fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

13174 Bilder
<<  vorherige Seite  178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 nächste Seite  >>
Opel Kapitän, wie er von 1951 bis 1953 gebaut wurde. Dieses Kapitänmodell basierte auf dem Vorkriegskapitän, der ab 1948 wieder bei den Händlern stand. 1951 bekam er ein  Facelift . Dieses  Facelift  war an die zeitgenössischen Chevrolet-Modelle des Mutterkonzernes GM angelehnt. Angetrieben wird dieser Kapitän aus dem Jahr 1952 von einem Sechszylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 2473 cm³ 58 PS leistet. Oldtimertreffen der Oldtimerfreunde Essen-Borbeck am 12.06.2022.
Opel Kapitän, wie er von 1951 bis 1953 gebaut wurde. Dieses Kapitänmodell basierte auf dem Vorkriegskapitän, der ab 1948 wieder bei den Händlern stand. 1951 bekam er ein "Facelift". Dieses "Facelift" war an die zeitgenössischen Chevrolet-Modelle des Mutterkonzernes GM angelehnt. Angetrieben wird dieser Kapitän aus dem Jahr 1952 von einem Sechszylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 2473 cm³ 58 PS leistet. Oldtimertreffen der Oldtimerfreunde Essen-Borbeck am 12.06.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Kapitän

121 1200x863 Px, 14.06.2022

Heckansicht eines Citroen B12 in der Karosserieversion Torpedo Tourisme. Oldtimertreffen der Oldtimerfreunde Essen-Borbeck am 12.06.2022.
Heckansicht eines Citroen B12 in der Karosserieversion Torpedo Tourisme. Oldtimertreffen der Oldtimerfreunde Essen-Borbeck am 12.06.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Citroen / Sonstige

117 1200x900 Px, 14.06.2022

Heckansicht eines Mercedes Benz W123 300D. Ratingen-Breitscheid am 12.06.2022.
Heckansicht eines Mercedes Benz W123 300D. Ratingen-Breitscheid am 12.06.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mercedes-Benz / W 123, C 123

117 1200x900 Px, 13.06.2022

Mercedes Benz W123 300D, wie er von 1976 bis 1985 gebaut wurde. Der Fünfzylinderreihendieselmotor hat einen Hubraum von 3005 cm³ und leistet 88 PS. Ratingen-Breitscheid am 12.06.2022.
Mercedes Benz W123 300D, wie er von 1976 bis 1985 gebaut wurde. Der Fünfzylinderreihendieselmotor hat einen Hubraum von 3005 cm³ und leistet 88 PS. Ratingen-Breitscheid am 12.06.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mercedes-Benz / W 123, C 123

108 1200x797 Px, 13.06.2022

Heckansicht eines BMW E30 325i X. Mülheim an der Ruhr am 12.06.2022.
Heckansicht eines BMW E30 325i X. Mülheim an der Ruhr am 12.06.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 3er Reihe (E 21, E30)

125 1200x900 Px, 13.06.2022

BMW E30 325i X. Der BMW 3´er der zweiten Generation kam 1982 auf den Markt und wurde bis 1994 mit diversen  Facelits  produziert. Er war als zwei- und viertürige Limousine, fünftüriges Kombimodell namens  Touring  und als Cabriolet lieferbar. Von September 1985 bis 1992 war das gezeigte Modell E30 325i X lieferbar. Es zeichnete sich durch einen Allradantrieb aus. Angetrieben wird der im Farbton alpinweiß lackierte E30 von einem Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 2494 cm³ und einer Leistung von 170 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab BMW mit 208 km/h an. Mülheim an der Ruhr am 12.06.2022.
BMW E30 325i X. Der BMW 3´er der zweiten Generation kam 1982 auf den Markt und wurde bis 1994 mit diversen "Facelits" produziert. Er war als zwei- und viertürige Limousine, fünftüriges Kombimodell namens "Touring" und als Cabriolet lieferbar. Von September 1985 bis 1992 war das gezeigte Modell E30 325i X lieferbar. Es zeichnete sich durch einen Allradantrieb aus. Angetrieben wird der im Farbton alpinweiß lackierte E30 von einem Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 2494 cm³ und einer Leistung von 170 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab BMW mit 208 km/h an. Mülheim an der Ruhr am 12.06.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 3er Reihe (E 21, E30)

