fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

13176 Bilder
<<  vorherige Seite  230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 nächste Seite  >>
Heckansicht einer Renault Alpine A310 V6 GT. Classic Remise Düsseldorf am 13.07.2021.
Heckansicht einer Renault Alpine A310 V6 GT. Classic Remise Düsseldorf am 13.07.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Renault / AlpineA 310 - Alpine GTA

159 1200x900 Px, 16.07.2021

Renault Alpine A310 V6 GT, produziert von 1976 bis 1984. Um dem, auf allen Rallyes erfolgreichen aber spartanischen A110, ein etwas luxuriöseres Fahrzeug zur Seite zu stellen entwickelte man in Dieppe den A310. Anfangs verbaute man den 1.6l Vierzylinderreihenmotor des R16 TS. 1976 entschloss sich die Firma dem Auto mehr Power einzuhauchen. Hierzu wurde der sogenannte PRV V6-Motor verbaut. Der PRV-Motor war eine Gemeinschaftsentwicklung von Peugeot, Renault und Volvo und wurde zum Beispiel im Renault R30 verbaut. Dieser Motor hat einen Hubraum von 2645 cm³ und leistet 149 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab Alpine mit 225 km/h an. Classic Remise Düsseldorf am 13.07.2021.
Renault Alpine A310 V6 GT, produziert von 1976 bis 1984. Um dem, auf allen Rallyes erfolgreichen aber spartanischen A110, ein etwas luxuriöseres Fahrzeug zur Seite zu stellen entwickelte man in Dieppe den A310. Anfangs verbaute man den 1.6l Vierzylinderreihenmotor des R16 TS. 1976 entschloss sich die Firma dem Auto mehr Power einzuhauchen. Hierzu wurde der sogenannte PRV V6-Motor verbaut. Der PRV-Motor war eine Gemeinschaftsentwicklung von Peugeot, Renault und Volvo und wurde zum Beispiel im Renault R30 verbaut. Dieser Motor hat einen Hubraum von 2645 cm³ und leistet 149 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab Alpine mit 225 km/h an. Classic Remise Düsseldorf am 13.07.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Renault / AlpineA 310 - Alpine GTA

196 1200x900 Px, 16.07.2021

Vorgestellt wurde der erst SUV der Marke Bentley auf der Frankfurter IAA des Jahres 2015. Das Modell ist mit einem Dieselmotor, als Hybridfahrzeug, mit einem V8-Motor, oder gar wie der abgelichtete Bentayga mit einem W12-Motor lieferbar. Der W12-Motor dieses Autos hat einen Hubraum von 5950 cm³ und leistet 608 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gibt Bentley mit 301 km/h an. Classic Remise Düsseldorf am 13.07.2021.
Vorgestellt wurde der erst SUV der Marke Bentley auf der Frankfurter IAA des Jahres 2015. Das Modell ist mit einem Dieselmotor, als Hybridfahrzeug, mit einem V8-Motor, oder gar wie der abgelichtete Bentayga mit einem W12-Motor lieferbar. Der W12-Motor dieses Autos hat einen Hubraum von 5950 cm³ und leistet 608 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gibt Bentley mit 301 km/h an. Classic Remise Düsseldorf am 13.07.2021.
Michael H.

Geländewagen und SUVs / Bentley / Alle

126 1200x900 Px, 16.07.2021

Heckansicht eines Porsche 356 A T2 1600 Speedster aus dem Jahr 1958. Classic Remise Düsseldorf am 13.07.2021.
Heckansicht eines Porsche 356 A T2 1600 Speedster aus dem Jahr 1958. Classic Remise Düsseldorf am 13.07.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 356

153 1200x900 Px, 16.07.2021

Porsche 356 A T2 1600 Speedster aus dem Jahr 1958.
Innerhalb der 356´er Reihe bot Porsche vier verschiedene Karosserieformen an, nämlich Coupe, Cabriolet, Hardtop-Coupe und den Speedster. Der Speedster war speziell für den amerikanischen bestimmt und sogar auf Wunsch des amerikanischen Porsche-Importeurs entwickelt worden. Er wollte ein Konkurrenzfahrzeug gegen die spartanisch ausgestatteten, billigeren Sportwagen aus England. Das Ergebnis war der auf kompromisslose, reinrassige Sportlichkeit ausgelegte Speedster, der 1954 auf den Markt kam und bis 1958 gebaut wurde. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1500 cm³ und leistet bis zu 110 PS. Die Höchstgeschwindigkeit soll bis zu 200 km/h betragen haben. Classic Remise Düsseldorf am 13.07.2021.
Porsche 356 A T2 1600 Speedster aus dem Jahr 1958. Innerhalb der 356´er Reihe bot Porsche vier verschiedene Karosserieformen an, nämlich Coupe, Cabriolet, Hardtop-Coupe und den Speedster. Der Speedster war speziell für den amerikanischen bestimmt und sogar auf Wunsch des amerikanischen Porsche-Importeurs entwickelt worden. Er wollte ein Konkurrenzfahrzeug gegen die spartanisch ausgestatteten, billigeren Sportwagen aus England. Das Ergebnis war der auf kompromisslose, reinrassige Sportlichkeit ausgelegte Speedster, der 1954 auf den Markt kam und bis 1958 gebaut wurde. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1500 cm³ und leistet bis zu 110 PS. Die Höchstgeschwindigkeit soll bis zu 200 km/h betragen haben. Classic Remise Düsseldorf am 13.07.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 356

