fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

13174 Bilder
<<  vorherige Seite  171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 nächste Seite  >>
Mercedes Benz 1313 mit einem  Hubsteigeraufbau  von Metz/Karlsruhe. Es handelt sich um ein ehemaliges Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Lauffen am Neckar. Der Sechszylinderturbodieselmotor leistet 170 PS. 2. Oldtimerfeuerwehrtreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 16.07.2022.
Mercedes Benz 1313 mit einem "Hubsteigeraufbau" von Metz/Karlsruhe. Es handelt sich um ein ehemaliges Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Lauffen am Neckar. Der Sechszylinderturbodieselmotor leistet 170 PS. 2. Oldtimerfeuerwehrtreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 16.07.2022.
Michael H.

Feuerwehrfahrzeuge / Oldtimer / Drehleitern

161 1200x705 Px, 19.07.2022

Iveco Magirus 120-19. 2. Oldtimerfeuerwehrtreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 16.07.2022.
Iveco Magirus 120-19. 2. Oldtimerfeuerwehrtreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 16.07.2022.
Michael H.

Feuerwehrfahrzeuge / Oldtimer / Sonstige

80 1200x839 Px, 19.07.2022

Hanomag Henschel F25 Kastenwagen. Im April 1967 brachte der Rheinstahl-Hanomag-Konzern die Folgetypen des Tempo Matador auf den Markt. Sie blieben aus konstruktiver Hinsicht unverändert, erhielten aber modernere Fahrerhäuser. Ab September 1969 hießen die Modelle, nach einer erneuten Fusion, Hanomag-Henschel. Ab diesem Zeitpunkt erhielten die Transporter, statt des 50 PS starken Hanomag-Dieselmotors, den aus dem Mercedes Benz W115 200D bekannten Dieselmotor. Dieser Vierzylinderreihendieselmotor hat einen Hubraum von 1988 cm³ und leistet 55 PS. 2. Oldtimerfeuerwehrtreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 16.07.2022.
Hanomag Henschel F25 Kastenwagen. Im April 1967 brachte der Rheinstahl-Hanomag-Konzern die Folgetypen des Tempo Matador auf den Markt. Sie blieben aus konstruktiver Hinsicht unverändert, erhielten aber modernere Fahrerhäuser. Ab September 1969 hießen die Modelle, nach einer erneuten Fusion, Hanomag-Henschel. Ab diesem Zeitpunkt erhielten die Transporter, statt des 50 PS starken Hanomag-Dieselmotors, den aus dem Mercedes Benz W115 200D bekannten Dieselmotor. Dieser Vierzylinderreihendieselmotor hat einen Hubraum von 1988 cm³ und leistet 55 PS. 2. Oldtimerfeuerwehrtreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 16.07.2022.
Michael H.

Feuerwehrfahrzeuge / Oldtimer / Sonstige

207 1200x900 Px, 19.07.2022

Opel Blitz 1.5to mit einem Aufbau von Metz/Karlsruhe aus dem Jahr 1951. Angetrieben wird der  Blitz  von einem Sechzylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 2475 cm³ eine Leistung von 55 PS an die Hinterräder weiter gibt. Die Vorbaupumpe hat eine Leistung von 800 Litern pro Minute. 2. Oldtimerfeuerwehrtreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 16.07.2022.
Opel Blitz 1.5to mit einem Aufbau von Metz/Karlsruhe aus dem Jahr 1951. Angetrieben wird der "Blitz" von einem Sechzylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 2475 cm³ eine Leistung von 55 PS an die Hinterräder weiter gibt. Die Vorbaupumpe hat eine Leistung von 800 Litern pro Minute. 2. Oldtimerfeuerwehrtreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 16.07.2022.
Michael H.

Feuerwehrfahrzeuge / Oldtimer / Sonstige

115 1200x900 Px, 18.07.2022

Heckansicht eines Hanomag L28 Mannschaftstransporter. 2. Oldtimerfeuerwehrtreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 16.07.2022.
Heckansicht eines Hanomag L28 Mannschaftstransporter. 2. Oldtimerfeuerwehrtreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 16.07.2022.
Michael H.

