fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

13174 Bilder
<<  vorherige Seite  181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 nächste Seite  >>
Heckansicht eines Saab 96 V4. Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
Heckansicht eines Saab 96 V4. Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Saab / 96

100 1200x776 Px, 06.06.2022

Saab 96. Der 96´er wurde bereits im Jahr 1960 vorgestellt. Hier wurde ein Modell abgelichtet, das mit dieser Front von 1963 bis 1969 produziert wurde. Dieser Wagen ist wohl ein Modell ab 1966, da er bereits mit dem V4-Motor von Ford ausgerüstet ist. Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
Saab 96. Der 96´er wurde bereits im Jahr 1960 vorgestellt. Hier wurde ein Modell abgelichtet, das mit dieser Front von 1963 bis 1969 produziert wurde. Dieser Wagen ist wohl ein Modell ab 1966, da er bereits mit dem V4-Motor von Ford ausgerüstet ist. Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Saab / 96

88 1200x900 Px, 06.06.2022

Gleich zwei BMW Isetta 250, gebaut in den Jahren von 1955 bis 1962 stehen nebeneinander. Die Isetta wurde von der italienischen Firma ISO entwickelt. BMW erwarb die Nachbaulizenz und ersetzte den ursprünglich verbauten Zweitaktmotor durch den Motor des Motorrades R25. Hier wurde eine Isetta aus dem letzten Modelljahr 1962 abgelichtet. Der Einzylinderviertaktmotor leistet 12 PS aus einem Hubraum von 245 cm³. Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
Gleich zwei BMW Isetta 250, gebaut in den Jahren von 1955 bis 1962 stehen nebeneinander. Die Isetta wurde von der italienischen Firma ISO entwickelt. BMW erwarb die Nachbaulizenz und ersetzte den ursprünglich verbauten Zweitaktmotor durch den Motor des Motorrades R25. Hier wurde eine Isetta aus dem letzten Modelljahr 1962 abgelichtet. Der Einzylinderviertaktmotor leistet 12 PS aus einem Hubraum von 245 cm³. Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 250, 300 (Isetta) / 600

120 1200x815 Px, 06.06.2022

Heckansicht eines MG B im Farbton old english white aus dem Modelljahr 1974. Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
Heckansicht eines MG B im Farbton old english white aus dem Modelljahr 1974. Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / MG / MGB & MGC

105 1200x853 Px, 06.06.2022

MG B im Farbton old english white aus dem Modelljahr 1974. Der MG B wurde im Jahr 1962 vorgestellt und bis ins Jahr 1980 produziert. Er war einer der erfolgreichsten Roadster der Automobilgeschichte. Der Vierzylinderreihenmotor leistet 95 PS aus einem Hubraum von 1798 cm³. Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
MG B im Farbton old english white aus dem Modelljahr 1974. Der MG B wurde im Jahr 1962 vorgestellt und bis ins Jahr 1980 produziert. Er war einer der erfolgreichsten Roadster der Automobilgeschichte. Der Vierzylinderreihenmotor leistet 95 PS aus einem Hubraum von 1798 cm³. Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / MG / MGB & MGC

101 1200x900 Px, 06.06.2022

Alfa Romeo Giulia in poppiger Lackierung. Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
Alfa Romeo Giulia in poppiger Lackierung. Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Alfa Romeo / Giulia

113 1200x916 Px, 06.06.2022

Borgward Isabella Coupe serienmäßig produziert von 1957 bis 1961. Carl. F.W. Borgward hatte ein solches Coupe auf Basis der bereits 1954 vorgestellten Isabella Limousine als Geschenk für seine Gattin modellieren lassen. Da dieses Coupe beim Publikum sehr viel Anklang fand, wurde es ab Februar 1957 in Serie produziert. Der abgelichtete Wagen entstammt dem Baujahr 1959 . Das Coupe war immer mit dem stärkeren Motor der Isabella TS ausgestattet. Dieser Vierzylinderreihenmotor leistet 75 PS aus einem Hubraum von 1493 cm³. Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
Borgward Isabella Coupe serienmäßig produziert von 1957 bis 1961. Carl. F.W. Borgward hatte ein solches Coupe auf Basis der bereits 1954 vorgestellten Isabella Limousine als Geschenk für seine Gattin modellieren lassen. Da dieses Coupe beim Publikum sehr viel Anklang fand, wurde es ab Februar 1957 in Serie produziert. Der abgelichtete Wagen entstammt dem Baujahr 1959 . Das Coupe war immer mit dem stärkeren Motor der Isabella TS ausgestattet. Dieser Vierzylinderreihenmotor leistet 75 PS aus einem Hubraum von 1493 cm³. Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Borgward / Isabella Coupé

