fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

12942 Bilder
<<  vorherige Seite  131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 nächste Seite  >>
Saab 96 aus dem Jahr 1963. Gebaut wurde der  96´er  von 1960 bis 1980. Der Saab 96 basierte auf dem ähnlich aussehenden Vorgängermodell Saab 93. Angetrieben wird dieses schwedische  Buckeltier  von einem Dreizylinderreihenzweitaktmotor mit Umkehrspülung, der aus einem Hubraum von 841 cm³ eine Leistung von 38 PS auf die angetriebenen Vorderräder überträgt. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 125 km/h. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Saab 96 aus dem Jahr 1963. Gebaut wurde der "96´er" von 1960 bis 1980. Der Saab 96 basierte auf dem ähnlich aussehenden Vorgängermodell Saab 93. Angetrieben wird dieses schwedische "Buckeltier" von einem Dreizylinderreihenzweitaktmotor mit Umkehrspülung, der aus einem Hubraum von 841 cm³ eine Leistung von 38 PS auf die angetriebenen Vorderräder überträgt. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 125 km/h. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Saab / 96

51 1200x900 Px, 18.04.2023

Heckansicht eines VW Typ 1  Käfer  in Exportausführung aus dem Jahr 1965. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Heckansicht eines VW Typ 1 "Käfer" in Exportausführung aus dem Jahr 1965. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Käfer

60 1200x900 Px, 18.04.2023

VW Typ 1  Käfer  in Exportausführung aus dem Jahr 1965. VW Typ 1 des Modelljahres 1965. Dieser, im Farbton L456 rubinrot lackierte  Käfer , hat einen, im Heck verbauten und luftgekühlten Vierzylinderboxermotor, der aus einem Hubraum von 1192 cm³ 30 PS an die angetriebene Hinterachse weiter gibt. Bei diesem Käfer handelt sich um einen Re-Import aus Schweden. Dort war er 53 Jahre in zweiter Hand. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
VW Typ 1 "Käfer" in Exportausführung aus dem Jahr 1965. VW Typ 1 des Modelljahres 1965. Dieser, im Farbton L456 rubinrot lackierte "Käfer", hat einen, im Heck verbauten und luftgekühlten Vierzylinderboxermotor, der aus einem Hubraum von 1192 cm³ 30 PS an die angetriebene Hinterachse weiter gibt. Bei diesem Käfer handelt sich um einen Re-Import aus Schweden. Dort war er 53 Jahre in zweiter Hand. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Käfer

49 1200x900 Px, 18.04.2023

Delage D8 Cabriolet aus dem Jahr 1934. Dieses wunderschöne Cabriolet wurde von der Karosseriemanufaktur Chapron aus Levallois-Perret bei Paris aufgebaut. Angeblich wurde dieses Modell auf dem vorletzten Chassis dieser Baureihe aufgebaut. Angetrieben wird dieses elegante Cabriolet von einem Achtzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 4031 cm³ und einer Leistung von 105 PS. Techno Classica Essen.
Delage D8 Cabriolet aus dem Jahr 1934. Dieses wunderschöne Cabriolet wurde von der Karosseriemanufaktur Chapron aus Levallois-Perret bei Paris aufgebaut. Angeblich wurde dieses Modell auf dem vorletzten Chassis dieser Baureihe aufgebaut. Angetrieben wird dieses elegante Cabriolet von einem Achtzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 4031 cm³ und einer Leistung von 105 PS. Techno Classica Essen.
Michael H.

