fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

13174 Bilder
<<  vorherige Seite  176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 nächste Seite  >>
Alfa Romeo Duetto Spider, produziert von 1966 bis 1969. Werksintern hieß die Baureihe 105/115. Anfangs war der Wagen mit einem 1.6l Vierzylinderreihenmotor ausgerüstet. Ab 1967 wurde die Motorenpalette mit dem 1750 Veloce nach oben und mit dem 1300´er nach unten abgerundet. Hier wurde ein 1750 Veloce abgelichtet. Der Motor leistet 118 PS aus einem Hubraum von 1779 cm³. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2022.
Alfa Romeo Duetto Spider, produziert von 1966 bis 1969. Werksintern hieß die Baureihe 105/115. Anfangs war der Wagen mit einem 1.6l Vierzylinderreihenmotor ausgerüstet. Ab 1967 wurde die Motorenpalette mit dem 1750 Veloce nach oben und mit dem 1300´er nach unten abgerundet. Hier wurde ein 1750 Veloce abgelichtet. Der Motor leistet 118 PS aus einem Hubraum von 1779 cm³. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2022.
Michael H.

VW-Porsche 914.4 2.0, gebaut von 1972 bis 1975. Der  Volksporsche  wurde bereits 1969 vorgestellt. Der Mittelmotor  Targa  war während seiner siebenjährigen Produktionszeit mit etlichen Motorisierungen lieferbar. Hier wurde eine 914.4 mit der stärksten Motorisierung aus den letzten Baujahren abgelichtet. Der Vierzylinderboxermotor leistet 100 PS aus einem Hubraum von 1971 cm³. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 192 km/h. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 19.06.2022.
VW-Porsche 914.4 2.0, gebaut von 1972 bis 1975. Der "Volksporsche" wurde bereits 1969 vorgestellt. Der Mittelmotor "Targa" war während seiner siebenjährigen Produktionszeit mit etlichen Motorisierungen lieferbar. Hier wurde eine 914.4 mit der stärksten Motorisierung aus den letzten Baujahren abgelichtet. Der Vierzylinderboxermotor leistet 100 PS aus einem Hubraum von 1971 cm³. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 192 km/h. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 19.06.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen Porsche / 914 Targa

123 1200x900 Px, 21.06.2022

Heckansicht eines Mercedes Benz W108 280S Automatic. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 19.06.2022.
Heckansicht eines Mercedes Benz W108 280S Automatic. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 19.06.2022.
Michael H.

Mercedes Benz W108 280S Automatic. Die Baureihe W108 wurde im Juli 1965 mit den 2.5l Motoren vorgestellt. Im Jahr 1967 wurde das Motorenprogramm um die Fahrzeuge mit 2.8l Hubraum erweitert. Der abgelichtete 280S wird durch einen Sechszylinderreihenmotor angetrieben, der aus 2778 cm³ Hubraum 140 PS leistet. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 19.06.2022.
Mercedes Benz W108 280S Automatic. Die Baureihe W108 wurde im Juli 1965 mit den 2.5l Motoren vorgestellt. Im Jahr 1967 wurde das Motorenprogramm um die Fahrzeuge mit 2.8l Hubraum erweitert. Der abgelichtete 280S wird durch einen Sechszylinderreihenmotor angetrieben, der aus 2778 cm³ Hubraum 140 PS leistet. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 19.06.2022.
Michael H.

Heckansicht enes Seat 850 Especial 4 Puertas. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 19.06.2022.
Heckansicht enes Seat 850 Especial 4 Puertas. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 19.06.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Seat / 800 / 850

