fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

13176 Bilder
<<  vorherige Seite  232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 nächste Seite  >>
BMW 315/1 Sportzweisitzer. Der BMW 315/1 wurde in den Jahren von 1934 bis 1936 insgesamt 242 mal im BMW-Werk Eisenach montiert. Für einen solchen Sportwagen musste man RM 5200,00 auf die Theke des BMW-Händlers legen. Angetrieben wird dieser kleine Sportwagen von einem Sechszylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 1490 cm³ eine Leistung von 40 PS an die angetriebene Hinterachse weiter gibt. Die Höchstgeschwindigkeit lag bei 120 km/h. BMW Museum in München am 06.07.2021.
BMW 315/1 Sportzweisitzer. Der BMW 315/1 wurde in den Jahren von 1934 bis 1936 insgesamt 242 mal im BMW-Werk Eisenach montiert. Für einen solchen Sportwagen musste man RM 5200,00 auf die Theke des BMW-Händlers legen. Angetrieben wird dieser kleine Sportwagen von einem Sechszylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 1490 cm³ eine Leistung von 40 PS an die angetriebene Hinterachse weiter gibt. Die Höchstgeschwindigkeit lag bei 120 km/h. BMW Museum in München am 06.07.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 315 / 319

185 1200x900 Px, 11.07.2021

BMW 507 Touring Sport Roadster, produziert von 1956 bis 1959. Der von Albrecht Graf Goertz gezeichnete BMW 507, war der Star der Frankfurter Automobil Ausstellung des Jahres 1955. Es wurden 252 Autos dieses Typs gebaut. Der V8-Motor mit einem Hubraum von 3168 cm³ leistet 150 PS, bzw. in der USA-Ausführung 195 PS. Bei der USA-Ausführung wurde die Verdichtung von 1:7,8 auf 1:9 erhöht. Je nach bestellter Übersetzung für die Hinterachse war eine Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h möglich. BMW Museum in München am 06.07.2021.
BMW 507 Touring Sport Roadster, produziert von 1956 bis 1959. Der von Albrecht Graf Goertz gezeichnete BMW 507, war der Star der Frankfurter Automobil Ausstellung des Jahres 1955. Es wurden 252 Autos dieses Typs gebaut. Der V8-Motor mit einem Hubraum von 3168 cm³ leistet 150 PS, bzw. in der USA-Ausführung 195 PS. Bei der USA-Ausführung wurde die Verdichtung von 1:7,8 auf 1:9 erhöht. Je nach bestellter Übersetzung für die Hinterachse war eine Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h möglich. BMW Museum in München am 06.07.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 507

231 1200x900 Px, 11.07.2021

Dieser BMW E9 3.0 CSL aus dem Jahr 1975 ist das erste von mittlerweile 19 BMW Art Car Modellen. Der Wagen wurde 1975 vom US-amerikanischen Künstler Alexander Calder (*1898 +1976) gestaltet. Seinen ersten Rennauftritt hatte das Coupe beim 24 Stunden Rennen von Le Mans im Jahr 1975. Am Steuer saßen bei diesem Rennen die beiden französischen Rennfahrer Hervé Poulain und Marcel Mignot. BMW Museum in München am 06.07.2021.
Dieser BMW E9 3.0 CSL aus dem Jahr 1975 ist das erste von mittlerweile 19 BMW Art Car Modellen. Der Wagen wurde 1975 vom US-amerikanischen Künstler Alexander Calder (*1898 +1976) gestaltet. Seinen ersten Rennauftritt hatte das Coupe beim 24 Stunden Rennen von Le Mans im Jahr 1975. Am Steuer saßen bei diesem Rennen die beiden französischen Rennfahrer Hervé Poulain und Marcel Mignot. BMW Museum in München am 06.07.2021.
Michael H.

