fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

13176 Bilder
<<  vorherige Seite  239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 nächste Seite  >>
Fiat Dino Spider, wie er von 1966 bis 1972 produziert wurde. Die Motorentechnik dieses Modelles stammt von Ferrari. Die Typbezeichnung Dino ist eine Erinnerung an den, im Alter von nur 24 Jahren, verstorbenen Alfredino  Dino  Ferrari. Anfänglich hatte der V6-Motor einen Hubraum von 1988 cm³ und leistete 160 PS. Ab 1969 hatte der Motor dann einen Hubraum von 2418 cm³ und leistete 180 PS. Classic Remise Düsseldorf am 07.06.2021.
Fiat Dino Spider, wie er von 1966 bis 1972 produziert wurde. Die Motorentechnik dieses Modelles stammt von Ferrari. Die Typbezeichnung Dino ist eine Erinnerung an den, im Alter von nur 24 Jahren, verstorbenen Alfredino "Dino" Ferrari. Anfänglich hatte der V6-Motor einen Hubraum von 1988 cm³ und leistete 160 PS. Ab 1969 hatte der Motor dann einen Hubraum von 2418 cm³ und leistete 180 PS. Classic Remise Düsseldorf am 07.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / Dino

118 1200x900 Px, 24.06.2021

Mercedes Benz C107 450 SLC, gebaut von 1973 bis 1980. Die C107 Baureihe wurde mit dem Modell 350SLC im Oktober 1971 vorgestellt. Ab März 1973 rundete das Modell 450 SLC die Produktpalette nach oben hin ab. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 4520 cm³ und leistet zwischen 217 PS und 225 PS. Bei seinem Erscheinen war ein solcher C107 ab DM 41.000,00 zu haben. Der gezeigte 450SLC verbrachte, wenn man dem Kennzeichen glauben darf, wohl seine Jugend in Madrid. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 07.06.2021.
Mercedes Benz C107 450 SLC, gebaut von 1973 bis 1980. Die C107 Baureihe wurde mit dem Modell 350SLC im Oktober 1971 vorgestellt. Ab März 1973 rundete das Modell 450 SLC die Produktpalette nach oben hin ab. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 4520 cm³ und leistet zwischen 217 PS und 225 PS. Bei seinem Erscheinen war ein solcher C107 ab DM 41.000,00 zu haben. Der gezeigte 450SLC verbrachte, wenn man dem Kennzeichen glauben darf, wohl seine Jugend in Madrid. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 07.06.2021.
Michael H.

Heckansicht eines Maserati 5000GT mit einer Allemano Karosserie. Classic Remise Düsseldorf am 07.06.2021.
Heckansicht eines Maserati 5000GT mit einer Allemano Karosserie. Classic Remise Düsseldorf am 07.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Maserati / Sonstige

117 1200x900 Px, 24.06.2021

Maserati 5000 GT mit einem Karosserieaufbau von der Carrozzeria Allemano/Torino. Von diesem edlen Sportwagen wurden nur 32 Fahrzeuge in Handarbeit produziert. Der abgelichtete Wagen entstammt dem Baujahr 1962 und ist somit schon mit dem modifizierten V8-motor mit einem Hubraum von 4941 cm³ ausgerüstet. Dieser Motor leistet 325 PS und verhilft dem Auto zu einer Höchstgeschwindigkeit von ca. 265 km/h. Der gezeigte Wagen wurde 1962 an einen Kunden in Rom ausgeliefert. Classic Remise Düsseldorf am 07.06.2021.
Maserati 5000 GT mit einem Karosserieaufbau von der Carrozzeria Allemano/Torino. Von diesem edlen Sportwagen wurden nur 32 Fahrzeuge in Handarbeit produziert. Der abgelichtete Wagen entstammt dem Baujahr 1962 und ist somit schon mit dem modifizierten V8-motor mit einem Hubraum von 4941 cm³ ausgerüstet. Dieser Motor leistet 325 PS und verhilft dem Auto zu einer Höchstgeschwindigkeit von ca. 265 km/h. Der gezeigte Wagen wurde 1962 an einen Kunden in Rom ausgeliefert. Classic Remise Düsseldorf am 07.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Maserati / Sonstige

