fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

13174 Bilder
<<  vorherige Seite  193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 nächste Seite  >>
Heckansicht eines VW Scirocco 1 GTI. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Heckansicht eines VW Scirocco 1 GTI. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Scirocco

380 1200x900 Px, 22.04.2022

VW Scirocco 1 GTI. Ein VW Typ 53, uns besser bekannt als Scirocco, wie er in den Jahren von 1974 bis 1981 gebaut wurde. Der Scirocco war nichts anderes, als die Coupeversion des einige Wochen später vorgestellten Golf 1. Das Design, des bei Karmann in Osnabrück produzierten Scirocco 1, stammte von Giugiaro. Der gezeigte Wagen trägt schon die Front der Facelift-Modelle ab 1977. Serienmäßig hat der GTI einen Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1588 cm³ und leistet 110 PS. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
VW Scirocco 1 GTI. Ein VW Typ 53, uns besser bekannt als Scirocco, wie er in den Jahren von 1974 bis 1981 gebaut wurde. Der Scirocco war nichts anderes, als die Coupeversion des einige Wochen später vorgestellten Golf 1. Das Design, des bei Karmann in Osnabrück produzierten Scirocco 1, stammte von Giugiaro. Der gezeigte Wagen trägt schon die Front der Facelift-Modelle ab 1977. Serienmäßig hat der GTI einen Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1588 cm³ und leistet 110 PS. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Scirocco

591 1200x900 Px, 22.04.2022

Heckansicht eines Opel Kapitän, wie er von 1951 bis 1953 gebaut wurde. Dieses Kapitänmodell basierte auf dem Vorkriegskapitän, der ab 1948 wieder bei den Händlern stand. 1951 bekam er ein  Facelift . Dieses  Facelift  war an die zeitgenössischen Chevrolet-Modelle des Mutterkonzernes GM angelehnt. Angetrieben wird der Kapitän von einem Sechszylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 2473 cm³ 58 PS leistet. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Heckansicht eines Opel Kapitän, wie er von 1951 bis 1953 gebaut wurde. Dieses Kapitänmodell basierte auf dem Vorkriegskapitän, der ab 1948 wieder bei den Händlern stand. 1951 bekam er ein "Facelift". Dieses "Facelift" war an die zeitgenössischen Chevrolet-Modelle des Mutterkonzernes GM angelehnt. Angetrieben wird der Kapitän von einem Sechszylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 2473 cm³ 58 PS leistet. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Kapitän

100 1200x900 Px, 21.04.2022

Opel Kadett D als dreitürige Limousine. Das Modell lief von 1979 bis 1984 in Bochum vom Band. Mit dem Kadett D hielt der Frontantrieb bei Opel Einzug. Es waren etliche Vierzylinderreihenmotoren lieferbar, die mit einem Hubraum zwischen 1.0l und 1.8l aufwarten konnten. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Opel Kadett D als dreitürige Limousine. Das Modell lief von 1979 bis 1984 in Bochum vom Band. Mit dem Kadett D hielt der Frontantrieb bei Opel Einzug. Es waren etliche Vierzylinderreihenmotoren lieferbar, die mit einem Hubraum zwischen 1.0l und 1.8l aufwarten konnten. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Kadett D

89 1200x900 Px, 21.04.2022

Heckansicht eines Peugeot 305SR. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Heckansicht eines Peugeot 305SR. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Peugeot / 305 (1977 - 1988)

92 1200x830 Px, 21.04.2022

Peugeot 305SR. Der 305´er von Peugeot stand ab Ende 1977 bei den Vertragshändlern. Das Modell mauserte sich schnell, besonders in seinem Heimatland, zum Verkaufsschlager. Das Auto war als viertürige Limousine, fünftüriges Kombimodell namens Break und in einigen Ländern auch als Kastenwagen lieferbar. Hier sehen wir eine Limousine der Modelljahre 1982 bis 1988. Serienmäßig hatte der Wagen einen Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1472 cm³ und einer Leistung von 74 PS. Ab dem Modelljahr 1986 konnte auch ein Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1905 cm³ und einer Leistung von 98 PS bestellt werden. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Peugeot 305SR. Der 305´er von Peugeot stand ab Ende 1977 bei den Vertragshändlern. Das Modell mauserte sich schnell, besonders in seinem Heimatland, zum Verkaufsschlager. Das Auto war als viertürige Limousine, fünftüriges Kombimodell namens Break und in einigen Ländern auch als Kastenwagen lieferbar. Hier sehen wir eine Limousine der Modelljahre 1982 bis 1988. Serienmäßig hatte der Wagen einen Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1472 cm³ und einer Leistung von 74 PS. Ab dem Modelljahr 1986 konnte auch ein Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1905 cm³ und einer Leistung von 98 PS bestellt werden. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Peugeot / 305 (1977 - 1988)

