fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

12942 Bilder
<<  vorherige Seite  134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 nächste Seite  >>
Mercedes Benz W113 250SL. Die Baureihe W113 wurde im Frühjahr 1963 als 230SL auf dem Genfer Autosalon vorgestellt. Im November 1966 wurde die Modellreihe um den gezeigten 250SL erweitert. Der 250SL blieb aber nur bis zum Ende des Jahres 1967 im Programm von Mercedes Benz, da das Modell durch den 280SL abgelöst bzw. ersetzt wurde. Mit einer Stückzahl von knapp 5200 Fahrzeugen war 250SL das am wenigsten verkaufte Modell der W113 Baureihe. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2496 cm³ mit einer Leistung von 150 PS. Preview für die Essener Techno Classica am 28.03.2023 im EKZ Limbecker Platz in Essen.
Mercedes Benz W113 250SL. Die Baureihe W113 wurde im Frühjahr 1963 als 230SL auf dem Genfer Autosalon vorgestellt. Im November 1966 wurde die Modellreihe um den gezeigten 250SL erweitert. Der 250SL blieb aber nur bis zum Ende des Jahres 1967 im Programm von Mercedes Benz, da das Modell durch den 280SL abgelöst bzw. ersetzt wurde. Mit einer Stückzahl von knapp 5200 Fahrzeugen war 250SL das am wenigsten verkaufte Modell der W113 Baureihe. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2496 cm³ mit einer Leistung von 150 PS. Preview für die Essener Techno Classica am 28.03.2023 im EKZ Limbecker Platz in Essen.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mercedes-Benz / W 113 (SL Pagode)

60 1200x859 Px, 28.03.2023

VW Typ 14 Karmann-Ghia Cabriolet, wie es in den Jahren von 1965 bis 1969 produziert wurde. Das gezeigte Cabriolet im Farbton lotosweiß lief im Jahr 1967 bei Karmann in Osnabrück vom Band. Angetrieben wird der Typ 14 von einem im Heck verbauten, luftgekühlten, Vierzylinderboxermotor mit einem Hubraum von 1493 cm³ und einer Leistung von 44 PS. Preview für die Essener Techno Classica am 28.03.2023 im EKZ Limbecker Platz in Essen.
VW Typ 14 Karmann-Ghia Cabriolet, wie es in den Jahren von 1965 bis 1969 produziert wurde. Das gezeigte Cabriolet im Farbton lotosweiß lief im Jahr 1967 bei Karmann in Osnabrück vom Band. Angetrieben wird der Typ 14 von einem im Heck verbauten, luftgekühlten, Vierzylinderboxermotor mit einem Hubraum von 1493 cm³ und einer Leistung von 44 PS. Preview für die Essener Techno Classica am 28.03.2023 im EKZ Limbecker Platz in Essen.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Typ 14 (Karmann-Ghia)

84 1200x900 Px, 28.03.2023

Heckansicht eines steingrauen Porsche 356A T2 Coupe aus dem Jahr 1958. Preview für die Essener Techno Classica am 28.03.2023 im EKZ Limbecker Platz in Essen.
Heckansicht eines steingrauen Porsche 356A T2 Coupe aus dem Jahr 1958. Preview für die Essener Techno Classica am 28.03.2023 im EKZ Limbecker Platz in Essen.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 356

