fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

14068 Bilder
<<  vorherige Seite  127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 nächste Seite  >>
Lotus Exige S Coupe. Das Modell Exige wurde bereits im Jahr 2000 am Markt platziert. Hier wurde ein Exige S Coupe abgelichtet, wie es seit 2012 ausgeliefert wurde. Ein Jahr später konnte der Kunde das Modell auch als Roadster bestellen. Angetrieben wird dieser Sportwagen in der Lackierung motorsport green von einem V6-Motor mit Kompressor-Aufladung. Der als Mittelmotor verbaute V6 hat einen Hubraum von 3456 cm³ und leistet 350 PS. Bei einem Leergewicht von nur 1176 Kilogramm kann der Sportwagen auf eine Höchstgeschwindigkeit von 274 km/h beschleunigt werden. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 30.10.2023.
Lotus Exige S Coupe. Das Modell Exige wurde bereits im Jahr 2000 am Markt platziert. Hier wurde ein Exige S Coupe abgelichtet, wie es seit 2012 ausgeliefert wurde. Ein Jahr später konnte der Kunde das Modell auch als Roadster bestellen. Angetrieben wird dieser Sportwagen in der Lackierung motorsport green von einem V6-Motor mit Kompressor-Aufladung. Der als Mittelmotor verbaute V6 hat einen Hubraum von 3456 cm³ und leistet 350 PS. Bei einem Leergewicht von nur 1176 Kilogramm kann der Sportwagen auf eine Höchstgeschwindigkeit von 274 km/h beschleunigt werden. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 30.10.2023.
Michael H.

PKW / Lotus / Verschiedene

85 1200x896 Px, 06.11.2023

McCormick 523 by International Harvester. Der IHC 523 McCormick kam 1965 auf den Markt. Angetrieben wird der Schlepper von einem Dreizylinderdieselmotor mit einem Hubraum von 2934 cm³ und einer Leistung von 48 PS. Als Getriebe waren wahlweise ein Synchrongetriebe mit acht Vorwärts- und vier Rückwärtsgängen oder die so genannte Agriomatic mit 12 Vorwärts- und vier Rückwärtsgängen erhältlich. Standardmäßig war eine Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h erreichbar, in der Schnellgangversion 25 km/h und ab dem Modelljahr 1969 sogar 30 km/h. Ab 1967 konnte der Landwirt optional Allradantrieb gegen Aufpreis bestellen. Die angetriebene Vorderachse wurde bei ZF (Zahnradfabrik Friedrichshafen) zugekauft. Ende der sechziger Jahre änderte sich die seitliche Beschriftung, das kleine  International  wurde groß, das große  McCormick  klein. Landmaschinenausstellung an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 04.11.2023.
McCormick 523 by International Harvester. Der IHC 523 McCormick kam 1965 auf den Markt. Angetrieben wird der Schlepper von einem Dreizylinderdieselmotor mit einem Hubraum von 2934 cm³ und einer Leistung von 48 PS. Als Getriebe waren wahlweise ein Synchrongetriebe mit acht Vorwärts- und vier Rückwärtsgängen oder die so genannte Agriomatic mit 12 Vorwärts- und vier Rückwärtsgängen erhältlich. Standardmäßig war eine Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h erreichbar, in der Schnellgangversion 25 km/h und ab dem Modelljahr 1969 sogar 30 km/h. Ab 1967 konnte der Landwirt optional Allradantrieb gegen Aufpreis bestellen. Die angetriebene Vorderachse wurde bei ZF (Zahnradfabrik Friedrichshafen) zugekauft. Ende der sechziger Jahre änderte sich die seitliche Beschriftung, das kleine "International" wurde groß, das große "McCormick" klein. Landmaschinenausstellung an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 04.11.2023.
Michael H.

Traktoren Oldtimer / IHC - McCormick / 400 - 500

173 1200x850 Px, 06.11.2023

MAN B 18 A, produziert von 1955 bis 1958. Die MAN (M aschinenfabrik A ugsburg N ürnberg) verkaufte von diesem Allradschlepper ca. 3400 Einheiten. Die Motoren dieses Traktors wurden bei Güldner in Aschaffenburg produziert. Der Zweizylinderdieselmotor hat einen Hubraum von 1304 cm³ und leistet 18 PS. Landmaschinenausstellung an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 04.11.2023.
MAN B 18 A, produziert von 1955 bis 1958. Die MAN (M aschinenfabrik A ugsburg N ürnberg) verkaufte von diesem Allradschlepper ca. 3400 Einheiten. Die Motoren dieses Traktors wurden bei Güldner in Aschaffenburg produziert. Der Zweizylinderdieselmotor hat einen Hubraum von 1304 cm³ und leistet 18 PS. Landmaschinenausstellung an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 04.11.2023.
Michael H.

