fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

13174 Bilder
<<  vorherige Seite  131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 nächste Seite  >>
Austin Healey 3000 MK III. Der Brite Donald Healey (*1898 +1988) entwickelte dieses Modell, um insbesondere auf dem US-Roadstermarkt, erfolgreich zu sein. Der Ur-Healey wurde bereits 1951 vorgestellt und ging ein Jahr später in den Verkauf. 1968 verließ der letzte Healey die Werkshallen von Abingdon. Der Sechszylinderreihenmotor leistet im gezeigten Fahrzeug 148 PS aus einem Hubraum von 2.912 cm³. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Austin Healey 3000 MK III. Der Brite Donald Healey (*1898 +1988) entwickelte dieses Modell, um insbesondere auf dem US-Roadstermarkt, erfolgreich zu sein. Der Ur-Healey wurde bereits 1951 vorgestellt und ging ein Jahr später in den Verkauf. 1968 verließ der letzte Healey die Werkshallen von Abingdon. Der Sechszylinderreihenmotor leistet im gezeigten Fahrzeug 148 PS aus einem Hubraum von 2.912 cm³. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Austin-Healey / 3000

85 1200x821 Px, 13.05.2023

BMW E31 850i im Farbton sienarot. Die Modellreihe E31 wurde von 1989 bis 1999 produziert und war mit verschiedenen Motorisierungen lieferbar. Insgesamt verkauften die Münchener BMW-Werke 30.603 Autos dieser Baureihe. Der V12-Motor dieses 850i hat einen Hubraum von 4988 cm³ und leistet 300 PS. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
BMW E31 850i im Farbton sienarot. Die Modellreihe E31 wurde von 1989 bis 1999 produziert und war mit verschiedenen Motorisierungen lieferbar. Insgesamt verkauften die Münchener BMW-Werke 30.603 Autos dieser Baureihe. Der V12-Motor dieses 850i hat einen Hubraum von 4988 cm³ und leistet 300 PS. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 8er Reihe (E 31)

124 1200x852 Px, 13.05.2023

Citroen 2CV 6  Charleston Ente . Dieses Sondermodell wurde im Oktober 1980 vorgestellt. Ursprünglich war eine limitierte Stückzahl von 8000 Fahrzeugen geplant. Wegen der großen Nachfrage wurde das Modell aber dann doch ins offizielle Modellprogramm von Citroen aufgenommen. Anfänglich wurde das Modell nur in der gezeigten Lackierung rouge delage/noir ausgeliefert. Später kamen noch die Farbkombinationen jaune hélios/ und gris nuit/gris cormoran hinzu. Neben geänderten Rückspiegeln hat dieses Sondermodell nun auch innenliegende Scheibenbremsen an den Vorderrädern. Der luftgekühlte Zweizylinderboxermotor hat einen Hubraum von 602 cm³ und leistet 29 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 110 km/h angegeben. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Citroen 2CV 6 "Charleston Ente". Dieses Sondermodell wurde im Oktober 1980 vorgestellt. Ursprünglich war eine limitierte Stückzahl von 8000 Fahrzeugen geplant. Wegen der großen Nachfrage wurde das Modell aber dann doch ins offizielle Modellprogramm von Citroen aufgenommen. Anfänglich wurde das Modell nur in der gezeigten Lackierung rouge delage/noir ausgeliefert. Später kamen noch die Farbkombinationen jaune hélios/ und gris nuit/gris cormoran hinzu. Neben geänderten Rückspiegeln hat dieses Sondermodell nun auch innenliegende Scheibenbremsen an den Vorderrädern. Der luftgekühlte Zweizylinderboxermotor hat einen Hubraum von 602 cm³ und leistet 29 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 110 km/h angegeben. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Citroen / 2CV

93 1200x887 Px, 13.05.2023

Heckansicht eines VW Passat TS B1 Typ 32 als viertürige Limousine im damals Farbton beryll grün. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Heckansicht eines VW Passat TS B1 Typ 32 als viertürige Limousine im damals Farbton beryll grün. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Passat B1 - B3

