fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

13176 Bilder
<<  vorherige Seite  259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 nächste Seite  >>
Im November 1906 wurde auf der Londoner Olympia Show ein neues Modell von Rolls-Royce vorgestellt, der Rolls Royce 40/50HP, der später als  Rolls-Royce Silver Ghost  in die Geschichte eingehen sollte. Produziert wurde das Modell bis 1925. Der abgelichte RR wurde Ende 1922 an Brewster coachworks in New Haven/ Connecticut geliefert und dort karossiert. Erst 1925 war das Auto fertig und konnte an seinen Besteller, einen Londoner Bankier, ausgeliefert werden. Der Sechszylinderreihenmotor dieses  Silver Ghost  hat einen Hubraum von 7428 cm³ und leistet ca. 75 PS. Classic Remise Düsseldorf am 24.05.2020, natürlich unter Einhaltung sämtlicher momentanen Regeln und Hygienevorschriften.
Im November 1906 wurde auf der Londoner Olympia Show ein neues Modell von Rolls-Royce vorgestellt, der Rolls Royce 40/50HP, der später als "Rolls-Royce Silver Ghost" in die Geschichte eingehen sollte. Produziert wurde das Modell bis 1925. Der abgelichte RR wurde Ende 1922 an Brewster coachworks in New Haven/ Connecticut geliefert und dort karossiert. Erst 1925 war das Auto fertig und konnte an seinen Besteller, einen Londoner Bankier, ausgeliefert werden. Der Sechszylinderreihenmotor dieses "Silver Ghost" hat einen Hubraum von 7428 cm³ und leistet ca. 75 PS. Classic Remise Düsseldorf am 24.05.2020, natürlich unter Einhaltung sämtlicher momentanen Regeln und Hygienevorschriften.
Michael H.

PKW Oldtimer / Rolls Royce / sonstige

189 1200x900 Px, 27.05.2020

Heckansicht eines Ford Maverick Fastback Coupe mit dem 302 cui Motor. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 24.05.2020.
Heckansicht eines Ford Maverick Fastback Coupe mit dem 302 cui Motor. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 24.05.2020.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / US Ford

235 1200x900 Px, 27.05.2020

Ford Maverick Fastback Coupe. Das Kompaktmodell aus Dearborn wurde 1969 vorgestellt. Anfangs nur als Coupe, ab 1970 auch als viertürige Limousine lieferbar. Das gezeigte Maverick Fastback Coupe entstammt dem Modelljahren 1972 und 1973 und ist im Farbton bright red lackiert. Dieser Maverick ist mit dem stärksten, damals lieferbaren, V8-Motor ausgestattet. Dieser Motor hat einen Hubraum von 302 cui (4945 cm³) und leistet 145 PS. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 24.05.2020.
Ford Maverick Fastback Coupe. Das Kompaktmodell aus Dearborn wurde 1969 vorgestellt. Anfangs nur als Coupe, ab 1970 auch als viertürige Limousine lieferbar. Das gezeigte Maverick Fastback Coupe entstammt dem Modelljahren 1972 und 1973 und ist im Farbton bright red lackiert. Dieser Maverick ist mit dem stärksten, damals lieferbaren, V8-Motor ausgestattet. Dieser Motor hat einen Hubraum von 302 cui (4945 cm³) und leistet 145 PS. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 24.05.2020.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / US Ford

268 1200x900 Px, 27.05.2020

Heckansicht eines Mercedes Benz W186 300 Cabriolet D aus dem Modelljahr 1951. Classic Remise Düsseldorf am 24.05.2020.
Heckansicht eines Mercedes Benz W186 300 Cabriolet D aus dem Modelljahr 1951. Classic Remise Düsseldorf am 24.05.2020.
Michael H.

