fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

12942 Bilder
<<  vorherige Seite  126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 nächste Seite  >>
Heckansicht eines Alfa Romeo 6C 1750 Super Sport Zagato Spider aus dem Jahr 1929. Ab dem Jahr 1927 bot Alfa Romeo den 6C (sei cilindri) als Sportwagen an. Anfänglich standen 39 PS aus 1,5 Litern Hubraum bereit. Da der Wagen hauptsächlich für Privatrennfahrer gedacht war, entwickelte Alfa Romeo ihn konstant weiter. Bald gab es die Versionen Sport mit 54 PS, Super Sport mit 60 PS und schließlich Varianten mit Kompressor-Aufladung, die bis zu 62 84 PS leisteten. Nach 1075 Fahrzeugen folgte 1929 der 6C 1750 mit mindestens 46 PS in der Turismo-Ausführung. Bekannt wurde vor allem die Gran Sport und Super Sport Versionen mit Karosserien von Zagato oder Touring. Von diesem Super Sport entstanden lediglich 121 Exemplare. Ganz genau hat der Sechszylinderreihemotor einen Hubraum von 1752 cm³ und leistet ohne Kompressor-Aufladung 65 PS. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Heckansicht eines Alfa Romeo 6C 1750 Super Sport Zagato Spider aus dem Jahr 1929. Ab dem Jahr 1927 bot Alfa Romeo den 6C (sei cilindri) als Sportwagen an. Anfänglich standen 39 PS aus 1,5 Litern Hubraum bereit. Da der Wagen hauptsächlich für Privatrennfahrer gedacht war, entwickelte Alfa Romeo ihn konstant weiter. Bald gab es die Versionen Sport mit 54 PS, Super Sport mit 60 PS und schließlich Varianten mit Kompressor-Aufladung, die bis zu 62 84 PS leisteten. Nach 1075 Fahrzeugen folgte 1929 der 6C 1750 mit mindestens 46 PS in der Turismo-Ausführung. Bekannt wurde vor allem die Gran Sport und Super Sport Versionen mit Karosserien von Zagato oder Touring. Von diesem Super Sport entstanden lediglich 121 Exemplare. Ganz genau hat der Sechszylinderreihemotor einen Hubraum von 1752 cm³ und leistet ohne Kompressor-Aufladung 65 PS. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

Maserati  Tipo 52  200S aus dem Jahr 1956. Der Rennwagen  Tipo 52  200S wurde 28 mal hergestellt, um die technisch überalterten A6 GCS Rennwagen zu ersetzen. Die Entwicklung des  Tipo 52  begann im Jahr 1952 unter der Leitung von Giulio Alfieri (*1924 +2002). Der Wagen hat einen 1994 cm³ großen Vierzylinderreihenmotor aus Leichtmetall. Beatmet wird der Motor von Weber-Doppelvergasern. Er leistet 190 PS bei 7500 U/min. Die ersten fünf Aluminiumkarosserien wurden von der Carrozzeria Fiandri/Modena gefertigt. Die letzten 23 von Carrozzeria Fantuzzi, die ebenfalls in Modena beheimatet ist. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Maserati "Tipo 52" 200S aus dem Jahr 1956. Der Rennwagen "Tipo 52" 200S wurde 28 mal hergestellt, um die technisch überalterten A6 GCS Rennwagen zu ersetzen. Die Entwicklung des "Tipo 52" begann im Jahr 1952 unter der Leitung von Giulio Alfieri (*1924 +2002). Der Wagen hat einen 1994 cm³ großen Vierzylinderreihenmotor aus Leichtmetall. Beatmet wird der Motor von Weber-Doppelvergasern. Er leistet 190 PS bei 7500 U/min. Die ersten fünf Aluminiumkarosserien wurden von der Carrozzeria Fiandri/Modena gefertigt. Die letzten 23 von Carrozzeria Fantuzzi, die ebenfalls in Modena beheimatet ist. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

Heckansicht eines VW Golf 1 in der viertürigen L-Ausstattung. Ein Ex-DDR Fahrzeug. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Heckansicht eines VW Golf 1 in der viertürigen L-Ausstattung. Ein Ex-DDR Fahrzeug. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Golf I

