fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

13174 Bilder
<<  vorherige Seite  192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 nächste Seite  >>
VW Typ 1  Käfer  im Farbton alpinweiß aus dem Jahr 1971. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
VW Typ 1 "Käfer" im Farbton alpinweiß aus dem Jahr 1971. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Käfer

111 1200x884 Px, 24.04.2022

Ford Fiesta MK3 1.4i CLX aus dem Jahr 1989 im Farbton spanischrot und somit ein Fiesta der dritten Generation, wie er ab Februar 1989 bei den Händlern stand. Die CLX-Version, mit der der gezeigte Fiesta ausgestattet ist, war schon recht reichhaltig. Der Vierzylinderreihenmotor dieses Fiesta hat einen Hubraum von 1392 cm³ und leistet 73 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab Ford mit 164 km/h an. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Ford Fiesta MK3 1.4i CLX aus dem Jahr 1989 im Farbton spanischrot und somit ein Fiesta der dritten Generation, wie er ab Februar 1989 bei den Händlern stand. Die CLX-Version, mit der der gezeigte Fiesta ausgestattet ist, war schon recht reichhaltig. Der Vierzylinderreihenmotor dieses Fiesta hat einen Hubraum von 1392 cm³ und leistet 73 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab Ford mit 164 km/h an. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Fiesta

128 1200x895 Px, 24.04.2022

Dodge Dart fourdoor aus dem Modelljahr 1962. Dodge Dart fourdoor Sedan aus dem Modelljahr 1962. Der Baureihe  Dart  war die mittlere Ausstattungsvariante dieses extravagant gezeichneten Wagens. Darunter rangierte das Modell  Polara  und darüber der  Custom . Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Dodge Dart fourdoor aus dem Modelljahr 1962. Dodge Dart fourdoor Sedan aus dem Modelljahr 1962. Der Baureihe "Dart" war die mittlere Ausstattungsvariante dieses extravagant gezeichneten Wagens. Darunter rangierte das Modell "Polara" und darüber der "Custom". Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Dart

107 1200x900 Px, 24.04.2022

Dodge Charger RT aus dem Modelljahr 1970 im Farbton plum crazy. Ein solcher Charger R/T stand im Modelljahr 1970 mit einem Basispreis von US$ 3001,00 in den Preislisten der Chrysler-Division Dodge. Von den knapp 50.000 Charger-Coupes, die Dodge in diesem Modelljahr absetzte, waren 10.337 Fahrzeuge mit dem sportlichen R/-Paket ausgestattet. Der Kunde konnte zwischen etlichen Motorisierungen wählen. Topmotorisierung war ein V8-Motor mit einem Hubraum von 440 cui (7210 cm³) und einer Leistung von ca. 375 PS. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Dodge Charger RT aus dem Modelljahr 1970 im Farbton plum crazy. Ein solcher Charger R/T stand im Modelljahr 1970 mit einem Basispreis von US$ 3001,00 in den Preislisten der Chrysler-Division Dodge. Von den knapp 50.000 Charger-Coupes, die Dodge in diesem Modelljahr absetzte, waren 10.337 Fahrzeuge mit dem sportlichen R/-Paket ausgestattet. Der Kunde konnte zwischen etlichen Motorisierungen wählen. Topmotorisierung war ein V8-Motor mit einem Hubraum von 440 cui (7210 cm³) und einer Leistung von ca. 375 PS. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Charger

129 1200x900 Px, 24.04.2022

VW Passat B2 Variant der Modelljahre 1985 bis 1987. Der Passat B2 stand ab Oktober 1980 beim VW-Händler. Kurz darauf, im Februar 1981, konnte man den Passat auch als Variant bekommen. Hier konnte ich einen Passat B2 Variant ablichten, wie er von Januar 1985 bis zum Produktionsende im Dezember 1987 ausgeliefert wurde. Dieses ist am Kühlergrill mit den nur drei Lamellen, an den Halogen-Breitbandscheinwerfern und den Stossstangen zu erkennen. Ich meine mich zu erinnern, dass es ein Passat Variant GT ist. Dann hätte er den Fünfzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 2226 cm³ und einer Leistung von 115 PS (mit Katalysator) oder 136 PS (ohne Katalysator). Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
VW Passat B2 Variant der Modelljahre 1985 bis 1987. Der Passat B2 stand ab Oktober 1980 beim VW-Händler. Kurz darauf, im Februar 1981, konnte man den Passat auch als Variant bekommen. Hier konnte ich einen Passat B2 Variant ablichten, wie er von Januar 1985 bis zum Produktionsende im Dezember 1987 ausgeliefert wurde. Dieses ist am Kühlergrill mit den nur drei Lamellen, an den Halogen-Breitbandscheinwerfern und den Stossstangen zu erkennen. Ich meine mich zu erinnern, dass es ein Passat Variant GT ist. Dann hätte er den Fünfzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 2226 cm³ und einer Leistung von 115 PS (mit Katalysator) oder 136 PS (ohne Katalysator). Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Passat B1 - B3

