fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

13176 Bilder
<<  vorherige Seite  235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 nächste Seite  >>
VW Typ 1 Export aus dem Jahr 1957. Dieser Käfer leistet, aus seinem im Heck verbauten luftgekühlten Vierzylinderboxermotor mit einem Hubraum von 1192 cm³ 30 PS. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 19.06.2021 und 20.06.2021.
VW Typ 1 Export aus dem Jahr 1957. Dieser Käfer leistet, aus seinem im Heck verbauten luftgekühlten Vierzylinderboxermotor mit einem Hubraum von 1192 cm³ 30 PS. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 19.06.2021 und 20.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Käfer - Ovali-Käfer

206 1200x900 Px, 04.07.2021

VW Typ 1  Käfer  des Modelljahres 1962 im Farbton L469 Anthrazit. Der abgelichtete Käfer ist ein Exportmodell mit Faltschiebdach. Der im Heck verbaute, luftgekühlte Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1192 cm³ und leistet 30 PS. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 19.06.2021 und 20.06.2021.
VW Typ 1 "Käfer" des Modelljahres 1962 im Farbton L469 Anthrazit. Der abgelichtete Käfer ist ein Exportmodell mit Faltschiebdach. Der im Heck verbaute, luftgekühlte Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1192 cm³ und leistet 30 PS. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 19.06.2021 und 20.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Käfer

318 1200x900 Px, 04.07.2021

VW Scirocco II, gebaut von 1981 bis 1992. Das Modell wurde auf dem Genfer Autosalon des Jahres 1981 vorgestellt. In seiner zweiten Ausführung stand der Scirocco trotz unveränderten Technik des Vorgängermodells als völlig neues Coupe da. Der Scirocco II war in etlichen Motorisierungsstufen lieferbar. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 19.06.2021 und 20.06.2021.
VW Scirocco II, gebaut von 1981 bis 1992. Das Modell wurde auf dem Genfer Autosalon des Jahres 1981 vorgestellt. In seiner zweiten Ausführung stand der Scirocco trotz unveränderten Technik des Vorgängermodells als völlig neues Coupe da. Der Scirocco II war in etlichen Motorisierungsstufen lieferbar. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 19.06.2021 und 20.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Scirocco

164 1200x900 Px, 04.07.2021

MG B im Farbton flame red aus dem Modelljahr 1967. Der MG B wurde 1962 vorgestellt und bis 1980 produziert. Er war einer der erfolgreichsten Roadster der Automobilgeschichte. Der Vierzylinderreihenmotor leistet 95 PS aus einem Hubraum von 1798 cm³. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 19.06.2021 und 20.06.2021.
MG B im Farbton flame red aus dem Modelljahr 1967. Der MG B wurde 1962 vorgestellt und bis 1980 produziert. Er war einer der erfolgreichsten Roadster der Automobilgeschichte. Der Vierzylinderreihenmotor leistet 95 PS aus einem Hubraum von 1798 cm³. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 19.06.2021 und 20.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / MG / MGB & MGC