129 1200x900 Px, 24.06.2021

Heckansicht eines Jaguar XK140 OTS. Classic Remise Düsseldorf am 07.06.2021.
Heckansicht eines Jaguar XK140 OTS. Classic Remise Düsseldorf am 07.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Jaguar / XK 120/140/150

134 1200x900 Px, 24.06.2021

Jaguar XK 140 OTS = O pen T wo S eater aus dem Jahr 1957. Die Erstauslieferung dieses Sportwagens erfolgte nach Neuseeland. Der von 1955 bis 1957 gebaute Sportwagen hat einen Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 3441 cm³ und einer Leistung von 190 PS. Die Spitzengeschwindigkeit gab das Werk in Coventry mit 207 km/h an. Classic Remise Düsseldorf am 07.06.2021.
Jaguar XK 140 OTS = O pen T wo S eater aus dem Jahr 1957. Die Erstauslieferung dieses Sportwagens erfolgte nach Neuseeland. Der von 1955 bis 1957 gebaute Sportwagen hat einen Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 3441 cm³ und einer Leistung von 190 PS. Die Spitzengeschwindigkeit gab das Werk in Coventry mit 207 km/h an. Classic Remise Düsseldorf am 07.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Jaguar / XK 120/140/150

134 1200x900 Px, 24.06.2021

Heckansicht eines Jaguar E-Type Roadster der Series 1. Classic Remise Düsseldorf am 07.06.2021.
Heckansicht eines Jaguar E-Type Roadster der Series 1. Classic Remise Düsseldorf am 07.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Jaguar / E-Type

141 1200x900 Px, 24.06.2021

Jaguar E Type Roadster. Der E Type Roadster, ein Klassiker par excellence im Farbton carmen red. Vorgestellt wurde das Modell auf dem Genfer Salon des Jahres 1961. Wie schon 13 Jahre zuvor der XK120 stieß auch der E Type in der Fachpresse auf einhellige Begeisterung. Sowohl der hier gezeigte Roadster, als auch das FHC (Fixed Head Coupe) genannte, geschlossene Modell, waren sofort der Traumwagen der breiten, automobilen Masse. Obwohl die Warteliste bzw. Lieferzeit lang war, bot der damalige Jaguar-Boss William Lyons den Wagen zu einem unerwartet günstigen Preis an. Der Sechszylinderreihenmotor der Series I-Fahrzeuge hat einen Hubraum von 3781 cm³ und leistet 265 PS. Die Höchstgeschwindigkeit des Series I betrug 237 km/h. Classic Remise Düsseldorf am 07.06.2021.
Jaguar E Type Roadster. Der E Type Roadster, ein Klassiker par excellence im Farbton carmen red. Vorgestellt wurde das Modell auf dem Genfer Salon des Jahres 1961. Wie schon 13 Jahre zuvor der XK120 stieß auch der E Type in der Fachpresse auf einhellige Begeisterung. Sowohl der hier gezeigte Roadster, als auch das FHC (Fixed Head Coupe) genannte, geschlossene Modell, waren sofort der Traumwagen der breiten, automobilen Masse. Obwohl die Warteliste bzw. Lieferzeit lang war, bot der damalige Jaguar-Boss William Lyons den Wagen zu einem unerwartet günstigen Preis an. Der Sechszylinderreihenmotor der Series I-Fahrzeuge hat einen Hubraum von 3781 cm³ und leistet 265 PS. Die Höchstgeschwindigkeit des Series I betrug 237 km/h. Classic Remise Düsseldorf am 07.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Jaguar / E-Type

141 1200x900 Px, 24.06.2021

Heckansicht eines Jaguar 420. Classic Remise Düsseldorf am 07.06.2021.
Heckansicht eines Jaguar 420. Classic Remise Düsseldorf am 07.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Jaguar / 420

