fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

13174 Bilder
<<  vorherige Seite  120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 nächste Seite  >>
Porsche 911 aus dem Jahr 1966 im eleganten Farbton dunkelblau. Dieser frühe Porsche 911, ein so genannter SWB ( s hort w heel b ase) wurde im August 1966 erstmalig in Deutschland zugelassen. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte, Sechszylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1991 cm³ und leistet 131 PS. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Porsche 911 aus dem Jahr 1966 im eleganten Farbton dunkelblau. Dieser frühe Porsche 911, ein so genannter SWB ( s hort w heel b ase) wurde im August 1966 erstmalig in Deutschland zugelassen. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte, Sechszylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1991 cm³ und leistet 131 PS. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 911

66 1200x950 Px, 15.07.2023

AC Ace-Bristol aus dem Jahr 1958. Dieser im Farbton pacific blue lackierte Sportwagen wurde im Juni 1958 an den britischen Rennfahrer Ken Rudd (*1921 +2009) ausgeliefert. Insgesamt verließen zwischen 1953 und 1958 nur 463 Sportwagen dieses Typs die Werkshallen von AC in Thames Ditton/Grafschaft Surrey. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1971 cm³. Statt der serienmäßigen 125 PS, leistet dieser Wagen durch technische Verbesserungen 150 PS. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
AC Ace-Bristol aus dem Jahr 1958. Dieser im Farbton pacific blue lackierte Sportwagen wurde im Juni 1958 an den britischen Rennfahrer Ken Rudd (*1921 +2009) ausgeliefert. Insgesamt verließen zwischen 1953 und 1958 nur 463 Sportwagen dieses Typs die Werkshallen von AC in Thames Ditton/Grafschaft Surrey. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1971 cm³. Statt der serienmäßigen 125 PS, leistet dieser Wagen durch technische Verbesserungen 150 PS. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / AC Cars Ltd. / Sonstige

61 1200x900 Px, 15.07.2023

Alfa Romeo Giulia GTC aus dem Jahr 1966 im Farbton grigio scuro. Die Alfa Romeo Giulia GTC ist die Cabriolet Version der Giulia Sprint GT und war nur in den Jahren 1965 und 1966 im Verkaufsprogramm von Alfa Romeo. Insgesamt entstanden nur 904 Cabriolets dieses Typs. Das Fahrzeug basiert weitgehend auf der Karosserie und der Technik des Giulia GT Coupe. Diese Cabriolets wurden bei Carrozzeria Touring in Mailand gefertigt. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1556 cm³ und leistet 105 PS. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Alfa Romeo Giulia GTC aus dem Jahr 1966 im Farbton grigio scuro. Die Alfa Romeo Giulia GTC ist die Cabriolet Version der Giulia Sprint GT und war nur in den Jahren 1965 und 1966 im Verkaufsprogramm von Alfa Romeo. Insgesamt entstanden nur 904 Cabriolets dieses Typs. Das Fahrzeug basiert weitgehend auf der Karosserie und der Technik des Giulia GT Coupe. Diese Cabriolets wurden bei Carrozzeria Touring in Mailand gefertigt. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1556 cm³ und leistet 105 PS. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Alfa Romeo / Giulia

72 1200x900 Px, 15.07.2023

Heckansicht eines Autobianchi A112 Junior aus dem Jahr 1984. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Heckansicht eines Autobianchi A112 Junior aus dem Jahr 1984. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Autobianchi / A 112