Feuerwehrfahrzeuge / Oldtimer / Sonstige

76 1200x900 Px, 18.07.2022

Hanomag L28 Mannschaftstransporter. Der L28 wurde von 1950 bis 1960 produziert. Er war auch als Modell AL28 mit Allradantrieb lieferbar. Der Vierzylinderreihendieselmotor hat einen Hubraum von 2799 cm³. Das Leistungsspektrum reichte von 45 PS bis zu 70 PS. Der gezeigte L28 müsste vor 1955 gebaut worden sein, da die Türen des Fahrerhauses noch hinten angeschlagen sind. 2. Oldtimerfeuerwehrtreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 16.07.2022.
Hanomag L28 Mannschaftstransporter. Der L28 wurde von 1950 bis 1960 produziert. Er war auch als Modell AL28 mit Allradantrieb lieferbar. Der Vierzylinderreihendieselmotor hat einen Hubraum von 2799 cm³. Das Leistungsspektrum reichte von 45 PS bis zu 70 PS. Der gezeigte L28 müsste vor 1955 gebaut worden sein, da die Türen des Fahrerhauses noch hinten angeschlagen sind. 2. Oldtimerfeuerwehrtreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 16.07.2022.
Michael H.

Feuerwehrfahrzeuge / Oldtimer / Sonstige

123 1200x900 Px, 18.07.2022

Heckansicht eines Alfa Romeo SZ. Classic Remise Düsseldorf.
Heckansicht eines Alfa Romeo SZ. Classic Remise Düsseldorf.
Michael H.

PKW Oldtimer / Alfa Romeo / Sonstige

90 1200x900 Px, 18.07.2022

Alfa Romeo SZ. Der von 1989 bis 1991 in einer limitierten Serie von nur 1000 Stück gebaute SZ knüpfte an die sportlichen Traditionen von Alfa Romeo an. Die Karosserie mit ihrem eigenwilligen Design stammt zwar nicht von Zagato, wurde aber in dessen Karosserieschmiede gefertigt. Der V6-Motor hat einen Hubraum von 2959 cm³ und leistet 210 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab das Werk mit 245 km/h an. Classic Remise Düsseldorf.
Alfa Romeo SZ. Der von 1989 bis 1991 in einer limitierten Serie von nur 1000 Stück gebaute SZ knüpfte an die sportlichen Traditionen von Alfa Romeo an. Die Karosserie mit ihrem eigenwilligen Design stammt zwar nicht von Zagato, wurde aber in dessen Karosserieschmiede gefertigt. Der V6-Motor hat einen Hubraum von 2959 cm³ und leistet 210 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab das Werk mit 245 km/h an. Classic Remise Düsseldorf.
Michael H.

PKW Oldtimer / Alfa Romeo / Sonstige

85 1200x900 Px, 18.07.2022

Heckansicht einer Vespa 150 Super aus dem Jahr 1962. Parkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 12.07.2022.
Heckansicht einer Vespa 150 Super aus dem Jahr 1962. Parkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 12.07.2022.
Michael H.

Motorroller Oldtimer / Vespa / Alle

89 1200x900 Px, 17.07.2022

Vespa 150 Super aus dem Jahr 1962. Genau wie die Ur-Vespa 98 aus dem Hause Piaggio, hat die Vespa 150 einen Pressstahlrahmen mit integrierter Frontverkleidung, Der Einzylinderzweitaktmotor hat einen Hubraum von 145,5 cm³ und leistet in der 150 Super 5,5 PS. Diese Motorleistung reicht um den Roller auf eine Höchstgeschwindigkeit von 85 km/h zu beschleunigen. Parkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 12.07.2022.
Vespa 150 Super aus dem Jahr 1962. Genau wie die Ur-Vespa 98 aus dem Hause Piaggio, hat die Vespa 150 einen Pressstahlrahmen mit integrierter Frontverkleidung, Der Einzylinderzweitaktmotor hat einen Hubraum von 145,5 cm³ und leistet in der 150 Super 5,5 PS. Diese Motorleistung reicht um den Roller auf eine Höchstgeschwindigkeit von 85 km/h zu beschleunigen. Parkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 12.07.2022.
Michael H.

Motorroller Oldtimer / Vespa / Alle

92 1200x900 Px, 17.07.2022

Heckansicht eines Fiat 2300S Coupe im Farbton blu chiaro, gebaut in den Jahren von 1961 bis 1968. Das von  Ghia  gezeichnete Coupe wurde auf dem Turiner Autosalon des Jahres 1960 vorgestellt und ging ab 1961 in Serie. Bis 1964 gab es das Coupe als 2300 und 2300 S. Beide Versionen hatten einen Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 2279 cm³. Der 2300 leistete 105 PS und der 2300S 136 PS. Nach den Werksferien 1964 wurde nur noch der 2300S produziert.  Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2022.
Heckansicht eines Fiat 2300S Coupe im Farbton blu chiaro, gebaut in den Jahren von 1961 bis 1968. Das von "Ghia" gezeichnete Coupe wurde auf dem Turiner Autosalon des Jahres 1960 vorgestellt und ging ab 1961 in Serie. Bis 1964 gab es das Coupe als 2300 und 2300 S. Beide Versionen hatten einen Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 2279 cm³. Der 2300 leistete 105 PS und der 2300S 136 PS. Nach den Werksferien 1964 wurde nur noch der 2300S produziert. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 1800 / 2100 / 2300

