fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

13174 Bilder
<<  vorherige Seite  173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 nächste Seite  >>
Heckansicht eines Maserati Ghibli 4.9 SS Coupe aus dem Jahr 1972. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2022.
Heckansicht eines Maserati Ghibli 4.9 SS Coupe aus dem Jahr 1972. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Maserati / Ghibli

77 1200x900 Px, 13.07.2022

Maserati Ghibli 4.9 SS Coupe, gebaut von 1966 bis 1973. Der Ghibli ist nach einem Wüstenwind in der Sahara benannt. Das Sport-Coupe konnte wahlweise mit zwei verschiedenen V8-Motoren bestellt werden: 4.7l Hubraum mit einer Leistung von 310 PS oder 4930 cm³ Hubraum mit einer Leistung von 335 PS. Die Höchstgeschwindigkeiten lagen bei 280 km/h bzw. 290 km/h. Insgesamt wurden 1.124 Coupe- und 125 Ghibli Cabriolets produziert. Der gezeigte Ghibli hat übrigens bei seiner Auslieferung in München im Jahr 1972 DM 81.779,25 gekostet. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2022.
Maserati Ghibli 4.9 SS Coupe, gebaut von 1966 bis 1973. Der Ghibli ist nach einem Wüstenwind in der Sahara benannt. Das Sport-Coupe konnte wahlweise mit zwei verschiedenen V8-Motoren bestellt werden: 4.7l Hubraum mit einer Leistung von 310 PS oder 4930 cm³ Hubraum mit einer Leistung von 335 PS. Die Höchstgeschwindigkeiten lagen bei 280 km/h bzw. 290 km/h. Insgesamt wurden 1.124 Coupe- und 125 Ghibli Cabriolets produziert. Der gezeigte Ghibli hat übrigens bei seiner Auslieferung in München im Jahr 1972 DM 81.779,25 gekostet. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Maserati / Ghibli

62 1200x900 Px, 13.07.2022

Dodge Polara Station Wagon im Farbton dark bronce aus dem Modelljahr 1969. Im Jahr 1969 war die Modellreihe Polara das Basismodell in der Produktpalette der Chrysler-Division Dodge. Darüber rangierten der Polara 500 und als Topmodell der Monaco. Das Auto war mit folgenden Motorisierungen lieferbar: Sechszylinderreihenmotor mit 225 cui/145 PS, sowie folgenden V8-Motoren: 318 cui/230 PS, 383 cui/290 PS oder 330 PS oder 335 PS, 426 cui/425 PS oder gar 440 cui mit 350 PS oder 375 PS. US-Cartreffen am Creativ-Quartier-Fürst-Leopold in Dorsten am 10.07.2022.
Dodge Polara Station Wagon im Farbton dark bronce aus dem Modelljahr 1969. Im Jahr 1969 war die Modellreihe Polara das Basismodell in der Produktpalette der Chrysler-Division Dodge. Darüber rangierten der Polara 500 und als Topmodell der Monaco. Das Auto war mit folgenden Motorisierungen lieferbar: Sechszylinderreihenmotor mit 225 cui/145 PS, sowie folgenden V8-Motoren: 318 cui/230 PS, 383 cui/290 PS oder 330 PS oder 335 PS, 426 cui/425 PS oder gar 440 cui mit 350 PS oder 375 PS. US-Cartreffen am Creativ-Quartier-Fürst-Leopold in Dorsten am 10.07.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Polara

