fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

13174 Bilder
<<  vorherige Seite  122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 nächste Seite  >>
Borgward Isabella Combi de Luxe aus dem Jahr 1959 in der Farbkombination coralle/weiß. Gebaut wurde das Modell von 1954 bis 1961 in Bremen-Sebaldsbrück. Die Fahrzeuge mit der de Luxe-Ausstattung waren besonders reichhaltig ausgestattet. Hier wurde ein Combi-Modell abgelichtet, dass ab 1958 gebaut wurde. Dieses ist am kleineren Rhombus im Kühlergrill erkennbar. Der Vierzylinderreihenmotor leistet 55 oder 60 PS aus einem Hubraum von 1493 cm³. Insgesamt wurden 37.396 Isabella-Kombiwagen produziert. Der Basispreis für solch ein Combi-Modell betrug durchgängig DM 7565,00. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2023.
Borgward Isabella Combi de Luxe aus dem Jahr 1959 in der Farbkombination coralle/weiß. Gebaut wurde das Modell von 1954 bis 1961 in Bremen-Sebaldsbrück. Die Fahrzeuge mit der de Luxe-Ausstattung waren besonders reichhaltig ausgestattet. Hier wurde ein Combi-Modell abgelichtet, dass ab 1958 gebaut wurde. Dieses ist am kleineren Rhombus im Kühlergrill erkennbar. Der Vierzylinderreihenmotor leistet 55 oder 60 PS aus einem Hubraum von 1493 cm³. Insgesamt wurden 37.396 Isabella-Kombiwagen produziert. Der Basispreis für solch ein Combi-Modell betrug durchgängig DM 7565,00. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Borgward / Isabella

85 1200x900 Px, 01.07.2023

Heckansicht eines Heckansicht eines Opel Kadett Coupe in der sportlichen SR-Ausstattung. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2023.
Heckansicht eines Heckansicht eines Opel Kadett Coupe in der sportlichen SR-Ausstattung. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Kadett C

90 1200x900 Px, 01.07.2023

Opel Kadett C Coupe in der sportlichen SR-Ausstattung im Farbton saphirblaumetallic. Gebaut wurde das Modell im leider nicht mehr existierenden Opel-Werk in Bochum von 1973 bis 1979. Die Kadett C Baureihe war mit etlichen Motorisierungen zwischen 1.0l und 2.0l Hubraum lieferbar. Hier wurde ein Modell abgelichtet, das nach Juli 1977 produziert worden ist. Dieses ist an den neben den Hauptscheinwerfern montierten, vorderen Blinkern zu erkennen. Rund 10% der Kadett C Käufer orderten das hübsche und flüssig gezeichnete Coupe-Modell. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2023.
Opel Kadett C Coupe in der sportlichen SR-Ausstattung im Farbton saphirblaumetallic. Gebaut wurde das Modell im leider nicht mehr existierenden Opel-Werk in Bochum von 1973 bis 1979. Die Kadett C Baureihe war mit etlichen Motorisierungen zwischen 1.0l und 2.0l Hubraum lieferbar. Hier wurde ein Modell abgelichtet, das nach Juli 1977 produziert worden ist. Dieses ist an den neben den Hauptscheinwerfern montierten, vorderen Blinkern zu erkennen. Rund 10% der Kadett C Käufer orderten das hübsche und flüssig gezeichnete Coupe-Modell. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Kadett C

124 1200x827 Px, 01.07.2023

Typenbezeichnung und Händlerschild auf der Heckklappe eines 1959´er Borgward Isabella Combi de Luxe. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2023.
Typenbezeichnung und Händlerschild auf der Heckklappe eines 1959´er Borgward Isabella Combi de Luxe. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Borgward / Isabella

80 1200x674 Px, 01.07.2023

Heckansicht eines Borgward Isabella Combi de Luxe aus dem Jahr 1959. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2023.
Heckansicht eines Borgward Isabella Combi de Luxe aus dem Jahr 1959. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Borgward / Isabella

87 1200x900 Px, 01.07.2023

Heckansicht eines Volvo PV544 aus dem Jahr 1961. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2023.
Heckansicht eines Volvo PV544 aus dem Jahr 1961. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2023.
Michael H.

