fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

13176 Bilder
<<  vorherige Seite  286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 nächste Seite  >>
Opel Kadett C Limousine, gebaut in Bochum von 1973 bis 1979. Hier wurde eine zweitürige Limousine abgelichtet, die im Farbton FF=pastelltürkis lackiert ist. Aufgrund des Kühlergrills und der Anordnung der vorderen Blinker, kann man erkennen, das es sich um ein Modell vor dem Facelift im Mai 1977 handelt. Oldtimertreffen Industriemuseum Ennepetal am 04.08.2019.
Opel Kadett C Limousine, gebaut in Bochum von 1973 bis 1979. Hier wurde eine zweitürige Limousine abgelichtet, die im Farbton FF=pastelltürkis lackiert ist. Aufgrund des Kühlergrills und der Anordnung der vorderen Blinker, kann man erkennen, das es sich um ein Modell vor dem Facelift im Mai 1977 handelt. Oldtimertreffen Industriemuseum Ennepetal am 04.08.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Kadett C

342 1200x900 Px, 12.08.2019

Heckansicht eines Mercedes Benz W120 180b  Taxi . Oldtimertreffen Industriemuseum Ennepetal am 04.08.2019.
Heckansicht eines Mercedes Benz W120 180b "Taxi". Oldtimertreffen Industriemuseum Ennepetal am 04.08.2019.
Michael H.

Mercedes Benz W120 180b, produziert von 1959 bis 1961. Ein solcher 180b stand bei seiner Vorstellung im Juli 1959 mit DM 8760,00 in den Preislisten der Händler. Dafür bekam der Käufer ein solides, modernes Fahrzeug mit einem Vierzylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von  1897 cm³ eine Leistung von 68 PS an die Hinterachse weiter gibt. Oldtimertreffen Industriemuseum Ennepetal am 04.08.2019.
Mercedes Benz W120 180b, produziert von 1959 bis 1961. Ein solcher 180b stand bei seiner Vorstellung im Juli 1959 mit DM 8760,00 in den Preislisten der Händler. Dafür bekam der Käufer ein solides, modernes Fahrzeug mit einem Vierzylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 1897 cm³ eine Leistung von 68 PS an die Hinterachse weiter gibt. Oldtimertreffen Industriemuseum Ennepetal am 04.08.2019.
Michael H.

Ford Taunus P5 20M TS Hardtop Coupe im Farbton silber66, gebaut von 1964 bis 1967. Das 20M TS Hardtop Coupe war das Spitzenmodell der P5-Baureihe und schlug bei seiner Markteinführung mit einem Grundpreis von mindestens DM 9700,00 zu Buche. Dafür erhielt der Käufer ein elegantes Coupe mit einem V6-Motor, der aus einem Hubraum von 1998 cm³ Hubraum 90 PS leistet. Oldtimertreffen Industriemuseum Ennepetal am 04.08.2019.
Ford Taunus P5 20M TS Hardtop Coupe im Farbton silber66, gebaut von 1964 bis 1967. Das 20M TS Hardtop Coupe war das Spitzenmodell der P5-Baureihe und schlug bei seiner Markteinführung mit einem Grundpreis von mindestens DM 9700,00 zu Buche. Dafür erhielt der Käufer ein elegantes Coupe mit einem V6-Motor, der aus einem Hubraum von 1998 cm³ Hubraum 90 PS leistet. Oldtimertreffen Industriemuseum Ennepetal am 04.08.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P5 / P6 / P7

245 1200x900 Px, 12.08.2019

Einer von 20.128 produzierten Saab 92. Das Modell wurde in zwei Serie gebaut. Der abgelichtete 92´er entstammt dem Baujahr 1952 und ist demnach ein 92B, also ein Auto der zweiten Serie. Der wassergekühlte Zweizylinderreihenzweitaktmotor hat einen Hubraum von 764 cm³ und leistet 28 PS. Der Wagen soll gerade etwas mehr als 20.500 Kilometer auf dem Tacho haben. Saab-Museum Trollhättan am 04.07.2007.
Einer von 20.128 produzierten Saab 92. Das Modell wurde in zwei Serie gebaut. Der abgelichtete 92´er entstammt dem Baujahr 1952 und ist demnach ein 92B, also ein Auto der zweiten Serie. Der wassergekühlte Zweizylinderreihenzweitaktmotor hat einen Hubraum von 764 cm³ und leistet 28 PS. Der Wagen soll gerade etwas mehr als 20.500 Kilometer auf dem Tacho haben. Saab-Museum Trollhättan am 04.07.2007.
Michael H.