90 1200x958 Px, 30.04.2023

VW Golf 1 in der viertürigen L-Ausstattung. Ein Ex-DDR Fahrzeug. Im Rahmen von so genannten Kompensationsgeschäften rollten ab Januar 1978 die ersten VW Golf über die Grenze in die DDR. Vertraglich vereinbart war die Lieferung von zwei- und viertürigen Golf 1 in der L-Ausstattung (50 PS) und LS-Ausstattung (70 PS), sowie des Golf-Diesel LD mit 50 PS. Anstatt der 14 im Westen lieferbaren Farben, werden in die DDR nur Fahrzeuge in den sechs Farbtönen dakotabeige (Foto), panamabraun, malagarot, miamiblau, manilagrün und alpinweiß geliefert. Der Golf trägt noch die alten DDR-Kennzeichen. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
VW Golf 1 in der viertürigen L-Ausstattung. Ein Ex-DDR Fahrzeug. Im Rahmen von so genannten Kompensationsgeschäften rollten ab Januar 1978 die ersten VW Golf über die Grenze in die DDR. Vertraglich vereinbart war die Lieferung von zwei- und viertürigen Golf 1 in der L-Ausstattung (50 PS) und LS-Ausstattung (70 PS), sowie des Golf-Diesel LD mit 50 PS. Anstatt der 14 im Westen lieferbaren Farben, werden in die DDR nur Fahrzeuge in den sechs Farbtönen dakotabeige (Foto), panamabraun, malagarot, miamiblau, manilagrün und alpinweiß geliefert. Der Golf trägt noch die alten DDR-Kennzeichen. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Golf I

64 1200x900 Px, 30.04.2023

Audi 80GL Typ B1 im Farbton anconablaumetallic. Audi 80GL vom Typ 80 B1, gebaut in den Jahren von 1972 bis 1975. Der Vierzylinderreihenmotor leistet 85 PS aus einem Hubraum von 1588 cm³. Die Höchstgeschwindigkeit des Audi 80GL gaben die Ingolstädter damals mit 166 km/h an. Ab der GL-Version war die Audi 80 Modelle mit vorderen Doppelscheinwerfern ausgerüstet. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Audi 80GL Typ B1 im Farbton anconablaumetallic. Audi 80GL vom Typ 80 B1, gebaut in den Jahren von 1972 bis 1975. Der Vierzylinderreihenmotor leistet 85 PS aus einem Hubraum von 1588 cm³. Die Höchstgeschwindigkeit des Audi 80GL gaben die Ingolstädter damals mit 166 km/h an. Ab der GL-Version war die Audi 80 Modelle mit vorderen Doppelscheinwerfern ausgerüstet. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / 80/90

87 1200x900 Px, 30.04.2023

Heckansicht eines Sabatier LS  Le Pratique  Traktor aus dem Jahr 1938. Dieses Traktoren-Modell der französischen Marke Sabatier wurde speziell für Weinbauern entwickelt und in den Jahren 1938 und 1939 verkauft. Angetrieben wird der Traktor von einem Vierzylinderreihenmotor aus dem Citroen LKW Typ 23. Der Motor hat einen Hubraum von 1911 cm³ und leistet 29 PS. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Heckansicht eines Sabatier LS "Le Pratique" Traktor aus dem Jahr 1938. Dieses Traktoren-Modell der französischen Marke Sabatier wurde speziell für Weinbauern entwickelt und in den Jahren 1938 und 1939 verkauft. Angetrieben wird der Traktor von einem Vierzylinderreihenmotor aus dem Citroen LKW Typ 23. Der Motor hat einen Hubraum von 1911 cm³ und leistet 29 PS. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

Traktoren Oldtimer / sonstige / alle

82 1200x900 Px, 29.04.2023

Heckansicht eines Sunbeam Alpine  Tiger  mit Hardtopdach. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Heckansicht eines Sunbeam Alpine "Tiger" mit Hardtopdach. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Sunbeam / Alpine

