fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

13174 Bilder
<<  vorherige Seite  188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 nächste Seite  >>
Fiat 500A  Topolino  aus dem Jahr 1936. Was für Deutschland der VW Käfer, für Grossbritanien der Austin Seven oder Morris Minor und für die USA das Model T von Ford, war für Italien der Fiat 500  Topolino . Das Modell erschien im Jahr 1936 und war das Werk des genialen Dante Giacosa (*1905 +1996). Das Modell wurde bis 1955 in drei Serien produziert. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 569 cm³ und leistet 14 PS. Das Modell wurde von Simca, als Modell Cinq, für den französischen Markt und von Steyr-Fiat für den österreichischen Markt in Lizenz gebaut. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Fiat 500A "Topolino" aus dem Jahr 1936. Was für Deutschland der VW Käfer, für Grossbritanien der Austin Seven oder Morris Minor und für die USA das Model T von Ford, war für Italien der Fiat 500 "Topolino". Das Modell erschien im Jahr 1936 und war das Werk des genialen Dante Giacosa (*1905 +1996). Das Modell wurde bis 1955 in drei Serien produziert. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 569 cm³ und leistet 14 PS. Das Modell wurde von Simca, als Modell Cinq, für den französischen Markt und von Steyr-Fiat für den österreichischen Markt in Lizenz gebaut. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / Topolino (1936 - 1955)

154 1200x835 Px, 08.05.2022

Heckansicht eines Rover P2  Ten  aus dem Jahr 1946. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Heckansicht eines Rover P2 "Ten" aus dem Jahr 1946. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Rover / Sonstige

99 1200x900 Px, 08.05.2022

Rover P2  Ten  aus dem Jahr 1946. Das Modell  Ten  brachte Rover bereits im Jahr 1934 auf den Markt. Kriegsbedingt wurde die Produktion 1940 eingestellt. Der  10  war Teil der Rover P2-Baureihe, zusammen mit den Modellen Rover 12, Rover 14, Rover 16 und Rover 20. Im Herbst 1945 lief die Produktion dieses Modelles mit leichten Modifizierungen wieder an. So wurden z.B. die ersten beiden Gänge des Getriebes synchronisiert. Da das Stammwerk in Coventry im November 1940 durch einen Bombenangriff schwer beschädigt wurde lief die Nachkriegsproduktion im neuen Werk Solihull wieder an. Der Preis für eine solche Limousine lag 1945 bei 275,00 Pfund. Um den Exportabsatz zu erhöhen wurde das Modell ab dem Modelljahr 1947 auch mit Linkslenkung produziert. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1389 cm³ und leistet 43 PS. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Rover P2 "Ten" aus dem Jahr 1946. Das Modell "Ten" brachte Rover bereits im Jahr 1934 auf den Markt. Kriegsbedingt wurde die Produktion 1940 eingestellt. Der "10" war Teil der Rover P2-Baureihe, zusammen mit den Modellen Rover 12, Rover 14, Rover 16 und Rover 20. Im Herbst 1945 lief die Produktion dieses Modelles mit leichten Modifizierungen wieder an. So wurden z.B. die ersten beiden Gänge des Getriebes synchronisiert. Da das Stammwerk in Coventry im November 1940 durch einen Bombenangriff schwer beschädigt wurde lief die Nachkriegsproduktion im neuen Werk Solihull wieder an. Der Preis für eine solche Limousine lag 1945 bei 275,00 Pfund. Um den Exportabsatz zu erhöhen wurde das Modell ab dem Modelljahr 1947 auch mit Linkslenkung produziert. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1389 cm³ und leistet 43 PS. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Rover / Sonstige

111 1200x900 Px, 08.05.2022

Heckansicht eines Cadillac Series 75 Fleetwood Pullman Formal aus dem Modelljahr 1977. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Heckansicht eines Cadillac Series 75 Fleetwood Pullman Formal aus dem Modelljahr 1977. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Cadillac / Fleetwood