Traktoren Oldtimer / MAN / Allrad

111 1200x900 Px, 06.11.2023

Porsche Diesel der Modellreihe Standard Typ 217 Ackerschlepper aus dem Jahr 1961. Unter dem Markennamen Porsche wurden von 1950 bis 1963 an verschiedenen Produktionsstätten Ackerschlepper produziert. Die Traktoren der Modellreihe Standard waren grundsätzlich mit einem Zweizylinderdieselmotor ausgerüstet. Dieser Typ 217 leistet 20 PS aus einem Hubraum von 1.374 cm³. Landmaschinenausstellung an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 04.11.2023.
Porsche Diesel der Modellreihe Standard Typ 217 Ackerschlepper aus dem Jahr 1961. Unter dem Markennamen Porsche wurden von 1950 bis 1963 an verschiedenen Produktionsstätten Ackerschlepper produziert. Die Traktoren der Modellreihe Standard waren grundsätzlich mit einem Zweizylinderdieselmotor ausgerüstet. Dieser Typ 217 leistet 20 PS aus einem Hubraum von 1.374 cm³. Landmaschinenausstellung an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 04.11.2023.
Michael H.

Traktoren Oldtimer / Porsche / Standard

82 1200x1122 Px, 06.11.2023

Heckansicht eines Mercedes Benz GT AMG Coupe. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
Heckansicht eines Mercedes Benz GT AMG Coupe. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
Michael H.

PKW / Mercedes-Benz / AMG GT

132 1200x790 Px, 05.11.2023

Mercedes Benz GT AMG Coupe in einer interessanten Farbkombination. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
Mercedes Benz GT AMG Coupe in einer interessanten Farbkombination. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
Michael H.

PKW / Mercedes-Benz / AMG GT

94 1200x828 Px, 05.11.2023

Heckansicht eines Porsche Taycan Cross Turismo. Die Kategorie stimmt nicht so ganz. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
Heckansicht eines Porsche Taycan Cross Turismo. Die Kategorie stimmt nicht so ganz. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
Michael H.

Porsche Taycan Cross Turismo. Die Kategorie stimmt nicht so ganz. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
Porsche Taycan Cross Turismo. Die Kategorie stimmt nicht so ganz. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
Michael H.

Heckansicht eines Pegaso Z-103 Berlinetta Touring Panoramica aus dem Jahr 1956. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
Heckansicht eines Pegaso Z-103 Berlinetta Touring Panoramica aus dem Jahr 1956. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Pegaso / Alle

89 1200x900 Px, 05.11.2023

Frontansicht eines Pegaso Z-103 Berlinetta Touring Panoramica aus dem Jahr 1956. Der Pegaso Z-103 war der Nachfolger des Pegaso Z-102 und wurde von 1955 bis 1958 in nur drei Exemplaren hergestellt. Der Z-103 war somit der zweite und letzte Sportwagen des spanischen Herstellers Pegaso, bevor sich das Unternehmen wieder komplett auf die Produktion von Nutzfahrzeugen konzentrierte. Angeblich wurde in diesem Fahrzeug ein V8-Motor mit einem Hubraum von 4459 cm³ und einer Leistung von 300 PS verbaut. Laut Werksangabe soll eine Spitzengeschwindigkeit von 230 km/h möglich gewesen sein. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
Frontansicht eines Pegaso Z-103 Berlinetta Touring Panoramica aus dem Jahr 1956. Der Pegaso Z-103 war der Nachfolger des Pegaso Z-102 und wurde von 1955 bis 1958 in nur drei Exemplaren hergestellt. Der Z-103 war somit der zweite und letzte Sportwagen des spanischen Herstellers Pegaso, bevor sich das Unternehmen wieder komplett auf die Produktion von Nutzfahrzeugen konzentrierte. Angeblich wurde in diesem Fahrzeug ein V8-Motor mit einem Hubraum von 4459 cm³ und einer Leistung von 300 PS verbaut. Laut Werksangabe soll eine Spitzengeschwindigkeit von 230 km/h möglich gewesen sein. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Pegaso / Alle

93 1200x895 Px, 05.11.2023

Heckansicht eines AC Ace-Bristol 100D2 aus dem Jahr 1958 im Farbton pacific blue. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
Heckansicht eines AC Ace-Bristol 100D2 aus dem Jahr 1958 im Farbton pacific blue. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / AC Cars Ltd. / Sonstige