85 1200x900 Px, 21.04.2022

Fiat X 1/9, produziert von 1972 bis 1988. Das Modell X 1/9 basierte auf dem Fiat 128, war aber mit einem Mittelmotor bestückt. Hier wurde ein X 1/9 der ersten, auch A Serie genannt, abgelichtet. Der quer hinter der Fahrgastzelle eingebaute Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1290 cm³ und leistete in den Jahren von 1972 bis 1974 75 PS. In den Jahren von 1974 bis 1978 noch 73 PS. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Fiat X 1/9, produziert von 1972 bis 1988. Das Modell X 1/9 basierte auf dem Fiat 128, war aber mit einem Mittelmotor bestückt. Hier wurde ein X 1/9 der ersten, auch A Serie genannt, abgelichtet. Der quer hinter der Fahrgastzelle eingebaute Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1290 cm³ und leistete in den Jahren von 1972 bis 1974 75 PS. In den Jahren von 1974 bis 1978 noch 73 PS. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / Bertone X1/9

109 1200x747 Px, 21.04.2022

Opel Kadett B Coupe der Modelljahre 1971 bis 1973. Der im damaligen Opel-Werk in Bochum produzierte Kadett B wurde 1965 vorgestellt. Bis zum Modelljahr 1970 wurde die Coupeversion als das sogenannte  Kiemencoupe  ausgeliefert. Ab 1971 erfolgte dann die Modernisierung der Coupe-Karosserie auf die gezeigte Form. Standardmotorisierung für dieses Coupe war ein Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1196 cm³ und einer Leistung von 60 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab Opel mit 140 km/h an. Im August 1971 kostete ein solches Kadett Coupe in der Grundausstattung DM 8625,00. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Opel Kadett B Coupe der Modelljahre 1971 bis 1973. Der im damaligen Opel-Werk in Bochum produzierte Kadett B wurde 1965 vorgestellt. Bis zum Modelljahr 1970 wurde die Coupeversion als das sogenannte "Kiemencoupe" ausgeliefert. Ab 1971 erfolgte dann die Modernisierung der Coupe-Karosserie auf die gezeigte Form. Standardmotorisierung für dieses Coupe war ein Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1196 cm³ und einer Leistung von 60 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab Opel mit 140 km/h an. Im August 1971 kostete ein solches Kadett Coupe in der Grundausstattung DM 8625,00. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Kadett B

111 1200x900 Px, 21.04.2022

DKW Auto Union 1000 Universal, gebaut von 1959 bis 1962. Der Auto Union 1000 entsprach dem DKW 3=6, hatte aber einen auf 980 cm³ aufgebohrten Dreizylinderreihenzweitaktmotor, der 44 PS leistet. Der abgelichtete 1000 Universal ist in der Originalfarbe diamantblau/elfenbein lackiert und stammt aus dem Jahr 1962. Ein solches zweitüriges Kombi gab es zum Einstandspreis von DM 6.725,00. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
DKW Auto Union 1000 Universal, gebaut von 1959 bis 1962. Der Auto Union 1000 entsprach dem DKW 3=6, hatte aber einen auf 980 cm³ aufgebohrten Dreizylinderreihenzweitaktmotor, der 44 PS leistet. Der abgelichtete 1000 Universal ist in der Originalfarbe diamantblau/elfenbein lackiert und stammt aus dem Jahr 1962. Ein solches zweitüriges Kombi gab es zum Einstandspreis von DM 6.725,00. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Michael H.