160 1200x831 Px, 07.05.2022

Cadillac Series 75 Fleetwood Pullman Formal aus dem Modelljahr 1977. Die Series 75 Modelle von Cadillac hatten immer einen besonders langen Radstand. Dieser, im November 1976 in Detroit gebaute Series 75 Fleetwood Pullman Formal hat eine Fahrzeuglänge von 6203 cm. Die Zusatzbezeichnung  Formal  bedeutet, dass zwischen Fahrerabteil und dem Fahrzeugfond eine Trennscheibe verbaut ist. Ein solcher, im Farbton Hudson Bay Blue lackierter, Series 75 kostete in diesem Modelljahr mindestens US$ 19.690,00 was damals einem DM-Preis von 45.740,00 entsprach. Von diesem Modell wurden in diesem Modelljahr lediglich 1032 Fahrzeuge gefertigt. Der V8-Motor dieses Cadillac hat einen Hubraum von 6966 cm³ und leistet 182 PS. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Cadillac Series 75 Fleetwood Pullman Formal aus dem Modelljahr 1977. Die Series 75 Modelle von Cadillac hatten immer einen besonders langen Radstand. Dieser, im November 1976 in Detroit gebaute Series 75 Fleetwood Pullman Formal hat eine Fahrzeuglänge von 6203 cm. Die Zusatzbezeichnung "Formal" bedeutet, dass zwischen Fahrerabteil und dem Fahrzeugfond eine Trennscheibe verbaut ist. Ein solcher, im Farbton Hudson Bay Blue lackierter, Series 75 kostete in diesem Modelljahr mindestens US$ 19.690,00 was damals einem DM-Preis von 45.740,00 entsprach. Von diesem Modell wurden in diesem Modelljahr lediglich 1032 Fahrzeuge gefertigt. Der V8-Motor dieses Cadillac hat einen Hubraum von 6966 cm³ und leistet 182 PS. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Cadillac / Fleetwood

159 1200x900 Px, 07.05.2022

Opel Kadett C, gebaut im mittlerweile nicht mehr existierenden Werk Bochum in den Jahren von 1973 bis 1979. Hier wurde das  Sondermodell J  abgelichtet. Dieses Modell sollte eine junge Käuferschicht ansprechen und war nur als zweitürige Limousine oder als City lieferbar. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Opel Kadett C, gebaut im mittlerweile nicht mehr existierenden Werk Bochum in den Jahren von 1973 bis 1979. Hier wurde das "Sondermodell J" abgelichtet. Dieses Modell sollte eine junge Käuferschicht ansprechen und war nur als zweitürige Limousine oder als City lieferbar. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Kadett C

138 1200x900 Px, 07.05.2022

MG B im Farbton flame red aus dem Modelljahr 1973. Der MG B wurde im Jahr 1962 vorgestellt und bis ins Jahr 1980 produziert. Er war einer der erfolgreichsten Roadster der Automobilgeschichte. Der Vierzylinderreihenmotor leistet 95 PS aus einem Hubraum von 1798 cm³. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
MG B im Farbton flame red aus dem Modelljahr 1973. Der MG B wurde im Jahr 1962 vorgestellt und bis ins Jahr 1980 produziert. Er war einer der erfolgreichsten Roadster der Automobilgeschichte. Der Vierzylinderreihenmotor leistet 95 PS aus einem Hubraum von 1798 cm³. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / MG / MGB & MGC

100 1200x900 Px, 07.05.2022

Heckansicht eines Mercedes Benz W120 180b. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Heckansicht eines Mercedes Benz W120 180b. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Michael H.