95 1200x884 Px, 12.07.2022

Chevrolet Bel Air Beauville Station Wagon des Modelljahres 1957 in der Farbkombination canyon coral/india ivory. Die Series 2400C Bel Air Fahrzeuge waren im Modelljahr 1957 die Topmodelle im Prospekt von Chevrolet. Dieses fünftürige, neunsitzige, Kombimodell verkaufte sich in diesem Modelljahr 27.375 mal. Der Basispreis betrug US$ 2580,00. An dem vergoldeten V auf der Motorhaube kann man erkennen, dass dieser  Bel Air  mit dem optionalen V8-Motor ausgerüstet ist. Dieser, Turbo-Fire genannte Motor, leistet 185 PS aus einem Hubraum von 4635 cm³. US-Cartreffen am Creativ-Quartier-Fürst-Leopold in Dorsten am 10.07.2022.
Chevrolet Bel Air Beauville Station Wagon des Modelljahres 1957 in der Farbkombination canyon coral/india ivory. Die Series 2400C Bel Air Fahrzeuge waren im Modelljahr 1957 die Topmodelle im Prospekt von Chevrolet. Dieses fünftürige, neunsitzige, Kombimodell verkaufte sich in diesem Modelljahr 27.375 mal. Der Basispreis betrug US$ 2580,00. An dem vergoldeten V auf der Motorhaube kann man erkennen, dass dieser "Bel Air" mit dem optionalen V8-Motor ausgerüstet ist. Dieser, Turbo-Fire genannte Motor, leistet 185 PS aus einem Hubraum von 4635 cm³. US-Cartreffen am Creativ-Quartier-Fürst-Leopold in Dorsten am 10.07.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Bel Air

110 1200x853 Px, 12.07.2022

Cadillac Series 62 six window Sedan aus dem Jahr 1964 im Farbton aspen white. Im Modelljahr 1964 bekamen alle Cadillacs den sogenannten  Doppeldecker-Kühlergrill . Alles Modelle dieses Jahrganges waren mit einem neu entwickelten V8-Motor ausgerüstet, der aus einem Hubraum von 7030 cm³ 340 PS leistet. Für das Vergnügen, einen solchen Cadillac sein Eigen zu nennen, musste man mindestens US$ 5191,00 auf die Theke des Cadillac-Dealers legen. US-Cartreffen am Creativ-Quartier-Fürst-Leopold in Dorsten am 10.07.2022.
Cadillac Series 62 six window Sedan aus dem Jahr 1964 im Farbton aspen white. Im Modelljahr 1964 bekamen alle Cadillacs den sogenannten "Doppeldecker-Kühlergrill". Alles Modelle dieses Jahrganges waren mit einem neu entwickelten V8-Motor ausgerüstet, der aus einem Hubraum von 7030 cm³ 340 PS leistet. Für das Vergnügen, einen solchen Cadillac sein Eigen zu nennen, musste man mindestens US$ 5191,00 auf die Theke des Cadillac-Dealers legen. US-Cartreffen am Creativ-Quartier-Fürst-Leopold in Dorsten am 10.07.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Cadillac / Serie 62

85 1200x807 Px, 11.07.2022

Chevrolet Series 2400C Bel Air Del Ray Hardtop Sport Coupe des Jahrganges 1957 im Farbton onyxblack. An dem vergoldeten V auf der Motorhaube kann man erkennen, dass dieser Bel Air mit einem V8-Motor ausgerüstet ist. Dieser hat einen Hubraum von 4.635 cm³ und war in sechs Leistungsvarianten lieferbar. US-Cartreffen am Creativ-Quartier-Fürst-Leopold in Dorsten am 10.07.2022.
Chevrolet Series 2400C Bel Air Del Ray Hardtop Sport Coupe des Jahrganges 1957 im Farbton onyxblack. An dem vergoldeten V auf der Motorhaube kann man erkennen, dass dieser Bel Air mit einem V8-Motor ausgerüstet ist. Dieser hat einen Hubraum von 4.635 cm³ und war in sechs Leistungsvarianten lieferbar. US-Cartreffen am Creativ-Quartier-Fürst-Leopold in Dorsten am 10.07.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Bel Air

107 1200x813 Px, 10.07.2022

Heckansicht eines Dodge Charger des Modelljahres 1972 im Farbton doaskin. US-Cartreffen am Creativ-Quartier-Fürst-Leopold in Dorsten am 10.07.2022.
Heckansicht eines Dodge Charger des Modelljahres 1972 im Farbton doaskin. US-Cartreffen am Creativ-Quartier-Fürst-Leopold in Dorsten am 10.07.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Charger