460 1200x873 Px, 24.04.2022

Heckansicht eines Opel Ascona C CC 1.8 SR/E. Der Ascona C wurde im September 1981 auf der Frankfurter IAA vorgestellt. Er war als klassische Stufenhecklimousine und als CC-Modell (Schräghecklimousine mit großer Heckklappe) lieferbar. Im Jahr 1982 wurde die Modellreihe um die besonders sportlichen SR/E Modelle erweitert. Zum Serienumfang gehörten vordere Sportsitze, zusätzliche Anzeigen im Armaturenbrett und Alufelgen. Im März 1982 musste man für ein solches Auto mindestens DM 22155,00 anlegen. Für Vortrieb sorgt ein quer eingebauten Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1796 cm³ und einer Leistung von 115 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 187 km/h angegeben. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Heckansicht eines Opel Ascona C CC 1.8 SR/E. Der Ascona C wurde im September 1981 auf der Frankfurter IAA vorgestellt. Er war als klassische Stufenhecklimousine und als CC-Modell (Schräghecklimousine mit großer Heckklappe) lieferbar. Im Jahr 1982 wurde die Modellreihe um die besonders sportlichen SR/E Modelle erweitert. Zum Serienumfang gehörten vordere Sportsitze, zusätzliche Anzeigen im Armaturenbrett und Alufelgen. Im März 1982 musste man für ein solches Auto mindestens DM 22155,00 anlegen. Für Vortrieb sorgt ein quer eingebauten Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1796 cm³ und einer Leistung von 115 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 187 km/h angegeben. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Ascona

377 1200x900 Px, 24.04.2022

Heckansicht eines Ford LTD Station Wagon aus dem Modelljahr 1978. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Heckansicht eines Ford LTD Station Wagon aus dem Modelljahr 1978. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / LTD

109 1200x900 Px, 23.04.2022

Ford LTD Station Wagon aus dem Modelljahr 1978 in der Farbkombination bright dark blue/white. Ein solch geräumiger Kombiwagen war im Jahr 1978 ab einem Kaufpreis von US$ 5885,00 zu haben. Standardmotorisierung war ein V8-Motor mit einem Hubraum von 302 cui (4949 cm³) und einer Leistung von 134 PS. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Ford LTD Station Wagon aus dem Modelljahr 1978 in der Farbkombination bright dark blue/white. Ein solch geräumiger Kombiwagen war im Jahr 1978 ab einem Kaufpreis von US$ 5885,00 zu haben. Standardmotorisierung war ein V8-Motor mit einem Hubraum von 302 cui (4949 cm³) und einer Leistung von 134 PS. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / LTD

144 1200x900 Px, 23.04.2022

GMC Sierra Classic 1500 aus dem Modelljahr 1984. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
GMC Sierra Classic 1500 aus dem Modelljahr 1984. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / GMC / sonstige

110 1200x893 Px, 23.04.2022

Heckansicht eines Porsche Carrera RS 2.7 aus dem Jahr 1972. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Heckansicht eines Porsche Carrera RS 2.7 aus dem Jahr 1972. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 911

103 1200x900 Px, 23.04.2022

Porsche Carrera RS 2.7 aus dem Jahr 1972. Im Oktober 1972 kam als neues Spitzenmodell der 911-Baureihe der Carrera RS 2.7 auf den Markt. Er war zu diesem Zeitpunkt auch gleich das schnellste Serienauto Deutschlands. Als besonderes Kennzeichen dieses Modells galt der markante Heckspoiler, für den sich bald der Spitzname  Entenbürzel  einbürgerte. Bei seiner Markteinführung kostete ein solcher Carrera DM 35.500,00. Im Februar 1973 erhöhte sich der Kaufpreis um DM 1000,00. Der im Heck verbaute, luftgekühlte, Sechszylinderboxermotor hat einen Hubraum von 2687 cm³ und leistet 210 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab man in Zuffenhausen mit 240 km/h an. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Porsche Carrera RS 2.7 aus dem Jahr 1972. Im Oktober 1972 kam als neues Spitzenmodell der 911-Baureihe der Carrera RS 2.7 auf den Markt. Er war zu diesem Zeitpunkt auch gleich das schnellste Serienauto Deutschlands. Als besonderes Kennzeichen dieses Modells galt der markante Heckspoiler, für den sich bald der Spitzname "Entenbürzel" einbürgerte. Bei seiner Markteinführung kostete ein solcher Carrera DM 35.500,00. Im Februar 1973 erhöhte sich der Kaufpreis um DM 1000,00. Der im Heck verbaute, luftgekühlte, Sechszylinderboxermotor hat einen Hubraum von 2687 cm³ und leistet 210 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab man in Zuffenhausen mit 240 km/h an. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 911