Mercedes Benz W120 180b, gebaut von 1953 bis 1957. Ein solcher 180´er stand bei seiner Vorstellung im Juli 1953 mit einem Kaufpreis von mindestens DM 9950,00 in den Preislisten der Händler. Dafür bekam der Käufer ein solides, modernes Fahrzeug mit einem Vierzylinderreihenmotor. Dieser Motor leistet aus einem Hubraum von 1767 cm³ 52 PS. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Mercedes Benz W120 180b, gebaut von 1953 bis 1957. Ein solcher 180´er stand bei seiner Vorstellung im Juli 1953 mit einem Kaufpreis von mindestens DM 9950,00 in den Preislisten der Händler. Dafür bekam der Käufer ein solides, modernes Fahrzeug mit einem Vierzylinderreihenmotor. Dieser Motor leistet aus einem Hubraum von 1767 cm³ 52 PS. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Michael H.

Heckansicht eines Mercedes Benz W110 200D.  Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Heckansicht eines Mercedes Benz W110 200D. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Michael H.

Mercedes Benz W110 200D, gebaut von Februar 1965 bis Februar 1968. Ein solcher 200D stand mit einem Grundpreis von DM 11.500,00 in den Preislisten der Händler. Der Vierzylinderreihendieselmotor hat einen Hubraum von 1988 cm³ und leistet 55 PS. Bei einem Verbrauch von 9 Litern Dieselkraftstoff auf 100 Kilometern, soll der 200D eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h erreicht haben??  Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Mercedes Benz W110 200D, gebaut von Februar 1965 bis Februar 1968. Ein solcher 200D stand mit einem Grundpreis von DM 11.500,00 in den Preislisten der Händler. Der Vierzylinderreihendieselmotor hat einen Hubraum von 1988 cm³ und leistet 55 PS. Bei einem Verbrauch von 9 Litern Dieselkraftstoff auf 100 Kilometern, soll der 200D eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h erreicht haben?? Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Michael H.

Heckansicht eines Bentley S1 Saloon. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Heckansicht eines Bentley S1 Saloon. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Bentley / S1

78 1200x900 Px, 07.05.2022

Bentley S1 Saloon, gebaut in den Jahren von 1955 bis 1959. Bei eingehender Betrachtung des Bentley S1 bleiben keine Zweifel, dass die Mutterfirma Rolls-Royce die Entscheidung getroffen hatte, die Unterschiede zwischen dem Rolls-Royce Silver Cloud I und dem Bentley S1 allein auf die Kühlerform und die Markenembleme zu beschränken. Bei beiden Typen tat der Sechszylinder-Reihenmotor, für den die im Zylinderkopf angeordneten Einlassventile und die im Block stehenden Auslassventile charakteristisch waren, mit einem Hubraum von 4.887 ccm Hubraum und einer Leistung von 135 PS Dienst. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Bentley S1 Saloon, gebaut in den Jahren von 1955 bis 1959. Bei eingehender Betrachtung des Bentley S1 bleiben keine Zweifel, dass die Mutterfirma Rolls-Royce die Entscheidung getroffen hatte, die Unterschiede zwischen dem Rolls-Royce Silver Cloud I und dem Bentley S1 allein auf die Kühlerform und die Markenembleme zu beschränken. Bei beiden Typen tat der Sechszylinder-Reihenmotor, für den die im Zylinderkopf angeordneten Einlassventile und die im Block stehenden Auslassventile charakteristisch waren, mit einem Hubraum von 4.887 ccm Hubraum und einer Leistung von 135 PS Dienst. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Bentley / S1

