fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

13176 Bilder
<<  vorherige Seite  240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 nächste Seite  >>
Heckansicht eines BMW E24 635 CSi im Farbton diamantschwarzmetallic. Classic Remise Düsseldorf am 07.06.2021.
Heckansicht eines BMW E24 635 CSi im Farbton diamantschwarzmetallic. Classic Remise Düsseldorf am 07.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 6er Reihe (E 24)

131 1200x899 Px, 22.06.2021

BMW E24 635 CSi, gebaut von 1982 bis 1987. Der abgelichtete E24 im Farbton diamantschwarzmetallic entstammt dem Baujahr 1986. Der mit einer rechtsseitigen Neigung von 30 Grad verbaute 6-Zylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 3430 cm³ und leistet 218 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde vom Werk mit 225 Km/h und der Verbrauch mit 15 Liter Superbenzin angegeben. Classic Remise Düsseldorf am 07.06.2021.
BMW E24 635 CSi, gebaut von 1982 bis 1987. Der abgelichtete E24 im Farbton diamantschwarzmetallic entstammt dem Baujahr 1986. Der mit einer rechtsseitigen Neigung von 30 Grad verbaute 6-Zylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 3430 cm³ und leistet 218 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde vom Werk mit 225 Km/h und der Verbrauch mit 15 Liter Superbenzin angegeben. Classic Remise Düsseldorf am 07.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 6er Reihe (E 24)

135 1200x900 Px, 22.06.2021

Heckansicht eines Bentley S3 Continental DHC. Classic Remise Düsseldorf am 07.06.2021.
Heckansicht eines Bentley S3 Continental DHC. Classic Remise Düsseldorf am 07.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Bentley / S3

104 1200x900 Px, 22.06.2021

Bentley S3 Continental D rop H ead C oupe aus dem Jahr 1964. Der gezeigt Wagen verließ als Chassis im Spätherbst 1964 das Werk und wurde an Mulliner Coachworks/London überführt. Hier bekam der Wagen seine Cabioletkarosserie mit den markanten vorderen Scheinwerfern, den so genannten  Chinese eyes . Angetrieben, wird der im Farbton sheel grey lackierte Wagen, von einem V8-Motor, der aus einem Hubraum von 6141 cm³ von 178 PS leistet. Classic Remise Düsseldorf am 07.06.2021.
Bentley S3 Continental D rop H ead C oupe aus dem Jahr 1964. Der gezeigt Wagen verließ als Chassis im Spätherbst 1964 das Werk und wurde an Mulliner Coachworks/London überführt. Hier bekam der Wagen seine Cabioletkarosserie mit den markanten vorderen Scheinwerfern, den so genannten "Chinese eyes". Angetrieben, wird der im Farbton sheel grey lackierte Wagen, von einem V8-Motor, der aus einem Hubraum von 6141 cm³ von 178 PS leistet. Classic Remise Düsseldorf am 07.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Bentley / S3

114 1200x900 Px, 22.06.2021

Heckansicht eines Audi Quattro Sport Coupe. Classic Remise Düsseldorf am 07.06.2021.
Heckansicht eines Audi Quattro Sport Coupe. Classic Remise Düsseldorf am 07.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / Coupe

153 1200x900 Px, 22.06.2021

Audi Quattro Sport Coupe, wie es von 1987 bis 1991 produziert wurde. Um ein solch innovatives und sportliches Coupe zu fahren, musste man im Jahr 1987 mindestens DM 81520,00 auf die Theke des Audi-Händlers legen. Unter der Haube verrichtet ein Fünfzylinderreihenmotor seinen Dienst, der aus einem Hubraum von 2226 cm³ genau 200 PS leistet. Die Motorkraft wird mittels eines permanenten Allradantriebes an die Räder weiter gegeben. Die Höchstgeschwindigkeit gab man in Ingolstadt mit 222 km/h an. Classic Remise Düsseldorf am 07.06.2021.
Audi Quattro Sport Coupe, wie es von 1987 bis 1991 produziert wurde. Um ein solch innovatives und sportliches Coupe zu fahren, musste man im Jahr 1987 mindestens DM 81520,00 auf die Theke des Audi-Händlers legen. Unter der Haube verrichtet ein Fünfzylinderreihenmotor seinen Dienst, der aus einem Hubraum von 2226 cm³ genau 200 PS leistet. Die Motorkraft wird mittels eines permanenten Allradantriebes an die Räder weiter gegeben. Die Höchstgeschwindigkeit gab man in Ingolstadt mit 222 km/h an. Classic Remise Düsseldorf am 07.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / Coupe

