fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

13172 Bilder
<<  vorherige Seite  477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 nächste Seite  >>
Heckansicht eines Cadillac Series 62 Convertible Coupe des Jahrganges 1953. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 01.07.2012.
Heckansicht eines Cadillac Series 62 Convertible Coupe des Jahrganges 1953. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 01.07.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Cadillac / Serie 62

614 1024x768 Px, 03.07.2012

Cadillac Series 62 Convertible des Jahrganges 1953. Dieses Luxuscabriolet verkaufte sich 1953 exakt 8.367 mal. Für ein Fahrzeug ohne zusätzliche Features mußte man US$ 4.144,00 auf den Tisch des Cadillac-Dealers legen. Der V8-motor hat 5.222 cm³ Hubraum und leistet 210 PS. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 01.07.2012.
Cadillac Series 62 Convertible des Jahrganges 1953. Dieses Luxuscabriolet verkaufte sich 1953 exakt 8.367 mal. Für ein Fahrzeug ohne zusätzliche Features mußte man US$ 4.144,00 auf den Tisch des Cadillac-Dealers legen. Der V8-motor hat 5.222 cm³ Hubraum und leistet 210 PS. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 01.07.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Cadillac / Serie 62

1442 1024x768 Px, 03.07.2012

Siata Spring 850 Spider. 1967 - 1970. Die sehr eng mit Fiat kooperierende Firma Siata war ebenfalls in Turin. ansässig. Der Spring war mit dem Motor des Fiat 850 ausgerüstet. In Deutschland verkaufte sich der Retro Spider hervorragend. Soweit ich mich aus meiner Kindheit erinnern kann, konnte man den Wagen sogar über ein Versandhaus beziehen. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 01.07.2012.
Siata Spring 850 Spider. 1967 - 1970. Die sehr eng mit Fiat kooperierende Firma Siata war ebenfalls in Turin. ansässig. Der Spring war mit dem Motor des Fiat 850 ausgerüstet. In Deutschland verkaufte sich der Retro Spider hervorragend. Soweit ich mich aus meiner Kindheit erinnern kann, konnte man den Wagen sogar über ein Versandhaus beziehen. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 01.07.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Siata / Alle

2539 1024x768 Px, 03.07.2012

Fiat X 1/9. 1972 - 1988. Der X 1/9 basierte auf dem Fiat 128, war aber mit einem Mittelmotor bestückt. Hier wurde ein X 1/9 der ersten = A Serie, versehen mit dem 1.3l Motor mit 73 PS abgelichtet. Die Lackierung des Wagens nennt sich 329/mittelgrün. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 01.07.2012.
Fiat X 1/9. 1972 - 1988. Der X 1/9 basierte auf dem Fiat 128, war aber mit einem Mittelmotor bestückt. Hier wurde ein X 1/9 der ersten = A Serie, versehen mit dem 1.3l Motor mit 73 PS abgelichtet. Die Lackierung des Wagens nennt sich 329/mittelgrün. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 01.07.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / Bertone X1/9

2083 1024x768 Px, 03.07.2012

Heckansicht eines Chevrolet Series 2400 C Four-door Sedan des Jahrganges 1957. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 01.07.2012.
Heckansicht eines Chevrolet Series 2400 C Four-door Sedan des Jahrganges 1957. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 01.07.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Bel Air

708 1024x768 Px, 03.07.2012

Chevrolet Series 2400 C Bel Air four-door Sedan des Kultjahrganges 1957. Allein von dieser Karosserieversion verkaufte Chevrolet 1957 254.331 Fahrzeuge. An dem vergoldeten V auf der Motorhaube kann man erkennen, das dieser Bel Air mit einem V8-motor ausgerüstet ist. Der 4.635 cm³ große V8 war in sechs Leistungsvarianten lieferbar. Besonderheit an diesem Auto sind die Fender Skirts an den Hinterrädern. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 01.07.2012.
Chevrolet Series 2400 C Bel Air four-door Sedan des Kultjahrganges 1957. Allein von dieser Karosserieversion verkaufte Chevrolet 1957 254.331 Fahrzeuge. An dem vergoldeten V auf der Motorhaube kann man erkennen, das dieser Bel Air mit einem V8-motor ausgerüstet ist. Der 4.635 cm³ große V8 war in sechs Leistungsvarianten lieferbar. Besonderheit an diesem Auto sind die Fender Skirts an den Hinterrädern. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 01.07.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Bel Air