102 1200x848 Px, 10.07.2022

Dodge Charger des Modelljahres 1972 im Farbton doaskin. Als reines  Muscle-Car  stellte Dodge im Jahr 1966 das Coupemodell Charger vor. Ab dem Modelljahr 1972 wagte man bei Dodge den Schritt zum luxuriöseren, aber trotzdem stark motorisierten Coupe. Auch hier konnte der Interessent unter etlichen Motorisierungen zwischen 112 PS aus einem Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 3678 cm³ und etlichen V8-Motoren mit bis zu 7206 cm³ Hubraum und einer Leistung von 335 PS wählen. US-Cartreffen am Creativ-Quartier-Fürst-Leopold in Dorsten am 10.07.2022.
Dodge Charger des Modelljahres 1972 im Farbton doaskin. Als reines "Muscle-Car" stellte Dodge im Jahr 1966 das Coupemodell Charger vor. Ab dem Modelljahr 1972 wagte man bei Dodge den Schritt zum luxuriöseren, aber trotzdem stark motorisierten Coupe. Auch hier konnte der Interessent unter etlichen Motorisierungen zwischen 112 PS aus einem Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 3678 cm³ und etlichen V8-Motoren mit bis zu 7206 cm³ Hubraum und einer Leistung von 335 PS wählen. US-Cartreffen am Creativ-Quartier-Fürst-Leopold in Dorsten am 10.07.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Charger

78 1200x890 Px, 10.07.2022

Fiat 1500 Spider aus dem Jahr 1964 im Farbton blu florentino. Produziert wurde der Spider in den Jahren von 1963 bis 1966. Das hübsche Blechkleid wurde von Pininfarina geschneidert. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1481 cm³ Motor und leistete 67 PS. Ab dem Modelljahr 1964 wurde die Leistung auf 75 PS erhöht. Die Fahrzeuge mit 75 PS waren serienmäßig mit einem Fünfganggetriebe ausgerüstet. Köln am 12.06.2022.
Fiat 1500 Spider aus dem Jahr 1964 im Farbton blu florentino. Produziert wurde der Spider in den Jahren von 1963 bis 1966. Das hübsche Blechkleid wurde von Pininfarina geschneidert. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1481 cm³ Motor und leistete 67 PS. Ab dem Modelljahr 1964 wurde die Leistung auf 75 PS erhöht. Die Fahrzeuge mit 75 PS waren serienmäßig mit einem Fünfganggetriebe ausgerüstet. Köln am 12.06.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 1300 / 1500

85 1200x784 Px, 08.07.2022

Einer von 8545 in den Jahren 2001 bis 2003 produzierten Renault Avantime. Auf dem Chassis des Renault Espace wurde, der mit einer Kunststoffkarosserie versehene  Avantime , bei der Firma Matra montiert. Das futuristisch aussehende, zweitürige, Auto war mit drei verschiedenen Motorisierungen lieferbar: Einem Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1998 cm³/163 PS, einem V6-Motor mit einem Hubraum von 2946 cm³/207 PS, sowie einem Vierzylinderreihendieselmotor mit einem Hubraum von 2188 cm³ und einer Leistung von 150 PS. Mülheim an der Ruhr vor einigen Tagen.
Einer von 8545 in den Jahren 2001 bis 2003 produzierten Renault Avantime. Auf dem Chassis des Renault Espace wurde, der mit einer Kunststoffkarosserie versehene "Avantime", bei der Firma Matra montiert. Das futuristisch aussehende, zweitürige, Auto war mit drei verschiedenen Motorisierungen lieferbar: Einem Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1998 cm³/163 PS, einem V6-Motor mit einem Hubraum von 2946 cm³/207 PS, sowie einem Vierzylinderreihendieselmotor mit einem Hubraum von 2188 cm³ und einer Leistung von 150 PS. Mülheim an der Ruhr vor einigen Tagen.
Michael H.

