fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

13175 Bilder
<<  vorherige Seite  168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 nächste Seite  >>
Heckansicht eines Citroen CX Pallas Diesel. Oldtimertreffen am Flughafen Essen/Mülheim am 07.08.2022.
Heckansicht eines Citroen CX Pallas Diesel. Oldtimertreffen am Flughafen Essen/Mülheim am 07.08.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Citroen / CX

107 1200x900 Px, 09.08.2022

Heckansicht eines Chevrolet Series 2400C Bel Air Del Ray Hardtop Sport Coupe des Jahrganges 1957. Oldtimertreffen am Flughafen Essen/Mülheim am 07.08.2022.
Heckansicht eines Chevrolet Series 2400C Bel Air Del Ray Hardtop Sport Coupe des Jahrganges 1957. Oldtimertreffen am Flughafen Essen/Mülheim am 07.08.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Bel Air

108 1200x900 Px, 09.08.2022

Chevrolet Series 2400C Bel Air Del Ray Hardtop Sport Coupe des Jahrganges 1957. An dem vergoldeten V auf der Motorhaube kann man erkennen, das dieser Bel Air mit einem V8-Motor ausgerüstet ist. Dieser hat einen Hubraum von 4.635 cm³ und war in sechs Leistungsvarianten lieferbar. Über diesen Klassiker wurde schon soviel geschrieben, das dem nichts mehr hinzuzufügen ist. Oldtimertreffen am Flughafen Essen/Mülheim am 07.08.2022.
Chevrolet Series 2400C Bel Air Del Ray Hardtop Sport Coupe des Jahrganges 1957. An dem vergoldeten V auf der Motorhaube kann man erkennen, das dieser Bel Air mit einem V8-Motor ausgerüstet ist. Dieser hat einen Hubraum von 4.635 cm³ und war in sechs Leistungsvarianten lieferbar. Über diesen Klassiker wurde schon soviel geschrieben, das dem nichts mehr hinzuzufügen ist. Oldtimertreffen am Flughafen Essen/Mülheim am 07.08.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Bel Air

105 1200x900 Px, 09.08.2022

Ford Thunderbird des Modelljahres 1956 im Farbton raven black. Anfang der 1950er Jahre schwappte die Sportwagenwelle aus Europa auch in die USA. 1953 reagierte Chevrolet mit der Corvette auf diesen Trend. 1955 kam auch aus Dearborn die Antwort in Form des Thunderbird. Das Modell war so erfolgreich, das im Jahr 1956 20 mal mehr Thunderbirds als Corvettes verkauft wurden. Der V8-motor hat einen Hubraum von 4785 cm³ und leistet 212 PS. Oldtimertreffen am Flughafen Essen/Mülheim am 07.08.2022.
Ford Thunderbird des Modelljahres 1956 im Farbton raven black. Anfang der 1950er Jahre schwappte die Sportwagenwelle aus Europa auch in die USA. 1953 reagierte Chevrolet mit der Corvette auf diesen Trend. 1955 kam auch aus Dearborn die Antwort in Form des Thunderbird. Das Modell war so erfolgreich, das im Jahr 1956 20 mal mehr Thunderbirds als Corvettes verkauft wurden. Der V8-motor hat einen Hubraum von 4785 cm³ und leistet 212 PS. Oldtimertreffen am Flughafen Essen/Mülheim am 07.08.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Thunderbird

96 1200x858 Px, 09.08.2022

BMW E30 M3 im Farbton diamantschwarz, gebaut von 1986 bis 1991. Der BMW E30 M3 war ursprünglich als Homologationsmodell für die Deutsche Tourenwagen Meisterschaft gedacht. Der gezeigte M3 wurde 1988 produziert. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2.302 cm³ und leistet 220 PS. Oldtimertreffen am Flughafen Essen/Mülheim am 07.08.2022.
BMW E30 M3 im Farbton diamantschwarz, gebaut von 1986 bis 1991. Der BMW E30 M3 war ursprünglich als Homologationsmodell für die Deutsche Tourenwagen Meisterschaft gedacht. Der gezeigte M3 wurde 1988 produziert. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2.302 cm³ und leistet 220 PS. Oldtimertreffen am Flughafen Essen/Mülheim am 07.08.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 3er Reihe (E 21, E30)