60 1200x840 Px, 15.07.2023

Dieser Autobianchi A112 Junior wurde im November 1984 erstmalig in Italiens Hauptstadt Rom zugelassen. Er gehört somit zur sechsten und somit vorletzten Serie dieser Modellreihe die bereits im Oktober 1969 vorgestellt wurde. Der Vierzylinderreihenmotor, noch eine Konstruktion aus dem Fiat 600, hat einen Hubraum von 903 cm³ und leistet in diesem Junior 41 PS. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Dieser Autobianchi A112 Junior wurde im November 1984 erstmalig in Italiens Hauptstadt Rom zugelassen. Er gehört somit zur sechsten und somit vorletzten Serie dieser Modellreihe die bereits im Oktober 1969 vorgestellt wurde. Der Vierzylinderreihenmotor, noch eine Konstruktion aus dem Fiat 600, hat einen Hubraum von 903 cm³ und leistet in diesem Junior 41 PS. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Autobianchi / A 112

74 1200x832 Px, 15.07.2023

Heckansicht eines Mercedes Benz W198 I 300SL  Gullwing  im Farbton signalrot. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Heckansicht eines Mercedes Benz W198 I 300SL "Gullwing" im Farbton signalrot. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Michael H.

Mercedes Benz W198 I im Farbton signalrot, gebaut in den Jahren von 1954 bis 1957. Über den, auch  Gullwing  genannten Wagen, wurde bereits soviel geschrieben, das ich mich hier mit den technischen Daten begnüge. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2996 cm³ und leistet 215 PS, die dem Wagen, je nach bestellter Hinterradübersetzung, zu einer Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h bis 250 km/h verhelfen. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Mercedes Benz W198 I im Farbton signalrot, gebaut in den Jahren von 1954 bis 1957. Über den, auch "Gullwing" genannten Wagen, wurde bereits soviel geschrieben, das ich mich hier mit den technischen Daten begnüge. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2996 cm³ und leistet 215 PS, die dem Wagen, je nach bestellter Hinterradübersetzung, zu einer Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h bis 250 km/h verhelfen. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Michael H.

Heckansicht eines Porsche 911 SWB aus dem Jahr 1966 im Farbton hellelfenbein. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Heckansicht eines Porsche 911 SWB aus dem Jahr 1966 im Farbton hellelfenbein. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 911

73 1200x900 Px, 14.07.2023

Porsche 911 aus dem Jahr 1966 im Farbton hellelfenbein. Dieser frühe Porsche 911, ein so genannter SWB ( s hort w heel b ase) wurde im November 1966 erstmalig in Kaiserslautern zugelassen. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte, Sechszylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1991 cm³ und leistet 131 PS. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Porsche 911 aus dem Jahr 1966 im Farbton hellelfenbein. Dieser frühe Porsche 911, ein so genannter SWB ( s hort w heel b ase) wurde im November 1966 erstmalig in Kaiserslautern zugelassen. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte, Sechszylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1991 cm³ und leistet 131 PS. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 911

70 1200x900 Px, 14.07.2023

Ferrari 812 aus dem Jahr 2022 im Farbton grigio squalo. Die Modellreihe 812 wurde im Jahr 2017 auf dem Genfer Salon vorgestellt und ist bis heute im Programm der Firma aus Maranello. Angetrieben wird dieser Supersportwagen von einem V12-Motor mit einem Hubraum von 6496 cm³ und einer Leistung von 800 PS. Die Höchstgeschwindigkeit soll bei 340 km/h liegen. Der Verbrauch wird mit nur 15 Litern Super Plus auf 100 Kilometer angegeben! Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Ferrari 812 aus dem Jahr 2022 im Farbton grigio squalo. Die Modellreihe 812 wurde im Jahr 2017 auf dem Genfer Salon vorgestellt und ist bis heute im Programm der Firma aus Maranello. Angetrieben wird dieser Supersportwagen von einem V12-Motor mit einem Hubraum von 6496 cm³ und einer Leistung von 800 PS. Die Höchstgeschwindigkeit soll bei 340 km/h liegen. Der Verbrauch wird mit nur 15 Litern Super Plus auf 100 Kilometer angegeben! Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Michael H.

