fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

14058 Bilder
<<  vorherige Seite  239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 nächste Seite  >>
Heckansicht eines Bentley S2 Continental mit einer Flying Spur Karosserie von Mulliner coachworks/London aus dem Jahr 1961. Classic Remise Düsseldorf am 13.02.2022.
Heckansicht eines Bentley S2 Continental mit einer Flying Spur Karosserie von Mulliner coachworks/London aus dem Jahr 1961. Classic Remise Düsseldorf am 13.02.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Bentley / S2

118 1200x899 Px, 14.02.2022

Bentley S2 Continental mit einer Flying Spur Karosserie von Mulliner coachworks/London. Das Modell S2 wurde von 1959 bis 1962 produziert. Da der gezeigte Bentley im Jahr 1961 in die USA ausgeliefert wurde, ist er natürlich ein LHD. Von den links gelenkten Continental S2 Modellen wurden nur 52 Stück gebaut. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 6230 cm³ und leistet 188 PS. Classic Remise Düsseldorf am 13.02.2022.
Bentley S2 Continental mit einer Flying Spur Karosserie von Mulliner coachworks/London. Das Modell S2 wurde von 1959 bis 1962 produziert. Da der gezeigte Bentley im Jahr 1961 in die USA ausgeliefert wurde, ist er natürlich ein LHD. Von den links gelenkten Continental S2 Modellen wurden nur 52 Stück gebaut. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 6230 cm³ und leistet 188 PS. Classic Remise Düsseldorf am 13.02.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Bentley / S2

121 1200x900 Px, 14.02.2022

Heckansicht eines Porsche 356 B 1600 Roadster aus dem Jahr 1960. Classic Remise Düsseldorf am 13.02.2022.
Heckansicht eines Porsche 356 B 1600 Roadster aus dem Jahr 1960. Classic Remise Düsseldorf am 13.02.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 356

182 1200x900 Px, 13.02.2022

Porsche 356 B 1600 Roadster aus dem Jahr 1960. Von diesem Roadster-Modell wurden im Jahr 1960 genau 1529 Fahrzeuge hergestellt. Der Karosserieaufbau erfolgte bei den Karosseriewerken Drauz/Heilbronn. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1582 cm³ und leistet 60 PS oder 90 PS. Classic Remise Düsseldorf am 13.02.2022.
Porsche 356 B 1600 Roadster aus dem Jahr 1960. Von diesem Roadster-Modell wurden im Jahr 1960 genau 1529 Fahrzeuge hergestellt. Der Karosserieaufbau erfolgte bei den Karosseriewerken Drauz/Heilbronn. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1582 cm³ und leistet 60 PS oder 90 PS. Classic Remise Düsseldorf am 13.02.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 356

160 1200x900 Px, 13.02.2022

Heckansicht eines Mercedes Benz W121 B II aus dem Jahr 1960. Classic Remise Düsseldorf am 13.02.2022.
Heckansicht eines Mercedes Benz W121 B II aus dem Jahr 1960. Classic Remise Düsseldorf am 13.02.2022.
Michael H.

Mercedes Benz W121 BII, gebaut von 1955 bis 1963. Besser bekannt unter der Typenbezeichnung 190SL. Genau 25.881 Fahrzeuge dieses Typs verließen die Werkshallen von Mercedes Benz. Dieser, im Farbton weiß lackierte Wagen stammt aus dem Jahr 1960. Der Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1897 cm³ leistet 105 PS. Classic Remise Düsseldorf am 13.02.2022.
Mercedes Benz W121 BII, gebaut von 1955 bis 1963. Besser bekannt unter der Typenbezeichnung 190SL. Genau 25.881 Fahrzeuge dieses Typs verließen die Werkshallen von Mercedes Benz. Dieser, im Farbton weiß lackierte Wagen stammt aus dem Jahr 1960. Der Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1897 cm³ leistet 105 PS. Classic Remise Düsseldorf am 13.02.2022.
Michael H.