PKW / Renault / Avantime

68 1200x900 Px, 07.07.2022

Peugeot 403 Grand Luxe, produziert von April 1955 bis Februar 1967. Dem 403 war aufgrund seiner Zuverlässigkeit und Robustheit nicht nur in Frankreich ein großer Verkaufserfolg beschienen. Es gab diesen Wagen in etlichen Motorisierungen als Benziner oder Diesel. Hier wurde ein Modell von vor 1959 abgelichtet, das noch den Löwenkopf auf der Motorhaube trägt. Dieser musste 1959 aufgrund einer gesetzlichen Regelung aus Unfallschutzgründen wegfallen. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019.
Peugeot 403 Grand Luxe, produziert von April 1955 bis Februar 1967. Dem 403 war aufgrund seiner Zuverlässigkeit und Robustheit nicht nur in Frankreich ein großer Verkaufserfolg beschienen. Es gab diesen Wagen in etlichen Motorisierungen als Benziner oder Diesel. Hier wurde ein Modell von vor 1959 abgelichtet, das noch den Löwenkopf auf der Motorhaube trägt. Dieser musste 1959 aufgrund einer gesetzlichen Regelung aus Unfallschutzgründen wegfallen. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Peugeot / 403 (1955 - 1967)

114 1200x900 Px, 07.07.2022

Heckansicht eines Plymouth Duster 340 aus dem Jahr 1971. Treffen  Fast´n loud  in Mülheim an der Ruhr am 01.07.2022.
Heckansicht eines Plymouth Duster 340 aus dem Jahr 1971. Treffen "Fast´n loud" in Mülheim an der Ruhr am 01.07.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Plymouth / Valiant

86 1200x900 Px, 02.07.2022

Plymouth Duster 340 aus dem Jahr 1971 im Originalfarbton plum crazy. Im Grunde war der 1970 vorgestellte Duster die Coupeversion des Plymouth Valiant. Er war mit drei Sechszylinderreihenmotoren mit 2.8l/115 PS, 3.2l/100 PS und 3.7l/110 PS, sowie zwei so genannten Small-block V8-Motoren mit 5.2l/150 PS und eben dem im abgelichteten Wagen verbauten 340 cui (5572 cm³) mit einer Leistung von 240 PS. Treffen  Fast´n loud  in Mülheim an der Ruhr am 01.07.2022.
Plymouth Duster 340 aus dem Jahr 1971 im Originalfarbton plum crazy. Im Grunde war der 1970 vorgestellte Duster die Coupeversion des Plymouth Valiant. Er war mit drei Sechszylinderreihenmotoren mit 2.8l/115 PS, 3.2l/100 PS und 3.7l/110 PS, sowie zwei so genannten Small-block V8-Motoren mit 5.2l/150 PS und eben dem im abgelichteten Wagen verbauten 340 cui (5572 cm³) mit einer Leistung von 240 PS. Treffen "Fast´n loud" in Mülheim an der Ruhr am 01.07.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Plymouth / Valiant

113 1200x900 Px, 02.07.2022

Heckansicht eines Dodge Custom 24 Six aus dem Jahr 1946 im Farbton panama sand. Dieses Modell basiert auf dem Vorkriegsmodell D22 Six, das im Jahr 1942 aufgrund des Kriegseintritts der USA in WW2 eingestellt wurde. Das Modell Custom hebt sich vom deLuxe Modell durch eine höherwertigere Innenausstattung und den verchromten Frontscheibenrahmen ab. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 3772 cm³ und leistet 102 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde damals mit ca. 130 km/h angegeben. Zollhof Celle.
Heckansicht eines Dodge Custom 24 Six aus dem Jahr 1946 im Farbton panama sand. Dieses Modell basiert auf dem Vorkriegsmodell D22 Six, das im Jahr 1942 aufgrund des Kriegseintritts der USA in WW2 eingestellt wurde. Das Modell Custom hebt sich vom deLuxe Modell durch eine höherwertigere Innenausstattung und den verchromten Frontscheibenrahmen ab. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 3772 cm³ und leistet 102 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde damals mit ca. 130 km/h angegeben. Zollhof Celle.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Custom Club