93 1200x856 Px, 21.06.2022

Seat 850 Especial 4 Puertas, gebaut von 1969 bis 1974. Basierend auf dem Fiat 850 hatte der italienische Karosseriebauer Lombardi bereits im Jahr 1967 ein viertüriges Modell entwickelt. Fiat hatte jedoch kein Interesse, so verkaufte er seinen Entwurf an Seat. Das Especial-Modell ist etwas stärker motorisiert als der  normale  850 4 Puertas. Der im Heck verbaute, wassergekühlte Vierzylinderreihenmotor leistet 47 PS aus einem Hubraum von 843 cm³. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 19.06.2022.
Seat 850 Especial 4 Puertas, gebaut von 1969 bis 1974. Basierend auf dem Fiat 850 hatte der italienische Karosseriebauer Lombardi bereits im Jahr 1967 ein viertüriges Modell entwickelt. Fiat hatte jedoch kein Interesse, so verkaufte er seinen Entwurf an Seat. Das Especial-Modell ist etwas stärker motorisiert als der "normale" 850 4 Puertas. Der im Heck verbaute, wassergekühlte Vierzylinderreihenmotor leistet 47 PS aus einem Hubraum von 843 cm³. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 19.06.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Seat / 800 / 850

127 1200x856 Px, 21.06.2022

Heckansicht eines Citroen GS 1220 Club aus dem Jahr 1976. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 19.06.2022.
Heckansicht eines Citroen GS 1220 Club aus dem Jahr 1976. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 19.06.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Citroen / GS | GSA

115 1200x869 Px, 21.06.2022

Citroen GS 1220 Club, gebaut im Citroen-Werk Rennes in den Jahren von 1972 bis 1986. Der GS wurde bereits 1970 vorgestellt. Der Motor war als luftgekühlter Vierzylinderboxermotor konzipiert und hat beim 1220 ebendiesen Hubraum mit einer Leistung von 58 PS oder 63 PS. Aus dem Modell DS wurde die hydropneumatische Federung in vereinfachter Form verbaut. Die für die damalige Zeit ungewöhnlich stromlinienförmige Karosserie ermöglichte einen geringen Kraftstoffverbrauch und überdurchschnittlich hohe Höchstgeschwindigkeiten. Dieser GS 1220 Club ist im Farbton bleu uzés lackiert und wurde 1976 gebaut. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 19.06.2022.
Citroen GS 1220 Club, gebaut im Citroen-Werk Rennes in den Jahren von 1972 bis 1986. Der GS wurde bereits 1970 vorgestellt. Der Motor war als luftgekühlter Vierzylinderboxermotor konzipiert und hat beim 1220 ebendiesen Hubraum mit einer Leistung von 58 PS oder 63 PS. Aus dem Modell DS wurde die hydropneumatische Federung in vereinfachter Form verbaut. Die für die damalige Zeit ungewöhnlich stromlinienförmige Karosserie ermöglichte einen geringen Kraftstoffverbrauch und überdurchschnittlich hohe Höchstgeschwindigkeiten. Dieser GS 1220 Club ist im Farbton bleu uzés lackiert und wurde 1976 gebaut. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 19.06.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Citroen / GS | GSA

130 1200x745 Px, 21.06.2022

MG TD, gebaut von 1950 bis 1953. Die Autos der TD-Baureihe waren ein Exportschlager. Rund 90% der verkauften Fahrzeuge gingen in den Export. Wobei der Export in die USA der relevanteste war. Der wassergekühlte Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von genau 1250 cm³. Das Modell TD war in zwei Versionen lieferbar. Einmal als TD und als TD MK II. Von den ca. 30.000 produzierten TD Modellen entfielen nur ca. 1.700 Einheiten auf den TD MK II, der statt mit 54 PS mit 57 PS aufwarten konnte. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2022.
MG TD, gebaut von 1950 bis 1953. Die Autos der TD-Baureihe waren ein Exportschlager. Rund 90% der verkauften Fahrzeuge gingen in den Export. Wobei der Export in die USA der relevanteste war. Der wassergekühlte Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von genau 1250 cm³. Das Modell TD war in zwei Versionen lieferbar. Einmal als TD und als TD MK II. Von den ca. 30.000 produzierten TD Modellen entfielen nur ca. 1.700 Einheiten auf den TD MK II, der statt mit 54 PS mit 57 PS aufwarten konnte. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / MG / T-Type (1936-1955)