148 1200x900 Px, 16.07.2021

Adler 2.5 Liter Typ 10, gebaut von 1937 bis 1940. Die Konstruktion dieses Modelles stammte von Karl Jenschke, der 1936 von den österreichischen Steyr-Werken zu Adler nach Frankfurt wechselte. Jenschke zeigte sich bei Steyr für die Konstruktion des Typ 50/55 (Steyr-Baby) verantwortlich. Viele Stilelemente des Steyr-Baby fanden sich im Entwurf des 2.5 Liter wieder. Der Sechszylinderreihenmotor leistet 58 PS aus einem Hubraum von 2.494 cm³. Wegen sein Stromlinienförmigkeit wurde das Modell im Volksmund auch Autobahn-Adler genannt. Classic Remise Düsseldorf am 13.07.2021.
Adler 2.5 Liter Typ 10, gebaut von 1937 bis 1940. Die Konstruktion dieses Modelles stammte von Karl Jenschke, der 1936 von den österreichischen Steyr-Werken zu Adler nach Frankfurt wechselte. Jenschke zeigte sich bei Steyr für die Konstruktion des Typ 50/55 (Steyr-Baby) verantwortlich. Viele Stilelemente des Steyr-Baby fanden sich im Entwurf des 2.5 Liter wieder. Der Sechszylinderreihenmotor leistet 58 PS aus einem Hubraum von 2.494 cm³. Wegen sein Stromlinienförmigkeit wurde das Modell im Volksmund auch Autobahn-Adler genannt. Classic Remise Düsseldorf am 13.07.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Adler / Sonstige

222 1200x900 Px, 16.07.2021

DKW F89U Meisterklasse Universal aus dem Jahr 1952. Dieses Kombimodell wurde erstmals auf der Frankfurter IAA des Jahres 1951 der Öffentlichkeit präsentiert. Gebaut wurde das Modell bis 1954 im heutigen Mercedes-Benz-Transporter-Werk in Düsseldorf. Eine Besonderheit dieses Kombimodelles ist die so genannte  Gemischtbauweise , bei der Teile der Karosserie (hier das Heck) aus Holz aufgebaut wurde. Der Wagen war von 1952 bis 1975 für eine Bäckerei im Münsterland als Lieferfahrzeug im Einsatz. Der Zweizylinderzweitaktmotor hat einen Hubraum von 684 cm³ und leistet 23 PS. Die Höchstgeschwindigkeit des Universal wurde mit 95 km/h angegeben. Classic Remise Düsseldorf im Oktober 2017.
DKW F89U Meisterklasse Universal aus dem Jahr 1952. Dieses Kombimodell wurde erstmals auf der Frankfurter IAA des Jahres 1951 der Öffentlichkeit präsentiert. Gebaut wurde das Modell bis 1954 im heutigen Mercedes-Benz-Transporter-Werk in Düsseldorf. Eine Besonderheit dieses Kombimodelles ist die so genannte "Gemischtbauweise", bei der Teile der Karosserie (hier das Heck) aus Holz aufgebaut wurde. Der Wagen war von 1952 bis 1975 für eine Bäckerei im Münsterland als Lieferfahrzeug im Einsatz. Der Zweizylinderzweitaktmotor hat einen Hubraum von 684 cm³ und leistet 23 PS. Die Höchstgeschwindigkeit des Universal wurde mit 95 km/h angegeben. Classic Remise Düsseldorf im Oktober 2017.
Michael H.

