fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

13176 Bilder
<<  vorherige Seite  229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 nächste Seite  >>
Porsche Diesel Standard 217 Ackerschlepper von 1961. Unter dem Markennamen Porsche wurden von 1950 bis 1963 an verschiedenen Produktionsstätten Ackerschlepper produziert. Die Modelle Standard waren grundsätzlich mit einem Zweizylinderdieselmotor ausgerüstet. Dieser 217´er leistet 20 PS aus einem Hubraum von 1.374 cm³. Feuerwehr-Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 18.07.2021.
Porsche Diesel Standard 217 Ackerschlepper von 1961. Unter dem Markennamen Porsche wurden von 1950 bis 1963 an verschiedenen Produktionsstätten Ackerschlepper produziert. Die Modelle Standard waren grundsätzlich mit einem Zweizylinderdieselmotor ausgerüstet. Dieser 217´er leistet 20 PS aus einem Hubraum von 1.374 cm³. Feuerwehr-Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 18.07.2021.
Michael H.

Traktoren Oldtimer / Porsche / Standard

114 1200x900 Px, 19.07.2021

Magirus Mercur 150D 10A TLF 16/24 aus dem Jahr 1963. Das Fahrzeug gehört zum Fuhrpark der Feuerwehr Geldern am Niederrhein. Angetrieben wird der Feuerwehrwagen von einem V6-Motor mit einem Hubraum von 9500 cm³ und einer Leistung von 150 PS. Feuerwehr-Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 18.07.2021.
Magirus Mercur 150D 10A TLF 16/24 aus dem Jahr 1963. Das Fahrzeug gehört zum Fuhrpark der Feuerwehr Geldern am Niederrhein. Angetrieben wird der Feuerwehrwagen von einem V6-Motor mit einem Hubraum von 9500 cm³ und einer Leistung von 150 PS. Feuerwehr-Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 18.07.2021.
Michael H.

Feuerwehrfahrzeuge / Deutschland / Oldtimer

148 1200x900 Px, 19.07.2021

Heckansicht des Mercedes Benz W115 der Feuerwehr Ingelheim am Rhein. Feuerwehr-Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 18.07.2021.
Heckansicht des Mercedes Benz W115 der Feuerwehr Ingelheim am Rhein. Feuerwehr-Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 18.07.2021.
Michael H.

Feuerwehrfahrzeuge / Deutschland / Oldtimer

182 1200x900 Px, 19.07.2021

Mercedes Benz W115, ein ehemaliges Fahrzeug der Feuerwehr Ingelheim am Rhein/Rheinland-Pfalz. Feuerwehr-Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 18.07.2021.
Mercedes Benz W115, ein ehemaliges Fahrzeug der Feuerwehr Ingelheim am Rhein/Rheinland-Pfalz. Feuerwehr-Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 18.07.2021.
Michael H.

Feuerwehrfahrzeuge / Deutschland / Oldtimer

157 1200x900 Px, 19.07.2021

Fiat X1/9 five speed, produziert von 1978 bis 1990 gezeigt. Der X1/9 wurde bereits 1972 vorgestellt. Er basierte auf dem  Millionenseller  Fiat 128. Bei seiner Vorstellung wurde der Wagen von einem 1.3l Motor mit 75 PS angetrieben. Ab 1978 wurde der 1.5l Motor des Ritmo mit 85 PS verbaut. Seit diesem Zeitpunkt erhielt das Auto den Zusatz five speed. Seit 1982 wurde der keilförmige Sportwagen bei Bertone produziert. Oldtimertreffen Essen-Kettwig am 01.05.2019.
Fiat X1/9 five speed, produziert von 1978 bis 1990 gezeigt. Der X1/9 wurde bereits 1972 vorgestellt. Er basierte auf dem "Millionenseller" Fiat 128. Bei seiner Vorstellung wurde der Wagen von einem 1.3l Motor mit 75 PS angetrieben. Ab 1978 wurde der 1.5l Motor des Ritmo mit 85 PS verbaut. Seit diesem Zeitpunkt erhielt das Auto den Zusatz five speed. Seit 1982 wurde der keilförmige Sportwagen bei Bertone produziert. Oldtimertreffen Essen-Kettwig am 01.05.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / Bertone X1/9

