fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

13176 Bilder
<<  vorherige Seite  283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 nächste Seite  >>
Ford Taunus P7a Cabriolet, wie es in den Jahren 1967 und 1968 in äußerst kleinen Stückzahlen von der Kölner Karosseriefabrik Deutsch umgebaut wurde. Meines Wissens wurden die Cabriolets nur mit dem 2.0l und 2.3l V6-motor ausgeliefert. Alt-Ford-Treffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 01.09.2019.
Ford Taunus P7a Cabriolet, wie es in den Jahren 1967 und 1968 in äußerst kleinen Stückzahlen von der Kölner Karosseriefabrik Deutsch umgebaut wurde. Meines Wissens wurden die Cabriolets nur mit dem 2.0l und 2.3l V6-motor ausgeliefert. Alt-Ford-Treffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 01.09.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P5 / P6 / P7

304 1200x900 Px, 03.09.2019

Ford Taunus P6 15M Coupe. Dieses Fahrzeug steht wohl als Restaurierungsobjekt zum Verkauf. Alt-Ford-Treffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 01.0.9.2019.
Ford Taunus P6 15M Coupe. Dieses Fahrzeug steht wohl als Restaurierungsobjekt zum Verkauf. Alt-Ford-Treffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 01.0.9.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P5 / P6 / P7

400 1200x900 Px, 03.09.2019

Ford Taunus P6 15M RS Coupe. Die Baureihe P6 wurde 1966 mit den Modellen 12M und 15M vorgestellt. Ab März 1968 stand das sportlichste Modell dieser Baureihe, das 15M RS Coupe bei den Händlern. In der Grundausstattung war ein solches Coupe ab DM 7760,00 zu haben. Das Coupe war grundsätzlich mit dem stärksten Motor dieser Baureihe ausgerüstet. Der V4-Motor mit einem Hubraum von 1699 cm³ leistete bis August 1968 70 PS, danach 75 PS. Alt-Ford-Treffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 01.09.2019.
Ford Taunus P6 15M RS Coupe. Die Baureihe P6 wurde 1966 mit den Modellen 12M und 15M vorgestellt. Ab März 1968 stand das sportlichste Modell dieser Baureihe, das 15M RS Coupe bei den Händlern. In der Grundausstattung war ein solches Coupe ab DM 7760,00 zu haben. Das Coupe war grundsätzlich mit dem stärksten Motor dieser Baureihe ausgerüstet. Der V4-Motor mit einem Hubraum von 1699 cm³ leistete bis August 1968 70 PS, danach 75 PS. Alt-Ford-Treffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 01.09.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P5 / P6 / P7

477 1200x900 Px, 03.09.2019

Ford Taunus P4 12M Coupe, produziert von 1963 bis 1966. Der P4 wurde im September 1962 als zweitürige Limousine vorgestellt. 1963 folgten das gezeigte Coupe, die viertürige Limousine und das Kombimodell. Der Käufer konnte bei der Motorisierung zwischen zwei V4-Motoren wählen: 1183 cm³ mit 40 PS oder 1498 cm³ mit 50 PS. In der sportlichen TS-Ausstattung leistet der 1.5l Motor sogar 55 PS. Alt-Ford-Treffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 01.09.2019.
Ford Taunus P4 12M Coupe, produziert von 1963 bis 1966. Der P4 wurde im September 1962 als zweitürige Limousine vorgestellt. 1963 folgten das gezeigte Coupe, die viertürige Limousine und das Kombimodell. Der Käufer konnte bei der Motorisierung zwischen zwei V4-Motoren wählen: 1183 cm³ mit 40 PS oder 1498 cm³ mit 50 PS. In der sportlichen TS-Ausstattung leistet der 1.5l Motor sogar 55 PS. Alt-Ford-Treffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 01.09.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P2 / P3 / P4

338 1200x899 Px, 03.09.2019

Heckansicht eines Ford Taunus 12M G13 der vierten Serie. Alt-Ford-Treffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 01.09.2019.
Heckansicht eines Ford Taunus 12M G13 der vierten Serie. Alt-Ford-Treffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 01.09.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus (Streifentaunus)

