fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

13176 Bilder
<<  vorherige Seite  284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 nächste Seite  >>
Ford Mustang 1 Convertible aus dem Modelljahr 1965 im Farbton dynasty green. Der V8-Motor dieses  Ponys  hat einen Hubraum von 289 cui (4736 cm³) und leistet 203 PS. Die Höchstgeschwindigkeit lag, je nach gewähltem Getriebe, zwischen 175 km/h und 185 km/h. 
11.  Dukes of Downtown  am 31.08.2019 in Essen-Rüttenscheid.
Ford Mustang 1 Convertible aus dem Modelljahr 1965 im Farbton dynasty green. Der V8-Motor dieses "Ponys" hat einen Hubraum von 289 cui (4736 cm³) und leistet 203 PS. Die Höchstgeschwindigkeit lag, je nach gewähltem Getriebe, zwischen 175 km/h und 185 km/h. 11. "Dukes of Downtown" am 31.08.2019 in Essen-Rüttenscheid.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Mustang

201 1200x900 Px, 01.09.2019

Alfa Romeo 4C Coupe. Der Wagen wurde 2011 vorgestellt und kann seit 2013 als Coupe oder Cabriolet bestellt werden. Die Herstellung des Fahrzeuges erfolgt bei der Konzernschwester Maserati. Der Vierzylinderreihenmotor mit 16 Ventiltechnik und Abgasturbolader hat einen Hubraum von 1742 cm³ und leistet 240 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab man in Milano mit 258 km/h an. 11.  Dukes of Downtown  am 31.08.2019 in Essen-Rütenscheid.
Alfa Romeo 4C Coupe. Der Wagen wurde 2011 vorgestellt und kann seit 2013 als Coupe oder Cabriolet bestellt werden. Die Herstellung des Fahrzeuges erfolgt bei der Konzernschwester Maserati. Der Vierzylinderreihenmotor mit 16 Ventiltechnik und Abgasturbolader hat einen Hubraum von 1742 cm³ und leistet 240 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab man in Milano mit 258 km/h an. 11. "Dukes of Downtown" am 31.08.2019 in Essen-Rütenscheid.
Michael H.

PKW / Alfa Romeo / 4 C

155 1200x900 Px, 01.09.2019

Volvo P 1800 ES, produziert in den Jahren 1972 und 1973 im Volvo-Stammwerk Lundby bei Göteborg. Im Volksmund machte sich, aufgrund der gläsernen Heckklappe des Wagens, schnell der Begriff  Schneewittchensarg  breit. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1986 cm³ und leistet 125 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit ca. 190 km/h angegeben. Die meisten der ca. 8100 hergestellten P 1800 ES Modelle wurden in die USA exportiert. Der abgelichtete Volvo stammt aus dem Jahr 1973 und ist im Farbton ljusbla lackiert. 11.  Dukes of Downtown  am 31.08.2019 in Essen-Rüttenscheid.
Volvo P 1800 ES, produziert in den Jahren 1972 und 1973 im Volvo-Stammwerk Lundby bei Göteborg. Im Volksmund machte sich, aufgrund der gläsernen Heckklappe des Wagens, schnell der Begriff "Schneewittchensarg" breit. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1986 cm³ und leistet 125 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit ca. 190 km/h angegeben. Die meisten der ca. 8100 hergestellten P 1800 ES Modelle wurden in die USA exportiert. Der abgelichtete Volvo stammt aus dem Jahr 1973 und ist im Farbton ljusbla lackiert. 11. "Dukes of Downtown" am 31.08.2019 in Essen-Rüttenscheid.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volvo / P 1800

186 1200x901 Px, 31.08.2019

Opel Kadett B Limousine, produziert von 1965 bis 1973. Wer kannte ihn nicht, den Millionenseller aus Bochum? Der Wagen war als zwei- und viertürige Limousine, als Coupe und als drei- und fünftüriges Kombimodell namens CarAvan lieferbar. Basismotorisierung war ein Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1078 cm³, der 45 PS, 55 PS oder 60 PS leistete. 11. Dukes of Downtown am 31.08.2019 in Essen-Rüttenscheid.
Opel Kadett B Limousine, produziert von 1965 bis 1973. Wer kannte ihn nicht, den Millionenseller aus Bochum? Der Wagen war als zwei- und viertürige Limousine, als Coupe und als drei- und fünftüriges Kombimodell namens CarAvan lieferbar. Basismotorisierung war ein Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1078 cm³, der 45 PS, 55 PS oder 60 PS leistete. 11. Dukes of Downtown am 31.08.2019 in Essen-Rüttenscheid.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Kadett B

