Auf Fahrzeugbilder.de hochgeladene Bilder im Januar 2021:
![]()
Maserati Bora, produziert von 1972 bis 1978. Der Bora war der erste Straßensportwagen aus Modena mit Mittelmotor. Wie bei Maserati damals üblich, war auch der Bora nach einem am Mittelmeer beheimateten Fallwind benannt. Der im Farbton aqua scura lackierte Wagen hat einen V8-Motor, der aus einem Hubraum von 4930 cm³ 332 PS leistet. Ratingen-Breitscheid am 01.01.2021.
Michael H.
Heckansicht eines Maserati Bora. Ratingen-Breitscheid am 01.01.2021.
Michael H.
Jaguar E Type Series II Coupe, gebaut in Coventry von 1966 bis 1971. Die Series II Fahrzeuge lösten bereits 1964 die Series I Modelle ab. Erst 1966 wurde der Roadster durch ein 2+2 sitziges Coupe-Modell hinzu. Der gezeigte E Type ist ein US-Reimport, äußerlich erkennbar an den seitlichen Begrenzungsleuchten und den fehlenden Scheinwerferabdeckungen aus Plexiglas. Technisch wurde der Sechszylinderreihenmotor auf einen Hubraum von 4235 cm³ aufgebohrt. Die Motorleistung von 269 PS änderte sich allerdings nicht. Ratingen-Breitscheid am 01.01.2021.
Michael H.
Heckansicht eines Jaguar E Type Series II Coupe. Ratingen-Breitscheid am 01.01.2021.
Michael H.
VW T2b Westfalia Campingbus aus dem Jahr 1974. Dieser USA-Reimport "Camper" steht bei einem Gebrauchtwagenhändler in Ratingen-Breitscheid zum Verkauf. Ratingen-Breitscheid am 01.01.2021.
Michael H.
Dieser Bentley 3-4 1/2 wurde 1924 gebaut. (Auto- und Technikmuseum Sinsheim, Dezember 2014)
Christian Bremer
Ein SdKfz 7 (8 to Halbketten-Zugmaschine mit 2-cm-Vierlingsflak) ist im Auto- und Technikmuseum Sinsheim zu sehen. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Dieser Mercedes L 1500 Mannschaftswagen ist Teil der Ausstellung im Auto- und Technikmuseum Sinsheim. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Im Auto- und Technikmuseum Sinsheim steht ein RSO Raupenschlepper aus dem Jahr 1942.
Christian Bremer
Dieser modifizierte Messerschmitt KR 200 Kabinenroller ist Teil der Ausstellung im Auto- und Technikmuseum Sinsheim. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Im Auto- und Technikmuseum Sinsheim steht ein Ferrari 250 GT Cabrio PF.
Christian Bremer
Dieser Jagdpanzer V (Jagdpanther, SdKfz 173) ist Teil der Ausstellung im Auto- und Technikmuseum Sinsheim. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Mit diesem modifizierten Kreidler R50 Roller hat Günther Markert von Februar 1954 bis Mai 1955 die Welt umrundet. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Ein Flakpanzer IV "Möbelwagen" oder SdKfz 161/3 (Panzerflak-Selbstfahrlafette 3,7 cm auf Panzerkampfwagen IV) ist hier allerdings mit falscher Waffe im Auto- und Technikmuseum Sinsheim zu sehen. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Dieser Rolls Royce Twenty wurde 1928 von der Karosseriebaufirma Park Ward in London zu einem Lieferwagen umgebaut. (Auto- und Technikmuseum Sinsheim, Dezember 2014)
Christian Bremer
Im Auto- und Technikmuseum Sinsheim steht ein Zündapp Janus 250 von 1956.
Christian Bremer
Dieser Bentley Typ 4.5 Open Tourer ist Teil der Ausstellung im Auto- und Technikmuseum Sinsheim. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Dieser Bentley Red Label wurde 1923 gebaut. (Auto- und Technikmuseum Sinsheim, Dezember 2014)
Christian Bremer
Ein 1926 gebauter Bugatti Typ 37 war Anfang Dezember 2014 im Auto- und Technikmuseum Sinsheim zu sehen.
Christian Bremer
Dieser Dampfwagen Heiri ist Teil der Ausstellung im Auto- und Technikmuseum Sinsheim. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Ein Mercedes-Benz 379 Mannheim von 1933 ist im Auto- und Technikmuseum Sinsheim zu sehen. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Ein Opel 25/55, Baujahr 1914 ist Teil der Ausstellung im Auto- und Technikmuseum Sinsheim. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Dieser Triump 2000 Roadster ist Teil der Ausstellung im Auto- und Technikmuseum Sinsheim. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Im Auto- und Technikmuseum Sinsheim steht eine Universal Carrier Tankette.
Christian Bremer
Dieser VW T1-Bus wurde 1966 gebaut. (Auto- und Technikmuseum Sinsheim, Dezember 2014)
Christian Bremer
Scheinbar glühender Liebherr Bagger (R 914) steht am Jahresende 2020 an der Hauptstrasse in Sassnitz. - 02.01.2021
Gerd Wiese
Toyota Avensis erste generation, gesehen in Mai, 2020.
B. Mayer
Rückansicht: Toyota Auris, gesehen in Juli, 2020.
B. Mayer
Suzuki Swift Mk2 Sedan, gesehen in Juni, 2020.
B. Mayer
Opel Kadett E Sedan, gesehen in Juni, 2020.
B. Mayer
Lexus IS200, gesehen in Juli, 2020.
B. Mayer
Rückansicht: Renault Mégane Mk2 CC, gesehen in Juni, 2020.
B. Mayer
Skoda Fabia am Strassenrand in Oktober 2020
B. Mayer
Kia Ceed Mk2 Kombi als Firmenwagen von Praktiker, gesehen in August, 2020.