95 1200x900 Px, 13.06.2022

Heckansicht eines Alfa Romeo 2000 Berlina. Ratingen Breitscheid am 12.06.2022.
Heckansicht eines Alfa Romeo 2000 Berlina. Ratingen Breitscheid am 12.06.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Alfa Romeo / 2000

77 1200x900 Px, 13.06.2022

Alfa Romeo 2000 Berlina, gebaut in den Jahren von 1971 bis 1976. Grundsätzlich basierte die Berlina 2000 und ihr kleineres Schwestermodell 1750 auf der parallel produzierten Giulia. Der Radstand wurde allerdings um ca. 7 cm verlängert, um die Modelle exclusiver aussehen zu lassen. Der Vierzylinderreihenmotor der Berlina 2000 leistet 133 PS aus einem Hubraum von 1962 cm³. Die Höchstgeschwindigkeit gaben die Milanesen mit 185 km/h an. Ratingen Breitscheid am 12.06.2022.
Alfa Romeo 2000 Berlina, gebaut in den Jahren von 1971 bis 1976. Grundsätzlich basierte die Berlina 2000 und ihr kleineres Schwestermodell 1750 auf der parallel produzierten Giulia. Der Radstand wurde allerdings um ca. 7 cm verlängert, um die Modelle exclusiver aussehen zu lassen. Der Vierzylinderreihenmotor der Berlina 2000 leistet 133 PS aus einem Hubraum von 1962 cm³. Die Höchstgeschwindigkeit gaben die Milanesen mit 185 km/h an. Ratingen Breitscheid am 12.06.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Alfa Romeo / 2000

79 1200x900 Px, 13.06.2022

Volvo PV 544, gebaut von 1958 bis 1965. Der PV 544 (PV steht für P erson V agn) glich, in seiner Urform, sehr seinem bereits im Jahr 1947 vorgestellten Vorgänger PV 444. Angetrieben wird dieser sogenannte  Buckelvolvo  vom berühmten B18 Motor, einem Vierzylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 1780 cm³ 68 PS leistet. Köln-Innenstadt am 10.06.2022.
Volvo PV 544, gebaut von 1958 bis 1965. Der PV 544 (PV steht für P erson V agn) glich, in seiner Urform, sehr seinem bereits im Jahr 1947 vorgestellten Vorgänger PV 444. Angetrieben wird dieser sogenannte "Buckelvolvo" vom berühmten B18 Motor, einem Vierzylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 1780 cm³ 68 PS leistet. Köln-Innenstadt am 10.06.2022.
Michael H.

Frontansicht eines Chevrolet Series 2100JK Styleline DeLuxe fourdoor Sedan aus dem Jahr 1951. 1950´er Jahre Event am 28.05.2022 in Essen-Kettwig.
Frontansicht eines Chevrolet Series 2100JK Styleline DeLuxe fourdoor Sedan aus dem Jahr 1951. 1950´er Jahre Event am 28.05.2022 in Essen-Kettwig.
Michael H.

Chevrolet Series 2100JK Styleline DeLuxe fourdoor Sedan aus dem Jahr 1951. 
Die Modellreihe 2100JK war im Modelljahr 1951 das Topmeodell in der Fahrzeugpalette der GM-Division Chevrolet. Dieses viertürige, sechssitzige, Auto war ab einem Kaufpreis von US$ 1680,00 zu haben und verkaufte sich in dieser Karosserie- und Ausstattungsversion in diesem Jahr genau 380.270 mal. Als Motorisierung war ein Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 3546 cm³ und einer Leistung von 92 PS verbaut. 1950´er Jahre Event am 28.05.2022 in Essen-Kettwig.
Chevrolet Series 2100JK Styleline DeLuxe fourdoor Sedan aus dem Jahr 1951. Die Modellreihe 2100JK war im Modelljahr 1951 das Topmeodell in der Fahrzeugpalette der GM-Division Chevrolet. Dieses viertürige, sechssitzige, Auto war ab einem Kaufpreis von US$ 1680,00 zu haben und verkaufte sich in dieser Karosserie- und Ausstattungsversion in diesem Jahr genau 380.270 mal. Als Motorisierung war ein Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 3546 cm³ und einer Leistung von 92 PS verbaut. 1950´er Jahre Event am 28.05.2022 in Essen-Kettwig.
Michael H.