81 1200x832 Px, 05.11.2023

AC Ace-Bristol 100D2 aus dem Jahr 1958. Dieser, im Farbton pacific blue lackierte, Sportwagen wurde im Juni 1958 an den britischen Rennfahrer Ken Rudd (*1921 +2009) ausgeliefert. Insgesamt verließen zwischen 1953 und 1958 nur 463 Sportwagen dieses Typs die Werkshallen von AC in Thames Ditton/Grafschaft Surrey. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1971 cm³. Statt der serienmäßigen 125 PS, leistet dieser Wagen durch technische Verbesserungen 150 PS. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
AC Ace-Bristol 100D2 aus dem Jahr 1958. Dieser, im Farbton pacific blue lackierte, Sportwagen wurde im Juni 1958 an den britischen Rennfahrer Ken Rudd (*1921 +2009) ausgeliefert. Insgesamt verließen zwischen 1953 und 1958 nur 463 Sportwagen dieses Typs die Werkshallen von AC in Thames Ditton/Grafschaft Surrey. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1971 cm³. Statt der serienmäßigen 125 PS, leistet dieser Wagen durch technische Verbesserungen 150 PS. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / AC Cars Ltd. / Sonstige

86 1200x812 Px, 05.11.2023

Profilansicht eines Mercedes Benz W198 I im Farbton hellrot. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
Profilansicht eines Mercedes Benz W198 I im Farbton hellrot. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
Michael H.

Mercedes Benz W198 I im Farbton signalrot, gebaut in den Jahren von 1954 bis 1957. Über den, auch  Gullwing  genannten Wagen, wurde bereits soviel geschrieben, das ich mich hier mit den technischen Daten begnüge. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2996 cm³ und leistet 215 PS, die dem Wagen, je nach bestellter Hinterradübersetzung, zu einer Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h bis 250 km/h verhelfen. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
Mercedes Benz W198 I im Farbton signalrot, gebaut in den Jahren von 1954 bis 1957. Über den, auch "Gullwing" genannten Wagen, wurde bereits soviel geschrieben, das ich mich hier mit den technischen Daten begnüge. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2996 cm³ und leistet 215 PS, die dem Wagen, je nach bestellter Hinterradübersetzung, zu einer Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h bis 250 km/h verhelfen. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
Michael H.

Heckansicht eines Lamborghini Diablo GT der Sonderserie Carbon aus dem Jahr 2000. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
Heckansicht eines Lamborghini Diablo GT der Sonderserie Carbon aus dem Jahr 2000. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
Michael H.

PKW / Lamborghini / Diablo

72 1200x804 Px, 04.11.2023

Heckansicht eines Porsche 944 Turbo im Farbton azuritblaumetallic. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
Heckansicht eines Porsche 944 Turbo im Farbton azuritblaumetallic. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 944

101 1200x811 Px, 04.11.2023

Porsche 944 Turbo im Farbton azuritblaumetallic. Der 944 Turbo kam 1985 auf den Markt und wurde bis zur Produktionseinstellung des 944 im Jahr 1991 produziert. Angetrieben wird der Wagen von einem Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 2479 cm³. Mittels eines KKK-Turboladers (K ühnle K opp K ausch) leistet der Motor 250 PS. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
Porsche 944 Turbo im Farbton azuritblaumetallic. Der 944 Turbo kam 1985 auf den Markt und wurde bis zur Produktionseinstellung des 944 im Jahr 1991 produziert. Angetrieben wird der Wagen von einem Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 2479 cm³. Mittels eines KKK-Turboladers (K ühnle K opp K ausch) leistet der Motor 250 PS. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 944

101 1200x907 Px, 04.11.2023

Heckansicht eines Mercedes Benz W111 280SE aus dem Jahr 1968 im Farbton hellelfenbein. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
Heckansicht eines Mercedes Benz W111 280SE aus dem Jahr 1968 im Farbton hellelfenbein. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
Michael H.

Mercedes Benz W111 280SE aus dem Jahr 1968 im Farbton hellelfenbein. Im Jahr 1967 brachte Mercedes-Benz einen neuen 2,8-l-Motor heraus. Demzufolge hieß das W111 Coupe nun 280 SE Coupé. Das in 3.797 Einheiten produzierte Coupe mit dem 2.8 Liter Motor hat einen Sechszylinderreihenmotor und leistet 160 PS aus einem Hubraum von 2778 cm³. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
Mercedes Benz W111 280SE aus dem Jahr 1968 im Farbton hellelfenbein. Im Jahr 1967 brachte Mercedes-Benz einen neuen 2,8-l-Motor heraus. Demzufolge hieß das W111 Coupe nun 280 SE Coupé. Das in 3.797 Einheiten produzierte Coupe mit dem 2.8 Liter Motor hat einen Sechszylinderreihenmotor und leistet 160 PS aus einem Hubraum von 2778 cm³. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
Michael H.