112 1200x900 Px, 24.06.2021

Jaguar 420, gebaut von 1966 bis 1968. Der Jaguar 420 war als mittleres Modell in der Modellpalette von Jaguar gedacht. Der Reihensechszylinder mit einem Hubraum von 4.235 cm³ wurde von einem Zweifachvergaser mit Kraftstoff versorgt, während im Oberklassenmodell Mark X der baugleiche Motor von einer Dreifachvergaseranlage versorgt wurde. Die Motorleistung beträgt 249 PS. Hier wurde eines von 7.172 produzierten, rechtsgelenkten Modellen abgelichtet. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 07.06.2021.
Jaguar 420, gebaut von 1966 bis 1968. Der Jaguar 420 war als mittleres Modell in der Modellpalette von Jaguar gedacht. Der Reihensechszylinder mit einem Hubraum von 4.235 cm³ wurde von einem Zweifachvergaser mit Kraftstoff versorgt, während im Oberklassenmodell Mark X der baugleiche Motor von einer Dreifachvergaseranlage versorgt wurde. Die Motorleistung beträgt 249 PS. Hier wurde eines von 7.172 produzierten, rechtsgelenkten Modellen abgelichtet. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 07.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Jaguar / 420

138 1200x900 Px, 24.06.2021

Imperia 350H Gespann aus dem Jahr 1933. Die Marke Imperia wurde 1924 in Köln gegründet. Zwei Jahre später wurde der Firmensitz nach Bonn-Bad Godesberg verlegt. Bereits 1935 stellte die Fabrik die Motorradproduktion wieder ein. Angetrieben wird das Gespann von einem Einzylindermotor, der aus einem Hubraum von 350 cm³ von 15 PS an die Kette bringt. Classic Remise Düsseldorf am 07.06.2021.
Imperia 350H Gespann aus dem Jahr 1933. Die Marke Imperia wurde 1924 in Köln gegründet. Zwei Jahre später wurde der Firmensitz nach Bonn-Bad Godesberg verlegt. Bereits 1935 stellte die Fabrik die Motorradproduktion wieder ein. Angetrieben wird das Gespann von einem Einzylindermotor, der aus einem Hubraum von 350 cm³ von 15 PS an die Kette bringt. Classic Remise Düsseldorf am 07.06.2021.
Michael H.

Horch 855 Spezialroadster mit einer Karosserie von Gläser aus Dresden. Vom Roadster-Modell 855 entstanden in den Jahren von 1938 bis 1938 lediglich zehn Chassis, die dann von bekannten Karosseriewerken wie Erdmann&Rossi/Berlin oder Gläser/Dresden  eingekleidet  wurden. Der Achtzylinderreihenmotor leistet 120 PS aus einem Hubraum von 4.944 cm³. Classic Remise Düsseldorf am 07.06.2021.
Horch 855 Spezialroadster mit einer Karosserie von Gläser aus Dresden. Vom Roadster-Modell 855 entstanden in den Jahren von 1938 bis 1938 lediglich zehn Chassis, die dann von bekannten Karosseriewerken wie Erdmann&Rossi/Berlin oder Gläser/Dresden "eingekleidet" wurden. Der Achtzylinderreihenmotor leistet 120 PS aus einem Hubraum von 4.944 cm³. Classic Remise Düsseldorf am 07.06.2021.
Michael H.

Ferrari Mondial Quattrovalvole Coupe, gebaut von 1982 bis 1985 in 1144 Einheiten. Angetrieben wird der Wagen von einem V8-Motor, der aus einem Hubraum von 2926 cm³ 240 PS leistet. Die Höchstgeschwindigkeit gab man in Maranello mit 242 km/h an. Classic Remise Düsseldorf am 07.06.2021.
Ferrari Mondial Quattrovalvole Coupe, gebaut von 1982 bis 1985 in 1144 Einheiten. Angetrieben wird der Wagen von einem V8-Motor, der aus einem Hubraum von 2926 cm³ 240 PS leistet. Die Höchstgeschwindigkeit gab man in Maranello mit 242 km/h an. Classic Remise Düsseldorf am 07.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / Mondial

105 1200x900 Px, 23.06.2021

Heckansicht eines Ferrari 348 Spider. Classic Remise Düsseldorf am 07.06.2021.
Heckansicht eines Ferrari 348 Spider. Classic Remise Düsseldorf am 07.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / 348