PKW Oldtimer / Delage / Alle

33 1200x900 Px, 18.04.2023

Tatra 12. Der im Jahr 1926 vorgestellte Tatra 12 war in etlichen Karosserieversionen lieferbar. Zwischen 1926 und 1933 verließen 7525 Fahrzeuge dieses Typs die Werkshallen in Koprivnice. Konstrukteur dieses Modelles war der legendäre Hans Ledwinka (*1878 +1967). Mit diesem Modell hat Ledwinka ein innovatives Auto mit Zentralrohrrahmen, Einzelradaufhängung und Luftkühlung geschaffen. Der Zweizylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1056 cm³ und leistet ca. 15 PS. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Tatra 12. Der im Jahr 1926 vorgestellte Tatra 12 war in etlichen Karosserieversionen lieferbar. Zwischen 1926 und 1933 verließen 7525 Fahrzeuge dieses Typs die Werkshallen in Koprivnice. Konstrukteur dieses Modelles war der legendäre Hans Ledwinka (*1878 +1967). Mit diesem Modell hat Ledwinka ein innovatives Auto mit Zentralrohrrahmen, Einzelradaufhängung und Luftkühlung geschaffen. Der Zweizylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1056 cm³ und leistet ca. 15 PS. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Tatra / Sonstige

76 1200x1070 Px, 17.04.2023

Heckansicht eines Alfa Romeo Giulia Sprint GT aus dem Jahr 1964. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Heckansicht eines Alfa Romeo Giulia Sprint GT aus dem Jahr 1964. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

Alfa Romeo Giulia Sprint GT aus dem Jahr 1964. Dieses Modell kam Anfang der 1960´er Jahre auf den Markt. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1570 cm³ und leistet, je nach Länderausstattung, zwischen 105 PS und 109 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde vom Werk in Mailand mit 188 km/h angeboten. Wie man am Kfz-Kennzeichen erkennen kann, verbrachte der gezeigte Alfa Romeo verbrachte seine  Jugend  in Finnland. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Alfa Romeo Giulia Sprint GT aus dem Jahr 1964. Dieses Modell kam Anfang der 1960´er Jahre auf den Markt. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1570 cm³ und leistet, je nach Länderausstattung, zwischen 105 PS und 109 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde vom Werk in Mailand mit 188 km/h angeboten. Wie man am Kfz-Kennzeichen erkennen kann, verbrachte der gezeigte Alfa Romeo verbrachte seine "Jugend" in Finnland. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

Mercedes Benz W06 II SSK aus dem Jahr 1929. Gebaut wurde dieser Sportwagen in den Jahren von 1928 bis 1930. Das SSK steht für S uper S port K urz. Der abgelichtete SSK wurde 1929 an einen Major der Britischen Armee ausgeliefert. 1941, während WW2, wurde der Wagen an einen Autoenthusiasten weiter verkauft. Dieser  mottete  den Wagen ein, weil er nicht unbedingt während des Krieges mit einem deutschen Auto gesehen werden wollte. Nach dem Krieg wurde das Fahrzeug durch den Besitzer intensiv genutzt und nach seinem Tod im Jahr 2004 an das Louwman Museum in Den Haag weiter gegeben. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 7065 cm³ und leistet 140 PS. Wird der Kompressor zugeschaltet, erhöht sich die Motorleistung auf 200 PS. Die Höchstgeschwindigkeit lag, je nach bestellter Übersetzung, zwischen 180 km/h und 185 km/h. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Mercedes Benz W06 II SSK aus dem Jahr 1929. Gebaut wurde dieser Sportwagen in den Jahren von 1928 bis 1930. Das SSK steht für S uper S port K urz. Der abgelichtete SSK wurde 1929 an einen Major der Britischen Armee ausgeliefert. 1941, während WW2, wurde der Wagen an einen Autoenthusiasten weiter verkauft. Dieser "mottete" den Wagen ein, weil er nicht unbedingt während des Krieges mit einem deutschen Auto gesehen werden wollte. Nach dem Krieg wurde das Fahrzeug durch den Besitzer intensiv genutzt und nach seinem Tod im Jahr 2004 an das Louwman Museum in Den Haag weiter gegeben. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 7065 cm³ und leistet 140 PS. Wird der Kompressor zugeschaltet, erhöht sich die Motorleistung auf 200 PS. Die Höchstgeschwindigkeit lag, je nach bestellter Übersetzung, zwischen 180 km/h und 185 km/h. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