50 1200x900 Px, 29.04.2023

Sunbeam Alpine Tiger, gebaut von 1964 bis 1967. Der Alpine Tiger war die stärkste Version des bereits im Jahr 1959 vorgestellten Alpine Series I bis IV. Das gezeigte Auto ist zusätzlich mit einem Hardtopdach ausgerüstet. Der Wagen hat fast sein ganzes Autoleben im sonnigen Südfrankreich (Nizza) verbracht. Die Motorisierung besorgten V8-Motoren aus dem Hause Ford/USA. Diese Motoren hatten einen Hubraum von wahlweise 4.3l oder 4.7l Hubraum. Der gezeigte  Tiger  hat den 200 PS starken  Achtender  mit einem Hubraum von 4735 cm³. Vom Alpine Tiger wurden ca. 7000 Fahrzeuge produziert, die zum allergrößten Teil in die USA exportiert wurden. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Sunbeam Alpine Tiger, gebaut von 1964 bis 1967. Der Alpine Tiger war die stärkste Version des bereits im Jahr 1959 vorgestellten Alpine Series I bis IV. Das gezeigte Auto ist zusätzlich mit einem Hardtopdach ausgerüstet. Der Wagen hat fast sein ganzes Autoleben im sonnigen Südfrankreich (Nizza) verbracht. Die Motorisierung besorgten V8-Motoren aus dem Hause Ford/USA. Diese Motoren hatten einen Hubraum von wahlweise 4.3l oder 4.7l Hubraum. Der gezeigte "Tiger" hat den 200 PS starken "Achtender" mit einem Hubraum von 4735 cm³. Vom Alpine Tiger wurden ca. 7000 Fahrzeuge produziert, die zum allergrößten Teil in die USA exportiert wurden. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Sunbeam / Alpine

54 1200x828 Px, 29.04.2023

O.S.C.A. 1600S Split Window Coupe aus dem Jahr 1962. Auf der Basis des Fiat 1500/1600 stellte die Officine Specializzata Costruzioni Automobili, kurz O.S.C.A., auf der Turiner Autoshow dieses von Fissore gezeichnete Coupe vor. Ein formschönes Coupé mit typisch italienischen Linien. Das Auto war allerdings in der Produktion teurer, so das nur 25 Fahrzeuge in den Jahren 1962 und 1963 gebaut wurden. An der Konstruktion des Vierzylinderreihenmotors haben die Brüder Maserati mit gewirkt. Der Motor hat einen Hubraum von 1568 cm³ und leistet 100 PS. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
O.S.C.A. 1600S Split Window Coupe aus dem Jahr 1962. Auf der Basis des Fiat 1500/1600 stellte die Officine Specializzata Costruzioni Automobili, kurz O.S.C.A., auf der Turiner Autoshow dieses von Fissore gezeichnete Coupe vor. Ein formschönes Coupé mit typisch italienischen Linien. Das Auto war allerdings in der Produktion teurer, so das nur 25 Fahrzeuge in den Jahren 1962 und 1963 gebaut wurden. An der Konstruktion des Vierzylinderreihenmotors haben die Brüder Maserati mit gewirkt. Der Motor hat einen Hubraum von 1568 cm³ und leistet 100 PS. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Sonstige / Sonstige

68 1200x900 Px, 29.04.2023

Heckansicht eines VW Passat Variant L B1 aus dem Jahr 1974. Hier wurde ein Passat Variant in der Ausstattungsvariante L (Typ 32), wie er von 1973 bis 1977 produziert wurde, abgelichtet. Der Farbton der Lackierung nennt sich atlasweiß. Der Passat war in drei Motorisierungen zu bekommen: 1297 cm³ mit 55 PS, 1471 cm³ mit 75 PS oder 85 PS oder 1588 cm³ Hubraum mit 75 PS oder 85 PS. Der gezeigte Passat wurde erstmalig in Schweden zugelassen und ist mit dem kleinsten Motor ausgerüstet. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Heckansicht eines VW Passat Variant L B1 aus dem Jahr 1974. Hier wurde ein Passat Variant in der Ausstattungsvariante L (Typ 32), wie er von 1973 bis 1977 produziert wurde, abgelichtet. Der Farbton der Lackierung nennt sich atlasweiß. Der Passat war in drei Motorisierungen zu bekommen: 1297 cm³ mit 55 PS, 1471 cm³ mit 75 PS oder 85 PS oder 1588 cm³ Hubraum mit 75 PS oder 85 PS. Der gezeigte Passat wurde erstmalig in Schweden zugelassen und ist mit dem kleinsten Motor ausgerüstet. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Passat B1 - B3

