fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

13176 Bilder
<<  vorherige Seite  282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 nächste Seite  >>
Ford Capri II 1.6GL aus dem Jahr 1976. Im Januar 1974 wurde der Capri II vorgestellt. Mittels einer großen Heckklappe wurde das einst sportliche Coupe zum Kombi-Coupe. Für Vortrieb sorgt beim Capri 1.6 ein Vierzylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 1593 cm³ eine Leistung von 68 PS oder 72 PS erbringt. Ein solcher Capri II war im Mai 1976 ab DM 13.110,00 zu haben. 6. Saarner Oldtimer Cup am 08.09.2019 in Mülheim an der Ruhr.
Ford Capri II 1.6GL aus dem Jahr 1976. Im Januar 1974 wurde der Capri II vorgestellt. Mittels einer großen Heckklappe wurde das einst sportliche Coupe zum Kombi-Coupe. Für Vortrieb sorgt beim Capri 1.6 ein Vierzylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 1593 cm³ eine Leistung von 68 PS oder 72 PS erbringt. Ein solcher Capri II war im Mai 1976 ab DM 13.110,00 zu haben. 6. Saarner Oldtimer Cup am 08.09.2019 in Mülheim an der Ruhr.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Capri

386 1200x900 Px, 09.09.2019

Heckansicht einer 1958´er Borgward Isabella in der Karosserieversion Coupe. 6. Saarner Oldtimer Cup am 08.09.2019 in Mülheim an der Ruhr.
Heckansicht einer 1958´er Borgward Isabella in der Karosserieversion Coupe. 6. Saarner Oldtimer Cup am 08.09.2019 in Mülheim an der Ruhr.
Michael H.

PKW Oldtimer / Borgward / Isabella Coupé

207 1200x900 Px, 09.09.2019

Borgward Isabella Coupe produziert in Serie von 1957 bis 1961. Carl. F.W. Borgward hatte ein solches Coupe auf Basis der bereits 1954 vorgestellten Isabella Limousine als Geschenk für seine Gattin modellieren lassen. Da dieses Coupe beim Publikum sehr viel Anklang fand, wurde es ab Februar 1957 in Serie produziert. Der abgelichtete Wagen entstammt dem Baujahr 1958. Das Coupe war immer mit dem stärkeren Motor der Isabella TS ausgestattet. Dieser Vierzylinderreihenmotor leistet 75 PS aus einem Hubraum von 1493 cm³. 6. Saarner Oldtimer Cup am 08.09.2019 in M ülheim an der Ruhr.
Borgward Isabella Coupe produziert in Serie von 1957 bis 1961. Carl. F.W. Borgward hatte ein solches Coupe auf Basis der bereits 1954 vorgestellten Isabella Limousine als Geschenk für seine Gattin modellieren lassen. Da dieses Coupe beim Publikum sehr viel Anklang fand, wurde es ab Februar 1957 in Serie produziert. Der abgelichtete Wagen entstammt dem Baujahr 1958. Das Coupe war immer mit dem stärkeren Motor der Isabella TS ausgestattet. Dieser Vierzylinderreihenmotor leistet 75 PS aus einem Hubraum von 1493 cm³. 6. Saarner Oldtimer Cup am 08.09.2019 in M ülheim an der Ruhr.
Michael H.

PKW Oldtimer / Borgward / Isabella Coupé

197 1200x900 Px, 09.09.2019

Mercedes Benz W121 BII, gebaut von 1955 bis 1963. Besser bekannt unter der Typenbezeichnung 190SL. 25.881 Fahrzeuge verließen die Werkshallen von Mercedes Benz. Dieser, im Farbton silbermetallic lackierte Wagen stammt aus dem Jahr 1959. Der Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1897 cm³ leistet 105 PS. 6. Saarner Oldtimer Cup am 08.09.2019 in Mülheim an der Ruhr.
Mercedes Benz W121 BII, gebaut von 1955 bis 1963. Besser bekannt unter der Typenbezeichnung 190SL. 25.881 Fahrzeuge verließen die Werkshallen von Mercedes Benz. Dieser, im Farbton silbermetallic lackierte Wagen stammt aus dem Jahr 1959. Der Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1897 cm³ leistet 105 PS. 6. Saarner Oldtimer Cup am 08.09.2019 in Mülheim an der Ruhr.
Michael H.

