fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

13174 Bilder
<<  vorherige Seite  189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 nächste Seite  >>
Mazda 929 GLX Coupe der Baureihe HB, gebaut in den Jahren von 1982 bis 1987. Mit diesem Modell zog im Jahr 1982 der neue Japan-Schick in der oberen Mittelklasse ein. Der Wagen war mehr als üppig ausgestattet. In einigen Ländern konnte das Modell auch mit einem Wankelmotor geordert werden. In Deutschland allerdings nicht! Hier in Deutschland war das Modell ausschließlich mit einem Vierzylinderreihenmotor lieferbar, der aus einem Hubraum von 1998 cm³, wahlweise 101 PS oder 120 PS leistete. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Mazda 929 GLX Coupe der Baureihe HB, gebaut in den Jahren von 1982 bis 1987. Mit diesem Modell zog im Jahr 1982 der neue Japan-Schick in der oberen Mittelklasse ein. Der Wagen war mehr als üppig ausgestattet. In einigen Ländern konnte das Modell auch mit einem Wankelmotor geordert werden. In Deutschland allerdings nicht! Hier in Deutschland war das Modell ausschließlich mit einem Vierzylinderreihenmotor lieferbar, der aus einem Hubraum von 1998 cm³, wahlweise 101 PS oder 120 PS leistete. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mazda / Sonstige

182 1200x900 Px, 05.05.2022

Heckansicht eines Alfa Romeo 2000 GT Veloce (kurz GTV). Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Heckansicht eines Alfa Romeo 2000 GT Veloce (kurz GTV). Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Michael H.

Alfa Romeo 2000 GT Veloce (kurz GTV), produziert in den Jahren von 1971 bis 1976. Der in 44.301 Einheiten produzierte 2000 GTV war das Spitzenmodell der bereits seit 1963 gebauten  Junior  Modell-Reihe. Motorisiert mit einem Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1.962 cm³ und einer Leistung von 131 PS machten diesen, damals noch erschwinglichen Sportwagen, 200 km/h schnell. Der Wagen ist im Farbton giallo canario lackiert. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Alfa Romeo 2000 GT Veloce (kurz GTV), produziert in den Jahren von 1971 bis 1976. Der in 44.301 Einheiten produzierte 2000 GTV war das Spitzenmodell der bereits seit 1963 gebauten "Junior" Modell-Reihe. Motorisiert mit einem Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1.962 cm³ und einer Leistung von 131 PS machten diesen, damals noch erschwinglichen Sportwagen, 200 km/h schnell. Der Wagen ist im Farbton giallo canario lackiert. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Michael H.

Fiat 128 3P Berlinetta (das 3P steht übrigens für tre porte = drei Türen) aus dem Jahr 1976. Produziert wurde das Coupe-Modell von 1975 bis 1979. Der abgelichtete 128 P3 Berlinetta ist mit dem größeren, damals lieferbaren Motor bestellt worden. Dieser Vierzylinderreihenmotor leistet 73 PS aus einem Hubraum von 1290 cm³ Hubraum. Dieses schicke Coupe ist im Farbton Adriablau lackiert. Zum Jahresende 2015 waren von diesem Modell noch 44 Fahrzeuge in Deutschland angemeldet. Um sich damals ein solches Auto kaufen zu können, musste man mindestens DM 11.300,00 auf die Theke des Fiat-Händlers legen. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Fiat 128 3P Berlinetta (das 3P steht übrigens für tre porte = drei Türen) aus dem Jahr 1976. Produziert wurde das Coupe-Modell von 1975 bis 1979. Der abgelichtete 128 P3 Berlinetta ist mit dem größeren, damals lieferbaren Motor bestellt worden. Dieser Vierzylinderreihenmotor leistet 73 PS aus einem Hubraum von 1290 cm³ Hubraum. Dieses schicke Coupe ist im Farbton Adriablau lackiert. Zum Jahresende 2015 waren von diesem Modell noch 44 Fahrzeuge in Deutschland angemeldet. Um sich damals ein solches Auto kaufen zu können, musste man mindestens DM 11.300,00 auf die Theke des Fiat-Händlers legen. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 128

136 1200x900 Px, 05.05.2022

NSU Prinz 1000, gebaut von 1964 bis 1967. Im Grunde war der Prinz 1000 ein vergrößerter und modifizierter Prinz 4. Der im Heck verbaute Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 996 cm³ leistete 43 PS. Von 1967 bis 1972 hieß das Modell nur noch NSU 1000. Von dieser Modellreihe wurden ca. 196.000 Fahrzeuge produziert. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
NSU Prinz 1000, gebaut von 1964 bis 1967. Im Grunde war der Prinz 1000 ein vergrößerter und modifizierter Prinz 4. Der im Heck verbaute Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 996 cm³ leistete 43 PS. Von 1967 bis 1972 hieß das Modell nur noch NSU 1000. Von dieser Modellreihe wurden ca. 196.000 Fahrzeuge produziert. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / NSU / Prinz 1000 (1963-72)