Motorsport / Rennsport / Andere

180 1200x899 Px, 11.07.2021

Heckansicht eines Opel Manta B 2.0E GSi. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 27.06.2021.
Heckansicht eines Opel Manta B 2.0E GSi. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 27.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Manta B (1975-1988)

168 1200x900 Px, 11.07.2021

Opel Manta B 2.0E GSi, produziert von 1985 bis 1988. Bei seinem Erscheinen schlug ein solcher Manta mit einem Kaufpreis von mindestens DM 21.840,00 zu Buche. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1979 cm³ und leistet 110 PS bzw. mit dem auf Wunsch, ohne Aufpreis lieferbaren, ungeregelten Katalysator 107 PS. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 27.06.2021.
Opel Manta B 2.0E GSi, produziert von 1985 bis 1988. Bei seinem Erscheinen schlug ein solcher Manta mit einem Kaufpreis von mindestens DM 21.840,00 zu Buche. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1979 cm³ und leistet 110 PS bzw. mit dem auf Wunsch, ohne Aufpreis lieferbaren, ungeregelten Katalysator 107 PS. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 27.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Manta B (1975-1988)

194 1200x900 Px, 11.07.2021

Dodge Coronet 440 Coupe aus dem Modelljahr 1965 im Farbton ruby red. Nur die 440´er und 500´er Modelle waren im Modelljahr 1965 als Coupe lieferbar. Das hier gezeigte 440 Coupe hat einen V8-Motor mit einem Hubraum von 383 cui (6276 cm³) und leistet 330 PS. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 27.06.2021.
Dodge Coronet 440 Coupe aus dem Modelljahr 1965 im Farbton ruby red. Nur die 440´er und 500´er Modelle waren im Modelljahr 1965 als Coupe lieferbar. Das hier gezeigte 440 Coupe hat einen V8-Motor mit einem Hubraum von 383 cui (6276 cm³) und leistet 330 PS. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 27.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Coronet

135 1200x900 Px, 11.07.2021

Chrysler New Yorker fourdoor Sedan aus dem Jahr 1967 im Farbton daffodil yellow. Im Jahr 1967 war die Baureihe New Yorker als viertürige Limousine, fünftüriges Kombimodell und zweitüriges Coupe lieferbar. Der Kunde konnte zwischen zwei Leistungsstufen beim V8-Motor mit einem Hubraum von 440 cui (7210 cm³) wählen. Diese Leistungsstufen waren mit 355 PS und 380 PS äußerst üppig motorisiert. Eine solche Limousine war ab US$ 3159,00 zu haben. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 27.06.2021.
Chrysler New Yorker fourdoor Sedan aus dem Jahr 1967 im Farbton daffodil yellow. Im Jahr 1967 war die Baureihe New Yorker als viertürige Limousine, fünftüriges Kombimodell und zweitüriges Coupe lieferbar. Der Kunde konnte zwischen zwei Leistungsstufen beim V8-Motor mit einem Hubraum von 440 cui (7210 cm³) wählen. Diese Leistungsstufen waren mit 355 PS und 380 PS äußerst üppig motorisiert. Eine solche Limousine war ab US$ 3159,00 zu haben. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 27.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chrysler / New Yorker

166 1200x900 Px, 11.07.2021

Lincoln Continental Mark III Coupe des Jahrganges 1969. Der V8-Motor mit einem Hubraum von 460 cui (7538 cm³) leistet 385 PS. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 27.06.2021.
Lincoln Continental Mark III Coupe des Jahrganges 1969. Der V8-Motor mit einem Hubraum von 460 cui (7538 cm³) leistet 385 PS. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 27.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lincoln / Continental

256 1200x900 Px, 11.07.2021

Heckansicht eines VW Scirocco der ersten Serie. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 27.06.2021.
Heckansicht eines VW Scirocco der ersten Serie. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 27.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Scirocco