MG A Roadster, produziert von 1955 bis 1962. Während seiner achtjährigen Bauzeit verkaufte sich der als Roadster und Coupe lieferbare Sportwagen in 101.081 Einheiten. Unter den Begriff MG A fallen folgende Modelle: MG A 1500, MG A Twin Cam, MG A 1600 und das Modell Mark II. 6. Saarner Oldtimer Cup am 08.09.2019 in Mülheim an der Ruhr.
MG A Roadster, produziert von 1955 bis 1962. Während seiner achtjährigen Bauzeit verkaufte sich der als Roadster und Coupe lieferbare Sportwagen in 101.081 Einheiten. Unter den Begriff MG A fallen folgende Modelle: MG A 1500, MG A Twin Cam, MG A 1600 und das Modell Mark II. 6. Saarner Oldtimer Cup am 08.09.2019 in Mülheim an der Ruhr.
Michael H.

PKW Oldtimer / MG / MGA (1955-1962)

160 1200x900 Px, 09.09.2019

Opel GT 1900 mit einer Erstzulassung von Februar 1971. Produziert wurde das Sportcoupe von 1968 bis 1973. Die Karosserie des GT wurde bei Brissoneaux & Lotz in Nantes/Frankreich gefertigt und zur Endmontage nach Bochum geliefert. In den ersten drei Produktionsjahren konnte man den GT auch mit dem 1.1l Motor aus dem Kadett ordern. Da sich aber nur 3573 Kunden für den schwachbrüstigen 1100´er entschieden wurde er 1970 aus dem Programm genommen. Ab diesem Zeitpunkt gab es nur noch den 90 PS starken Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1897 cm³. Der abgelichtete GT hatte einen Neupreis von DM 12.210,00. 6. Saarner Oldtimer Cup am 08.09.2019 in Mülheim an der Ruhr.
Opel GT 1900 mit einer Erstzulassung von Februar 1971. Produziert wurde das Sportcoupe von 1968 bis 1973. Die Karosserie des GT wurde bei Brissoneaux & Lotz in Nantes/Frankreich gefertigt und zur Endmontage nach Bochum geliefert. In den ersten drei Produktionsjahren konnte man den GT auch mit dem 1.1l Motor aus dem Kadett ordern. Da sich aber nur 3573 Kunden für den schwachbrüstigen 1100´er entschieden wurde er 1970 aus dem Programm genommen. Ab diesem Zeitpunkt gab es nur noch den 90 PS starken Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1897 cm³. Der abgelichtete GT hatte einen Neupreis von DM 12.210,00. 6. Saarner Oldtimer Cup am 08.09.2019 in Mülheim an der Ruhr.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / GT (1968-1973)

227 1200x900 Px, 09.09.2019

Ford Model A Roadster Standard. 1928 - 1931. Während seiner vierjährigen Produktionszeit verkaufte sich dieses Modell über 4.3 Millionen mal. Der abgelichtete Wagen stammt aus dem ersten Produktionsjahr 1928 und verbrachte seine Jugend in New York City. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 3285 cm³ und leistet 40 PS. Der Zweisitzer mit zusätzlichem Schwiegermuttersitz, erreicht mit dieser Motorleistung eine Höchstgeschwindigkeit von ca. 95 km/h. 6. Saarner Oldtimer Cup am 08.09.2019 in Mülheim an der Ruhr.
Ford Model A Roadster Standard. 1928 - 1931. Während seiner vierjährigen Produktionszeit verkaufte sich dieses Modell über 4.3 Millionen mal. Der abgelichtete Wagen stammt aus dem ersten Produktionsjahr 1928 und verbrachte seine Jugend in New York City. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 3285 cm³ und leistet 40 PS. Der Zweisitzer mit zusätzlichem Schwiegermuttersitz, erreicht mit dieser Motorleistung eine Höchstgeschwindigkeit von ca. 95 km/h. 6. Saarner Oldtimer Cup am 08.09.2019 in Mülheim an der Ruhr.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Modell A

