fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

13174 Bilder
<<  vorherige Seite  132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 nächste Seite  >>
VAZ 2101, bei uns besser bekannt als Lada 1200. Für die Produktion dieses Fiat 124 Derivates wurde in einer Stadt an der Wolga ein riesiges Automobilwerk errichtet. Namenspatron war der italienische Kommunistenführer Palmiro Togliatti. Von 1970 bis 1984 wurden in diesem Werk mehrere Millionen Lada 1200 produziert. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1198 cm³ und leistet 60 PS. Die Höchstgeschwindigkeit des etwas hochbeinigeren Autos wurde mit 140 km/h angegeben. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
VAZ 2101, bei uns besser bekannt als Lada 1200. Für die Produktion dieses Fiat 124 Derivates wurde in einer Stadt an der Wolga ein riesiges Automobilwerk errichtet. Namenspatron war der italienische Kommunistenführer Palmiro Togliatti. Von 1970 bis 1984 wurden in diesem Werk mehrere Millionen Lada 1200 produziert. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1198 cm³ und leistet 60 PS. Die Höchstgeschwindigkeit des etwas hochbeinigeren Autos wurde mit 140 km/h angegeben. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Michael H.

Heckansicht eines Mercedes Benz L319. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Heckansicht eines Mercedes Benz L319. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Mercedes-Benz / Typ 319

95 1200x1049 Px, 10.05.2023

Mercedes Benz L319. Die Baureihe L319 war der erste, leichte, Lieferwagen bzw. Transporter der Daimler Benz AG nach WW2. Der Leicht-LKW wurde auf der IAA des Jahres 1955 vorgestellt und ab 1956 ausgeliefert. Die Produktion endete erst im Jahr 1968. Er war wahlweise mit einem Vierzylinderreihendieselmotor mit einem Hubraum von 1767 cm³ und 43 PS oder einem Vierzylinderreihenbenzinmotor mit einem Hubraum von von 1897 cm³ und 65 PS lieferbar. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Mercedes Benz L319. Die Baureihe L319 war der erste, leichte, Lieferwagen bzw. Transporter der Daimler Benz AG nach WW2. Der Leicht-LKW wurde auf der IAA des Jahres 1955 vorgestellt und ab 1956 ausgeliefert. Die Produktion endete erst im Jahr 1968. Er war wahlweise mit einem Vierzylinderreihendieselmotor mit einem Hubraum von 1767 cm³ und 43 PS oder einem Vierzylinderreihenbenzinmotor mit einem Hubraum von von 1897 cm³ und 65 PS lieferbar. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Mercedes-Benz / Typ 319

125 1200x1045 Px, 10.05.2023

Heckansicht eines DeSoto Firefleet Sedan aus dem Modelljahr 1955. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Heckansicht eines DeSoto Firefleet Sedan aus dem Modelljahr 1955. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / DeSoto / Sonstige

66 1200x900 Px, 10.05.2023

DeSoto Firefleet Sedan aus dem Modelljahr 1955. Die Modellreihe  Firefleet  war in diesem Modelljahr das Spitzenmodell im Verkaufsprogramm der Chrysler-Division DeSoto. Von dieser viertürigen Karosserieversion setzte die Marke im Modelljahr 1955 26.637 Fahrzeuge zu einem Preis ab US$ 2727,00 ab. Unter der Motorhaube verrichtet ein V8-Motor mit einem Hubraum von 4766 cm³ und einer Leistung von 185 PS bzw. 200 PS seinen Dienst. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
DeSoto Firefleet Sedan aus dem Modelljahr 1955. Die Modellreihe "Firefleet" war in diesem Modelljahr das Spitzenmodell im Verkaufsprogramm der Chrysler-Division DeSoto. Von dieser viertürigen Karosserieversion setzte die Marke im Modelljahr 1955 26.637 Fahrzeuge zu einem Preis ab US$ 2727,00 ab. Unter der Motorhaube verrichtet ein V8-Motor mit einem Hubraum von 4766 cm³ und einer Leistung von 185 PS bzw. 200 PS seinen Dienst. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / DeSoto / Sonstige