212 1200x900 Px, 31.08.2019

Heckansicht eines 1967´er Mercury Cougar. 11. Dukes of Downtown am 31.08.2019 in Essen-Rüttenscheid.
Heckansicht eines 1967´er Mercury Cougar. 11. Dukes of Downtown am 31.08.2019 in Essen-Rüttenscheid.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mercury / Cougar

178 1200x900 Px, 31.08.2019

Mercury Cougar des Modelljahres 1967 im Farbton inverness green. Im Grunde war der Cougar eine luxuriöse Version, des bereits zwei Jahre zuvor vorgestellten Ford Mustang. Der Cougar war wahlweise mit zwei V8-Motoren lieferbar: 4735 cm³ mit 200 PS oder 6384 cm³ mit 324 PS. 11. Dukes of Downtown am 31.08.2019 in Essen-Rüttenscheid.
Mercury Cougar des Modelljahres 1967 im Farbton inverness green. Im Grunde war der Cougar eine luxuriöse Version, des bereits zwei Jahre zuvor vorgestellten Ford Mustang. Der Cougar war wahlweise mit zwei V8-Motoren lieferbar: 4735 cm³ mit 200 PS oder 6384 cm³ mit 324 PS. 11. Dukes of Downtown am 31.08.2019 in Essen-Rüttenscheid.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mercury / Cougar

166 1200x900 Px, 31.08.2019

Heckansicht eines 1969´er Dodge coronet Station Wagon. 11.  Dukes of Downtown  am 31.08.2019 in Essen-Rüttenscheid.
Heckansicht eines 1969´er Dodge coronet Station Wagon. 11. "Dukes of Downtown" am 31.08.2019 in Essen-Rüttenscheid.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Coronet

162 1200x900 Px, 31.08.2019

Dodge Coronet Station Wagon des Modelljahres 1969. Der abgelichtete Station Wagon ist im Farbton DT2418 cream lackiert. Die Coronet Modelle des Jahrganges 1969 konnten mit einem Sechszylinderreihenmotor mit 3.7l Hubraum und 145 PS, sowie vier V8-Motoren mit 5.2l, 6.3l, 7.0l und 7.2l, die zwischen 230 PS und 425 PS leisten, bestellt werden. 11.  Dukes of Downtown  am 31.08.2019 in Essen-Rüttenscheid.
Dodge Coronet Station Wagon des Modelljahres 1969. Der abgelichtete Station Wagon ist im Farbton DT2418 cream lackiert. Die Coronet Modelle des Jahrganges 1969 konnten mit einem Sechszylinderreihenmotor mit 3.7l Hubraum und 145 PS, sowie vier V8-Motoren mit 5.2l, 6.3l, 7.0l und 7.2l, die zwischen 230 PS und 425 PS leisten, bestellt werden. 11. "Dukes of Downtown" am 31.08.2019 in Essen-Rüttenscheid.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Coronet

166 1200x901 Px, 31.08.2019

Heckansicht einer Ford Taunus P6 12M Limousine aus dem Modelljahr 1967. 11.  Dukes of Downtown  in Essen-Rüttenscheid am 31.08.2019.
Heckansicht einer Ford Taunus P6 12M Limousine aus dem Modelljahr 1967. 11. "Dukes of Downtown" in Essen-Rüttenscheid am 31.08.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P5 / P6 / P7

191 1200x900 Px, 31.08.2019

Ford Taunus P6 12M Limousine, gebaut von 1966 bis 1970. Im Gegensatz zum gleichzeitig vorgestellten Schwestermodell P6 15M, das auch als viertürige Limousine, Coupe und Kombi (Turnier) lieferbar war, gab es den 12M nur als zweitürige Limousine und dreitüriges Kombimodell. Der Wagen war mit zwei verschiedenen V4-Motoren lieferbar: 1183 cm³ mit 45 PS und 1305 cm³ Hubraum mit 50 PS. Der abgelichtete 12M ist mit dem 50 PS Motor ausgestattet. Bei seiner Markteinführung kostete ein solcher 12M (M steht übrigens für Meisterstück) DM 5790,00. 11.  Dukes of downtown  am 31.08.2019 in Essen-Rüttenscheid.
Ford Taunus P6 12M Limousine, gebaut von 1966 bis 1970. Im Gegensatz zum gleichzeitig vorgestellten Schwestermodell P6 15M, das auch als viertürige Limousine, Coupe und Kombi (Turnier) lieferbar war, gab es den 12M nur als zweitürige Limousine und dreitüriges Kombimodell. Der Wagen war mit zwei verschiedenen V4-Motoren lieferbar: 1183 cm³ mit 45 PS und 1305 cm³ Hubraum mit 50 PS. Der abgelichtete 12M ist mit dem 50 PS Motor ausgestattet. Bei seiner Markteinführung kostete ein solcher 12M (M steht übrigens für Meisterstück) DM 5790,00. 11. "Dukes of downtown" am 31.08.2019 in Essen-Rüttenscheid.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P5 / P6 / P7