84 1200x861 Px, 29.04.2023

Heckansicht eines Skoda Hispano-Suiza 25/100 PS aus dem Jahr 1928. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Heckansicht eines Skoda Hispano-Suiza 25/100 PS aus dem Jahr 1928. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

Skoda Hispano-Suiza 25/100 PS aus dem Jahr 1928. Zwischen 1926 und 1929 fertigte Skoda 100 Luxusfahrzeuge der schweizerisch/spanischen Luxusmarke Hispano-Suiza in Lizenz. Nicht zuletzt der lange Radstand von 3690 Millimetern sorgte für ein eindrucksvolles Erscheinungsbild des Fahrzeuges. Für standesgemäßen Vortrieb sorgt ein Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 6597 cm³ und einer Leistung von 100 PS. Mit seiner Doppelzündungsanlage und seiner effizienten Bremsanlage erwies sich dieses  Dickschiff  als sehr zuverlässiges Auto. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Skoda Hispano-Suiza 25/100 PS aus dem Jahr 1928. Zwischen 1926 und 1929 fertigte Skoda 100 Luxusfahrzeuge der schweizerisch/spanischen Luxusmarke Hispano-Suiza in Lizenz. Nicht zuletzt der lange Radstand von 3690 Millimetern sorgte für ein eindrucksvolles Erscheinungsbild des Fahrzeuges. Für standesgemäßen Vortrieb sorgt ein Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 6597 cm³ und einer Leistung von 100 PS. Mit seiner Doppelzündungsanlage und seiner effizienten Bremsanlage erwies sich dieses "Dickschiff" als sehr zuverlässiges Auto. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

Heckansicht eines Porsche 911 RS 2.7. Außengelände der Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Heckansicht eines Porsche 911 RS 2.7. Außengelände der Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 911

58 1200x900 Px, 29.04.2023

Porsche Carrera RS 2.7 aus dem Jahr 1972. Im Oktober 1972 kam als neues Spitzenmodell der 911-Baureihe der Carrera RS 2.7 auf den Markt. Er war zu diesem Zeitpunkt auch gleich das schnellste Serienauto Deutschlands. Als besonderes Kennzeichen dieses Modells galt der markante Heckspoiler, für den sich bald der Spitzname  Entenbürzel  einbürgerte. Bei seiner Markteinführung kostete ein solcher Carrera DM 35.500,00. Im Februar 1973 erhöhte sich der Kaufpreis um DM 1000,00. Der im Heck verbaute, luftgekühlte, Sechszylinderboxermotor hat einen Hubraum von 2687 cm³ und leistet 210 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab man in Zuffenhausen mit 240 km/h an. Außengelände der Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Porsche Carrera RS 2.7 aus dem Jahr 1972. Im Oktober 1972 kam als neues Spitzenmodell der 911-Baureihe der Carrera RS 2.7 auf den Markt. Er war zu diesem Zeitpunkt auch gleich das schnellste Serienauto Deutschlands. Als besonderes Kennzeichen dieses Modells galt der markante Heckspoiler, für den sich bald der Spitzname "Entenbürzel" einbürgerte. Bei seiner Markteinführung kostete ein solcher Carrera DM 35.500,00. Im Februar 1973 erhöhte sich der Kaufpreis um DM 1000,00. Der im Heck verbaute, luftgekühlte, Sechszylinderboxermotor hat einen Hubraum von 2687 cm³ und leistet 210 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab man in Zuffenhausen mit 240 km/h an. Außengelände der Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 911

65 1200x870 Px, 29.04.2023

Heckansicht einer Chevrolet Corvette C1 aus dem Jahr 1958. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Heckansicht einer Chevrolet Corvette C1 aus dem Jahr 1958. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Corvette

54 1200x855 Px, 29.04.2023

Chevrolet Corvette C1 des Modelljahres 1958. Die im Farbton inca silver lackierte Corvette wird von einem V8-Motor angetrieben der 250 PS aus einem Hubraum von 5692 cm³ leistet. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Chevrolet Corvette C1 des Modelljahres 1958. Die im Farbton inca silver lackierte Corvette wird von einem V8-Motor angetrieben der 250 PS aus einem Hubraum von 5692 cm³ leistet. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Corvette