139 1200x900 Px, 10.07.2021

VW Scirocco der ersten Serie, wie er von 1974 bis 1980 bei Karmann montiert wurde. Der abgelichtete Scirocco hat die recht  luxuriöse  GL-Ausstattung und müsste zwischen August 1977 und Produktionsende produziert worden sein. Dieses ist an den Stossstangen und die herum gezogenen vorderen Blinkern erkennbar. Ein solcher Scirocco stand mit einem Kaufpreis von genau DM 15.000,00 in den Preislisten der Händler. Der quer eingebaute Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1457 cm³ mit einer Leistung von 70 PS. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 27.06.2021.
VW Scirocco der ersten Serie, wie er von 1974 bis 1980 bei Karmann montiert wurde. Der abgelichtete Scirocco hat die recht "luxuriöse" GL-Ausstattung und müsste zwischen August 1977 und Produktionsende produziert worden sein. Dieses ist an den Stossstangen und die herum gezogenen vorderen Blinkern erkennbar. Ein solcher Scirocco stand mit einem Kaufpreis von genau DM 15.000,00 in den Preislisten der Händler. Der quer eingebaute Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1457 cm³ mit einer Leistung von 70 PS. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 27.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Scirocco

137 1200x900 Px, 10.07.2021

Heckansicht eines Pontiac Firebird Trans Am aus dem Modelljahr 1981. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 27.06.2021.
Heckansicht eines Pontiac Firebird Trans Am aus dem Modelljahr 1981. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 27.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Pontiac / Firebird

145 1200x900 Px, 10.07.2021

Pontiac Firebird Trans Am aus dem Modelljahr 1981 im Farbton stardust silver. Das Modelljahr 1981 war das letzte Modelljahr, in dem der Firebird in dieser Karosserieform verkauft wurde. Markant war der große, aufgeklebte,  Feuervogel  auf der Motorhaube. Bekannt wurde dieses Modell insbesondere durch den Film  Ein ausgekochtes Schlitzohr  mit Burt Reynolds. Es waren folgende Motorisierungen lieferbar: V6-Motor mit einem Hubraum von 3791 cm³ und 117 PS, sowie zwei V8-Motoen mit 4344 cm³ Hubraum und 122 PS oder 4942 cm³ Hubraum mit 150 PS oder 170 PS bzw. mit Turboaufladung 210 PS. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 27.06.2021.
Pontiac Firebird Trans Am aus dem Modelljahr 1981 im Farbton stardust silver. Das Modelljahr 1981 war das letzte Modelljahr, in dem der Firebird in dieser Karosserieform verkauft wurde. Markant war der große, aufgeklebte, "Feuervogel" auf der Motorhaube. Bekannt wurde dieses Modell insbesondere durch den Film "Ein ausgekochtes Schlitzohr" mit Burt Reynolds. Es waren folgende Motorisierungen lieferbar: V6-Motor mit einem Hubraum von 3791 cm³ und 117 PS, sowie zwei V8-Motoen mit 4344 cm³ Hubraum und 122 PS oder 4942 cm³ Hubraum mit 150 PS oder 170 PS bzw. mit Turboaufladung 210 PS. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 27.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Pontiac / Firebird

139 1200x900 Px, 10.07.2021

Heckansicht eines MG C GT. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 27.06.2021.
Heckansicht eines MG C GT. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 27.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / MG / MGB & MGC

118 1200x900 Px, 10.07.2021

MG C GT, gebaut in den Jahren von 1967 bis 1969. Der MG C, den es als Roadster und GT gab, war nichts anderes als ein MG B mit Sechszylinderreihenmotor. Das einzige äußerliche Erkennungsmerkmal war der Buckel auf der Motorhaube. Der  Sechsender  hat einen Hubraum von 2912 cm³ und leistet 145 PS. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 27.06.2021.
MG C GT, gebaut in den Jahren von 1967 bis 1969. Der MG C, den es als Roadster und GT gab, war nichts anderes als ein MG B mit Sechszylinderreihenmotor. Das einzige äußerliche Erkennungsmerkmal war der Buckel auf der Motorhaube. Der "Sechsender" hat einen Hubraum von 2912 cm³ und leistet 145 PS. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 27.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / MG / MGB & MGC