Volvo PV 544, gebaut von 1958 bis 1965. Der PV 544 (PV steht für P erson V agn) glich, in seiner Urform, sehr seinem bereits im Jahr 1947 vorgestellten Vorgänger PV 444. Angetrieben wird dieser sogenannte  Buckelvolvo  aus dem Jahr 1961 vom so genannten B18 Motor, einem Vierzylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 1780 cm³ 68 PS leistet. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2023.
Volvo PV 544, gebaut von 1958 bis 1965. Der PV 544 (PV steht für P erson V agn) glich, in seiner Urform, sehr seinem bereits im Jahr 1947 vorgestellten Vorgänger PV 444. Angetrieben wird dieser sogenannte "Buckelvolvo" aus dem Jahr 1961 vom so genannten B18 Motor, einem Vierzylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 1780 cm³ 68 PS leistet. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2023.
Michael H.

Citroen D Super 5, gebaut von 1972 bis 1975. Das Modell D Super 5 war ab 1972, bis zur Einstellung der Baureihe, das  Sparmodell  der DS-Baureihe. Der Vierzylinderreihenmotor leistet 106 PS aus einem Hubraum von 2175 cm³. Die Motorleistung verhilft der Göttin zu einer Höchstgeschwindigkeit von 175 km/h. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2023.
Citroen D Super 5, gebaut von 1972 bis 1975. Das Modell D Super 5 war ab 1972, bis zur Einstellung der Baureihe, das "Sparmodell" der DS-Baureihe. Der Vierzylinderreihenmotor leistet 106 PS aus einem Hubraum von 2175 cm³. Die Motorleistung verhilft der Göttin zu einer Höchstgeschwindigkeit von 175 km/h. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Citroen / DS, ID

76 1200x826 Px, 01.07.2023

Rückansicht einer Lancia Fulvia 1.3S der Seria 3 aus dem Jahr 1973. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2023.
Rückansicht einer Lancia Fulvia 1.3S der Seria 3 aus dem Jahr 1973. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lancia / Fulvia

66 1200x747 Px, 01.07.2023

Heckansicht eines Opel Kadett B  Kiemencoupe  in der L-Ausstattung. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2023.
Heckansicht eines Opel Kadett B "Kiemencoupe" in der L-Ausstattung. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Kadett B

108 1200x896 Px, 29.06.2023

Opel Kadett B Coupe, gebaut in Bochum von 1965 bis 1970. Hier wurde ein so genanntes  Kiemencoupe  im Farbton lotusweiß abgelichtet. Der Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1078 cm³ leistet, je nach Vergaserbestückung, 45 PS, 55 PS oder sogar 60 PS. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2023.
Opel Kadett B Coupe, gebaut in Bochum von 1965 bis 1970. Hier wurde ein so genanntes "Kiemencoupe" im Farbton lotusweiß abgelichtet. Der Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1078 cm³ leistet, je nach Vergaserbestückung, 45 PS, 55 PS oder sogar 60 PS. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Kadett B

106 1200x886 Px, 29.06.2023

Heckansicht einer Alfa Romeo Alfetta 1.8 Limousine. Heckansicht einer Alfa Romeo Alfetta 1.8 Limousine. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2023.
Heckansicht einer Alfa Romeo Alfetta 1.8 Limousine. Heckansicht einer Alfa Romeo Alfetta 1.8 Limousine. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Alfa Romeo / Alfetta

82 1200x900 Px, 29.06.2023

Alfa Romeo Alfetta 1.8 Limousine, gebaut in den Jahren von 1972 bis 1984. Alfetta = Kleiner Alfa, so hießen schon in den 1950er Jahren die Rennwagen von Alfa Romeo. Auch diese viertürige Alfa Romeo Limousine hatte sportliches Temperament. Hier wurde ein Modell bis Baujahr 1977 abgelichtet. Dieses ist an den runden Frontscheinwerfern zu erkennen. Die Alfetta war in etlichen Motorisierungen als Benziner oder Dieselfahrzeug lieferbar. Die hier gezeigte Alfetta ist ein 1.8´er. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1779 cm³ und leistet 122 PS. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2023.
Alfa Romeo Alfetta 1.8 Limousine, gebaut in den Jahren von 1972 bis 1984. Alfetta = Kleiner Alfa, so hießen schon in den 1950er Jahren die Rennwagen von Alfa Romeo. Auch diese viertürige Alfa Romeo Limousine hatte sportliches Temperament. Hier wurde ein Modell bis Baujahr 1977 abgelichtet. Dieses ist an den runden Frontscheinwerfern zu erkennen. Die Alfetta war in etlichen Motorisierungen als Benziner oder Dieselfahrzeug lieferbar. Die hier gezeigte Alfetta ist ein 1.8´er. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1779 cm³ und leistet 122 PS. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Alfa Romeo / Alfetta

76 1200x932 Px, 29.06.2023

Heckansicht eines Fiat Panda der Seria 2. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2023.
Heckansicht eines Fiat Panda der Seria 2. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / Panda