Heckansicht eines Ferrari 512BB aus dem Jahr 1981. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Heckansicht eines Ferrari 512BB aus dem Jahr 1981. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / 512

50 1200x797 Px, 17.04.2023

Ferrari 512BB aus dem Jahr 1981. Im Jahr 1976 stellte Ferrari den 512BB (B erlinetta B oxer) vor. Bei diesem Modell wurde erstmalig in der Firmengeschichte der Motor als Mittelmotor verbaut. Der Zwölfzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 4942 cm³ und leistet 360 PS. Die Höchstgeschwindigkeit betrug 280 km/h. Nach den Werksferien des Jahres wurde der 512BB durch das Modell 512BBi abgelöst. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Ferrari 512BB aus dem Jahr 1981. Im Jahr 1976 stellte Ferrari den 512BB (B erlinetta B oxer) vor. Bei diesem Modell wurde erstmalig in der Firmengeschichte der Motor als Mittelmotor verbaut. Der Zwölfzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 4942 cm³ und leistet 360 PS. Die Höchstgeschwindigkeit betrug 280 km/h. Nach den Werksferien des Jahres wurde der 512BB durch das Modell 512BBi abgelöst. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / 512

55 1200x898 Px, 17.04.2023

Saab Sonett II aus dem Jahr 1967. Produziert wurde das Modell Sonett II in den Jahren von 1966 bis 1970. Vom werksintern, Modell 97 genannten Sonett II, wurden genau 1868 Fahrzeuge produziert. Die ersten Fahrzeuge waren noch mit dem aus dem Saab 96 bekannten Dreizylinderzweitaktmotor mit 60 PS aus einem Hubraum von 748 cm³ ausgerüstet. Ab Werknummer 259 wurde die Motorisierung auf einen V4-Motor aus dem Hause Ford umgestellt. Dieser Motor hat einen Hubraum von 1498 cm³ und leistet 65 PS. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Saab Sonett II aus dem Jahr 1967. Produziert wurde das Modell Sonett II in den Jahren von 1966 bis 1970. Vom werksintern, Modell 97 genannten Sonett II, wurden genau 1868 Fahrzeuge produziert. Die ersten Fahrzeuge waren noch mit dem aus dem Saab 96 bekannten Dreizylinderzweitaktmotor mit 60 PS aus einem Hubraum von 748 cm³ ausgerüstet. Ab Werknummer 259 wurde die Motorisierung auf einen V4-Motor aus dem Hause Ford umgestellt. Dieser Motor hat einen Hubraum von 1498 cm³ und leistet 65 PS. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Saab / Sonstige Modelle

57 1200x915 Px, 17.04.2023

Heckansicht eines Volvo P 1800 S im Farbton körsbärsröd. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Heckansicht eines Volvo P 1800 S im Farbton körsbärsröd. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volvo / P 1800

54 1200x841 Px, 17.04.2023

Volvo P 1800 S im Farbton körsbärsröd, gebaut von 1963 bis 1972. Das von  Frua  gezeichnete Coupe stand bereits ab 1961 bei den Volvo-Händlern. Anfangs wurde der Wagen bei Jensen in West Bromwich/GB montiert. Aufgrund von Qualitätsmängeln, wurde die Produktion im Jahr 1963 ins Volvo-Stammwerk Lundby bei Göteborg verlegt. Die hier produzierten Fahrzeuge sind am Buchstaben S (für Schweden bzw Sverige) in der Typenbezeichnung erkennbar. Von 1961 bis 1968 hatte der P 1800 einen Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1778 cm³ und einer Leistung von 103 PS. Nach den Werksferien des Jahres 1968 wurde ein Motor mit einem Hubraum von 1985 cm³ und 124 PS verbaut. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Volvo P 1800 S im Farbton körsbärsröd, gebaut von 1963 bis 1972. Das von "Frua" gezeichnete Coupe stand bereits ab 1961 bei den Volvo-Händlern. Anfangs wurde der Wagen bei Jensen in West Bromwich/GB montiert. Aufgrund von Qualitätsmängeln, wurde die Produktion im Jahr 1963 ins Volvo-Stammwerk Lundby bei Göteborg verlegt. Die hier produzierten Fahrzeuge sind am Buchstaben S (für Schweden bzw Sverige) in der Typenbezeichnung erkennbar. Von 1961 bis 1968 hatte der P 1800 einen Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1778 cm³ und einer Leistung von 103 PS. Nach den Werksferien des Jahres 1968 wurde ein Motor mit einem Hubraum von 1985 cm³ und 124 PS verbaut. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volvo / P 1800