225 1200x900 Px, 19.07.2021

Heckansicht eines Mercedes Benz W116 350SE. Besucherparkplatz des Feuerwehr-Oldtimertreffens an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 18.07.2021.
Heckansicht eines Mercedes Benz W116 350SE. Besucherparkplatz des Feuerwehr-Oldtimertreffens an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 18.07.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mercedes-Benz / W 116

153 1200x900 Px, 19.07.2021

Mercedes Benz W116 350 SE, gebaut von 1972 bis 1980. Der W116 war während seiner neunjährigen Produktionszeit das Maß aller Dinge in der automobilen Oberklasse. Der hier abgelichtete 350 SE ist mit einem V8-Motor, der aus einem Hubraum von 3499 cm³ 200 PS leistet, motorisiert. Besucherparkplatz des Feuerwehr-Oldtimertreffens an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 18.07.2021.
Mercedes Benz W116 350 SE, gebaut von 1972 bis 1980. Der W116 war während seiner neunjährigen Produktionszeit das Maß aller Dinge in der automobilen Oberklasse. Der hier abgelichtete 350 SE ist mit einem V8-Motor, der aus einem Hubraum von 3499 cm³ 200 PS leistet, motorisiert. Besucherparkplatz des Feuerwehr-Oldtimertreffens an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 18.07.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mercedes-Benz / W 116

171 1200x900 Px, 19.07.2021

Dreitüriger Opel Kadett B CarAvan, gebaut von 1965 bis 1971 in Bochum. Diese CarAvan Modelle von Opel sind selten geworden. Entweder wurden sie in Handwerkerhand oder auf dem Weg zum Bosporus verschlissen. Der gezeigte CarAvan stammt aus dem Jahr 1967. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1078 cm³ und leistet, je nach Vergaserbestückung, 45 PS oder 55 PS. Feuerwehr-Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 18.07.2021.
Dreitüriger Opel Kadett B CarAvan, gebaut von 1965 bis 1971 in Bochum. Diese CarAvan Modelle von Opel sind selten geworden. Entweder wurden sie in Handwerkerhand oder auf dem Weg zum Bosporus verschlissen. Der gezeigte CarAvan stammt aus dem Jahr 1967. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1078 cm³ und leistet, je nach Vergaserbestückung, 45 PS oder 55 PS. Feuerwehr-Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 18.07.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Kadett B

157 1200x900 Px, 19.07.2021

Heckansicht eines 1963´er Saab 96. Besucherparkplatz des Feuerwehr-Oldtimertreffens an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 18.07.2021.
Heckansicht eines 1963´er Saab 96. Besucherparkplatz des Feuerwehr-Oldtimertreffens an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 18.07.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Saab / 96

121 1200x900 Px, 19.07.2021

Saab 96 aus dem Jahr 1963. Gebaut wurde der  96´er  von 1960 bis 1980. Der Saab 96 basierte auf dem ähnlich aussehenden Vorgängermodell Saab 93. Angetrieben wird dieses schwedische  Buckeltier  von einem Dreizylinderreihenzweitaktmotor mit Umkehrspülung, der aus einem Hubraum von 841 cm³ eine Leistung von 38 PS auf die angetriebenen Vorderräder überträgt. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 125 km/h. Besucherparkplatz des Feuerwehr-Oldtimertreffens an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 18.07.2021.
Saab 96 aus dem Jahr 1963. Gebaut wurde der "96´er" von 1960 bis 1980. Der Saab 96 basierte auf dem ähnlich aussehenden Vorgängermodell Saab 93. Angetrieben wird dieses schwedische "Buckeltier" von einem Dreizylinderreihenzweitaktmotor mit Umkehrspülung, der aus einem Hubraum von 841 cm³ eine Leistung von 38 PS auf die angetriebenen Vorderräder überträgt. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 125 km/h. Besucherparkplatz des Feuerwehr-Oldtimertreffens an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 18.07.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Saab / 96