115 1200x900 Px, 06.06.2022

Heckansicht eines Alfa Romeo Spider Fastback 1600 aus dem Jahr 1975. Oldtimertreffen Heiligenhaus am 05.06.2022.
Heckansicht eines Alfa Romeo Spider Fastback 1600 aus dem Jahr 1975. Oldtimertreffen Heiligenhaus am 05.06.2022.
Michael H.

Alfa Romeo Spider Fastback 1600. Dieser Spider der zweiten Serie, wie er von 1972 bis 1976 gebaut wurde, war mit etlichen Motorisierungen lieferbar. Der hier gezeigte Spider stammt aus dem Jahr 1975 und ist mit der damals mittleren Motorisierung ausgerüstet. Dieser Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1570 cm³ und leistet 102 PS. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 185 km/h. Oldtimertreffen Heiligenhaus am 05.06.2022.
Alfa Romeo Spider Fastback 1600. Dieser Spider der zweiten Serie, wie er von 1972 bis 1976 gebaut wurde, war mit etlichen Motorisierungen lieferbar. Der hier gezeigte Spider stammt aus dem Jahr 1975 und ist mit der damals mittleren Motorisierung ausgerüstet. Dieser Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1570 cm³ und leistet 102 PS. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 185 km/h. Oldtimertreffen Heiligenhaus am 05.06.2022.
Michael H.

Heckansicht eines Opel Rekord P2 CarAvan 1700. Oldtimertreffen Heiligenhaus am 05.06.2022.
Heckansicht eines Opel Rekord P2 CarAvan 1700. Oldtimertreffen Heiligenhaus am 05.06.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Rekord P2 (1960-1963)

162 1200x863 Px, 05.06.2022

Opel Rekord P2 CarAvan 1700, gebaut von 1960 bis 1962. Vom Rekord P2 CarAvan verkaufte Opel während der dreijährigen Produktionszeit genau 97.128 Autos zu einem Preis ab DM 6.920,00. Dieser, im Farbton granitgrau lackierte, CarAvan verbrachte sein  erstes  Autoleben in Dänemark. Er ist mit dem stärkeren, damals lieferbaren Vierzylinderreihenmotor ausgerüstet. Dieser hat einen Hubraum von 1680 cm³ und leistet 55 PS. Oldtimertreffen Heiligenhaus am 05.06.2022.
Opel Rekord P2 CarAvan 1700, gebaut von 1960 bis 1962. Vom Rekord P2 CarAvan verkaufte Opel während der dreijährigen Produktionszeit genau 97.128 Autos zu einem Preis ab DM 6.920,00. Dieser, im Farbton granitgrau lackierte, CarAvan verbrachte sein "erstes" Autoleben in Dänemark. Er ist mit dem stärkeren, damals lieferbaren Vierzylinderreihenmotor ausgerüstet. Dieser hat einen Hubraum von 1680 cm³ und leistet 55 PS. Oldtimertreffen Heiligenhaus am 05.06.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Rekord P2 (1960-1963)

235 1200x858 Px, 05.06.2022

Heckansicht eines DKW Auto Union 1000 Sp Coupe. Oldtimertreffen Heiligenhaus am 05.06.2022.
Heckansicht eines DKW Auto Union 1000 Sp Coupe. Oldtimertreffen Heiligenhaus am 05.06.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Auto Union / 1000 Sp (1958 - 1965)