Fiat 850 Sport Spider, gebaut von 1968 bis 1972. Der 850´er Sport Spider basierte auf dem bereits 1965 vorgestellten 850 Spider. Der im Heck verbaute, wassergekühlte Vierzylinderreihenmotor leistet aus einem Hubraum von 903 cm³ 52 PS. Der Wagen ist im Farbton grigio chiaro lackiert. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Fiat 850 Sport Spider, gebaut von 1968 bis 1972. Der 850´er Sport Spider basierte auf dem bereits 1965 vorgestellten 850 Spider. Der im Heck verbaute, wassergekühlte Vierzylinderreihenmotor leistet aus einem Hubraum von 903 cm³ 52 PS. Der Wagen ist im Farbton grigio chiaro lackiert. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 850 Spider

97 1200x833 Px, 21.04.2022

Heckansicht eines Dodge Dart Convertible aus dem Jahr 1964. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Heckansicht eines Dodge Dart Convertible aus dem Jahr 1964. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Dart

78 1200x851 Px, 21.04.2022

Dodge Dart Convertible aus dem Jahr 1964. Das Kompaktmodell Dart wurde im Jahr 1963 vorgestellt und war als zwei- und viertürige Limousine, fünftüriges Kombi, zweitüriges Hardtop-Coupé und als Cabriolet lieferbar. Im ersten Modelljahr konnte der Kunde zwischen zwei Sechszylinderreihenmotoren wählen: 2789 cm³ mit 102 PS und 3682 cm³ mit 147 PS. Ab dem Modelljahr wurde das Motorenprogramm um einen V8-Motor mit einem Hubraum von 4473 cm³ und einer Leistung von 182 PS ergänzt. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Dodge Dart Convertible aus dem Jahr 1964. Das Kompaktmodell Dart wurde im Jahr 1963 vorgestellt und war als zwei- und viertürige Limousine, fünftüriges Kombi, zweitüriges Hardtop-Coupé und als Cabriolet lieferbar. Im ersten Modelljahr konnte der Kunde zwischen zwei Sechszylinderreihenmotoren wählen: 2789 cm³ mit 102 PS und 3682 cm³ mit 147 PS. Ab dem Modelljahr wurde das Motorenprogramm um einen V8-Motor mit einem Hubraum von 4473 cm³ und einer Leistung von 182 PS ergänzt. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Dart

91 1200x900 Px, 21.04.2022

Chevrolet Camaro aus dem Modelljahr 1977. Er gehört somit zur zweiten Modellreihe, die von 1974 bis 1978 vom Band lief. Der Camaro wurde 1966 von der GM-Division Chevrolet als Konkurrenz für den legendären und sehr erfolgreichen Ford Mustang auf den Markt gebracht. So weit mit bekannt ist, wurde der Camaro auf dem deutschen Markt nur mit zwei V8-Motorisierungen angeboten: 5001 cm³ mit 145 PS und 5733 cm³ mit 172 PS. Im Moment ist der Camaro als Retro-Muscle-car wieder recht erfolgreich am Markt. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Chevrolet Camaro aus dem Modelljahr 1977. Er gehört somit zur zweiten Modellreihe, die von 1974 bis 1978 vom Band lief. Der Camaro wurde 1966 von der GM-Division Chevrolet als Konkurrenz für den legendären und sehr erfolgreichen Ford Mustang auf den Markt gebracht. So weit mit bekannt ist, wurde der Camaro auf dem deutschen Markt nur mit zwei V8-Motorisierungen angeboten: 5001 cm³ mit 145 PS und 5733 cm³ mit 172 PS. Im Moment ist der Camaro als Retro-Muscle-car wieder recht erfolgreich am Markt. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Camaro