Auf der Frankfurter Automobil Ausstellung des Jahres 1951 stand die Vorstellung von größeren Autos im Vordergrund. Der neue BMW 501, der neue Opel Kapitän und natürlich der neue Mercedes Benz W186 300. Das Modell stand ab November 1951 bei den Händlern und konnte als viertürige Limousine und viertüriges Cabriolet D (Foto) bestellt werden. Der Basispreis betrug während der gesamten Produktionszeit DM 23.700,00 und das drei Jahre nach der Währungsreform (Wir erinnern uns, jeder bekam DM 40,00). Die Limousine mit festem Dach kostete  nur  DM 19.900,00. Insgesamt verkaufte Mercedes Benz bis zur Ablösung durch den W186 II im Jahr 1954 532 Fahrzeuge dieses Typs. Der Sechszylinderreihenmotor leistet 115 PS aus einem Hubraum von 2996 cm³ und beschleunigt den Wagen bei Bedarf auf 160 km/h Höchstgeschwindigkeit. Classic Remise Düsseldorf am 24.05.2020, natürlich unter Einhaltung sämtlicher momentanen Regeln und Hygienevorschriften.
Auf der Frankfurter Automobil Ausstellung des Jahres 1951 stand die Vorstellung von größeren Autos im Vordergrund. Der neue BMW 501, der neue Opel Kapitän und natürlich der neue Mercedes Benz W186 300. Das Modell stand ab November 1951 bei den Händlern und konnte als viertürige Limousine und viertüriges Cabriolet D (Foto) bestellt werden. Der Basispreis betrug während der gesamten Produktionszeit DM 23.700,00 und das drei Jahre nach der Währungsreform (Wir erinnern uns, jeder bekam DM 40,00). Die Limousine mit festem Dach kostete "nur" DM 19.900,00. Insgesamt verkaufte Mercedes Benz bis zur Ablösung durch den W186 II im Jahr 1954 532 Fahrzeuge dieses Typs. Der Sechszylinderreihenmotor leistet 115 PS aus einem Hubraum von 2996 cm³ und beschleunigt den Wagen bei Bedarf auf 160 km/h Höchstgeschwindigkeit. Classic Remise Düsseldorf am 24.05.2020, natürlich unter Einhaltung sämtlicher momentanen Regeln und Hygienevorschriften.
Michael H.

Heckansicht eines Rolls Royce Silver Shadow II. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 24.05.2020.
Heckansicht eines Rolls Royce Silver Shadow II. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 24.05.2020.
Michael H.

Rolls Royce Silver Shadow II, produziert in Crewe von 1977 bis 1980. Als Silver Shadow wurde dieses Modell bereits 1965 vorgestellt. Mit fast 29.000 verkauften Fahrzeugen in beiden Baureihen, war der Silver Shadow bis in die 1980´er Jahre der meist verkaufte Rolls Royce. Der V8-Motor, dieser Limousine im Farbton brookland green lackierten Limousine, hat einen Hubraum von 6750 cm³ und leistet 201 PS. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 24.05.2020.
Rolls Royce Silver Shadow II, produziert in Crewe von 1977 bis 1980. Als Silver Shadow wurde dieses Modell bereits 1965 vorgestellt. Mit fast 29.000 verkauften Fahrzeugen in beiden Baureihen, war der Silver Shadow bis in die 1980´er Jahre der meist verkaufte Rolls Royce. Der V8-Motor, dieser Limousine im Farbton brookland green lackierten Limousine, hat einen Hubraum von 6750 cm³ und leistet 201 PS. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 24.05.2020.
Michael H.

Heckansicht eines Ferrari 308GTB im selten bestellten Farbton oro chiaro. Classic Remise Düsseldorf am 24.05.2020. Classic Remise Düsseldorf am 24.05.2020, natürlich unter Einhaltung sämtlicher momentanen Regeln und Hygienevorschriften.
Heckansicht eines Ferrari 308GTB im selten bestellten Farbton oro chiaro. Classic Remise Düsseldorf am 24.05.2020. Classic Remise Düsseldorf am 24.05.2020, natürlich unter Einhaltung sämtlicher momentanen Regeln und Hygienevorschriften.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / 308