171 1200x871 Px, 05.06.2022

DKW Auto Union 1000 Sp Coupe, gebaut in den Jahren von 1958 bis 1965. Der sportliche Zweisitzer mit einer Karosserie im Stil des damaligen Ford Thunderbird wurde 1957 auf der Frankfurter Automobil-Ausstellung vorgestellt. Es wurden ziemlich genau 5000 Coupes im Karosseriewerk Baur/Stuttgart produziert. Der Dreizylinderzweitaktmotor leistet 55 PS aus einem Hubraum von 980 cm³. Oldtimertreffen Heiligenhaus am 05.06.2022.
DKW Auto Union 1000 Sp Coupe, gebaut in den Jahren von 1958 bis 1965. Der sportliche Zweisitzer mit einer Karosserie im Stil des damaligen Ford Thunderbird wurde 1957 auf der Frankfurter Automobil-Ausstellung vorgestellt. Es wurden ziemlich genau 5000 Coupes im Karosseriewerk Baur/Stuttgart produziert. Der Dreizylinderzweitaktmotor leistet 55 PS aus einem Hubraum von 980 cm³. Oldtimertreffen Heiligenhaus am 05.06.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Auto Union / 1000 Sp (1958 - 1965)

155 1200x906 Px, 05.06.2022

Heckansicht eines Bitter Diplomat CD. Oldtimertreffen Heiligenhaus am 05.06.2022.
Heckansicht eines Bitter Diplomat CD. Oldtimertreffen Heiligenhaus am 05.06.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Bitter / Alle

122 1200x900 Px, 05.06.2022

Bitter Diplomat CD, produziert in Kleinserie in den Jahren von 1973 bis 1979. Erich Bitter aus Schwelm ließ dieses schicke, viersitzige Coupe, beim Karosseriewerk Baur/Stuttgart produzieren. Die Technik, dieses in 395 Einheiten gebauten Autos, stammte von Opel. Der V8-Motor aus dem Opel Diplomat bzw. aus dem Regal von Chevrolet hat einen Hubraum von 5354 cm³ und leistet 230 PS. Der Neupreis eines solchen Bitter lag damals bei mindestens DM 85.000,00. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 220 km/h angegeben. Oldtimertreffen Heiligenhaus am 05.06.2022.
Bitter Diplomat CD, produziert in Kleinserie in den Jahren von 1973 bis 1979. Erich Bitter aus Schwelm ließ dieses schicke, viersitzige Coupe, beim Karosseriewerk Baur/Stuttgart produzieren. Die Technik, dieses in 395 Einheiten gebauten Autos, stammte von Opel. Der V8-Motor aus dem Opel Diplomat bzw. aus dem Regal von Chevrolet hat einen Hubraum von 5354 cm³ und leistet 230 PS. Der Neupreis eines solchen Bitter lag damals bei mindestens DM 85.000,00. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 220 km/h angegeben. Oldtimertreffen Heiligenhaus am 05.06.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Bitter / Alle

125 1200x898 Px, 05.06.2022

Heckansicht eines AMC Pacer Stationwagon Limited im Farbton sable brown aus dem Jahr 1979. Oldtimertreffen Heiligenhaus am 05.06.2022.
Heckansicht eines AMC Pacer Stationwagon Limited im Farbton sable brown aus dem Jahr 1979. Oldtimertreffen Heiligenhaus am 05.06.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / AMC / Sonstige