100 1200x900 Px, 07.05.2022

Eicher EM100  Leopard , produziert von 1960 bis 1966. Der  Leopard  war der kleinste Schlepper aus der sogenannten Raubtierbaureihe des Traktorenherstellers Eicher aus Forstern in Oberbayern. Er war auch der einzige Schlepper aus der  Raubtierbaureihe , der von einem luftgekühlten Einzylinderdieselmotor angetrieben wurde. Dieser Motor hat einen Hubraum von 981 cm³ und leistete bis zum Jahr 1962 15 PS. Danach erhöhte sich die Leistung auf 16 PS. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Eicher EM100 "Leopard", produziert von 1960 bis 1966. Der "Leopard" war der kleinste Schlepper aus der sogenannten Raubtierbaureihe des Traktorenherstellers Eicher aus Forstern in Oberbayern. Er war auch der einzige Schlepper aus der "Raubtierbaureihe", der von einem luftgekühlten Einzylinderdieselmotor angetrieben wurde. Dieser Motor hat einen Hubraum von 981 cm³ und leistete bis zum Jahr 1962 15 PS. Danach erhöhte sich die Leistung auf 16 PS. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Michael H.

Traktoren Oldtimer / Eicher / Leopard

147 1200x900 Px, 06.05.2022

Heckansicht eines VW Typ 1 aus dem Jahr 1962. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Heckansicht eines VW Typ 1 aus dem Jahr 1962. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Käfer

104 1200x900 Px, 06.05.2022

VW Typ 1  Käfer  des Modelljahres 1962. Der abgelichtete Käfer ist ein Standardmodell. Der im Heck verbaute, luftgekühlte Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1192 cm³ und leistet 30 PS. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
VW Typ 1 "Käfer" des Modelljahres 1962. Der abgelichtete Käfer ist ein Standardmodell. Der im Heck verbaute, luftgekühlte Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1192 cm³ und leistet 30 PS. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Käfer

98 1200x900 Px, 06.05.2022

Austin Healey Sprite MK 1 im Farbton tartan red. Der Sprite MK 1 wurde von 1958 bis 1961 gebaut. Angetrieben wird er vom Vierzylinderreihenmotor aus dem Austin A35. Dieser leistet 44 PS aus einem Hubraum von 948 cm³. Aufgrund der Anordnung seiner Scheinwerfer erhielt der Sprite im Volksmund den Namen  Frogeye  bzw. im deutschsprachigen Raum  Froschauge . Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Austin Healey Sprite MK 1 im Farbton tartan red. Der Sprite MK 1 wurde von 1958 bis 1961 gebaut. Angetrieben wird er vom Vierzylinderreihenmotor aus dem Austin A35. Dieser leistet 44 PS aus einem Hubraum von 948 cm³. Aufgrund der Anordnung seiner Scheinwerfer erhielt der Sprite im Volksmund den Namen "Frogeye" bzw. im deutschsprachigen Raum "Froschauge". Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Austin-Healey / Sprite

101 1200x900 Px, 06.05.2022

Mercedes Benz W108 280SE in der US-Ausführung. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Mercedes Benz W108 280SE in der US-Ausführung. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Michael H.

Mercedes Benz W108 280SE in der USA-Ausführung. Die Baureihe W108 wurde 1965 mit den Modellen 250S/SE und 300S/SE vorgestellt. Ab November 1967 konnte der Kunde auch den neuen 280´er Motor in der Vergaser- und als Einspritzer (Foto) bestellen. Insgesamt setzten die Untertürkheimer bis zum Produktionsende 91.051 Fahrzeuge des Typs 280SE ab. Im Januar 1968 stand ein solcher 280SE mit einem Basispreis von DM 18600,00 in den Preislisten. Angetrieben wird der Wagen von einem Sechszylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 2776 cm³ 160 PS leistet. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 193 km/h angegeben. Dann verarbeitete die Bosch-Sechsstempel-Einspritzpumpe aber auch 16 Liter Superbenzin auf 100 Kilometern. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Mercedes Benz W108 280SE in der USA-Ausführung. Die Baureihe W108 wurde 1965 mit den Modellen 250S/SE und 300S/SE vorgestellt. Ab November 1967 konnte der Kunde auch den neuen 280´er Motor in der Vergaser- und als Einspritzer (Foto) bestellen. Insgesamt setzten die Untertürkheimer bis zum Produktionsende 91.051 Fahrzeuge des Typs 280SE ab. Im Januar 1968 stand ein solcher 280SE mit einem Basispreis von DM 18600,00 in den Preislisten. Angetrieben wird der Wagen von einem Sechszylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 2776 cm³ 160 PS leistet. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 193 km/h angegeben. Dann verarbeitete die Bosch-Sechsstempel-Einspritzpumpe aber auch 16 Liter Superbenzin auf 100 Kilometern. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Michael H.