Ford Mustang 1 Convertible aus dem Modelljahr 1965 im Farbton cherry red metallic. Der V8-Motor dieses  Ponys  hat einen Hubraum von 289 cui (4736 cm³) und leistet 203 PS. Die Höchstgeschwindigkeit lag, je nach gewähltem Getriebe, zwischen 175 km/h und 185 km/h. Zu erwähnen ist, dass es sich hier um ein Ersthand-Fahrzeug handelt. Dieser Mustang wurde in Montrose/Califonia am 16. März 1965 an seinen ersten und einzigen amerikanischen Besitzer ausgeliefert. Erst im Jahr 2017 wurde das Fahrzeug nach Europa exportiert. Classic Remise Düsseldorf am 13.02.2022.
Ford Mustang 1 Convertible aus dem Modelljahr 1965 im Farbton cherry red metallic. Der V8-Motor dieses "Ponys" hat einen Hubraum von 289 cui (4736 cm³) und leistet 203 PS. Die Höchstgeschwindigkeit lag, je nach gewähltem Getriebe, zwischen 175 km/h und 185 km/h. Zu erwähnen ist, dass es sich hier um ein Ersthand-Fahrzeug handelt. Dieser Mustang wurde in Montrose/Califonia am 16. März 1965 an seinen ersten und einzigen amerikanischen Besitzer ausgeliefert. Erst im Jahr 2017 wurde das Fahrzeug nach Europa exportiert. Classic Remise Düsseldorf am 13.02.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Mustang

214 1200x900 Px, 13.02.2022

Heckansicht eines Lotus Esprit GT3 aus dem Jahr 1998. Classic Remise Düsseldorf am 13.02.2022.
Heckansicht eines Lotus Esprit GT3 aus dem Jahr 1998. Classic Remise Düsseldorf am 13.02.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lotus / Sonstige

147 1200x900 Px, 13.02.2022

Lotus Esprit GT3. Der Lotus Esprit wurde von 1976 bis 2003 in vier Serien gebaut. Hier konnte ich einen Esprit der Series GT3 ablichten. Diese Version wurde nur von 1996 bis 1999 produziert. Der als Mittelmotor verbaute Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1973 cm³ und leistet im GT3 243 PS. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei ca. 260 km/h. Classic Remise Düsseldorf am 13.02.2022.
Lotus Esprit GT3. Der Lotus Esprit wurde von 1976 bis 2003 in vier Serien gebaut. Hier konnte ich einen Esprit der Series GT3 ablichten. Diese Version wurde nur von 1996 bis 1999 produziert. Der als Mittelmotor verbaute Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1973 cm³ und leistet im GT3 243 PS. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei ca. 260 km/h. Classic Remise Düsseldorf am 13.02.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lotus / Sonstige

161 1200x900 Px, 13.02.2022

Fendt Fix 2, gebaut von 1959 bis 1964. Er war der Nachfolger des ein Jahr vorher vorgestellten Fendt Fix 1. Die Scheinwerfer waren jetzt, wie bei den großen Modellen Farmer und Favorit, in die Kühlerhaube integriert. Auch die Motoren hatten sich geändert. Es wurden Zweizylindermotoren der Marke MWM eingebaut, die wahlweise mit Luft- oder Wasserkühlung bestellt werden konnten. Das Getriebe und die meisten anderen Ausstattungsdetails wurden vom Vorgänger übernommen. Neu waren als optionales Zubehör, ein Allwetterverdeck mit Frontscheibe, eine Seilwinde und die Startostop-Einrichtung. Hiermit konnte der Schlepper mit einen Handhebel ohne aufzusteigen vom Boden aus angefahren und gestoppt werden. Die luftgekühlte Version hat einen Hubraum von 1107 cm³ und leistet 20 PS. Die Version mit Wasserkühlung hat einen Hubraum von 1650 cm³ und leistet ebenfalls 20 PS. Classic Remise Düsseldorf am 13.02.2022.
Fendt Fix 2, gebaut von 1959 bis 1964. Er war der Nachfolger des ein Jahr vorher vorgestellten Fendt Fix 1. Die Scheinwerfer waren jetzt, wie bei den großen Modellen Farmer und Favorit, in die Kühlerhaube integriert. Auch die Motoren hatten sich geändert. Es wurden Zweizylindermotoren der Marke MWM eingebaut, die wahlweise mit Luft- oder Wasserkühlung bestellt werden konnten. Das Getriebe und die meisten anderen Ausstattungsdetails wurden vom Vorgänger übernommen. Neu waren als optionales Zubehör, ein Allwetterverdeck mit Frontscheibe, eine Seilwinde und die Startostop-Einrichtung. Hiermit konnte der Schlepper mit einen Handhebel ohne aufzusteigen vom Boden aus angefahren und gestoppt werden. Die luftgekühlte Version hat einen Hubraum von 1107 cm³ und leistet 20 PS. Die Version mit Wasserkühlung hat einen Hubraum von 1650 cm³ und leistet ebenfalls 20 PS. Classic Remise Düsseldorf am 13.02.2022.
Michael H.