152 1200x900 Px, 22.06.2021

Heckansicht eines Austin Healey Sprite. Classic Remise Düsseldorf am 07.06.2021.
Heckansicht eines Austin Healey Sprite. Classic Remise Düsseldorf am 07.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Austin-Healey / Sprite

128 1200x900 Px, 21.06.2021

Austin Healey Sprite MK 1, gebaut von 1958 bis 1961. Der Vierzylinderreihenmotor aus dem Austin A35 leistet 44 PS aus einem Hubraum von 948 cm³. Aufgrund der Anordnung seiner Scheinwerfer erhielt der Sprite im Volksmund den Namen  Frogeye . Classic Remise Düsseldorf am 07.06.2021.
Austin Healey Sprite MK 1, gebaut von 1958 bis 1961. Der Vierzylinderreihenmotor aus dem Austin A35 leistet 44 PS aus einem Hubraum von 948 cm³. Aufgrund der Anordnung seiner Scheinwerfer erhielt der Sprite im Volksmund den Namen "Frogeye". Classic Remise Düsseldorf am 07.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Austin-Healey / Sprite

128 1200x900 Px, 21.06.2021

Heckansicht eines Audi Quattro Sport Coupe. Classic Remise Düsseldorf am 07.06.2021.
Heckansicht eines Audi Quattro Sport Coupe. Classic Remise Düsseldorf am 07.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / Coupe

152 1200x900 Px, 21.06.2021

Heckansicht eines Alfa Romeo Montreal. Classic Remise Düsseldorf am 07.06.2021.
Heckansicht eines Alfa Romeo Montreal. Classic Remise Düsseldorf am 07.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Alfa Romeo / Montreal

155 1200x900 Px, 21.06.2021

Alfa Romeo Montreal. Produziert wurden von 1970 bis 1977 insgesamt 3917 Autos dieses Typs. Der Wagen wurde als Designstudie im Jahr 1967 auf der Weltausstellung (Expo) in Montreal vorgestellt. Da dieser hübsche Sportwagen großen Anklang fand, ging er ab 1970 in Serie. Den Namen seines Vorstellungsortes behielt er bei. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 2.593 cm³ und leistet 200 PS. Das Fahrwerk wurde vom Typ 105 (Giulia) übernommen. Classic Remise Düsseldorf am 07.06.2021.
Alfa Romeo Montreal. Produziert wurden von 1970 bis 1977 insgesamt 3917 Autos dieses Typs. Der Wagen wurde als Designstudie im Jahr 1967 auf der Weltausstellung (Expo) in Montreal vorgestellt. Da dieser hübsche Sportwagen großen Anklang fand, ging er ab 1970 in Serie. Den Namen seines Vorstellungsortes behielt er bei. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 2.593 cm³ und leistet 200 PS. Das Fahrwerk wurde vom Typ 105 (Giulia) übernommen. Classic Remise Düsseldorf am 07.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Alfa Romeo / Montreal

156 1200x900 Px, 21.06.2021

Heckansicht eines Alfa Romeo Alfasud der letzten Serie, wie er von 1980 bis 1983 produziert wurde. Bereits 1972 wurde der kompakte Alfasud vorgestellt. Der Wagen sollte die Alfa Romeo Produktpalette nach unten abrunden. Er wurde im Werk Pomigliano bei Neapel produziert. Dieses Werk wurde für die Produktion des Modells extrem erweitert um im strukturschwachen Süditalien Arbeitsplätze zu schaffen. Allerdings wurde dieses Werk häufig bestreikt und anderweitigen Arbeitsniederlegungen  lahm gelegt . Der abgelichtete Alfasud ist ein seltenes dreitüriges Modell und ist im Farbton blu procida lackiert. Der Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1186 cm³ und leistet 68 PS. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 07.06.2021.
Heckansicht eines Alfa Romeo Alfasud der letzten Serie, wie er von 1980 bis 1983 produziert wurde. Bereits 1972 wurde der kompakte Alfasud vorgestellt. Der Wagen sollte die Alfa Romeo Produktpalette nach unten abrunden. Er wurde im Werk Pomigliano bei Neapel produziert. Dieses Werk wurde für die Produktion des Modells extrem erweitert um im strukturschwachen Süditalien Arbeitsplätze zu schaffen. Allerdings wurde dieses Werk häufig bestreikt und anderweitigen Arbeitsniederlegungen "lahm gelegt". Der abgelichtete Alfasud ist ein seltenes dreitüriges Modell und ist im Farbton blu procida lackiert. Der Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1186 cm³ und leistet 68 PS. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 07.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Alfa Romeo / Alfasud