63 1200x900 Px, 28.03.2023

Porsche 356A T2 Coupe aus dem Jahr 1958. Der Porsche 356 war ein Teil des deutschen Wirtschaftswunders der 1950´er Jahre. Egal ob als Coupe (wie auf dem Foto), als Roadster (Cabriolet) oder als spartanisch ausgestatteter Speedster. Er wurde zum Inbegriff des leichten, aber fahrdynamischen, Sportwagens und begründete den legendären Ruf der Marke Porsche als Sportwagenhersteller. Der im Heck verbaute, luftgekühlte, Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1582 cm³ und leistet 60 PS. Die Höchstgeschwindigkeit, dieses im Farbton steingrau lackierten Porsche 356, wurde damals in Zuffenhausen mit 160 km/h angegeben. Preview für die Essener Techno Classica am 28.03.2023 im EKZ Limbecker Platz in Essen.
Porsche 356A T2 Coupe aus dem Jahr 1958. Der Porsche 356 war ein Teil des deutschen Wirtschaftswunders der 1950´er Jahre. Egal ob als Coupe (wie auf dem Foto), als Roadster (Cabriolet) oder als spartanisch ausgestatteter Speedster. Er wurde zum Inbegriff des leichten, aber fahrdynamischen, Sportwagens und begründete den legendären Ruf der Marke Porsche als Sportwagenhersteller. Der im Heck verbaute, luftgekühlte, Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1582 cm³ und leistet 60 PS. Die Höchstgeschwindigkeit, dieses im Farbton steingrau lackierten Porsche 356, wurde damals in Zuffenhausen mit 160 km/h angegeben. Preview für die Essener Techno Classica am 28.03.2023 im EKZ Limbecker Platz in Essen.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 356

71 1200x900 Px, 28.03.2023

Heckansicht einer Ford Granada MK1 2.3l, gebaut in den Jahren von 1972 bis 1977. Preview für die Essener Techno Classica am 28.03.2023 im EKZ Limbecker Platz in Essen.
Heckansicht einer Ford Granada MK1 2.3l, gebaut in den Jahren von 1972 bis 1977. Preview für die Essener Techno Classica am 28.03.2023 im EKZ Limbecker Platz in Essen.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Granada, Consul

95 1200x879 Px, 28.03.2023

Ford Granada MK1 2.3l, gebaut in den Jahren von 1972 bis 1977. Der  Granada  und das Schwestermodell  Consul  wurden auf den Genfer Salon des Jahres 1972 vorgestellt. Sie waren das Nachfolgermodell der Baureihe P7b. Produziert wurde das Modell in Köln-Niehl und in Dagenham/GB. Der abgelichtete, viertürige, Granada trägt eine Lackierung mit der Farbbezeichnung diamantweiß. Motorisiert ist dieser Granada mit einem V6-Motor , der aus einem Hubraum von 2293 cm³ Hubraum 108 PS leistet. Ein solcher Granada kostete ab März 1975 mindestens DM 18.225,00. Preview für die Essener Techno Classica am 28.03.2023 im EKZ Limbecker Platz in Essen.
Ford Granada MK1 2.3l, gebaut in den Jahren von 1972 bis 1977. Der "Granada" und das Schwestermodell "Consul" wurden auf den Genfer Salon des Jahres 1972 vorgestellt. Sie waren das Nachfolgermodell der Baureihe P7b. Produziert wurde das Modell in Köln-Niehl und in Dagenham/GB. Der abgelichtete, viertürige, Granada trägt eine Lackierung mit der Farbbezeichnung diamantweiß. Motorisiert ist dieser Granada mit einem V6-Motor , der aus einem Hubraum von 2293 cm³ Hubraum 108 PS leistet. Ein solcher Granada kostete ab März 1975 mindestens DM 18.225,00. Preview für die Essener Techno Classica am 28.03.2023 im EKZ Limbecker Platz in Essen.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Granada, Consul

72 1200x900 Px, 28.03.2023

Heckansicht eines Chevrolet Bel Air Series 2400C fourdoor Sedan des Modelljahres 1953 im Farbton horizon blue. Preview für die Essener Techno Classica am 28.03.2023 im EKZ Limbecker Platz in Essen.
Heckansicht eines Chevrolet Bel Air Series 2400C fourdoor Sedan des Modelljahres 1953 im Farbton horizon blue. Preview für die Essener Techno Classica am 28.03.2023 im EKZ Limbecker Platz in Essen.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Bel Air

