fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

13174 Bilder
<<  vorherige Seite  179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 nächste Seite  >>
Heckansicht eines FSM  Polski Fiat  126p. Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
Heckansicht eines FSM "Polski Fiat" 126p. Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Polski Fiat / Sonstige

98 1200x935 Px, 11.06.2022

FSM  Polski Fiat  126p. Der Kleinwagen Fiat 126 kam 1972 als Nachfolger des legendären Fiat 500 auf den Markt. Bereits seit Juni 1973 wurde das Modell auch in Polen in Lizenz gefertigt. Anfangs aus importierten Teilen. Später wurde in der polnischen Stadt Tychy ein eigenes Werk für die Produktion des in Polen  Maluch  (Knirps) genannten Wagens gebaut. Bereits 1981 verließ der 1.000.000, in Polen produzierte 126p das Werk. Der im Heck verbaute, luftgekühlte, Zweizylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 600 cm³ und leistet 23 PS. Die Höchstgeschwindigkeit soll 110 km/h betragen. Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
FSM "Polski Fiat" 126p. Der Kleinwagen Fiat 126 kam 1972 als Nachfolger des legendären Fiat 500 auf den Markt. Bereits seit Juni 1973 wurde das Modell auch in Polen in Lizenz gefertigt. Anfangs aus importierten Teilen. Später wurde in der polnischen Stadt Tychy ein eigenes Werk für die Produktion des in Polen "Maluch" (Knirps) genannten Wagens gebaut. Bereits 1981 verließ der 1.000.000, in Polen produzierte 126p das Werk. Der im Heck verbaute, luftgekühlte, Zweizylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 600 cm³ und leistet 23 PS. Die Höchstgeschwindigkeit soll 110 km/h betragen. Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Polski Fiat / Sonstige

85 1200x1064 Px, 11.06.2022

Heckansicht eines Citroen DS 21 Cabriolet by Chapron. Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
Heckansicht eines Citroen DS 21 Cabriolet by Chapron. Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Citroen / DS, ID

117 1200x852 Px, 11.06.2022

Citroen DS 21 Cabriolet by Chapron. In den Jahren von 1961 bis 1971 entstanden in den Ateliers Henri Chapron aus Levallois-Perret (einem Vorort von Paris) 1.365 solcher Cabriolets. Die Motorisierung war kongruent mit denen der jeweiligen Limousine. Anhand der Einzelscheinwerfer kann man erkennen, das der gezeigte DS 19 vor September 1967 produziert worden sein muss. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2175 cm³ und leistet 100 PS. Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
Citroen DS 21 Cabriolet by Chapron. In den Jahren von 1961 bis 1971 entstanden in den Ateliers Henri Chapron aus Levallois-Perret (einem Vorort von Paris) 1.365 solcher Cabriolets. Die Motorisierung war kongruent mit denen der jeweiligen Limousine. Anhand der Einzelscheinwerfer kann man erkennen, das der gezeigte DS 19 vor September 1967 produziert worden sein muss. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2175 cm³ und leistet 100 PS. Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Citroen / DS, ID

117 1200x850 Px, 11.06.2022

Heckansicht eines Chrysler Three Hundred fourdoor Sedan aus dem Modelljahr 1970. Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
Heckansicht eines Chrysler Three Hundred fourdoor Sedan aus dem Modelljahr 1970. Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chrysler / Three Hundred

102 1200x900 Px, 11.06.2022

Chrysler Three Hundred fourdoor Sedan aus dem Modelljahr 1970. Die Modellreihe 300 war im Modelljahr 1970 das Topmodell in der Produktpalette von Chrysler. Das mittlere Modell war der  Cordoba  und das Basismodell der  Newport . Von diesem viertürigen Luxusmodell setzte Chrysler in jenem Jahr 9846 Fahrzeuge ab. Der Grundpreis lag bei US$ 4313,00 in den Bundesstaaten an der Ostküste und im mittleren Westen bzw. bei US$ 4928,00 in den südlichen und westlichen Bundesstaaten. Der V8-Motor dieses imposanten Fahrzeuges hat einen Hubraum von 7206 cm³ und leistet 355 PS. Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
Chrysler Three Hundred fourdoor Sedan aus dem Modelljahr 1970. Die Modellreihe 300 war im Modelljahr 1970 das Topmodell in der Produktpalette von Chrysler. Das mittlere Modell war der "Cordoba" und das Basismodell der "Newport". Von diesem viertürigen Luxusmodell setzte Chrysler in jenem Jahr 9846 Fahrzeuge ab. Der Grundpreis lag bei US$ 4313,00 in den Bundesstaaten an der Ostküste und im mittleren Westen bzw. bei US$ 4928,00 in den südlichen und westlichen Bundesstaaten. Der V8-Motor dieses imposanten Fahrzeuges hat einen Hubraum von 7206 cm³ und leistet 355 PS. Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chrysler / Three Hundred

