fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

13172 Bilder
<<  vorherige Seite  476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 nächste Seite  >>
Lagonda M45 T9 Rapide von 1934. Der 6-Zylinderreihenmotor dieses Boliden hat einen Hubraum von 4.497 cm³ und leistet 118 PS. Die 1904 gegründete Marke Lagonda wurde von Aston Martin übernommen und 1964 als eigenständige Marke eingestellt. Classic Remise Düsseldorf am 14.07.2012.
Lagonda M45 T9 Rapide von 1934. Der 6-Zylinderreihenmotor dieses Boliden hat einen Hubraum von 4.497 cm³ und leistet 118 PS. Die 1904 gegründete Marke Lagonda wurde von Aston Martin übernommen und 1964 als eigenständige Marke eingestellt. Classic Remise Düsseldorf am 14.07.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lagonda / Sonstige

1519 1024x768 Px, 14.07.2012

VW Typ 1 Silver Bug von 1981. Der Silver Bug war ein Sondermodell zur Produktion des 20 Millionsten Käfer. Von diesem in diamantsilbermetallic (Farbcode 97A) lackierten 1200´er Käfer wurden 3.700 Exemplare produziert. Als besonderes Highlight war das Sondermodell mit einem Radio und einer heizbaren Heckscheibe ausgestattet. Classic Remise Düsseldorf am 14.07.2012.
VW Typ 1 Silver Bug von 1981. Der Silver Bug war ein Sondermodell zur Produktion des 20 Millionsten Käfer. Von diesem in diamantsilbermetallic (Farbcode 97A) lackierten 1200´er Käfer wurden 3.700 Exemplare produziert. Als besonderes Highlight war das Sondermodell mit einem Radio und einer heizbaren Heckscheibe ausgestattet. Classic Remise Düsseldorf am 14.07.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Käfer

2666 1024x768 Px, 14.07.2012

Heckansicht eines MG J2 Midget. 1932 -1934. Classic Remise Düsseldorf am 14.07.2012.
Heckansicht eines MG J2 Midget. 1932 -1934. Classic Remise Düsseldorf am 14.07.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / MG / J-Type (1932-1934)

1375 1024x768 Px, 14.07.2012

MG J2 Midget. 1932 - 1934. Der 4-Zylinderreihenmotor mit 847 cm³ Hubraum leistet 36 PS und stammt im wesentlichen vom Vorgängermodell M-Type der bereits 1929 auf den Markt kam. Classic Remise Düsseldorf am 14.07.2012.
MG J2 Midget. 1932 - 1934. Der 4-Zylinderreihenmotor mit 847 cm³ Hubraum leistet 36 PS und stammt im wesentlichen vom Vorgängermodell M-Type der bereits 1929 auf den Markt kam. Classic Remise Düsseldorf am 14.07.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / MG / J-Type (1932-1934)

1271 1024x768 Px, 14.07.2012

Chevrolet Series 2400 C Convertible des Jahrganges 1953. Die Bel Air Serie war das Topmodell des Jahrganges. Von diesem Cabrioletmodell setzte Chevrolet in diesem Jahr 24.047 Einheiten ab. Das Cabrio war ab US$ 2.175 zu haben. Motorisiert war der 1953´er Jahrgang mit einem 3.857 cm³ großen 6-Zylinderreihenmotor, der hier 115 PS leistet. Classic Remise Düsseldorf am 14.07.2012.
Chevrolet Series 2400 C Convertible des Jahrganges 1953. Die Bel Air Serie war das Topmodell des Jahrganges. Von diesem Cabrioletmodell setzte Chevrolet in diesem Jahr 24.047 Einheiten ab. Das Cabrio war ab US$ 2.175 zu haben. Motorisiert war der 1953´er Jahrgang mit einem 3.857 cm³ großen 6-Zylinderreihenmotor, der hier 115 PS leistet. Classic Remise Düsseldorf am 14.07.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Bel Air

1230 1024x768 Px, 14.07.2012

Heckansicht eines Dodge Coronet 500 Hardtop Coupe des 1967´er Jahrganges. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 01.07.2012.
Heckansicht eines Dodge Coronet 500 Hardtop Coupe des 1967´er Jahrganges. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 01.07.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Coronet

1249 1024x768 Px, 05.07.2012

Dodge Coronet 500 Hardtop Coupe des Jahrganges 1967. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 01.07.2012.
Dodge Coronet 500 Hardtop Coupe des Jahrganges 1967. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 01.07.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Coronet

1067 1024x768 Px, 05.07.2012

Heckansicht eines 1971´er Dodge Coronet Wagon. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 01.07.2012.
Heckansicht eines 1971´er Dodge Coronet Wagon. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 01.07.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Coronet

1287 1024x768 Px, 05.07.2012

Dodge Coronet Wagon des Jahrganges 1971. Der abgelichtete Wagon ist im Farbton 
LL Green metallic lackiert. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 01.07.2012.
Dodge Coronet Wagon des Jahrganges 1971. Der abgelichtete Wagon ist im Farbton LL Green metallic lackiert. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 01.07.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Coronet