118 1200x900 Px, 19.07.2021

Volvo 164E, gebaut von 1972 bis 1975. Als Volvo 164 stand dieses Modell bereits ab Frühjahr 1969 bei den Händlern. Im Grunde war es ein luxuriöserer Volvo 144 mit einer verlängerten  Schnauze  um den Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 2978 cm³ unterzubringen. Dieser leistet 160 PS und kann den Schweden auf eine Höchstgeschwindigkeit von 185 km/h beschleunigen. Dann fließen aber auch ca. 16 Liter Superbenzin auf 100 Kilometer durch die Einspritzpumpe. Wanderparkplatz in der Nähe von Schermbeck im Frühsommer 2021.
Volvo 164E, gebaut von 1972 bis 1975. Als Volvo 164 stand dieses Modell bereits ab Frühjahr 1969 bei den Händlern. Im Grunde war es ein luxuriöserer Volvo 144 mit einer verlängerten "Schnauze" um den Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 2978 cm³ unterzubringen. Dieser leistet 160 PS und kann den Schweden auf eine Höchstgeschwindigkeit von 185 km/h beschleunigen. Dann fließen aber auch ca. 16 Liter Superbenzin auf 100 Kilometer durch die Einspritzpumpe. Wanderparkplatz in der Nähe von Schermbeck im Frühsommer 2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volvo / 164

142 1200x900 Px, 17.07.2021

BMW Z1, produziert von 1989 bis 1991. Die Auflage des Z1 wurde vor Vertriebsbeginn auf 8.000 Fahrzeuge limitiert. Der Sechszylinderreihenmotor leistete 170 PS aus einem Hubraum von 2.494 cm³. Der Z1 war nur in sechs verschiedenen Lackierungen lieferbar. Hier wurde ein Auto im Farbton  traumschwarzmetallic  abgelichtet. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 19.06. und 20.06.2021.
BMW Z1, produziert von 1989 bis 1991. Die Auflage des Z1 wurde vor Vertriebsbeginn auf 8.000 Fahrzeuge limitiert. Der Sechszylinderreihenmotor leistete 170 PS aus einem Hubraum von 2.494 cm³. Der Z1 war nur in sechs verschiedenen Lackierungen lieferbar. Hier wurde ein Auto im Farbton "traumschwarzmetallic" abgelichtet. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 19.06. und 20.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / Z 1

98 1200x900 Px, 17.07.2021

BMW 502, gebaut von 1954 bis 1961. Der 502 basierte auf dem bereits 1952 vorgestellten 501. Er war aber mit mehr Chromschmuck, serienmäßigen Blinkern, eingebauten Nebelleuchten und vor allem, mit einem V8-Motor mit einem Hubraum von 2580 cm³ und einer Leistung von 100 PS ausgerüstet. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 19.06. und 20.06.2021.
BMW 502, gebaut von 1954 bis 1961. Der 502 basierte auf dem bereits 1952 vorgestellten 501. Er war aber mit mehr Chromschmuck, serienmäßigen Blinkern, eingebauten Nebelleuchten und vor allem, mit einem V8-Motor mit einem Hubraum von 2580 cm³ und einer Leistung von 100 PS ausgerüstet. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 19.06. und 20.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 501, 502 (V 8)

167 1200x900 Px, 17.07.2021

Heckansicht eines Alpine A610. Kleinwagentreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 03.06.2021.
Heckansicht eines Alpine A610. Kleinwagentreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 03.06.2021.
Michael H.