108 1200x898 Px, 05.06.2022

AMC Pacer Stationwagon im Farbton sable brown, gebaut in den Jahren von 1977 bis 1979. Die AMC (A merican M otors C orporation) entstand im Jahr 1954 durch den Zusammenschluss der Marken Rambler, Nash und Hudson. Mit dieser Aktion wollte man den  großen Drei  aus Detroit die Stirn bieten. Das Modell wurde 1973 auf der Dallas Motorshow vorgestellt und stand ab 1975 bei den Händlern. Im Jahr 1977 folgte das Kombimodell Series 60 Stationwagon. Angetrieben wurde das Modell wahlweise von zwei Sechszylinderreihenmotren: 3802 cm³ Hubraum mit 91 PS oder 4228 cm³ Hubraum mit 120 PS oder, wie dieser Stationwagon Limited, von dem nur 200 Stück produziert wurden, von einem V8-Motor mit einem Hubraum von 4981 cm³ und einer Leistung von 125 PS. Oldtimertreffen Heiligenhaus am 05.06.2022.
AMC Pacer Stationwagon im Farbton sable brown, gebaut in den Jahren von 1977 bis 1979. Die AMC (A merican M otors C orporation) entstand im Jahr 1954 durch den Zusammenschluss der Marken Rambler, Nash und Hudson. Mit dieser Aktion wollte man den "großen Drei" aus Detroit die Stirn bieten. Das Modell wurde 1973 auf der Dallas Motorshow vorgestellt und stand ab 1975 bei den Händlern. Im Jahr 1977 folgte das Kombimodell Series 60 Stationwagon. Angetrieben wurde das Modell wahlweise von zwei Sechszylinderreihenmotren: 3802 cm³ Hubraum mit 91 PS oder 4228 cm³ Hubraum mit 120 PS oder, wie dieser Stationwagon Limited, von dem nur 200 Stück produziert wurden, von einem V8-Motor mit einem Hubraum von 4981 cm³ und einer Leistung von 125 PS. Oldtimertreffen Heiligenhaus am 05.06.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / AMC / Sonstige

118 1200x835 Px, 05.06.2022

Mercedes Benz W189 300d, gebaut in den Jahren von 1957 bis 1962. Der 300d war die letzte Ausbaustufe des bereits 1951 vorgestellten W186 II Typ 300 (genannt  Adenauer-Mercedes ). Er wurde während seiner Produktionszeit mehrfach modernisiert. Der Sechszylinderreihenmotor wird von einer Bosch-Einspritzpumpe mit Kraftstoff versorgt. Aus einem Hubraum von 2996 cm³ leistet der Wagen 160 PS und macht ihn 170 km/h schnell. Köln am 29.05.2022.
Mercedes Benz W189 300d, gebaut in den Jahren von 1957 bis 1962. Der 300d war die letzte Ausbaustufe des bereits 1951 vorgestellten W186 II Typ 300 (genannt "Adenauer-Mercedes"). Er wurde während seiner Produktionszeit mehrfach modernisiert. Der Sechszylinderreihenmotor wird von einer Bosch-Einspritzpumpe mit Kraftstoff versorgt. Aus einem Hubraum von 2996 cm³ leistet der Wagen 160 PS und macht ihn 170 km/h schnell. Köln am 29.05.2022.
Michael H.

Heckansicht eines Buick Electra Park Avenue Limited aus dem Modelljahr 1977. US-Cartreffen auf Fürst Leopold in Dorsten am 26.05.2022.
Heckansicht eines Buick Electra Park Avenue Limited aus dem Modelljahr 1977. US-Cartreffen auf Fürst Leopold in Dorsten am 26.05.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Buick / Electra

