fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

13174 Bilder
<<  vorherige Seite  127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 nächste Seite  >>
MG K1 Magnette Roadster, gebaut von 1932 bis 1935. Die K1 Modelle waren als zweitüriger Saloon (Limousine) oder als Roadster lieferbar. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1087 cm³ und leistet im Saloon 39 PS und im gezeigten Roadster 41 PS. Der gezeigte Sportwagen wurde im Jahr 1933 produziert. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 17.06.2023.
MG K1 Magnette Roadster, gebaut von 1932 bis 1935. Die K1 Modelle waren als zweitüriger Saloon (Limousine) oder als Roadster lieferbar. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1087 cm³ und leistet im Saloon 39 PS und im gezeigten Roadster 41 PS. Der gezeigte Sportwagen wurde im Jahr 1933 produziert. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 17.06.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / MG / Sonstige

62 1200x900 Px, 18.06.2023

Heckansicht einer Borgward Isabella TS Limousine aus dem Jahr 1961. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 17.06.2023.
Heckansicht einer Borgward Isabella TS Limousine aus dem Jahr 1961. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 17.06.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Borgward / Isabella

73 1200x900 Px, 18.06.2023

Borgward Isabella Limousine TS. Die Isabella kam 1954 auf den Markt und wurde bis zur Insolvenz im Jahr 1962 produziert. Das Modell Isabella war das erfolgreichste Automobil der Firma Borgward. Er war technisch hervorragend konzipiert und seine äußere Form wurde mit großem Beifall begrüßt. Hier wurde eine Isabella abgelichtet, wie sie ab 1958 gefertigt wurde. Dieses ist am kleinen Rhombus im Kühlergrill erkennbar. Die abgelichtete Isabella TS stammt aus dem Jahr 1961. Die motorisch stärkeren TS-Modelle standen ab September 1955 bei den Händlern. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1493 cm³ und leistet in der TS-Version 75 PS. Die Höchstgeschwindigkeit einer Isabella TS soll 150 km/h betragen haben. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 17.06.2023.
Borgward Isabella Limousine TS. Die Isabella kam 1954 auf den Markt und wurde bis zur Insolvenz im Jahr 1962 produziert. Das Modell Isabella war das erfolgreichste Automobil der Firma Borgward. Er war technisch hervorragend konzipiert und seine äußere Form wurde mit großem Beifall begrüßt. Hier wurde eine Isabella abgelichtet, wie sie ab 1958 gefertigt wurde. Dieses ist am kleinen Rhombus im Kühlergrill erkennbar. Die abgelichtete Isabella TS stammt aus dem Jahr 1961. Die motorisch stärkeren TS-Modelle standen ab September 1955 bei den Händlern. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1493 cm³ und leistet in der TS-Version 75 PS. Die Höchstgeschwindigkeit einer Isabella TS soll 150 km/h betragen haben. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 17.06.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Borgward / Isabella

75 1200x884 Px, 18.06.2023

Heckansicht eines Dodge Coronet 440 fourdoor Sedan aus dem Jahr 1967. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 17.06.2023.
Heckansicht eines Dodge Coronet 440 fourdoor Sedan aus dem Jahr 1967. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 17.06.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Coronet

79 1200x754 Px, 18.06.2023

Dodge Coronet 440 fourdoor Sedan aus dem Jahr 1967. Ein solches Auto war im Jahr 1967 ab US$ 3141,00 zu haben. Angetrieben wird der Wagen von einem V8-Motor mit einem Hubraum von 6286 cm³ und einer Leistung von 330 PS. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 17.06.2023.
Dodge Coronet 440 fourdoor Sedan aus dem Jahr 1967. Ein solches Auto war im Jahr 1967 ab US$ 3141,00 zu haben. Angetrieben wird der Wagen von einem V8-Motor mit einem Hubraum von 6286 cm³ und einer Leistung von 330 PS. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 17.06.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Coronet

72 1200x816 Px, 18.06.2023

Heckansicht einer Gutbrod Superior Cabriolimousine aus dem Jahr 1952. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 17.06.2023.
Heckansicht einer Gutbrod Superior Cabriolimousine aus dem Jahr 1952. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 17.06.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Gutbrod / Superior