PKW Oldtimer / Saab / 92

189 1200x798 Px, 30.07.2019

Profilansicht eines Saab 95 des Modelljahres 1961. Saab-Museum Trollhättan am 04.07.2007.
Profilansicht eines Saab 95 des Modelljahres 1961. Saab-Museum Trollhättan am 04.07.2007.
Michael H.

PKW / Saab / 95

190 1200x798 Px, 30.07.2019

Saab 95, gebaut von 1960 bis 1980. Der 95´er war die Kombivariante der bekannteren Saab 96 Limousine. Der abgelichtete 95 entstammt dem 1961 und trägt den als  Rundnase  bekannten Kühlergrill. Der wassergekühlte Dreizylinderreihenzweitaktmotor hat einen Hubraum von 841 cm³ und leistet 38 PS. Ab dem Modelljahr 1966 wurden die Wagen mit einem V4-Motor aus dem Hause von Ford/Köln ausgerüstet. 1978 wurde die Produktion im Stammwerk Trollhättan eingestellt und für die letzten zwei Produktionsjahre ins finnische Zweigwerk Uusikaupunki (heißt wirklich so!) verlegt. Es wurden 110.527 95´er gebaut. Saab-Museum Trollhättan am 04.07.2007.
Saab 95, gebaut von 1960 bis 1980. Der 95´er war die Kombivariante der bekannteren Saab 96 Limousine. Der abgelichtete 95 entstammt dem 1961 und trägt den als "Rundnase" bekannten Kühlergrill. Der wassergekühlte Dreizylinderreihenzweitaktmotor hat einen Hubraum von 841 cm³ und leistet 38 PS. Ab dem Modelljahr 1966 wurden die Wagen mit einem V4-Motor aus dem Hause von Ford/Köln ausgerüstet. 1978 wurde die Produktion im Stammwerk Trollhättan eingestellt und für die letzten zwei Produktionsjahre ins finnische Zweigwerk Uusikaupunki (heißt wirklich so!) verlegt. Es wurden 110.527 95´er gebaut. Saab-Museum Trollhättan am 04.07.2007.
Michael H.

PKW / Saab / 95

184 1200x798 Px, 30.07.2019

Der Ur Saab (Modell 92001) in einem nachgebauten Windkanal des Saab-Museum in Trollhättan. Saab-Museum in Trollhättan/Schweden am 04.07.2007.
Der Ur Saab (Modell 92001) in einem nachgebauten Windkanal des Saab-Museum in Trollhättan. Saab-Museum in Trollhättan/Schweden am 04.07.2007.
Michael H.

PKW Oldtimer / Saab / 92

156 1200x798 Px, 29.07.2019

Dodge Charger des Modelljahres 1972. Als reines  Muscle car  stellte Dodge 1966 das Coupemodell Charger vor. Ab dem Modelljahr 1972 wagte man bei Dodge den Schritt zum luxuriöseren, aber trotzdem stark motorisierten Coupe. Auch hier konnte der Interessent unter etlichen Motorisierungen zwischen 112 PS aus einem Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 3678 cm³ und etlichen V8-Motoren mit bis zu 7206 cm³ Hubraum und 335 PS wählen. US-Cartreffen CentroO am 21.07.2019.
Dodge Charger des Modelljahres 1972. Als reines "Muscle car" stellte Dodge 1966 das Coupemodell Charger vor. Ab dem Modelljahr 1972 wagte man bei Dodge den Schritt zum luxuriöseren, aber trotzdem stark motorisierten Coupe. Auch hier konnte der Interessent unter etlichen Motorisierungen zwischen 112 PS aus einem Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 3678 cm³ und etlichen V8-Motoren mit bis zu 7206 cm³ Hubraum und 335 PS wählen. US-Cartreffen CentroO am 21.07.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Charger

