fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

13174 Bilder
<<  vorherige Seite  126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 nächste Seite  >>
Porsche 924, gebaut von 1976 bis 1984. Mit dem 924 stellten die Zuffenhausener ein Einsteigermodell vor. Der Vierzylinderreihenmotor des 924 stammte aus dem Regal der Konzernmutter VW/Audi, hat einen Hubraum von 1984 cm³ und leistet 125 PS. Somit war der 924 der erste Porsche mit einem wassergekühlten Motor. Der gezeigte 924´er stammt vermutlich aus dem ersten Modelljahr 1976 und ist im Farbton kupfermetallic lackiert. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 17.06.2023.
Porsche 924, gebaut von 1976 bis 1984. Mit dem 924 stellten die Zuffenhausener ein Einsteigermodell vor. Der Vierzylinderreihenmotor des 924 stammte aus dem Regal der Konzernmutter VW/Audi, hat einen Hubraum von 1984 cm³ und leistet 125 PS. Somit war der 924 der erste Porsche mit einem wassergekühlten Motor. Der gezeigte 924´er stammt vermutlich aus dem ersten Modelljahr 1976 und ist im Farbton kupfermetallic lackiert. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 17.06.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 924

75 1200x900 Px, 20.06.2023

Heckansicht des Chevrolet Series 2400C Bel Air Del Ray Hardtop Sport Coupe aus dem Jahr 1957 im Farbton onyx black. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 17.06.2023.
Heckansicht des Chevrolet Series 2400C Bel Air Del Ray Hardtop Sport Coupe aus dem Jahr 1957 im Farbton onyx black. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 17.06.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Bel Air

64 1200x949 Px, 20.06.2023

Chevrolet Series 2400C Bel Air Del Ray Hardtop Sport Coupe des Jahrganges 1957 im Farbton onyx black. An dem vergoldeten V auf der Motorhaube kann man erkennen, das dieser Bel Air mit einem V8-Motor ausgerüstet ist. Dieser hat einen Hubraum von 4.635 cm³ und war in sechs Leistungsvarianten lieferbar. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 17.06.2023.
Chevrolet Series 2400C Bel Air Del Ray Hardtop Sport Coupe des Jahrganges 1957 im Farbton onyx black. An dem vergoldeten V auf der Motorhaube kann man erkennen, das dieser Bel Air mit einem V8-Motor ausgerüstet ist. Dieser hat einen Hubraum von 4.635 cm³ und war in sechs Leistungsvarianten lieferbar. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 17.06.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Bel Air

66 1200x800 Px, 20.06.2023

Opel GT 1900. Produziert wurde das Sportcoupe von 1968 bis 1973. Die Karosserie des GT wurde bei Brissoneaux & Lotz in Nantes/Frankreich gefertigt und zur Endmontage nach Bochum geliefert. In den ersten drei Produktionsjahren konnte man den GT auch mit dem 1.1l Motor aus dem Kadett ordern. Da sich aber nur 3573 Kunden für den schwachbrüstigen 1100´er entschieden wurde er 1970 aus dem Programm genommen. Ab diesem Zeitpunkt gab es nur noch den 90 PS starken Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1897 cm³. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 17.06.2023.
Opel GT 1900. Produziert wurde das Sportcoupe von 1968 bis 1973. Die Karosserie des GT wurde bei Brissoneaux & Lotz in Nantes/Frankreich gefertigt und zur Endmontage nach Bochum geliefert. In den ersten drei Produktionsjahren konnte man den GT auch mit dem 1.1l Motor aus dem Kadett ordern. Da sich aber nur 3573 Kunden für den schwachbrüstigen 1100´er entschieden wurde er 1970 aus dem Programm genommen. Ab diesem Zeitpunkt gab es nur noch den 90 PS starken Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1897 cm³. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 17.06.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / GT (1968-1973)

70 1200x852 Px, 20.06.2023

DKW Auto Union 1000 Universal, gebaut von 1959 bis 1962. Der Auto Union 1000 entsprach dem DKW 3=6, hatte aber einen auf 980 cm³ aufgebohrten Dreizylinderreihenzweitaktmotor, der 44 PS leistet. Der abgelichtete 1000 Universal ist in der Originalfarbe diamantblau/elfenbein lackiert und stammt aus dem Jahr 1962. Ein solches zweitüriges Kombi gab es zum Einstandspreis von DM 6.725,00. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 17.06.2023.
DKW Auto Union 1000 Universal, gebaut von 1959 bis 1962. Der Auto Union 1000 entsprach dem DKW 3=6, hatte aber einen auf 980 cm³ aufgebohrten Dreizylinderreihenzweitaktmotor, der 44 PS leistet. Der abgelichtete 1000 Universal ist in der Originalfarbe diamantblau/elfenbein lackiert und stammt aus dem Jahr 1962. Ein solches zweitüriges Kombi gab es zum Einstandspreis von DM 6.725,00. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 17.06.2023.
Michael H.