Traktoren Oldtimer / Fendt / Fix

306 1200x900 Px, 13.02.2022

Heckansicht einer Fiat 850 Special Limousine. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 13.02.2022.
Heckansicht einer Fiat 850 Special Limousine. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 13.02.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 850

156 1200x900 Px, 13.02.2022

Fiat 850 Special Limousine, gebaut von 1964 bis 1974. Die 850´er Limousine wurde ein Jahr vor dem 850 Spider und dem 850 Sportcoupe auf den Markt gebracht. Der im Heck verbaute, wassergekühlte, Vierzylinderreihenmotor leistet 37 PS. Im Jahr 1972 endete die Produktion in Italien. Bis 1974 wurde das Auto für den gesamten europäischen Markt aber noch bei SEAT in Spanien weiter produziert. Wie man an dem  alten  italienischen Kennzeichen erkennen kann, verbrachte dieses Auto seine Jugend in der sizilianischen Provinz Palermo. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 13.02.2022.
Fiat 850 Special Limousine, gebaut von 1964 bis 1974. Die 850´er Limousine wurde ein Jahr vor dem 850 Spider und dem 850 Sportcoupe auf den Markt gebracht. Der im Heck verbaute, wassergekühlte, Vierzylinderreihenmotor leistet 37 PS. Im Jahr 1972 endete die Produktion in Italien. Bis 1974 wurde das Auto für den gesamten europäischen Markt aber noch bei SEAT in Spanien weiter produziert. Wie man an dem "alten" italienischen Kennzeichen erkennen kann, verbrachte dieses Auto seine Jugend in der sizilianischen Provinz Palermo. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 13.02.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 850

158 1200x900 Px, 13.02.2022

Heckansicht eines Plymouth Valiant Regent Convertible des Modelljahres 1965. MOPAR Olfen 2019.
Heckansicht eines Plymouth Valiant Regent Convertible des Modelljahres 1965. MOPAR Olfen 2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Plymouth / Valiant

133 1200x900 Px, 12.02.2022

Plymouth Valiant Regent Convertible des Modelljahres 1965. Dieses Modell gehört zur zweiten Generation der im Jahr 1960 neu platzierten Mittelklassebaureihe, Valiant. Der abgelichtete Valiant Convertible ist mit dem optional lieferbar gewesenen V8-motor ausgerüstet. Dieser hat einen Hubraum von 4473 cm³ und leistet 180 PS. MOPAR Olfen 2019.
Plymouth Valiant Regent Convertible des Modelljahres 1965. Dieses Modell gehört zur zweiten Generation der im Jahr 1960 neu platzierten Mittelklassebaureihe, Valiant. Der abgelichtete Valiant Convertible ist mit dem optional lieferbar gewesenen V8-motor ausgerüstet. Dieser hat einen Hubraum von 4473 cm³ und leistet 180 PS. MOPAR Olfen 2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Plymouth / Valiant