219 1200x900 Px, 31.08.2019

Heckansicht eines Horch 853A Sport-Cabriolet. Oldtimertreffen anlässlich des 150-jährigen Jubiläums des TÜV-Nord in Mülheim an der Ruhr am 24.08.2019.
Heckansicht eines Horch 853A Sport-Cabriolet. Oldtimertreffen anlässlich des 150-jährigen Jubiläums des TÜV-Nord in Mülheim an der Ruhr am 24.08.2019.
Michael H.

Horch 853 A Sport-Cabriolet, gebaut in den Jahren 1938 und 1939. Als im Jahr 1935 im Deutschen Reich die Hubraumsteuer abgeschafft wurde, erlebten die Fahrzeuge mit dem sogenannten Horch 5 Liter Motor einen nicht zu ahnenden Aufschwung. Die Wagen sahen imposant aus und der technische Aufwand an den Motoren und dem Fahrwerk beträchtlich. Insbesondere bei den Filmstars und Sportgrößen des Dritten Reiches fanden diese Autos enormen Anklang. Während WW2 ließen sich gerne hohe Offiziere und Politgrößen in requirierten Horch Fahrzeugen chauffieren. Ein solches Horch 853 A Sport-Cabriolet kostete mindestens RM 15.250,00. Der Achtzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 4944 cm³ und leistet 120 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 135 km/h angegeben. Oldtimertreffen anlässlich des 150-jährigen Jubiläums des TÜV-Nord in Mülheim an der Ruhr am 24.08.2019.
Horch 853 A Sport-Cabriolet, gebaut in den Jahren 1938 und 1939. Als im Jahr 1935 im Deutschen Reich die Hubraumsteuer abgeschafft wurde, erlebten die Fahrzeuge mit dem sogenannten Horch 5 Liter Motor einen nicht zu ahnenden Aufschwung. Die Wagen sahen imposant aus und der technische Aufwand an den Motoren und dem Fahrwerk beträchtlich. Insbesondere bei den Filmstars und Sportgrößen des Dritten Reiches fanden diese Autos enormen Anklang. Während WW2 ließen sich gerne hohe Offiziere und Politgrößen in requirierten Horch Fahrzeugen chauffieren. Ein solches Horch 853 A Sport-Cabriolet kostete mindestens RM 15.250,00. Der Achtzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 4944 cm³ und leistet 120 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 135 km/h angegeben. Oldtimertreffen anlässlich des 150-jährigen Jubiläums des TÜV-Nord in Mülheim an der Ruhr am 24.08.2019.
Michael H.

Heckansicht eines Alfa Romeo Duetto Spider, 1966 - 1969. Oldtimertreffen  Dreieckswiese  in Duisburg-Wedau am 25.08.2019.
Heckansicht eines Alfa Romeo Duetto Spider, 1966 - 1969. Oldtimertreffen "Dreieckswiese" in Duisburg-Wedau am 25.08.2019.
Michael H.

Alfa Romeo Duetto Spider, gebaut in den Jahren 1966 -bis 1969. Werksintern hieß die Baureihe 105/115. Anfangs war der Wagen nur mit einem 1.6l Vierzylinderreihenmotor ausgerüstet. Ab 1967 wurde die Motorenpalette mit dem 1750 Veloce nach oben und mit dem 1300´er nach unten abgerundet. Der abgelichtete  Duetto  ist ein früher 1600´er. Der Motor leistet 109 PS aus einem Hubraum von 1570 cm³. Oldtimertreffen  Dreieckswiese  in Duisburg-Wedau am 25.08.2019.
Alfa Romeo Duetto Spider, gebaut in den Jahren 1966 -bis 1969. Werksintern hieß die Baureihe 105/115. Anfangs war der Wagen nur mit einem 1.6l Vierzylinderreihenmotor ausgerüstet. Ab 1967 wurde die Motorenpalette mit dem 1750 Veloce nach oben und mit dem 1300´er nach unten abgerundet. Der abgelichtete "Duetto" ist ein früher 1600´er. Der Motor leistet 109 PS aus einem Hubraum von 1570 cm³. Oldtimertreffen "Dreieckswiese" in Duisburg-Wedau am 25.08.2019.
Michael H.