163 1200x901 Px, 21.06.2021

Alfa Romeo 1900C Sprint der Seria uno aus dem ersten Modelljahr 1952. Nach Kriegsende hatte Alfa Romeo lediglich das veraltete Vorkriegsmodell 6C2500 im Programm. Auf staatlichen Druck wurde bei den Milanesen die Entwicklung eines modernen Mittelklassewagens voran getrieben. Das Ergebnis war das Modell 1900. Insgesamt verkaufte man bis 1955 17.243 Limousinen und 1.796 Coupes. Das gezeigte Coupe in der Farbkombination grigio-bicolore wird von einem Vierzylinderreihenmotor mit zwei obenliegenden Nockenwellen angetrieben. Dieser Motor hat einen Hubraum von 1975 cm³ und leistet 115 PS. In zahlreichen Straßenrennen erwies sich das 190 km/h schnelle Coupe als unschlagbar. Classic Remise Düsseldorf am 07.06.2021.
Alfa Romeo 1900C Sprint der Seria uno aus dem ersten Modelljahr 1952. Nach Kriegsende hatte Alfa Romeo lediglich das veraltete Vorkriegsmodell 6C2500 im Programm. Auf staatlichen Druck wurde bei den Milanesen die Entwicklung eines modernen Mittelklassewagens voran getrieben. Das Ergebnis war das Modell 1900. Insgesamt verkaufte man bis 1955 17.243 Limousinen und 1.796 Coupes. Das gezeigte Coupe in der Farbkombination grigio-bicolore wird von einem Vierzylinderreihenmotor mit zwei obenliegenden Nockenwellen angetrieben. Dieser Motor hat einen Hubraum von 1975 cm³ und leistet 115 PS. In zahlreichen Straßenrennen erwies sich das 190 km/h schnelle Coupe als unschlagbar. Classic Remise Düsseldorf am 07.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Alfa Romeo / 1900

137 1200x900 Px, 21.06.2021

Heckansicht eines Porsche 944. Mülheim an der Ruhr Saarn am 13.06.2021.
Heckansicht eines Porsche 944. Mülheim an der Ruhr Saarn am 13.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 944

130 1200x900 Px, 21.06.2021

Porsche 944. Der 944´er wurde auf der IAA im September 1981 vorgestellt und stand ab Januar 1982 bei den Händlern. Optisch wirkte der Porsche 944 dank der breiteren Kotflügel eindrucksvoller als der  schmalbrüstige  Porsche 924. Motorisiert war der Wagen mit einem  halbierten  V8-Motor aus dem Porsche 928. Dieser Motor hatte bis 1988 einen Hubraum von 2479 cm³ und leistete 160 PS. Nach den Werksferien 1988 erhöhte sich der Hubraum auf 2681 cm³ mit einer Leistung von 165 PS. Bei seiner Markteinführung im Januar 1982 stand ein solcher Wagen mit einem Kaufpreis von DM 38.900,00 in der Preisliste. Mülheim an der Ruhr Saarn am 13.06.2021.
Porsche 944. Der 944´er wurde auf der IAA im September 1981 vorgestellt und stand ab Januar 1982 bei den Händlern. Optisch wirkte der Porsche 944 dank der breiteren Kotflügel eindrucksvoller als der "schmalbrüstige" Porsche 924. Motorisiert war der Wagen mit einem "halbierten" V8-Motor aus dem Porsche 928. Dieser Motor hatte bis 1988 einen Hubraum von 2479 cm³ und leistete 160 PS. Nach den Werksferien 1988 erhöhte sich der Hubraum auf 2681 cm³ mit einer Leistung von 165 PS. Bei seiner Markteinführung im Januar 1982 stand ein solcher Wagen mit einem Kaufpreis von DM 38.900,00 in der Preisliste. Mülheim an der Ruhr Saarn am 13.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 944