127 1200x900 Px, 09.08.2022

Heckansicht eines Pontiac Grand Prix Coupe aus dem Modelljahr 1968. Oldtimertreffen am Flughafen Essen/Mülheim am 07.08.2022.
Heckansicht eines Pontiac Grand Prix Coupe aus dem Modelljahr 1968. Oldtimertreffen am Flughafen Essen/Mülheim am 07.08.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Pontiac / Grand Prix

96 1200x883 Px, 09.08.2022

Pontiac Grand Prix Coupe von 1968. Die Modellreihe Grand Prix kam 1961 auf den Markt. Der Grand Prix sollte das Segment leistungsstarkes Luxuscoupe abdecken. Im Modelljahr 1968 verließen 31.701 solcher Coupe´s die Werkshallen von Pontiac. Ein solcher Wagen war ab US$ 3697,00 zu haben. Der Kunde konnte zwischen folgenden Motorisierungen wählen: 400 cui (6555 cm³) mit wahlweise 265 PS, 290 PS, 340 PS oder 350 PS oder 428 cui (7014 cm³) mit 375 PS oder 390 PS.
Pontiac Grand Prix Coupe von 1968. Die Modellreihe Grand Prix kam 1961 auf den Markt. Der Grand Prix sollte das Segment leistungsstarkes Luxuscoupe abdecken. Im Modelljahr 1968 verließen 31.701 solcher Coupe´s die Werkshallen von Pontiac. Ein solcher Wagen war ab US$ 3697,00 zu haben. Der Kunde konnte zwischen folgenden Motorisierungen wählen: 400 cui (6555 cm³) mit wahlweise 265 PS, 290 PS, 340 PS oder 350 PS oder 428 cui (7014 cm³) mit 375 PS oder 390 PS.
Michael H.

PKW Oldtimer / Pontiac / Grand Prix

122 1200x837 Px, 09.08.2022

Harley Davidson Servicetrike. Oldtimertreffen am Flughafen Essen/Mülheim am 07.08.2022.
Harley Davidson Servicetrike. Oldtimertreffen am Flughafen Essen/Mülheim am 07.08.2022.
Michael H.

Motorräder Oldtimer / Harley Davidson / Alle

123 1200x912 Px, 08.08.2022

Heckansicht eines Opel Diplomat B V8. Oldtimertreffen am Flughafen Essen/Mülheim am 07.08.2022.
Heckansicht eines Opel Diplomat B V8. Oldtimertreffen am Flughafen Essen/Mülheim am 07.08.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Diplomat

234 1200x835 Px, 08.08.2022

Heckansicht eines Chevrolet Series 1500/1800 Bel Air Sedan aus dem Jahr 1959 im Farbton gothic gold. Oldtimertreffen am Flughafen Essen/Mülheim am 07.08.2022.
Heckansicht eines Chevrolet Series 1500/1800 Bel Air Sedan aus dem Jahr 1959 im Farbton gothic gold. Oldtimertreffen am Flughafen Essen/Mülheim am 07.08.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Bel Air

94 1200x900 Px, 08.08.2022

Heckansicht eines Lancia Fulvia Coupe Sport Zagato 1.3S. Oldtimertreffen am Flughafen Essen/Mülheim am 07.08.2022.
Heckansicht eines Lancia Fulvia Coupe Sport Zagato 1.3S. Oldtimertreffen am Flughafen Essen/Mülheim am 07.08.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lancia / Fulvia