188 1200x900 Px, 09.09.2019

Heckansicht einer 1982´er Alfa Romeo Alfetta 2.0 GTV. 6. Saarner Oldtimer Cup am 08.09.2019 in Mülheim an der Ruhr.
Heckansicht einer 1982´er Alfa Romeo Alfetta 2.0 GTV. 6. Saarner Oldtimer Cup am 08.09.2019 in Mülheim an der Ruhr.
Michael H.

PKW Oldtimer / Alfa Romeo / Alfetta

164 1200x900 Px, 09.09.2019

Alfa Romeo Alfetta 2.0 GTV aus dem Jahr 1982. Als Nachfolger des legendären  Junior  wurde das Coupe Alfetta GT im Jahr 1974 vorgestellt. Die Technikkomponenten stammten von der zwei Jahre vorher vorgestellten Alfetta Limousine. 1976 kam das abgelichtete dieser Baureihe, die Alfetta 2.0 GTV, auf den Markt. Unter der Haube verrichtet ein Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1962 cm³ und einer Leistung von 130 PS seinen Dienst. 6. Saarner Oldtimer Cup am 08.09.2019 in Mülheim an der Ruhr.
Alfa Romeo Alfetta 2.0 GTV aus dem Jahr 1982. Als Nachfolger des legendären "Junior" wurde das Coupe Alfetta GT im Jahr 1974 vorgestellt. Die Technikkomponenten stammten von der zwei Jahre vorher vorgestellten Alfetta Limousine. 1976 kam das abgelichtete dieser Baureihe, die Alfetta 2.0 GTV, auf den Markt. Unter der Haube verrichtet ein Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1962 cm³ und einer Leistung von 130 PS seinen Dienst. 6. Saarner Oldtimer Cup am 08.09.2019 in Mülheim an der Ruhr.
Michael H.

PKW Oldtimer / Alfa Romeo / Alfetta

188 1200x900 Px, 09.09.2019

Heckansicht eines BMW E9 2500 CS. 6. Saarner Oldtimer-Cup am 08.09.2019 in Mülheim an der Ruhr.
Heckansicht eines BMW E9 2500 CS. 6. Saarner Oldtimer-Cup am 08.09.2019 in Mülheim an der Ruhr.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 2.5 CS-3.0 CSL (E 9)

274 1200x900 Px, 08.09.2019

BMW E9, gebaut von 1968 bis 1975. Der E9 war im Grunde ein facegeliftetes  Schlitzaugencoupe  mit wesentlich gefälligeren Formen. Das hier abgelichtete E9 Coupe ist ein nur 844 mal produzierter 2500 CS. Aufgrund der Wirtschaftskrise Mitte der 1970´er Jahre bot BMW in den Jahren 1974 und 1975 das motorisch abgespeckte und einfacher ausgestattete 2500 CS Coupe an. Der Sechszylinderreihenmotor leistet 150 PS aus einem Hubraum von 2494 cm³. 6. Saarner Oldtimer-Cup am 08.09.2019 in Mülheim an der Ruhr.
BMW E9, gebaut von 1968 bis 1975. Der E9 war im Grunde ein facegeliftetes "Schlitzaugencoupe" mit wesentlich gefälligeren Formen. Das hier abgelichtete E9 Coupe ist ein nur 844 mal produzierter 2500 CS. Aufgrund der Wirtschaftskrise Mitte der 1970´er Jahre bot BMW in den Jahren 1974 und 1975 das motorisch abgespeckte und einfacher ausgestattete 2500 CS Coupe an. Der Sechszylinderreihenmotor leistet 150 PS aus einem Hubraum von 2494 cm³. 6. Saarner Oldtimer-Cup am 08.09.2019 in Mülheim an der Ruhr.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 2.5 CS-3.0 CSL (E 9)

332 1200x900 Px, 08.09.2019

Heckansicht einer Peugeot 203 Limousine. 6. Saarner Oldtimer-Cup am 08.09.2019 in Mülheim an der Ruhr.
Heckansicht einer Peugeot 203 Limousine. 6. Saarner Oldtimer-Cup am 08.09.2019 in Mülheim an der Ruhr.
Michael H.