80 993x594 Px, 01.07.2022

Opel Ascona B in der Karosserieversion zweitürige Limousine im Farbton polarweiß. Der glattflächige Ascona B wurde auf der IAA des Jahres 1975 vorgestellt. Er war als zwei- und viertürige Limousine lieferbar. Das Modell war mit etlichen Motorisierungen, sogar einem Dieselmotor, lieferbar. Der gezeigte Ascona B ist mit etlichen sportlichen Features, wie zum Beispiel den damals sehr beliebten ATS-Cup-Felgen ausgestattet. 1981 wurde die Produktion zu Gunsten des Nachfolgers Ascona C eingestellt. Oldtimertreffen in Siegen am 19.06.2022.
Opel Ascona B in der Karosserieversion zweitürige Limousine im Farbton polarweiß. Der glattflächige Ascona B wurde auf der IAA des Jahres 1975 vorgestellt. Er war als zwei- und viertürige Limousine lieferbar. Das Modell war mit etlichen Motorisierungen, sogar einem Dieselmotor, lieferbar. Der gezeigte Ascona B ist mit etlichen sportlichen Features, wie zum Beispiel den damals sehr beliebten ATS-Cup-Felgen ausgestattet. 1981 wurde die Produktion zu Gunsten des Nachfolgers Ascona C eingestellt. Oldtimertreffen in Siegen am 19.06.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Ascona

118 1200x898 Px, 01.07.2022

Yamaha XS400 2A2 aus dem Jahr 1979. Das Modell XS400 kam 1978 auf den Markt und entwickelte sich gleich zu einem Verkaufsschlager. Die optisch ähnlichen, kleineren  Modelle XS360 und XS250 verkauften sich ebenfalls gut.  Der fahrtwindgekühlte Zweizylindermotor hat einen Hubraum von 391 cm³ und leistet 27 PS. Es war auch möglich der Maschine nach einigen technischen Änderungen eine Leistung von 44 PS zu entlocken. Oldtimertreffen in Siegen am 19.06.2022.
Yamaha XS400 2A2 aus dem Jahr 1979. Das Modell XS400 kam 1978 auf den Markt und entwickelte sich gleich zu einem Verkaufsschlager. Die optisch ähnlichen, kleineren Modelle XS360 und XS250 verkauften sich ebenfalls gut. Der fahrtwindgekühlte Zweizylindermotor hat einen Hubraum von 391 cm³ und leistet 27 PS. Es war auch möglich der Maschine nach einigen technischen Änderungen eine Leistung von 44 PS zu entlocken. Oldtimertreffen in Siegen am 19.06.2022.
Michael H.

Motorräder Oldtimer / Yamaha / Alle

181 1200x900 Px, 30.06.2022

Heckansicht der ehemaligen Polizei Isetta. Cuxhaven Anfang Juni 2022.
Heckansicht der ehemaligen Polizei Isetta. Cuxhaven Anfang Juni 2022.
Michael H.