PKW / Renault / sonstige

106 1200x900 Px, 17.07.2021

Alpine A610, gebaut von 1991 bis 1995. Insgesamt verließen 818 Fahrzeuge dieses Typs die Werkshallen in Dieppe. Optisch ähnelt der A610 dem A310. Technisch hat sich gegenüber dem A310 einiges verändert. Angetrieben wird der 2+2 sitzige Sportwagen von einem im Heck verbauten V6-Turbo-Motor mit einem Hubraum von 2963 cm³. Dieser Motor leistet 250 PS und kann den Wagen auf eine Höchstgeschwindigkeit von 265 km/h beschleunigen. Kleinwagentreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 03.06.2021.
Alpine A610, gebaut von 1991 bis 1995. Insgesamt verließen 818 Fahrzeuge dieses Typs die Werkshallen in Dieppe. Optisch ähnelt der A610 dem A310. Technisch hat sich gegenüber dem A310 einiges verändert. Angetrieben wird der 2+2 sitzige Sportwagen von einem im Heck verbauten V6-Turbo-Motor mit einem Hubraum von 2963 cm³. Dieser Motor leistet 250 PS und kann den Wagen auf eine Höchstgeschwindigkeit von 265 km/h beschleunigen. Kleinwagentreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 03.06.2021.
Michael H.

PKW / Renault / sonstige

117 1200x900 Px, 17.07.2021

KV Mini Cabriolet. Von 1973 bis 1984 stellte die Firma SA KVS aus dem französischen Lyon dieses Kleinstfahrzeug her. Das Modell soll auch als geschlossenes Fahrzeug lieferbar gewesen sein. Es waren angeblich zwei Einzylindermotoren mit 49 cm³ und 125 cm³ Hubraum lieferbar. Kleinwagentreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 03.06.2021.
KV Mini Cabriolet. Von 1973 bis 1984 stellte die Firma SA KVS aus dem französischen Lyon dieses Kleinstfahrzeug her. Das Modell soll auch als geschlossenes Fahrzeug lieferbar gewesen sein. Es waren angeblich zwei Einzylindermotoren mit 49 cm³ und 125 cm³ Hubraum lieferbar. Kleinwagentreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 03.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Sonstige / Sonstige

158 1200x900 Px, 17.07.2021

Fiat 850 Special Limousine, gebaut von 1964 bis 1974. Die 850´er Limousine wurde ein Jahr vor dem 850 Spider und dem 850 Sportcoupe auf den Markt gebracht. Der im Heck verbaute, wassergekühlte, Vierzylinderreihenmotor leistet 37 PS. 1972 endete die Produktion in Italien. Bis 1974 wurde das Auto für den gesamten europäischen Markt aber noch bei SEAT in Spanien weiter produziert. Kleinwagentreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 03.06.2021.
Fiat 850 Special Limousine, gebaut von 1964 bis 1974. Die 850´er Limousine wurde ein Jahr vor dem 850 Spider und dem 850 Sportcoupe auf den Markt gebracht. Der im Heck verbaute, wassergekühlte, Vierzylinderreihenmotor leistet 37 PS. 1972 endete die Produktion in Italien. Bis 1974 wurde das Auto für den gesamten europäischen Markt aber noch bei SEAT in Spanien weiter produziert. Kleinwagentreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 03.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 850

158 1200x900 Px, 17.07.2021

FSO-Polski Fiat 125 P, gebaut von 1967 bis 1980. Wie der Name es schon verrät, ist der bei FSO hergestellte Polski Fiat 125 P ein fast identischer Lizenzbau des Fiat 125. Im Gegensatz zum Fiat 125, den man nur als viertürige Limousine bestellen konnte, gab es den 125P auch als Kombimodell und Pickup. Die Motoren wurden allerdings bei FSO produziert. Der Käufer konnte zwischen zwei Vierzylinderreihenmotoren wählen: 1295 cm³ Hubraum mit 54 PS oder 1481 cm³ Hubraum mit 60 PS. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
FSO-Polski Fiat 125 P, gebaut von 1967 bis 1980. Wie der Name es schon verrät, ist der bei FSO hergestellte Polski Fiat 125 P ein fast identischer Lizenzbau des Fiat 125. Im Gegensatz zum Fiat 125, den man nur als viertürige Limousine bestellen konnte, gab es den 125P auch als Kombimodell und Pickup. Die Motoren wurden allerdings bei FSO produziert. Der Käufer konnte zwischen zwei Vierzylinderreihenmotoren wählen: 1295 cm³ Hubraum mit 54 PS oder 1481 cm³ Hubraum mit 60 PS. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Michael H.