101 1200x900 Px, 23.04.2022

Pontiac GTO Hardtop Coupe aus dem Jahr 1968 und zwar einer von 77.704 gebauten GTO Hardtop Coupes dieses Modelljahres. Das Modell war auch Cabriolet (Convertible) lieferbar. Dieses verkaufte sich jedoch nicht so gut wie das Coupe. Für ein solches Muscle-Car im Farbton cameo ivory war mindestens ein Kaufpreis von US$ 3101,00 fällig. Der 6.6l V8-Motor war mit 265 PS, 350 PS oder 360 PS lieferbar. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Pontiac GTO Hardtop Coupe aus dem Jahr 1968 und zwar einer von 77.704 gebauten GTO Hardtop Coupes dieses Modelljahres. Das Modell war auch Cabriolet (Convertible) lieferbar. Dieses verkaufte sich jedoch nicht so gut wie das Coupe. Für ein solches Muscle-Car im Farbton cameo ivory war mindestens ein Kaufpreis von US$ 3101,00 fällig. Der 6.6l V8-Motor war mit 265 PS, 350 PS oder 360 PS lieferbar. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Pontiac / GTO

87 1200x900 Px, 23.04.2022

Porsche 944. Der 944´er wurde auf der IAA im September 1981 vorgestellt und stand ab Januar 1982 bei den Händlern. Optisch wirkte der Porsche 944 dank der breiteren Kotflügel eindrucksvoller als der  schmalbrüstige  Porsche 924. Motorisiert war der Wagen mit einem  halbierten  V8-Motor aus dem Porsche 928. Dieser Motor hatte bis 1988 einen Hubraum von 2479 cm³ und leistete 160 PS. Nach den Werksferien 1988 erhöhte sich der Hubraum auf 2681 cm³ mit einer Leistung von 165 PS. Bei seiner Markteinführung im Januar 1982 stand ein solcher Wagen mit einem Kaufpreis von DM 38.900,00 in der Preisliste. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Porsche 944. Der 944´er wurde auf der IAA im September 1981 vorgestellt und stand ab Januar 1982 bei den Händlern. Optisch wirkte der Porsche 944 dank der breiteren Kotflügel eindrucksvoller als der "schmalbrüstige" Porsche 924. Motorisiert war der Wagen mit einem "halbierten" V8-Motor aus dem Porsche 928. Dieser Motor hatte bis 1988 einen Hubraum von 2479 cm³ und leistete 160 PS. Nach den Werksferien 1988 erhöhte sich der Hubraum auf 2681 cm³ mit einer Leistung von 165 PS. Bei seiner Markteinführung im Januar 1982 stand ein solcher Wagen mit einem Kaufpreis von DM 38.900,00 in der Preisliste. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 944

102 1200x888 Px, 23.04.2022

Heckansicht des Mercury Cougar Replicafahrzeuges der TransAm-Serie 1966/1967. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Heckansicht des Mercury Cougar Replicafahrzeuges der TransAm-Serie 1966/1967. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mercury / Cougar