47 1200x775 Px, 17.04.2023

Ford Fairlane Crown Victoria aus dem Jahr 1955. Die Modellreihe Fairlane war im Modelljahr das Toppmodell in der Produktpalette der Marke aus Dearborn/Michigan. Darunter rangierten die Modellreihen Customline und als Basismodell die Mainline-Baureihe. Ein solches Crown Victoria Coupe in der Farbkombination seasprite green/snowshoe white war ab einem Kaufpreis von US$ 2202,00 zu haben. Basismotorisierung war ein Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 3653 cm³ und einer Leistung von 120 PS. Wie man am V8-Emblem auf dem vorderen Kotflügel erkennen kann, ist dieser Ford mit dem damals aufpreispflichtigen V8-Motor ausgestattet. Dieser  Achtender  hat einen Hubraum von 4455 cm³ und leistet 162 PS. Techno Classica Essen.
Ford Fairlane Crown Victoria aus dem Jahr 1955. Die Modellreihe Fairlane war im Modelljahr das Toppmodell in der Produktpalette der Marke aus Dearborn/Michigan. Darunter rangierten die Modellreihen Customline und als Basismodell die Mainline-Baureihe. Ein solches Crown Victoria Coupe in der Farbkombination seasprite green/snowshoe white war ab einem Kaufpreis von US$ 2202,00 zu haben. Basismotorisierung war ein Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 3653 cm³ und einer Leistung von 120 PS. Wie man am V8-Emblem auf dem vorderen Kotflügel erkennen kann, ist dieser Ford mit dem damals aufpreispflichtigen V8-Motor ausgestattet. Dieser "Achtender" hat einen Hubraum von 4455 cm³ und leistet 162 PS. Techno Classica Essen.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Fairlane

50 1506x862 Px, 17.04.2023

Heckansicht eines Ford Ranchero aus dem Modelljahr 1967. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Heckansicht eines Ford Ranchero aus dem Modelljahr 1967. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Ford / Sonstige

47 1200x831 Px, 17.04.2023

Ford Ranchero aus dem Modelljahr 1967. Der kleine, PKW-ähnliche Pickup, war bei Ford/USA ab dem Jahr 1957 im Verkaufsprogramm. Der  Ranchero  basierte immer auf einem PKW-Modell der Marke Ford. Hier konnte ich ein Fahrzeug des Modelljahres 1967 ablichten. Ein solches Fahrzeug war in diesem Modelljahr ab US$ 2931,00 zu haben. Der kleine LKW mit der PKW-Fahrerkabine war mit zwei Sechszylinderreihenmotoren mit 2.8 oder 3.3 Litern Hubraum lieferbar. Freunde der V8-Motoren konnten, den aus dem Ford Mustang bekannten 289 cui Motor (4736 cm³) mit 134 PS oder 390 cui (6391 cm³) mit 316 PS wählen. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Ford Ranchero aus dem Modelljahr 1967. Der kleine, PKW-ähnliche Pickup, war bei Ford/USA ab dem Jahr 1957 im Verkaufsprogramm. Der "Ranchero" basierte immer auf einem PKW-Modell der Marke Ford. Hier konnte ich ein Fahrzeug des Modelljahres 1967 ablichten. Ein solches Fahrzeug war in diesem Modelljahr ab US$ 2931,00 zu haben. Der kleine LKW mit der PKW-Fahrerkabine war mit zwei Sechszylinderreihenmotoren mit 2.8 oder 3.3 Litern Hubraum lieferbar. Freunde der V8-Motoren konnten, den aus dem Ford Mustang bekannten 289 cui Motor (4736 cm³) mit 134 PS oder 390 cui (6391 cm³) mit 316 PS wählen. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Ford / Sonstige