PKW / Ferrari / 812

59 1200x851 Px, 14.07.2023

Heckansicht eines Porsche 356 B T5 Cabriolet im Farbton ätnablau aus dem Jahr 1960. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Heckansicht eines Porsche 356 B T5 Cabriolet im Farbton ätnablau aus dem Jahr 1960. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 356

73 1200x900 Px, 14.07.2023

Porsche 356B T5 1600 Cabriolet aus dem Jahr 1960 im Farbton ätnablau. Der gezeigte 356´er wurde im Juli 1960 produziert und nach Kalifornien ausgeliefert. Dort wurde er erstmalig Anfang des Jahres 1961 zugelassen. Für ein solches Cabriolet musste ein Käufer in der Bundesrepublik Deutschland damals mindestens DM 14.950,00 anlegen. Dieser Porsche 356 ist mit dem kleinsten, damals lieferbaren Motor, für dieses Modell ausgerüstet. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte, Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1582 cm³ und leistet 60 PS. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Porsche 356B T5 1600 Cabriolet aus dem Jahr 1960 im Farbton ätnablau. Der gezeigte 356´er wurde im Juli 1960 produziert und nach Kalifornien ausgeliefert. Dort wurde er erstmalig Anfang des Jahres 1961 zugelassen. Für ein solches Cabriolet musste ein Käufer in der Bundesrepublik Deutschland damals mindestens DM 14.950,00 anlegen. Dieser Porsche 356 ist mit dem kleinsten, damals lieferbaren Motor, für dieses Modell ausgerüstet. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte, Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1582 cm³ und leistet 60 PS. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 356

72 1200x900 Px, 14.07.2023

Heckansicht eines Rolls Royce Wraith aus dem Jahr 2015 in einer eleganten Zweifarben-Lackierung. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Heckansicht eines Rolls Royce Wraith aus dem Jahr 2015 in einer eleganten Zweifarben-Lackierung. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Michael H.

PKW / Rover / Alle Modelle

58 1200x838 Px, 14.07.2023

Rolls Royce Wraith aus dem Jahr 2015. Das Luxuscoupe Wraith (zu deutsch  Gespenst ) wurde im Jahr 2013 auf dem Genfer Salon vorgestellt und ist momentan immer noch im Verkaufsprogramm von Rolls Royce. Ein interessantes Detail beim  Wraith  sind die hinten angeschlagenen  Selbstmördertüren . Die Motorentechnik stammt von der Konzernmutter BMW. Der V12-Motor mit Bi-Turbo-Technik hat einen Hubraum von 6592 cm³ und leistet 632 PS. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Rolls Royce Wraith aus dem Jahr 2015. Das Luxuscoupe Wraith (zu deutsch "Gespenst") wurde im Jahr 2013 auf dem Genfer Salon vorgestellt und ist momentan immer noch im Verkaufsprogramm von Rolls Royce. Ein interessantes Detail beim "Wraith" sind die hinten angeschlagenen "Selbstmördertüren". Die Motorentechnik stammt von der Konzernmutter BMW. Der V12-Motor mit Bi-Turbo-Technik hat einen Hubraum von 6592 cm³ und leistet 632 PS. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Michael H.

PKW / Rover / Alle Modelle

62 1200x900 Px, 14.07.2023

Ein leicht modifizierter Porsche 356 B 1600 Super 90 Coupe aus dem Jahr 1960. Produziert wurde dieses 356´er-Modell in den Jahren von 1960 bis 1963. Ein solches Coupe kostete bei seiner Markteinführung im Juli 1960 genau DM 14.500,00. Serienmäßig wird dieses Auto von einem im Heck verbauten, gebläsegekühlten, Vierzylinderboxermotor angetrieben. Dieser Motor leistet 90 PS aus einem Hubraum von 1582 cm³. Durch diverse technische Optimierungen kommt dieser, champagnergelbe, 356 B 1600 Super 90 sogar auf eine Motorleistung von 108 PS. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Ein leicht modifizierter Porsche 356 B 1600 Super 90 Coupe aus dem Jahr 1960. Produziert wurde dieses 356´er-Modell in den Jahren von 1960 bis 1963. Ein solches Coupe kostete bei seiner Markteinführung im Juli 1960 genau DM 14.500,00. Serienmäßig wird dieses Auto von einem im Heck verbauten, gebläsegekühlten, Vierzylinderboxermotor angetrieben. Dieser Motor leistet 90 PS aus einem Hubraum von 1582 cm³. Durch diverse technische Optimierungen kommt dieser, champagnergelbe, 356 B 1600 Super 90 sogar auf eine Motorleistung von 108 PS. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 356