108 1200x883 Px, 12.05.2023

VW Passat TS B1 Typ 32 als viertürige Limousine im damals Farbton beryll grün. Im Frühjahr 1973 wurde der neue VW Passat vorgestellt. Er löste den, in die Jahre gekommenen VW Typ 3, ab. Technisch abgeleitet wurde der Passat vom damaligen Audi 80. Für das äußere Erscheinungsbild zeigte sich Giugiaro von Ital-Design verantwortlich. 1973 stand ein solcher, viertüriger, Passat TS mit einem Kaufpreis von mindestens DM 10525,00 in der Preisliste VW AG. Der Passat TS hat, je nach Baujahr, einen quer eingebauten Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1471 cm³ oder 1588 cm³ und einer Leistung von 85 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab VW mit 163 km/h beim 1.5l-Motor und mit 170 km/h beim 1.6l-Motor an. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
VW Passat TS B1 Typ 32 als viertürige Limousine im damals Farbton beryll grün. Im Frühjahr 1973 wurde der neue VW Passat vorgestellt. Er löste den, in die Jahre gekommenen VW Typ 3, ab. Technisch abgeleitet wurde der Passat vom damaligen Audi 80. Für das äußere Erscheinungsbild zeigte sich Giugiaro von Ital-Design verantwortlich. 1973 stand ein solcher, viertüriger, Passat TS mit einem Kaufpreis von mindestens DM 10525,00 in der Preisliste VW AG. Der Passat TS hat, je nach Baujahr, einen quer eingebauten Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1471 cm³ oder 1588 cm³ und einer Leistung von 85 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab VW mit 163 km/h beim 1.5l-Motor und mit 170 km/h beim 1.6l-Motor an. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Passat B1 - B3

113 1200x979 Px, 12.05.2023

Opel Kadett D GTE. Der Kadett D GTE und sein britisches Schwestermodell Vauxhall Astra GTE wurden im Januar 1983 vorgestellt und bis Produktionseinstellung des Kadett D, im Juli 1984, gebaut. Sie waren als drei- und fünftürige Limousine lieferbar. Der Kadett GTE war ausschließlich in den Farben schwarz, weiß, rot und silbermetallic lieferbar, der britische Astra GTE ausschließlich nur in weiß. Der britische Vauxhall Astra GTE wurde serienmäßig mit einer Scheinwerferreinigungsanlage, zwei Nebelschlussleuchten und seitlichen Ausstellfenstern ausgeliefert. Beim Opel Kadett GTE waren diese Extras aufpreispflichtig, jedoch waren die Sport-Außenspiegel, wie auch bei den SR-Varianten, serienmäßig. Bei seinem Erscheinen war ein solch, dreitüriger, Kadett GTE ab DM 20.255,00 zu bekommen. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1796 cm³ und leistet 115 PS. Die Höchstgeschwindigkeit lag bei 185 km/h. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Opel Kadett D GTE. Der Kadett D GTE und sein britisches Schwestermodell Vauxhall Astra GTE wurden im Januar 1983 vorgestellt und bis Produktionseinstellung des Kadett D, im Juli 1984, gebaut. Sie waren als drei- und fünftürige Limousine lieferbar. Der Kadett GTE war ausschließlich in den Farben schwarz, weiß, rot und silbermetallic lieferbar, der britische Astra GTE ausschließlich nur in weiß. Der britische Vauxhall Astra GTE wurde serienmäßig mit einer Scheinwerferreinigungsanlage, zwei Nebelschlussleuchten und seitlichen Ausstellfenstern ausgeliefert. Beim Opel Kadett GTE waren diese Extras aufpreispflichtig, jedoch waren die Sport-Außenspiegel, wie auch bei den SR-Varianten, serienmäßig. Bei seinem Erscheinen war ein solch, dreitüriger, Kadett GTE ab DM 20.255,00 zu bekommen. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1796 cm³ und leistet 115 PS. Die Höchstgeschwindigkeit lag bei 185 km/h. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Kadett D

119 1200x900 Px, 12.05.2023

VW Typ 15  Käfer Cabriolet  1302 LS aus dem Modelljahr 1969. Vom Typ 15  Cabriolet  verkaufte VW in diesem Modelljahr 15.802 Einheiten zu einem Preis ab DM 7490,00. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte, Vierzylinderboxermotor leistet serienmäßig 50 PS aus einem Hubraum von 1584 cm³. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
VW Typ 15 "Käfer Cabriolet" 1302 LS aus dem Modelljahr 1969. Vom Typ 15 "Cabriolet" verkaufte VW in diesem Modelljahr 15.802 Einheiten zu einem Preis ab DM 7490,00. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte, Vierzylinderboxermotor leistet serienmäßig 50 PS aus einem Hubraum von 1584 cm³. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Käfer - Cabrio

85 1466x1189 Px, 12.05.2023

Heckansicht eines Mercedes Benz W136 IV 170S Cabriolet A aus dem Jahr 1950. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Heckansicht eines Mercedes Benz W136 IV 170S Cabriolet A aus dem Jahr 1950. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Michael H.