134 1200x900 Px, 10.07.2021

Heckansicht eines 1973´er Dodge Challenger. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 27.06.2021.
Heckansicht eines 1973´er Dodge Challenger. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 27.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Challenger

115 1200x900 Px, 10.07.2021

Dodge Challenger des Modelljahres 1973 im Farbton superblue. Im Jahr 1973 war der Challenger mit sieben verschiedenen Motorisierungen lieferbar: Einem Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 3687 cm³ und 145 PS, sowie mit sechs V8-Motoren, mit Hubräumen von 5211 cm³/230 PS, 5571 cm³/270 PS, 5900 cm³/245 PS, 6276 cm³/335 PS, 7210 cm³/390 PS und als Spitzenmotorisierung 6980 cm³/426 PS. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 27.06.2021.
Dodge Challenger des Modelljahres 1973 im Farbton superblue. Im Jahr 1973 war der Challenger mit sieben verschiedenen Motorisierungen lieferbar: Einem Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 3687 cm³ und 145 PS, sowie mit sechs V8-Motoren, mit Hubräumen von 5211 cm³/230 PS, 5571 cm³/270 PS, 5900 cm³/245 PS, 6276 cm³/335 PS, 7210 cm³/390 PS und als Spitzenmotorisierung 6980 cm³/426 PS. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 27.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Challenger

112 1200x899 Px, 10.07.2021

Heckansicht eines Chrysler 300 Convertible aus dem Modelljahr 1966. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 27.06.2021.
Heckansicht eines Chrysler 300 Convertible aus dem Modelljahr 1966. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 27.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chrysler / Three Hundred

106 1200x900 Px, 10.07.2021

Chrysler 300 Convertible im Farbton regal blue aus dem Modelljahr 1966. Die Modellreihe 300 war in diesem Modelljahr das Toppmodell im Programm von Chrysler. Darunter rangierte der New Yorker und das Basismodell war der Newport. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 440 cui (7210 cm³) und leistet, je nach Vergaserbestückung, 350 PS oder 375 PS. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 27.06.2021.
Chrysler 300 Convertible im Farbton regal blue aus dem Modelljahr 1966. Die Modellreihe 300 war in diesem Modelljahr das Toppmodell im Programm von Chrysler. Darunter rangierte der New Yorker und das Basismodell war der Newport. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 440 cui (7210 cm³) und leistet, je nach Vergaserbestückung, 350 PS oder 375 PS. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 27.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chrysler / Three Hundred

116 1200x900 Px, 10.07.2021

Heckansicht eines Chevrolet Corvette C3 Stingray Roadster, gebaut von 1967 bis 1982. Hier wurde eine Corvette des Modelljahres 1972 im Farbton gulf green abgelichtet. In diesem Modelljahr konnte die Stingray mit zwei verschiedenen V8-Motoren geordert werden: 5735 cm³ mit 300 PS und 7440 cm³ mit 330 PS. Oldtimertreffen Hörstel-Riesenbeck im Mai 2017.
Heckansicht eines Chevrolet Corvette C3 Stingray Roadster, gebaut von 1967 bis 1982. Hier wurde eine Corvette des Modelljahres 1972 im Farbton gulf green abgelichtet. In diesem Modelljahr konnte die Stingray mit zwei verschiedenen V8-Motoren geordert werden: 5735 cm³ mit 300 PS und 7440 cm³ mit 330 PS. Oldtimertreffen Hörstel-Riesenbeck im Mai 2017.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Corvette

163 1200x900 Px, 09.07.2021

Heckansicht eines Matra Simca Bagheera. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 27.06.2021.
Heckansicht eines Matra Simca Bagheera. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 27.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Matra / Sonstige