125 1200x900 Px, 23.06.2021

Ferrari 348 Spider. Das Auto basierte auf der bereits 1989 vorgestellten Modellreihe 348TB und 348TS. Im Jahr 1993 erfolgten leichte Modifizierungen und das Cabriolet nannte sich ab da 348 Spider. Bis zum Produktionsende im Jahr 1995 verließen 1146 Fahrzeuge dieses Typs die Werkshallen. Der als Mittelmotor verbaute V8-Motor hat einen Hubraum von 3405 cm³ und leistet 320 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde seinerzeit mit 275 km/h angegeben. Classic Remise Düsseldorf am 07.06.2021.
Ferrari 348 Spider. Das Auto basierte auf der bereits 1989 vorgestellten Modellreihe 348TB und 348TS. Im Jahr 1993 erfolgten leichte Modifizierungen und das Cabriolet nannte sich ab da 348 Spider. Bis zum Produktionsende im Jahr 1995 verließen 1146 Fahrzeuge dieses Typs die Werkshallen. Der als Mittelmotor verbaute V8-Motor hat einen Hubraum von 3405 cm³ und leistet 320 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde seinerzeit mit 275 km/h angegeben. Classic Remise Düsseldorf am 07.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / 348

106 1200x900 Px, 23.06.2021

Heckansicht eines DKW Auto Union 1000Sp Coupe. Classic Remise Düsseldorf am 07.06.2021.
Heckansicht eines DKW Auto Union 1000Sp Coupe. Classic Remise Düsseldorf am 07.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Auto Union / 1000 Sp (1958 - 1965)

162 1200x900 Px, 23.06.2021

DKW Auto Union 1000 Sp Coupe, gebaut von 1958 bis 1965. Der sportliche Zweisitzer mit der Karosserie im Stil des damaligen Ford Thunderbird wurde 1957 auf der Frankfurter Automobil-Ausstellung vorgestellt. Es wurden ziemlich genau 5000 Coupes produziert. Der Dreizylinderzweitaktmotor leistet 55 PS aus einem Hubraum von 980 cm³. Classic Remise Düsseldorf am 07.06.2021.
DKW Auto Union 1000 Sp Coupe, gebaut von 1958 bis 1965. Der sportliche Zweisitzer mit der Karosserie im Stil des damaligen Ford Thunderbird wurde 1957 auf der Frankfurter Automobil-Ausstellung vorgestellt. Es wurden ziemlich genau 5000 Coupes produziert. Der Dreizylinderzweitaktmotor leistet 55 PS aus einem Hubraum von 980 cm³. Classic Remise Düsseldorf am 07.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Auto Union / 1000 Sp (1958 - 1965)

189 1200x900 Px, 23.06.2021

Chevrolet Corvette C1 Roadster des Modelljahres 1960 im Farbton light blue. Von diesem Modell verkaufte die GM-Division Chevrolet im Jahr 1960 10.261 Fahrzeuge. Das Auto war ab US$ 3872,00 zu haben. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 283 cui (4637 cm³) und leistet 230 PS. Classic Remise Düsseldorf am 07.06.2021.
Chevrolet Corvette C1 Roadster des Modelljahres 1960 im Farbton light blue. Von diesem Modell verkaufte die GM-Division Chevrolet im Jahr 1960 10.261 Fahrzeuge. Das Auto war ab US$ 3872,00 zu haben. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 283 cui (4637 cm³) und leistet 230 PS. Classic Remise Düsseldorf am 07.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Corvette

154 1200x900 Px, 23.06.2021

Heckansicht eines Citroen Ami 6 Break. Classic Remise Düsseldorf am 07.06.2021.
Heckansicht eines Citroen Ami 6 Break. Classic Remise Düsseldorf am 07.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Citroen / Ami

129 1200x900 Px, 23.06.2021

Citroen Ami 6 Break, produziert von 1964 bis 1969. Das Kombimodell Break wurde drei Jahre nach der Vorstellung der extravagant gestylten Limousine Ami 6 vorgestellt. Der Zweizylinderboxermotor leistet 22 PS aus einem Hubraum von 602 cm³. Classic Remise Düsseldorf am 07.06.2021.
Citroen Ami 6 Break, produziert von 1964 bis 1969. Das Kombimodell Break wurde drei Jahre nach der Vorstellung der extravagant gestylten Limousine Ami 6 vorgestellt. Der Zweizylinderboxermotor leistet 22 PS aus einem Hubraum von 602 cm³. Classic Remise Düsseldorf am 07.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Citroen / Ami