Heckansicht einer Alfa Romeo Giulia 1300ti. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 17.06.2023.
Heckansicht einer Alfa Romeo Giulia 1300ti. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 17.06.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Alfa Romeo / Giulia

69 1200x910 Px, 20.06.2023

Alfa Romeo Giulia 1300 ti, gebaut in den Jahren von 1966 bis 1972. Mit der viertürigen Giulia hatte Alfa Romeo ab 1962 einen Verkaufsschlager gelandet. Es gab zum Verkaufsstart zwei Motorisierungen mit 1.3l und 1.6l Hubraum. Mit dem 1300 ti brachten die Marke aus Milano ein sportliches Modell für den weniger betuchten Kunden auf den Markt. Der Vierzylinderreihenmotor mit doppelter Nockenwelle hat einen Hubraum von 1290 cm³ und leistet 82 PS. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 17.06.2023.
Alfa Romeo Giulia 1300 ti, gebaut in den Jahren von 1966 bis 1972. Mit der viertürigen Giulia hatte Alfa Romeo ab 1962 einen Verkaufsschlager gelandet. Es gab zum Verkaufsstart zwei Motorisierungen mit 1.3l und 1.6l Hubraum. Mit dem 1300 ti brachten die Marke aus Milano ein sportliches Modell für den weniger betuchten Kunden auf den Markt. Der Vierzylinderreihenmotor mit doppelter Nockenwelle hat einen Hubraum von 1290 cm³ und leistet 82 PS. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 17.06.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Alfa Romeo / Giulia

69 1200x818 Px, 20.06.2023

Heckansicht eines VW Käfer Cabriolet aus dem Jahr 1956. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 17.06.2023.
Heckansicht eines VW Käfer Cabriolet aus dem Jahr 1956. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 17.06.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Käfer - Cabrio

137 1200x912 Px, 20.06.2023

VW Typ 15, wir kennen ihn besser unter der Bezeichnung  VW Käfer Cabriolet  aus dem Jahr 1956. Das, bei Karmann in Osnabrück montierte Cabriolet hat einen, im Heck verbauten, luftgekühlten, Vierzylinderboxermotor, der aus einem Hubraum von 1192 cm³ 30 PS leistet. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 17.06.2023.
VW Typ 15, wir kennen ihn besser unter der Bezeichnung "VW Käfer Cabriolet" aus dem Jahr 1956. Das, bei Karmann in Osnabrück montierte Cabriolet hat einen, im Heck verbauten, luftgekühlten, Vierzylinderboxermotor, der aus einem Hubraum von 1192 cm³ 30 PS leistet. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 17.06.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Käfer - Cabrio

90 1200x898 Px, 20.06.2023

Heckansicht eines Ford Galaxie 500 XL Sunliner aus dem Modelljahr 1965. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 17.06.2023.
Heckansicht eines Ford Galaxie 500 XL Sunliner aus dem Modelljahr 1965. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 17.06.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Galaxie

50 1200x702 Px, 20.06.2023

Ford Galaxie 500 XL Sunliner aus dem Modelljahr 1965. Dieses Modell war nach dem Mustang aus dem eigenen Haus und dem Impala von Chevrolet, das dritt häufigste verkaufte Cabrioletmodell in den USA. Dieser, im Farbron rangoon red lackierte Galaxie, wird von einem V8-motor angetrieben, der aus 6391 cm³ Hubraum 300 PS leistet. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 17.06.2023.
Ford Galaxie 500 XL Sunliner aus dem Modelljahr 1965. Dieses Modell war nach dem Mustang aus dem eigenen Haus und dem Impala von Chevrolet, das dritt häufigste verkaufte Cabrioletmodell in den USA. Dieser, im Farbron rangoon red lackierte Galaxie, wird von einem V8-motor angetrieben, der aus 6391 cm³ Hubraum 300 PS leistet. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 17.06.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Galaxie