58 1200x964 Px, 29.06.2023

Fiat Panda der Seria 2. Der  Millionenseller  Fiat Panda kam im Jahr 1980 auf den Markt. Hier konnte ein Panda der zweiten Generation, wie er von 1986 bis 1991 gebaut wurde, abgelichtet werden. Es gab die Modelle Panda 750 (769 cm³/34 PS), Panda 1000 (999 cm³/44 PS), Panda 900 (899 cm³/40 PS) und den Panda 1100 (1099 cm³/50 PS). Die Alufelgen auf diesem Auto gehören allerdings zum Fiat Cinquecento der Modelljahre 1991 bis 1999. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2023.
Fiat Panda der Seria 2. Der "Millionenseller" Fiat Panda kam im Jahr 1980 auf den Markt. Hier konnte ein Panda der zweiten Generation, wie er von 1986 bis 1991 gebaut wurde, abgelichtet werden. Es gab die Modelle Panda 750 (769 cm³/34 PS), Panda 1000 (999 cm³/44 PS), Panda 900 (899 cm³/40 PS) und den Panda 1100 (1099 cm³/50 PS). Die Alufelgen auf diesem Auto gehören allerdings zum Fiat Cinquecento der Modelljahre 1991 bis 1999. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / Panda

78 1200x959 Px, 29.06.2023

Porsche 924 Turbo im Farbton dolomitengrau. Werksintern wurde dieses Modell 931 genannt. Es kam 1979 auf den Markt und sollte Käuferschichten ansprechen, denen der 924´er zwar gefiel, aber denen er zu wenig Leistung bot. Dem Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1984 cm³ wurde mittels eines KKK-Turboladers und eines veränderten Zylinderkopfs eine Leistung von 170 PS abgerungen, während der normale Porsche 924 125 PS leistet. Die Höchstgeschwindigkeit gab man mit 230 km/h an. Der Verkauf wurde 1982, außer in Italien, eingestellt. In Italien konnten seinerzeit steuerliche Aufwendungen für Fahrzeuge über 2.0 Liter Hubraum nicht angerechnet werden. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2023.
Porsche 924 Turbo im Farbton dolomitengrau. Werksintern wurde dieses Modell 931 genannt. Es kam 1979 auf den Markt und sollte Käuferschichten ansprechen, denen der 924´er zwar gefiel, aber denen er zu wenig Leistung bot. Dem Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1984 cm³ wurde mittels eines KKK-Turboladers und eines veränderten Zylinderkopfs eine Leistung von 170 PS abgerungen, während der normale Porsche 924 125 PS leistet. Die Höchstgeschwindigkeit gab man mit 230 km/h an. Der Verkauf wurde 1982, außer in Italien, eingestellt. In Italien konnten seinerzeit steuerliche Aufwendungen für Fahrzeuge über 2.0 Liter Hubraum nicht angerechnet werden. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 924

75 1200x889 Px, 29.06.2023

Heckansicht eines Porsche 924 Turbo. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2023.
Heckansicht eines Porsche 924 Turbo. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 924

78 1200x768 Px, 29.06.2023

Heckansicht eines  Ovali-Käfers  aus dem Jahr 1953. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2023.
Heckansicht eines "Ovali-Käfers" aus dem Jahr 1953. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Käfer - Ovali-Käfer

85 1200x963 Px, 29.06.2023

VW Typ 1  Käfer  aus dem Jahr 1953. In diesem Modelljahr schlug ein Standardkäfer mit einem Kaufpreis von DM 3790,00 zu Buche. Für ein Exportmodell waren DM 4600,00 und für ein Cabriolet sogar DM 5990,00 anzulegen. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte, Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1131 cm³ und leistet 25 PS. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 105 km/h konnte man zu diesem Zeitpunkt auf deutschen Autobahnen gut  mitschwimmen . Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2023.
VW Typ 1 "Käfer" aus dem Jahr 1953. In diesem Modelljahr schlug ein Standardkäfer mit einem Kaufpreis von DM 3790,00 zu Buche. Für ein Exportmodell waren DM 4600,00 und für ein Cabriolet sogar DM 5990,00 anzulegen. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte, Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1131 cm³ und leistet 25 PS. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 105 km/h konnte man zu diesem Zeitpunkt auf deutschen Autobahnen gut "mitschwimmen". Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Käfer - Ovali-Käfer