126 1200x900 Px, 23.06.2021

Citroen 2CV 6  Charleston Ente . Dieses Sondermodell wurde 1980 vorgestellt. Es war eine limitierte Stückzahl von 8000 Fahrzeugen geplant. Wegen der großen Nachfrage wurde das Modell aber dann doch ins Standardmodellprogramm von Citroen aufgenommen. Anfänglich wurde das Modell nur in der gezeigten rot-schwarzen Lackierung ausgeliefert. Neben geänderten Rückspiegeln hat dieses Sondermodell nun auch innenliegende Scheibenbremsen an den Vorderrädern. Der luftgekühlte Zweizylinderboxermotor hat einen Hubraum von 602 cm³ und leistet 29 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 110 km/h angegeben. Classic Remise Düsseldorf am 07.06.2021.
Citroen 2CV 6 "Charleston Ente". Dieses Sondermodell wurde 1980 vorgestellt. Es war eine limitierte Stückzahl von 8000 Fahrzeugen geplant. Wegen der großen Nachfrage wurde das Modell aber dann doch ins Standardmodellprogramm von Citroen aufgenommen. Anfänglich wurde das Modell nur in der gezeigten rot-schwarzen Lackierung ausgeliefert. Neben geänderten Rückspiegeln hat dieses Sondermodell nun auch innenliegende Scheibenbremsen an den Vorderrädern. Der luftgekühlte Zweizylinderboxermotor hat einen Hubraum von 602 cm³ und leistet 29 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 110 km/h angegeben. Classic Remise Düsseldorf am 07.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Citroen / 2CV

344 1200x900 Px, 22.06.2021

BMW R12 Gespann aus dem Jahr 1935. Die R12 wurde 1935 auf der Internationalen Berliner Automobilausstellung vorgestellt. Mit einem Beiwagen war die R12 und die R75 das Standardgespann der Deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg. Bis zum Produktionsende im Jahr 1942 verließen ca. 36.000 R12 Motorräder die Werkshallen in München. Der Zweizylinderboxermotor hat einen Hubraum von 746 cm³ und leistet, je nach Vergaserbestückung, zwischen 18 PS und 20 PS. Classic Remise Düsseldorf am 07.06.2021.
BMW R12 Gespann aus dem Jahr 1935. Die R12 wurde 1935 auf der Internationalen Berliner Automobilausstellung vorgestellt. Mit einem Beiwagen war die R12 und die R75 das Standardgespann der Deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg. Bis zum Produktionsende im Jahr 1942 verließen ca. 36.000 R12 Motorräder die Werkshallen in München. Der Zweizylinderboxermotor hat einen Hubraum von 746 cm³ und leistet, je nach Vergaserbestückung, zwischen 18 PS und 20 PS. Classic Remise Düsseldorf am 07.06.2021.
Michael H.

Motorräder Oldtimer / BMW / Alle

276 1200x899 Px, 22.06.2021

Heckansicht eines BMW E30 M3. Classic Remise Düsseldorf am 07.06.2021.
Heckansicht eines BMW E30 M3. Classic Remise Düsseldorf am 07.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 3er Reihe (E 21, E30)

146 1200x900 Px, 22.06.2021

BMW E30 M3, gebaut von 1986 bis 1991. Der M3 war ursprünglich als Homologationsmodell für die Deutsche Tourenwagen Meisterschaft gedacht. Der gezeigte M3 wurde 1987 produziert und in Japan zugelassen. Im Jahr 2015 kehrte der M3 in sein  Geburtsland  zurück. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2.302 cm³ und leistet 220 PS. Classic Remise Düsseldorf am 07.06.2021.
BMW E30 M3, gebaut von 1986 bis 1991. Der M3 war ursprünglich als Homologationsmodell für die Deutsche Tourenwagen Meisterschaft gedacht. Der gezeigte M3 wurde 1987 produziert und in Japan zugelassen. Im Jahr 2015 kehrte der M3 in sein "Geburtsland" zurück. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2.302 cm³ und leistet 220 PS. Classic Remise Düsseldorf am 07.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 3er Reihe (E 21, E30)

143 1200x900 Px, 22.06.2021

<<  vorherige Seite  239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.