67 1200x900 Px, 14.07.2023

Heckansicht eines Bentley Bentayga im Farbton bentayga azur. Außengelände der Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Heckansicht eines Bentley Bentayga im Farbton bentayga azur. Außengelände der Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Michael H.

Geländewagen und SUVs / Bentley / Alle

56 1200x900 Px, 14.07.2023

Bentley Bentayga im Farbton bentayga azur. Dieser Luxus-SUV ist seit 2016 im Verkaufsprogramm der Marke Bentley. Das Fahrzeug kann mit zwei verschiedenen Radständen und drei unterschiedlichen Motorisierungen geordert werden: Erstens mit einem 3.0 Liter V8-Motor mit Hybrid-Unterstützung, Zweitens mit einem V8-Motor mit einem Hubraum von 3996 cm³ mit 549 PS und zu guter Letzt einem W12-Motor mit einem Hubraum von 5950 cm³ und einer Leistung von 608 PS. Außengelände der Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Bentley Bentayga im Farbton bentayga azur. Dieser Luxus-SUV ist seit 2016 im Verkaufsprogramm der Marke Bentley. Das Fahrzeug kann mit zwei verschiedenen Radständen und drei unterschiedlichen Motorisierungen geordert werden: Erstens mit einem 3.0 Liter V8-Motor mit Hybrid-Unterstützung, Zweitens mit einem V8-Motor mit einem Hubraum von 3996 cm³ mit 549 PS und zu guter Letzt einem W12-Motor mit einem Hubraum von 5950 cm³ und einer Leistung von 608 PS. Außengelände der Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Michael H.

Geländewagen und SUVs / Bentley / Alle

63 1200x805 Px, 14.07.2023

Heckansicht eines Dino 308GT4 aus dem Jahr 1975. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Heckansicht eines Dino 308GT4 aus dem Jahr 1975. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / Dino

76 1200x900 Px, 13.07.2023

Dino 308 GT4 aus dem Jahr 1975. Dieses Sportwagenmodell war als sogenannter 2+2 Sitzer konzipiert und wurde 1973 auf dem Pariser Auto Salon vorgestellt. Im Dino 308 GT4 wurde erstmals, in der Firmengeschichte von Ferrari, ein V8-Motor verbaut. Dieser  Achtender  ist als Mittelmotor verbaut und hat einen Hubraum von 2926 cm³ und leistet 255 PS bzw. 256 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde von Ferrari mit 250 km/h angegeben. Für den italienischen Markt gab es das Auto auch mit eine 2.0l Motor. Die Typenbezeichnung war dann 208 GT4. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Dino 308 GT4 aus dem Jahr 1975. Dieses Sportwagenmodell war als sogenannter 2+2 Sitzer konzipiert und wurde 1973 auf dem Pariser Auto Salon vorgestellt. Im Dino 308 GT4 wurde erstmals, in der Firmengeschichte von Ferrari, ein V8-Motor verbaut. Dieser "Achtender" ist als Mittelmotor verbaut und hat einen Hubraum von 2926 cm³ und leistet 255 PS bzw. 256 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde von Ferrari mit 250 km/h angegeben. Für den italienischen Markt gab es das Auto auch mit eine 2.0l Motor. Die Typenbezeichnung war dann 208 GT4. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / Dino