Ford Taunus P6 12M Coupe, gebaut von 1966 bis 1970. Der 12M (das M steht für Meisterstück) war in drei Leistungsstufen lieferbar. Der V4-motor leistet entweder 45 PS aus einem Hubraum von 1183 cm³ oder, je nach Vergaserbestückung 50 PS oder 53 PS aus einem Hubraum von 1305 cm³. Oldtimertreffen  Dreieckswiese  in Duisburg-Wedau am 25.06.2019.
Ford Taunus P6 12M Coupe, gebaut von 1966 bis 1970. Der 12M (das M steht für Meisterstück) war in drei Leistungsstufen lieferbar. Der V4-motor leistet entweder 45 PS aus einem Hubraum von 1183 cm³ oder, je nach Vergaserbestückung 50 PS oder 53 PS aus einem Hubraum von 1305 cm³. Oldtimertreffen "Dreieckswiese" in Duisburg-Wedau am 25.06.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P5 / P6 / P7

237 1200x900 Px, 28.08.2019

Oldsmobile 98 Luxury aus dem Modelljahr 1974 im Farbton ciation bronce. Angetrieben wird der Wagen von einem V8-Motor der aus einem Hubraum von 78446 cm³ eine Leistung von ca. 220 PS an die Hinterachse weiter gibt. Oldtimertreffen  Dreieckswiese  in Duisburg-Wedau am 25.08.2019.
Oldsmobile 98 Luxury aus dem Modelljahr 1974 im Farbton ciation bronce. Angetrieben wird der Wagen von einem V8-Motor der aus einem Hubraum von 78446 cm³ eine Leistung von ca. 220 PS an die Hinterachse weiter gibt. Oldtimertreffen "Dreieckswiese" in Duisburg-Wedau am 25.08.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Oldsmobile / 88 & 98

187 1200x900 Px, 28.08.2019

Mercedes Benz W136 VIII 170 S-D, produziert von 1953 bis 1955. Hier wurde ein Nachkriegs 170´er der letzten Serie abgelichtet. Die W136 Reihe lief noch zwei Jahre parallel zum 1953 vorgestellten W120 (Ponton) vom Band. Der abgelichtete W136 ist mit dem legendären OM 636 Motor ausgerüstet. Der Vierzylindervorkammerdieselmotor leistet 40 PS aus einem Hubraum von 1767 cm³. Oldtimertreffen anlässlich des 150-jährigen Jubiläums des TÜV-Nord in Mülheim an der Ruhr am 24.08.2019.
Mercedes Benz W136 VIII 170 S-D, produziert von 1953 bis 1955. Hier wurde ein Nachkriegs 170´er der letzten Serie abgelichtet. Die W136 Reihe lief noch zwei Jahre parallel zum 1953 vorgestellten W120 (Ponton) vom Band. Der abgelichtete W136 ist mit dem legendären OM 636 Motor ausgerüstet. Der Vierzylindervorkammerdieselmotor leistet 40 PS aus einem Hubraum von 1767 cm³. Oldtimertreffen anlässlich des 150-jährigen Jubiläums des TÜV-Nord in Mülheim an der Ruhr am 24.08.2019.
Michael H.

Triumph Stag MK2, gebaut von 1970 bis 1977. Triumph verkaufte während der Produktionszeit genau 25.877 Fahrzeuge dieses Typs. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 2997 cm³ und leistet 148 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 193 km/h angegeben. Oldtimertreffen anlässlich des 150-jährigen Jubiläums beim TÜV-Nord in Mülheim an der Ruhr am 24.08.2019.
Triumph Stag MK2, gebaut von 1970 bis 1977. Triumph verkaufte während der Produktionszeit genau 25.877 Fahrzeuge dieses Typs. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 2997 cm³ und leistet 148 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 193 km/h angegeben. Oldtimertreffen anlässlich des 150-jährigen Jubiläums beim TÜV-Nord in Mülheim an der Ruhr am 24.08.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Triumph / Stag