119 1200x900 Px, 04.07.2021

Nach einer umfassenden Neugestaltung der gesamten Leicht-LKW-Reihe im Jahr 1957 erhielt die beliebte Ford F100 0.5to Lkw-Serie (Pickup und Panel Truck) im Jahr 1959 eine stilistische Auffrischung. Die Neuerungen begannen mit vier großen Buchstaben, die den Markennamen auf der Motorhaube über den vier Querscheinwerfern und dem neu gestalteten Grill buchstabierten. Auf den vorderen Kotflügeln befanden sich nun der F100-Schriftzug. Unter der Motorhaube befindet sich eine 292 cui-Version (4789 cm³) des Ford V8-Motors, der im F100-Truck 200 PS leistete. Der Motor wird von einem Ford-Automatikgetriebe unterstützt. Das zweifarbige Exterieur ist im Farbton meadow green/white gehalten. Angeblich hat der Laderaum ein Fassungsvermögen von 15 Kubikmetern. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 19.06.2021 und 20.06.2021.
Nach einer umfassenden Neugestaltung der gesamten Leicht-LKW-Reihe im Jahr 1957 erhielt die beliebte Ford F100 0.5to Lkw-Serie (Pickup und Panel Truck) im Jahr 1959 eine stilistische Auffrischung. Die Neuerungen begannen mit vier großen Buchstaben, die den Markennamen auf der Motorhaube über den vier Querscheinwerfern und dem neu gestalteten Grill buchstabierten. Auf den vorderen Kotflügeln befanden sich nun der F100-Schriftzug. Unter der Motorhaube befindet sich eine 292 cui-Version (4789 cm³) des Ford V8-Motors, der im F100-Truck 200 PS leistete. Der Motor wird von einem Ford-Automatikgetriebe unterstützt. Das zweifarbige Exterieur ist im Farbton meadow green/white gehalten. Angeblich hat der Laderaum ein Fassungsvermögen von 15 Kubikmetern. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 19.06.2021 und 20.06.2021.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Ford / F-100

142 1200x900 Px, 04.07.2021

Im Jahr 1966 stieg die Chrysler-Division Dodge mit dem Coupe Modell Charger in das lukrative Geschäft mit den sogenannten  Muscle-Cars  ein. Das mit dem leistungsstärksten Motor ausgerüstete Modell nannte sich Charger R/T (R oad & T rack). Der V8-Motor dieses Boliden hat einen Hubraum von 7206 cm³ und leistet zwischen 350 PS und 375 PS. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 19.06.2021 und 20.06.2021.
Im Jahr 1966 stieg die Chrysler-Division Dodge mit dem Coupe Modell Charger in das lukrative Geschäft mit den sogenannten "Muscle-Cars" ein. Das mit dem leistungsstärksten Motor ausgerüstete Modell nannte sich Charger R/T (R oad & T rack). Der V8-Motor dieses Boliden hat einen Hubraum von 7206 cm³ und leistet zwischen 350 PS und 375 PS. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 19.06.2021 und 20.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Charger

107 1200x900 Px, 04.07.2021

Heckansicht einer Lincoln Continental TownCar Limousine aus dem Jahr 1976. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 19.06.2021 und 20.06.2021.
Heckansicht einer Lincoln Continental TownCar Limousine aus dem Jahr 1976. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 19.06.2021 und 20.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lincoln / Continental

183 1200x900 Px, 03.07.2021

Lincoln Continental Limousine aus dem Jahr 1976 in der besonders luxuriösen Ausstattungvariante TownCar. Als die US-Autohersteller Mitte der 1970´er Jahre mit dem so genannten  downsizing  anfingen, war die Luxusmarke aus dem Ford-Konzern der einzige Hersteller, der diesen Trend nicht mit machte. Die Coupes und Limousinen von Lincoln hatten weiterhin die gewohnten Dimensionen. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 7536 cm³ und leistet 202 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 190 km/h angegeben und für die  Sparfüchse  unter uns, der Verbrauch stieg dann auf 25 Liter pro 100 Kilometern. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 19.06.2021 und 20.06.2021.
Lincoln Continental Limousine aus dem Jahr 1976 in der besonders luxuriösen Ausstattungvariante TownCar. Als die US-Autohersteller Mitte der 1970´er Jahre mit dem so genannten "downsizing" anfingen, war die Luxusmarke aus dem Ford-Konzern der einzige Hersteller, der diesen Trend nicht mit machte. Die Coupes und Limousinen von Lincoln hatten weiterhin die gewohnten Dimensionen. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 7536 cm³ und leistet 202 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 190 km/h angegeben und für die "Sparfüchse" unter uns, der Verbrauch stieg dann auf 25 Liter pro 100 Kilometern. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 19.06.2021 und 20.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lincoln / Continental