124 1200x820 Px, 21.06.2022

Hanomag Henschel F25 Pritschenwagen aus dem Jahr 1971. Im April 1967 brachte der Rheinstahl-Hanomag-Konzern die Folgetypen des Tempo Matador auf den Markt. Sie blieben aus konstruktiver Hinsicht unverändert, erhielten aber modernere Fahrerhäuser. Ab September 1969 hießen die Modelle, nach einer erneuten Fusion, Hanomag-Henschel. Ab diesem Zeitpunkt erhielten die Transporter, statt des 50 PS starken Hanomag-Dieselmotors, den aus dem Mercedes Benz W115 200D bekannten Dieselmotor. Dieser Vierzylinderreihendieselmotor hat einen Hubraum von 1988 cm³ und leistet 55 PS. Ein solcher Tiefpritschenwagen kostete mindestens DM 8450,00. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 19.06.2022.
Hanomag Henschel F25 Pritschenwagen aus dem Jahr 1971. Im April 1967 brachte der Rheinstahl-Hanomag-Konzern die Folgetypen des Tempo Matador auf den Markt. Sie blieben aus konstruktiver Hinsicht unverändert, erhielten aber modernere Fahrerhäuser. Ab September 1969 hießen die Modelle, nach einer erneuten Fusion, Hanomag-Henschel. Ab diesem Zeitpunkt erhielten die Transporter, statt des 50 PS starken Hanomag-Dieselmotors, den aus dem Mercedes Benz W115 200D bekannten Dieselmotor. Dieser Vierzylinderreihendieselmotor hat einen Hubraum von 1988 cm³ und leistet 55 PS. Ein solcher Tiefpritschenwagen kostete mindestens DM 8450,00. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 19.06.2022.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Hanomag / Sonstige Modelle

280 1200x960 Px, 21.06.2022

Heckansicht eines Volvo P121  Amazon  aus dem Jahr 1965. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 19.06.2022.
Heckansicht eines Volvo P121 "Amazon" aus dem Jahr 1965. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 19.06.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volvo / 120/130/220 (Amazon)

93 1200x896 Px, 20.06.2022

Volvo P121  Amazon  aus dem Jahr 1965. Volvo P121, in dieser Form wurde das Modell von 1956 bis 1970 produziert. Der besser unter der Bezeichnung  Amazon  bekannte Volvo wurde fast 670.000 mal produziert. Der Vierzylinderreihenmotor hat in diesem Modell einen Hubraum von 1778 cm³ und leistet 68 PS. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 19.06.2022.
Volvo P121 "Amazon" aus dem Jahr 1965. Volvo P121, in dieser Form wurde das Modell von 1956 bis 1970 produziert. Der besser unter der Bezeichnung "Amazon" bekannte Volvo wurde fast 670.000 mal produziert. Der Vierzylinderreihenmotor hat in diesem Modell einen Hubraum von 1778 cm³ und leistet 68 PS. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 19.06.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volvo / 120/130/220 (Amazon)

104 1200x900 Px, 20.06.2022

Mercedes Benz LK321 aus dem Jahr 1958. Der Dreiseitenkippaufbau stammt von der Firma Meiller. Unter der Motorhaube verrichtet der legendäre OM312-Motor (OM steht für Ölmotor) seinen Dienst. Der Sechszylinderreihendieselmotor hat einen Hubraum von 5068 cm³ und leistet 110 PS. Die Höchstgeschwindigkeit dieses Kipplastwagens ist mit 77 km/h angegeben. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2022.
Mercedes Benz LK321 aus dem Jahr 1958. Der Dreiseitenkippaufbau stammt von der Firma Meiller. Unter der Motorhaube verrichtet der legendäre OM312-Motor (OM steht für Ölmotor) seinen Dienst. Der Sechszylinderreihendieselmotor hat einen Hubraum von 5068 cm³ und leistet 110 PS. Die Höchstgeschwindigkeit dieses Kipplastwagens ist mit 77 km/h angegeben. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2022.
Michael H.