216 1200x900 Px, 29.07.2019

Heckansicht eines 1965´er Plymouth Belvedere Satellite Coupe. US-Cartreffen CentroO am 21.07.2019.
Heckansicht eines 1965´er Plymouth Belvedere Satellite Coupe. US-Cartreffen CentroO am 21.07.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Plymouth / Belvedere

149 1200x901 Px, 29.07.2019

Plymouth Belvedere Satellite Coupe aus dem Modelljahr 1965. Die  Belvedere  Modelle aus dem Hause Plymouth konnten als Mittelklasseautos bezeichnet werden. Es gab ihn als viertürige Limousine, zweitüriges Coupe (Foto) und Cabriolet, sowie als fünftüriges Kombimodell. Auch bei der Motorisierung hatte der Kunde die Qual der Wahl. Sechszylinderreihenmotor mit 3682 cm³ und 147 PS, sowie drei V8-Motoren: 5210 cm³ mit 182 PS oder 234 PS, 5922 cm³ mit 270 PS und 6974 cm³ mit 370 PS. US-Cartreffen CentroO am 21.07.2019.
Plymouth Belvedere Satellite Coupe aus dem Modelljahr 1965. Die "Belvedere" Modelle aus dem Hause Plymouth konnten als Mittelklasseautos bezeichnet werden. Es gab ihn als viertürige Limousine, zweitüriges Coupe (Foto) und Cabriolet, sowie als fünftüriges Kombimodell. Auch bei der Motorisierung hatte der Kunde die Qual der Wahl. Sechszylinderreihenmotor mit 3682 cm³ und 147 PS, sowie drei V8-Motoren: 5210 cm³ mit 182 PS oder 234 PS, 5922 cm³ mit 270 PS und 6974 cm³ mit 370 PS. US-Cartreffen CentroO am 21.07.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Plymouth / Belvedere

165 1200x900 Px, 29.07.2019

Oldsmobile Cutlass Supreme Coupe des Modelljahres 1971. Die Oldsmobile Modelle des Jahres 1971 wurden mit folgendem Slogan beworben:  Oldsmobile, always a step ahead . Die eigenständige Baureihe Cutlass ist der oberen Mittelklasse zuzuordnen. Das Modell war als viertürige Limousine, als Cruiser (Kombi), Coupe (Foto) und Cabriolet lieferbar. Das Modell war wahlweise mit einem Sechszylinderreihenmotor mit einer Leistung von 145 PS oder einem V8-Motor mit einem Hubraum von 5736 cm³ und einer Leistung von 240 PS lieferbar. US-Cartreffen CentroO am 21.07.2019.
Oldsmobile Cutlass Supreme Coupe des Modelljahres 1971. Die Oldsmobile Modelle des Jahres 1971 wurden mit folgendem Slogan beworben: "Oldsmobile, always a step ahead". Die eigenständige Baureihe Cutlass ist der oberen Mittelklasse zuzuordnen. Das Modell war als viertürige Limousine, als Cruiser (Kombi), Coupe (Foto) und Cabriolet lieferbar. Das Modell war wahlweise mit einem Sechszylinderreihenmotor mit einer Leistung von 145 PS oder einem V8-Motor mit einem Hubraum von 5736 cm³ und einer Leistung von 240 PS lieferbar. US-Cartreffen CentroO am 21.07.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Oldsmobile / Cutlass

178 1200x901 Px, 28.07.2019

Suzuki Jimny (Serie FJ) der ersten Generation, wie er von 1998 bis 2018 produziert wurde. Das Modell war mit geschlossenem Aufbau und Cabriolet-Aufbau (Foto) lieferbar. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1328 cm³ und leistet 86 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 135 km/h angegeben. Pefkochori/Griechenland am 15.07.2019.
Suzuki Jimny (Serie FJ) der ersten Generation, wie er von 1998 bis 2018 produziert wurde. Das Modell war mit geschlossenem Aufbau und Cabriolet-Aufbau (Foto) lieferbar. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1328 cm³ und leistet 86 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 135 km/h angegeben. Pefkochori/Griechenland am 15.07.2019.
Michael H.