PKW Oldtimer / Peugeot / 203

203 1200x900 Px, 08.09.2019

Peugeot 203 Limousine. Das Modell 203 war die erste Neuentwicklung der Marke aus Sochaux nach WW2. Er wurde von 1949 bis 1960 produziert. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1.290 cm³ und leistet 42 PS. Lediglich die Lieferwagenmodelle U4 leisteten durch die Bestückung mit einem Zenith 32IM Vergaser 45 PS. Es wurden fast 686.000 Einheiten produziert. 6. Saarner Oldtimer-Cup am 08.09.2019 in Mülheim an der Ruhr.
Peugeot 203 Limousine. Das Modell 203 war die erste Neuentwicklung der Marke aus Sochaux nach WW2. Er wurde von 1949 bis 1960 produziert. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1.290 cm³ und leistet 42 PS. Lediglich die Lieferwagenmodelle U4 leisteten durch die Bestückung mit einem Zenith 32IM Vergaser 45 PS. Es wurden fast 686.000 Einheiten produziert. 6. Saarner Oldtimer-Cup am 08.09.2019 in Mülheim an der Ruhr.
Michael H.

PKW Oldtimer / Peugeot / 203

193 1200x900 Px, 08.09.2019

BMW Isetta 250, gebaut von 1955 bis 1962. Die Isetta wurde von der italienischen Firma ISO entwickelt. BMW erwarb die Nachbaulizenz und ersetzte den ursprünglich verbauten Zweitaktmotor durch den Motor des Motorrades R25. Hier wurde eine Isetta abgelichtet, die nach 1957 produziert wurde. Dieses ist an der Gestaltung der Seiten- und Heckscheibe erkenntlich. Der Einzylinderviertaktmotor leistet 12 PS aus einem Hubraum von 245 cm³. 6. Saarner Oldtimer-Cup am 08.09.2019 in Mülheim an der Ruhr.
BMW Isetta 250, gebaut von 1955 bis 1962. Die Isetta wurde von der italienischen Firma ISO entwickelt. BMW erwarb die Nachbaulizenz und ersetzte den ursprünglich verbauten Zweitaktmotor durch den Motor des Motorrades R25. Hier wurde eine Isetta abgelichtet, die nach 1957 produziert wurde. Dieses ist an der Gestaltung der Seiten- und Heckscheibe erkenntlich. Der Einzylinderviertaktmotor leistet 12 PS aus einem Hubraum von 245 cm³. 6. Saarner Oldtimer-Cup am 08.09.2019 in Mülheim an der Ruhr.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 250, 300 (Isetta) / 600

217 1200x901 Px, 08.09.2019

Heckansicht eines Peugeot 404 Cabriolet im Farbton bleu amiral. 6.Saarner Oldtimer-Cup am 08.09.2019 in Mülheim an der Ruhr.
Heckansicht eines Peugeot 404 Cabriolet im Farbton bleu amiral. 6.Saarner Oldtimer-Cup am 08.09.2019 in Mülheim an der Ruhr.
Michael H.

PKW Oldtimer / Peugeot / 404 (1960 - 1975)

223 1200x900 Px, 08.09.2019

Peugeot 404 Cabriolet, produziert von 1961 bis 1968. Während die 1960 vorgestellte 404 Limousine bis 1975 produziert wurde, war für das formschöne Cabriolet im September 1968 Schluß. Der abgelichtete Wagen stammt aus dem Jahr 1966. Er ist mit einem Vierzylinderreihenmotor ausgerüstet, der aus einem Hubraum von 1618 cm³ 70 PS leistet. 6. Saarner Oldtimer-Cup am 08.09.2019 in Mülheim an der Ruhr.
Peugeot 404 Cabriolet, produziert von 1961 bis 1968. Während die 1960 vorgestellte 404 Limousine bis 1975 produziert wurde, war für das formschöne Cabriolet im September 1968 Schluß. Der abgelichtete Wagen stammt aus dem Jahr 1966. Er ist mit einem Vierzylinderreihenmotor ausgerüstet, der aus einem Hubraum von 1618 cm³ 70 PS leistet. 6. Saarner Oldtimer-Cup am 08.09.2019 in Mülheim an der Ruhr.
Michael H.