60 1200x802 Px, 28.03.2023

Chevrolet Bel Air Series 2400C fourdoor Sedan des Modelljahres 1953 im Farbton horizon blue. Von dieser Modell- und Karosserieversion verkaufte die GM-Division Chevrolet in diesem Modelljahr 1953 246.284 Einheiten. Der Einstiegspreis für diese Modellvariante betrug US$ 1.874,00. Motorisiert ist dieser Bel Air mit einem Sechszylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 3857 cm³ 108 PS leistet. Preview für die Essener Techno Classica am 28.03.2023 im EKZ Limbecker Platz in Essen.
Chevrolet Bel Air Series 2400C fourdoor Sedan des Modelljahres 1953 im Farbton horizon blue. Von dieser Modell- und Karosserieversion verkaufte die GM-Division Chevrolet in diesem Modelljahr 1953 246.284 Einheiten. Der Einstiegspreis für diese Modellvariante betrug US$ 1.874,00. Motorisiert ist dieser Bel Air mit einem Sechszylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 3857 cm³ 108 PS leistet. Preview für die Essener Techno Classica am 28.03.2023 im EKZ Limbecker Platz in Essen.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Bel Air

57 1200x900 Px, 28.03.2023

Wie die Bezeichnung nun genau war, dazu gibt es verschiedene Aussagen. Das Auto bezeichne ich als Abarth-Alfa Romeo 1000. Der Aufbau stammte von Bertone, gezeichnet hatte ihn Franco Scaglione (*1916 +1993). Auch wenn es ein sehr hübsches Fahrzeug war, so war es doch die Technik, die wirklich spannend war. Carlo Abarth und Alfa Romeo hatten 1954 zum ersten Mal zusammengearbeitet, es entstand ein ziemlich eigenwilliges Gefährt auf Basis des Alfa Romeo 1900, das von Ghia eingekleidet wurde und ein Einzelstück blieb. Beim Abarth-Alfa Romeo 1000 ging die Zusammenarbeit viel weiter. Eigentlich hätten die Voraussetzungen bestanden, dass da eine dauerhafte Kooperation hätte entstehen können. Woran es am Ende scheiterte, weiß man nicht. Es heißt, Abarth hätten die finanziellen Mittel für eine Serienproduktion gefehlt. Abarth war verantwortlich für den Antrieb, Alfa Romeo steuerte die Plattform und den von Mario Colucci entworfenen Gitterrohr-Rahmen bei, der nur gerade 50 Kilo wog. Darin eingebaut wurde ein Einlitervierzylindermotor, dessen Basis der 1,3-Liter aus der Giulietta war. Alfa Romeo hatte zur Bedingung gemacht, dass der Abarth-Alfa nur in Rennkategorien eingesetzt werden sollte, in denen die Mailänder keine Ambitionen hatten. Es wurden zwei oder drei Exemplare gebaut, die alle bei den gleichen Testfahrten auf der Berliner Avus verunfallten. Ein Wrack soll zum Berliner Alfa-Romeo-Händler Herbert Schulze gebracht worden sein, wo es ein junger Mann namens Lutz Colani (bekannter als Luigi Colani) sich der Überreste bemächtigte und sie mit der gezeigten Fiberglas-Karosse einkleidete. Der von Abarth aufgebaute Motor hat einen Hubraum von 998 cm³ und leistet 88 PS. Techno Classica Essen im März 2018.
Wie die Bezeichnung nun genau war, dazu gibt es verschiedene Aussagen. Das Auto bezeichne ich als Abarth-Alfa Romeo 1000. Der Aufbau stammte von Bertone, gezeichnet hatte ihn Franco Scaglione (*1916 +1993). Auch wenn es ein sehr hübsches Fahrzeug war, so war es doch die Technik, die wirklich spannend war. Carlo Abarth und Alfa Romeo hatten 1954 zum ersten Mal zusammengearbeitet, es entstand ein ziemlich eigenwilliges Gefährt auf Basis des Alfa Romeo 1900, das von Ghia eingekleidet wurde und ein Einzelstück blieb. Beim Abarth-Alfa Romeo 1000 ging die Zusammenarbeit viel weiter. Eigentlich hätten die Voraussetzungen bestanden, dass da eine dauerhafte Kooperation hätte entstehen können. Woran es am Ende scheiterte, weiß man nicht. Es heißt, Abarth hätten die finanziellen Mittel für eine Serienproduktion gefehlt. Abarth war verantwortlich für den Antrieb, Alfa Romeo steuerte die Plattform und den von Mario Colucci entworfenen Gitterrohr-Rahmen bei, der nur gerade 50 Kilo wog. Darin eingebaut wurde ein Einlitervierzylindermotor, dessen Basis der 1,3-Liter aus der Giulietta war. Alfa Romeo hatte zur Bedingung gemacht, dass der Abarth-Alfa nur in Rennkategorien eingesetzt werden sollte, in denen die Mailänder keine Ambitionen hatten. Es wurden zwei oder drei Exemplare gebaut, die alle bei den gleichen Testfahrten auf der Berliner Avus verunfallten. Ein Wrack soll zum Berliner Alfa-Romeo-Händler Herbert Schulze gebracht worden sein, wo es ein junger Mann namens Lutz Colani (bekannter als Luigi Colani) sich der Überreste bemächtigte und sie mit der gezeigten Fiberglas-Karosse einkleidete. Der von Abarth aufgebaute Motor hat einen Hubraum von 998 cm³ und leistet 88 PS. Techno Classica Essen im März 2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Alfa Romeo / Sonstige