1454 1024x768 Px, 05.07.2012

Heckansicht eines Dodge Dart 330 four-door Sedan des Jahrganges 1962. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 01.07.2012.
Heckansicht eines Dodge Dart 330 four-door Sedan des Jahrganges 1962. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 01.07.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Dart

1182 1024x768 Px, 05.07.2012

Dodge Dart 330 4-door Sedan von 1962. Der Dart war die mittlere Ausstattungsvariante dieses extravagant gezeichneten Wagens. Darunter rangierte das Modell Polara und darüber der Custom 880. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 01.07.2012.
Dodge Dart 330 4-door Sedan von 1962. Der Dart war die mittlere Ausstattungsvariante dieses extravagant gezeichneten Wagens. Darunter rangierte das Modell Polara und darüber der Custom 880. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 01.07.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Dart

1401 1024x768 Px, 05.07.2012

Heckansicht eines Maserati Ghibli Coupe. 1966 - 1973. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 01.07.2012.
Heckansicht eines Maserati Ghibli Coupe. 1966 - 1973. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 01.07.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Maserati / Ghibli

1287 1024x768 Px, 05.07.2012

Maserati Ghibli Coupe. 1966 - 1973. Der Ghibli wurde 1966 auf dem Turiner Autosalon vorgestellt. Der 4.7l große V8-motor leistet 330 PS. Es wurden 1.124 Coupe Modelle gebaut. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein 01.07.2012.
Maserati Ghibli Coupe. 1966 - 1973. Der Ghibli wurde 1966 auf dem Turiner Autosalon vorgestellt. Der 4.7l große V8-motor leistet 330 PS. Es wurden 1.124 Coupe Modelle gebaut. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein 01.07.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Maserati / Ghibli

1870 1024x768 Px, 05.07.2012

Heckansicht eines Morris Minor 1000 Convertible. 1956 - 1969. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 01.07.2012.
Heckansicht eines Morris Minor 1000 Convertible. 1956 - 1969. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 01.07.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Morris / Minor

743 1024x768 Px, 05.07.2012

Morris Minor 1000 Convertible. 1956 - 1969. Als Minor MM wurde der britische Millionenseller bereits 1948 vorgestellt. Der Minor 1000 war die letzte und ausgewogenste Baureihe dieses Typs. Bis 1962 wurde der 948 cm³ Motor des Austin A35 mit 37 PS verbaut. Danach folgte der neue 1.098 cm³ Motor,, ebenfals aus dem A35, mit 48 PS. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 01.07.2012.
Morris Minor 1000 Convertible. 1956 - 1969. Als Minor MM wurde der britische Millionenseller bereits 1948 vorgestellt. Der Minor 1000 war die letzte und ausgewogenste Baureihe dieses Typs. Bis 1962 wurde der 948 cm³ Motor des Austin A35 mit 37 PS verbaut. Danach folgte der neue 1.098 cm³ Motor,, ebenfals aus dem A35, mit 48 PS. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 01.07.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Morris / Minor

1761  4 1024x768 Px, 05.07.2012

Heckansicht eines Opel Kadett C City/SR. 1975 - 1977. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 01.07.2012.
Heckansicht eines Opel Kadett C City/SR. 1975 - 1977. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 01.07.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Kadett C

2532 1024x768 Px, 04.07.2012

Opel Kadett C City/SR. 1975 - 1977. Der City Kadett war eine Verlegenheitslösung, da Opel dem VW Polo und dem Ford Fiesta nichts entgegen zu setzen hatte. Der City Kadett war in den gleichen Ausstattungsvarianten wie der normale Kadett C lieferbar. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 01.07.2012.
Opel Kadett C City/SR. 1975 - 1977. Der City Kadett war eine Verlegenheitslösung, da Opel dem VW Polo und dem Ford Fiesta nichts entgegen zu setzen hatte. Der City Kadett war in den gleichen Ausstattungsvarianten wie der normale Kadett C lieferbar. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 01.07.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Kadett C

2085 1024x768 Px, 04.07.2012

Volvo P 1800 S. 1963 - 1972. Der P 1800 wurde bereits 1961 vorgestellt. Die Produktion erfolgte bis 1963 bein Jensen in West Bromwich bei Birmingham. Aufgrund von Qualitätsproblemen bei Jensen wurde die Produktion im Jahr 1963 ins Volvo-Werk Lundby verlegt. Ab diesem Zeitpunkt erhielten alle 1800´er die Zusatzbezeichnung S für Sverige bzw. Schweden. Bis 1968 werkelte der bekannte B18 Motor mit 96 PS in dem schicken Sportcoupe. Später wurde der B20 Motor mit 105 PS verbaut. Die letzten Modelle der Baureihe waren sogar mit dem B20 Motor mit der Bosch D-jetronic ausgerüstet. Diese verhalf dem Wagen zu 124 PS. Von diesem Coupe wurden insgesamt 39.407 Einheiten produziert. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 01.07.2012.
Volvo P 1800 S. 1963 - 1972. Der P 1800 wurde bereits 1961 vorgestellt. Die Produktion erfolgte bis 1963 bein Jensen in West Bromwich bei Birmingham. Aufgrund von Qualitätsproblemen bei Jensen wurde die Produktion im Jahr 1963 ins Volvo-Werk Lundby verlegt. Ab diesem Zeitpunkt erhielten alle 1800´er die Zusatzbezeichnung S für Sverige bzw. Schweden. Bis 1968 werkelte der bekannte B18 Motor mit 96 PS in dem schicken Sportcoupe. Später wurde der B20 Motor mit 105 PS verbaut. Die letzten Modelle der Baureihe waren sogar mit dem B20 Motor mit der Bosch D-jetronic ausgerüstet. Diese verhalf dem Wagen zu 124 PS. Von diesem Coupe wurden insgesamt 39.407 Einheiten produziert. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 01.07.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volvo / P 1800