Jaguar XK150 DHC, gebaut in den Jahren von 1957 bis 1961. DHC steht für D rop H ead C oupe, also Cabriolet. Der XK150 war das letzte Modell der legendären XK-Baureihe. 1957 gewann ein XK150 das 24 Stunden Rennen von Le Mans. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 3442 cm³ und leistet zwischen 193 PS und 213 PS. Ab dem Modelljahr 1959 war auch ein aufgebohrter Motor mit 3781 cm³ Hubraum und 223 PS lieferbar. Der gezeigte Wagen verließ im Jahr 1958 die Werkshallen in Coventry. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
Jaguar XK150 DHC, gebaut in den Jahren von 1957 bis 1961. DHC steht für D rop H ead C oupe, also Cabriolet. Der XK150 war das letzte Modell der legendären XK-Baureihe. 1957 gewann ein XK150 das 24 Stunden Rennen von Le Mans. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 3442 cm³ und leistet zwischen 193 PS und 213 PS. Ab dem Modelljahr 1959 war auch ein aufgebohrter Motor mit 3781 cm³ Hubraum und 223 PS lieferbar. Der gezeigte Wagen verließ im Jahr 1958 die Werkshallen in Coventry. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Jaguar / XK 120/140/150

106 1200x869 Px, 04.11.2023

Aston Martin V8 Vantage der Modelljahre 2005 bis 2017. Dieses Modell leistet 385 PS aus einem Hubraum von 4.280 cm³. Wie ist aus der Typenbezeichnung zu entnehmen ist, handelt es sich um einen V8-Motor. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 30.10.2023.
Aston Martin V8 Vantage der Modelljahre 2005 bis 2017. Dieses Modell leistet 385 PS aus einem Hubraum von 4.280 cm³. Wie ist aus der Typenbezeichnung zu entnehmen ist, handelt es sich um einen V8-Motor. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 30.10.2023.
Michael H.

PKW / Aston Martin / Vantage

100 1200x797 Px, 04.11.2023

Heckansicht eines Mercedes Benz R230 SL65 AMG. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
Heckansicht eines Mercedes Benz R230 SL65 AMG. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
Michael H.

PKW / Mercedes-Benz / SL-Klasse

110 1200x740 Px, 04.11.2023

Mercedes Benz R230 SL65 AMG. Die im Mercedes Benz-Werk Bremen produzierte Baureihe R230 stand ab Herbst des Jahres 2001 bei den Händlern und wurde ziemlich genau 10 Jahre gebaut. Neben dem serienmäßigen Achtzylindermodell konnte der Kunde auch einen  Zwölfender  von AMG bestellen. Der gezeigte R230 wurde erstmalig im Sommer 2004 zugelassen. Der V12-Motor hat einen Hubraum von 5980 cm³. Mittels einer Bi-Turboaufladung leistet der Motor 612 PS. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
Mercedes Benz R230 SL65 AMG. Die im Mercedes Benz-Werk Bremen produzierte Baureihe R230 stand ab Herbst des Jahres 2001 bei den Händlern und wurde ziemlich genau 10 Jahre gebaut. Neben dem serienmäßigen Achtzylindermodell konnte der Kunde auch einen "Zwölfender" von AMG bestellen. Der gezeigte R230 wurde erstmalig im Sommer 2004 zugelassen. Der V12-Motor hat einen Hubraum von 5980 cm³. Mittels einer Bi-Turboaufladung leistet der Motor 612 PS. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
Michael H.

PKW / Mercedes-Benz / SL-Klasse

104 1200x926 Px, 04.11.2023

Lamborghini Diablo GT der Sonderserie Carbon aus dem Jahr 2000. Von diesem Sondermodell wurden nur 80 Autos produziert. Bei seinem Erscheinen im Jahr 1999 war der Lamborghini Diablo GT das schnellste, noch lieferbare, Serienauto auf der Welt. Die Höchstgeschwindigkeit gab das Werk mit 338 km/h an. Diese Leistung mobilisierte ein V12-Motor mit einem Hubraum von 5992 cm³ und einer Leistung von 575 PS. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
Lamborghini Diablo GT der Sonderserie Carbon aus dem Jahr 2000. Von diesem Sondermodell wurden nur 80 Autos produziert. Bei seinem Erscheinen im Jahr 1999 war der Lamborghini Diablo GT das schnellste, noch lieferbare, Serienauto auf der Welt. Die Höchstgeschwindigkeit gab das Werk mit 338 km/h an. Diese Leistung mobilisierte ein V12-Motor mit einem Hubraum von 5992 cm³ und einer Leistung von 575 PS. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
Michael H.

PKW / Lamborghini / Diablo

143 1200x900 Px, 04.11.2023

<<  vorherige Seite  127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.