PKW Oldtimer / Polski Fiat / 125p

133 1200x900 Px, 17.07.2021

BMW 1800, gebaut von 1963 bis 1971. Die so genannte  Neue Klasse  wurde bereits auf der IAA des Jahres 1961 vorgestellt und kam ab 1962 mit dem Modell 1500 zu den Händlern. Ein Jahr später folgte der 1800´er. 1964 kam der 1600´er und 1966 gar der 2000´er. Die Modelle ab 1800 cm³ Hubraum waren an der durchgehenden Chromleiste zu erkennen. Der Vierzylinderreihenmotor des abgelichteten BMW leistet aus einem Hubraum von 1.773 cm³ 90 PS. Essen  im Juni 2021.
BMW 1800, gebaut von 1963 bis 1971. Die so genannte "Neue Klasse" wurde bereits auf der IAA des Jahres 1961 vorgestellt und kam ab 1962 mit dem Modell 1500 zu den Händlern. Ein Jahr später folgte der 1800´er. 1964 kam der 1600´er und 1966 gar der 2000´er. Die Modelle ab 1800 cm³ Hubraum waren an der durchgehenden Chromleiste zu erkennen. Der Vierzylinderreihenmotor des abgelichteten BMW leistet aus einem Hubraum von 1.773 cm³ 90 PS. Essen im Juni 2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 1500-2000 (Neue Klasse)

204 1200x900 Px, 17.07.2021

Alfasud der letzten Serie, wie er von 1980 bis 1983 produziert wurde. Bereits 1972 wurde der kompakte Alfasud vorgestellt. Der Wagen sollte die Alfa Romeo Produktpalette nach unten abrunden. Er wurde im Werk Pomigliano bei Neapel produziert. Dieses Werk wurde für die Produktion des Modells extrem erweitert um im strukturschwachen Süditalien Arbeitsplätze zu schaffen. Allerdings wurde dieses Werk häufig bestreikt und anderweitigen Arbeitsniederlegungen  lahm gelegt . Der abgelichtete Alfasud ist ein seltenes dreitüriges Modell und ist im Farbton blu procida lackiert. Der Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1186 cm³ und leistet 68 PS. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 07.06.2021.
Alfasud der letzten Serie, wie er von 1980 bis 1983 produziert wurde. Bereits 1972 wurde der kompakte Alfasud vorgestellt. Der Wagen sollte die Alfa Romeo Produktpalette nach unten abrunden. Er wurde im Werk Pomigliano bei Neapel produziert. Dieses Werk wurde für die Produktion des Modells extrem erweitert um im strukturschwachen Süditalien Arbeitsplätze zu schaffen. Allerdings wurde dieses Werk häufig bestreikt und anderweitigen Arbeitsniederlegungen "lahm gelegt". Der abgelichtete Alfasud ist ein seltenes dreitüriges Modell und ist im Farbton blu procida lackiert. Der Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1186 cm³ und leistet 68 PS. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 07.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Alfa Romeo / Alfasud

99 1200x900 Px, 17.07.2021

Wolseley Hornet Roadster der letzten Serie aus dem Jahr 1934. Der im Jahr 1930 vorgestellte  Hornet  war als Limousine, Coupe oder Roadster lieferbar. Der Sechszylinderreihenmotor des Wagens hat einen Hubraum von 1271 cm³ und leistet 47 PS. Classic Remise Düsseldorf am 22.06.2017.
Wolseley Hornet Roadster der letzten Serie aus dem Jahr 1934. Der im Jahr 1930 vorgestellte "Hornet" war als Limousine, Coupe oder Roadster lieferbar. Der Sechszylinderreihenmotor des Wagens hat einen Hubraum von 1271 cm³ und leistet 47 PS. Classic Remise Düsseldorf am 22.06.2017.
Michael H.