99 1200x900 Px, 08.08.2022

Lancia Fulvia Coupe Sport Zagato 1.3S. Zeitgleich mit dem Fulva Werkscoupe kam im Jahr 1965 auch dieses von Zagato gezeichnete Sport Coupe auf den Markt. Insgesamt verkaufte Lancia 6100 dieser Sport Coupe´s . Der abgelichtete Wagen ist mit dem mittleren der drei lieferbaren Motorisierungen ausgerüstet. Der V4-Motor hat einen Hubraum von 1298 cm³ und leistet 87 PS. Oldtimertreffen am Flughafen Essen/Mülheim am 07.08.2022.
Lancia Fulvia Coupe Sport Zagato 1.3S. Zeitgleich mit dem Fulva Werkscoupe kam im Jahr 1965 auch dieses von Zagato gezeichnete Sport Coupe auf den Markt. Insgesamt verkaufte Lancia 6100 dieser Sport Coupe´s . Der abgelichtete Wagen ist mit dem mittleren der drei lieferbaren Motorisierungen ausgerüstet. Der V4-Motor hat einen Hubraum von 1298 cm³ und leistet 87 PS. Oldtimertreffen am Flughafen Essen/Mülheim am 07.08.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lancia / Fulvia

104 1200x900 Px, 08.08.2022

Mercedes Benz W198 I, gebaut in den Jahren von 1954 bis 1957. Über den, auch  Gullwing  genannten Wagen, wurde bereits soviel geschrieben, das ich mich hier mit den technischen Daten begnüge. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2996 cm³ und leistet 215 PS, die dem Wagen, je nach bestellter Hinterradübersetzung, zu einer Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h bis 250 km/h verhelfen. Oldtimertreffen am Flughafen Essen/Mülheim am 07.08.2022.
Mercedes Benz W198 I, gebaut in den Jahren von 1954 bis 1957. Über den, auch "Gullwing" genannten Wagen, wurde bereits soviel geschrieben, das ich mich hier mit den technischen Daten begnüge. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2996 cm³ und leistet 215 PS, die dem Wagen, je nach bestellter Hinterradübersetzung, zu einer Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h bis 250 km/h verhelfen. Oldtimertreffen am Flughafen Essen/Mülheim am 07.08.2022.
Michael H.

Heckansicht eines Volvo P 1800 S im Farbton mörkgrön. Oldtimertreffen am Flughafen Essen/Mülheim am 07.08.2022.
Heckansicht eines Volvo P 1800 S im Farbton mörkgrön. Oldtimertreffen am Flughafen Essen/Mülheim am 07.08.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volvo / P 1800

98 1200x892 Px, 08.08.2022

Volvo P 1800 S im Farbton mörkgrön, gebaut von 1963 bis 1972. Das von  Frua  gezeichnete Coupe stand bereits ab 1961 bei den Volvo-Händlern. Anfangs wurde der Wagen bei Jensen in West Bromwich/GB montiert. Aufgrund von Qualitätsmängeln, wurde die Produktion im Jahr 1963 ins Volvo-Stammwerk Lundby bei Göteborg verlegt. Die hier produzierten Fahrzeuge sind am Buchstaben S (für Schweden bzw Sverige) in der Typenbezeichnung erkennbar. Von 1961 bis 1968 hatte der P 1800 einen Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1778 cm³ und einer Leistung von 103 PS. Nach den Werksferien des Jahres 1968 wurde ein Motor mit einem Hubraum von 1985 cm³ und 124 PS verbaut. Oldtimertreffen am Flughafen Essen/Mülheim am 07.08.2022.
Volvo P 1800 S im Farbton mörkgrön, gebaut von 1963 bis 1972. Das von "Frua" gezeichnete Coupe stand bereits ab 1961 bei den Volvo-Händlern. Anfangs wurde der Wagen bei Jensen in West Bromwich/GB montiert. Aufgrund von Qualitätsmängeln, wurde die Produktion im Jahr 1963 ins Volvo-Stammwerk Lundby bei Göteborg verlegt. Die hier produzierten Fahrzeuge sind am Buchstaben S (für Schweden bzw Sverige) in der Typenbezeichnung erkennbar. Von 1961 bis 1968 hatte der P 1800 einen Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1778 cm³ und einer Leistung von 103 PS. Nach den Werksferien des Jahres 1968 wurde ein Motor mit einem Hubraum von 1985 cm³ und 124 PS verbaut. Oldtimertreffen am Flughafen Essen/Mülheim am 07.08.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volvo / P 1800