57 1200x900 Px, 29.04.2023

Heckansicht einer Alpine Renault A110, produziert von 1962 bis 1977. Während seiner Produktionszeit beherrschte der A110 die Rallyepisten der Welt. Der bereits 1961 vorgestellte A110 war anfangs mit einem getunten Motor aus dem Renault 8 ausgerüstet. Im Heck des Wagens war ein 4-Zylinderreihenmotor verbaut, die Anfangs mit 1.0l Hubraum auskommen mussten. Später gab es Motorversionen mit 1.296 cm³ und 1.565 cm³. Dieser 1600 wird von einem im Heck verbauten Vierzylinderreihenmotor mit mit einem Hubraum von 1565 cm³ angetrieben. Die 138 PS verleihen der Flunder aus Dieppe zu einer Höchstgeschwindigkeit von 215 km/h. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Heckansicht einer Alpine Renault A110, produziert von 1962 bis 1977. Während seiner Produktionszeit beherrschte der A110 die Rallyepisten der Welt. Der bereits 1961 vorgestellte A110 war anfangs mit einem getunten Motor aus dem Renault 8 ausgerüstet. Im Heck des Wagens war ein 4-Zylinderreihenmotor verbaut, die Anfangs mit 1.0l Hubraum auskommen mussten. Später gab es Motorversionen mit 1.296 cm³ und 1.565 cm³. Dieser 1600 wird von einem im Heck verbauten Vierzylinderreihenmotor mit mit einem Hubraum von 1565 cm³ angetrieben. Die 138 PS verleihen der Flunder aus Dieppe zu einer Höchstgeschwindigkeit von 215 km/h. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Renault / Alpine A 110

57 1200x900 Px, 29.04.2023

Chrysler 300C Coupe aus dem Jahr 1968 im Farbton antique ivory. Die Modellreihe 300C war in diesem Modelljahr die Topversion im Programm von Chrysler und war als viertürige Limousine und als Coupe (Foto) zu bekommen. Ein solches, recht luxuriös ausgestattetes Coupe, war in diesem Modelljahr ab US$ 4010,00 zu haben. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 440 cui (7210 cm³) und leistet 355 PS. Die Höchstgeschwindigkeit lag bei 195 km/h.  Außengelände der Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Chrysler 300C Coupe aus dem Jahr 1968 im Farbton antique ivory. Die Modellreihe 300C war in diesem Modelljahr die Topversion im Programm von Chrysler und war als viertürige Limousine und als Coupe (Foto) zu bekommen. Ein solches, recht luxuriös ausgestattetes Coupe, war in diesem Modelljahr ab US$ 4010,00 zu haben. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 440 cui (7210 cm³) und leistet 355 PS. Die Höchstgeschwindigkeit lag bei 195 km/h. Außengelände der Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chrysler / Three Hundred

60 1200x900 Px, 29.04.2023

Heckansicht eines Mercedes Benz W100 600. Mercedes Benz W100, gebaut in Handarbeit von 1964 bis 1981. Der W100, besser bekannt als 600´er, war der Star der IAA Frankfurt des Jahres 1963. Der abgelichtete 600`er in der Normalversion wurde 1971 produziert und kostete zum damaligen Zeitpunkt DM 56.500,00, ohne eines der vielen aufpreispflichtigen Extras. Insgesamt wurden 2677 Autos vom Typ W100 gebaut. Der V8-Motor mit einem Hubraum von 6.330 cm³. Mit seinen 250 PS erreicht der 2600 Kilogramm schwere 600´er eine Höchstgeschwindigkeit von 207 km/h. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Heckansicht eines Mercedes Benz W100 600. Mercedes Benz W100, gebaut in Handarbeit von 1964 bis 1981. Der W100, besser bekannt als 600´er, war der Star der IAA Frankfurt des Jahres 1963. Der abgelichtete 600`er in der Normalversion wurde 1971 produziert und kostete zum damaligen Zeitpunkt DM 56.500,00, ohne eines der vielen aufpreispflichtigen Extras. Insgesamt wurden 2677 Autos vom Typ W100 gebaut. Der V8-Motor mit einem Hubraum von 6.330 cm³. Mit seinen 250 PS erreicht der 2600 Kilogramm schwere 600´er eine Höchstgeschwindigkeit von 207 km/h. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