106 1200x880 Px, 01.06.2022

Buick Electra Park Avenue Limited aus dem Modelljahr 1977 im Farbton buckskin. Dieses Modell war in jenem Modelljahr das Spitzenmodell im Verkaufsprogramm von Buick. Insgesamt verkaufte Buick in diesem Modelljahr 82.361 Fahrzeuge dieses Typs zu einem Preis ab US$ 7226,00. Der Kunde konnte zwischen folgenden Motorisierungen wählen: Ein hauseigener V6-Motor mit einem Hubraum von 231 cui (3785 cm³), sowie ein V8-Motor von Chevrolet mit 350 cui (5735 cm³) mit 170 PS, einem V8-Motor von Oldsmobile mit 350 cui (5735 cm³) mit 180 PS, sowie einem V8-Motor mit 403 cui (6603 cm³) und 185 PS. US-Cartreffen auf Fürst Leopold in Dorsten am 26.05.2022.
Buick Electra Park Avenue Limited aus dem Modelljahr 1977 im Farbton buckskin. Dieses Modell war in jenem Modelljahr das Spitzenmodell im Verkaufsprogramm von Buick. Insgesamt verkaufte Buick in diesem Modelljahr 82.361 Fahrzeuge dieses Typs zu einem Preis ab US$ 7226,00. Der Kunde konnte zwischen folgenden Motorisierungen wählen: Ein hauseigener V6-Motor mit einem Hubraum von 231 cui (3785 cm³), sowie ein V8-Motor von Chevrolet mit 350 cui (5735 cm³) mit 170 PS, einem V8-Motor von Oldsmobile mit 350 cui (5735 cm³) mit 180 PS, sowie einem V8-Motor mit 403 cui (6603 cm³) und 185 PS. US-Cartreffen auf Fürst Leopold in Dorsten am 26.05.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Buick / Electra

103 1200x833 Px, 01.06.2022

Porsche 356B 1600 T5 Roadster aus dem Jahr 1960. Für ein solches Cabriolet musste der geneigte Käufer damals mindestens DM 14.950,00 anlegen. Der abgelichtete 356´er ist mit dem kleinsten lieferbaren Motor für dieses Modell ausgestattet. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1582 cm³ und leistet 60 PS. Classic Remise Düsseldorf am 26.05.2022.
Porsche 356B 1600 T5 Roadster aus dem Jahr 1960. Für ein solches Cabriolet musste der geneigte Käufer damals mindestens DM 14.950,00 anlegen. Der abgelichtete 356´er ist mit dem kleinsten lieferbaren Motor für dieses Modell ausgestattet. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1582 cm³ und leistet 60 PS. Classic Remise Düsseldorf am 26.05.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 356

93 1200x900 Px, 31.05.2022

Fiat Dino Spider, wie er von 1966 bis 1972 produziert wurde. Die Motorentechnik dieses Modelles stammt von Ferrari. Die Typbezeichnung Dino ist eine Erinnerung an den, im Alter von nur 24 Jahren, verstorbenen Alfredino  Dino  Ferrari. Anfänglich hatte der V6-Motor einen Hubraum von 1988 cm³ und leistete 160 PS. Ab 1969 hatte der Motor dann einen Hubraum von 2418 cm³ und leistete 180 PS. Classic Remise Düsseldorf am 26.05.2022.
Fiat Dino Spider, wie er von 1966 bis 1972 produziert wurde. Die Motorentechnik dieses Modelles stammt von Ferrari. Die Typbezeichnung Dino ist eine Erinnerung an den, im Alter von nur 24 Jahren, verstorbenen Alfredino "Dino" Ferrari. Anfänglich hatte der V6-Motor einen Hubraum von 1988 cm³ und leistete 160 PS. Ab 1969 hatte der Motor dann einen Hubraum von 2418 cm³ und leistete 180 PS. Classic Remise Düsseldorf am 26.05.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / Dino

88 1200x900 Px, 31.05.2022

Heckansicht eines VW-Käfer Cabriolet aus dem Jahr 1978. Classic Remise Düsseldorf am 26.05.2022.
Heckansicht eines VW-Käfer Cabriolet aus dem Jahr 1978. Classic Remise Düsseldorf am 26.05.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Käfer - Cabrio

104 1200x900 Px, 31.05.2022

VW Typ 15 = Käfer Cabriolet. Dieses Käfer Cabriolet aus dem Jahr 1978 hat sein erstes Leben im italienischen Mantua verbracht und wartet wohl hier auf seine Restaurierung. Classic Remise Düsseldorf am 26.05.2022.
VW Typ 15 = Käfer Cabriolet. Dieses Käfer Cabriolet aus dem Jahr 1978 hat sein erstes Leben im italienischen Mantua verbracht und wartet wohl hier auf seine Restaurierung. Classic Remise Düsseldorf am 26.05.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Käfer - Cabrio

100 1200x900 Px, 31.05.2022

<<  vorherige Seite  181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.