82 1200x1036 Px, 29.06.2023

VW T1 Kombi des Modelljahres 1966. Der im Heck verbaute, luftgekühlte Vierzylinderboxermotor leistet 44 PS aus einem Hubraum von 1493 cm³. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2023.
VW T1 Kombi des Modelljahres 1966. Der im Heck verbaute, luftgekühlte Vierzylinderboxermotor leistet 44 PS aus einem Hubraum von 1493 cm³. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2023.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / VW / T1 (Bulli)

86 1200x978 Px, 28.06.2023

Heckansicht eines BMW E24 635 CSi M6. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2023.
Heckansicht eines BMW E24 635 CSi M6. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 6er Reihe (E 24)

67 1200x900 Px, 28.06.2023

BMW E24 635CSi M6. Das BMW 6´er Coupe der Baureihe E24 wurde im März 1976 auf dem Genfer Auto Salon vorgestellt und bis 1989 produziert. Das Coupe war mit etlichen Motorisierungen lieferbar. Spitzenmodell war jedoch der abgelichtete 635 CSi M6, der ab Frühjahr 1984 bei den Händlern stand. Äußerlich unterscheidet er sich vom  normalen 635CSi  durch eine tiefer herunter gezogene Frontschürze. Unter der Haube ist der Motor des BMW M1 verbaut. Dieser Sechszylinderreihenmotor mit Vierventiltechnik hat einen Hubraum von 3453 cm³ und leistet 286 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde von BMW mit 255 km/h angegeben. Für ein solches Auto war bei seiner Markteinführung ein Kaufpreis von mindestens DM 102.050,00 fällig. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2023.
BMW E24 635CSi M6. Das BMW 6´er Coupe der Baureihe E24 wurde im März 1976 auf dem Genfer Auto Salon vorgestellt und bis 1989 produziert. Das Coupe war mit etlichen Motorisierungen lieferbar. Spitzenmodell war jedoch der abgelichtete 635 CSi M6, der ab Frühjahr 1984 bei den Händlern stand. Äußerlich unterscheidet er sich vom "normalen 635CSi" durch eine tiefer herunter gezogene Frontschürze. Unter der Haube ist der Motor des BMW M1 verbaut. Dieser Sechszylinderreihenmotor mit Vierventiltechnik hat einen Hubraum von 3453 cm³ und leistet 286 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde von BMW mit 255 km/h angegeben. Für ein solches Auto war bei seiner Markteinführung ein Kaufpreis von mindestens DM 102.050,00 fällig. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 6er Reihe (E 24)

99 1200x890 Px, 28.06.2023

Heckansicht eines BMW 502 Baur-Cabriolet 2+2 sitzig aus dem Jahr 1962. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2023.
Heckansicht eines BMW 502 Baur-Cabriolet 2+2 sitzig aus dem Jahr 1962. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 501, 502 (V 8)

71 1200x900 Px, 28.06.2023

BMW 502 V8 2.6 Baur-Cabriolet-zweitürig aus dem Jahr 1962. Der BMW 502 war der erste Achtzylinder-PKW der Münchener BMW-Werke nach WW2. Er hatte das gleiche Chassis wie der BMW 501, war aber bereits mit Blinkern ausgerüstet. Des weiteren hatte der 502 umfangreicheren Chromschmuck gegenüber dem 501. Während im Jahr 1955 (Jahr der Vorstellung) eine BMW 502 Limousine mit einem Kaufpreis von DM 16.450,00 zu Buche schlug, betrug der Kaufpreis von einem solchen 2+2 sitzigen Cabriolet mindestens DM 20.950,00. Der Umbau zum Cabriolet erfolgte bei den Karosseriewerken Baur/Stuttgart. Der V8-Motor hat in diesem Modell einen Hubraum von 2580 cm³ und leistet 110 PS. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2023.
BMW 502 V8 2.6 Baur-Cabriolet-zweitürig aus dem Jahr 1962. Der BMW 502 war der erste Achtzylinder-PKW der Münchener BMW-Werke nach WW2. Er hatte das gleiche Chassis wie der BMW 501, war aber bereits mit Blinkern ausgerüstet. Des weiteren hatte der 502 umfangreicheren Chromschmuck gegenüber dem 501. Während im Jahr 1955 (Jahr der Vorstellung) eine BMW 502 Limousine mit einem Kaufpreis von DM 16.450,00 zu Buche schlug, betrug der Kaufpreis von einem solchen 2+2 sitzigen Cabriolet mindestens DM 20.950,00. Der Umbau zum Cabriolet erfolgte bei den Karosseriewerken Baur/Stuttgart. Der V8-Motor hat in diesem Modell einen Hubraum von 2580 cm³ und leistet 110 PS. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 501, 502 (V 8)

92 1200x900 Px, 28.06.2023

<<  vorherige Seite  122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.