PKW Oldtimer / Peugeot / 404 (1960 - 1975)

218 1200x900 Px, 08.09.2019

Heckansicht eines Honda S800 Cabriolet. 6. Saarner Oldtimer-Cup am 08.09.2019 in Mülheim an der Ruhr.
Heckansicht eines Honda S800 Cabriolet. 6. Saarner Oldtimer-Cup am 08.09.2019 in Mülheim an der Ruhr.
Michael H.

PKW Oldtimer / Honda / S 800

257 1200x900 Px, 08.09.2019

Honda S 800 Cabriolet, gebaut von 1967 bis 1971. Der S 800 wurde auf dem Pariser Salon des Jahres 1966 vorgestellt und stand ab Frühjahr 1967 bei den Händlern. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 791 cm³ und leistet 70 PS. In Deutschland war das Cabriolet nur in den drei Farben rot, weiß und gelb erhältlich. Dementsprechend dürfte der gezeigte S800 ein Re-Import sein oder er wurde in Wunschfarbe lackiert. 6. Saarner Oldtimer-Cup am 08.09.2019 in Mülheim an der Ruhr.
Honda S 800 Cabriolet, gebaut von 1967 bis 1971. Der S 800 wurde auf dem Pariser Salon des Jahres 1966 vorgestellt und stand ab Frühjahr 1967 bei den Händlern. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 791 cm³ und leistet 70 PS. In Deutschland war das Cabriolet nur in den drei Farben rot, weiß und gelb erhältlich. Dementsprechend dürfte der gezeigte S800 ein Re-Import sein oder er wurde in Wunschfarbe lackiert. 6. Saarner Oldtimer-Cup am 08.09.2019 in Mülheim an der Ruhr.
Michael H.

PKW Oldtimer / Honda / S 800

220 1200x900 Px, 08.09.2019

VW Typ 1  Käfer  des Modelljahres 1955. Dieser schicke Käfer ist im Farbton graumetallic lackiert. Der gebläsegekühlte Vierzylindeboxermotor hat einen Hubraum von 1192 cm³ und leistet 30 PS. 6. Saarner Oldtimer Cup am 08.09.2019 in Mülheim an der Ruhr.
VW Typ 1 "Käfer" des Modelljahres 1955. Dieser schicke Käfer ist im Farbton graumetallic lackiert. Der gebläsegekühlte Vierzylindeboxermotor hat einen Hubraum von 1192 cm³ und leistet 30 PS. 6. Saarner Oldtimer Cup am 08.09.2019 in Mülheim an der Ruhr.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Käfer - Ovali-Käfer

277 1200x899 Px, 08.09.2019

Lotus Cortina MK1 aus dem Jahr 1966. Der Cortina MK1 stand ab 1962 bei den Händlern. Das Modell wurde nicht nur in GB verkauft, sondern wurde auch in den Benelux-Staaten, der Schweiz, in Österreich und in Italien angeboten. Serienmäßig war der Cortina mit einem 1.2l oder einem 1.5l Motor lieferbar. Mit der Konstruktion des Sportautos Lotus Cortina beauftragt das Werk in Dagenham den legendären Colin Chapman. Durch diverse technische Modifizierungen, wie z.B. ein Leichtmetallzylinderkopf mit DOHC-Technik wurde dem Vieerzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1558 cm³ eine Leistung von 120 PS entlockt. Im Januar 2015 wurde ein solcher Lotus Cortina bei einer Auktion in Scottsdale/Arizona für US$ 73.700,00 versteigert. Alt-Ford-Treffen an M´s Bikertreff in Krefeld am 01.09.2019.
Lotus Cortina MK1 aus dem Jahr 1966. Der Cortina MK1 stand ab 1962 bei den Händlern. Das Modell wurde nicht nur in GB verkauft, sondern wurde auch in den Benelux-Staaten, der Schweiz, in Österreich und in Italien angeboten. Serienmäßig war der Cortina mit einem 1.2l oder einem 1.5l Motor lieferbar. Mit der Konstruktion des Sportautos Lotus Cortina beauftragt das Werk in Dagenham den legendären Colin Chapman. Durch diverse technische Modifizierungen, wie z.B. ein Leichtmetallzylinderkopf mit DOHC-Technik wurde dem Vieerzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1558 cm³ eine Leistung von 120 PS entlockt. Im Januar 2015 wurde ein solcher Lotus Cortina bei einer Auktion in Scottsdale/Arizona für US$ 73.700,00 versteigert. Alt-Ford-Treffen an M´s Bikertreff in Krefeld am 01.09.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Cortina