79 1200x900 Px, 01.03.2023

Heckansicht eines Pontiac Fiero GT Fastback aus dem Jahr 1986. Mülheim an der Ruhr/Saarn am 26.02.2023.
Heckansicht eines Pontiac Fiero GT Fastback aus dem Jahr 1986. Mülheim an der Ruhr/Saarn am 26.02.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Pontiac / Sonstige

68 1200x900 Px, 26.02.2023

Pontiac Fiero GT Fastback aus dem Jahr 1986. Das Mittelmotor-Coupe Fiero stand als Notchback-Coupe ab Sommer 1983 bei den Pontiac-Dealern. Ab 1986 kam dann die gezeigte Fastback Variante zusätzlich in den Verkaufsprospekt der GM-Division Pontiac. Als Motorisierung konnte der Kunde einen Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 2474 cm³ und einer Leistung von 90 PS, oder einen V6_motor mit einem Hubraum von 2837 cm³ und einer Leistung von 140 PS. bestellen. Häufig wurden die Fiero-Modelle aber auch mit einem V8-Motor aus dem Hause Chevrolet umgerüstet. Gemäß dem V8-Emblem auf dem vorderen Kotflügel ist diese Umrüstung auch bei diesem Auto im Farbton yellow gold erfolgt. Mülheim an der Ruhr/Saarn am 26.02.2023.
Pontiac Fiero GT Fastback aus dem Jahr 1986. Das Mittelmotor-Coupe Fiero stand als Notchback-Coupe ab Sommer 1983 bei den Pontiac-Dealern. Ab 1986 kam dann die gezeigte Fastback Variante zusätzlich in den Verkaufsprospekt der GM-Division Pontiac. Als Motorisierung konnte der Kunde einen Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 2474 cm³ und einer Leistung von 90 PS, oder einen V6_motor mit einem Hubraum von 2837 cm³ und einer Leistung von 140 PS. bestellen. Häufig wurden die Fiero-Modelle aber auch mit einem V8-Motor aus dem Hause Chevrolet umgerüstet. Gemäß dem V8-Emblem auf dem vorderen Kotflügel ist diese Umrüstung auch bei diesem Auto im Farbton yellow gold erfolgt. Mülheim an der Ruhr/Saarn am 26.02.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Pontiac / Sonstige