92 1200x873 Px, 08.08.2022

Opel Diplomat B V8, produziert in den Jahren von 1969 bis 1977. Die neu KAD Baureihe (Kapitän/Admiral/Diplomat) wurde im März 1969 vorgestellt. Aufgrund des schleppenden Verkaufs, wurde der Kapitän bereits 1970 wieder eingestellt. Während der gesamten Bauzeit verkaufte Opel 11.108 Fahrzeuge vom Diplomat V8. Bei seiner Vorstellung kostete ein solcher Diplomat V8 mindestens DM 20.260,00, im letzten Produktionsjahr dann schon bereits DM 34950,00. Der aus dem Regal von Chevrolet stammende V8-Motor hat einen Hubraum von 5354 cm³ und leistet 230 PS. Oldtimertreffen am Flughafen Essen/Mülheim am 07.08.2022.
Opel Diplomat B V8, produziert in den Jahren von 1969 bis 1977. Die neu KAD Baureihe (Kapitän/Admiral/Diplomat) wurde im März 1969 vorgestellt. Aufgrund des schleppenden Verkaufs, wurde der Kapitän bereits 1970 wieder eingestellt. Während der gesamten Bauzeit verkaufte Opel 11.108 Fahrzeuge vom Diplomat V8. Bei seiner Vorstellung kostete ein solcher Diplomat V8 mindestens DM 20.260,00, im letzten Produktionsjahr dann schon bereits DM 34950,00. Der aus dem Regal von Chevrolet stammende V8-Motor hat einen Hubraum von 5354 cm³ und leistet 230 PS. Oldtimertreffen am Flughafen Essen/Mülheim am 07.08.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Diplomat

196 1200x828 Px, 08.08.2022

Chevrolet Series 1500/1800 Bel Air fourdoor Sedan des Modelljahres 1959 im Farbton gothic gold. Im Jahr 1959 war die Modellreihe Bel Air nicht mehr das Topmodell im Verkaufsprogramm von Chevrolet, sondern rangierte als mittlere Baureihe zwischen dem Basis modell  Biscayne  und dem Topmodell  Impala . Als Motorisierung standen ein Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 3857 cm³ und einer Leistung von 135 PS, sowie V8-Motoren mit 4635 cm³ und 5700 cm³ Hubraum zur Auswahl. Die V8-Motoren konnten in etlichen Versionen, von 230 PS bis 315 PS geordert werden. Der Basispreis für dieses Modell lag bei US$ 2440,00 plus US$ 108,00 Aufpreis für den V8-Motor. Oldtimertreffen am Flughafen Essen/Mülheim am 07.08.2022.
Chevrolet Series 1500/1800 Bel Air fourdoor Sedan des Modelljahres 1959 im Farbton gothic gold. Im Jahr 1959 war die Modellreihe Bel Air nicht mehr das Topmodell im Verkaufsprogramm von Chevrolet, sondern rangierte als mittlere Baureihe zwischen dem Basis modell "Biscayne" und dem Topmodell "Impala". Als Motorisierung standen ein Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 3857 cm³ und einer Leistung von 135 PS, sowie V8-Motoren mit 4635 cm³ und 5700 cm³ Hubraum zur Auswahl. Die V8-Motoren konnten in etlichen Versionen, von 230 PS bis 315 PS geordert werden. Der Basispreis für dieses Modell lag bei US$ 2440,00 plus US$ 108,00 Aufpreis für den V8-Motor. Oldtimertreffen am Flughafen Essen/Mülheim am 07.08.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Bel Air