87 1200x831 Px, 23.04.2022

Mercury Cougar Replicafahrzeug der TransAm-Serie 1966/1967. Die TransAm Series wurde 1966 ins Leben gerufen. Von Anfang an war allen Herstellern klar, dass die Serie eine großartige Gelegenheit zur Verkaufsförderung sein würde. Einerseits durch die Entwicklung von Teilen unter Rennbedingungen, andererseits durch die Nutzung von Rennerfolgen für die Werbung. In den USA galt schon immer der Spruch: Win on Sunday, sell on Monday! 1967 interessierte sich Mercury für die Teilnahme an dieser neuen und aufregenden Serie, da man hoffte, Mercury zu einer Hochleistungsmarke entwickeln zu können. Das Modell sollte der Cougar sein, und das Rennteam, das ihn zu einem konkurrenzfähigen Rennwagen entwickeln sollte, war die Bud Moore Engineering. Bud Moore hatte bereits NASCAR-Teams eingesetzt und war auf der Rennstrecke erfolgreich. Sein erster Schritt zur Vorbereitung auf die Saison 1967 darin, den Cougar zu einem konkurrenzfähigen Rennwagen zu machen und mit Tests zu beginnen. Der Rennfahrer Rufus  Parnelli  Jones (*12.08.1933) wurde mit den Testfahrten betraut. Tatsächlich erreichte das Team mit dem Cougar direkt im ersten Anlauf die Vize-Meisterschaft. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Mercury Cougar Replicafahrzeug der TransAm-Serie 1966/1967. Die TransAm Series wurde 1966 ins Leben gerufen. Von Anfang an war allen Herstellern klar, dass die Serie eine großartige Gelegenheit zur Verkaufsförderung sein würde. Einerseits durch die Entwicklung von Teilen unter Rennbedingungen, andererseits durch die Nutzung von Rennerfolgen für die Werbung. In den USA galt schon immer der Spruch: Win on Sunday, sell on Monday! 1967 interessierte sich Mercury für die Teilnahme an dieser neuen und aufregenden Serie, da man hoffte, Mercury zu einer Hochleistungsmarke entwickeln zu können. Das Modell sollte der Cougar sein, und das Rennteam, das ihn zu einem konkurrenzfähigen Rennwagen entwickeln sollte, war die Bud Moore Engineering. Bud Moore hatte bereits NASCAR-Teams eingesetzt und war auf der Rennstrecke erfolgreich. Sein erster Schritt zur Vorbereitung auf die Saison 1967 darin, den Cougar zu einem konkurrenzfähigen Rennwagen zu machen und mit Tests zu beginnen. Der Rennfahrer Rufus "Parnelli" Jones (*12.08.1933) wurde mit den Testfahrten betraut. Tatsächlich erreichte das Team mit dem Cougar direkt im ersten Anlauf die Vize-Meisterschaft. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mercury / Cougar

93 1200x900 Px, 23.04.2022

Mercedes Benz W110 230, gebaut in den Jahren von 1965 bis 1968. Die  kleine Heckflosse  erschien bereits im Jahr 1961 und war mit einem 1.897 cm³ Vierzylinderreihenbenzinmotor = Modell 190 oder einem 1.988 cm³ Vierzylinderreihendieselmotor = Modell 200D lieferbar. 1965 erhielt die W110 Baureihe ein Facelift. Ab diesem Zeitpunkt war der W110 auch als 230´er, mit einem Sechszylinderreihenmotor lieferbar. Dieser  Sechsender  hat einen Hubraum von 2281 cm³ und leistet bei seinem Erscheinen 105 PS. Im Modelljahr 1966, aus dem auch dieser Wagen stammt, erhöhte sich die Leistung auf 120 PS. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Mercedes Benz W110 230, gebaut in den Jahren von 1965 bis 1968. Die "kleine Heckflosse" erschien bereits im Jahr 1961 und war mit einem 1.897 cm³ Vierzylinderreihenbenzinmotor = Modell 190 oder einem 1.988 cm³ Vierzylinderreihendieselmotor = Modell 200D lieferbar. 1965 erhielt die W110 Baureihe ein Facelift. Ab diesem Zeitpunkt war der W110 auch als 230´er, mit einem Sechszylinderreihenmotor lieferbar. Dieser "Sechsender" hat einen Hubraum von 2281 cm³ und leistet bei seinem Erscheinen 105 PS. Im Modelljahr 1966, aus dem auch dieser Wagen stammt, erhöhte sich die Leistung auf 120 PS. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Michael H.

Heckansicht eines Oldsmobile Cutlass Cruiser aus dem Modelljahr 1971 im Farbton bamboo. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Heckansicht eines Oldsmobile Cutlass Cruiser aus dem Modelljahr 1971 im Farbton bamboo. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Oldsmobile / Cutlass

103 1200x900 Px, 22.04.2022

Oldsmobile Cutlass Cruiser aus dem Modelljahr 1971. Ein solcher Cutlass Cruiser kostete im Jahr 1971 in den Bundesstaaten an der US-Westküste mindestens US$ 4358,00. Das Modell war mit einem Sechszylinderreihenmotor, den aber die wenigsten Kunden bestellten (angeblich nur 47 Stück), oder einem V8-Motor mit einem Hubraum von 5736 cm³ und einer Leistung von 314 PS lieferbar. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Oldsmobile Cutlass Cruiser aus dem Modelljahr 1971. Ein solcher Cutlass Cruiser kostete im Jahr 1971 in den Bundesstaaten an der US-Westküste mindestens US$ 4358,00. Das Modell war mit einem Sechszylinderreihenmotor, den aber die wenigsten Kunden bestellten (angeblich nur 47 Stück), oder einem V8-Motor mit einem Hubraum von 5736 cm³ und einer Leistung von 314 PS lieferbar. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Oldsmobile / Cutlass