166 1200x900 Px, 05.05.2022

Heckansicht eines zweitürigen Opel Ascona A. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Heckansicht eines zweitürigen Opel Ascona A. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Ascona

125 1200x900 Px, 05.05.2022

Opel Ascona A als zweitürige Limousine, gebaut in den Jahren von 1970 bis 1975. Das völlig neue Modell Ascona sollte die Lücke zwischen dem Einsteigermodell Kadett und dem Mittelklassemodell Rekord füllen. Der Wagen stand ab November 1970 bei den Händlern. Hier wurde ein Ascona im Farbton arktisweiß abgelichtet. Es handelt sich um einen Ascona der bis 1973 gebaut wurde. Dieses ist am Kühlergrill mit den Chromstreben zu erkennen. Der gezeigte Ascona wird von einem Vierzylinderreihenmotor angetrieben, der aus einem Hubraum von 1584 cm³ 68 PS leistet. Die Höchstgeschwindigkeit gaben die Rüsselsheimer mit 145 km/h an. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Opel Ascona A als zweitürige Limousine, gebaut in den Jahren von 1970 bis 1975. Das völlig neue Modell Ascona sollte die Lücke zwischen dem Einsteigermodell Kadett und dem Mittelklassemodell Rekord füllen. Der Wagen stand ab November 1970 bei den Händlern. Hier wurde ein Ascona im Farbton arktisweiß abgelichtet. Es handelt sich um einen Ascona der bis 1973 gebaut wurde. Dieses ist am Kühlergrill mit den Chromstreben zu erkennen. Der gezeigte Ascona wird von einem Vierzylinderreihenmotor angetrieben, der aus einem Hubraum von 1584 cm³ 68 PS leistet. Die Höchstgeschwindigkeit gaben die Rüsselsheimer mit 145 km/h an. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Ascona

136 1200x900 Px, 05.05.2022

Heckansicht eines Opel Kapitän A aus dem Jahr 1964. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Heckansicht eines Opel Kapitän A aus dem Jahr 1964. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Kapitän

139 1200x900 Px, 05.05.2022

Opel Kapitän A, gebaut von 1964 bis 1968. Der Kapitän war das Standardmodell der großen drei von Opel. Darüber rangierten der Admiral und als Spitzenmodell der Diplomat. Hier wurde ein Modell aus dem ersten Produktionsjahr 1964 abgelichtet. Nur in diesem ersten Jahr wurde der 2.605 cm³ große Sechszylinderreihenmotor des Vorgängermodells PL-V verbaut. Ab 1965 wurde der Hubraum auf 2.784 cm³ aufgebohrt und hatte dann in der Version 2800S 125 PS und in der Version HL sogar 140 PS. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Opel Kapitän A, gebaut von 1964 bis 1968. Der Kapitän war das Standardmodell der großen drei von Opel. Darüber rangierten der Admiral und als Spitzenmodell der Diplomat. Hier wurde ein Modell aus dem ersten Produktionsjahr 1964 abgelichtet. Nur in diesem ersten Jahr wurde der 2.605 cm³ große Sechszylinderreihenmotor des Vorgängermodells PL-V verbaut. Ab 1965 wurde der Hubraum auf 2.784 cm³ aufgebohrt und hatte dann in der Version 2800S 125 PS und in der Version HL sogar 140 PS. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Kapitän

171 1200x900 Px, 05.05.2022

Heckansicht einer Glas Goggomobil T250 Limousine im Farbton astralweiß. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Heckansicht einer Glas Goggomobil T250 Limousine im Farbton astralweiß. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Glas / Goggomobil