Heckansicht eines Morgan Threewheeler Modell F. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Heckansicht eines Morgan Threewheeler Modell F. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Morgan / Threewheeler

82 1200x900 Px, 06.05.2022

Morgan Threewheeler Modell F, gebaut in Malvern Link in den Jahren 1947 und 1948. Die nur zwei Jahre produzierte F-Reihe war mit einem Vierzylinderreihenmotor ausgestattet, der aus einem Hubraum von 316 cm³ 40 PS leistet. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Morgan Threewheeler Modell F, gebaut in Malvern Link in den Jahren 1947 und 1948. Die nur zwei Jahre produzierte F-Reihe war mit einem Vierzylinderreihenmotor ausgestattet, der aus einem Hubraum von 316 cm³ 40 PS leistet. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Morgan / Threewheeler

89 1200x900 Px, 06.05.2022

Heckansicht eines Alvis TE21 Drophead. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Heckansicht eines Alvis TE21 Drophead. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Alvis / Sonstige

96 1200x900 Px, 06.05.2022

Alvis TE21 Drophead. Die TE21-Modellreihe war die vorletzte aus der T-Series der Marke aus Coventry. Das gezeigte Drophead Coupe wurde vom Karosseriebauer Graber aus dem schweizerischen Wichtrach/Kanton Bern aufgebaut. Zwischen September 1964 und August 1966 entstanden lediglich 355 Fahrzeuge vom Typ TE21 (alle Werks- und Sonderkarosserien zusammen genommen). Angetrieben wird der TE21 von einem Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 2993 cm³ und einer Leistung von 136 PS. Die maximale Geschwindigkeit soll 190 km/h betragen haben. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Alvis TE21 Drophead. Die TE21-Modellreihe war die vorletzte aus der T-Series der Marke aus Coventry. Das gezeigte Drophead Coupe wurde vom Karosseriebauer Graber aus dem schweizerischen Wichtrach/Kanton Bern aufgebaut. Zwischen September 1964 und August 1966 entstanden lediglich 355 Fahrzeuge vom Typ TE21 (alle Werks- und Sonderkarosserien zusammen genommen). Angetrieben wird der TE21 von einem Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 2993 cm³ und einer Leistung von 136 PS. Die maximale Geschwindigkeit soll 190 km/h betragen haben. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Alvis / Sonstige

99 1200x900 Px, 06.05.2022

Austin Healey 3000 MK III in der Farbkombination iceblue over ivory. Donald Healey entwickelte dieses Modell, um insbesondere auf dem US-Roadstermarkt, erfolgreich zu sein. Der Ur-Healey wurde bereits 1951 vorgestellt und ging ein Jahr später in den Verkauf. 1968 verließ der letzte Healey die Werkshallen von Abingdon. Der Sechszylinderreihenmotor leistet 148 PS aus einem Hubraum von 2.912 cm³. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Austin Healey 3000 MK III in der Farbkombination iceblue over ivory. Donald Healey entwickelte dieses Modell, um insbesondere auf dem US-Roadstermarkt, erfolgreich zu sein. Der Ur-Healey wurde bereits 1951 vorgestellt und ging ein Jahr später in den Verkauf. 1968 verließ der letzte Healey die Werkshallen von Abingdon. Der Sechszylinderreihenmotor leistet 148 PS aus einem Hubraum von 2.912 cm³. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Austin-Healey / 3000

106 1200x846 Px, 05.05.2022

<<  vorherige Seite  188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.