Nach Ende von WW2 gingen die Hersteller dazu über, wieder ihre Vorkriegsmodelle zu produzieren. Somit kam auch der Mercedes Benz W136 IV 170S Cabriolet A, im Jahr 1949 wieder auf den Markt. Bis 1951 wurden lediglich 830 Autos dieses Typs produziert. Die geringe Stückzahl ist eigentlich nicht verwunderlich, da ein solches Auto im Jahr 1950 mit einem Kaufpreis von DM 15.800,00 in den Preislisten der Händler stand, während der durchschnittliche Arbeiter DM 120,00 im Monat verdiente. Der Vierzylinderreihenmotor leistet 52 PS aus einem Hubraum von 1767 cm³. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 122 km/h angegeben. Der abgelichtete Wagen stammt aus dem Jahr 1950. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Nach Ende von WW2 gingen die Hersteller dazu über, wieder ihre Vorkriegsmodelle zu produzieren. Somit kam auch der Mercedes Benz W136 IV 170S Cabriolet A, im Jahr 1949 wieder auf den Markt. Bis 1951 wurden lediglich 830 Autos dieses Typs produziert. Die geringe Stückzahl ist eigentlich nicht verwunderlich, da ein solches Auto im Jahr 1950 mit einem Kaufpreis von DM 15.800,00 in den Preislisten der Händler stand, während der durchschnittliche Arbeiter DM 120,00 im Monat verdiente. Der Vierzylinderreihenmotor leistet 52 PS aus einem Hubraum von 1767 cm³. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 122 km/h angegeben. Der abgelichtete Wagen stammt aus dem Jahr 1950. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Michael H.

Mercedes Benz W136 IV 170S Limousine, gebaut von 1949 bis 1952. Als Symbol des angehenden Wirtschaftswunders erschien im Mai 1949 der Mercedes Benz 170S. Er war nicht viel größer als der Mercedes 170V, aber wesentlich komfortabler und repräsentativer. Für eine solche Limousine musste man mindestens DM 10.100,00 anlegen. Der Vierzylinderreihenmotor leistet 52 PS aus einem Hubraum von 1767 cm³. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Mercedes Benz W136 IV 170S Limousine, gebaut von 1949 bis 1952. Als Symbol des angehenden Wirtschaftswunders erschien im Mai 1949 der Mercedes Benz 170S. Er war nicht viel größer als der Mercedes 170V, aber wesentlich komfortabler und repräsentativer. Für eine solche Limousine musste man mindestens DM 10.100,00 anlegen. Der Vierzylinderreihenmotor leistet 52 PS aus einem Hubraum von 1767 cm³. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Michael H.

Porsche 911 2.4T Targa aus dem Jahr 1972. Der erste Porsche mit einem Targa-Dach wurde im September 1965 auf der Frankfurter IAA vorgestellt. Der gezeigte Targa ist im Farbton gulf orange lackiert. Es handelt sich um ein so genanntes  Ölklappenmodell . Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte, Sechszylinderboxermotor hat einen Hubraum von 2311 cm³ und leistet 140 PS. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Porsche 911 2.4T Targa aus dem Jahr 1972. Der erste Porsche mit einem Targa-Dach wurde im September 1965 auf der Frankfurter IAA vorgestellt. Der gezeigte Targa ist im Farbton gulf orange lackiert. Es handelt sich um ein so genanntes "Ölklappenmodell". Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte, Sechszylinderboxermotor hat einen Hubraum von 2311 cm³ und leistet 140 PS. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 911

66 1200x829 Px, 11.05.2023

Heckansicht eines Peugeot 304S Cabriolet im Farbton blanc alaska. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Heckansicht eines Peugeot 304S Cabriolet im Farbton blanc alaska. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Peugeot / 304 (1969 - 1980)