BMW Isetta 300, ein ehemaliges Fahrzeug der Polizei Niedersachsen. Die gezeigte Isetta stammt aus dem Jahr 1957 und ist eine, von drei noch existenten Polizei-Isettas, die zwischen 1957 und 1962 Dienst in ländlichen niedersächsischen Polizeistationen verrichteten. Eine ist bei einem Sammler in New York gelandet, eine in der Nähe von Hannover und eine in der Nähe von Stade. Zu zweit passten die Schutzmänner, wie sie damals noch hießen, gut in den Kleinwagen. Die durchgehende Sitzbank ist durch die weit nach vorne öffnende Tür bequem zu erreichen. Der 350 Kilogramm leichte Kleinwagen ist gerade einmal 2,30 Meter lang, 1,38 Meter breit und 1,34 Meter hoch. Der im Heck verbaute Einzylindermotor stammt aus der Motorradproduktion von BMW und hat einen Hubraum von 298 cm³ und leistet 13 PS. Cuxhaven Anfang Juni 2022.
BMW Isetta 300, ein ehemaliges Fahrzeug der Polizei Niedersachsen. Die gezeigte Isetta stammt aus dem Jahr 1957 und ist eine, von drei noch existenten Polizei-Isettas, die zwischen 1957 und 1962 Dienst in ländlichen niedersächsischen Polizeistationen verrichteten. Eine ist bei einem Sammler in New York gelandet, eine in der Nähe von Hannover und eine in der Nähe von Stade. Zu zweit passten die Schutzmänner, wie sie damals noch hießen, gut in den Kleinwagen. Die durchgehende Sitzbank ist durch die weit nach vorne öffnende Tür bequem zu erreichen. Der 350 Kilogramm leichte Kleinwagen ist gerade einmal 2,30 Meter lang, 1,38 Meter breit und 1,34 Meter hoch. Der im Heck verbaute Einzylindermotor stammt aus der Motorradproduktion von BMW und hat einen Hubraum von 298 cm³ und leistet 13 PS. Cuxhaven Anfang Juni 2022.
Michael H.

Fiat Abarth OTR 1000 Coupe. In die Karosserie des Fiat 850 Coupe pflanzte man in den Jahren von 1965 bis 1969 modernisierte Technik, in Form des Sigla 200 genannten Motors ein. Hier wurde der im Heck verbaute, wassergekühlte Vierzylinderreihenmotor auf 982 cm³ aufgebohrt. Dadurch stieg die Leistung von 47 PS auf 74 PS. Die Höchstgeschwindigkeit soll bei über 170 km/h gelegen haben. Oldtimertreffen in Siegen am 19.06.2022.
Fiat Abarth OTR 1000 Coupe. In die Karosserie des Fiat 850 Coupe pflanzte man in den Jahren von 1965 bis 1969 modernisierte Technik, in Form des Sigla 200 genannten Motors ein. Hier wurde der im Heck verbaute, wassergekühlte Vierzylinderreihenmotor auf 982 cm³ aufgebohrt. Dadurch stieg die Leistung von 47 PS auf 74 PS. Die Höchstgeschwindigkeit soll bei über 170 km/h gelegen haben. Oldtimertreffen in Siegen am 19.06.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / Abarth

102 997x972 Px, 28.06.2022

VW Typ 1  Käfer . Dieser Käfer stammt aus dem Jahr 1964. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1192 cm³ und leistet 30 PS. Die Höchstgeschwindigkeit für dieses Modell gaben die Wolfsburger mit 112 km/h an. Oldtimertreffen in Siegen am 19.06.2022.
VW Typ 1 "Käfer". Dieser Käfer stammt aus dem Jahr 1964. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1192 cm³ und leistet 30 PS. Die Höchstgeschwindigkeit für dieses Modell gaben die Wolfsburger mit 112 km/h an. Oldtimertreffen in Siegen am 19.06.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Käfer

110 1200x881 Px, 28.06.2022

Heckansicht einer Opel Rekord E2 Limousine, wie sie von 1982 bis 1986 gebaut wurde. Der Rekord E stand ab August bei den Opel-Händlern. Er war als zwei- und viertürige Limousine und als drei- und fünftüriges Kombimodell namens CarAvan lieferbar. Ab Oktober 1982 kam der Rekord E2 auf den Markt. Äußerlich erkennbar an größeren Heckleuchten und einer  facegelifteten  Fahrzeugfront. Weitere Änderung war, dass die Limousine nur noch viertürig lieferbar war. Der hier abgelichtete Rekord E2 ist mit dem stärksten, damals lieferbaren Benzinmotor ausgerüstet. Dieser Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2197 cm³ und leistet 115 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gaben die Rüsselsheimer mit 187 km/h an. Oldtimertreffen in Siegen am 19.06.2022.
Heckansicht einer Opel Rekord E2 Limousine, wie sie von 1982 bis 1986 gebaut wurde. Der Rekord E stand ab August bei den Opel-Händlern. Er war als zwei- und viertürige Limousine und als drei- und fünftüriges Kombimodell namens CarAvan lieferbar. Ab Oktober 1982 kam der Rekord E2 auf den Markt. Äußerlich erkennbar an größeren Heckleuchten und einer "facegelifteten" Fahrzeugfront. Weitere Änderung war, dass die Limousine nur noch viertürig lieferbar war. Der hier abgelichtete Rekord E2 ist mit dem stärksten, damals lieferbaren Benzinmotor ausgerüstet. Dieser Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2197 cm³ und leistet 115 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gaben die Rüsselsheimer mit 187 km/h an. Oldtimertreffen in Siegen am 19.06.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Rekord E