149 1200x900 Px, 27.05.2020

Heckansicht eines Ferrari F355 GTB Berlinetta, gebaut von 1994 bis 1999. Hier wurde ein Coupe Modell im seltenen Farbton verde Silverstone  abgelichtet. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 3495 cm³ und leistet 381 PS. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 295 km/h. Classic Remise Düsseldorf am 24.05.2020, natürlich unter Einhaltung sämtlicher momentanen Regeln und Hygienevorschriften.
Heckansicht eines Ferrari F355 GTB Berlinetta, gebaut von 1994 bis 1999. Hier wurde ein Coupe Modell im seltenen Farbton verde Silverstone abgelichtet. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 3495 cm³ und leistet 381 PS. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 295 km/h. Classic Remise Düsseldorf am 24.05.2020, natürlich unter Einhaltung sämtlicher momentanen Regeln und Hygienevorschriften.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / 355

152 1200x900 Px, 26.05.2020

Heckansicht eines Mercedes Benz W116 E69 450SEL 6.9. Classic Remise Düsseldorf am 24.05.2020.
Heckansicht eines Mercedes Benz W116 E69 450SEL 6.9. Classic Remise Düsseldorf am 24.05.2020.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mercedes-Benz / W 116

170 1200x900 Px, 26.05.2020

Mercedes Benz W116 E69, gebaut von 1975 bis 1980. Der 450 SEL 6.9 war das Topmodell der bereits 1972 vorgestellten W116´er Baureihe. Während der vierjährigen Produktionszeit entschieden sich 7.380 Käufer für dieses Modell. Der V8-Motor leistet 286 PS aus einem Hubraum von 6.834 cm³. Die Exclusivität, das Topmodell dieser Baureihe zu fahren, musste man sich bei der Fahrzeugvorstellung im Jahr 1975 mindestens DM 70.000,00 kosten lassen. Classic Remise Düsseldorf am 24.05.2020, natürlich unter Einhaltung sämtlicher momentanen Regeln und Hygienevorschriften.
Mercedes Benz W116 E69, gebaut von 1975 bis 1980. Der 450 SEL 6.9 war das Topmodell der bereits 1972 vorgestellten W116´er Baureihe. Während der vierjährigen Produktionszeit entschieden sich 7.380 Käufer für dieses Modell. Der V8-Motor leistet 286 PS aus einem Hubraum von 6.834 cm³. Die Exclusivität, das Topmodell dieser Baureihe zu fahren, musste man sich bei der Fahrzeugvorstellung im Jahr 1975 mindestens DM 70.000,00 kosten lassen. Classic Remise Düsseldorf am 24.05.2020, natürlich unter Einhaltung sämtlicher momentanen Regeln und Hygienevorschriften.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mercedes-Benz / W 116

205 1200x900 Px, 26.05.2020

Heckansicht eines Lancia Flaminia Coupe 3B der Seria 2. Classic Remise Düsseldorf am 24.05.2020.
Heckansicht eines Lancia Flaminia Coupe 3B der Seria 2. Classic Remise Düsseldorf am 24.05.2020.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lancia / Flaminia

153 1200x900 Px, 26.05.2020

Lancia Flaminia Coupe 3B der so genannten Seria 2, wie es von 1963 bis 1968 gebaut wurde. Die von Pininfarina gezeichnete Karosserie in Trapezform wurde im Vergleich zu den Fahrzeugen der Seria 1 kaum verändert. Der gezeigte Wagen stammt aus dem Jahr 1963. Angetrieben wird der Lancia von einem V6-Motor, der aus einem Hubraum von 2775 cm³ genau 140 PS leistet. Die Höchstgeschwindigkeit wurde bei diesem Modell mit 181 km/h angegeben. Für ein solches Coupe waren im Jahr 1963 mindestens DM 21.550,00 fällig. Classic Remise Düsseldorf am 24.05.2020, natürlich unter Einhaltung sämtlicher momentanen Regeln und Hygienevorschriften.
Lancia Flaminia Coupe 3B der so genannten Seria 2, wie es von 1963 bis 1968 gebaut wurde. Die von Pininfarina gezeichnete Karosserie in Trapezform wurde im Vergleich zu den Fahrzeugen der Seria 1 kaum verändert. Der gezeigte Wagen stammt aus dem Jahr 1963. Angetrieben wird der Lancia von einem V6-Motor, der aus einem Hubraum von 2775 cm³ genau 140 PS leistet. Die Höchstgeschwindigkeit wurde bei diesem Modell mit 181 km/h angegeben. Für ein solches Coupe waren im Jahr 1963 mindestens DM 21.550,00 fällig. Classic Remise Düsseldorf am 24.05.2020, natürlich unter Einhaltung sämtlicher momentanen Regeln und Hygienevorschriften.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lancia / Flaminia

157 1200x900 Px, 26.05.2020

Profilansicht eines Alfa Romeo Duetto Spider 1750 aus dem Jahr 1968. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 24.05.2020.
Profilansicht eines Alfa Romeo Duetto Spider 1750 aus dem Jahr 1968. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 24.05.2020.
Michael H.