64 1200x856 Px, 11.05.2023

Peugeot 304S Cabriolet im Farbton blanc alaska, produziert in den Jahren von 1970 bis 1975 im Werk Sochaux. Das 304 Cabriolet basierte auf der bereits im Jahr 1969 erschienen 304´er Limousine. Während die Limousine und das Break genannte Kombimodell, auch mit einem Dieselmotor geordert werden konnten, waren das Coupe und das Cabriolet nur mit einem Benzinmotor lieferbar. Dieser Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1288 cm³ leistet bis zum Modelljahr 1973 65 PS. Ab dem Modelljahr 1974 erhöhte sich die Leistung auf 75 PS. Von den insgesamt 9.500 produzierten 304S Cabriolets wurden ca. 1.800 Stück in Deutschland verkauft. Der Kaufpreis betrug in der Grundausstattung DM 10.400,00 inclusive eines serienmäßigen Hardtopdaches. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Peugeot 304S Cabriolet im Farbton blanc alaska, produziert in den Jahren von 1970 bis 1975 im Werk Sochaux. Das 304 Cabriolet basierte auf der bereits im Jahr 1969 erschienen 304´er Limousine. Während die Limousine und das Break genannte Kombimodell, auch mit einem Dieselmotor geordert werden konnten, waren das Coupe und das Cabriolet nur mit einem Benzinmotor lieferbar. Dieser Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1288 cm³ leistet bis zum Modelljahr 1973 65 PS. Ab dem Modelljahr 1974 erhöhte sich die Leistung auf 75 PS. Von den insgesamt 9.500 produzierten 304S Cabriolets wurden ca. 1.800 Stück in Deutschland verkauft. Der Kaufpreis betrug in der Grundausstattung DM 10.400,00 inclusive eines serienmäßigen Hardtopdaches. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Peugeot / 304 (1969 - 1980)

80 1200x833 Px, 11.05.2023

Volvo PV 544, gebaut von 1958 bis 1965. Der PV 544 (PV steht für P erson V agn) glich, in seiner Urform, sehr seinem bereits im Jahr 1947 vorgestellten Vorgänger PV 444. Angetrieben wird dieser sogenannte  Buckelvolvo  vom berühmten B18 Motor, einem Vierzylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 1780 cm³ 68 PS leistet. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Volvo PV 544, gebaut von 1958 bis 1965. Der PV 544 (PV steht für P erson V agn) glich, in seiner Urform, sehr seinem bereits im Jahr 1947 vorgestellten Vorgänger PV 444. Angetrieben wird dieser sogenannte "Buckelvolvo" vom berühmten B18 Motor, einem Vierzylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 1780 cm³ 68 PS leistet. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Michael H.

Heckansicht eines Ford Fordor Super DeLuxe der Modelljahre 1946 und 1947. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Heckansicht eines Ford Fordor Super DeLuxe der Modelljahre 1946 und 1947. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / US Ford

90 1200x949 Px, 11.05.2023

Ford Fordor Super DeLuxe der Modelljahre 1946 und 1947. Zwei Monate vor der Kapitulation Japans im WW2 lief bei Ford schon wieder die PKW-Produktion an. Es wurden die optisch leicht modifizierten Vorkriegsmodelle produziert. Es gab die Baureihen DeLuxe und Super DeLuxe. Der Super DeLuxe ist zusätzlich mit einem Lenkrad mit Hupenknopf, zwei Sonnenblenden, Armstützen an allen Türen, Halteschlaufen an der B-Säule, Kissen auf der hinteren Sitzbank und einer verchromten, seitlichen, Zierleiste ausgestattet. Der Kunde konnte zwischen einem Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 3700 cm³ und 90 PS oder einem V8-Motor mit einem Hubraum von 3910 cm³ und einer Leistung von 100 PS. Allein von der viertürigen Fordor-Variante verkaufte Ford im Jahr 1946 101.302 Fahrzeuge zu einem Preis ab US$ 1003,00. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Ford Fordor Super DeLuxe der Modelljahre 1946 und 1947. Zwei Monate vor der Kapitulation Japans im WW2 lief bei Ford schon wieder die PKW-Produktion an. Es wurden die optisch leicht modifizierten Vorkriegsmodelle produziert. Es gab die Baureihen DeLuxe und Super DeLuxe. Der Super DeLuxe ist zusätzlich mit einem Lenkrad mit Hupenknopf, zwei Sonnenblenden, Armstützen an allen Türen, Halteschlaufen an der B-Säule, Kissen auf der hinteren Sitzbank und einer verchromten, seitlichen, Zierleiste ausgestattet. Der Kunde konnte zwischen einem Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 3700 cm³ und 90 PS oder einem V8-Motor mit einem Hubraum von 3910 cm³ und einer Leistung von 100 PS. Allein von der viertürigen Fordor-Variante verkaufte Ford im Jahr 1946 101.302 Fahrzeuge zu einem Preis ab US$ 1003,00. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / US Ford