81 1200x784 Px, 26.02.2023

Heckansicht eines Citroen 2CV6  Sondermodell Cocorico  aus dem Jahr 1986. Classic Remise Düsseldorf am 22.02.2023.
Heckansicht eines Citroen 2CV6 "Sondermodell Cocorico" aus dem Jahr 1986. Classic Remise Düsseldorf am 22.02.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Citroen / 2CV

68 1200x900 Px, 26.02.2023

Citroen 2CV6  Sondermodell Cocorico  von 1986. Zur Fußballweltmeisterschaft des Jahres 1986 in Mexiko brachte die Firma Citroen das auf 1000 Exemplare limitierte Sondermodell 2CV 6  Cocorico  auf den Markt. Dieses Modell wurde nur auf dem heimischen, also französischen, Markt angeboten. Der luftgekühlte Zweizylinderboxermotor hat einen Hubraum von 602 cm³ und leistet 29 PS. Classic Remise Düsseldorf am 22.02.2023.
Citroen 2CV6 "Sondermodell Cocorico" von 1986. Zur Fußballweltmeisterschaft des Jahres 1986 in Mexiko brachte die Firma Citroen das auf 1000 Exemplare limitierte Sondermodell 2CV 6 "Cocorico" auf den Markt. Dieses Modell wurde nur auf dem heimischen, also französischen, Markt angeboten. Der luftgekühlte Zweizylinderboxermotor hat einen Hubraum von 602 cm³ und leistet 29 PS. Classic Remise Düsseldorf am 22.02.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Citroen / 2CV

64 1200x900 Px, 26.02.2023

Heckansicht eines Rolls Royce Spectre im Farbton grey diamond. Besucherparkplatz der Classic Remise Düsseldorf am 22.02.2023.
Heckansicht eines Rolls Royce Spectre im Farbton grey diamond. Besucherparkplatz der Classic Remise Düsseldorf am 22.02.2023.
Michael H.

PKW / Rolls Royce / Spectre

54 1200x900 Px, 26.02.2023

Rolls Royce Spectre im Farbton grey diamond. Das der Rolls-Royce Spectre rein elektrisch fährt, dürften nur Kenner erkennen. Aufrechter Grill, markante und versenkbare Kühlerfigur, hinten angeschlagene Türen. Für die Rolls Royce-Designer war das erste Elektroauto der Marke keine große Herausforderung. Schließlich wuchern die Briten auch sonst nicht mit großen Lufteinlässen oder dicken Endrohren. Die 700 Kilogramm schweren Akkus im Fahrzeugboden wiegen bei so einem Trumm von Auto eher weniger schwer. Insgesamt bringt es der Spectre jetzt auf knapp drei Tonnen. Dem gegenüber stehen 585 PS und 900 Newtonmeter Drehmoment. Die Reichweite soll bei 520 Kilometern liegen. Angeblich soll das gute Stück rund € 400.000,00 kosten. Besucherparkplatz der Classic Remise Düsseldorf am 22.02.2023.
Rolls Royce Spectre im Farbton grey diamond. Das der Rolls-Royce Spectre rein elektrisch fährt, dürften nur Kenner erkennen. Aufrechter Grill, markante und versenkbare Kühlerfigur, hinten angeschlagene Türen. Für die Rolls Royce-Designer war das erste Elektroauto der Marke keine große Herausforderung. Schließlich wuchern die Briten auch sonst nicht mit großen Lufteinlässen oder dicken Endrohren. Die 700 Kilogramm schweren Akkus im Fahrzeugboden wiegen bei so einem Trumm von Auto eher weniger schwer. Insgesamt bringt es der Spectre jetzt auf knapp drei Tonnen. Dem gegenüber stehen 585 PS und 900 Newtonmeter Drehmoment. Die Reichweite soll bei 520 Kilometern liegen. Angeblich soll das gute Stück rund € 400.000,00 kosten. Besucherparkplatz der Classic Remise Düsseldorf am 22.02.2023.
Michael H.