121 1200x900 Px, 21.06.2021

DeSoto Firefleet Sedan des Modelljahres 1959. Die Marke DeSoto gehörte zum Chrysler-Konzern und wurde 1961 eingestellt. Im Jahr 1959 vertrieb die Marke vier Modellreihen: Firesweep, Firedome, Fireflite und das Topmodell Adventurer. Vom abgelichteten Firefleet Sedan verkaufte die Marke in jenem Modelljahr 4.480 Fahrzeuge zum Preis ab US$ 3763,00. Der im Farbton jadegreen lackierte DeSoto wird von einem V8-Motor angetrieben, der aus einem Hubraum von 6273 cm³ eine Leistung von 325 PS an die Hinterachse weiter gibt. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 13.06.2021.
DeSoto Firefleet Sedan des Modelljahres 1959. Die Marke DeSoto gehörte zum Chrysler-Konzern und wurde 1961 eingestellt. Im Jahr 1959 vertrieb die Marke vier Modellreihen: Firesweep, Firedome, Fireflite und das Topmodell Adventurer. Vom abgelichteten Firefleet Sedan verkaufte die Marke in jenem Modelljahr 4.480 Fahrzeuge zum Preis ab US$ 3763,00. Der im Farbton jadegreen lackierte DeSoto wird von einem V8-Motor angetrieben, der aus einem Hubraum von 6273 cm³ eine Leistung von 325 PS an die Hinterachse weiter gibt. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 13.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / DeSoto / Sonstige

149 1200x900 Px, 20.06.2021

Mercedes Benz W116 280SE, gebaut von 1972 bis 1980. Während des neunjährigen Produktionszeitraumes entstanden über 473.000 Fahrzeuge der Baureihe W116. Der abgelichtete Wagen stammt aus dem Jahr 1974. Der Grundpreis für eine solche S-Klasse lag 1974 bei DM 30.900,00. Der Sechszylinderreihenmotor dieses Wagens leistet 185 PS aus einem Hubraum von 2746 cm³. Die Höchstgeschwindigkeit gaben die Untertürkheimer mit 200 km/h an. Als optisches Tuning steht dieser W116 auf AMG-Leichtmetallrädern. Ratingen Breitscheid am 08.06.2021.
Mercedes Benz W116 280SE, gebaut von 1972 bis 1980. Während des neunjährigen Produktionszeitraumes entstanden über 473.000 Fahrzeuge der Baureihe W116. Der abgelichtete Wagen stammt aus dem Jahr 1974. Der Grundpreis für eine solche S-Klasse lag 1974 bei DM 30.900,00. Der Sechszylinderreihenmotor dieses Wagens leistet 185 PS aus einem Hubraum von 2746 cm³. Die Höchstgeschwindigkeit gaben die Untertürkheimer mit 200 km/h an. Als optisches Tuning steht dieser W116 auf AMG-Leichtmetallrädern. Ratingen Breitscheid am 08.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mercedes-Benz / W 116

212 1200x900 Px, 20.06.2021

Ford Sunliner Convertible des Modelljahres 1953. Da die Ford Motor Company im Jahr 1953 ihr 50-jähriges Bestehen feierte, wurde der Firma die Ehre zu Teil, das Pace Car für das 500 Meilen Rennen von Indianapolis stellen zu dürfen. Aus diesem Grund brachte Ford, ein auf 2000 Fahrzeuge limitiertes Sondermodell  Official Pace Car , heraus. Hier habe ich ein solch seltenes Stück vor die Linse bekommen. Das Sondermodell war nur im Farbton white sungate ivory/anniversary gold zu bekommen. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 3917 cm³ und leistet 111 PS. Oldtimertreffen in Bad Bentheim am 06.06.2021.
Ford Sunliner Convertible des Modelljahres 1953. Da die Ford Motor Company im Jahr 1953 ihr 50-jähriges Bestehen feierte, wurde der Firma die Ehre zu Teil, das Pace Car für das 500 Meilen Rennen von Indianapolis stellen zu dürfen. Aus diesem Grund brachte Ford, ein auf 2000 Fahrzeuge limitiertes Sondermodell "Official Pace Car", heraus. Hier habe ich ein solch seltenes Stück vor die Linse bekommen. Das Sondermodell war nur im Farbton white sungate ivory/anniversary gold zu bekommen. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 3917 cm³ und leistet 111 PS. Oldtimertreffen in Bad Bentheim am 06.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / US Ford