Alfa Romeo Duetto Spider, wie er von 1966 bis 1969 gebaut wurde. Werksintern hieß die Baureihe 105/115. Anfangs war der Wagen mit einem 1.6l Vierzylinderreihenmotor ausgerüstet. Ab 1967 wurde die Motorenpalette mit dem 1750 Veloce nach oben und mit dem 1300´er nach unten abgerundet. Hier wurde ein 1750 aus dem Modelljahr 1968 abgelichtet. Der Motor leistet 118 PS aus einem Hubraum von 1779 cm³. Classic Remise Düsseldorf am 24.05.2020, natürlich unter Einhaltung sämtlicher momentanen Regeln und Hygienevorschriften.
Alfa Romeo Duetto Spider, wie er von 1966 bis 1969 gebaut wurde. Werksintern hieß die Baureihe 105/115. Anfangs war der Wagen mit einem 1.6l Vierzylinderreihenmotor ausgerüstet. Ab 1967 wurde die Motorenpalette mit dem 1750 Veloce nach oben und mit dem 1300´er nach unten abgerundet. Hier wurde ein 1750 aus dem Modelljahr 1968 abgelichtet. Der Motor leistet 118 PS aus einem Hubraum von 1779 cm³. Classic Remise Düsseldorf am 24.05.2020, natürlich unter Einhaltung sämtlicher momentanen Regeln und Hygienevorschriften.
Michael H.

Mercedes Benz W136 170V Cabriolet A aus dem Jahr 1936. Das Modell W136 wurde auf der Berliner Automobil Ausstellung des Jahres 1936 vorgestellt. Er sollte ein Automobil für die Massenmotorisierung des Deutschen Reiches sein. Das gezeigte Cabriolet A war das teuerste Modell dieser Baureihe und schlug bei seiner Vorstellung mit einem Kaufpreis von RM 5980,00 zu Buche. Eine zweitürige Limousine dieses Typs war schon ab RM 2850,00 zu haben. Insgesamt verkauften die Untertürkheimer nur 76 Autos in der Cabriolet A Ausführung. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1697 cm³ und leistet 38 PS. Classic Remise Düsseldorf am 24.05.2020, natürlich unter Einhaltung sämtlicher momentanen Regeln und Hygienevorschriften.
Mercedes Benz W136 170V Cabriolet A aus dem Jahr 1936. Das Modell W136 wurde auf der Berliner Automobil Ausstellung des Jahres 1936 vorgestellt. Er sollte ein Automobil für die Massenmotorisierung des Deutschen Reiches sein. Das gezeigte Cabriolet A war das teuerste Modell dieser Baureihe und schlug bei seiner Vorstellung mit einem Kaufpreis von RM 5980,00 zu Buche. Eine zweitürige Limousine dieses Typs war schon ab RM 2850,00 zu haben. Insgesamt verkauften die Untertürkheimer nur 76 Autos in der Cabriolet A Ausführung. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1697 cm³ und leistet 38 PS. Classic Remise Düsseldorf am 24.05.2020, natürlich unter Einhaltung sämtlicher momentanen Regeln und Hygienevorschriften.
Michael H.