246 1200x901 Px, 03.09.2019

Ford Taunus G13 der vierten Serie, gebaut von 1959 bis 1962. Der im Volksmund  Streifentaunus  genannte G13, basierte auf dem bereits 1952 vorgestellten  Weltkugeltaunus . Lieferbar war dieses Modell mit zwei Vierzylinderreihenmotoren: 1172 cm³ Hubraum mit 38 PS oder 1498 cm³ mit 55 PS. Alt-Ford-Treffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 01.09.2019.
Ford Taunus G13 der vierten Serie, gebaut von 1959 bis 1962. Der im Volksmund "Streifentaunus" genannte G13, basierte auf dem bereits 1952 vorgestellten "Weltkugeltaunus". Lieferbar war dieses Modell mit zwei Vierzylinderreihenmotoren: 1172 cm³ Hubraum mit 38 PS oder 1498 cm³ mit 55 PS. Alt-Ford-Treffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 01.09.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus (Streifentaunus)

288 1200x900 Px, 03.09.2019

Ford Taunus G13 der vierten Serie, gebaut von 1959 bis 1962. Der im Volksmund  Streifentaunus  genannte G13, basierte auf dem bereits 1952 vorgestellten  Weltkugeltaunus . Lieferbar war dieses Modell mit zwei Vierzylinderreihenmotoren: 1172 cm³ Hubraum mit 38 PS oder 1498 cm³ mit 55 PS. Alt-Ford-Treffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 01.09.2019.
Ford Taunus G13 der vierten Serie, gebaut von 1959 bis 1962. Der im Volksmund "Streifentaunus" genannte G13, basierte auf dem bereits 1952 vorgestellten "Weltkugeltaunus". Lieferbar war dieses Modell mit zwei Vierzylinderreihenmotoren: 1172 cm³ Hubraum mit 38 PS oder 1498 cm³ mit 55 PS. Alt-Ford-Treffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 01.09.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus (Streifentaunus)

268 1200x900 Px, 02.09.2019

Heckansicht eines Ford Taunus TC GXL Coupe aus dem Modelljahr 1974. Alt-Ford-Treffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 01.09.2019.
Heckansicht eines Ford Taunus TC GXL Coupe aus dem Modelljahr 1974. Alt-Ford-Treffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 01.09.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus TC

405 1200x900 Px, 02.09.2019

Ford Taunus TC Coupe 2.0 GXL, gebaut von 1970 bis 1975. Das Coupe ist im Farbton olympicblau lackiert und stammt aus dem Modelljahr 1974. Unter der Motorhaube mit der  Knudsen-Nase  verrichtet ein V6-Motor seinen Dienst, der aus einem Hubraum von 1998 cm³ 90 PS leistet. Die Höchstgeschwindigkeit gaben die Kölner mit 163 km/h an. Alt-Ford-Treffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 01.09.2019.
Ford Taunus TC Coupe 2.0 GXL, gebaut von 1970 bis 1975. Das Coupe ist im Farbton olympicblau lackiert und stammt aus dem Modelljahr 1974. Unter der Motorhaube mit der "Knudsen-Nase" verrichtet ein V6-Motor seinen Dienst, der aus einem Hubraum von 1998 cm³ 90 PS leistet. Die Höchstgeschwindigkeit gaben die Kölner mit 163 km/h an. Alt-Ford-Treffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 01.09.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus TC

612 1200x901 Px, 02.09.2019

Heckansicht eines Ford Taunus P6 15M TS Coupe aus dem Modelljahr 1968. Alt-Ford-Treffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 01.09.2019.
Heckansicht eines Ford Taunus P6 15M TS Coupe aus dem Modelljahr 1968. Alt-Ford-Treffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 01.09.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P5 / P6 / P7