76 1200x860 Px, 10.05.2023

Opel Kadett C, gebaut im mittlerweile nicht mehr existierenden Werk Bochum in den Jahren von 1973 bis 1979. Hier wurde das  Sondermodell J  im Farbton brilliantrot abgelichtet. Dieses Modell sollte eine junge Käuferschicht ansprechen und war nur als zweitürige Limousine oder als City lieferbar. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1196 cm³ und leistet 52 PS. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Opel Kadett C, gebaut im mittlerweile nicht mehr existierenden Werk Bochum in den Jahren von 1973 bis 1979. Hier wurde das "Sondermodell J" im Farbton brilliantrot abgelichtet. Dieses Modell sollte eine junge Käuferschicht ansprechen und war nur als zweitürige Limousine oder als City lieferbar. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1196 cm³ und leistet 52 PS. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Kadett C

85 1200x812 Px, 09.05.2023

Renault R16 TL namens  Marie Claire  im Farbton borneo grün. Der R16 wurde in fünf Serien von 1965 bis 1980 produziert. Der im Januar 1965 vorgestellte R16 blieb insgesamt 15 Jahre im Verkaufsprogramm von Renault. Für die Produktion des ca. 1.85 Millionen mal gebauten Modelles wurde eigens ein neues Werk in Sandouville/Normandie gebaut. Der Vierzylinderreihenmotor aus Vollaluminium leistet 55 PS aus einem Hubraum von 1.470 cm³. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Renault R16 TL namens "Marie Claire" im Farbton borneo grün. Der R16 wurde in fünf Serien von 1965 bis 1980 produziert. Der im Januar 1965 vorgestellte R16 blieb insgesamt 15 Jahre im Verkaufsprogramm von Renault. Für die Produktion des ca. 1.85 Millionen mal gebauten Modelles wurde eigens ein neues Werk in Sandouville/Normandie gebaut. Der Vierzylinderreihenmotor aus Vollaluminium leistet 55 PS aus einem Hubraum von 1.470 cm³. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Renault / R 16

95 1200x900 Px, 09.05.2023

Opel Kadett B in der Karosserieversion Limousine zweitürig aus dem Jahr 1971. Der Opel Kadett B wurde von 1965 bis 1973 produziert. Wer kannte ihn nicht, den Millionenseller aus Bochum? Der Wagen war als zwei- und viertürige Limousine, als Coupe und als drei- und fünftüriges Kombimodell namens CarAvan lieferbar. Basismotorisierung war ein Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1078 cm³, der 45 PS, 55 PS oder 60 PS leistete. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Opel Kadett B in der Karosserieversion Limousine zweitürig aus dem Jahr 1971. Der Opel Kadett B wurde von 1965 bis 1973 produziert. Wer kannte ihn nicht, den Millionenseller aus Bochum? Der Wagen war als zwei- und viertürige Limousine, als Coupe und als drei- und fünftüriges Kombimodell namens CarAvan lieferbar. Basismotorisierung war ein Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1078 cm³, der 45 PS, 55 PS oder 60 PS leistete. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Kadett B

119 1200x847 Px, 09.05.2023

MZ ES 175/2 Trophy, gebaut von 1967 bis 1972. Dieses Modell wurde eher selten auf dem heimischen DDR-Markt angeboten. Es ging eher in den Export. Der Einzylinderzweitaktmotor hat einen Hubraum von 172 cm³ und leistet 13,5 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 110 km/h angegeben. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
MZ ES 175/2 Trophy, gebaut von 1967 bis 1972. Dieses Modell wurde eher selten auf dem heimischen DDR-Markt angeboten. Es ging eher in den Export. Der Einzylinderzweitaktmotor hat einen Hubraum von 172 cm³ und leistet 13,5 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 110 km/h angegeben. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Michael H.

Motorräder Oldtimer / MZ / Alle

141 1200x900 Px, 09.05.2023

Heckansicht eines Rolls Royce 20/25 HP aus dem Jahr 1935 mit einem Karosserieaufbau von Park Ward. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Heckansicht eines Rolls Royce 20/25 HP aus dem Jahr 1935 mit einem Karosserieaufbau von Park Ward. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Michael H.