48 1200x900 Px, 17.04.2023

Heckansicht eines Mercedes Benz W113 230SL aus dem Jahr 1965. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Heckansicht eines Mercedes Benz W113 230SL aus dem Jahr 1965. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mercedes-Benz / W 113 (SL Pagode)

63 1200x811 Px, 17.04.2023

Mercedes Benz W113 230SL, gebaut von 1963 bis 1971 im Farbton weiß. Der abgelichtete Wagen wurde im Jahr 1965 erstmalig in Südfrankreich zugelassen. Die, als  Pagoden-Mercedes  bekannte, Baureihe, kam im Jahr 1963 auf den Markt. Der 230SL war in dieser Baureihe das Modell mit der schwächsten Motorisierung und stand von 1963 bis 1967 im Verkaufsprospekt der Untertürkheimer. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2291 cm³ und leistet 150 PS. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Mercedes Benz W113 230SL, gebaut von 1963 bis 1971 im Farbton weiß. Der abgelichtete Wagen wurde im Jahr 1965 erstmalig in Südfrankreich zugelassen. Die, als "Pagoden-Mercedes" bekannte, Baureihe, kam im Jahr 1963 auf den Markt. Der 230SL war in dieser Baureihe das Modell mit der schwächsten Motorisierung und stand von 1963 bis 1967 im Verkaufsprospekt der Untertürkheimer. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2291 cm³ und leistet 150 PS. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mercedes-Benz / W 113 (SL Pagode)

50 1200x864 Px, 17.04.2023

Heckansicht eines Mercedes Benz W198 II 300SL aus dem Jahr 1957 im Farbton DB608 elfenbein. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Heckansicht eines Mercedes Benz W198 II 300SL aus dem Jahr 1957 im Farbton DB608 elfenbein. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

Mercedes Benz W198 II 300SL aus dem Jahr 1957 im Farbton DB608 elfenbein. Dieses Roadster-Modell war der Nachfolger des legendären  Flügeltürers  W198 I und wurde von Februar 1957 bis Februar 1963 produziert. Der größte Teil der Produktion wurde in die USA exportiert. Angetrieben wird der Wagen von einem Sechszylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 2996 cm³ 215 PS leistet. Je nach Übersetzung der Hinterachse, reicht diese Motorleistung für eine Höchstgeschwindigkeit zwischen 220 km/h und 250 km/h. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Mercedes Benz W198 II 300SL aus dem Jahr 1957 im Farbton DB608 elfenbein. Dieses Roadster-Modell war der Nachfolger des legendären "Flügeltürers" W198 I und wurde von Februar 1957 bis Februar 1963 produziert. Der größte Teil der Produktion wurde in die USA exportiert. Angetrieben wird der Wagen von einem Sechszylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 2996 cm³ 215 PS leistet. Je nach Übersetzung der Hinterachse, reicht diese Motorleistung für eine Höchstgeschwindigkeit zwischen 220 km/h und 250 km/h. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

Heckansicht eines Ferrari 330GTC aus dem Jahr 1968. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Heckansicht eines Ferrari 330GTC aus dem Jahr 1968. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / 330