162 1145x763 Px, 20.06.2021

Donnet CL 7. Im Jahr 1928 ist Jerome Donnet knapp bei Kasse, da er gerade eine neue Fabrik hat bauen lassen. Ein neues, konkurrenzfähiges Modell fehlt in der Produktpalette. Die Lösung sollte der CL 7 sein, der im Jahr 1931 endlich bei den Händlern stand. Der CL 7 war in etlichen Karosserieversionen lieferbar, geriet aber mit einem Preis von 25.000,00 Francs um 7.000,00 teurer als ein Peugeot 201 der gleichen Größenordnung. Angetrieben wird der Wagen von einem Vierzylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 1294 cm³ 24 PS leistet. Oldtimertreffen Bad Bentheim am 06.06.2021.
Donnet CL 7. Im Jahr 1928 ist Jerome Donnet knapp bei Kasse, da er gerade eine neue Fabrik hat bauen lassen. Ein neues, konkurrenzfähiges Modell fehlt in der Produktpalette. Die Lösung sollte der CL 7 sein, der im Jahr 1931 endlich bei den Händlern stand. Der CL 7 war in etlichen Karosserieversionen lieferbar, geriet aber mit einem Preis von 25.000,00 Francs um 7.000,00 teurer als ein Peugeot 201 der gleichen Größenordnung. Angetrieben wird der Wagen von einem Vierzylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 1294 cm³ 24 PS leistet. Oldtimertreffen Bad Bentheim am 06.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Donnet / Alle

141 1169x779 Px, 20.06.2021

Mitsubishi A120 Galant Limousine, wie sie von 1977 bis 1980 im Verkaufsprogramm war. Im Grunde der Galant der dritten Generation, aber der erste in Europa angeboten. Ein Jahr später folgte ein fünftüriges Kombimodell. Serienmäßig waren die Galant´s mit damals schon mit getönten Scheiben, höhenverstellbarem Lenkrad, einer Fernentriegelung für die Kofferraumklappe, einem Fünfganggetriebe bei den GLX-Modellen und hinteren Kopfstützen ausgestattet. Es waren zwei Vierzylinderreihenmotoren lieferbar: 1597 cm³ mit 75 PS oder 1995 cm³ mit 85 PS oder 98 PS. Das Spitzenmodell 2000GLX stand mit einem Kaufpreis von DM 13.790,00 in der Preisliste von Mitsubishi. Nippon Classic Days an der Essener Dampfbierbrauerei im Jahr 2008 oder 2009.
Mitsubishi A120 Galant Limousine, wie sie von 1977 bis 1980 im Verkaufsprogramm war. Im Grunde der Galant der dritten Generation, aber der erste in Europa angeboten. Ein Jahr später folgte ein fünftüriges Kombimodell. Serienmäßig waren die Galant´s mit damals schon mit getönten Scheiben, höhenverstellbarem Lenkrad, einer Fernentriegelung für die Kofferraumklappe, einem Fünfganggetriebe bei den GLX-Modellen und hinteren Kopfstützen ausgestattet. Es waren zwei Vierzylinderreihenmotoren lieferbar: 1597 cm³ mit 75 PS oder 1995 cm³ mit 85 PS oder 98 PS. Das Spitzenmodell 2000GLX stand mit einem Kaufpreis von DM 13.790,00 in der Preisliste von Mitsubishi. Nippon Classic Days an der Essener Dampfbierbrauerei im Jahr 2008 oder 2009.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mitsubishi / Alle Modelle