PKW Oldtimer / Auto Union / Sonstige

139 1200x800 Px, 15.07.2021

Heckansicht eines MG A 1600 Coupe. Classic Remise Düsseldorf am 13.07.2021.
Heckansicht eines MG A 1600 Coupe. Classic Remise Düsseldorf am 13.07.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / MG / MGA (1955-1962)

124 1200x900 Px, 15.07.2021

MG A Coupe, gebaut von 1955 bis 1962. Von den etwas über 101.000 hergestellten MG A waren etwas unter 10% Coupes. Die restlichen Fahrzeuge wurden als Roadster ausgeliefert. Bis 1958 war der Wagen mit Vierzylinderreihenmotor bestückt, der aus einem Hubraum von 1489 cm³ 68 PS leistet. Danach wurde der Hubraum auf 1588 cm³ aufgebohrt. Die Leistung betrug nun 78 PS. Das gezeigte Auto wurde im September 1959 erstmalig zugelassen und ist somit ein 1600´er. Classic Remise Düsseldorf am 13.07.2021.
MG A Coupe, gebaut von 1955 bis 1962. Von den etwas über 101.000 hergestellten MG A waren etwas unter 10% Coupes. Die restlichen Fahrzeuge wurden als Roadster ausgeliefert. Bis 1958 war der Wagen mit Vierzylinderreihenmotor bestückt, der aus einem Hubraum von 1489 cm³ 68 PS leistet. Danach wurde der Hubraum auf 1588 cm³ aufgebohrt. Die Leistung betrug nun 78 PS. Das gezeigte Auto wurde im September 1959 erstmalig zugelassen und ist somit ein 1600´er. Classic Remise Düsseldorf am 13.07.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / MG / MGA (1955-1962)

123 1200x900 Px, 15.07.2021

Ford GT, gebaut von 2004 bis 2006 als Retro-Car des Ford GT40 (1964 bis 1968). Insgesamt verließen 4038 Sportwagen dieses Typs das Ford-Werk Wixom/Michigan. Der als Mittelmotor verbaute V8-Motor hat einen Hubraum von 5409 cm³ und leistet 550 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab Ford mit 330 km/h bei einem Verbrauch von 17 Litern auf 100 Kilometer an. Classic Remise Düsseldorf am 13.07.2021.
Ford GT, gebaut von 2004 bis 2006 als Retro-Car des Ford GT40 (1964 bis 1968). Insgesamt verließen 4038 Sportwagen dieses Typs das Ford-Werk Wixom/Michigan. Der als Mittelmotor verbaute V8-Motor hat einen Hubraum von 5409 cm³ und leistet 550 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab Ford mit 330 km/h bei einem Verbrauch von 17 Litern auf 100 Kilometer an. Classic Remise Düsseldorf am 13.07.2021.
Michael H.

PKW / Ford / GT

136 1200x900 Px, 15.07.2021

Jaguar E-Type Series III Roadster mit einem Hardtop-Dach. Die Series III Modelle waren die letzte Serie des legendären E-Type und wurden von 1971 bis 1974 produziert. Der V12-Motor leistet 267 PS aus einem Hubraum von 5343 cm³. Classic Remise Düsseldorf am 13.07.2021.
Jaguar E-Type Series III Roadster mit einem Hardtop-Dach. Die Series III Modelle waren die letzte Serie des legendären E-Type und wurden von 1971 bis 1974 produziert. Der V12-Motor leistet 267 PS aus einem Hubraum von 5343 cm³. Classic Remise Düsseldorf am 13.07.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Jaguar / E-Type

147 1200x900 Px, 15.07.2021

Heckansicht eines Triumph TR5 Pi im selten bestellten Farbton yasmin yellow. Classic Remise Düsseldorf am 13.07.2021.
Heckansicht eines Triumph TR5 Pi im selten bestellten Farbton yasmin yellow. Classic Remise Düsseldorf am 13.07.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Triumph / TR5

124 1200x900 Px, 15.07.2021

Triumph TR5 Pi, gebaut in den Jahren 1967 und 1968. Optisch war der TR5 vom TR4 kaum zu unterscheiden. Äußerlich war er lediglich an den breiteren, seitlichen Zierleisten zu erkennen. Unter der Motorhaube sah es allerdings anders aus als beim TR4. Hier verrichtete ein Sechzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 2467 cm³ und einer Leistung von 143 PS seine Arbeit. Die Aufbereitung des Kraftstoffes besorgt eine Saugroheinspritzung des englischen Herstellers Lucas. Daher rührt auch die Zusatzbezeichnung Pi = P etrol I njection. Die Höchstgeschwindigkeit wurde vom Werk mit 189 km/h angegeben. Classic Remise Düsseldorf am 13.07.2021.
Triumph TR5 Pi, gebaut in den Jahren 1967 und 1968. Optisch war der TR5 vom TR4 kaum zu unterscheiden. Äußerlich war er lediglich an den breiteren, seitlichen Zierleisten zu erkennen. Unter der Motorhaube sah es allerdings anders aus als beim TR4. Hier verrichtete ein Sechzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 2467 cm³ und einer Leistung von 143 PS seine Arbeit. Die Aufbereitung des Kraftstoffes besorgt eine Saugroheinspritzung des englischen Herstellers Lucas. Daher rührt auch die Zusatzbezeichnung Pi = P etrol I njection. Die Höchstgeschwindigkeit wurde vom Werk mit 189 km/h angegeben. Classic Remise Düsseldorf am 13.07.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Triumph / TR5