358 1200x900 Px, 02.09.2019

Ford Taunus P6 15M TS Coupe, produziert in Köln und Genk/Belgien von 1966 bis 1970. Der P6 war als 12M und 15M lieferbar. Er konnte als zwei- und viertürige (nur 15M) Limousine, als dreitüriges Kombimodell (Turnier) und als zweitüriges Coupe bestellt werden. Das abgelichtete Coupe hat in der Version 15M TS die stärkste lieferbare Motorisierung. Bis 1968 wurde ein V4-motor mit einem Hubraum von 1498 cm³ und 65 PS verbaut. Nach den Werksferien 1968 kam ein V4-motor mit einem Hubraum von 1699 cm³ und 70 PS zum Einsatz. Alt-Ford-Treffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 01.09.2019.
Ford Taunus P6 15M TS Coupe, produziert in Köln und Genk/Belgien von 1966 bis 1970. Der P6 war als 12M und 15M lieferbar. Er konnte als zwei- und viertürige (nur 15M) Limousine, als dreitüriges Kombimodell (Turnier) und als zweitüriges Coupe bestellt werden. Das abgelichtete Coupe hat in der Version 15M TS die stärkste lieferbare Motorisierung. Bis 1968 wurde ein V4-motor mit einem Hubraum von 1498 cm³ und 65 PS verbaut. Nach den Werksferien 1968 kam ein V4-motor mit einem Hubraum von 1699 cm³ und 70 PS zum Einsatz. Alt-Ford-Treffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 01.09.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P5 / P6 / P7

466 1200x900 Px, 02.09.2019

Ford Taunus de Luxe Cabriolet von 1950. Der G93A (so die offizielle Werksbezeichnung) wurde bei den Karosseriewerken Deutsch in Köln umgebaut. Ein solches Cabriolet schlug im September 1950 mit einem Kaufpreis von DM 8.590,00 zu Buche. Der Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1.172 cm³ leistet 34 PS. Alt-Ford-Treffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 01.09.2019.
Ford Taunus de Luxe Cabriolet von 1950. Der G93A (so die offizielle Werksbezeichnung) wurde bei den Karosseriewerken Deutsch in Köln umgebaut. Ein solches Cabriolet schlug im September 1950 mit einem Kaufpreis von DM 8.590,00 zu Buche. Der Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1.172 cm³ leistet 34 PS. Alt-Ford-Treffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 01.09.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus (Buckeltaunus)

503 1200x900 Px, 02.09.2019

Heckansicht einer viertürigen Ford Taunus P7a Limousine. Alt-Ford-Treffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 01.09.2019.
Heckansicht einer viertürigen Ford Taunus P7a Limousine. Alt-Ford-Treffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 01.09.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P5 / P6 / P7

267 1200x901 Px, 02.09.2019

Ford Taunus P7a viertürige Limousine, nur gebaut in den Jahren 1967 und 1968. Der P7a war nur ein Jahr im Programm der Kölner. Die übertrieben, amerikanisierte Karosserieform traf nicht so recht den Geschmack der europäischen Kunden. Alt-Ford-Treffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 01.09.2019.
Ford Taunus P7a viertürige Limousine, nur gebaut in den Jahren 1967 und 1968. Der P7a war nur ein Jahr im Programm der Kölner. Die übertrieben, amerikanisierte Karosserieform traf nicht so recht den Geschmack der europäischen Kunden. Alt-Ford-Treffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 01.09.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P5 / P6 / P7

242 1200x900 Px, 02.09.2019

Heckansicht eines Ford Model A Roadster DeLuxe aus dem Jahr 1928. Alt-Ford-Treffen bei Mo´s Bikertreff in Krefeld am 01.09.2019.
Heckansicht eines Ford Model A Roadster DeLuxe aus dem Jahr 1928. Alt-Ford-Treffen bei Mo´s Bikertreff in Krefeld am 01.09.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Modell A

202 1200x900 Px, 02.09.2019

Ford Model Agebaut von 1928 bis 1931. Als Nachfolger des legendären Model T wurde das Model A vier Jahre lang produziert. Der Wagen war in etlichen Karosserieversionen lieferbar. Hier wurde ein Roadster Modell aus dem ersten Baujahr, 1928, im Farbton valley green abgelichtet. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 3285 cm³ und leistet 40 PS. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt ca. 100 km/h. Alt-Ford-Treffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 01.09.2019.
Ford Model Agebaut von 1928 bis 1931. Als Nachfolger des legendären Model T wurde das Model A vier Jahre lang produziert. Der Wagen war in etlichen Karosserieversionen lieferbar. Hier wurde ein Roadster Modell aus dem ersten Baujahr, 1928, im Farbton valley green abgelichtet. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 3285 cm³ und leistet 40 PS. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt ca. 100 km/h. Alt-Ford-Treffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 01.09.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Modell A