109 1200x900 Px, 04.05.2022

Glas Goggomobil T250 Limousine im Farbton astralweiß, gebaut von 1955 bis 1969 in Dingolfing. Vorgestellt wurde die winzige Limousine im Herbst 1954. Im Februar 1955 begann bei der Hans Glas GmbH die Serienfertigung. Der Wagen war auch als T300 und ab 1957 als T400 lieferbar. Mehr als 75% der Fahrzeuge wurden allerdings mit dem 250 cm³ Motor ausgeliefert. Diese Tatsache war den vielen Inhabern des  alten  Führerscheines der Klasse IV geschuldet. Hier handelt es sich um eine Limousine die nach 1964 produziert wurde. Dieses ist an den vorn angeschlagenen Türen zu erkennen. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte Zweizylinderzweitaktmotor hat beim 250´er einen Hubraum von 247 cm³ und leistet 13,6 PS. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Glas Goggomobil T250 Limousine im Farbton astralweiß, gebaut von 1955 bis 1969 in Dingolfing. Vorgestellt wurde die winzige Limousine im Herbst 1954. Im Februar 1955 begann bei der Hans Glas GmbH die Serienfertigung. Der Wagen war auch als T300 und ab 1957 als T400 lieferbar. Mehr als 75% der Fahrzeuge wurden allerdings mit dem 250 cm³ Motor ausgeliefert. Diese Tatsache war den vielen Inhabern des "alten" Führerscheines der Klasse IV geschuldet. Hier handelt es sich um eine Limousine die nach 1964 produziert wurde. Dieses ist an den vorn angeschlagenen Türen zu erkennen. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte Zweizylinderzweitaktmotor hat beim 250´er einen Hubraum von 247 cm³ und leistet 13,6 PS. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Glas / Goggomobil

107 1200x900 Px, 04.05.2022

Heckansicht eines DKW Auto Union 1000S de Luxe Coupe. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Heckansicht eines DKW Auto Union 1000S de Luxe Coupe. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Michael H.

DKW Auto Union 1000S de Luxe Coupe, produziert von Februar 1962 bis Juli 1963. Das 1000S de Luxe Coupe war die letzte Version dieser klassischen DKW-Baureihe. In diesem Modell wurden bereits Scheibenbremsen und eine Frischölautomatik verbaut. Für ein solches Fahrzeug musste man mindestens DM 7125,00 auf die Theke des DKW-Händlers legen. Der Dreizylinderreihenzweitaktreihenmotor leistet 50 PS aus einem Hubraum von 980 cm³. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
DKW Auto Union 1000S de Luxe Coupe, produziert von Februar 1962 bis Juli 1963. Das 1000S de Luxe Coupe war die letzte Version dieser klassischen DKW-Baureihe. In diesem Modell wurden bereits Scheibenbremsen und eine Frischölautomatik verbaut. Für ein solches Fahrzeug musste man mindestens DM 7125,00 auf die Theke des DKW-Händlers legen. Der Dreizylinderreihenzweitaktreihenmotor leistet 50 PS aus einem Hubraum von 980 cm³. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Michael H.

Heckansicht eines BMW E24 635 CSi. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Heckansicht eines BMW E24 635 CSi. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 6er Reihe (E 24)

105 1200x900 Px, 04.05.2022

BMW E24 635 CSi, gebaut von 1978 bis 1987. Der abgelichtete E24 ist im Farbton alpinweiß lackiert. Der mit einer rechtsseitigen Neigung von 30 Grad verbaute Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 3453 cm³ und leistet 218 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde vom Werk mit 225 Km/h und der Verbrauch mit 15 Liter Superbenzin angegeben. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
BMW E24 635 CSi, gebaut von 1978 bis 1987. Der abgelichtete E24 ist im Farbton alpinweiß lackiert. Der mit einer rechtsseitigen Neigung von 30 Grad verbaute Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 3453 cm³ und leistet 218 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde vom Werk mit 225 Km/h und der Verbrauch mit 15 Liter Superbenzin angegeben. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 6er Reihe (E 24)

88 1200x887 Px, 04.05.2022

Heckansicht einer Alfa Romeo Giulia 1300 Super im Farbton verde pino. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Heckansicht einer Alfa Romeo Giulia 1300 Super im Farbton verde pino. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Alfa Romeo / Giulia

102 1200x900 Px, 04.05.2022

Alfa Romeo Giulia 1300 Super im Farbton verde pino, gebaut von 1964 bis 1971. Um die, im Jahr 1962 vorgestellte Giulia, auch weniger betuchten Kunden zugänglich zu machen (billig war die Giulia ja nie), bot man ab 1964 diese spartanischer ausgestattete Version mit einem 1.3l Motor an. Der Vierzylinderreihenmotor mit Doppelnockenwellen hat einen Hubraum von 1290 cm³ und leistet zwischen 85 PS und 89 PS. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Alfa Romeo Giulia 1300 Super im Farbton verde pino, gebaut von 1964 bis 1971. Um die, im Jahr 1962 vorgestellte Giulia, auch weniger betuchten Kunden zugänglich zu machen (billig war die Giulia ja nie), bot man ab 1964 diese spartanischer ausgestattete Version mit einem 1.3l Motor an. Der Vierzylinderreihenmotor mit Doppelnockenwellen hat einen Hubraum von 1290 cm³ und leistet zwischen 85 PS und 89 PS. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Alfa Romeo / Giulia