Rolls Royce 20/25 HP. Die Modellpolitik von Rolls Royce, den Fahrzeugen aus der  großen  Serie eine  kleine  Ausführung zur Seite zu stellen, wurde von 1929 bis 1936 mit dem Modell 20/25 HP fortgeführt. Er war der kleine Bruder des  Phantom . Als Nachfolger des 20 HP war der 20/25 HP ein besonders erfolgreiches Modell mit, gegenüber dem früheren Typ, verbesserten Fahrwerten hinsichtlich Beschleunigung, Spitzengeschwindigkeit und deutlich besseren Verbrauchswerten. Mit der Leistungssteigerung boten sich den  Coachworkern  (Rolls-Royce lieferte stets nur Fahrgestelle mit Motor, die Karosserie wurde individuell nach Kundenwunsch gebaut) bessere Voraussetzungen für den Aufbau größerer Karosseriekörper. Der gezeigte Rolls Royce wurde 1935 von Park Ward in Willesden/Nord London aufgebaut. Die Karosserie hat einen Rahmen aus Eichenholz, das mit Aluminium beplankt ist. Mit einer Stückzahl von circa 4.000 Einheiten war der Rolls-Royce 20/25 HP der Bestseller aus der englischen Manufaktur in der Periode zwischen WW1 und WW2. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 3669 cm³ und leistet ca. 75 PS. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Rolls Royce 20/25 HP. Die Modellpolitik von Rolls Royce, den Fahrzeugen aus der "großen" Serie eine "kleine" Ausführung zur Seite zu stellen, wurde von 1929 bis 1936 mit dem Modell 20/25 HP fortgeführt. Er war der kleine Bruder des "Phantom". Als Nachfolger des 20 HP war der 20/25 HP ein besonders erfolgreiches Modell mit, gegenüber dem früheren Typ, verbesserten Fahrwerten hinsichtlich Beschleunigung, Spitzengeschwindigkeit und deutlich besseren Verbrauchswerten. Mit der Leistungssteigerung boten sich den "Coachworkern" (Rolls-Royce lieferte stets nur Fahrgestelle mit Motor, die Karosserie wurde individuell nach Kundenwunsch gebaut) bessere Voraussetzungen für den Aufbau größerer Karosseriekörper. Der gezeigte Rolls Royce wurde 1935 von Park Ward in Willesden/Nord London aufgebaut. Die Karosserie hat einen Rahmen aus Eichenholz, das mit Aluminium beplankt ist. Mit einer Stückzahl von circa 4.000 Einheiten war der Rolls-Royce 20/25 HP der Bestseller aus der englischen Manufaktur in der Periode zwischen WW1 und WW2. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 3669 cm³ und leistet ca. 75 PS. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Michael H.

Heckansicht eines Oldsmobile Cutlass Supreme Convertible aus dem Modelljahr 1970 im Farbton sherwood green. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Heckansicht eines Oldsmobile Cutlass Supreme Convertible aus dem Modelljahr 1970 im Farbton sherwood green. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Oldsmobile / Cutlass

66 1200x692 Px, 08.05.2023

Oldsmobile Cutlass Supreme Convertible aus dem Modelljahr 1970 im Farbton sherwood green. Der Cutlass war das Kompaktklasse-Modell der GM-Division Oldsmobile und stand im Jahr 1961 als Modell F-85 erstmals bei den Händlern. Er sollte dem Dodge Lancer und Mercury Comet Konkurrenz machen. Im Jahr 1970 wurde der Cutlass zum eigenständigen Modell, es gab den F-85 Cutlass in zwei Ausführungen, als Fastback namens Cutlass S und als Stufenheck und Cabriolet als Cutlass Supreme. Letzteres gab es nur bis zum Modelljahr 1972. Angetrieben wird der Wagen von einem V8-Motor mit einem Hubraum von 350 cui (5735 cm³) und einer Leistung von 325 PS. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Oldsmobile Cutlass Supreme Convertible aus dem Modelljahr 1970 im Farbton sherwood green. Der Cutlass war das Kompaktklasse-Modell der GM-Division Oldsmobile und stand im Jahr 1961 als Modell F-85 erstmals bei den Händlern. Er sollte dem Dodge Lancer und Mercury Comet Konkurrenz machen. Im Jahr 1970 wurde der Cutlass zum eigenständigen Modell, es gab den F-85 Cutlass in zwei Ausführungen, als Fastback namens Cutlass S und als Stufenheck und Cabriolet als Cutlass Supreme. Letzteres gab es nur bis zum Modelljahr 1972. Angetrieben wird der Wagen von einem V8-Motor mit einem Hubraum von 350 cui (5735 cm³) und einer Leistung von 325 PS. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Oldsmobile / Cutlass