AC Cobra 427. Der V8-Motor stammt aus dem Regal von Ford/USA und hat einen Hubraum von von 427 cui (6997 cm³) und leistet 425 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde seinerzeit mit 280 km/h angegeben. Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
AC Cobra 427. Der V8-Motor stammt aus dem Regal von Ford/USA und hat einen Hubraum von von 427 cui (6997 cm³) und leistet 425 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde seinerzeit mit 280 km/h angegeben. Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / AC Cars Ltd. / Cobra

138 1200x900 Px, 13.06.2022

Heckansicht eines Dodge Challenger R/T aus dem Modelljahr 1971. Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
Heckansicht eines Dodge Challenger R/T aus dem Modelljahr 1971. Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Challenger

76 1200x823 Px, 12.06.2022

Dodge Challenger R/T aus dem Modelljahr 1971. Der sportliche Challenger kam 1969 auf den Markt und war als Coupe (Foto) und Convertible lieferbar. Der gezeigte Wagen gehört somit zur ersten Challenger-Generation. Ein solcher R/T war ab US$ 4009,00 zu haben. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 383 cui und leistet genau 300 PS. Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
Dodge Challenger R/T aus dem Modelljahr 1971. Der sportliche Challenger kam 1969 auf den Markt und war als Coupe (Foto) und Convertible lieferbar. Der gezeigte Wagen gehört somit zur ersten Challenger-Generation. Ein solcher R/T war ab US$ 4009,00 zu haben. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 383 cui und leistet genau 300 PS. Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Challenger

80 1200x815 Px, 12.06.2022

Heckansicht eines Plymouth CUDA der Modelljahre 1972 bis 1974. Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
Heckansicht eines Plymouth CUDA der Modelljahre 1972 bis 1974. Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Plymouth / Barracuda

93 1200x854 Px, 12.06.2022

Plymouth Barracuda, kurz CUDA genannt, der Modelljahre 1972 bis 1974. Aufgrund veränderter Emmissionsvorschriften, insbesondere in Kalifornien, wurde das Muscle-Car Barracuda in seinen letzten drei Produktionsjahren von 1972 bis 1974 immer  zahmer  und war nur noch mit zwei Motorisierungen lieferbar. Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
Plymouth Barracuda, kurz CUDA genannt, der Modelljahre 1972 bis 1974. Aufgrund veränderter Emmissionsvorschriften, insbesondere in Kalifornien, wurde das Muscle-Car Barracuda in seinen letzten drei Produktionsjahren von 1972 bis 1974 immer "zahmer" und war nur noch mit zwei Motorisierungen lieferbar. Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Plymouth / Barracuda

86 1200x807 Px, 12.06.2022

Plymouth Valiant fourdoor Sedan aus dem Modelljahr 1972. Der Valiant galt in den frühen 1970´er Jahren als langlebiges Gebrauchsauto der Mittelklasse. Das 1972´er Modell war als viertürige Limousine und zweitüriges Coupe lieferbar. Der Kunde konnte im Modelljahr 1972 zwischen zwei Sechszylinderreihenmotoren mit Hubräumen von 3249 cm³/100 PS und 3682 cm³/110 PS, sowie zwei V8-Motoren mit Hubräumen von 5210 cm³/150 PS und 5563 cm³/245 PS wählen. Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
Plymouth Valiant fourdoor Sedan aus dem Modelljahr 1972. Der Valiant galt in den frühen 1970´er Jahren als langlebiges Gebrauchsauto der Mittelklasse. Das 1972´er Modell war als viertürige Limousine und zweitüriges Coupe lieferbar. Der Kunde konnte im Modelljahr 1972 zwischen zwei Sechszylinderreihenmotoren mit Hubräumen von 3249 cm³/100 PS und 3682 cm³/110 PS, sowie zwei V8-Motoren mit Hubräumen von 5210 cm³/150 PS und 5563 cm³/245 PS wählen. Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Plymouth / Valiant