160 1200x900 Px, 09.07.2021

Matra Simca Bagheera, produziert von 1973 bis 1980 im Werk Vélizy. Im April 1973 trat das Sportcoupe Bagheera die Nachfolge des nicht sonderlich erflogreichen Matra 530 an. Viele Technikkomponenten wie der Motor, die Vorderradaufhängung, die Bremsen und die Lenkung stammten vom Simca 1100 TI. Dieser Motor wurde als Mittelmotor verbaut. Die interessante Karosserie aus GFK-Kunststoff mit den drei nebeneinander angeordneten Sitzen wahr nett proportioniert. Der Vierzylinderreihenmotor konnte mit einem Hubraum 1442 cm³ konnte wahlweise mit 84 PS oder als Typ Bagheera S mit 90 PS bestellt werden. Die Höchstgeschwindigkeiten wurden mit 185 km/h bzw. 190 km/h angegeben. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 27.06.2021.
Matra Simca Bagheera, produziert von 1973 bis 1980 im Werk Vélizy. Im April 1973 trat das Sportcoupe Bagheera die Nachfolge des nicht sonderlich erflogreichen Matra 530 an. Viele Technikkomponenten wie der Motor, die Vorderradaufhängung, die Bremsen und die Lenkung stammten vom Simca 1100 TI. Dieser Motor wurde als Mittelmotor verbaut. Die interessante Karosserie aus GFK-Kunststoff mit den drei nebeneinander angeordneten Sitzen wahr nett proportioniert. Der Vierzylinderreihenmotor konnte mit einem Hubraum 1442 cm³ konnte wahlweise mit 84 PS oder als Typ Bagheera S mit 90 PS bestellt werden. Die Höchstgeschwindigkeiten wurden mit 185 km/h bzw. 190 km/h angegeben. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 27.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Matra / Sonstige

166 1200x900 Px, 09.07.2021

Heckansicht eines Chevrolet Nova Sedan aus dem Jahr 1974. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 27.06.2021.
Heckansicht eines Chevrolet Nova Sedan aus dem Jahr 1974. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 27.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Nova

137 1200x900 Px, 09.07.2021

Chevrolet Nova Sedan im Farbton cream beige aus dem Jahr 1974. Der Nova, oder auch Chevrolet II genannte Wagen, war die Antwort von GM auf Ford Falcon. Ein solcher, viertüriger, Custom Sedan stand im Jahr 1974 mit einem Grundpreis von US$ 3101,00 in den Preislisten. Standardmotorisierung war ein Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 4093 cm³ und einer Leistung von 101 PS. Gegen Aufpreis konnte der Kunde einen V8-Motor mit einem Hubraum von 5733 cm³ und Leistungsstufen von 145 PS, 160 PS und 185 PS bestellen. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 27.06.2021.
Chevrolet Nova Sedan im Farbton cream beige aus dem Jahr 1974. Der Nova, oder auch Chevrolet II genannte Wagen, war die Antwort von GM auf Ford Falcon. Ein solcher, viertüriger, Custom Sedan stand im Jahr 1974 mit einem Grundpreis von US$ 3101,00 in den Preislisten. Standardmotorisierung war ein Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 4093 cm³ und einer Leistung von 101 PS. Gegen Aufpreis konnte der Kunde einen V8-Motor mit einem Hubraum von 5733 cm³ und Leistungsstufen von 145 PS, 160 PS und 185 PS bestellen. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 27.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Nova

111 1200x900 Px, 09.07.2021

Heckansicht eines Plymouth Barracuda  Cuda 440  aus dem Jahr 1970. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 27.06.2021.
Heckansicht eines Plymouth Barracuda "Cuda 440" aus dem Jahr 1970. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 27.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Plymouth / Barracuda

147 1200x900 Px, 09.07.2021

<<  vorherige Seite  232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.