114 1200x900 Px, 22.04.2022

Heckansicht eines Ford Granada MK1 2.3l im Farbton signalgrün. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Heckansicht eines Ford Granada MK1 2.3l im Farbton signalgrün. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Granada, Consul

346 1200x900 Px, 22.04.2022

Ford Granada MK1 2.3l, gebaut in den Jahren von 1972 bis 1977. Der  Granada  und das Schwestermodell  Consul  wurden auf den Genfer Salon des Jahres 1972 vorgestellt. Sie waren das Nachfolgermodell der Baureihe P7b. Produziert wurde das Modell in Köln-Niehl und in Dagenham/GB. Der abgelichtete, viertürige, Granada trägt eine Lackierung mit der Farbbezeichnung signalgrün. Motorisiert ist dieser Granada mit einem V6-Motor , der aus einem Hubraum von 2293 cm³ Hubraum 108 PS leistet. Ein solcher Granada kostete ab März 1975 mindestens DM 18.225,00. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Ford Granada MK1 2.3l, gebaut in den Jahren von 1972 bis 1977. Der "Granada" und das Schwestermodell "Consul" wurden auf den Genfer Salon des Jahres 1972 vorgestellt. Sie waren das Nachfolgermodell der Baureihe P7b. Produziert wurde das Modell in Köln-Niehl und in Dagenham/GB. Der abgelichtete, viertürige, Granada trägt eine Lackierung mit der Farbbezeichnung signalgrün. Motorisiert ist dieser Granada mit einem V6-Motor , der aus einem Hubraum von 2293 cm³ Hubraum 108 PS leistet. Ein solcher Granada kostete ab März 1975 mindestens DM 18.225,00. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Granada, Consul

334 1200x900 Px, 22.04.2022

Heckansicht eines Dodge WC52 Mannschaftstransporters. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Heckansicht eines Dodge WC52 Mannschaftstransporters. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Michael H.

Militärfahrzeuge / Historische / Sonstige

122 1200x900 Px, 22.04.2022

Dodge WC52 Mannschaftstransporter. Die WC-Baureihe 51/52 (W eapon C arrier) der US-Marke Dodge, wurde von 1941 bis 1945 fast 380.000 mal gebaut. Es gab alleine für dieses allradangetriebene Modell 30 Karosserieversionen. Der gezeigte Mannschaftstransporter ist für bis zu zehn Personen, incl. Fahrer, ausgelegt. Angetrieben wird das sehr robuste Fahrzeug mit Allradantrieb und einer Nutzlast von 0.75to von einem Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 3772 cm³ und einer Leistung von 93 PS. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Dodge WC52 Mannschaftstransporter. Die WC-Baureihe 51/52 (W eapon C arrier) der US-Marke Dodge, wurde von 1941 bis 1945 fast 380.000 mal gebaut. Es gab alleine für dieses allradangetriebene Modell 30 Karosserieversionen. Der gezeigte Mannschaftstransporter ist für bis zu zehn Personen, incl. Fahrer, ausgelegt. Angetrieben wird das sehr robuste Fahrzeug mit Allradantrieb und einer Nutzlast von 0.75to von einem Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 3772 cm³ und einer Leistung von 93 PS. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Michael H.

Militärfahrzeuge / Historische / Sonstige

120 1200x900 Px, 22.04.2022

Heckansicht eines Volvo P121. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Heckansicht eines Volvo P121. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volvo / 120/130/220 (Amazon)

95 1200x900 Px, 22.04.2022

Volvo P121, in dieser Grundform produziert von 1956 bis 1970. Der besser als  Amazon  bekannte Volvo wurde fast 670.000 mal produziert. Der Vierzylinderreihenmotor hat serienmäßig einen Hubraum von 1778 cm³ und leistet 68 PS. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Volvo P121, in dieser Grundform produziert von 1956 bis 1970. Der besser als "Amazon" bekannte Volvo wurde fast 670.000 mal produziert. Der Vierzylinderreihenmotor hat serienmäßig einen Hubraum von 1778 cm³ und leistet 68 PS. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volvo / 120/130/220 (Amazon)

143 1200x900 Px, 22.04.2022

<<  vorherige Seite  192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.