Geländewagen und SUVs / Suzuki / Jimny

187 1200x900 Px, 28.07.2019

Auburn 851 Boattail Speedster. Replika oder Original, ich bin mir nicht sicher? US-Cartreffen CentroO am 21.07.2019.
Auburn 851 Boattail Speedster. Replika oder Original, ich bin mir nicht sicher? US-Cartreffen CentroO am 21.07.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Auburn / Sonstige

169 1200x900 Px, 28.07.2019

Profilansicht eines 1970´er Ford Torino Coupe. US-Cartreffen CentroO am 21.07.2019.
Profilansicht eines 1970´er Ford Torino Coupe. US-Cartreffen CentroO am 21.07.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Torino/Gran Torino

213 1200x900 Px, 28.07.2019

Ford Torino Coupe aus dem Jahr 1970. Das Mittelklassemodell  Torino  war eine eigenständige Baureihe und als Coupe (Foto), Cabriolet, Limousine und Kombi lieferbar. Der Wagen war mit einem Sechszylinderreihenmotor mit 4.1l Hubraum und 155 PS, sowie drei V8-Motoren mit 4.9l, 5.8l und 7.0l und einer Leistungsbandbreite von 220 PS bis 375 PS lieferbar. US-Cartreffen CentroO am 21.07.2019.
Ford Torino Coupe aus dem Jahr 1970. Das Mittelklassemodell "Torino" war eine eigenständige Baureihe und als Coupe (Foto), Cabriolet, Limousine und Kombi lieferbar. Der Wagen war mit einem Sechszylinderreihenmotor mit 4.1l Hubraum und 155 PS, sowie drei V8-Motoren mit 4.9l, 5.8l und 7.0l und einer Leistungsbandbreite von 220 PS bis 375 PS lieferbar. US-Cartreffen CentroO am 21.07.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Torino/Gran Torino

196 1200x900 Px, 28.07.2019

Cadillac Eldorado Coupe aus dem Jahr 1975. Von diesem Coupe verkaufte Cadillac im Jahr 1975 35.802 Einheiten zum Preis ab US$ 9935,00. Angetrieben wird das  Luxus-Coupe  von einem V8-Motor der aus einem Hubraum von 8194 cm³ eine Leistung von 193 PS erbringt. US-Cartreffen CentroO am 21.07.2019.
Cadillac Eldorado Coupe aus dem Jahr 1975. Von diesem Coupe verkaufte Cadillac im Jahr 1975 35.802 Einheiten zum Preis ab US$ 9935,00. Angetrieben wird das "Luxus-Coupe" von einem V8-Motor der aus einem Hubraum von 8194 cm³ eine Leistung von 193 PS erbringt. US-Cartreffen CentroO am 21.07.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Cadillac / Eldorado

229 1200x900 Px, 28.07.2019

Heckansicht eines Chevrolet Camaro des Modelljahres 1967. US-Cartreffen CentrO am 21.07.2019.
Heckansicht eines Chevrolet Camaro des Modelljahres 1967. US-Cartreffen CentrO am 21.07.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Camaro

180 1200x899 Px, 28.07.2019

Chevrolet Camaro des Modelljahres 1967 im Farbton road comission orange. Die Camaro-Modelle bis zum Modelljahr 1969 werden der ersten Generation des Ford-Mustang-Konkurrenten Camaro zugerechnet. Das Modell war mit etlichen Sechszylinderreihen- und V8-Motoren lieferbar. US-Cartreffen CentroO am 21.07.2019.
Chevrolet Camaro des Modelljahres 1967 im Farbton road comission orange. Die Camaro-Modelle bis zum Modelljahr 1969 werden der ersten Generation des Ford-Mustang-Konkurrenten Camaro zugerechnet. Das Modell war mit etlichen Sechszylinderreihen- und V8-Motoren lieferbar. US-Cartreffen CentroO am 21.07.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Camaro