86 1200x790 Px, 13.07.2023

Heckansicht eines Ford Thunderbird Convertible  Special  aus dem Jahr 1956. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Heckansicht eines Ford Thunderbird Convertible "Special" aus dem Jahr 1956. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Thunderbird

78 1200x860 Px, 13.07.2023

Ford Thunderbird  Special  des Modelljahres 1956 im Farbton colonial white. Anfang der 1950`er Jahre schwappte die Sportwagenwelle aus Europa auch in die USA. Im Jahr 1953 reagierte Chevrolet mit der Corvette auf diesen Trend. 1955 kam dann aus Dearborn die Antwort von Ford in Form des Thunderbird. Das Modell war so erfolgreich, das im Jahr 1956 gleich 20 mal mehr Thunderbird`s als Corvette`s verkauft wurden. Der V8-Motor des  Special  hat einen Hubraum von 312 cui (5113 cm³) und leistet 215 PS. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Ford Thunderbird "Special" des Modelljahres 1956 im Farbton colonial white. Anfang der 1950`er Jahre schwappte die Sportwagenwelle aus Europa auch in die USA. Im Jahr 1953 reagierte Chevrolet mit der Corvette auf diesen Trend. 1955 kam dann aus Dearborn die Antwort von Ford in Form des Thunderbird. Das Modell war so erfolgreich, das im Jahr 1956 gleich 20 mal mehr Thunderbird`s als Corvette`s verkauft wurden. Der V8-Motor des "Special" hat einen Hubraum von 312 cui (5113 cm³) und leistet 215 PS. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Thunderbird

93 1200x900 Px, 13.07.2023

Ford Mustang 1 Convertible aus dem Modelljahr 1966 im selten bestellten Braunton embergio. Allein im Jahr 1966 verkaufte Ford 607.568 Mustang Fahrzeuge. Der Kunde konnte in diesem Modelljahr zwischen 23 verschiedenen Lackierungen wählen. Dieser Mustang Convertible hat einen V8-Motor mit einem Hubraum von 289 cui (4735 cm³) und leistet 210 PS. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Ford Mustang 1 Convertible aus dem Modelljahr 1966 im selten bestellten Braunton embergio. Allein im Jahr 1966 verkaufte Ford 607.568 Mustang Fahrzeuge. Der Kunde konnte in diesem Modelljahr zwischen 23 verschiedenen Lackierungen wählen. Dieser Mustang Convertible hat einen V8-Motor mit einem Hubraum von 289 cui (4735 cm³) und leistet 210 PS. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Mustang

96 1200x935 Px, 13.07.2023

Heckansicht eines BMW 328 Roadster aus dem Jahr 1939. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Heckansicht eines BMW 328 Roadster aus dem Jahr 1939. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 326, 327, 328

80 1200x855 Px, 13.07.2023

BMW 328 Roadster aus dem Jahr 1939. Das Modell wurde im Jahr 1936 vorgestellt und von 1937 bis 1939 in Serie produziert. Von der Karosserieversion Sport Roadster wurden nur 464 Einheiten gefertigt. Der Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1971 cm³ leistet 80 PS und kann den Wagen auf eine Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h beschleunigen. Siege beim Eifelrennen des Jahres 1936 und der Mille Miglia im Jahr 1939 unterstreichen den sportlichen Charakter dieses offenen Zweisitzers. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
BMW 328 Roadster aus dem Jahr 1939. Das Modell wurde im Jahr 1936 vorgestellt und von 1937 bis 1939 in Serie produziert. Von der Karosserieversion Sport Roadster wurden nur 464 Einheiten gefertigt. Der Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1971 cm³ leistet 80 PS und kann den Wagen auf eine Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h beschleunigen. Siege beim Eifelrennen des Jahres 1936 und der Mille Miglia im Jahr 1939 unterstreichen den sportlichen Charakter dieses offenen Zweisitzers. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 326, 327, 328

90 1200x900 Px, 13.07.2023

<<  vorherige Seite  120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.