111 1200x900 Px, 20.04.2022

Datsun Cherry 100A als zweitürige Limousine, wie er von 1972 bis 1977, auch unter der Typenbezeichnung  Cherry  im Verkaufsprospekt zu finden war. Der  Cherry  wurde im Oktober 1972 vorgestellt. Das Modell war als zwei- und viertürige Limousine, als dreitüriges Kombimodell, sowie als Coupe lieferbar. Der modern konzipierte Kleinwagen brauchte den Vergleich mit der Konkurrenz nicht zu scheuen. War er doch mit einem quer eingebauten Vierzylinderreihenmotor ausgerüstet, der aus einem Hubraum von 988 cm³ eine Leistung von 45 PS an die Vorderachse weiter gibt. Ein solches Auto stand im Herbst 1972 mit einem Kaufpreis von DM 5990,00 in den Preislisten der Datsun-Händler. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Datsun Cherry 100A als zweitürige Limousine, wie er von 1972 bis 1977, auch unter der Typenbezeichnung "Cherry" im Verkaufsprospekt zu finden war. Der "Cherry" wurde im Oktober 1972 vorgestellt. Das Modell war als zwei- und viertürige Limousine, als dreitüriges Kombimodell, sowie als Coupe lieferbar. Der modern konzipierte Kleinwagen brauchte den Vergleich mit der Konkurrenz nicht zu scheuen. War er doch mit einem quer eingebauten Vierzylinderreihenmotor ausgerüstet, der aus einem Hubraum von 988 cm³ eine Leistung von 45 PS an die Vorderachse weiter gibt. Ein solches Auto stand im Herbst 1972 mit einem Kaufpreis von DM 5990,00 in den Preislisten der Datsun-Händler. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Datsun / alle

186 1200x900 Px, 20.04.2022

Mercedes Benz W113 E28 (280 SL), produziert von in den Jahren 1968 bis 1971. Als Typ 230SL stand das Modell bereits ab 1963 bei den Händlern. Der 280 SL war das stärkste Modell der sogenannten  Pagoden-Baureihe . Als 280SL verkaufte sich das Modell genau 23.885 mal. Der Sechszylinderreihenmotor leistet 170 PS aus einem Hubraum von 2778 cm³. Die Höchstgeschwindigkeit wurde damals mit 200 km/h angegeben. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Mercedes Benz W113 E28 (280 SL), produziert von in den Jahren 1968 bis 1971. Als Typ 230SL stand das Modell bereits ab 1963 bei den Händlern. Der 280 SL war das stärkste Modell der sogenannten "Pagoden-Baureihe". Als 280SL verkaufte sich das Modell genau 23.885 mal. Der Sechszylinderreihenmotor leistet 170 PS aus einem Hubraum von 2778 cm³. Die Höchstgeschwindigkeit wurde damals mit 200 km/h angegeben. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mercedes-Benz / W 113 (SL Pagode)

108 1200x900 Px, 20.04.2022

Ford Taunus P7a Hardtop-Coupe 20M TS. Die Modellreihe P7a wurde nur von von August 1967 bis Juli 1968 produziert. Vielen Ford-Kunden wirkte die Karosserie zu  amerikanisch . Nach nur 155.780 Autos (alle Karosserieversionen) wurde der P7a durch den P7b abgelöst. Beim 20M TS standen zwei Sechszylinderreihenmotor zur Auswahl: 1998 cm³ mit 90 PS oder 2293 cm³ mit 108 PS. Für ein Fahrzeug mit dem 2.0l Motor musste man genau DM 9500,00 auf die Theke des Ford-Händlers legen. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Ford Taunus P7a Hardtop-Coupe 20M TS. Die Modellreihe P7a wurde nur von von August 1967 bis Juli 1968 produziert. Vielen Ford-Kunden wirkte die Karosserie zu "amerikanisch". Nach nur 155.780 Autos (alle Karosserieversionen) wurde der P7a durch den P7b abgelöst. Beim 20M TS standen zwei Sechszylinderreihenmotor zur Auswahl: 1998 cm³ mit 90 PS oder 2293 cm³ mit 108 PS. Für ein Fahrzeug mit dem 2.0l Motor musste man genau DM 9500,00 auf die Theke des Ford-Händlers legen. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P5 / P6 / P7

258 1200x900 Px, 20.04.2022

Heckansicht eines Mercedes Benz W189 300d aus dem Jahr 1958. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Heckansicht eines Mercedes Benz W189 300d aus dem Jahr 1958. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Michael H.