1160 1024x768 Px, 04.07.2012

Lloyd LP 250. 1956 - 1957. Während der zweijährigen Bauzeit wurde von diesem Modell, gedacht für die Besitzer des alten Führerscheines der Klasse IV, 3.768 Einheiten produziert. Der 2-Zylinderzweitaktmotor leistet 11 PS aus 250 cm³ Hubraum. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 01.07.2012.
Lloyd LP 250. 1956 - 1957. Während der zweijährigen Bauzeit wurde von diesem Modell, gedacht für die Besitzer des alten Führerscheines der Klasse IV, 3.768 Einheiten produziert. Der 2-Zylinderzweitaktmotor leistet 11 PS aus 250 cm³ Hubraum. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 01.07.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lloyd / LP 250 / LP 300 / LP 400 (1953-57)

1478 1024x768 Px, 04.07.2012

Alfa Romeo Giulietta. 1977 - 1983. Die Giulietta war als legitime Nachfolgerin der Giulia gedacht. Der zum Produnktionsbeginn verbaute 4-Zylinderreihenmotor leistet 95 PS aus 1.357 cm³ Hubraum. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 01.07.2012.
Alfa Romeo Giulietta. 1977 - 1983. Die Giulietta war als legitime Nachfolgerin der Giulia gedacht. Der zum Produnktionsbeginn verbaute 4-Zylinderreihenmotor leistet 95 PS aus 1.357 cm³ Hubraum. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 01.07.2012.
Michael H.

Heckansicht eines 1951 er Ford F1 Pickup. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 01.07.2012.
Heckansicht eines 1951 er Ford F1 Pickup. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 01.07.2012.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Ford / F-100

1924 1024x768 Px, 04.07.2012

Ford F1 Pickup des Jahrganges 1951. Bei der Motorisierung konnte der  Farmer  zwischen einem 6-Zylinderreihenmotor mit 3.300 cm³ und 95 PS oder 3.400 cm³ mit  110 PS wählen. Für den V8-Liebhaber gab es einen 3.800 cm³ Motor mit 100 PS bzw. 145 PS. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 01.07.2012.
DIE KATEGORIE PASST NICHT GANZ. Der F100 hieß Anfangs ja F1.
Ford F1 Pickup des Jahrganges 1951. Bei der Motorisierung konnte der "Farmer" zwischen einem 6-Zylinderreihenmotor mit 3.300 cm³ und 95 PS oder 3.400 cm³ mit 110 PS wählen. Für den V8-Liebhaber gab es einen 3.800 cm³ Motor mit 100 PS bzw. 145 PS. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 01.07.2012. DIE KATEGORIE PASST NICHT GANZ. Der F100 hieß Anfangs ja F1.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Ford / F-100

3620 1024x768 Px, 04.07.2012

Heckansicht eines Renault 4CV. 1946 - 1961. Er trägt als Dekoration noch seine ehemaligen von Hand gemalten Kennzeichen aus dem Department Herault (34). Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 01.07.2012.
Heckansicht eines Renault 4CV. 1946 - 1961. Er trägt als Dekoration noch seine ehemaligen von Hand gemalten Kennzeichen aus dem Department Herault (34). Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 01.07.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Renault / 4 CV

1750 1024x768 Px, 03.07.2012

Renault 4CV. 1946 - 1961. Von diesem französischen  Volkswagen  wurden ca. 1.1 Mio Exemplare produziert. Der Wagen hat eine 741 cm³ großen 4-Zylinderreihenheckmotor der Anfangs 21 PS, später 26 PS leistete. Im Gegensatz zum deutschen VW Käfer ist der Motor allerdings Wassergekühlt. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 01.07.2012.
Renault 4CV. 1946 - 1961. Von diesem französischen "Volkswagen" wurden ca. 1.1 Mio Exemplare produziert. Der Wagen hat eine 741 cm³ großen 4-Zylinderreihenheckmotor der Anfangs 21 PS, später 26 PS leistete. Im Gegensatz zum deutschen VW Käfer ist der Motor allerdings Wassergekühlt. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 01.07.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Renault / 4 CV

2618 1024x768 Px, 03.07.2012

<<  vorherige Seite  476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.