83 1200x964 Px, 18.06.2023

Gutbrod Superior Cabriolimousine aus dem Jahr 1952. Gebaut wurde das Modell in den Jahren von 1950 bis 1954 in Calw/Baden-Württemberg. In diesem Auto ist noch der Zweizylinderzweitaktreihenmotor mit einem Hubraum von 593 cm³ und 22 PS verbaut. Kurz darauf erhöhte sich das Zylindervolumen auf 663 cm³ und die Leistung auf 26 PS in der Vergaserversion, oder sogar 30 PS als Einspritzer. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 17.06.2023.
Gutbrod Superior Cabriolimousine aus dem Jahr 1952. Gebaut wurde das Modell in den Jahren von 1950 bis 1954 in Calw/Baden-Württemberg. In diesem Auto ist noch der Zweizylinderzweitaktreihenmotor mit einem Hubraum von 593 cm³ und 22 PS verbaut. Kurz darauf erhöhte sich das Zylindervolumen auf 663 cm³ und die Leistung auf 26 PS in der Vergaserversion, oder sogar 30 PS als Einspritzer. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 17.06.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Gutbrod / Superior

96 1200x966 Px, 18.06.2023

Heckansicht einer Fiat 1500 Limousine. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 17.06.2023.
Heckansicht einer Fiat 1500 Limousine. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 17.06.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 1300 / 1500

79 1200x900 Px, 18.06.2023

Fiat 1500, der Modelljahre 1964 bis 1967. Als  Milletrecento  erschien dieses Modell bereits 1961. 1964 erhöhten die Turiner den Hubraum des Vierzylinderreihenmotors auf 1481 cm³ und die Motorleistung auf 67 PS. Insbesondere der temperamentvolle Motor machte dieses Auto zu einem interessanten Angebot in der Mittelklasse. Bei seiner Markteinführung kostete ein solcher  Millecinquecento  DM 7350,00. In Argentinien wurde dieses Modell noch etliche Jahre nach der Produktionseinstellung in Italien für den südamerikanischen Markt weiter gebaut. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 17.06.2023.
Fiat 1500, der Modelljahre 1964 bis 1967. Als "Milletrecento" erschien dieses Modell bereits 1961. 1964 erhöhten die Turiner den Hubraum des Vierzylinderreihenmotors auf 1481 cm³ und die Motorleistung auf 67 PS. Insbesondere der temperamentvolle Motor machte dieses Auto zu einem interessanten Angebot in der Mittelklasse. Bei seiner Markteinführung kostete ein solcher "Millecinquecento" DM 7350,00. In Argentinien wurde dieses Modell noch etliche Jahre nach der Produktionseinstellung in Italien für den südamerikanischen Markt weiter gebaut. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 17.06.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 1300 / 1500

84 1200x876 Px, 18.06.2023

Packard Super Clipper Sedan des Jahrganges 1954. Die Modelle des Jahrganges 1954 sind die letzten eigenständigen Modelle der Marke Packard. Im Oktober 1954 fusionierte Packard mit Studebaker zur Studebaker Packard Corporation mit Sitz in Detroit. Der 8-Zylinderreihenmotor leistet 165 PS aus 4.717 cm³ Hubraum. Vom 4-türigen Super Clipper Sedan verkaufte Packard in diesem Modelljahr 7.610 Stück. Der Basispreis lag bei US$ 2.695,00. US-Cartreffen am Westfield-CentroO in Oberhausen.
Packard Super Clipper Sedan des Jahrganges 1954. Die Modelle des Jahrganges 1954 sind die letzten eigenständigen Modelle der Marke Packard. Im Oktober 1954 fusionierte Packard mit Studebaker zur Studebaker Packard Corporation mit Sitz in Detroit. Der 8-Zylinderreihenmotor leistet 165 PS aus 4.717 cm³ Hubraum. Vom 4-türigen Super Clipper Sedan verkaufte Packard in diesem Modelljahr 7.610 Stück. Der Basispreis lag bei US$ 2.695,00. US-Cartreffen am Westfield-CentroO in Oberhausen.
Michael H.