201 1200x900 Px, 20.06.2021

Mitsubishi Lancer der Baureihe LA, wie er von 1984 bis 1988 produziert wurde. Es handelt sich somit um einen  Lancer  der zweiten Generation. Für den deutschen Markt war das Modell mit zwei Vierzylinderreihenmotoren lieferbar: Als Typ GL mit einem Hubraum von 1410 cm³ und einer Leistung von 70 PS, sowie als GLS mit einem Hubraum von 1597 cm³ und einer Leistung von 82 PS. Nippon Classic Days an der Essener Dampfbierbrauerei im Jahr 2008 oder 2009.
Mitsubishi Lancer der Baureihe LA, wie er von 1984 bis 1988 produziert wurde. Es handelt sich somit um einen "Lancer" der zweiten Generation. Für den deutschen Markt war das Modell mit zwei Vierzylinderreihenmotoren lieferbar: Als Typ GL mit einem Hubraum von 1410 cm³ und einer Leistung von 70 PS, sowie als GLS mit einem Hubraum von 1597 cm³ und einer Leistung von 82 PS. Nippon Classic Days an der Essener Dampfbierbrauerei im Jahr 2008 oder 2009.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mitsubishi / Alle Modelle

239 1200x900 Px, 20.06.2021

Subaru Legacy Sedan. Die Europapremiere dieses Modelles mit dem permanenten Allradantrieb erfolgte auf der IAA des Jahres 1989. Das Modell war als viertürige Limousine namens  Sedan  und als fünftüriges Kombimodell  Super-Station  lieferbar. Für den deutschen Markt waren zwei Vierzylinderboxermotoren lieferbar: 1820 cm³ mit 110 PS (Katalysator 103 PS) oder 2212 cm³ und einer Leistung von 136 PS. Nippon Classic Day an der Essener Dampfbierbrauerei im Jahr 2008 oder 2009.
Subaru Legacy Sedan. Die Europapremiere dieses Modelles mit dem permanenten Allradantrieb erfolgte auf der IAA des Jahres 1989. Das Modell war als viertürige Limousine namens "Sedan" und als fünftüriges Kombimodell "Super-Station" lieferbar. Für den deutschen Markt waren zwei Vierzylinderboxermotoren lieferbar: 1820 cm³ mit 110 PS (Katalysator 103 PS) oder 2212 cm³ und einer Leistung von 136 PS. Nippon Classic Day an der Essener Dampfbierbrauerei im Jahr 2008 oder 2009.
Michael H.

PKW Oldtimer / Subaru / alle Modelle

177 1200x900 Px, 20.06.2021

Heckansicht eines Mitsubishi Celeste. Nippon Classic Days an der Essener Dampbierbrauerei im Jahr 2008 oder 2009.
Heckansicht eines Mitsubishi Celeste. Nippon Classic Days an der Essener Dampbierbrauerei im Jahr 2008 oder 2009.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mitsubishi / Alle Modelle

234 1200x899 Px, 20.06.2021

Mitsubishi Celeste, gebaut von 1975 bis 1981.
Der Celeste war im Grunde das Coupe des Mitsubishi Lancer. Hier zeige ich Euch einen Celeste, wie er ab 1979 bei den Händlern stand. Dieses ist an der rechteckigen Frontscheinwerfern zu erkennen. Das Modell war mit einem 1.6l oder 2.0l Motor lieferbar. Der abgelichtete Celeste in der GT-Ausführung ist mit dem größeren Vierzylinderreihenmotor ausgerüstet. Dieser hat einen Hubraum von 1981 cm³ und leistet 105 PS. Nippon Classic Days an der Essener Dampfbierbrauerei im Jahr 2008 oder 2009.
Mitsubishi Celeste, gebaut von 1975 bis 1981. Der Celeste war im Grunde das Coupe des Mitsubishi Lancer. Hier zeige ich Euch einen Celeste, wie er ab 1979 bei den Händlern stand. Dieses ist an der rechteckigen Frontscheinwerfern zu erkennen. Das Modell war mit einem 1.6l oder 2.0l Motor lieferbar. Der abgelichtete Celeste in der GT-Ausführung ist mit dem größeren Vierzylinderreihenmotor ausgerüstet. Dieser hat einen Hubraum von 1981 cm³ und leistet 105 PS. Nippon Classic Days an der Essener Dampfbierbrauerei im Jahr 2008 oder 2009.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mitsubishi / Alle Modelle

526 1200x900 Px, 20.06.2021

<<  vorherige Seite  240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.