95 1200x799 Px, 08.08.2022

Heckansicht eines Heckansicht eines Ford Capri 1 1700GT im Farbton drachenrot aus dem Jahr 1970. Oldtimertreffen am Flughafen Essen/Mülheim am 07.08.2022.
Heckansicht eines Heckansicht eines Ford Capri 1 1700GT im Farbton drachenrot aus dem Jahr 1970. Oldtimertreffen am Flughafen Essen/Mülheim am 07.08.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Capri

116 1200x900 Px, 07.08.2022

Ford Capri I, gebaut in den Jahren von 1969 bis 1973. Der Capri wurde im Januar 1969 vorgestellt. Er war eine Gemeinschaftsentwicklung von Ford Deutschland und Ford Great Britain. Bei seiner Markteinführung waren drei V4-Motoren mit 1.3l, 1.5l und 1.7l und zwei V6-motoren mit 2.0l und 2.3l Hubraum lieferbar. Der abgelichtete Capri ist ein 1700 GT im Farbton drachenrot. Er stammt aus dem Jahr 1970 und ist mit dem 1699 cm³ großen V4-motor mit 75 PS motorisiert. Der 1700 GT kostete im Jahr 1970 DM 8.900,00. Oldtimertreffen am Flughafen Essen/Mülheim am 07.08.2022.
Ford Capri I, gebaut in den Jahren von 1969 bis 1973. Der Capri wurde im Januar 1969 vorgestellt. Er war eine Gemeinschaftsentwicklung von Ford Deutschland und Ford Great Britain. Bei seiner Markteinführung waren drei V4-Motoren mit 1.3l, 1.5l und 1.7l und zwei V6-motoren mit 2.0l und 2.3l Hubraum lieferbar. Der abgelichtete Capri ist ein 1700 GT im Farbton drachenrot. Er stammt aus dem Jahr 1970 und ist mit dem 1699 cm³ großen V4-motor mit 75 PS motorisiert. Der 1700 GT kostete im Jahr 1970 DM 8.900,00. Oldtimertreffen am Flughafen Essen/Mülheim am 07.08.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Capri

136 1200x821 Px, 07.08.2022

Chevrolet Series 2100B Beauville Station Wagon aus dem Jahr 1957 im Farbton cascade green. Der Series 2100B Beauville Station Wagon konnte mit zwei Sitzbänken (sechssitzig) oder mit drei Sitzbänken (neunsitzig) bestellt werden. Der Basispreis für ein sechssitziges Modell betrug US$ 2456,00 und verkaufte sich in diesem Modelljahr 27.803 mal, während das neunsitzige Fahrzeug US$ 2563,00 kostete und sich 21.083 mal verkaufte. Am großen V auf der Motorhaube ist erkennbar, das dieses Kombimodell mit mit einem V8-Motor bestückt ist. Dieser hat einen Hubraum von 4.635 cm³ und war in sechs Leistungsvarianten lieferbar. Oldtimertreffen am Flughafen Essen/Mülheim am 07.08.2022.
Chevrolet Series 2100B Beauville Station Wagon aus dem Jahr 1957 im Farbton cascade green. Der Series 2100B Beauville Station Wagon konnte mit zwei Sitzbänken (sechssitzig) oder mit drei Sitzbänken (neunsitzig) bestellt werden. Der Basispreis für ein sechssitziges Modell betrug US$ 2456,00 und verkaufte sich in diesem Modelljahr 27.803 mal, während das neunsitzige Fahrzeug US$ 2563,00 kostete und sich 21.083 mal verkaufte. Am großen V auf der Motorhaube ist erkennbar, das dieses Kombimodell mit mit einem V8-Motor bestückt ist. Dieser hat einen Hubraum von 4.635 cm³ und war in sechs Leistungsvarianten lieferbar. Oldtimertreffen am Flughafen Essen/Mülheim am 07.08.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Deluxe / Two-Ten

80 1200x796 Px, 07.08.2022

Heckansicht eines Simca 1000 Rallye. Oldtimertreffen am Flughafen Essen/Mülheim am 07.08.2022.
Heckansicht eines Simca 1000 Rallye. Oldtimertreffen am Flughafen Essen/Mülheim am 07.08.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Simca / 1000