165 1200x900 Px, 02.09.2019

Fiat 124 Sport Spider. Der Sport Spider wurde im November 1966 auf dem Turiner Auto-Salon vorgestellt. Für die Karosserie zeigte sich Sergio Pininfarina verantwortlich. Bis 1972 wurde dieses Cabriolet fast unverändert produziert. Angetrieben wird der Wagen von einem Vierzylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 1438 cm³ 90 PS leistet. Die Höchstgeschwindigkeit gab Fiat mit 174 km/h an. 11.  Dukes of Downtown  am 31.08.2019 in Essen-Rüttenscheid.
Fiat 124 Sport Spider. Der Sport Spider wurde im November 1966 auf dem Turiner Auto-Salon vorgestellt. Für die Karosserie zeigte sich Sergio Pininfarina verantwortlich. Bis 1972 wurde dieses Cabriolet fast unverändert produziert. Angetrieben wird der Wagen von einem Vierzylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 1438 cm³ 90 PS leistet. Die Höchstgeschwindigkeit gab Fiat mit 174 km/h an. 11. "Dukes of Downtown" am 31.08.2019 in Essen-Rüttenscheid.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 124 & 125

246 1200x900 Px, 01.09.2019

Alfa Romeo 2000 GTV. 1971 - 1976. Der in 44.301 Einheiten produzierte 2000 GTV war das Spitzenmodell der bereits seit 1963 gebauten  Junior  Reihe. Motorisiert mit einem 4-Zylinderreihenmotor mit 1.962 cm³ und 131 PS machten diesen, damals noch erschwinglichen Sportwagen 200 km/h schnell. Der Wagen ist im Farbton alfa rosso lackiert. 11.  Dukes of Downtown  am 31.08.2019 in Essen-Rüttenscheid.
Alfa Romeo 2000 GTV. 1971 - 1976. Der in 44.301 Einheiten produzierte 2000 GTV war das Spitzenmodell der bereits seit 1963 gebauten "Junior" Reihe. Motorisiert mit einem 4-Zylinderreihenmotor mit 1.962 cm³ und 131 PS machten diesen, damals noch erschwinglichen Sportwagen 200 km/h schnell. Der Wagen ist im Farbton alfa rosso lackiert. 11. "Dukes of Downtown" am 31.08.2019 in Essen-Rüttenscheid.
Michael H.

BMW E21 320, gebaut von 1975 bis 1982. Bis zu den Werksferien 1977 wurde der 320 von einem Vierzylinderreihenmotor angetrieben. Dieser leistete 109 PS aus 1977 cm³ Hubraum. Danach wurde ein Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1990 cm³ und 122 PS verbaut. Dieser E21 ist im Farbton malagabraun lackiert. 11.  Dukes of Downtown  am 31.08.2019 in Essen-Rüttenscheid.
BMW E21 320, gebaut von 1975 bis 1982. Bis zu den Werksferien 1977 wurde der 320 von einem Vierzylinderreihenmotor angetrieben. Dieser leistete 109 PS aus 1977 cm³ Hubraum. Danach wurde ein Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1990 cm³ und 122 PS verbaut. Dieser E21 ist im Farbton malagabraun lackiert. 11. "Dukes of Downtown" am 31.08.2019 in Essen-Rüttenscheid.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 3er Reihe (E 21, E30)

178 1200x901 Px, 01.09.2019

Mercury Cougar des Modelljahres 1967 im Farbton cinnamon frost. Im Grunde war der Cougar eine luxuriöse Version, des bereits zwei Jahre zuvor vorgestellten Ford Mustang. Der Cougar war wahlweise mit zwei V8-Motoren lieferbar: 4735 cm³ mit 200 PS oder 6384 cm³ mit 324 PS. 11. Dukes of Downtown am 31.08.2019 in Essen-Rüttenscheid.
Mercury Cougar des Modelljahres 1967 im Farbton cinnamon frost. Im Grunde war der Cougar eine luxuriöse Version, des bereits zwei Jahre zuvor vorgestellten Ford Mustang. Der Cougar war wahlweise mit zwei V8-Motoren lieferbar: 4735 cm³ mit 200 PS oder 6384 cm³ mit 324 PS. 11. Dukes of Downtown am 31.08.2019 in Essen-Rüttenscheid.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mercury / Cougar

152 1200x900 Px, 01.09.2019

Heckansicht eines Alfa romeo 1300 GT Junior. 11.  Dukes of Downtown  am 31.08.2019 in Essen.
Heckansicht eines Alfa romeo 1300 GT Junior. 11. "Dukes of Downtown" am 31.08.2019 in Essen.
Michael H.