51 1200x900 Px, 17.04.2023

Ferrari 330GTC aus dem Jahr 1968. Gebaut wurde der 330GTC in den Jahren von 1966 bis 1968. Dieses luxuriöse Coupe wurde auf dem Genfer Salon des Jahres 1966 vorgestellt. Circa. 600 dieser Coupes verließen die Werkshallen in Maranello. Angetrieben wird der Wagen von einem V12-Frontmotor, der aus einem Hubraum von 3967 cm³ genau 300 PS leistet. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt gemäß Werksangabe 245 km/h. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Ferrari 330GTC aus dem Jahr 1968. Gebaut wurde der 330GTC in den Jahren von 1966 bis 1968. Dieses luxuriöse Coupe wurde auf dem Genfer Salon des Jahres 1966 vorgestellt. Circa. 600 dieser Coupes verließen die Werkshallen in Maranello. Angetrieben wird der Wagen von einem V12-Frontmotor, der aus einem Hubraum von 3967 cm³ genau 300 PS leistet. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt gemäß Werksangabe 245 km/h. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / 330

46 1200x818 Px, 17.04.2023

Oldsmobile Series 88 Holiday Hardtop aus dem Jahr 1956. Mit den Series 88 Modellen erzielte die GM-Division Oldsmobile im Modelljahr 1956 die besten Verkaufsergebnisse. Diese viertürige Limousine ist in der Farbkombination citron cream/island coral lackiert. Von diesem viertürigen Modell setzte Oldsmobile in diesem Modelljahr 57.092 Autos zu einem Preis ab US$ 2226,00 ab. Angetrieben wird der  Olds  vom sogenannten Rocket V8-Motor mit einem Hubraum von 5307 cm³ und einer Leistung von 230 PS. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Oldsmobile Series 88 Holiday Hardtop aus dem Jahr 1956. Mit den Series 88 Modellen erzielte die GM-Division Oldsmobile im Modelljahr 1956 die besten Verkaufsergebnisse. Diese viertürige Limousine ist in der Farbkombination citron cream/island coral lackiert. Von diesem viertürigen Modell setzte Oldsmobile in diesem Modelljahr 57.092 Autos zu einem Preis ab US$ 2226,00 ab. Angetrieben wird der "Olds" vom sogenannten Rocket V8-Motor mit einem Hubraum von 5307 cm³ und einer Leistung von 230 PS. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Oldsmobile / 88 & 98

80 1433x817 Px, 16.04.2023

Minerva AF Limousine aus dem Jahr 1927. Minerva war eine belgische Fahrrad-, Motorrad- und Automarke, die nach der gleichnamigen griechischen Göttin der Weisheit und Vernunft benannt wurde. Während der Weltwirtschaftskrise der 1920/1930´er Jahre fusionierte Minerva mit dem zweiten belgischen Fahrzeughersteller Imperia. Die gezeigte Limousine der AF-Baureihe wurde von der Brüsseler Karosseriebaufirma A. Driessens & M. Oblin aufgebaut. Angetrieben wird dieses seltene Stück von einem Sechszylinderreihenmotor mit Schiebersteuerung. Dieser  Sechsender  hat einen Hubraum von 5954 cm³ und leistet 120 PS. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Minerva AF Limousine aus dem Jahr 1927. Minerva war eine belgische Fahrrad-, Motorrad- und Automarke, die nach der gleichnamigen griechischen Göttin der Weisheit und Vernunft benannt wurde. Während der Weltwirtschaftskrise der 1920/1930´er Jahre fusionierte Minerva mit dem zweiten belgischen Fahrzeughersteller Imperia. Die gezeigte Limousine der AF-Baureihe wurde von der Brüsseler Karosseriebaufirma A. Driessens & M. Oblin aufgebaut. Angetrieben wird dieses seltene Stück von einem Sechszylinderreihenmotor mit Schiebersteuerung. Dieser "Sechsender" hat einen Hubraum von 5954 cm³ und leistet 120 PS. Techno Classica Essen am 13.04.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Sonstige / Sonstige

65 1200x900 Px, 16.04.2023

<<  vorherige Seite  131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.