120 1200x900 Px, 12.02.2022

Dodge Charger des Modelljahres 1972 im Farbton fiesta green. Als reines  Muscle car  stellte Dodge im Jahr 1966 das Coupemodell Charger vor. Ab dem Modelljahr 1972 wagte man bei Dodge den Schritt zum luxuriöseren, aber trotzdem stark motorisierten Coupe. Auch hier konnte der Interessent unter etlichen Motorisierungen zwischen 112 PS aus einem Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 3678 cm³ und etlichen V8-Motoren mit bis zu 7206 cm³ Hubraum und einer Leistung von 335 PS wählen. MOPAR Olfen 2019.
Dodge Charger des Modelljahres 1972 im Farbton fiesta green. Als reines "Muscle car" stellte Dodge im Jahr 1966 das Coupemodell Charger vor. Ab dem Modelljahr 1972 wagte man bei Dodge den Schritt zum luxuriöseren, aber trotzdem stark motorisierten Coupe. Auch hier konnte der Interessent unter etlichen Motorisierungen zwischen 112 PS aus einem Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 3678 cm³ und etlichen V8-Motoren mit bis zu 7206 cm³ Hubraum und einer Leistung von 335 PS wählen. MOPAR Olfen 2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Charger

163 1200x900 Px, 12.02.2022

Heckansicht eines Pontiac Series 21 Catalina fourdoor Sedan aus dem Modelljahr 1960. MOPAR Olfen 2019.
Heckansicht eines Pontiac Series 21 Catalina fourdoor Sedan aus dem Modelljahr 1960. MOPAR Olfen 2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Pontiac / Catalina

145 1200x900 Px, 11.02.2022

Pontiac Series 21 Catalina fourdoor Sedan aus dem Modelljahr 1960 im Farbton shoreline gold. Die Modellreihe Catalina war im Jahr 1960 das Basismodell im Verkaufsprogramm GM-Division Pontiac. Darüber rangierten der Ventura, danach kam der Star Cief und als Topmodell stand die Baureihe Bonneville im Verkaufskatalog. Als Motorisierung für dieses Modell wurde ein V8-Motor mit einem Hubraum von 6375 cm³ verbaut. Der Wagen konnte dann mit folgenden Leistungsstufen bestellt werden: 215 PS, 245 PS, 260 PS, 283 PS, 303 PS und 318 PS. MOPAR Olfen 2019.
Pontiac Series 21 Catalina fourdoor Sedan aus dem Modelljahr 1960 im Farbton shoreline gold. Die Modellreihe Catalina war im Jahr 1960 das Basismodell im Verkaufsprogramm GM-Division Pontiac. Darüber rangierten der Ventura, danach kam der Star Cief und als Topmodell stand die Baureihe Bonneville im Verkaufskatalog. Als Motorisierung für dieses Modell wurde ein V8-Motor mit einem Hubraum von 6375 cm³ verbaut. Der Wagen konnte dann mit folgenden Leistungsstufen bestellt werden: 215 PS, 245 PS, 260 PS, 283 PS, 303 PS und 318 PS. MOPAR Olfen 2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Pontiac / Catalina

123 1200x900 Px, 11.02.2022

Der Chrysler-Konzern brachte im Jahr 1964 den sportlichen Plymouth Barracuda auf den Markt. Der abgelichtete Barracuda im Farbton dark blue stammt aus dem Jahr 1964 und gehört somit zur ersten Barracuda-Generation, die von 1964 bis 1966 produziert wurde. Das Modell war mit zwei Sechszylinderreihenmotoren lieferbar: 2789 cm³ mit 102 PS oder 3682 cm³ mit 147 PS. Alternativ konnte gegen Aufpreis auch ein V8-Motor mit einem Hubraum von 4473 cm³ und einer Leistung von 182 PS bestellt werden. Dittmers Hoffest Sprockhövel 2019.
Der Chrysler-Konzern brachte im Jahr 1964 den sportlichen Plymouth Barracuda auf den Markt. Der abgelichtete Barracuda im Farbton dark blue stammt aus dem Jahr 1964 und gehört somit zur ersten Barracuda-Generation, die von 1964 bis 1966 produziert wurde. Das Modell war mit zwei Sechszylinderreihenmotoren lieferbar: 2789 cm³ mit 102 PS oder 3682 cm³ mit 147 PS. Alternativ konnte gegen Aufpreis auch ein V8-Motor mit einem Hubraum von 4473 cm³ und einer Leistung von 182 PS bestellt werden. Dittmers Hoffest Sprockhövel 2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Plymouth / Barracuda