76 1200x791 Px, 08.05.2023

VW Typ 15  Käfer Cabriolet  aus dem Jahr 1958 im Farbton perlweiß. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte, Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1184 cm³ und leistet 30 PS. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
VW Typ 15 "Käfer Cabriolet" aus dem Jahr 1958 im Farbton perlweiß. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte, Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1184 cm³ und leistet 30 PS. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Käfer - Cabrio

79 1200x843 Px, 08.05.2023

Heckansicht eines Toyota Corona Liftback GL der Baureihe T130. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Heckansicht eines Toyota Corona Liftback GL der Baureihe T130. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Toyota / Corona

72 1200x807 Px, 08.05.2023

Toyota Corona Liftback GL der Baureihe T130. Die fünfte Generation des Modelles Corona stand von 1979 bis 1981 bei den Händlern. Das Modell war als Stufenheck- oder Fließhecklimousine mit großer Heckklappe lieferbar. Motorisiert ist der Wagen mit einem Vierzylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 1770 cm³ 86 PS leistet. Die Höchstgeschwindigkeit gab Toyota Deutschland mit 151 km/h an. Ein solcher Liftback in der gehobeneren GL-Ausstattung, war ab DM 16.985,00 zu haben. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Toyota Corona Liftback GL der Baureihe T130. Die fünfte Generation des Modelles Corona stand von 1979 bis 1981 bei den Händlern. Das Modell war als Stufenheck- oder Fließhecklimousine mit großer Heckklappe lieferbar. Motorisiert ist der Wagen mit einem Vierzylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 1770 cm³ 86 PS leistet. Die Höchstgeschwindigkeit gab Toyota Deutschland mit 151 km/h an. Ein solcher Liftback in der gehobeneren GL-Ausstattung, war ab DM 16.985,00 zu haben. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Toyota / Corona

99  1 1200x939 Px, 08.05.2023

Peugeot 204 Cabriolet im Farbton gris clair. Der von Pininfarina gezeichnete Peugeot 204 kam im Frühsommer des Jahres 1965 auf den Markt. Anfang 1967 wurde die Modellpalette um weitere Karosserieversionen erweitert. Es handelte sich um das gezeigte Cabriolet, ein dreitüriges Coupe und ein fünftüriges Kombimodell mit der Typbezeichnung Break. Der quer verbaute Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1130 cm³ und leistet, je nach Vergaserbestückung, 53 PS oder 58 PS. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Peugeot 204 Cabriolet im Farbton gris clair. Der von Pininfarina gezeichnete Peugeot 204 kam im Frühsommer des Jahres 1965 auf den Markt. Anfang 1967 wurde die Modellpalette um weitere Karosserieversionen erweitert. Es handelte sich um das gezeigte Cabriolet, ein dreitüriges Coupe und ein fünftüriges Kombimodell mit der Typbezeichnung Break. Der quer verbaute Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1130 cm³ und leistet, je nach Vergaserbestückung, 53 PS oder 58 PS. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Peugeot / 204

72 1200x870 Px, 08.05.2023

Ford Mustang 1 in der Karosserieversion Hardtop Coupe aus dem Jahr 1965. Der Wagen ist im Farbton caspian blue lackiert. Der gezeigte Mustang ist mit dem nicht so häufig georderten V8-Motor mit einem Hubraum von 260 cui (4261 cm³) und einer Leistung von 164 PS ausgerüstet. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Ford Mustang 1 in der Karosserieversion Hardtop Coupe aus dem Jahr 1965. Der Wagen ist im Farbton caspian blue lackiert. Der gezeigte Mustang ist mit dem nicht so häufig georderten V8-Motor mit einem Hubraum von 260 cui (4261 cm³) und einer Leistung von 164 PS ausgerüstet. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Mustang