LKW Oldtimer / Mercedes-Benz / Alle

154 1200x924 Px, 20.06.2022

Lincoln Continental Mark IV Limousine aus dem Jahr 1976, in der besonders luxuriösen Ausstattungsvariante Town-Car. Als die US-Autohersteller Mitte der 1970´er Jahre mit dem so genannten  downsizing  anfingen, war die Luxusmarke aus dem Ford-Konzern der einzige Hersteller, der diesen Trend nicht mit machte. Die Coupes und Limousinen von Lincoln hatten weiterhin die gewohnten Dimensionen. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 7536 cm³ und leistet 202 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 190 km/h angegeben und für die  Sparfüchse  unter uns, der Verbrauch stieg dann auf 25 Liter pro 100 Kilometern. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2022.
Lincoln Continental Mark IV Limousine aus dem Jahr 1976, in der besonders luxuriösen Ausstattungsvariante Town-Car. Als die US-Autohersteller Mitte der 1970´er Jahre mit dem so genannten "downsizing" anfingen, war die Luxusmarke aus dem Ford-Konzern der einzige Hersteller, der diesen Trend nicht mit machte. Die Coupes und Limousinen von Lincoln hatten weiterhin die gewohnten Dimensionen. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 7536 cm³ und leistet 202 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 190 km/h angegeben und für die "Sparfüchse" unter uns, der Verbrauch stieg dann auf 25 Liter pro 100 Kilometern. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lincoln / Continental

115 1200x900 Px, 20.06.2022

Heckansicht einer Mercedes Benz W180 II 220S Limousine. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2022.
Heckansicht einer Mercedes Benz W180 II 220S Limousine. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2022.
Michael H.

Mercedes Benz W180 II 220S Limousine. Die Baureihe W180 wurde im Jahr 1954 vorgestellt. Von der Optik her ähnelte dieses Modell dem ein Jahr früher vorgestellten W120. Von 1954 bis 1956 wurde der 220 produziert. Ab März 1956 wurde dann der W180-2, besser bekannt als 220S gebaut. Der W180-2 war äußerlich an hübscheren Chromverzierungen zu erkennen. Insgesamt verließen 55.279 Fahrzeuge dieses Typs die Werkshallen von Mercedes Benz. Der Grundpreis für ein solches Modell betrug DM 12.500,00. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2195 cm³ und leistete bis zum Juli 1957 100 PS. Danach erhöhte sich die Leistung auf 106 PS. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2022.
Mercedes Benz W180 II 220S Limousine. Die Baureihe W180 wurde im Jahr 1954 vorgestellt. Von der Optik her ähnelte dieses Modell dem ein Jahr früher vorgestellten W120. Von 1954 bis 1956 wurde der 220 produziert. Ab März 1956 wurde dann der W180-2, besser bekannt als 220S gebaut. Der W180-2 war äußerlich an hübscheren Chromverzierungen zu erkennen. Insgesamt verließen 55.279 Fahrzeuge dieses Typs die Werkshallen von Mercedes Benz. Der Grundpreis für ein solches Modell betrug DM 12.500,00. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2195 cm³ und leistete bis zum Juli 1957 100 PS. Danach erhöhte sich die Leistung auf 106 PS. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2022.
Michael H.

Heckansicht eines Mercury Montclair Sedan aus dem Jahr 1959 mit Continental-Kit. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2022.
Heckansicht eines Mercury Montclair Sedan aus dem Jahr 1959 mit Continental-Kit. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mercury / Montclair

74 1200x800 Px, 20.06.2022

Mercury Montclair Sedan aus dem Jahr 1959. Die Modellreihe Montclair war im Modelljahr 1959 die mittlere Ausstattungsvariante im Programm der Ford-Tochter Mercury. Darunter war der Monterey und darüber der Park Lane angesiedelt. Ein solcher, im Farbton neptune turquoise lackierter Montclair war ab US$ 3308,00 zu haben. Als Montclair Sedan verkaufte sich das Modell im Jahr 1959 genau 9514 mal. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 6273 cm³ und leistet 330 PS. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2022.
Mercury Montclair Sedan aus dem Jahr 1959. Die Modellreihe Montclair war im Modelljahr 1959 die mittlere Ausstattungsvariante im Programm der Ford-Tochter Mercury. Darunter war der Monterey und darüber der Park Lane angesiedelt. Ein solcher, im Farbton neptune turquoise lackierter Montclair war ab US$ 3308,00 zu haben. Als Montclair Sedan verkaufte sich das Modell im Jahr 1959 genau 9514 mal. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 6273 cm³ und leistet 330 PS. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mercury / Montclair