1167 1024x768 Px, 03.07.2012

Heckansicht eines Plymouth Fury Hardtop Coupe von 1960. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 01.07.2012.
Heckansicht eines Plymouth Fury Hardtop Coupe von 1960. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 01.07.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Plymouth / Fury

1119 1024x768 Px, 03.07.2012

Plymouth Fury Hardtop Coupe des Jahrganges 1960. Das Modell Fury war die Topversion des 1960er Jahrganges. Darunter rangierte der Belvedere. Die Standardversion nannte sich Savoy. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 01.07.2012.
Plymouth Fury Hardtop Coupe des Jahrganges 1960. Das Modell Fury war die Topversion des 1960er Jahrganges. Darunter rangierte der Belvedere. Die Standardversion nannte sich Savoy. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 01.07.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Plymouth / Fury

1185 1024x768 Px, 03.07.2012

Heckansicht eines Audi 60L. 1968 -1972. Hier wurde ein Modell vor August 1970 abgelichtet. Das ist an den Rückleuchten und dem außenliegenden Tankstutzen zu erkennen. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 01.03.2012.
Heckansicht eines Audi 60L. 1968 -1972. Hier wurde ein Modell vor August 1970 abgelichtet. Das ist an den Rückleuchten und dem außenliegenden Tankstutzen zu erkennen. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 01.03.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / 60/72/75/90

1520 1024x768 Px, 01.07.2012

Audi 60L. 1968 -1972. Der Audi 60 sollte als Sparmodell die Audi Palette nach unten abrunden, wurde aber zum Bestseller bei den Ingolstädtern. Der 4-Zylinderreihenmotor leistet 55 PS aus 1.496 cm³ Hubraum. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 01.07.2012.
Audi 60L. 1968 -1972. Der Audi 60 sollte als Sparmodell die Audi Palette nach unten abrunden, wurde aber zum Bestseller bei den Ingolstädtern. Der 4-Zylinderreihenmotor leistet 55 PS aus 1.496 cm³ Hubraum. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 01.07.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / 60/72/75/90

2632 1024x768 Px, 01.07.2012

Frontansicht eines Lancia Flavia Coupe von 1966. Der 4-Zylinderboxermotor leistet aus 1800 cm³ Hubraum 88 PS. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 01.07.2012.
Frontansicht eines Lancia Flavia Coupe von 1966. Der 4-Zylinderboxermotor leistet aus 1800 cm³ Hubraum 88 PS. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 01.07.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lancia / Sonstige

1476 1024x768 Px, 01.07.2012

Opel Kapitän. 1954 - 1955. Von diesem Modell verkaufte Opel insgesamt 61.543 Einheiten. Ein solcher Kapitän stand im Jahr 1954 mit DM 9.660,00 in der Preisliste.
Der 6-Zylinderreihenmotor mit 2.473 cm³ Hubraum leistet 68 PS (erhöht auf 71 PS ab Oktober 1954). Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 01.07.2012.
Opel Kapitän. 1954 - 1955. Von diesem Modell verkaufte Opel insgesamt 61.543 Einheiten. Ein solcher Kapitän stand im Jahr 1954 mit DM 9.660,00 in der Preisliste. Der 6-Zylinderreihenmotor mit 2.473 cm³ Hubraum leistet 68 PS (erhöht auf 71 PS ab Oktober 1954). Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 01.07.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Kapitän

3581 1024x768 Px, 01.07.2012

Steyr Puch Haflinger 700AP. Der 2-Zylinderboxermotor leistet 24 PS aus 643 cm³ Hubraum. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 01.07.2012.
Steyr Puch Haflinger 700AP. Der 2-Zylinderboxermotor leistet 24 PS aus 643 cm³ Hubraum. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 01.07.2012.
Michael H.