181 1200x900 Px, 03.07.2021

Heckansicht eines Morris Mini Cooper S der ersten Generation. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 19.06.2021 und 20.06.2021.
Heckansicht eines Morris Mini Cooper S der ersten Generation. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 19.06.2021 und 20.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Morris / Sonstige

128 1200x900 Px, 03.07.2021

Morris Mini Cooper S der ersten Generation, gebaut von 1959 bis 1967. Erkennbar an den außenliegenden Türscharnieren. Die Mini Cooper S hatte in der Regel einen quer eingebauten Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1071 cm³ und einer Leistung von 70 PS. Die Höchstgeschwindigkeit betrug ca. 150 km/h. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 19.06.2021 und 20.06.2021.
Morris Mini Cooper S der ersten Generation, gebaut von 1959 bis 1967. Erkennbar an den außenliegenden Türscharnieren. Die Mini Cooper S hatte in der Regel einen quer eingebauten Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1071 cm³ und einer Leistung von 70 PS. Die Höchstgeschwindigkeit betrug ca. 150 km/h. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 19.06.2021 und 20.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Morris / Sonstige

126 1200x900 Px, 03.07.2021

Heckansicht eines Renault R5 Campus in der L-Ausstattung. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 19.06.2021 und 20.06.2021.
Heckansicht eines Renault R5 Campus in der L-Ausstattung. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 19.06.2021 und 20.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Renault / R 5

177 1200x900 Px, 03.07.2021

Renault R5 Campus in der L-Ausstattung, wie er von Oktober 1984 bis Oktober 1988 verkauft wurde. Der  Millionenseller  R5 kam bereits im Jahr 1972 auf den Markt und wurde erst 1985 eingestellt. In der  Campus-Ausführung  hat der Vierzylinderreihenmotor einen Hubraum von 1108 cm³ und leistet 45 PS. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 19.06.2021 und 20.06.2021.
Renault R5 Campus in der L-Ausstattung, wie er von Oktober 1984 bis Oktober 1988 verkauft wurde. Der "Millionenseller" R5 kam bereits im Jahr 1972 auf den Markt und wurde erst 1985 eingestellt. In der "Campus-Ausführung" hat der Vierzylinderreihenmotor einen Hubraum von 1108 cm³ und leistet 45 PS. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 19.06.2021 und 20.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Renault / R 5

156 1200x900 Px, 03.07.2021

Heckansicht eines Opel Senator A1 3.0E. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 19.06.2021 und 20.06.2021.
Heckansicht eines Opel Senator A1 3.0E. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 19.06.2021 und 20.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Senator

177 1200x900 Px, 03.07.2021

Opel Senator A1 3.0 E. Der Senator löste die KAD-Baureihe ab und wurde auf der IAA 1977 vorgestellt. Anders als die KAD-Baureihe war der Senator keine eigenständige Konstruktion, sondern war eine Ableitung des Rekord E. Der abgelichtete Senator ist mit dem stärksten, lieferbaren Motor dieser Baureihe ausgerüstet. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2968 cm³ und leistet 180 PS. Die Höchstgeschwindigkeit betrug laut Opel 215 km/h. Ein solcher Senator mit dem 3.0E Motor war (incl. Automaticgetriebe) ab DM 37.250,00 zu haben. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 19.06.2021 und 20.06.2021.
Opel Senator A1 3.0 E. Der Senator löste die KAD-Baureihe ab und wurde auf der IAA 1977 vorgestellt. Anders als die KAD-Baureihe war der Senator keine eigenständige Konstruktion, sondern war eine Ableitung des Rekord E. Der abgelichtete Senator ist mit dem stärksten, lieferbaren Motor dieser Baureihe ausgerüstet. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2968 cm³ und leistet 180 PS. Die Höchstgeschwindigkeit betrug laut Opel 215 km/h. Ein solcher Senator mit dem 3.0E Motor war (incl. Automaticgetriebe) ab DM 37.250,00 zu haben. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 19.06.2021 und 20.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Senator