PKW / Rolls Royce / Spectre

65 1200x900 Px, 26.02.2023

Heckansicht eines Aston Martin Vanquish Zagato Volante Roadster. Classic Remise Düsseldorf am 22.02.2023.
Heckansicht eines Aston Martin Vanquish Zagato Volante Roadster. Classic Remise Düsseldorf am 22.02.2023.
Michael H.

PKW / Aston Martin / Sonstige

64 1200x878 Px, 26.02.2023

Aston Martin Vanquish Zagato Volante Roadster. Zwischen 2016 und 2018 produzierte die englische Sportwagenschmiede Aston Martin aus Gaydon/Warwickshire je 99 Fahrzeuge vom Typ Vanquish Zagato Volante Roadster (Foto), Coupe und Shooting Break. Der hier gezeigte Roadster ist die laufende Nummer 92 von den 99 gebauten Roadster`n. Angetrieben wird das elegante Cabriolet von einem V12-Motor mit einem Hubraum von 5935 cm³ und einer Leistung von 603 PS. Die Höchstgeschwindigkeit liegt laut Werksangabe bei 325 km/h. Dieser junge Gebrauchtwagen hat gerade mal 30 Kilometer auf dem Tacho stehen und kann für schlappe € 590.890,00 bald in der Garage eines unserer Gruppenmitglieder stehen. Classic Remise Düsseldorf am 22.02.2023.
Aston Martin Vanquish Zagato Volante Roadster. Zwischen 2016 und 2018 produzierte die englische Sportwagenschmiede Aston Martin aus Gaydon/Warwickshire je 99 Fahrzeuge vom Typ Vanquish Zagato Volante Roadster (Foto), Coupe und Shooting Break. Der hier gezeigte Roadster ist die laufende Nummer 92 von den 99 gebauten Roadster`n. Angetrieben wird das elegante Cabriolet von einem V12-Motor mit einem Hubraum von 5935 cm³ und einer Leistung von 603 PS. Die Höchstgeschwindigkeit liegt laut Werksangabe bei 325 km/h. Dieser junge Gebrauchtwagen hat gerade mal 30 Kilometer auf dem Tacho stehen und kann für schlappe € 590.890,00 bald in der Garage eines unserer Gruppenmitglieder stehen. Classic Remise Düsseldorf am 22.02.2023.
Michael H.

PKW / Aston Martin / Sonstige

63 1200x946 Px, 26.02.2023

Heckansicht eines Saab 9-3 Aero Cabriolet. Classic Remise Düsseldorf am 22.02.2023.
Heckansicht eines Saab 9-3 Aero Cabriolet. Classic Remise Düsseldorf am 22.02.2023.
Michael H.

PKW / Saab / 93

54 1200x900 Px, 26.02.2023

Saab 9-3 Aero Cabriolet. Ein Cabriolet der ersten 9-3 Baureihe = YS3D, wie es von 1998 bis 2003 hauptsächlich im Werk Trollhättan hergestellt wurde. Das Modell war mit etlichen Vierzylinderreihenmotoren, mit und ohne Turboaufladung, sowie einem Vierzylinderreihendieselmotor mit Turboaufladung lieferbar. Das Leistungsspektrum lag  zwischen 115 PS und 125 PS bei den Dieselmotoren und 131 PS bis 250 PS bei den Benzinern. Classic Remise Düsseldorf am 22.02.2023.
Saab 9-3 Aero Cabriolet. Ein Cabriolet der ersten 9-3 Baureihe = YS3D, wie es von 1998 bis 2003 hauptsächlich im Werk Trollhättan hergestellt wurde. Das Modell war mit etlichen Vierzylinderreihenmotoren, mit und ohne Turboaufladung, sowie einem Vierzylinderreihendieselmotor mit Turboaufladung lieferbar. Das Leistungsspektrum lag zwischen 115 PS und 125 PS bei den Dieselmotoren und 131 PS bis 250 PS bei den Benzinern. Classic Remise Düsseldorf am 22.02.2023.
Michael H.