71 1200x818 Px, 08.05.2023

Triumph TR3A im Farbton sunsetred, gebaut von 1957 bis 1962. Der TR3A basierte auf dem bereits im Jahr 1955 vorgestellten TR3 und unterschied sich nur äußerlich von diesem. Bestes Unterscheidungsmerkmal sind die vorhandenen, äußeren, Türklinken. Der größte Teil der über 58.000 produzierten TR3A wurde in die USA exportiert. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1991 cm³ und leistet 95 PS. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 170 km/h. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Triumph TR3A im Farbton sunsetred, gebaut von 1957 bis 1962. Der TR3A basierte auf dem bereits im Jahr 1955 vorgestellten TR3 und unterschied sich nur äußerlich von diesem. Bestes Unterscheidungsmerkmal sind die vorhandenen, äußeren, Türklinken. Der größte Teil der über 58.000 produzierten TR3A wurde in die USA exportiert. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1991 cm³ und leistet 95 PS. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 170 km/h. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Triumph / TR3

79 1200x915 Px, 08.05.2023

Heckansicht eines Ford Series 91A-Eight DeLuxe Coupe aus dem Jahr 1939. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Heckansicht eines Ford Series 91A-Eight DeLuxe Coupe aus dem Jahr 1939. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / V 8

80 1200x948 Px, 08.05.2023

Ford Series 91A-Eight DeLuxe Coupe aus dem Jahr 1939. Der V8-Motor dieses Coupes hat einen Hubraum von 3560 cm³ und leistet 90 PS. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Ford Series 91A-Eight DeLuxe Coupe aus dem Jahr 1939. Der V8-Motor dieses Coupes hat einen Hubraum von 3560 cm³ und leistet 90 PS. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / V 8

79 1200x948 Px, 08.05.2023

Rover P2  Ten  aus dem Jahr 1946. Das Modell  Ten  brachte Rover bereits im Jahr 1934 auf den Markt. Kriegsbedingt wurde die Produktion 1940 eingestellt. Der  10  war Teil der Rover P2-Baureihe, zusammen mit den Modellen Rover 12, Rover 14, Rover 16 und Rover 20. Im Herbst 1945 lief die Produktion dieses Modelles mit leichten Modifizierungen wieder an. So wurden z.B. die ersten beiden Gänge des Getriebes synchronisiert. Da das Stammwerk in Coventry im November 1940 durch einen Bombenangriff schwer beschädigt wurde lief die Nachkriegsproduktion im neuen Werk Solihull wieder an. Der Preis für eine solche Limousine lag 1945 bei 275,00 Pfund. Um den Exportabsatz zu erhöhen wurde das Modell ab dem Modelljahr 1947 auch mit Linkslenkung produziert. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1389 cm³ und leistet 43 PS. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Rover P2 "Ten" aus dem Jahr 1946. Das Modell "Ten" brachte Rover bereits im Jahr 1934 auf den Markt. Kriegsbedingt wurde die Produktion 1940 eingestellt. Der "10" war Teil der Rover P2-Baureihe, zusammen mit den Modellen Rover 12, Rover 14, Rover 16 und Rover 20. Im Herbst 1945 lief die Produktion dieses Modelles mit leichten Modifizierungen wieder an. So wurden z.B. die ersten beiden Gänge des Getriebes synchronisiert. Da das Stammwerk in Coventry im November 1940 durch einen Bombenangriff schwer beschädigt wurde lief die Nachkriegsproduktion im neuen Werk Solihull wieder an. Der Preis für eine solche Limousine lag 1945 bei 275,00 Pfund. Um den Exportabsatz zu erhöhen wurde das Modell ab dem Modelljahr 1947 auch mit Linkslenkung produziert. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1389 cm³ und leistet 43 PS. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Rover / Sonstige

77 1200x996 Px, 08.05.2023

Heckansicht eines Renault R5 Sondermodell Super Campus.  French Car Devotion am 30.04.2023 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Heckansicht eines Renault R5 Sondermodell Super Campus. French Car Devotion am 30.04.2023 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Michael H.

PKW Oldtimer / Renault / R 5

76 1200x911 Px, 08.05.2023

Renault R5 Sondermodell Super Campus, wie er ab 1979 produziert wurde. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1108 cm³ und leistet 45 PS.  French Car Devotion am 30.04.2023 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Renault R5 Sondermodell Super Campus, wie er ab 1979 produziert wurde. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1108 cm³ und leistet 45 PS. French Car Devotion am 30.04.2023 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Michael H.

PKW Oldtimer / Renault / R 5

73 1200x862 Px, 08.05.2023

<<  vorherige Seite  132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.