126 1200x900 Px, 25.08.2019

Ford Thunderbird des Modelljahres 1957 im Farbton flame red. Der am 07.09.1955 vorgestellte Thunderbird wurde in seiner Urform mit kleinen jährlichen  Facelifts  bis 1957 gebaut. Alle Thunderbirds wurden serienmäßig mit einem Hardtopdach ausgeliefert. Ein Viskoseverdeck war nur gegen Aufpreis erhältlich. Der V8-Motor mit einem Hubraum von 4783 cm³ leistet 193 PS. Der Grundpreis lag bei 2.944,00 US$. Oldtimertreffen anlässlich des 150-jährigen Jubiläums des TÜV-Nord in Mülheim an der Ruhr am 24.08.2019.
Ford Thunderbird des Modelljahres 1957 im Farbton flame red. Der am 07.09.1955 vorgestellte Thunderbird wurde in seiner Urform mit kleinen jährlichen "Facelifts" bis 1957 gebaut. Alle Thunderbirds wurden serienmäßig mit einem Hardtopdach ausgeliefert. Ein Viskoseverdeck war nur gegen Aufpreis erhältlich. Der V8-Motor mit einem Hubraum von 4783 cm³ leistet 193 PS. Der Grundpreis lag bei 2.944,00 US$. Oldtimertreffen anlässlich des 150-jährigen Jubiläums des TÜV-Nord in Mülheim an der Ruhr am 24.08.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Thunderbird

166 1200x900 Px, 25.08.2019

Heckansicht eines 1967´er VW T1 Kombi. Oldtimertreffen anlässlich des 150-jährigen Jubiläums des TÜV-Nord in Mülheim an der Ruhr am 24.08.2019.
Heckansicht eines 1967´er VW T1 Kombi. Oldtimertreffen anlässlich des 150-jährigen Jubiläums des TÜV-Nord in Mülheim an der Ruhr am 24.08.2019.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / VW / T1 (Bulli)

248 1200x900 Px, 25.08.2019

VW T1 Kombi des Modelljahres 1967. Der im Heck verbaute Vierzylinderboxermotor leistet 44 PS aus einem Hubraum von 1493 cm³. Oldtimertreffen anlässlich des 150-jährigen Jubiläums des TÜV-Nord in Mülheim an der Ruhr am 24.08.2019.
VW T1 Kombi des Modelljahres 1967. Der im Heck verbaute Vierzylinderboxermotor leistet 44 PS aus einem Hubraum von 1493 cm³. Oldtimertreffen anlässlich des 150-jährigen Jubiläums des TÜV-Nord in Mülheim an der Ruhr am 24.08.2019.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / VW / T1 (Bulli)

199 1200x900 Px, 25.08.2019

Citroen 11CV Sechsfensterlimousine, wie sie ab 1954 bestellt werden konnte. Über den  Traction Avant  ist schon so viel geschrieben worden, das ich mich damit begnüge zu schreiben, das dieser 11CV 1956 produziert wurde. Oldtimertreffen anlässlich des 150-jährigen Jubiläums des TÜV-Nord in Mülheim an der Ruhr am 24.08.2019.
Citroen 11CV Sechsfensterlimousine, wie sie ab 1954 bestellt werden konnte. Über den "Traction Avant" ist schon so viel geschrieben worden, das ich mich damit begnüge zu schreiben, das dieser 11CV 1956 produziert wurde. Oldtimertreffen anlässlich des 150-jährigen Jubiläums des TÜV-Nord in Mülheim an der Ruhr am 24.08.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Citroen / Traction Avant

220 1200x900 Px, 25.08.2019

Heckansicht eines Rover 100. Mülheim an der Ruhr am 24.08.2019.
Heckansicht eines Rover 100. Mülheim an der Ruhr am 24.08.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Rover / Sonstige

169 1200x900 Px, 25.08.2019

Rover 100, produziert von 1990 bis 1998. Die Rover Baureihe 100 basiert auf dem bereits 1980 vorgestellten Mini Metro. Der abgelichtete Rover 100 ist laut Angabe des Eigentümers auf die Technik des stärksten Modelles dieser Baureihe, den Rover 114 GTI 16V umgebaut worden. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1396 cm³ und leistet 103 PS, Damit ist der kompakte Flitzer 184 km/h schnell. Mülheim an der Ruhr am 24.08.2019.
Rover 100, produziert von 1990 bis 1998. Die Rover Baureihe 100 basiert auf dem bereits 1980 vorgestellten Mini Metro. Der abgelichtete Rover 100 ist laut Angabe des Eigentümers auf die Technik des stärksten Modelles dieser Baureihe, den Rover 114 GTI 16V umgebaut worden. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1396 cm³ und leistet 103 PS, Damit ist der kompakte Flitzer 184 km/h schnell. Mülheim an der Ruhr am 24.08.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Rover / Sonstige

187 1200x900 Px, 25.08.2019

<<  vorherige Seite  284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.