PKW / Saab / 93

60 1200x900 Px, 26.02.2023

Heckansicht eines Lotus Eclat S2. Classic Remise Düsseldorf am 22.02.2023.
Heckansicht eines Lotus Eclat S2. Classic Remise Düsseldorf am 22.02.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lotus / Sonstige

74 1200x900 Px, 25.02.2023

Lotus Eclat S2. Die 2+2 sitzige Baureihe Eclat kam als Eclat S1 bereits im Jahr 1974 auf den Markt. Die Modellreihe sollte es jungen, gut betuchten, Familien möglich mach, einen sportlichen Lotus zu fahren. Im Sommer 1982 kam dann der Eclat S2 auf den Markt. Neben einigen optischen Retuschen bekam er einen aufgebohrten Vierzylinderreihenmotor spendiert. Dieser Motor hat einen Hubraum von 2174 cm³ und leistet 160 PS. Die Höchstgeschwindigkeit soll 211 km/h betragen. Lotus konnte bis zur Einstellung des Modelles lediglich 223 Autos dieses Typs verkaufen. Classic Remise Düsseldorf am 22.02.2023.
Lotus Eclat S2. Die 2+2 sitzige Baureihe Eclat kam als Eclat S1 bereits im Jahr 1974 auf den Markt. Die Modellreihe sollte es jungen, gut betuchten, Familien möglich mach, einen sportlichen Lotus zu fahren. Im Sommer 1982 kam dann der Eclat S2 auf den Markt. Neben einigen optischen Retuschen bekam er einen aufgebohrten Vierzylinderreihenmotor spendiert. Dieser Motor hat einen Hubraum von 2174 cm³ und leistet 160 PS. Die Höchstgeschwindigkeit soll 211 km/h betragen. Lotus konnte bis zur Einstellung des Modelles lediglich 223 Autos dieses Typs verkaufen. Classic Remise Düsseldorf am 22.02.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lotus / Sonstige

107 1200x900 Px, 25.02.2023

Heckansicht eines Lamborghini Murcielago. Classic Remise Düsseldorf am 22.02.2023.
Heckansicht eines Lamborghini Murcielago. Classic Remise Düsseldorf am 22.02.2023.
Michael H.

PKW / Lamborghini / Murcielago

44 1200x900 Px, 25.02.2023

Lamborghini Murcielago Coupe, gebaut von 2001 bis 2010. Der, unter der Regie von Audi entwickelte, Murcielago war als Coupe und Roadster erhältlich. Der als Mittelmotor verbaute V12-Motor leistet 580 PS aus aus einem Hubraum von 6192 cm³. Der mit einem permanenten Allradantrieb ausgerüstete Sportwagen erreicht damit eine Höchstgeschwindigkeit von ca. 330 km/h. Von diesem Modell verließen ungefähr 4100 Fahrzeuge die Bänder in Sant Agata Bolognese. Classic Remise Düsseldorf am 22.02.2023.
Lamborghini Murcielago Coupe, gebaut von 2001 bis 2010. Der, unter der Regie von Audi entwickelte, Murcielago war als Coupe und Roadster erhältlich. Der als Mittelmotor verbaute V12-Motor leistet 580 PS aus aus einem Hubraum von 6192 cm³. Der mit einem permanenten Allradantrieb ausgerüstete Sportwagen erreicht damit eine Höchstgeschwindigkeit von ca. 330 km/h. Von diesem Modell verließen ungefähr 4100 Fahrzeuge die Bänder in Sant Agata Bolognese. Classic Remise Düsseldorf am 22.02.2023.
Michael H.

PKW / Lamborghini / Murcielago

54 1200x900 Px, 25.02.2023

Heckansicht des Mercedes Benz W109 300SEL E63. Classic Remise Düsseldorf am 22.02.2023.
Heckansicht des Mercedes Benz W109 300SEL E63. Classic Remise Düsseldorf am 22.02.2023.
Michael H.

<<  vorherige Seite  134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.