158 1200x900 Px, 15.07.2021

Heckansicht eines Jaguar MK II 3.8 Litre. Classic Remise Düsseldorf am 13.07.2021.
Heckansicht eines Jaguar MK II 3.8 Litre. Classic Remise Düsseldorf am 13.07.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Jaguar / Mk

127 1200x900 Px, 15.07.2021

Jaguar MK II 3.8 Litre, gebaut von 1959 bis 1968 im Jaguar Stammwerk Coventry.. Es gab den MK II in drei Motorisierungsvarianten: 2.4 Litre, 3.4 Litre und den hier abgelichteten 3.8 Litre. Das Spitzenmodell dieser Baureihe hat einen Sechszylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 3781 cm³ zwischen 220 PS und 223 PS leistet. Die Höchstgeschwindigkeit soll 190 km/h betragen haben. Classic Remise Düsseldorf am 13.07.2021.
Jaguar MK II 3.8 Litre, gebaut von 1959 bis 1968 im Jaguar Stammwerk Coventry.. Es gab den MK II in drei Motorisierungsvarianten: 2.4 Litre, 3.4 Litre und den hier abgelichteten 3.8 Litre. Das Spitzenmodell dieser Baureihe hat einen Sechszylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 3781 cm³ zwischen 220 PS und 223 PS leistet. Die Höchstgeschwindigkeit soll 190 km/h betragen haben. Classic Remise Düsseldorf am 13.07.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Jaguar / Mk

115 1200x900 Px, 15.07.2021

BMW Isetta 300, gebaut von 1956 bis 1962. Die Isetta 300 wurde ein Jahr nach Vorstellung der Isetta 250 in die Produktpalette von BMW aufgenommen. Die 300´er Isetta kostete mit einem Kaufpreis von DM 2890,00 nur DM 90,00 mehr, als eine 250´er Isetta. Der Einzylinderviertaktmotor leistet 13 PS aus einem Hubraum von 298 cm³. Classic Remise Düsseldorf am 13.07.2021.
BMW Isetta 300, gebaut von 1956 bis 1962. Die Isetta 300 wurde ein Jahr nach Vorstellung der Isetta 250 in die Produktpalette von BMW aufgenommen. Die 300´er Isetta kostete mit einem Kaufpreis von DM 2890,00 nur DM 90,00 mehr, als eine 250´er Isetta. Der Einzylinderviertaktmotor leistet 13 PS aus einem Hubraum von 298 cm³. Classic Remise Düsseldorf am 13.07.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 250, 300 (Isetta) / 600

204 1200x900 Px, 15.07.2021

Heckansicht eines Bentley Special Mark VI 3/8 Racer. Classic Remise Düsseldorf am 13.07.2021.
Heckansicht eines Bentley Special Mark VI 3/8 Racer. Classic Remise Düsseldorf am 13.07.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Bentley / Mk VI

153 1200x900 Px, 14.07.2021

Bentley Special Mark VI 3/8 Racer. Auf dem Chassis eines Bentley MK VI aus dem Jahr 1950 wurde im Jahr 2016 dieser zweisitzige Rennwagen für historische Rennen aufgebaut. Allerdings wurde anstatt des serienmäßigen Sechszylinderreihenmotors ein Achtzylinderreihenmotor mit einer Leistung von 165 PS verbaut. Classic Remise Düsseldorf am 13.07.2021.
Bentley Special Mark VI 3/8 Racer. Auf dem Chassis eines Bentley MK VI aus dem Jahr 1950 wurde im Jahr 2016 dieser zweisitzige Rennwagen für historische Rennen aufgebaut. Allerdings wurde anstatt des serienmäßigen Sechszylinderreihenmotors ein Achtzylinderreihenmotor mit einer Leistung von 165 PS verbaut. Classic Remise Düsseldorf am 13.07.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Bentley / Mk VI