149 1200x900 Px, 11.02.2022

Buick Wildcat Convertible aus dem Modelljahr 1968 in der Farbkombination aqua mist/arctic white. Dieses Cabriolet war als  normaler  Wildcat oder Wildcat Custom lieferbar. Vom  normalen  Wildcat verkaufte Buick in diesem Modelljahr 2276 Fahrzeuge zu einem Preis ab US$ 3536,00 während sich der Wildcat Custom 2913 mal verkaufte. Beim Wildcat Custom lag der Basispreis bei US$ 3757,00. Angetrieben wird das massige Cabriolet von einem V8-Motor mit einem Hubraum von 430 cui (7046 cm³) und einer Leistung von 360 PS. Dittmers Hoffest Sprockhövel im September 2019.
Buick Wildcat Convertible aus dem Modelljahr 1968 in der Farbkombination aqua mist/arctic white. Dieses Cabriolet war als "normaler" Wildcat oder Wildcat Custom lieferbar. Vom "normalen" Wildcat verkaufte Buick in diesem Modelljahr 2276 Fahrzeuge zu einem Preis ab US$ 3536,00 während sich der Wildcat Custom 2913 mal verkaufte. Beim Wildcat Custom lag der Basispreis bei US$ 3757,00. Angetrieben wird das massige Cabriolet von einem V8-Motor mit einem Hubraum von 430 cui (7046 cm³) und einer Leistung von 360 PS. Dittmers Hoffest Sprockhövel im September 2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Buick / Wildcat

125 1200x899 Px, 11.02.2022

Dodge Challenger des Modelljahres 1973 im Farbton top banana. Im Jahr 1973 war der Challenger mit sieben verschiedenen Motorisierungen lieferbar: Einem Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 3687 cm³ und 145 PS, sowie mit sechs V8-Motoren, mit Hubräumen von 5211 cm³/230 PS, 5571 cm³/270 PS, 5900 cm³/245 PS, 6276 cm³/335 PS, 7210 cm³/390 PS und als Spitzenmotorisierung 6980 cm³/426 PS. MOPAR Olfen 2019.
Dodge Challenger des Modelljahres 1973 im Farbton top banana. Im Jahr 1973 war der Challenger mit sieben verschiedenen Motorisierungen lieferbar: Einem Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 3687 cm³ und 145 PS, sowie mit sechs V8-Motoren, mit Hubräumen von 5211 cm³/230 PS, 5571 cm³/270 PS, 5900 cm³/245 PS, 6276 cm³/335 PS, 7210 cm³/390 PS und als Spitzenmotorisierung 6980 cm³/426 PS. MOPAR Olfen 2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Challenger

127 1200x900 Px, 11.02.2022

Der Chrysler-Konzern brachte im Jahr 1964 den sportlichen Plymouth Barracuda auf den Markt. Der abgelichtete Barracuda im Farbton ruby red stammt aus dem Jahr 1964 und gehört somit zur ersten Barracuda-Generation, die von 1964 bis 1966 produziert wurde. Das Modell war mit zwei Sechszylinderreihenmotoren lieferbar: 2789 cm³ mit 102 PS oder 3682 cm³ mit 147 PS. Alternativ konnte gegen Aufpreis auch ein V8-Motor mit einem Hubraum von 4473 cm³ und einer Leistung von 182 PS bestellt werden. MOPAR Olfen 2019.
Der Chrysler-Konzern brachte im Jahr 1964 den sportlichen Plymouth Barracuda auf den Markt. Der abgelichtete Barracuda im Farbton ruby red stammt aus dem Jahr 1964 und gehört somit zur ersten Barracuda-Generation, die von 1964 bis 1966 produziert wurde. Das Modell war mit zwei Sechszylinderreihenmotoren lieferbar: 2789 cm³ mit 102 PS oder 3682 cm³ mit 147 PS. Alternativ konnte gegen Aufpreis auch ein V8-Motor mit einem Hubraum von 4473 cm³ und einer Leistung von 182 PS bestellt werden. MOPAR Olfen 2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Plymouth / Barracuda