116 1200x900 Px, 17.07.2022

Heckansicht eines Simca 1501 Special. Parkplatz der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 16.07.2022.
Heckansicht eines Simca 1501 Special. Parkplatz der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 16.07.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Simca / Alle Modelle

227 1200x900 Px, 17.07.2022

Simca 1501 Special, wie er von 1970 bis 1976 im Werk Poissy gebaut wurde. Als Simca 1300 wurde das Modell bereits im Jahr 1963 vorgestellt. 1966 erfolgte das erste Facelift des 1300`er, das dem Aussehen des abgelichteten 1501 Special schon sehr ähnlich war. Ab 1970 wurde dann dieses Modell und das schwächer motorisierte  Schwestermodell  1301 Special produziert. Der Simca auf dem Foto stammt aus dem Jahr 1975. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1475 cm³ und leistet 71 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 160 km/h angegeben. Parkplatz der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 16.07.2022.
Simca 1501 Special, wie er von 1970 bis 1976 im Werk Poissy gebaut wurde. Als Simca 1300 wurde das Modell bereits im Jahr 1963 vorgestellt. 1966 erfolgte das erste Facelift des 1300`er, das dem Aussehen des abgelichteten 1501 Special schon sehr ähnlich war. Ab 1970 wurde dann dieses Modell und das schwächer motorisierte "Schwestermodell" 1301 Special produziert. Der Simca auf dem Foto stammt aus dem Jahr 1975. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1475 cm³ und leistet 71 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 160 km/h angegeben. Parkplatz der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 16.07.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Simca / Alle Modelle

383 1200x808 Px, 17.07.2022

Heckansicht eines Porsche 928S. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2022.
Heckansicht eines Porsche 928S. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 928

94 1200x900 Px, 16.07.2022

Porsche 928S, gebaut in den Jahren von 1980 bis 1986. Der 928S basierte auf dem bereits im Jahr 1977 vorgestellten Porsche 928. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 4.664 cm³ und leistet bis ins Modelljahr 1983 genau 300 PS. Ab dem Modelljahr 1984 erhöhte sich die Leistung auf 310 PS. Da es sich beim gezeigten Porsche um einen USA-Reimport handelt, hat dieser 928S lediglich 288 PS. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2022.
Porsche 928S, gebaut in den Jahren von 1980 bis 1986. Der 928S basierte auf dem bereits im Jahr 1977 vorgestellten Porsche 928. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 4.664 cm³ und leistet bis ins Modelljahr 1983 genau 300 PS. Ab dem Modelljahr 1984 erhöhte sich die Leistung auf 310 PS. Da es sich beim gezeigten Porsche um einen USA-Reimport handelt, hat dieser 928S lediglich 288 PS. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 928

94 1200x900 Px, 16.07.2022

Heckansicht eines Porsche 911 Cabriolet der Baureihe 996 im Farbton speedgelb. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2022.
Heckansicht eines Porsche 911 Cabriolet der Baureihe 996 im Farbton speedgelb. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2022.
Michael H.

PKW / Porsche / 911

95 1200x900 Px, 16.07.2022

Porsche 911 Cabriolet der Baureihe 996 im Farbton speedgelb. Der gezeigte Porsche der Baureihe 996 wurde im Oktober 2003 ausgeliefert. Die Ausstattung hatte es in sich: Carbonpaket, Keramikbremsen, das X50-Leistungssteigerungspaket, sowie gelbe Nähte (passend zur Außenlackierung) an den Ledersitzen. Der im Heck verbaute, wassergekühlte, Sechszylinderboxermotor hat einen Hubraum von 3596 cm³ und leistet, aufgrund des X50-Paketes, 450 PS. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2022.
Porsche 911 Cabriolet der Baureihe 996 im Farbton speedgelb. Der gezeigte Porsche der Baureihe 996 wurde im Oktober 2003 ausgeliefert. Die Ausstattung hatte es in sich: Carbonpaket, Keramikbremsen, das X50-Leistungssteigerungspaket, sowie gelbe Nähte (passend zur Außenlackierung) an den Ledersitzen. Der im Heck verbaute, wassergekühlte, Sechszylinderboxermotor hat einen Hubraum von 3596 cm³ und leistet, aufgrund des X50-Paketes, 450 PS. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2022.
Michael H.