139 1200x900 Px, 28.06.2022

Die Z1000 Z1R. Das Modell erschien im Jahr 1978. Mit ihren serienmäßigen Gussrädern und der Four-in-one--Auspuffanlage, sowie einer Lenkerverkleidung sollte sie besonders sportlich daher kommen. Typisch war ihre Lackierung in hellblaumetallic. Ihr Fahrverhalten hielt aber nicht da, was die sportliche Optik versprach. Auch der Tank mit 13 Liter Volumen war zu klein bemessen, weshalb es später einen Nachrüsttank mit 22 Litern gab. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1015 cm³ und die Leistung wurde mit 90 PS angegeben. Diese versprochenen 90 PS erreichte sie aber nicht. In Deutschland setzte Kawasaki nur ca. 1000 Motorräder ab. Oldtimertreffen in Siegen am 19.06.2022.
Die Z1000 Z1R. Das Modell erschien im Jahr 1978. Mit ihren serienmäßigen Gussrädern und der Four-in-one--Auspuffanlage, sowie einer Lenkerverkleidung sollte sie besonders sportlich daher kommen. Typisch war ihre Lackierung in hellblaumetallic. Ihr Fahrverhalten hielt aber nicht da, was die sportliche Optik versprach. Auch der Tank mit 13 Liter Volumen war zu klein bemessen, weshalb es später einen Nachrüsttank mit 22 Litern gab. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1015 cm³ und die Leistung wurde mit 90 PS angegeben. Diese versprochenen 90 PS erreichte sie aber nicht. In Deutschland setzte Kawasaki nur ca. 1000 Motorräder ab. Oldtimertreffen in Siegen am 19.06.2022.
Michael H.

Motorräder Oldtimer / Kawasaki / Alle

128 1200x900 Px, 28.06.2022

Fiat Nuova 500, gebaut von 1957 bis 1977. Von diesem  Dauerbrenner  verkaufte Fiat während der 21-jährigen Produktionszeit weit über 3.7 Millionen Fahrzeuge. Hier wurde ein 1963´er Modell 500D abgelichtet, dessen im Heck verbauter Zweizylinderparalleltwinmotor aus einem Hubraum von 499,5 cm³ eine Leistung von 17,5 PS an die Hinterräder weiter gibt. Oldtimertreffen in Siegen am 19.06.2022.
Fiat Nuova 500, gebaut von 1957 bis 1977. Von diesem "Dauerbrenner" verkaufte Fiat während der 21-jährigen Produktionszeit weit über 3.7 Millionen Fahrzeuge. Hier wurde ein 1963´er Modell 500D abgelichtet, dessen im Heck verbauter Zweizylinderparalleltwinmotor aus einem Hubraum von 499,5 cm³ eine Leistung von 17,5 PS an die Hinterräder weiter gibt. Oldtimertreffen in Siegen am 19.06.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 500 / 600

133 1200x908 Px, 27.06.2022

Ein Käfer mit Schiebedach rollt auf das Gelände des Oldtimertreffens in Siegen am 19.06.2022.
Ein Käfer mit Schiebedach rollt auf das Gelände des Oldtimertreffens in Siegen am 19.06.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Käfer

92 1200x900 Px, 27.06.2022

<<  vorherige Seite  173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.