181 1200x900 Px, 07.09.2019

Ford Modell A Tudor, gebaut von 1928 bis 1931. Das Modell A war der Nachfolger des legendären Ford Model T. Während der vierjährigen Produktionszeit wurden 4.320.446 Einheiten in etlichen Karosserievarianten produziert. Der gezeigte Wagen stammt aus dem Modelljahr 1930. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 3285 cm³ und leistet 40 PS.´Alt-Ford-Treffen am 01.09.2019 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Ford Modell A Tudor, gebaut von 1928 bis 1931. Das Modell A war der Nachfolger des legendären Ford Model T. Während der vierjährigen Produktionszeit wurden 4.320.446 Einheiten in etlichen Karosserievarianten produziert. Der gezeigte Wagen stammt aus dem Modelljahr 1930. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 3285 cm³ und leistet 40 PS.´Alt-Ford-Treffen am 01.09.2019 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Modell A

177 1200x900 Px, 07.09.2019

Ford Taunus P3 als zweitürige Limousine, gebaut von 1960 bis 1964. Die Werbung für diesen Wagen sprach von der  Linie der Vernunft , der Volksmund nannte den Wagen  Badewanne . Der P3 war mit folgenden Vierzylinderreihenmotoren lieferbar: 1498 cm³ mit 55 PS, 1698 cm³ mit 60 PS (ab 09. 1963) 65 PS. 1961 kam noch ein aufgebohrter Motor mit 1758 cm³ Hubraum hinzu, der 70 PS (ab 09. 1963) 75 PS leistete. Alt-Ford-Treffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 01.09.2019.
Ford Taunus P3 als zweitürige Limousine, gebaut von 1960 bis 1964. Die Werbung für diesen Wagen sprach von der "Linie der Vernunft", der Volksmund nannte den Wagen "Badewanne". Der P3 war mit folgenden Vierzylinderreihenmotoren lieferbar: 1498 cm³ mit 55 PS, 1698 cm³ mit 60 PS (ab 09. 1963) 65 PS. 1961 kam noch ein aufgebohrter Motor mit 1758 cm³ Hubraum hinzu, der 70 PS (ab 09. 1963) 75 PS leistete. Alt-Ford-Treffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 01.09.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P2 / P3 / P4

227 1200x900 Px, 07.09.2019

Ford Taunus P4 Lieferwagen. Dieses Modell wurde meines Wissens nur für den skandinavischen und den Markt in den Benelux-Staaten produziert. Alt-Ford-Treffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 01.09.2019.
Ford Taunus P4 Lieferwagen. Dieses Modell wurde meines Wissens nur für den skandinavischen und den Markt in den Benelux-Staaten produziert. Alt-Ford-Treffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 01.09.2019.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Ford / Sonstige

336 1200x900 Px, 03.09.2019

Heckansicht eines Ford Taunus P7a Cabriolet. Alt-Ford-Treffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 01.09.2019.
Heckansicht eines Ford Taunus P7a Cabriolet. Alt-Ford-Treffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 01.09.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P5 / P6 / P7

354 1200x900 Px, 03.09.2019

<<  vorherige Seite  282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.