PKW / Porsche / 911

105 1200x900 Px, 16.07.2022

Heckansicht eines Mercedes Benz AMG GTR im Farbton solarbeam-metallic. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2022.
Heckansicht eines Mercedes Benz AMG GTR im Farbton solarbeam-metallic. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2022.
Michael H.

PKW / Mercedes-Benz / AMG GT

95 1200x900 Px, 16.07.2022

Mercedes Benz AMG GTR im Farbton solarbeam-metallic. Der mit einem Biturbolader aufgeladene V8-Motor hat einen Hubraum von 3982 cm³ und leistet 584 PS. Die Höchstgeschwindigkeit soll bei 318 km/h liegen. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2022.
Mercedes Benz AMG GTR im Farbton solarbeam-metallic. Der mit einem Biturbolader aufgeladene V8-Motor hat einen Hubraum von 3982 cm³ und leistet 584 PS. Die Höchstgeschwindigkeit soll bei 318 km/h liegen. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2022.
Michael H.

PKW / Mercedes-Benz / AMG GT

86 1200x900 Px, 16.07.2022

Heckansicht eines Ford GT Carbon Series. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2022.
Heckansicht eines Ford GT Carbon Series. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2022.
Michael H.

PKW / Ford / GT

112 1200x832 Px, 16.07.2022

Ford GT Carbon Series. Im Oktober 2018 stellte Ford dem Fachpublikum die neueste Version des legendären GT-Supersportwagens vor. Diese neue Variante wurde als Zwischenvariante zwischen dem Standard-GT und den Fahrzeugen der Competition Series angepriesen. Wie beim Standard-GT, mussten sich potenzielle Käufer bei Ford bewerben, um eines dieser seltenen Fahrzeuge zu erwerben. Es wurden nur 50 Ford GT Carbon Series produziert, wobei die Ausstattung jedes Wagens von den Wünschen der ausgewählten Kunden abhing. Der als Mittelmotor verbaute V6-Eco-Boost-Motor hat einen Hubraum von 3496 cm³ und leistet, je nach Quellenangabe, 657 PS oder 660 PS. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2022.
Ford GT Carbon Series. Im Oktober 2018 stellte Ford dem Fachpublikum die neueste Version des legendären GT-Supersportwagens vor. Diese neue Variante wurde als Zwischenvariante zwischen dem Standard-GT und den Fahrzeugen der Competition Series angepriesen. Wie beim Standard-GT, mussten sich potenzielle Käufer bei Ford bewerben, um eines dieser seltenen Fahrzeuge zu erwerben. Es wurden nur 50 Ford GT Carbon Series produziert, wobei die Ausstattung jedes Wagens von den Wünschen der ausgewählten Kunden abhing. Der als Mittelmotor verbaute V6-Eco-Boost-Motor hat einen Hubraum von 3496 cm³ und leistet, je nach Quellenangabe, 657 PS oder 660 PS. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2022.
Michael H.

PKW / Ford / GT

95 1200x900 Px, 16.07.2022

Heckansicht eines Ferrari 488 GTB Challenge. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2022.
Heckansicht eines Ferrari 488 GTB Challenge. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2022.
Michael H.

PKW / Ferrari / 488

65 1200x861 Px, 16.07.2022

Ferrari 488 GTB Challenge. Dieser 488 GTB Challenge ist quasi ein Neuwagen. Er hat nur einen Vorbesitzer, der diesen Sportwagen seit seiner Auslieferung im Jahr 2018 gerade mal 50 Kilometer bewegt hat. Der als Mittelmotor verbaute V8-Motor hat einen Hubraum von 3902 cm³ und leistet 670 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gibt das Werk in Maranello mit 330 km/h an. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2022.
Ferrari 488 GTB Challenge. Dieser 488 GTB Challenge ist quasi ein Neuwagen. Er hat nur einen Vorbesitzer, der diesen Sportwagen seit seiner Auslieferung im Jahr 2018 gerade mal 50 Kilometer bewegt hat. Der als Mittelmotor verbaute V8-Motor hat einen Hubraum von 3902 cm³ und leistet 670 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gibt das Werk in Maranello mit 330 km/h an. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2022.
Michael H.

PKW / Ferrari / 488

72 1200x900 Px, 16.07.2022

Heckansicht eines Autech Zagato Stelvio AZ1. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2022.
Heckansicht eines Autech Zagato Stelvio AZ1. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Sonstige / Sonstige

141 1200x900 Px, 15.07.2022

<<  vorherige Seite  171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.