Alfa Romeo GT 1300 Junior, gebaut von 1966 bis 1970. Die GT oder auch Sprint genannten Modelle waren die zweitürige Coupeversion der bereits 1962 vorgestellten Giulia. Der Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1.290 cm³ leistet 89 PS. Im Jahr 1970 erfuhr das Coupe ein Facelift. Die Modelle vor diesem Facelift werden aufgrund der etwas abgesetzten Motorhaube auch  Kantenhauber  genannt. 11.  Dukes of Downtown  am 31.08.2019 in Essen-Rüttenscheid.
Alfa Romeo GT 1300 Junior, gebaut von 1966 bis 1970. Die GT oder auch Sprint genannten Modelle waren die zweitürige Coupeversion der bereits 1962 vorgestellten Giulia. Der Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1.290 cm³ leistet 89 PS. Im Jahr 1970 erfuhr das Coupe ein Facelift. Die Modelle vor diesem Facelift werden aufgrund der etwas abgesetzten Motorhaube auch "Kantenhauber" genannt. 11. "Dukes of Downtown" am 31.08.2019 in Essen-Rüttenscheid.
Michael H.

Ford Mustang 1 Hardtop Coupe des Modelljahres 1966 im Farbton sapphire blue. Allein im Jahr 1966 verkaufte Ford 607.568 Autos vom Typ Mustang. Der Kunde konnte in diesem Modelljahr zwischen 23 verschiedenen Lackierungen wählen. Zur Auswahl standen vier Motorisierungen: Sechszylinderreihenmotor mit 3.3l Hubraum und 120 PS und ein V8-motor mit einem Hubraum von 289 cui (4736 cm³), der entweder 225 PS, 271 PS oder 289 PS leistet. 11.  Dukes of Downtown  am 31.08.2019 in Essen-Rüttenscheid.
Ford Mustang 1 Hardtop Coupe des Modelljahres 1966 im Farbton sapphire blue. Allein im Jahr 1966 verkaufte Ford 607.568 Autos vom Typ Mustang. Der Kunde konnte in diesem Modelljahr zwischen 23 verschiedenen Lackierungen wählen. Zur Auswahl standen vier Motorisierungen: Sechszylinderreihenmotor mit 3.3l Hubraum und 120 PS und ein V8-motor mit einem Hubraum von 289 cui (4736 cm³), der entweder 225 PS, 271 PS oder 289 PS leistet. 11. "Dukes of Downtown" am 31.08.2019 in Essen-Rüttenscheid.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Mustang

197 1200x900 Px, 01.09.2019

Heckansicht eines Jensen C-V8, gebaut von 1962 bis 1966 in drei Serien. Die Automarke aus West Bromwich in der Nähe von Birmingham griff bei den Technikkomponenten auf Module aus dem Regal von Chrysler/USA zurück. Hier kam mir ein MK2 aus dem Modelljahr 1964 vor die Linse. Der Wagen mit der Kunststoffkarosserie wird von einem V8-Motor angetrieben, der aus einem Hubraum von 5916 cm³ eine Leistung von 305 PS erbringt. Die Höchstgeschwindigkeit wurde damals mit 225 km/h angegeben. 11.  Duke of Downtown  am 31.08.2019 in Essen-Rüttenscheid.
Heckansicht eines Jensen C-V8, gebaut von 1962 bis 1966 in drei Serien. Die Automarke aus West Bromwich in der Nähe von Birmingham griff bei den Technikkomponenten auf Module aus dem Regal von Chrysler/USA zurück. Hier kam mir ein MK2 aus dem Modelljahr 1964 vor die Linse. Der Wagen mit der Kunststoffkarosserie wird von einem V8-Motor angetrieben, der aus einem Hubraum von 5916 cm³ eine Leistung von 305 PS erbringt. Die Höchstgeschwindigkeit wurde damals mit 225 km/h angegeben. 11. "Duke of Downtown" am 31.08.2019 in Essen-Rüttenscheid.
Michael H.

PKW Oldtimer / Jensen / Alle

165 1200x900 Px, 01.09.2019

<<  vorherige Seite  283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.