PKW Oldtimer / Packard / Sonstige

86 1200x895 Px, 15.06.2023

AC Aceca, produziert von 1954 bis 1963. Von diesem klassischen GT-Modell entstanden während der neunjährigen Produktionszeit lediglich 357 Fahrzeuge. Der Sechszylinderreihenmotor leistet 85 PS aus einem Hubraum von 1991 cm³. Schwarzwaldhaus im Neandertal.
AC Aceca, produziert von 1954 bis 1963. Von diesem klassischen GT-Modell entstanden während der neunjährigen Produktionszeit lediglich 357 Fahrzeuge. Der Sechszylinderreihenmotor leistet 85 PS aus einem Hubraum von 1991 cm³. Schwarzwaldhaus im Neandertal.
Michael H.

PKW Oldtimer / AC Cars Ltd. / Sonstige

68 1200x900 Px, 13.06.2023

Wolseley 14 HP Saloon aus dem Jahr 1936. In dieser Karosserieversion wurde das Modell in den Jahren von 1935 bis 1937 produziert. Motorisiert ist diese Limousine mit einem Sechszylinderreihenmotor mit einer Leistung von 60 PS aus einem Hubraum von 1818 cm³. Ratingen im Sommer 2022.
Wolseley 14 HP Saloon aus dem Jahr 1936. In dieser Karosserieversion wurde das Modell in den Jahren von 1935 bis 1937 produziert. Motorisiert ist diese Limousine mit einem Sechszylinderreihenmotor mit einer Leistung von 60 PS aus einem Hubraum von 1818 cm³. Ratingen im Sommer 2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Wolseley / Sonstige

53 1200x900 Px, 09.06.2023

Fiat Nuova 500, gebaut von 1957 bis 1977. Von diesem  Dauerbrenner  verkaufte Fiat während der 21-jährigen Produktionszeit weit über 3.7 Millionen Fahrzeuge. Hier konnte ich einen Fiat 500 L ablichten, wie er von 1965 bis 1972 gebaut wurde. Das L steht für die  Luxusausführung  des Modelles 500 F. Der im Heck verbaute Zweizylinderreihenmotor leistet 18 PS aus einem Hubraum von 499,5 cm³. Thessaloniki im Sommer 2020.
Fiat Nuova 500, gebaut von 1957 bis 1977. Von diesem "Dauerbrenner" verkaufte Fiat während der 21-jährigen Produktionszeit weit über 3.7 Millionen Fahrzeuge. Hier konnte ich einen Fiat 500 L ablichten, wie er von 1965 bis 1972 gebaut wurde. Das L steht für die "Luxusausführung" des Modelles 500 F. Der im Heck verbaute Zweizylinderreihenmotor leistet 18 PS aus einem Hubraum von 499,5 cm³. Thessaloniki im Sommer 2020.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 500 / 600

77 1200x770 Px, 09.06.2023

Heckansicht eines Citroen CX Prestige. French Car Devotion an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 04.06.2023.
Heckansicht eines Citroen CX Prestige. French Car Devotion an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 04.06.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Citroen / CX

66 1200x804 Px, 09.06.2023

Citroen CX Prestige. Der nobel ausgestattete Citroën CX Prestige gehört zu den Autos mit klassischer französischer Extravaganz und guter Alltagstauglichkeit. Im Jahr 1974 leitete das Debüt des Citroen CX das Aus für die seit fast 20 Jahren gebauten Modelle ID und DS ein. Der CX verkaufte sich bis 1991 fast gleich gut wie die  Göttinen-Modelle  ID & DS. Der vom Schrägheck-Spezialisten Robert Opron gezeichnete CX verfügt gegenüber seiner Vorgängermodelle über eine verfeinerte Hydropneumatik. Die frühen Citroën CX Prestige sind mit Vierzylinderreihenmotoren mit einem Hubraum von 2348 cm³ und einer Leistung von 120 PS ausgerüstet. Der modernere 2499 cm³ mit einer Leistung von 136 PS erschien erst im Jahr 1983. French Car Devotion an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 04.06.2023.
Citroen CX Prestige. Der nobel ausgestattete Citroën CX Prestige gehört zu den Autos mit klassischer französischer Extravaganz und guter Alltagstauglichkeit. Im Jahr 1974 leitete das Debüt des Citroen CX das Aus für die seit fast 20 Jahren gebauten Modelle ID und DS ein. Der CX verkaufte sich bis 1991 fast gleich gut wie die "Göttinen-Modelle" ID & DS. Der vom Schrägheck-Spezialisten Robert Opron gezeichnete CX verfügt gegenüber seiner Vorgängermodelle über eine verfeinerte Hydropneumatik. Die frühen Citroën CX Prestige sind mit Vierzylinderreihenmotoren mit einem Hubraum von 2348 cm³ und einer Leistung von 120 PS ausgerüstet. Der modernere 2499 cm³ mit einer Leistung von 136 PS erschien erst im Jahr 1983. French Car Devotion an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 04.06.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Citroen / CX