116 1200x900 Px, 11.02.2022

Morris Minor 1000 Traveller, gebaut von 1953 bis 1971. Der Minor wurde bereits 1948 als Morris MM vorgestellt. Erst 1953, da lief schon die Morris Minor Series II, wurde der Traveller mit Holzaufbau im Woodylook vorgestellt. Der abgelichtete Morris ist im Originalfarbton almond green lackiert. Angetrieben wird der Kombi von einem Vierzylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 1098 cm³ 50 PS leistet. Dittmer´s Hoffest Sprockhövel im September 2019.
Morris Minor 1000 Traveller, gebaut von 1953 bis 1971. Der Minor wurde bereits 1948 als Morris MM vorgestellt. Erst 1953, da lief schon die Morris Minor Series II, wurde der Traveller mit Holzaufbau im Woodylook vorgestellt. Der abgelichtete Morris ist im Originalfarbton almond green lackiert. Angetrieben wird der Kombi von einem Vierzylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 1098 cm³ 50 PS leistet. Dittmer´s Hoffest Sprockhövel im September 2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Morris / Minor

126 1200x900 Px, 11.02.2022

Ford Taunus P3 in der Karosserieversion zweitürige Limousine, gebaut von 1960 bis 1964. Die Werbung für diesen Wagen sprach von der  Linie der Vernunft , der Volksmund nannte den Wagen  Badewanne . Der P3 war mit folgenden Vierzylinderreihenmotoren lieferbar: 1498 cm³ mit 55 PS, 1698 cm³ mit 60 PS (ab 09. 1963) 65 PS. 1961 kam noch ein aufgebohrter Motor mit 1758 cm³ Hubraum hinzu, der 70 PS (ab 09. 1963) 75 PS leistete. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Ford Taunus P3 in der Karosserieversion zweitürige Limousine, gebaut von 1960 bis 1964. Die Werbung für diesen Wagen sprach von der "Linie der Vernunft", der Volksmund nannte den Wagen "Badewanne". Der P3 war mit folgenden Vierzylinderreihenmotoren lieferbar: 1498 cm³ mit 55 PS, 1698 cm³ mit 60 PS (ab 09. 1963) 65 PS. 1961 kam noch ein aufgebohrter Motor mit 1758 cm³ Hubraum hinzu, der 70 PS (ab 09. 1963) 75 PS leistete. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P2 / P3 / P4

174 1200x900 Px, 04.02.2022

NSU-Fiat Neckar 1100 103D, produziert in den Jahren 1959 und 1960. Fiat hatte bereits 1929 in Heilbronn am Neckar ein NSU Montagewerk übernommen. Daher hießen sämtliche, dort für den deutschen Markt produzierten Autos, NSU-Fiat  Neckar . Das abgelichtete Fahrzeug war in dieser Karosserievariante nur zwei Jahre im Programm. Der Motor leistete 40 PS aus einem Hubraum von 1.089 cm³. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
NSU-Fiat Neckar 1100 103D, produziert in den Jahren 1959 und 1960. Fiat hatte bereits 1929 in Heilbronn am Neckar ein NSU Montagewerk übernommen. Daher hießen sämtliche, dort für den deutschen Markt produzierten Autos, NSU-Fiat "Neckar". Das abgelichtete Fahrzeug war in dieser Karosserievariante nur zwei Jahre im Programm. Der Motor leistete 40 PS aus einem Hubraum von 1.089 cm³. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck am 22.09.2019 in Lühlerheim.
Michael H.

PKW Oldtimer / NSU-Fiat / alle Modelle

232 1200x900 Px, 04.02.2022

<<  vorherige Seite  239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.