208 1200x900 Px, 03.07.2021

Heckansicht eines Opel Kadett C GT/E. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 19.06.2021 und 20.06.2021.
Heckansicht eines Opel Kadett C GT/E. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 19.06.2021 und 20.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Kadett C

185 1200x900 Px, 03.07.2021

Der Opel Kadett C wurde im August 1973 vorgestellt und bis Juli 1979 produziert. Der Wagen war als zwei- und viertürige Limousine, Coupe und als dreitüriges Kombimodell CarAvan lieferbar. Der GT/E war das sportlichste Modell dieser Baureihe. In der gezeigte Farbkombination war er nur von September 1977 bis Produktionsende lieferbar. Ein solcher GT/E stand bei seiner Markteinführung mit einem Kaufpreis von DM 16.850,00 in der Preisliste. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1979 cm³ und leitet 115 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab das Werk mit 190 km/h an. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 19.06.2021 und 20.06.2021.
Der Opel Kadett C wurde im August 1973 vorgestellt und bis Juli 1979 produziert. Der Wagen war als zwei- und viertürige Limousine, Coupe und als dreitüriges Kombimodell CarAvan lieferbar. Der GT/E war das sportlichste Modell dieser Baureihe. In der gezeigte Farbkombination war er nur von September 1977 bis Produktionsende lieferbar. Ein solcher GT/E stand bei seiner Markteinführung mit einem Kaufpreis von DM 16.850,00 in der Preisliste. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1979 cm³ und leitet 115 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab das Werk mit 190 km/h an. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 19.06.2021 und 20.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Kadett C

160 1200x900 Px, 03.07.2021

Heckansicht eines dreitürigen Opel Kadett B CarAvan aus dem Jahr 1967. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 19.06.2021 und 20.06.2021.
Heckansicht eines dreitürigen Opel Kadett B CarAvan aus dem Jahr 1967. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 19.06.2021 und 20.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Kadett B

151 1200x900 Px, 02.07.2021

Opel Kadett B CarAvan in der Karosserieversion dreitürig, gebaut von 1965 bis 1971 in Bochum. Diese CarAvan Modelle von Opel sind selten geworden. Entweder wurden sie in Handwerkerhand oder auf dem Weg zum Bosporus verschlissen. Der gezeigte CarAvan stammt aus dem Jahr 1967. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1078 cm³ und leistet, je nach Vergaserbestückung, 45 PS oder 55 PS. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 19.06.2021 und 20.06.2021.
Opel Kadett B CarAvan in der Karosserieversion dreitürig, gebaut von 1965 bis 1971 in Bochum. Diese CarAvan Modelle von Opel sind selten geworden. Entweder wurden sie in Handwerkerhand oder auf dem Weg zum Bosporus verschlissen. Der gezeigte CarAvan stammt aus dem Jahr 1967. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1078 cm³ und leistet, je nach Vergaserbestückung, 45 PS oder 55 PS. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 19.06.2021 und 20.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Kadett B

194 1200x900 Px, 02.07.2021

Opel Kadett B Coupe der Modelljahre 1971 bis 1973. Der im damaligen Opel-Werk in Bochum produzierte Kadett B wurde 1965 vorgestellt. Bis zum Modelljahr 1970 wurde die Coupeversion als das sogenannte  Kiemencoupe  ausgeliefert. Ab 1971 erfolgte dann die Modernisierung der Coupe-Karosserie auf die gezeigte Form. Standardmotorisierung für dieses Coupe war ein Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1196 cm³ und einer Leistung von 60 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab Opel mit 140 km/h an. Im August 1971 kostete ein solches Kadett Coupe in der Grundausstattung DM 8625,00. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 19.06.2021 und 20.06.2021.
Opel Kadett B Coupe der Modelljahre 1971 bis 1973. Der im damaligen Opel-Werk in Bochum produzierte Kadett B wurde 1965 vorgestellt. Bis zum Modelljahr 1970 wurde die Coupeversion als das sogenannte "Kiemencoupe" ausgeliefert. Ab 1971 erfolgte dann die Modernisierung der Coupe-Karosserie auf die gezeigte Form. Standardmotorisierung für dieses Coupe war ein Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1196 cm³ und einer Leistung von 60 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab Opel mit 140 km/h an. Im August 1971 kostete ein solches Kadett Coupe in der Grundausstattung DM 8625,00. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 19.06.2021 und 20.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Kadett B