Heckansicht eines Ferrari 308GTB. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 24.05.2020.
Heckansicht eines Ferrari 308GTB. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 24.05.2020.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / 308

147 1200x900 Px, 25.05.2020

Ferrari 308GTB, gebaut von 1976 bis 1985. Basierend auf dem Chassis des  Dino  wurde dieses Modell anfangs aus GFK, später in Blechbauweise produziert. Die 308 steht übrigens für 3.0 Liter Hubraum und 8 Zylinder. Der als Mittelmotor verbaute V8-Motor hat einen Hubraum von 2925 cm³ und leistet 227 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 255 km/h angegeben. Es wurden rund 2900 Fahrzeuge dieses Typs gebaut. Ab 1980 war das Modell aufgrund strengerer Abgasbestimmungen nur noch als 308GTBi mit Benzineinspritzung lieferbar. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 24.05.2020.
Ferrari 308GTB, gebaut von 1976 bis 1985. Basierend auf dem Chassis des "Dino" wurde dieses Modell anfangs aus GFK, später in Blechbauweise produziert. Die 308 steht übrigens für 3.0 Liter Hubraum und 8 Zylinder. Der als Mittelmotor verbaute V8-Motor hat einen Hubraum von 2925 cm³ und leistet 227 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 255 km/h angegeben. Es wurden rund 2900 Fahrzeuge dieses Typs gebaut. Ab 1980 war das Modell aufgrund strengerer Abgasbestimmungen nur noch als 308GTBi mit Benzineinspritzung lieferbar. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 24.05.2020.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / 308

162 1200x900 Px, 25.05.2020

Frontansicht eines Simca-Fiat 6CV Balilla. Dieses Modell war im Grunde der französische Lizenzbau des Fiat 508 mit dem Beinamen Balilla und nannte sich offiziell Simca-Fiat 6CV. Balilla war übrigens, ein zum Held stilisierte Junge der italienischen Faschisten. Von 1932 bis 1937 wurden im Simca-Werk Poissy knapp 26.500 Einheiten dieses Typs in etlichen Karosserieversionen produziert. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 995 cm³ und leistet, je nach Baujahr, zwischen 20 PS und 22 PS. Showroom eines Essener Autohändlers im Februar 2017.
Frontansicht eines Simca-Fiat 6CV Balilla. Dieses Modell war im Grunde der französische Lizenzbau des Fiat 508 mit dem Beinamen Balilla und nannte sich offiziell Simca-Fiat 6CV. Balilla war übrigens, ein zum Held stilisierte Junge der italienischen Faschisten. Von 1932 bis 1937 wurden im Simca-Werk Poissy knapp 26.500 Einheiten dieses Typs in etlichen Karosserieversionen produziert. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 995 cm³ und leistet, je nach Baujahr, zwischen 20 PS und 22 PS. Showroom eines Essener Autohändlers im Februar 2017.
Michael H.

PKW Oldtimer / Simca / Alle Modelle

209 1200x900 Px, 25.05.2020

Heckansicht eines Alfa Romeo 1900C Sprint Seria 1 aus dem ersten Modelljahr 1952. Classic Remise Düsseldorf am 24.05.2020, natürlich unter Einhaltung sämtlicher momentanen Regeln und Hygienvorschriften.
Heckansicht eines Alfa Romeo 1900C Sprint Seria 1 aus dem ersten Modelljahr 1952. Classic Remise Düsseldorf am 24.05.2020, natürlich unter Einhaltung sämtlicher momentanen Regeln und Hygienvorschriften.
Michael H.