Suzuki LJ80. 1978 - 1982. Der LJ80, ursprünglich konstruiert aufgrund einer Ausschreibung der australischen Armee, verhalf der Marke zum Durchbruch als Autobauer. Der LJ80 war in Deutschland nur mit einem 4-Zylinderreihenmotor mit 39 PS aus 797 cm³ Hubraum lieferbar. In anderen Ländern gab es auch eine Variante mit einem 3-Zylindermotor. Früher sah man sie an jeder Ecke, heute sind sie fast ausgestorben. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 01.07.2012.
Suzuki LJ80. 1978 - 1982. Der LJ80, ursprünglich konstruiert aufgrund einer Ausschreibung der australischen Armee, verhalf der Marke zum Durchbruch als Autobauer. Der LJ80 war in Deutschland nur mit einem 4-Zylinderreihenmotor mit 39 PS aus 797 cm³ Hubraum lieferbar. In anderen Ländern gab es auch eine Variante mit einem 3-Zylindermotor. Früher sah man sie an jeder Ecke, heute sind sie fast ausgestorben. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 01.07.2012.
Michael H.

Geländewagen und SUVs Oldtimer / Suzuki / LJ 80

1954 1024x768 Px, 01.07.2012

Heckansicht eines Ford Taunus P7a 20M TS Coupe. 1967 - 1968. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 01.07.2012.
Heckansicht eines Ford Taunus P7a 20M TS Coupe. 1967 - 1968. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 01.07.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P5 / P6 / P7

3629 1024x768 Px, 01.07.2012

Ford Taunus P7a Coupe 20M TS. 1967 - 1968. Die P7a Baureihe wurde von August 1967 bis Juli 1968 produziert. Nach nur 155.780 Autos wurde der P7a durch den P7b abgelöst. Beim 20M TS standen  zwei 6-Zylinderreihenmotor zur Auswahl. 1.) 1.998 cm³ mit 90 PS oder 2.293 cm³ mit 108 PS. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 01.07.2012.
Ford Taunus P7a Coupe 20M TS. 1967 - 1968. Die P7a Baureihe wurde von August 1967 bis Juli 1968 produziert. Nach nur 155.780 Autos wurde der P7a durch den P7b abgelöst. Beim 20M TS standen zwei 6-Zylinderreihenmotor zur Auswahl. 1.) 1.998 cm³ mit 90 PS oder 2.293 cm³ mit 108 PS. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 01.07.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P5 / P6 / P7

5710 1024x768 Px, 01.07.2012

Mercedes Benz LP 710. 1963 - 1968. Der 7.5to LKW hat einen 4.551 cm³ großen 6-Zylinderreihendieselmotor, der 100 PS leistet. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 01.07.2012.
Mercedes Benz LP 710. 1963 - 1968. Der 7.5to LKW hat einen 4.551 cm³ großen 6-Zylinderreihendieselmotor, der 100 PS leistet. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 01.07.2012.
Michael H.

LKW Oldtimer / Mercedes-Benz / Alle

3711 1024x768 Px, 01.07.2012

Hanomag D 28 LAS. 1955 - 1960. Die D 28 Modelle wurden bereits 1950 auf dem Brüsseler Autosalon vorgestellt. Zuerst wurden die Nutzlastsegmente von 1.5 - 2.0 to. bedient. 1955 folgte dann der 3.0 to LKW. Der 4-Zylinderreihenmotor mit Aufladegebläse leistet 70 PS aus 2.799 cm³ Hubraum. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 01.07.2012.
Hanomag D 28 LAS. 1955 - 1960. Die D 28 Modelle wurden bereits 1950 auf dem Brüsseler Autosalon vorgestellt. Zuerst wurden die Nutzlastsegmente von 1.5 - 2.0 to. bedient. 1955 folgte dann der 3.0 to LKW. Der 4-Zylinderreihenmotor mit Aufladegebläse leistet 70 PS aus 2.799 cm³ Hubraum. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 01.07.2012.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Hanomag / L/A-L 28