178 1200x900 Px, 28.07.2019

Heckansicht eines Chrysler Newport Coupe aus dem Jahr 1968. US-Cartreffen CentroO am 21.07.2019.
Heckansicht eines Chrysler Newport Coupe aus dem Jahr 1968. US-Cartreffen CentroO am 21.07.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chrysler / Newport

143 1200x900 Px, 28.07.2019

Chrysler Newport Custom Coupe aus dem Modelljahr 1968. Im Jahr 1968 konnte der Newport als viertürige Limousine, fünftüriger Station-Wagon (Kombi) und als zweitüriges Coupe geordert werden. Der Newport war in diesem Modelljahr das Basismodell. Darüber rangierten der New Yorker und der Three Hundred. Der Newport konnte mit zwei verschiedenen V8-Motoren bestellt werden: 6286 cm³ mit 290 PS (Doppelvergaser) oder 330 PS (Vierfachvergaser) oder 7206 cm³ mit 380 PS. US-Cartreffen CentroO am 21.07.2019.
Chrysler Newport Custom Coupe aus dem Modelljahr 1968. Im Jahr 1968 konnte der Newport als viertürige Limousine, fünftüriger Station-Wagon (Kombi) und als zweitüriges Coupe geordert werden. Der Newport war in diesem Modelljahr das Basismodell. Darüber rangierten der New Yorker und der Three Hundred. Der Newport konnte mit zwei verschiedenen V8-Motoren bestellt werden: 6286 cm³ mit 290 PS (Doppelvergaser) oder 330 PS (Vierfachvergaser) oder 7206 cm³ mit 380 PS. US-Cartreffen CentroO am 21.07.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chrysler / Newport

152 1200x900 Px, 28.07.2019

Heckansicht eines 1967´er Chevrolet Camaro. US-Cartreffen CentroO am 21.07.2019.
Heckansicht eines 1967´er Chevrolet Camaro. US-Cartreffen CentroO am 21.07.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Camaro

219 1200x899 Px, 26.07.2019

Chevrolet Camaro des Modelljahres 1967 im Farbton deepwater blue. Der gezeigte Camaro ist mit den optional bestellbar gewesenen  Concealed lights  ausgerüstet. Das bedeutet, das nach dem einschalten der Scheinwerfer, sich die vor den Scheinwerfern befindlichen Blenden nach oben schieben. Die Camaro´s bis zum Modelljahr 1969 werden der ersten Generation des Ford-Mustang-Konkurrenten Camaro zugerechnet. Der Camaro war mit etlichen Sechszylinderreihen- und V8-Motoren lieferbar. Der gezeigte Camaro ist mit einem V8-Motor ausgestattet der aus einem Hubraum von 327 cui (5358 cm³) eine Leistung von 210 PS oder 275 PS an die Hinterachse weiter gibt. US-Cartreffen CentroO am 21.07.2019.
Chevrolet Camaro des Modelljahres 1967 im Farbton deepwater blue. Der gezeigte Camaro ist mit den optional bestellbar gewesenen "Concealed lights" ausgerüstet. Das bedeutet, das nach dem einschalten der Scheinwerfer, sich die vor den Scheinwerfern befindlichen Blenden nach oben schieben. Die Camaro´s bis zum Modelljahr 1969 werden der ersten Generation des Ford-Mustang-Konkurrenten Camaro zugerechnet. Der Camaro war mit etlichen Sechszylinderreihen- und V8-Motoren lieferbar. Der gezeigte Camaro ist mit einem V8-Motor ausgestattet der aus einem Hubraum von 327 cui (5358 cm³) eine Leistung von 210 PS oder 275 PS an die Hinterachse weiter gibt. US-Cartreffen CentroO am 21.07.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Camaro

244 1200x901 Px, 26.07.2019

Heckansicht eines Plymouth Satellite Coupe aus dem Modelljahr 1967. US-Cartreffen CentrO am 21.07.2019.
Heckansicht eines Plymouth Satellite Coupe aus dem Modelljahr 1967. US-Cartreffen CentrO am 21.07.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Plymouth / Satellite

154 1200x901 Px, 26.07.2019

<<  vorherige Seite  286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.