127 1200x900 Px, 11.06.2022

Heckansicht einer Alfa Romeo Giulia Quadrifolglio im Farbton verde montreal. Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
Heckansicht einer Alfa Romeo Giulia Quadrifolglio im Farbton verde montreal. Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
Michael H.

PKW / Alfa Romeo / Giulia (Typ 952)

127 1200x787 Px, 11.06.2022

Alfa Romeo Giulia Quadrifolglio im Farbton verde montreal. Die Giulia der Seria 952 wird seit dem Jahr 2016 produziert. Ein solcher  Quadrifoglio  wird von einem V6-Motor mit Bi-Turbolader angetrieben, der aus einem Hubraum von 2891 cm³ eine Leistung von 510 PS an die Hinterachse weiter gibt. Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
Alfa Romeo Giulia Quadrifolglio im Farbton verde montreal. Die Giulia der Seria 952 wird seit dem Jahr 2016 produziert. Ein solcher "Quadrifoglio" wird von einem V6-Motor mit Bi-Turbolader angetrieben, der aus einem Hubraum von 2891 cm³ eine Leistung von 510 PS an die Hinterachse weiter gibt. Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
Michael H.

PKW / Alfa Romeo / Giulia (Typ 952)

140 1200x822 Px, 11.06.2022

Chrysler Newport Custom fourdoor Sedan aus dem Jahr 1967. Es handelt sich um einen Newport der so genannten zweiten Generation. Die Modellreihe Newport war das Basismodell innerhalb der Chrysler-Produktpalette. Der gezeigte Wagen ist im Farbton arctic blue lackiert. Von dieser Karosserieversion verkaufte Chrysler in diesem Modelljahr genau 23.101 Autos. Spitzenmotorisierung war ein V8-Motor mit einem Hubraum von 7206 cm³ und einer Leistung von 380 PS. Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
Chrysler Newport Custom fourdoor Sedan aus dem Jahr 1967. Es handelt sich um einen Newport der so genannten zweiten Generation. Die Modellreihe Newport war das Basismodell innerhalb der Chrysler-Produktpalette. Der gezeigte Wagen ist im Farbton arctic blue lackiert. Von dieser Karosserieversion verkaufte Chrysler in diesem Modelljahr genau 23.101 Autos. Spitzenmotorisierung war ein V8-Motor mit einem Hubraum von 7206 cm³ und einer Leistung von 380 PS. Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chrysler / Newport

100 1200x900 Px, 10.06.2022

Heckansicht eines Ford Taunus TC. Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
Heckansicht eines Ford Taunus TC. Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus TC

153 1200x872 Px, 10.06.2022

Ford Taunus TC in der Karosserieversion Limousine zweitürig, produziert in den Jahren von 1970 bis 1975. Der werksintern TC ( T aunus C ortina) genannte  Knudsentaunus  war der Nachfolger der Taunus P6-Baureihe. Er war als zwei- und viertürige Limousine, Coupe und als  Turnier  genanntes Kombimodell lieferbar. Die Motorenpalette reichte vom Vierzylinderreihenmotor mit 1.3l Hubraum bis zum V6-Motor mit 2.3l Hubraum. Der abgelichtete Wagen in der Ausstattungsvariante L, ist im Farbton daytonagelb lackiert und müsste bis 1973 gebaut worden sein, da hier noch die runden Frontscheinwerfer verbaut sind. Dieser Wagen ist mit einem V6-Motor ausgerüstet, der aus einem Hubraum von 1998 cm³ 90 PS leistet. Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
Ford Taunus TC in der Karosserieversion Limousine zweitürig, produziert in den Jahren von 1970 bis 1975. Der werksintern TC ( T aunus C ortina) genannte "Knudsentaunus" war der Nachfolger der Taunus P6-Baureihe. Er war als zwei- und viertürige Limousine, Coupe und als "Turnier" genanntes Kombimodell lieferbar. Die Motorenpalette reichte vom Vierzylinderreihenmotor mit 1.3l Hubraum bis zum V6-Motor mit 2.3l Hubraum. Der abgelichtete Wagen in der Ausstattungsvariante L, ist im Farbton daytonagelb lackiert und müsste bis 1973 gebaut worden sein, da hier noch die runden Frontscheinwerfer verbaut sind. Dieser Wagen ist mit einem V6-Motor ausgerüstet, der aus einem Hubraum von 1998 cm³ 90 PS leistet. Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus TC