PKW Oldtimer / Wolseley / Sonstige

120 1200x800 Px, 16.07.2021

Talbot London AV105 aus dem Jahr 1934. Die Karosserie dieses Talbot London wurde bei James Young coachworks in Bromley bei London aufgebaut. Von dieser Karosserieversion wurden lediglich 367 Fahrzeuge gebaut. Der Sechsylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2969 cm³ und leistet 100 PS. Classic Remise Düsseldorf am 22.06.2017.
Talbot London AV105 aus dem Jahr 1934. Die Karosserie dieses Talbot London wurde bei James Young coachworks in Bromley bei London aufgebaut. Von dieser Karosserieversion wurden lediglich 367 Fahrzeuge gebaut. Der Sechsylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2969 cm³ und leistet 100 PS. Classic Remise Düsseldorf am 22.06.2017.
Michael H.

PKW Oldtimer / Talbot / alle Modelle

114 1200x800 Px, 16.07.2021

Maserati Ghibli 4.9 SS Coupe, gebaut von 1966 bis 1973. Der Ghibli ist nach einem Wüstenwind in der Sahara benannt. Das Sportcoupe konnte wahlweise mit zwei verschiedenen V8-Motoren bestellt werden: 4.7l Hubraum mit einer Leistung von 310 PS oder 4930 cm³ Hubraum mit einer Leistung von 335 PS. Die Höchstgeschwindigkeiten lagen bei 280 km/h bzw. 290 km/h. Es wurden 1.124 Coupe- und 125 Ghibli Cabriolets produziert. Classic Remise Düsseldorf am 13.07.2021.
Maserati Ghibli 4.9 SS Coupe, gebaut von 1966 bis 1973. Der Ghibli ist nach einem Wüstenwind in der Sahara benannt. Das Sportcoupe konnte wahlweise mit zwei verschiedenen V8-Motoren bestellt werden: 4.7l Hubraum mit einer Leistung von 310 PS oder 4930 cm³ Hubraum mit einer Leistung von 335 PS. Die Höchstgeschwindigkeiten lagen bei 280 km/h bzw. 290 km/h. Es wurden 1.124 Coupe- und 125 Ghibli Cabriolets produziert. Classic Remise Düsseldorf am 13.07.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Maserati / Ghibli

156 1200x799 Px, 16.07.2021

Der Argentinier Alejandro De Tomaso gründete 1959 in der Nähe von Modena die De Tomaso Automobili SpA. Im Jahr 1971 wurde der Pantera vorgestellt. Die Karosserie wurde von dem legendären US-Amerikaner Tom Tjaarda (*1934 +2017) gezeichnet. Der gezeigte Pantera wurde im März 1972 auf den  Autoclub Roma Italia  zugelassen, um damit an der italienischen Staatsmeisterschaft der Gruppe 3 teilzunehmen. Zei Jahre später wurde er an einen anderen  Rennstall  verkauft. Sein letztes Rennen um die italienische Meisterschaft bestritt der Wagen 1979. Seit dem Jahr 2002 ist das Auto wieder im historischen Motorsport aktiv unterwegs. Der als Mittelmotor verbaute V8-Motor hat einen Hubraum von 6769 cm³ und leistet 540 PS. Classic Remise Düsseldorf am 13.07.2021.
Der Argentinier Alejandro De Tomaso gründete 1959 in der Nähe von Modena die De Tomaso Automobili SpA. Im Jahr 1971 wurde der Pantera vorgestellt. Die Karosserie wurde von dem legendären US-Amerikaner Tom Tjaarda (*1934 +2017) gezeichnet. Der gezeigte Pantera wurde im März 1972 auf den "Autoclub Roma Italia" zugelassen, um damit an der italienischen Staatsmeisterschaft der Gruppe 3 teilzunehmen. Zei Jahre später wurde er an einen anderen "Rennstall" verkauft. Sein letztes Rennen um die italienische Meisterschaft bestritt der Wagen 1979. Seit dem Jahr 2002 ist das Auto wieder im historischen Motorsport aktiv unterwegs. Der als Mittelmotor verbaute V8-Motor hat einen Hubraum von 6769 cm³ und leistet 540 PS. Classic Remise Düsseldorf am 13.07.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / De Tomaso / Pantera

140 1200x900 Px, 16.07.2021

<<  vorherige Seite  229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.