84 1200x819 Px, 09.06.2023

Citroen DS 21, in dieser Version gebaut von 1965 bis 1971. Die abgelichtete DS21 mit dem Faltschiebedach entstammt dem Modelljahr 1968. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2175 cm³ und leistet 100 PS. Als Höchstgeschwindigkeit gab man am  Quai de Javel  175 km/h an. French Car Devotion an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 04.06.2023.
Citroen DS 21, in dieser Version gebaut von 1965 bis 1971. Die abgelichtete DS21 mit dem Faltschiebedach entstammt dem Modelljahr 1968. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2175 cm³ und leistet 100 PS. Als Höchstgeschwindigkeit gab man am "Quai de Javel" 175 km/h an. French Car Devotion an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 04.06.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Citroen / DS, ID

87 1200x903 Px, 09.06.2023

Heckansicht eines Renault R4 aus dem Jahr 1972. French Car Devotion an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 04.06.2023.
Heckansicht eines Renault R4 aus dem Jahr 1972. French Car Devotion an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 04.06.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Renault / R 4

91 1200x950 Px, 09.06.2023

Renault R4, wie er von 1967 bis 1974 gebaut wurde. Der bereits 1961 vorgestellte R4 war ein Millionenseller. Der hier gezeigte R4 stammt aus dem Jahr 1972. Diese Modelle sind an der so genannten  Alubrille  an der Frontmaske zu erkennen. Für den heimischen, französischen, Markt war der R4 ab dem Modelljahr 1968 mit einem Vierzylinderreihenmotor ausgerüstet, der aus einem Hubraum von 747 cm³ 27 PS leistete. Die Fahrzeuge für den Exportmarkt hatten ebenfalls einen Vierzylinderreihenmotor, der allerdings mit einem Hubraum von 845 cm³ und einer Leistung von 27 PS oder 36 PS aufwarten konnte. French Car Devotion an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 04.06.2023.
Renault R4, wie er von 1967 bis 1974 gebaut wurde. Der bereits 1961 vorgestellte R4 war ein Millionenseller. Der hier gezeigte R4 stammt aus dem Jahr 1972. Diese Modelle sind an der so genannten "Alubrille" an der Frontmaske zu erkennen. Für den heimischen, französischen, Markt war der R4 ab dem Modelljahr 1968 mit einem Vierzylinderreihenmotor ausgerüstet, der aus einem Hubraum von 747 cm³ 27 PS leistete. Die Fahrzeuge für den Exportmarkt hatten ebenfalls einen Vierzylinderreihenmotor, der allerdings mit einem Hubraum von 845 cm³ und einer Leistung von 27 PS oder 36 PS aufwarten konnte. French Car Devotion an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 04.06.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Renault / R 4

113 1200x977 Px, 09.06.2023

Renault R5 Alpine. Das Modell wurde von 1976 bis 1982 produziert. 93 PS und 840 kg Gewicht, das war Fahrspaß pur. Der sportliche Flitzer wurde ca. 70.000 mal verkauft. French Car Devotion an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 04.06.2023.
Renault R5 Alpine. Das Modell wurde von 1976 bis 1982 produziert. 93 PS und 840 kg Gewicht, das war Fahrspaß pur. Der sportliche Flitzer wurde ca. 70.000 mal verkauft. French Car Devotion an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 04.06.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Renault / R 5