PKW Oldtimer / Alfa Romeo / 1900

168 1200x900 Px, 24.05.2020

Alfa Romeo 1900C Sprint Seria 1 aus dem ersten Modelljahr 1952. Nach Kriegsende hatte Alfa Romeo lediglich das veraltete Vorkriegsmodell 6C2500 im Programm. Auf staatlichen Druck wurde bei den Milanesen die Entwicklung eines modernen Mittelklassewagens voran getrieben. Das Ergebnis war das Modell 1900. Insgesamt verkaufte man bis 1955 17.243 Limousine und 1796 Coupes. Das gezeigte Coupe in der Farbkombination grigio-bicolore wird von einem Vierzylinderreihenmotor mit zwei obenliegenden Nockenwellen angetrieben. Dieser Motor hat einen Hubraum von 1975 cm³ und leistet 115 PS. In zahlreichen Straßenrennen erwies sich das 190 km/h schnelle Coupe als unschlagbar. Classic Remise Düsseldorf am 24.05.2020, natürlich unter Einhaltung sämtlicher momentanen Regeln und Hygienevorschriften.
Alfa Romeo 1900C Sprint Seria 1 aus dem ersten Modelljahr 1952. Nach Kriegsende hatte Alfa Romeo lediglich das veraltete Vorkriegsmodell 6C2500 im Programm. Auf staatlichen Druck wurde bei den Milanesen die Entwicklung eines modernen Mittelklassewagens voran getrieben. Das Ergebnis war das Modell 1900. Insgesamt verkaufte man bis 1955 17.243 Limousine und 1796 Coupes. Das gezeigte Coupe in der Farbkombination grigio-bicolore wird von einem Vierzylinderreihenmotor mit zwei obenliegenden Nockenwellen angetrieben. Dieser Motor hat einen Hubraum von 1975 cm³ und leistet 115 PS. In zahlreichen Straßenrennen erwies sich das 190 km/h schnelle Coupe als unschlagbar. Classic Remise Düsseldorf am 24.05.2020, natürlich unter Einhaltung sämtlicher momentanen Regeln und Hygienevorschriften.
Michael H.

PKW Oldtimer / Alfa Romeo / 1900

161 1200x900 Px, 24.05.2020

Frontansicht eines Talbot Lago T150 C aus dem Jahr 1937. Vom T150 wurden angeblich nur 63 Fahrzeuge gebaut. Der Sechszylinderreihenmotor leistet 170 PS. Classic Remise Düsseldorf am 24.05.2020, natürlich unter Einhaltung sämtlicher momentanen Regeln und Hygienevorschriften.
Frontansicht eines Talbot Lago T150 C aus dem Jahr 1937. Vom T150 wurden angeblich nur 63 Fahrzeuge gebaut. Der Sechszylinderreihenmotor leistet 170 PS. Classic Remise Düsseldorf am 24.05.2020, natürlich unter Einhaltung sämtlicher momentanen Regeln und Hygienevorschriften.
Michael H.

PKW Oldtimer / Talbot / alle Modelle

143 1200x900 Px, 24.05.2020

Heckansicht eines BMW M1 (E26). Classic Remise Düsseldorf am 24.05.2020, natürlich unter Einhaltung sämtlicher momentanen Regeln und Hygienvorschriften.
Heckansicht eines BMW M1 (E26). Classic Remise Düsseldorf am 24.05.2020, natürlich unter Einhaltung sämtlicher momentanen Regeln und Hygienvorschriften.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / M 1

198 1200x900 Px, 24.05.2020

Einer von 460 gebauten BMW E26 besser bekannt als M1. Der von 1979 bis 1981 angebotene M1 gehört zu den größten Schöpfungen des Automobilbaus, deren Entstehung spektakulärer war, als sein kommerzieller Misserfolg. Die Technik von BMW, die Karosserie von Giugiaro gezeichnet, das Konzept von Lamborghini und die Produktion bei Baur in Stuttgart. Der als Mittelmotor verbaute Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 3453 cm³ und leistet 277 PS. Das damals DM 113.000,00 teure Auto brachte es auf eine Höchstgeschwindigkeit von 262 km/h. Classic Remise Düsseldorf am 24.05.2020, natürlich unter Einhaltung sämtlicher momentanen Regeln und Hygienevorschriften.
Einer von 460 gebauten BMW E26 besser bekannt als M1. Der von 1979 bis 1981 angebotene M1 gehört zu den größten Schöpfungen des Automobilbaus, deren Entstehung spektakulärer war, als sein kommerzieller Misserfolg. Die Technik von BMW, die Karosserie von Giugiaro gezeichnet, das Konzept von Lamborghini und die Produktion bei Baur in Stuttgart. Der als Mittelmotor verbaute Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 3453 cm³ und leistet 277 PS. Das damals DM 113.000,00 teure Auto brachte es auf eine Höchstgeschwindigkeit von 262 km/h. Classic Remise Düsseldorf am 24.05.2020, natürlich unter Einhaltung sämtlicher momentanen Regeln und Hygienevorschriften.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / M 1

171 1200x900 Px, 24.05.2020

<<  vorherige Seite  259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.