Mercedes Benz W189 300d, gebaut von 1957 bis 1962. Der 300d war die letzte Ausbaustufe des bereits 1951 vorgestellten W186 II Typ 300 (genannt  Adenauer-Mercedes ). Er wurde während seiner Produktionszeit mehrfach modernisiert. Der Sechszylinderreihenmotor wird von einer Bosch-Einspritzpumpe mit Kraftstoff versorgt. Aus einem Hubraum von 2996 cm³ leistet der Wagen 160 PS und macht ihn 170 km/h schnell. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Mercedes Benz W189 300d, gebaut von 1957 bis 1962. Der 300d war die letzte Ausbaustufe des bereits 1951 vorgestellten W186 II Typ 300 (genannt "Adenauer-Mercedes"). Er wurde während seiner Produktionszeit mehrfach modernisiert. Der Sechszylinderreihenmotor wird von einer Bosch-Einspritzpumpe mit Kraftstoff versorgt. Aus einem Hubraum von 2996 cm³ leistet der Wagen 160 PS und macht ihn 170 km/h schnell. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Michael H.

Heckansicht eines Opel Ascona B Sport. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Heckansicht eines Opel Ascona B Sport. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Ascona

195 1200x900 Px, 20.04.2022

Opel Ascona B Sport. Dieses Sondermodell des 1975 vorgestellten Ascona B, stand nur im Jahr 1980 in den Verkaufsprospekten der Rüsselsheimer. Der Vierzylinderreihenmotor mit einer Bosch L-Jetronic Benzineinspritzung hat einen Hubraum von 1998 cm³ und leistet 110 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 187 km/h angegeben. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Opel Ascona B Sport. Dieses Sondermodell des 1975 vorgestellten Ascona B, stand nur im Jahr 1980 in den Verkaufsprospekten der Rüsselsheimer. Der Vierzylinderreihenmotor mit einer Bosch L-Jetronic Benzineinspritzung hat einen Hubraum von 1998 cm³ und leistet 110 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 187 km/h angegeben. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Ascona

226 1200x900 Px, 20.04.2022

Heckansicht eines Chevrolet Series 2400C Bel Air Convertible Coupe des Modelljahres 1957. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Heckansicht eines Chevrolet Series 2400C Bel Air Convertible Coupe des Modelljahres 1957. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Bel Air

109 1200x900 Px, 20.04.2022

Chevrolet Series 2400C Bel Air Convertible Coupe des Modelljahres 1957. Von diesem Cabriolet Modell verkaufte die GM-Division Chevrolet im Jahr 1957 genau 47.562 Fahrzeuge. Der Basispreis lag bei US$ 2511,00. Der im Farbton harbor blue lackierte Bel Air, wird von einem V8-Motor angetrieben. Dieser, Turbo-Fire genannte Motor, leistet 185 PS aus einem Hubraum von 4635 cm³. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Chevrolet Series 2400C Bel Air Convertible Coupe des Modelljahres 1957. Von diesem Cabriolet Modell verkaufte die GM-Division Chevrolet im Jahr 1957 genau 47.562 Fahrzeuge. Der Basispreis lag bei US$ 2511,00. Der im Farbton harbor blue lackierte Bel Air, wird von einem V8-Motor angetrieben. Dieser, Turbo-Fire genannte Motor, leistet 185 PS aus einem Hubraum von 4635 cm³. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Bel Air

103 1200x900 Px, 20.04.2022

Heckansicht eines Austin Healey Sprite MK 1 im Farbton old english white. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Heckansicht eines Austin Healey Sprite MK 1 im Farbton old english white. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Austin-Healey / Sprite

88 1200x824 Px, 19.04.2022

Austin Healey Sprite MK 1 im Farbton old english white. Der Sprite MK 1 wurde von 1958 bis 1961 gebaut. Angetrieben wird er vom Vierzylinderreihenmotor aus dem Austin A35. Dieser leistet 44 PS aus einem Hubraum von 948 cm³. Aufgrund der Anordnung seiner Scheinwerfer erhielt der Sprite im Volksmund den Namen  Frogeye  bzw. im deutschsprachigen Raum dann  Froschauge . Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Austin Healey Sprite MK 1 im Farbton old english white. Der Sprite MK 1 wurde von 1958 bis 1961 gebaut. Angetrieben wird er vom Vierzylinderreihenmotor aus dem Austin A35. Dieser leistet 44 PS aus einem Hubraum von 948 cm³. Aufgrund der Anordnung seiner Scheinwerfer erhielt der Sprite im Volksmund den Namen "Frogeye" bzw. im deutschsprachigen Raum dann "Froschauge". Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 18.04.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Austin-Healey / Sprite

106 1200x851 Px, 19.04.2022

<<  vorherige Seite  193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.