97 1200x890 Px, 09.06.2023

Zündapp R50 Motorroller. Produziert wurde der Motorroller R50 in den Jahren von 1964 bis 1984. Es gab das Modell auch als Kleinkraftrad. Angetrieben wird der Roller von einem gebläsegekühlten Einzylinderzweitaktmotor mit einem Hubraum von 49 cm³ und einer Leistung von 2,6 PS bzw. 2,9 PS. Dieser Zündapp-Roller war auch  Zaungast  bei der French Car Devotion am 04.06.2023 in Krefeld.
Zündapp R50 Motorroller. Produziert wurde der Motorroller R50 in den Jahren von 1964 bis 1984. Es gab das Modell auch als Kleinkraftrad. Angetrieben wird der Roller von einem gebläsegekühlten Einzylinderzweitaktmotor mit einem Hubraum von 49 cm³ und einer Leistung von 2,6 PS bzw. 2,9 PS. Dieser Zündapp-Roller war auch "Zaungast" bei der French Car Devotion am 04.06.2023 in Krefeld.
Michael H.

Motorroller Oldtimer / Zündapp / Alle

167 1200x1151 Px, 08.06.2023

Heckansicht eines Mercedes Benz W111/3 220 SEb Coupe. Dieser USA-Re-Import stand auf dem Besucherparkplatz der French Devotion am 04.05.2023 in Krefeld.
Heckansicht eines Mercedes Benz W111/3 220 SEb Coupe. Dieser USA-Re-Import stand auf dem Besucherparkplatz der French Devotion am 04.05.2023 in Krefeld.
Michael H.

Mercedes Benz W111/3 220 SEb Coupe aus dem Jahr 1961. Produziert wurde dieses Modell in den Jahren von 1961 bis 1965. Ein solches Coupe kostete bei seiner Markteinführung im Jahr 1961 mindestens DM 25.500,00. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2.195 cm³ und leistet 120 PS. Dieser USA-Re-Import stand auf dem Besucherparkplatz der French Devotion am 04.05.2023 in Krefeld.
Mercedes Benz W111/3 220 SEb Coupe aus dem Jahr 1961. Produziert wurde dieses Modell in den Jahren von 1961 bis 1965. Ein solches Coupe kostete bei seiner Markteinführung im Jahr 1961 mindestens DM 25.500,00. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2.195 cm³ und leistet 120 PS. Dieser USA-Re-Import stand auf dem Besucherparkplatz der French Devotion am 04.05.2023 in Krefeld.
Michael H.

Citroen 11CV BN aus dem Jahr 1956. Vorgestellt wurde der  Traction Avant  bereits im Jahr 1934 auf den Automobilsalons von Paris und Brüssel. Er ist somit ein Vorkriegsmodell, das nach WW2 mit großem Erfolg weiter produziert wurde. Bis zum Produktionsende im Jahr 1957, wurden 759.123 Fahrzeuge dieses Modelles hauptsächlich als Limousine, aber auch als Coupe und Cabriolet produziert. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1898 cm³ und leistet 60 PS. French Car Devotion an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 04.06.2023.
Citroen 11CV BN aus dem Jahr 1956. Vorgestellt wurde der "Traction Avant" bereits im Jahr 1934 auf den Automobilsalons von Paris und Brüssel. Er ist somit ein Vorkriegsmodell, das nach WW2 mit großem Erfolg weiter produziert wurde. Bis zum Produktionsende im Jahr 1957, wurden 759.123 Fahrzeuge dieses Modelles hauptsächlich als Limousine, aber auch als Coupe und Cabriolet produziert. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1898 cm³ und leistet 60 PS. French Car Devotion an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 04.06.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Citroen / Traction Avant

67 1200x987 Px, 08.06.2023

Heckansicht eines Renault R4TL Sondermodell  Savane  aus dem Jahr 1989. French Car Devotion an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 04.06.2023.
Heckansicht eines Renault R4TL Sondermodell "Savane" aus dem Jahr 1989. French Car Devotion an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 04.06.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Renault / R 4

67 1200x982 Px, 08.06.2023

<<  vorherige Seite  127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.