Heckansicht eines Chevrolet Series 2400C Bel Air fourdoor Sedan im Farbton matador red aus dem Jahr 1957 mit am Heck montierten Continental-Kit.
Heckansicht eines Chevrolet Series 2400C Bel Air fourdoor Sedan im Farbton matador red aus dem Jahr 1957 mit am Heck montierten Continental-Kit.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Bel Air

67 1200x841 Px, 29.04.2023

Chevrolet Series 2400 C Bel Air four-door Sedan des Kultjahrganges 1957 im Farbton matador red. Allein von dieser Karosserieversion verkaufte Chevrolet im Modelljahr 1957 254.331 Fahrzeuge. An dem vergoldeten V auf der Motorhaube kann man erkennen, das dieser Bel Air mit einem V8-Motor ausgerüstet ist. Der 4.635 cm³ große V8 war in sechs Leistungsvarianten lieferbar. Außengelände der Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Chevrolet Series 2400 C Bel Air four-door Sedan des Kultjahrganges 1957 im Farbton matador red. Allein von dieser Karosserieversion verkaufte Chevrolet im Modelljahr 1957 254.331 Fahrzeuge. An dem vergoldeten V auf der Motorhaube kann man erkennen, das dieser Bel Air mit einem V8-Motor ausgerüstet ist. Der 4.635 cm³ große V8 war in sechs Leistungsvarianten lieferbar. Außengelände der Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Bel Air

56 1200x900 Px, 29.04.2023

LMX 2300 HCS Coupe. Die Firma LMX Automobile S.R.L. Milano (Linea Moderna Executive) wurde 1967 in Milano von Michel Liprandi und Giovanni Mandelli gegründet. Die beiden Freunde wollten sich ihren Traum eines eigenen Sportwagens erfüllen und beauftragten Franco Scaglione (*1916 +1993) mit dem Entwurf eines Sportwagens. Er schneiderte dem Auto ein klassisches Sportwagenkleid, das heute noch attraktiv wirkt. Vorgestellt wurde der LMX schliesslich 1968 am  50. Salone dell'Automobile di Torino . Da die Eigentümer Liprandi und Mandelli sich offenbar die Kosten für einen Stand nicht leisten konnten, stellten sie ihren LMX im Außenbereich vor den Hallen aus, weshalb das Modell in den damaligen Dokumenten als inoffizielles Exponat aufgeführt wird. Unter der Motorhaube verrichtet ein V6-Motor aus dem Regal von Ford-Deutschland seine Arbeit. Dieser hat einen Hubraum von 2293 cm³ und leistet 108 PS. Dank der leichten GFK-Karosserie ist eine Geschwindigkeit von 200 km/h machbar. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
LMX 2300 HCS Coupe. Die Firma LMX Automobile S.R.L. Milano (Linea Moderna Executive) wurde 1967 in Milano von Michel Liprandi und Giovanni Mandelli gegründet. Die beiden Freunde wollten sich ihren Traum eines eigenen Sportwagens erfüllen und beauftragten Franco Scaglione (*1916 +1993) mit dem Entwurf eines Sportwagens. Er schneiderte dem Auto ein klassisches Sportwagenkleid, das heute noch attraktiv wirkt. Vorgestellt wurde der LMX schliesslich 1968 am "50. Salone dell'Automobile di Torino". Da die Eigentümer Liprandi und Mandelli sich offenbar die Kosten für einen Stand nicht leisten konnten, stellten sie ihren LMX im Außenbereich vor den Hallen aus, weshalb das Modell in den damaligen Dokumenten als inoffizielles Exponat aufgeführt wird. Unter der Motorhaube verrichtet ein V6-Motor aus dem Regal von Ford-Deutschland seine Arbeit. Dieser hat einen Hubraum von 2293 cm³ und leistet 108 PS. Dank der leichten GFK-Karosserie ist eine Geschwindigkeit von 200 km/h machbar. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Sonstige / Sonstige