74 1200x900 Px, 20.06.2022

Heckansicht eines Alfa Romeo 75 3.0 V6 America. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2022.
Heckansicht eines Alfa Romeo 75 3.0 V6 America. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Alfa Romeo / 75

74 1200x852 Px, 20.06.2022

Alfa Romeo 75 3.0 V6 America, produziert in den Jahren von 1987 bis 1990. Der Alfa Romeo 75 wurde im Jahr 1985 zum 75´ten Geburtstag der Marke aus Mailand vorgestellt. Der Kunde konnte das Modell in etlichen Benzin- und Dieselmotorisierungen bestellen. Im August 1987 wurde das Spitzenmodell 3.0 V6 auf den Markt gebracht. Unter der Motorhaube verrichtet ein V6-Motor seinen Dienst, der aus einem Hubraum von 2959 cm³ 185 PS leistet. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2022.
Alfa Romeo 75 3.0 V6 America, produziert in den Jahren von 1987 bis 1990. Der Alfa Romeo 75 wurde im Jahr 1985 zum 75´ten Geburtstag der Marke aus Mailand vorgestellt. Der Kunde konnte das Modell in etlichen Benzin- und Dieselmotorisierungen bestellen. Im August 1987 wurde das Spitzenmodell 3.0 V6 auf den Markt gebracht. Unter der Motorhaube verrichtet ein V6-Motor seinen Dienst, der aus einem Hubraum von 2959 cm³ 185 PS leistet. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Alfa Romeo / 75

78 1200x900 Px, 20.06.2022

Heckansicht eines Jaguar E-Type Series III Coupe. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2022.
Heckansicht eines Jaguar E-Type Series III Coupe. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Jaguar / E-Type

113 1200x843 Px, 19.06.2022

Jaguar E-Type Series III Coupe. Die Series III Modelle waren die letzte Baureihe des legendären E-Type und wurde von 1971 bis 1974 produziert. Der V12-Motor leistet 267 PS aus einem Hubraum von 5343 cm³. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2022.
Jaguar E-Type Series III Coupe. Die Series III Modelle waren die letzte Baureihe des legendären E-Type und wurde von 1971 bis 1974 produziert. Der V12-Motor leistet 267 PS aus einem Hubraum von 5343 cm³. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Jaguar / E-Type

100 1200x850 Px, 19.06.2022

Heckansicht einer Autobianchi Bianchina Limousine. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2022.
Heckansicht einer Autobianchi Bianchina Limousine. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Autobianchi / Sonstige

89 1200x900 Px, 19.06.2022

Autobianchi Bianchina Limousine, gebaut in den Jahren von 1962 bis 1969. Die Bianchina war bereits im Jahr 1957 als Coupe auf den Markt gekommen. Die Motorisierung war kongruent mit der des Fiat 500. Also in diesem Fahrzeug, ein im Heck verbauter Zweizylindermotor mit einem Hubraum von 499 cm³ und einer Leistung von 17 PS. Insbesondere die Damenwelt fand damals gefallen an diesem schicken Kleinwagen mit Pontonkarosserie. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2022.
Autobianchi Bianchina Limousine, gebaut in den Jahren von 1962 bis 1969. Die Bianchina war bereits im Jahr 1957 als Coupe auf den Markt gekommen. Die Motorisierung war kongruent mit der des Fiat 500. Also in diesem Fahrzeug, ein im Heck verbauter Zweizylindermotor mit einem Hubraum von 499 cm³ und einer Leistung von 17 PS. Insbesondere die Damenwelt fand damals gefallen an diesem schicken Kleinwagen mit Pontonkarosserie. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Autobianchi / Sonstige

95 1200x900 Px, 19.06.2022

<<  vorherige Seite  176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.