96 1200x788 Px, 12.06.2022

BMW E12 520 im Farbton granatrotmetallic. Das Modell E12 löste im September 1972 das Vorgängermodell BMW 2000, die so genannte, neue Klasse, ab. Ein großer Teil der technischen Komponenten blieb erhalten, während sich die Karosserie wesentlich voluminöser präsentierte. Der gezeigte 520 muss nach den Werksferien 1976 produziert worden sein, da er schon die Rückspiegel aus Kunststoff trägt. Angetrieben wird der Wagen von einem Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1990 cm³ und einer Leistung von 125 PS. Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
BMW E12 520 im Farbton granatrotmetallic. Das Modell E12 löste im September 1972 das Vorgängermodell BMW 2000, die so genannte, neue Klasse, ab. Ein großer Teil der technischen Komponenten blieb erhalten, während sich die Karosserie wesentlich voluminöser präsentierte. Der gezeigte 520 muss nach den Werksferien 1976 produziert worden sein, da er schon die Rückspiegel aus Kunststoff trägt. Angetrieben wird der Wagen von einem Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1990 cm³ und einer Leistung von 125 PS. Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 5er Reihe (E 12 und E 28)

162 1167x831 Px, 12.06.2022

Heckansicht eines Mercedes Benz W114/W115. Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
Heckansicht eines Mercedes Benz W114/W115. Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
Michael H.

Mercedes Benz W114/W115. Ein früher Strich/8, vermutlich aus dem ersten Modelljahr 1968 im AMG-Look. Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
Mercedes Benz W114/W115. Ein früher Strich/8, vermutlich aus dem ersten Modelljahr 1968 im AMG-Look. Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
Michael H.

Heckansicht eines NSU TT. Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
Heckansicht eines NSU TT. Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
Michael H.

NSU TT, gebaut in Neckarsulm in den Jahren von 1968 bis 1972. Von diesem sportlichen Gebrauchswagen wurden insgesamt 64.269 Einheiten produziert. Davon 14.942 Autos mit dem 1.0l Motor und 49.327 Fahrzeuge mit dem 1.2l Motor. Der abgelichtete,  aufgebrezelte  TT, ist im zeitgemässen  Jägermeister-Orange  lackiert. Serienmäßig hat der Wagen einen, im Heck verbauten, Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1177 cm³. Der 65 PS starke Motor verhilft dem Wagen damit zu einer Höchstgeschwindigkeit von 153 km/h. Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
NSU TT, gebaut in Neckarsulm in den Jahren von 1968 bis 1972. Von diesem sportlichen Gebrauchswagen wurden insgesamt 64.269 Einheiten produziert. Davon 14.942 Autos mit dem 1.0l Motor und 49.327 Fahrzeuge mit dem 1.2l Motor. Der abgelichtete, "aufgebrezelte" TT, ist im zeitgemässen "Jägermeister-Orange" lackiert. Serienmäßig hat der Wagen einen, im Heck verbauten, Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1177 cm³. Der 65 PS starke Motor verhilft dem Wagen damit zu einer Höchstgeschwindigkeit von 153 km/h. Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
Michael H.

Heckansicht eines Dodge Coronet R/T Convertible aus dem Modelljahr 1969. Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
Heckansicht eines Dodge Coronet R/T Convertible aus dem Modelljahr 1969. Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Coronet

100 1200x779 Px, 11.06.2022

Dodge Coronet R/T Convertible aus dem Modelljahr 1969. Von diesem Cabriolet-Modell wurden in jenem Modelljahr angeblich nur 416 Stück gebaut. Also eine echte Rarität. Die auch 440´er genannten Coronet Modelle waren mit einem Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 3682 cm³ und einer Leistung von 147 PS, sowie mit drei verschiedenen V8-Motoren lieferbar: 5.2l mit 230 PS, 6286 cm³ mit 290 PS oder 330 PS und 7.2l mit 375 PS. Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
Dodge Coronet R/T Convertible aus dem Modelljahr 1969. Von diesem Cabriolet-Modell wurden in jenem Modelljahr angeblich nur 416 Stück gebaut. Also eine echte Rarität. Die auch 440´er genannten Coronet Modelle waren mit einem Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 3682 cm³ und einer Leistung von 147 PS, sowie mit drei verschiedenen V8-Motoren lieferbar: 5.2l mit 230 PS, 6286 cm³ mit 290 PS oder 330 PS und 7.2l mit 375 PS. Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Coronet

94 1200x897 Px, 11.06.2022

<<  vorherige Seite  178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.