94 1200x970 Px, 11.05.2023

Heckansicht eines Tatra 600  Tatraplan. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Heckansicht eines Tatra 600 "Tatraplan. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Tatra / Sonstige

124 1200x937 Px, 11.05.2023

Tatra 600, auch  Tatraplan  genannt. Produziert wurde das Modell von 1948 bis 1952 genau 6342 mal. Das Fahrzeug wurde hauptsächlich in seinem Heimatland und in sozialistischen Bruderländern ausgeliefert. Das Modell diente aber auch zur Devisenbeschaffung und wurde in etliche Länder exportiert. Hauptexportland war Österreich, wohin ca. 8% der Produktion verkauft wurde. Der im Heck verbaute, luftgekühlte, Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1952 cm³ und leistet 52 PS. Dank seines guten cw-Wertes von 0,32 erreicht der Wagen, je nach bestellter Getriebeübersetzung, eine Höchstgeschwindigkeit von 143 km/h. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Tatra 600, auch "Tatraplan" genannt. Produziert wurde das Modell von 1948 bis 1952 genau 6342 mal. Das Fahrzeug wurde hauptsächlich in seinem Heimatland und in sozialistischen Bruderländern ausgeliefert. Das Modell diente aber auch zur Devisenbeschaffung und wurde in etliche Länder exportiert. Hauptexportland war Österreich, wohin ca. 8% der Produktion verkauft wurde. Der im Heck verbaute, luftgekühlte, Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1952 cm³ und leistet 52 PS. Dank seines guten cw-Wertes von 0,32 erreicht der Wagen, je nach bestellter Getriebeübersetzung, eine Höchstgeschwindigkeit von 143 km/h. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Tatra / Sonstige

84 1200x882 Px, 11.05.2023

Heckansicht einer Mazda 616 Limousine. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Heckansicht einer Mazda 616 Limousine. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mazda / Sonstige

67 1200x900 Px, 11.05.2023

Mazda 616 Limousine, wie sie in Europa von September 1975 bis Juni 1979 verkauft wurde. Das Modell war in Europa als viertürige Limousine (Foto) oder als zweitüriges Coupe lieferbar. Angetrieben wird der Wagen von einem Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1586 cm³ und einer Leistung von 75 PS. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Mazda 616 Limousine, wie sie in Europa von September 1975 bis Juni 1979 verkauft wurde. Das Modell war in Europa als viertürige Limousine (Foto) oder als zweitüriges Coupe lieferbar. Angetrieben wird der Wagen von einem Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1586 cm³ und einer Leistung von 75 PS. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mazda / Sonstige