77 1200x900 Px, 29.04.2023

Fiat 126, gebaut von 1972 bis 1978. Dieses kleine Raumwunder nannte sich ab dem Modelljahr 1979 dann  Bambino  und später, als die Produktion nur noch bei FSM in Tychy/Polen erfolgte, 126p. In diesem Modell ist der Zweizylindermotor aus dem Fiat 500R im Heck verbaut. Dieser Motor hat einen Hubraum von 594 cm³ und leistet 23 PS. Der abgelichtete Fiat 126 aus dem Jahr 1973 ist im Farbton verde prato lackiert. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Fiat 126, gebaut von 1972 bis 1978. Dieses kleine Raumwunder nannte sich ab dem Modelljahr 1979 dann "Bambino" und später, als die Produktion nur noch bei FSM in Tychy/Polen erfolgte, 126p. In diesem Modell ist der Zweizylindermotor aus dem Fiat 500R im Heck verbaut. Dieser Motor hat einen Hubraum von 594 cm³ und leistet 23 PS. Der abgelichtete Fiat 126 aus dem Jahr 1973 ist im Farbton verde prato lackiert. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 126

83 1200x900 Px, 29.04.2023

Restaurierungsobjekt aus Arizona, ein Fiat 600 Multipla. Mit dem  Seicento  leiteten die Turiner im Jahr 1955 die Massenmotorisierung Italiens ein. Das Auto war eine kompakte, zweitürige, Limousine mit vier Sitzen, einem im Heck verbauten Motor und Hinterradantrieb. Im Januar 1956 feierte, der vom legendären Dante Giacosa (*1905 +1996) entworfene 600 Multipla, auf dem Autosalon von Brüssel sein Debüt. Die Mechanik stammte von der im Vorjahr vorgestellten 600`er-Limousine. Der Fahrgastraum erstreckt sich über den gesamten Frontbereich. Man sitzt bei diesem  Raumwunder  quasi auf der Vorderachse. Die Fahrzeugfront des Autos ist fast vollständig vertikal, wie bei einem kleinen Reisebus. Auf den drei Sitzreihen finden bis zu sechs Personen Platz. Der 600 Multipla war ein Viertürer. Die beiden Vordertüren, die sich entgegen die Fahrtrichtung öffnen lassen, sowie die beiden Hintertüren. Die Vielseitigkeit des Fahrzeuges ermöglichte es, eine oder gar beide hinteren Sitzreihen herunterzuklappen, um eine ebene Ladefläche von fast zwei Metern Länge zu erhalten. In der damaligen Werbung wurde diese Ladefläche sogar als  Doppelbett  dargestellt und der Multipla als kleines Reisemobil beworben. Der wassergekühlte Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 633 cm³ und leistet 21,5 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 90 km/h angegeben. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Restaurierungsobjekt aus Arizona, ein Fiat 600 Multipla. Mit dem "Seicento" leiteten die Turiner im Jahr 1955 die Massenmotorisierung Italiens ein. Das Auto war eine kompakte, zweitürige, Limousine mit vier Sitzen, einem im Heck verbauten Motor und Hinterradantrieb. Im Januar 1956 feierte, der vom legendären Dante Giacosa (*1905 +1996) entworfene 600 Multipla, auf dem Autosalon von Brüssel sein Debüt. Die Mechanik stammte von der im Vorjahr vorgestellten 600`er-Limousine. Der Fahrgastraum erstreckt sich über den gesamten Frontbereich. Man sitzt bei diesem "Raumwunder" quasi auf der Vorderachse. Die Fahrzeugfront des Autos ist fast vollständig vertikal, wie bei einem kleinen Reisebus. Auf den drei Sitzreihen finden bis zu sechs Personen Platz. Der 600 Multipla war ein Viertürer. Die beiden Vordertüren, die sich entgegen die Fahrtrichtung öffnen lassen, sowie die beiden Hintertüren. Die Vielseitigkeit des Fahrzeuges ermöglichte es, eine oder gar beide hinteren Sitzreihen herunterzuklappen, um eine ebene Ladefläche von fast zwei Metern Länge zu erhalten. In der damaligen Werbung wurde diese Ladefläche sogar als "Doppelbett" dargestellt und der Multipla als kleines Reisemobil beworben. Der wassergekühlte Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 633 cm³ und leistet 21,5 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 90 km/h angegeben. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 600 Multipla

77 1200x900 Px, 29.04.2023

<<  vorherige Seite  126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.