145 1200x883 Px, 10.06.2022

Dodge Polara Hardtop Coupe aus dem Jahr 1964. Die Modellreihe Polara war im Jahr 1964 die mittlere Ausstattungsvariante im Programm von Dodge. Darunter war die Baureihe Coronet und darüber der Monaco angesiedelt. Es gab die Modelle in fast allen Karosserieversionen. Das hier gezeigte Coupe hat den stärksten, damals lieferbaren V8-Motor. Dieser hat einen Hubraum von 440 cui (7210 cm³) und leistet 425 PS. Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
Dodge Polara Hardtop Coupe aus dem Jahr 1964. Die Modellreihe Polara war im Jahr 1964 die mittlere Ausstattungsvariante im Programm von Dodge. Darunter war die Baureihe Coronet und darüber der Monaco angesiedelt. Es gab die Modelle in fast allen Karosserieversionen. Das hier gezeigte Coupe hat den stärksten, damals lieferbaren V8-Motor. Dieser hat einen Hubraum von 440 cui (7210 cm³) und leistet 425 PS. Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Polara

92 1200x786 Px, 10.06.2022

Heckansicht eines Fiat Abarth 695 esseesse (SS). Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
Heckansicht eines Fiat Abarth 695 esseesse (SS). Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / Abarth

106 1200x967 Px, 10.06.2022

Fiat Abarth 695 esseesse (SS). Fiat Abarth 695 SS. Der  Nuova 500  wurde 1957 vorgestellt und bis 1975 hergestellt. Er ist eine echte Ikone auf vier Rädern und eines der typischen Symbole wenn man an Italien denkt. Sein einzigartiges und erkennbares Design ist auf der ganzen Welt bekannt. Das Ziel von Fiat war ein kompaktes Auto zu einem vernünftigen Preis auf den Markt zu bringen, um so die Markendurchdringung in Italien noch weiter voran zu treiben. Im Jahr 1964 präsentierte der gebürtige Österreicher Carlo Abarth zwei interessante Versionen, die auf dem Chassis und der Karosserie des Fiat Nuova 500 entwickelt wurden: den 695 und den 695 SS. Beide Versionen waren mit einem 689 cm³ Motor ausgerüstet und konnten eine Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h erreichen. Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
Fiat Abarth 695 esseesse (SS). Fiat Abarth 695 SS. Der "Nuova 500" wurde 1957 vorgestellt und bis 1975 hergestellt. Er ist eine echte Ikone auf vier Rädern und eines der typischen Symbole wenn man an Italien denkt. Sein einzigartiges und erkennbares Design ist auf der ganzen Welt bekannt. Das Ziel von Fiat war ein kompaktes Auto zu einem vernünftigen Preis auf den Markt zu bringen, um so die Markendurchdringung in Italien noch weiter voran zu treiben. Im Jahr 1964 präsentierte der gebürtige Österreicher Carlo Abarth zwei interessante Versionen, die auf dem Chassis und der Karosserie des Fiat Nuova 500 entwickelt wurden: den 695 und den 695 SS. Beide Versionen waren mit einem 689 cm³ Motor ausgerüstet und konnten eine Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h erreichen. Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / Abarth

103 1200x933 Px, 10.06.2022

Heckansicht eines Fiat 133. Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
Heckansicht eines Fiat 133. Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / Sonstige