47 1200x784 Px, 20.06.2023

Heckansicht eines Chevrolet Corvette C1 des Modelljahres 1958. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 17.06.2023.
Heckansicht eines Chevrolet Corvette C1 des Modelljahres 1958. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 17.06.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Corvette

62 1200x773 Px, 20.06.2023

Chevrolet Corvette C1 des Modelljahres 1958. Die im Farbton signet red lackierte Corvette wird von einem V8-Motor angetrieben, der 250 PS aus einem Hubraum von 5692 cm³ leistet. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 17.06.2023.
Chevrolet Corvette C1 des Modelljahres 1958. Die im Farbton signet red lackierte Corvette wird von einem V8-Motor angetrieben, der 250 PS aus einem Hubraum von 5692 cm³ leistet. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 17.06.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Corvette

65 1200x860 Px, 20.06.2023

Rückansicht eines Mercedes Benz W121 B II aus dem Jahr 1956. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 17.06.2023.
Rückansicht eines Mercedes Benz W121 B II aus dem Jahr 1956. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 17.06.2023.
Michael H.

Mercedes Benz W121 BII, gebaut in den Jahren von 1955 bis 1963. Dieser Sportwagen ist besser bekannt unter der Typenbezeichnung 190SL. Genau 25.881 Fahrzeuge dieses Typs verließen die Werkshallen von Mercedes Benz. Dieser 190 SL ist im Farbton 534 feuerwehrrot lackiert. Der Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1897 cm³ leistet 105 PS. Für einen solchen  Wirtschaftswunder-Sportwagen  waren mindestens DM 16.500,00 fällig. Ab September 1959 konnte der Kunde bzw. die Kundin ein festes Hardtopcoupedach mit bestellen, um im Winter ein festes Dach über dem Kopf zu haben. Dieser  Luxus  kostete noch einmal zusätzlich DM 1.150,00. Allerdings war es bei diesem Auto noch nicht möglich, da er 1956 gebaut wurde. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 17.06.2023.
Mercedes Benz W121 BII, gebaut in den Jahren von 1955 bis 1963. Dieser Sportwagen ist besser bekannt unter der Typenbezeichnung 190SL. Genau 25.881 Fahrzeuge dieses Typs verließen die Werkshallen von Mercedes Benz. Dieser 190 SL ist im Farbton 534 feuerwehrrot lackiert. Der Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1897 cm³ leistet 105 PS. Für einen solchen "Wirtschaftswunder-Sportwagen" waren mindestens DM 16.500,00 fällig. Ab September 1959 konnte der Kunde bzw. die Kundin ein festes Hardtopcoupedach mit bestellen, um im Winter ein festes Dach über dem Kopf zu haben. Dieser "Luxus" kostete noch einmal zusätzlich DM 1.150,00. Allerdings war es bei diesem Auto noch nicht möglich, da er 1956 gebaut wurde. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 17.06.2023.
Michael H.

Heckansicht eines Opel Rekord E1 Berlina Limousine aus dem Jahr 1981. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 17.06.2023.
Heckansicht eines Opel Rekord E1 Berlina Limousine aus dem Jahr 1981. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 17.06.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Rekord E

111 1200x819 Px, 19.06.2023

Opel Rekord E1 als viertürige Limousine in der luxuriösen Berlina-Ausstattung und lackiert im Farbton bernsteingold. Gebaut wurde der Rekord E1 von 1977 bis 1982. Der abgelichtete Rekord ist mit dem stärksten, damals lieferbaren Motor, dem so genannten 2.0E ausgerüstet. Dieser Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1979 cm³ und leistet 110 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab das Rüsselsheimer Opel-Werk mit 176 km/h an. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 17.06.2023.
Opel Rekord E1 als viertürige Limousine in der luxuriösen Berlina-Ausstattung und lackiert im Farbton bernsteingold. Gebaut wurde der Rekord E1 von 1977 bis 1982. Der abgelichtete Rekord ist mit dem stärksten, damals lieferbaren Motor, dem so genannten 2.0E ausgerüstet. Dieser Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1979 cm³ und leistet 110 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab das Rüsselsheimer Opel-Werk mit 176 km/h an. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 17.06.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Rekord E