121 1200x900 Px, 04.05.2022

Heckansicht eines zweitürigen Ford Taunus P3. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Heckansicht eines zweitürigen Ford Taunus P3. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P2 / P3 / P4

134 1200x900 Px, 04.05.2022

Ford Taunus P3 in der Karosserieversion zweitürige Limousine, gebaut von 1960 bis 1964. Die Werbung für diesen Wagen sprach von der  Linie der Vernunft , der Volksmund nannte den Wagen  Badewanne . Der P3 war mit folgenden Vierzylinderreihenmotoren lieferbar: 1498 cm³ mit 55 PS, 1698 cm³ mit 60 PS (ab 09. 1963) 65 PS. 1961 kam noch ein aufgebohrter Motor mit 1758 cm³ Hubraum hinzu, der 70 PS (ab 09. 1963) 75 PS leistete. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Ford Taunus P3 in der Karosserieversion zweitürige Limousine, gebaut von 1960 bis 1964. Die Werbung für diesen Wagen sprach von der "Linie der Vernunft", der Volksmund nannte den Wagen "Badewanne". Der P3 war mit folgenden Vierzylinderreihenmotoren lieferbar: 1498 cm³ mit 55 PS, 1698 cm³ mit 60 PS (ab 09. 1963) 65 PS. 1961 kam noch ein aufgebohrter Motor mit 1758 cm³ Hubraum hinzu, der 70 PS (ab 09. 1963) 75 PS leistete. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P2 / P3 / P4

141 1200x900 Px, 04.05.2022

Heckansicht einer Ford Taunus P2 Limousine aus dem Jahr 1958. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Heckansicht einer Ford Taunus P2 Limousine aus dem Jahr 1958. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P2 / P3 / P4

131 1200x900 Px, 03.05.2022

Ford Taunus P2 Limousine aus dem Jahr 1958. Gebaut wurde der Ford P2 von 1957 bis 1960. Die stark vom amerikanischen Zeitgeschmack inspirierte Karosserie, war als zwei- und viertürige Limousine, sowie als dreitüriges Kombimodell lieferbar. Für eine solche, hier abgelichtete zweitürige Limousine, war mindestens ein Kaufpreis von DM 6830,00 fällig. Als einzige Motorisierung war ein Vierzylinderreihenmotor mit 60 PS aus einem Hubraum von 1698 cm³ verbaut. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Ford Taunus P2 Limousine aus dem Jahr 1958. Gebaut wurde der Ford P2 von 1957 bis 1960. Die stark vom amerikanischen Zeitgeschmack inspirierte Karosserie, war als zwei- und viertürige Limousine, sowie als dreitüriges Kombimodell lieferbar. Für eine solche, hier abgelichtete zweitürige Limousine, war mindestens ein Kaufpreis von DM 6830,00 fällig. Als einzige Motorisierung war ein Vierzylinderreihenmotor mit 60 PS aus einem Hubraum von 1698 cm³ verbaut. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P2 / P3 / P4

155 1200x900 Px, 03.05.2022

Heckansicht eines Alfa Romeo 1600 Junior Zagato aus dem Jahr 1973. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Heckansicht eines Alfa Romeo 1600 Junior Zagato aus dem Jahr 1973. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Alfa Romeo / 1600

85 1200x900 Px, 03.05.2022

Alfa Romeo 1600 Junior Zagato aus dem Jahr 1973. Gebaut wurde das Modell in den Jahren von 1972 bis 1975. Der Junior Zagato wurde 1969 mit einem 1.3 Liter-Motor und einer Leistung von 89 PS vorgestellt. 1972 folgte ein modifizierter Zagato mit einem Hubraum von 1570 cm³ und einer Leistung von 109 PS. Vermutlich aufgrund seines recht hohen Anschaffungspreises, verkaufte sich dieses elegante Coupe lediglich 402 mal. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Alfa Romeo 1600 Junior Zagato aus dem Jahr 1973. Gebaut wurde das Modell in den Jahren von 1972 bis 1975. Der Junior Zagato wurde 1969 mit einem 1.3 Liter-Motor und einer Leistung von 89 PS vorgestellt. 1972 folgte ein modifizierter Zagato mit einem Hubraum von 1570 cm³ und einer Leistung von 109 PS. Vermutlich aufgrund seines recht hohen Anschaffungspreises, verkaufte sich dieses elegante Coupe lediglich 402 mal. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Alfa Romeo / 1600

90 1200x900 Px, 03.05.2022

Heckansicht eines Morgan 4/4 aus dem Jahr 1937. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Heckansicht eines Morgan 4/4 aus dem Jahr 1937. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Morgan / Sonstige

105 1200x900 Px, 03.05.2022

<<  vorherige Seite  189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.