109 1200x900 Px, 10.06.2022

Fiat 133. Dieser Kleinwagen, mit dem bewährten Motor des Fiat 850, war eine Entwicklung des damaligen Lizenznehmers SEAT. Er hatte trotz seiner Kompaktheit ein besseres Platzangebot als der ähnlich aussehende Fiat 126. Größenmäßig war er zwischen dem Fiat 126 und dem Fiat 127 angesiedelt. Montiert wurde dieses Modell grundsätzlich bei SEAT in Spanien, wo es auch unter dem Label von SEAT verkauft wurde. Der im Heck verbaute, wassergekühlte, Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 843 cm³ und leistet 34 PS, bzw. in der Ausführung 133 Special 44 PS. Der 133´er Special brachte es auf eine Höchstgeschwindigkeit von 132 km/h. Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
Fiat 133. Dieser Kleinwagen, mit dem bewährten Motor des Fiat 850, war eine Entwicklung des damaligen Lizenznehmers SEAT. Er hatte trotz seiner Kompaktheit ein besseres Platzangebot als der ähnlich aussehende Fiat 126. Größenmäßig war er zwischen dem Fiat 126 und dem Fiat 127 angesiedelt. Montiert wurde dieses Modell grundsätzlich bei SEAT in Spanien, wo es auch unter dem Label von SEAT verkauft wurde. Der im Heck verbaute, wassergekühlte, Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 843 cm³ und leistet 34 PS, bzw. in der Ausführung 133 Special 44 PS. Der 133´er Special brachte es auf eine Höchstgeschwindigkeit von 132 km/h. Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / Sonstige

169 1200x924 Px, 10.06.2022

Heckansicht eines Lamborghini Aventador LP 700-Coupe. Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
Heckansicht eines Lamborghini Aventador LP 700-Coupe. Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
Michael H.

PKW / Lamborghini / Aventador

90 1200x839 Px, 10.06.2022

Lamborghini Aventador LP 700-Coupe. Der Aventador wird seit dem Jahr 2011 produziert. Der im Farbton blu cepheus lackierte Sportwagen wird von einem, als Mittelmotor verbauten, V12-Motor angetrieben. Der Motor hat einen Hubraum von 6498 cm³ und leistet 700 PS. Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
Lamborghini Aventador LP 700-Coupe. Der Aventador wird seit dem Jahr 2011 produziert. Der im Farbton blu cepheus lackierte Sportwagen wird von einem, als Mittelmotor verbauten, V12-Motor angetrieben. Der Motor hat einen Hubraum von 6498 cm³ und leistet 700 PS. Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
Michael H.

PKW / Lamborghini / Aventador

102 1200x806 Px, 10.06.2022

Heckansicht eines Ford Thunderbird Convertible aus dem Jahr 1964 im Farbton wimbledon white. Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
Heckansicht eines Ford Thunderbird Convertible aus dem Jahr 1964 im Farbton wimbledon white. Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Thunderbird

95 1200x760 Px, 09.06.2022

Ford Thunderbird Convertible aus dem Jahr 1964 im Farbton wimbledon white. Im Modelljahr 1964 konnte der  Donnervogel  in drei verschiedenen Versionen bestellt werden. Nämlich als  normaler  Thunderbird, als Thunderbird Landau Hardtop Coupe und als Convertible, wie auf dem Foto. Vom Cabriolet-Modell Convertible verkaufte Ford in diesem Modelljahr genau 9198 Fahrzeuge zu einem Preis ab US$ 4953,00. Angetrieben wird der Thunderbird von einem V8-Motor mit einem Hubraum von 390 cui (6391 cm³) und einer Leistung von 300 PS. Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
Ford Thunderbird Convertible aus dem Jahr 1964 im Farbton wimbledon white. Im Modelljahr 1964 konnte der "Donnervogel" in drei verschiedenen Versionen bestellt werden. Nämlich als "normaler" Thunderbird, als Thunderbird Landau Hardtop Coupe und als Convertible, wie auf dem Foto. Vom Cabriolet-Modell Convertible verkaufte Ford in diesem Modelljahr genau 9198 Fahrzeuge zu einem Preis ab US$ 4953,00. Angetrieben wird der Thunderbird von einem V8-Motor mit einem Hubraum von 390 cui (6391 cm³) und einer Leistung von 300 PS. Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Thunderbird