95 1200x900 Px, 07.08.2022

Simca 1000 Rallye. uf der Basis des im Jahre 1961 vorgestellten Kompaktwagens Simca 1000, kam im Jahr 1970 das sportliche Modell Rallye auf den Markt. Der Rallye war nur in den Farben orange, gelbgrün (Foto) und weiß zu bekommen. Der im Heck verbaute, wassergekühlte Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1294 cm³ und leistet 60 PS. Im Jahr 1972 wurde das Modell durch den Rallye 2 abgelöst. Oldtimertreffen am Flughafen Essen/Mülheim am 07.08.2022.
Simca 1000 Rallye. uf der Basis des im Jahre 1961 vorgestellten Kompaktwagens Simca 1000, kam im Jahr 1970 das sportliche Modell Rallye auf den Markt. Der Rallye war nur in den Farben orange, gelbgrün (Foto) und weiß zu bekommen. Der im Heck verbaute, wassergekühlte Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1294 cm³ und leistet 60 PS. Im Jahr 1972 wurde das Modell durch den Rallye 2 abgelöst. Oldtimertreffen am Flughafen Essen/Mülheim am 07.08.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Simca / 1000

105 1200x833 Px, 07.08.2022

Heckansicht eines Heckansicht eines BMW 316 TC der Baureihe E21 im Farbton iberischrot. Oldtimertreffen am Flughafen Essen/Mülheim am 07.08.2022.
Heckansicht eines Heckansicht eines BMW 316 TC der Baureihe E21 im Farbton iberischrot. Oldtimertreffen am Flughafen Essen/Mülheim am 07.08.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 3er Reihe (E 21, E30)

105 1200x900 Px, 07.08.2022

BMW 316 TC der Baureihe E21 im Farbton iberischrot. Die Modellreihe E21 wurde im Jahr 1975 vorgestellt und war sofort ein Verkaufsschlager. Seit Herbst 1977 verwandelte die Karosseriefabrik Baur/Stuttgart die 3´er BMW´s der Baureihe E21 in Targa Cabriolets (TC). Diese besaßen zwischen Frontscheibe und Überrollbügel ein herausnehmbares Dachteil sowie über dem Rücksitz ein Faltverdeck. Trotz des Aufpreises von ca. DM 6000,00 entstanden rund 3000 solcher TC genannten Fahrzeuge (alle lieferbaren Motorisierungen). Der Vierzylinderreihenmotor des 316´er hat einen Hubraum von 1573 cm³ und leistet 90 PS. Die Höchstgeschwindigkeit der normalen Limousine wurde mit 167 km/h angegeben. Aufgrund des höheren Gewichtes dürfte diese beim Baur TC bei ca. 160 km/h liegen. Oldtimertreffen am Flughafen Essen/Mülheim am 07.08.2022.
BMW 316 TC der Baureihe E21 im Farbton iberischrot. Die Modellreihe E21 wurde im Jahr 1975 vorgestellt und war sofort ein Verkaufsschlager. Seit Herbst 1977 verwandelte die Karosseriefabrik Baur/Stuttgart die 3´er BMW´s der Baureihe E21 in Targa Cabriolets (TC). Diese besaßen zwischen Frontscheibe und Überrollbügel ein herausnehmbares Dachteil sowie über dem Rücksitz ein Faltverdeck. Trotz des Aufpreises von ca. DM 6000,00 entstanden rund 3000 solcher TC genannten Fahrzeuge (alle lieferbaren Motorisierungen). Der Vierzylinderreihenmotor des 316´er hat einen Hubraum von 1573 cm³ und leistet 90 PS. Die Höchstgeschwindigkeit der normalen Limousine wurde mit 167 km/h angegeben. Aufgrund des höheren Gewichtes dürfte diese beim Baur TC bei ca. 160 km/h liegen. Oldtimertreffen am Flughafen Essen/Mülheim am 07.08.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 3er Reihe (E 21, E30)

128 1200x840 Px, 07.08.2022

<<  vorherige Seite  168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.