121 1200x901 Px, 14.07.2021

Profilansicht einer Alfa Romeo Giulia 1300 Super. Classic Remise Düsseldorf am 13.07.2021.
Profilansicht einer Alfa Romeo Giulia 1300 Super. Classic Remise Düsseldorf am 13.07.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Alfa Romeo / Giulia

115 1200x900 Px, 14.07.2021

Alfa Romeo Giulia 1300 Super, gebaut von 1964 bis 1971. Um die, im Jahr 1962 vorgestellte Giulia, auch weniger betuchten Kunden zugänglich zu machen (billig war die Giulia ja nie), bot man ab 1964 diese spartanischer ausgestattete Version mit einem 1.3l Motor an. Der Vierzylinderreihenmotor mit Doppelnockenwellen hat einen Hubraum von 1290 cm³ und leistet 85 PS. Classic Remise Düsseldorf am 13.07.2021.
Alfa Romeo Giulia 1300 Super, gebaut von 1964 bis 1971. Um die, im Jahr 1962 vorgestellte Giulia, auch weniger betuchten Kunden zugänglich zu machen (billig war die Giulia ja nie), bot man ab 1964 diese spartanischer ausgestattete Version mit einem 1.3l Motor an. Der Vierzylinderreihenmotor mit Doppelnockenwellen hat einen Hubraum von 1290 cm³ und leistet 85 PS. Classic Remise Düsseldorf am 13.07.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Alfa Romeo / Giulia

112 1200x900 Px, 14.07.2021

Jaguar 420, gebaut in den Jahren von 1966 bis 1968. Der Jaguar 420 war als mittleres Modell in der Produktpalette von Jaguar gedacht. Der Reihensechszylinder mit einem Hubraum von 4.235 cm³ wurde von einem Zweifachvergaser mit Kraftstoff versorgt, während im Oberklassenmodell Mark X der baugleiche Motor von einer Dreifachvergaseranlage versorgt wurde. Die Motorleistung beträgt 249 PS. Hier wurde eines von 7.172 produzierten, rechtsgelenkten Modellen abgelichtet. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 13.07.2021.
Jaguar 420, gebaut in den Jahren von 1966 bis 1968. Der Jaguar 420 war als mittleres Modell in der Produktpalette von Jaguar gedacht. Der Reihensechszylinder mit einem Hubraum von 4.235 cm³ wurde von einem Zweifachvergaser mit Kraftstoff versorgt, während im Oberklassenmodell Mark X der baugleiche Motor von einer Dreifachvergaseranlage versorgt wurde. Die Motorleistung beträgt 249 PS. Hier wurde eines von 7.172 produzierten, rechtsgelenkten Modellen abgelichtet. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 13.07.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Jaguar / 420

105 1200x900 Px, 14.07.2021

Heckansicht eines Mercedes Benz W113. Classic Remise Düsseldorf am 13.07.2021.
Heckansicht eines Mercedes Benz W113. Classic Remise Düsseldorf am 13.07.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mercedes-Benz / W 113 (SL Pagode)

141 1200x900 Px, 14.07.2021

Mercedes Benz W113, hier ein 230SL, gebaut von 1963 bis 1971. Die, als  Pagoden-Mercedes  bekannte Baureihe, kam 1963 auf den Markt. Der 230SL war der Wagen mit der kleinsten Motorisierung und wurde von 1963 bis 1967 verkauft. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2291 cm³ und leistet 150 PS. Classic Remise Düsseldorf am 13.07.2021.
Mercedes Benz W113, hier ein 230SL, gebaut von 1963 bis 1971. Die, als "Pagoden-Mercedes" bekannte Baureihe, kam 1963 auf den Markt. Der 230SL war der Wagen mit der kleinsten Motorisierung und wurde von 1963 bis 1967 verkauft. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2291 cm³ und leistet 150 PS. Classic Remise Düsseldorf am 13.07.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mercedes-Benz / W 113 (SL Pagode)

130 1200x900 Px, 14.07.2021

Alfa Romeo Giulietta Spider im Farbton blu Hollandese, gebaut von 1955 bis 1962. Dieses Modell verkaufte sich, während seiner achtjährigen Produktionszeit, 17.207 mal. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1290 cm³ und leistet 80 PS. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 165 km/h. Classic Remise Düsseldorf am 13.07.2021.
Alfa Romeo Giulietta Spider im Farbton blu Hollandese, gebaut von 1955 bis 1962. Dieses Modell verkaufte sich, während seiner achtjährigen Produktionszeit, 17.207 mal. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1290 cm³ und leistet 80 PS. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 165 km/h. Classic Remise Düsseldorf am 13.07.2021.
Michael H.

<<  vorherige Seite  230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.