2420  6 1024x768 Px, 01.07.2012

MG YT Tourer. 1948 - 1951. Von diesem offenen Sport-Tourer wurden nur ca. 900 Stück produziert. Der 4-Zylinderreihenmotor hat 1.250 cm³ Hubraum und leistet 54 PS. Marktplatz der Gemeinde Obernai/Elsaß am 22.06.2012.
MG YT Tourer. 1948 - 1951. Von diesem offenen Sport-Tourer wurden nur ca. 900 Stück produziert. Der 4-Zylinderreihenmotor hat 1.250 cm³ Hubraum und leistet 54 PS. Marktplatz der Gemeinde Obernai/Elsaß am 22.06.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / MG / Sonstige

658 1024x768 Px, 28.06.2012

MG TD. 1950 - 1953. Das Modell TD war in zwei Versionen lieferbar. Einmal als TD und als TD MK II. Von den ca. 30.000 produzierten TD Modellen entfielen nur ca. 1.700 Einheiten auf den TD MK II, der statt mit 54 PS mit 57 PS aufwarten konnte. Obernai im Elsaß am 22.06.2012.
MG TD. 1950 - 1953. Das Modell TD war in zwei Versionen lieferbar. Einmal als TD und als TD MK II. Von den ca. 30.000 produzierten TD Modellen entfielen nur ca. 1.700 Einheiten auf den TD MK II, der statt mit 54 PS mit 57 PS aufwarten konnte. Obernai im Elsaß am 22.06.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / MG / T-Type (1936-1955)

739 1024x768 Px, 28.06.2012

MG Magnette. Ich bin der Meinung, das es sich um einen MG Magnette MK III oder IV handelt. Allerdings passt der Kühlergrill nicht so recht zu den Fahrzeugen die ich kenne. Wer weiß mehr? Obernai im Elsaß am 22.06.2012.
MG Magnette. Ich bin der Meinung, das es sich um einen MG Magnette MK III oder IV handelt. Allerdings passt der Kühlergrill nicht so recht zu den Fahrzeugen die ich kenne. Wer weiß mehr? Obernai im Elsaß am 22.06.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / MG / Sonstige

664 1024x768 Px, 28.06.2012

MG TC. 1945 - 1950. Der TC war das erste Nachkriegsmodell von Morris Garage und basierte auf den Vorkriegstypen TA und TB. Der 4-Zylinderreihenmotor leistet aus 1.250 cm³ Hubraum ca. 54 PS. Ein solches Modell kostete ca. 530 britische Pfund und verkaufte sich über 10.000 mal. Obernai im Elsaß am 22.06.2012.
MG TC. 1945 - 1950. Der TC war das erste Nachkriegsmodell von Morris Garage und basierte auf den Vorkriegstypen TA und TB. Der 4-Zylinderreihenmotor leistet aus 1.250 cm³ Hubraum ca. 54 PS. Ein solches Modell kostete ca. 530 britische Pfund und verkaufte sich über 10.000 mal. Obernai im Elsaß am 22.06.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / MG / T-Type (1936-1955)

1312 1024x768 Px, 28.06.2012

MG A Roadster. 1955 - 1962. Obernai im Elsaß am 22.06.2012.
MG A Roadster. 1955 - 1962. Obernai im Elsaß am 22.06.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / MG / MGA (1955-1962)

832 1024x768 Px, 28.06.2012

MG A Roadster. 1955 - 1962. Während seiner achtjährigen Bauzeit verkaufte sich der als Roadster und Coupe lieferbare Sportwagen in 101.081 Einheiten. Unter den Begriff MG A fallen folgende Modelle: MG A 1500, MG A Twin Cam, MG A 1600 und das Modell Mark II. Obernai im Elsaß am 22.06.2012.
MG A Roadster. 1955 - 1962. Während seiner achtjährigen Bauzeit verkaufte sich der als Roadster und Coupe lieferbare Sportwagen in 101.081 Einheiten. Unter den Begriff MG A fallen folgende Modelle: MG A 1500, MG A Twin Cam, MG A 1600 und das Modell Mark II. Obernai im Elsaß am 22.06.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / MG / MGA (1955-1962)

964 1024x768 Px, 28.06.2012

<<  vorherige Seite  477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.