148 1200x770 Px, 19.06.2023

Heckansicht eines Triumph Spitfire 1500. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 17.06.2023.
Heckansicht eines Triumph Spitfire 1500. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 17.06.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Triumph / GT 6 / Spitfire

67 1200x882 Px, 19.06.2023

Triumph Spitfire 1500. Der Spitfire 1500 war die letzte Version des bereits im Jahr 1962 vorgestellten Triumph Spitfire. Der 1500´er stand ab Ende Dezember bei den Vertragshändlern. Bis zur Produktionseinstellung im Spätsommer 1980 entstanden knapp 96.000 Fahrzeuge dieses Typs. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1493 cm³ mit einer Leistung von 72 PS. Die Höchstgeschwindigkeit soll 161 km/h betragen. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 17.06.2023.
Triumph Spitfire 1500. Der Spitfire 1500 war die letzte Version des bereits im Jahr 1962 vorgestellten Triumph Spitfire. Der 1500´er stand ab Ende Dezember bei den Vertragshändlern. Bis zur Produktionseinstellung im Spätsommer 1980 entstanden knapp 96.000 Fahrzeuge dieses Typs. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1493 cm³ mit einer Leistung von 72 PS. Die Höchstgeschwindigkeit soll 161 km/h betragen. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 17.06.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Triumph / GT 6 / Spitfire

68 1200x900 Px, 19.06.2023

Heckansicht eines BMW 502 aus dem Jahr 1958. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 17.06.2023.
Heckansicht eines BMW 502 aus dem Jahr 1958. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 17.06.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 501, 502 (V 8)

73 1200x900 Px, 19.06.2023

BMW 502, gebaut von 1954 bis 1961. Der 502 basierte auf dem bereits 1952 vorgestellten 501. Er war aber mit mehr Chromschmuck, serienmäßigen Blinkern, eingebauten Nebelleuchten und vor allem, mit einem V8-Motor mit einem Hubraum von 2580 cm³ und einer Leistung von 100 PS, ausgerüstet. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 17.06.2023.
BMW 502, gebaut von 1954 bis 1961. Der 502 basierte auf dem bereits 1952 vorgestellten 501. Er war aber mit mehr Chromschmuck, serienmäßigen Blinkern, eingebauten Nebelleuchten und vor allem, mit einem V8-Motor mit einem Hubraum von 2580 cm³ und einer Leistung von 100 PS, ausgerüstet. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 17.06.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 501, 502 (V 8)

86 1200x960 Px, 19.06.2023

Heckansicht eines Alfa Romeo 2000 Spider der Modelljahre 1958 bis 1961. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 17.06.2023.
Heckansicht eines Alfa Romeo 2000 Spider der Modelljahre 1958 bis 1961. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 17.06.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Alfa Romeo / 2000

62 1200x786 Px, 19.06.2023

Alfa Romeo 2000 Spider der Modelljahre 1958 bis 1961. Die 2000´er Modelle basierten auf den bereits 1950 vorgestellten 1900´er Modellen. Das hübsch gezeichnete Cabriolet wurde bei der Carozzerria Touring/Mailand produziert. Manko dieses Modelles waren die immer noch verbauten Trommelbremsen in einem Sportwagen. Der Vierzylinderreihenmotor leistet 105 PS aus einem Hubraum von 1975 cm³. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 17.06.2023.
Alfa Romeo 2000 Spider der Modelljahre 1958 bis 1961. Die 2000´er Modelle basierten auf den bereits 1950 vorgestellten 1900´er Modellen. Das hübsch gezeichnete Cabriolet wurde bei der Carozzerria Touring/Mailand produziert. Manko dieses Modelles waren die immer noch verbauten Trommelbremsen in einem Sportwagen. Der Vierzylinderreihenmotor leistet 105 PS aus einem Hubraum von 1975 cm³. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 17.06.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Alfa Romeo / 2000

80 1200x877 Px, 19.06.2023

Heckansicht eines MG K1 Magnette Roadster aus dem Jahr 1933. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 17.06.2023.
Heckansicht eines MG K1 Magnette Roadster aus dem Jahr 1933. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 17.06.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / MG / Sonstige

59 1200x900 Px, 18.06.2023

<<  vorherige Seite  126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.