90 1200x831 Px, 09.06.2022

Simca 1301 Special. Diese Modellreihe wurde bereits im Jahr 1963 als Simca 1300/1500 vorgestellt und war vor allem in seinem Heimatland sehr beliebt. Im Frühjahr 1970 erschien dann die optisch und technisch überarbeite Modellreihe 1301/1501. Der hier gezeigte 1301 Special muss nach 1972 produziert worden sein, da er bereits den Kühlergrill des 1501 mit den integrierten Fernscheinwerfern trägt. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1290 cm³ und leistet 68 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab Simca mit 152 km/h an. Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
Simca 1301 Special. Diese Modellreihe wurde bereits im Jahr 1963 als Simca 1300/1500 vorgestellt und war vor allem in seinem Heimatland sehr beliebt. Im Frühjahr 1970 erschien dann die optisch und technisch überarbeite Modellreihe 1301/1501. Der hier gezeigte 1301 Special muss nach 1972 produziert worden sein, da er bereits den Kühlergrill des 1501 mit den integrierten Fernscheinwerfern trägt. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1290 cm³ und leistet 68 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab Simca mit 152 km/h an. Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Simca / Alle Modelle

226 1200x888 Px, 09.06.2022

Buick Century 60 Riviera Hardtop Sedan aus dem Modelljahr 1956 in der Farbkombination seminole red/carlsbad black. Die Modellreihe Century 60 agierte 1956 im oberen Preissegment der Buick-Division. Darunter waren die Baureihen Super 50 und Special 40 und darüber der Roadmaster 70 angesiedelt. Als Erkennungsmerkmal für diese Baureihe dienten die vier seitlichen Lufteinlassöffnungen. Von diesem Century 60 Hardtop Sedan wurden in diesem Modelljahr 20.891 Fahrzeuge produziert. Der Basispreis lag bei US$ 3025,00. Unter der Haube verrichtet ein V8-Motor mit einem Hubraum von 5274 cm³ und einer Leistung von 255 PS seinen Dienst. Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
Buick Century 60 Riviera Hardtop Sedan aus dem Modelljahr 1956 in der Farbkombination seminole red/carlsbad black. Die Modellreihe Century 60 agierte 1956 im oberen Preissegment der Buick-Division. Darunter waren die Baureihen Super 50 und Special 40 und darüber der Roadmaster 70 angesiedelt. Als Erkennungsmerkmal für diese Baureihe dienten die vier seitlichen Lufteinlassöffnungen. Von diesem Century 60 Hardtop Sedan wurden in diesem Modelljahr 20.891 Fahrzeuge produziert. Der Basispreis lag bei US$ 3025,00. Unter der Haube verrichtet ein V8-Motor mit einem Hubraum von 5274 cm³ und einer Leistung von 255 PS seinen Dienst. Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Buick / Century

96 1200x885 Px, 09.06.2022

Heckansicht eines MG B GT 1800 im Farbton grampian gray. Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
Heckansicht eines MG B GT 1800 im Farbton grampian gray. Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / MG / MGB & MGC

107 1200x848 Px, 09.06.2022

MG B GT 1800. Während der MG B Roadster bereits 1962 eingeführt wurde, kam der als 2+2 Sitzer ausgelegte MG B GT, erst im Oktober 1965 auf den Markt. Er war, genau wie der Roadster, bis 1980 im Verkaufsprogramm der Marke aus Coventry. Während sich das Roadster Modell während der gesamten Produktionszeit fast 400.000 mal verkaufte, wurde vom GT Modell genau 125.282 Einheiten abgesetzt. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1798 und leistet 92 PS. Die Höchstgeschwindigkeit lag bei 168 km/h. Der gezeigte Wagen wurde im Jahr 1974 produziert und ist im Farbton grampian gray lackiert. Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
MG B GT 1800. Während der MG B Roadster bereits 1962 eingeführt wurde, kam der als 2+2 Sitzer ausgelegte MG B GT, erst im Oktober 1965 auf den Markt. Er war, genau wie der Roadster, bis 1980 im Verkaufsprogramm der Marke aus Coventry. Während sich das Roadster Modell während der gesamten Produktionszeit fast 400.000 mal verkaufte, wurde vom GT Modell genau 125.282 Einheiten abgesetzt. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1798 und leistet 92 PS. Die Höchstgeschwindigkeit lag bei 168 km/h. Der gezeigte Wagen wurde im Jahr 1974 produziert und ist im Farbton grampian gray lackiert. Oldtimertreffen Flughafen Essen/Mülheim am 06.06.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / MG / MGB & MGC

99 1200x900 Px, 09.06.2022

<<  vorherige Seite  179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.