172 1200x900 Px, 02.07.2021

Mercedes Benz LK321 aus dem Jahr 1958. Der Dreiseitenkippaufbau stammt von der Firma Meiller. Unter der Motorhaube verrichtet der legendäre OM312-Motor (OM steht für Ölmotor) seinen Dienst. Der Sechszylinderreihendieselmotor hat einen Hubraum von 5068 cm³ und leistet 110 PS. Die Höchstgeschwindigkeit dieses Kipplastwagens ist mit 77 km/h angegeben. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 19.06.2021 und 20.06.2021.
Mercedes Benz LK321 aus dem Jahr 1958. Der Dreiseitenkippaufbau stammt von der Firma Meiller. Unter der Motorhaube verrichtet der legendäre OM312-Motor (OM steht für Ölmotor) seinen Dienst. Der Sechszylinderreihendieselmotor hat einen Hubraum von 5068 cm³ und leistet 110 PS. Die Höchstgeschwindigkeit dieses Kipplastwagens ist mit 77 km/h angegeben. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 19.06.2021 und 20.06.2021.
Michael H.

LKW Oldtimer / Mercedes-Benz / Alle

168 1200x900 Px, 02.07.2021

Heckansicht eines Fiat 850 Sportcoupe. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 19.06.2021 und 20.06.2021.
Heckansicht eines Fiat 850 Sportcoupe. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 19.06.2021 und 20.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 850

124 1200x900 Px, 02.07.2021

Fiat 850 Sportcoupe, verkauft von 1968 bis 1972. Das Sport Coupe basierte auf dem bereits 1965 vorgestellten 850 Coupe. Beim Sport Coupe wurde die 850´er Maschine auf 903 cm³ aufgebohrt, was eine serienmäßige Leistung von 52 PS ergab. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 19.06.2021 und 20.06.2021.
Fiat 850 Sportcoupe, verkauft von 1968 bis 1972. Das Sport Coupe basierte auf dem bereits 1965 vorgestellten 850 Coupe. Beim Sport Coupe wurde die 850´er Maschine auf 903 cm³ aufgebohrt, was eine serienmäßige Leistung von 52 PS ergab. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 19.06.2021 und 20.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 850

161 1200x900 Px, 02.07.2021

Heckansicht eines Datsun Laurel der Baureihe C31. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 19.06.2021 und 20.06.2021.
Heckansicht eines Datsun Laurel der Baureihe C31. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 19.06.2021 und 20.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Datsun / alle

135 1200x900 Px, 02.07.2021

Datsun Laurel der Baureihe C31, gebaut von 1980 bis 1984. Den Laurel gab es in etlichen Motorversionen mit Vier- und Sechszylinderreihenmotoren mit Hubräumen von 1770 cm³ und 2753 cm³. Der abgelichtete Datsun Laurel ist das 2.8l Dieselmodell mit einem Hubraum von 2753 cm³ und einer Leistung von 84 PS. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 19.06.2021 und 20.06.2021.
Datsun Laurel der Baureihe C31, gebaut von 1980 bis 1984. Den Laurel gab es in etlichen Motorversionen mit Vier- und Sechszylinderreihenmotoren mit Hubräumen von 1770 cm³ und 2753 cm³. Der abgelichtete Datsun Laurel ist das 2.8l Dieselmodell mit einem Hubraum von 2753 cm³ und einer Leistung von 84 PS. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 19.06.2021 und 20.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Datsun / alle

152 1200x900 Px, 02.07.2021

<<  vorherige Seite  235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.