72 1200x819 Px, 11.05.2023

Opel Rekord C in der Karosserieversion Limousine zweitürig, produziert von 1966 bis 1971. Der Rekord C konnte als 1.5l, 1.7l und 1.9l mit einem Vierzylinderreihenmotor geordert werden. Außerdem konnte der Kunde auch einen 2.2l Sechszylinderreihenmotor ordern. Insgesamt wurden von dieser Baureihe, alle Karosserievarianten zusammen genommen, 1.276.681 Einheiten produziert. Der abgelichtete Rekord dürfte im Metallic-Farbton nevadabeige lackiert sein. Der abgelichtete Rekord C ist mit 1700´er Vierzylinderreihenmotor ausgestattet. Der Motor hat einen Hubraum von 1698 cm³ und leistet, je nach Vergaserbestückung, 60 PS oder 66 PS. Mit einem Verbrauch von durchschnittlich 12 Litern auf 100 Kilometer konnte der Rekord C 1700 eine Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h erreichen. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Opel Rekord C in der Karosserieversion Limousine zweitürig, produziert von 1966 bis 1971. Der Rekord C konnte als 1.5l, 1.7l und 1.9l mit einem Vierzylinderreihenmotor geordert werden. Außerdem konnte der Kunde auch einen 2.2l Sechszylinderreihenmotor ordern. Insgesamt wurden von dieser Baureihe, alle Karosserievarianten zusammen genommen, 1.276.681 Einheiten produziert. Der abgelichtete Rekord dürfte im Metallic-Farbton nevadabeige lackiert sein. Der abgelichtete Rekord C ist mit 1700´er Vierzylinderreihenmotor ausgestattet. Der Motor hat einen Hubraum von 1698 cm³ und leistet, je nach Vergaserbestückung, 60 PS oder 66 PS. Mit einem Verbrauch von durchschnittlich 12 Litern auf 100 Kilometer konnte der Rekord C 1700 eine Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h erreichen. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Rekord C

91 1200x816 Px, 11.05.2023

Profilansicht eines MG Magnette ZA, wie er von 1953 bis 1956 gebaut wurde. Angetrieben wird der nur als viertürige Limousine lieferbare Magnette ZA von einem Vierzylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 1489 cm³ 60 PS leistet. Die Höchstgeschwindigkeit gab das Werk mit ca. 130 km/h an. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Profilansicht eines MG Magnette ZA, wie er von 1953 bis 1956 gebaut wurde. Angetrieben wird der nur als viertürige Limousine lieferbare Magnette ZA von einem Vierzylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 1489 cm³ 60 PS leistet. Die Höchstgeschwindigkeit gab das Werk mit ca. 130 km/h an. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / MG / Sonstige

59 1200x556 Px, 11.05.2023

Ford Thunderbird Convertible aus dem Jahr 1964 im Farbton wimbledon white. Im Modelljahr 1964 konnte der  Donnervogel  in drei verschiedenen Versionen bestellt werden. Nämlich als  normaler  Thunderbird, als Thunderbird Landau Hardtop Coupe und als Convertible genanntes Cabriolet, wie auf dem Foto. Vom Convertible verkaufte Ford in diesem Modelljahr genau 9.198 Fahrzeuge zu einem Preis ab US$ 4953,00. Angetrieben wird der Thunderbird von einem V8-Motor mit einem Hubraum von 390 cui (6391 cm³) und einer Leistung von 300 PS. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Ford Thunderbird Convertible aus dem Jahr 1964 im Farbton wimbledon white. Im Modelljahr 1964 konnte der "Donnervogel" in drei verschiedenen Versionen bestellt werden. Nämlich als "normaler" Thunderbird, als Thunderbird Landau Hardtop Coupe und als Convertible genanntes Cabriolet, wie auf dem Foto. Vom Convertible verkaufte Ford in diesem Modelljahr genau 9.198 Fahrzeuge zu einem Preis ab US$ 4953,00. Angetrieben wird der Thunderbird von einem V8-Motor mit einem Hubraum von 390 cui (6391 cm³) und einer Leistung von 300 PS. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Thunderbird

58 1200x839 Px, 11.05.2023

Lloyd LP 400, gebaut von 1953 bis 1957. Der Lloyd aus dem Borgward-Konzern galt in den Wiederaufbaujahren nach WW2 als sensationelle Lösung im Kleinwagenbau. Der LP 400 war die Weiterentwicklung des bereits 1950 vorgestellten LP 300. Der Zweizylinderreihenzweitaktmotor hat einen Hubraum von 386 cm³ und leistet 13 PS. Dieses müsste ein Modell ab November 1954 sein, da die Türscharniere schon innenliegend sind. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Lloyd LP 400, gebaut von 1953 bis 1957. Der Lloyd aus dem Borgward-Konzern galt in den Wiederaufbaujahren nach WW2 als sensationelle Lösung im Kleinwagenbau. Der LP 400 war die Weiterentwicklung des bereits 1950 vorgestellten LP 300. Der Zweizylinderreihenzweitaktmotor hat einen Hubraum von 386 cm³ und leistet 13 PS. Dieses müsste ein Modell ab November 1954 sein, da die Türscharniere schon innenliegend sind. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Michael H.

<<  vorherige Seite  131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.