B. Mayer
Nissan leaf Mk2, gesehen in Juli, 2020.
B. Mayer
Rückansicht: Opel Mokka X in braun, gesehen in Juni, 2020.
B. Mayer
Im Auto- und Technikmuseum Sinsheim steht ein Rolls Royce Silver Ghost von 1924.
Christian Bremer
Ein Mercedes-Benz 300SL Cabrio ist im Auto- und Technikmuseum Sinsheim zu sehen. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Dieser Ford Model T Speedster ist Teil der Ausstellung im Auto- und Technikmuseum Sinsheim. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Ein Mach 1 Kart von 2012, dahinter ein BMW-Williams FW 23-Formel 1-Rennwagen. (Auto- und Technikmuseum Sinsheim, Dezember 2014)
Christian Bremer
Ein Porsche 356 steht im Auto- und Technikmuseum Sinsheim. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Ein RMS Dallara 192 Formel 1-Rennwagen war Anfang Dezember 2014 im Auto- und Technikmuseum Sinsheim zu sehen.
Christian Bremer
Blick in den Innenraum eines Rolls Royce Silver Ghost von 1922. (Auto- und Technikmuseum Sinsheim, Dezember 2014)
Christian Bremer
Ein Mercedes-Benz 400K von 1924 ist im Auto- und Technikmuseum Sinsheim zu sehen. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Ein Steyr VI Rennwagen aus dem Jahr 1922 war Anfang Dezember 2014 im Auto- und Technikmuseum Sinsheim zu sehen.
Christian Bremer
Dies ist ein detailgetreuer Nachbau der Indian Weltrekordsmaschine, welche vor dem 2. Weltkrieg in Neuseeland aus einer umgebauten Indian Scout entstand. (Auto- und Technikmuseum Sinsheim, Dezember 2014)
Christian Bremer
=Renault Trafic der Gemeinde Petersberg, steht im Oktober 2019 in 36100 Petersberg-Marbach
Konrad Neumann
BMW X3 als Notarztwagen des Österreichischen Roten Kreuz am 20.12.2020 im Einsatz in Bregenz.
Georg Friebe
Ford Transit mit eigenwilliger Farbgebung am 29.12.2020 am Großparkplatz »Seestadtareal« in Bregenz.
Georg Friebe
Nach Weihnachten besonders gefragt: SCANIA P 410 als Müllschlucker der Fa. Stark am 29.12.2020 in Hohenems.
Georg Friebe
Opel Zafira C. Leider hat das Modell die charakteristische Frontleuchten nach dem Facelift verloren.Aufnahmedatum: 06.08.2020
B. Mayer
Rückansicht eines VW Polo aus der vierten Generation, ca 2003, fotografiert in Juli, 2020.
B. Mayer
Audi A6 Avant "C6" in September, 2020.
B. Mayer
Suzuki SX4 S-Cross in rot, fotografiert in Juli, 2020.
B. Mayer
Rückansicht: Toyota Prius + gesehen in Juli, 2020.
B. Mayer
Dacia Logan MCW 2. Generation als Taxi in Juli, 2020.
B. Mayer
T34 Kampfpanzer in Klenowec / Klenowitz, Slowakei (29.08.2020)
Peter Reiser
Ein Citroen DS 21 war Anfang Dezember 2014 im Auto- und Technikmuseum Sinsheim zu sehen.
Christian Bremer
Ein im Jahr 1900 gebautes Columbia Elektroauto steht im Auto- und Technikmuseum Sinsheim. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Dieses Columbia Elektroauto stammt aus dem Jahr 1904 und ist Teil der Ausstellung im Auto- und Technikmuseum Sinsheim. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Ein Horch 853 A von 1938 kann im Auto- und Technikmuseum Sinsheim bewundert werden. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Dieses Mercedes-Benz 190SL Cabriolet stammt aus dem Jahr 1958 und ist Teil der Ausstellung im Auto- und Technikmuseum Sinsheim. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Ein Mercedes-Benz 300SC Roadster von 1956, dahinter ein 300D. (Auto- und Technikmuseum Sinsheim, Dezember 2014)
Christian Bremer
Ein Mercedes 22/50, Baujahr 1914 kann im Auto- und Technikmuseum Sinsheim bewundert werden. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Ein 1957 gebautes Mercedes-Benz 220S Cabriolet war Anfang Dezember 2014 im Auto- und Technikmuseum Sinsheim zu sehen.
Christian Bremer
Dies ist ein originalgetreuer, voll funktionsfähiger Nachbau des berühmten Benz Motorwagens Nr. 1 von 1886. (Auto- und Technikmuseum Sinsheim, Dezember 2014)
Christian Bremer
SAME samt Rückewagen, beim Abtransport von Fichtengeäst; 191230
JohannJ
SCANIA-112H, sowie MB911 mit Tankwagenaufbau; haben ihre besten Einsatztage schon abgeleistet, und warten bei einer LKW-Werkstätte ggf. auf "ihr Gnadenbrot",
(nach ein paar Tagen waren sie auch schon verschwunden); 200315
JohannJ
Sattelzug mit VOLVO FH 420 EURO6 Zugmaschine am 05.01.21 Berlin Karlshorst.
Lothar Stöckmann
Zapf Umzüge AG aus Berlin mit MB ACTROS 2545 Wechselträger mit Containerwechselbrücke am 05.01.21 Berlin Karlshorst.
Lothar Stöckmann
MB Sprinter RTW der Johanniter Unfallhilfe e.V. aus Berlin auf Einsatzfahrt am 05.01.21 Berlin Karlshorst.
Lothar Stöckmann
ACTROS-1845 von Quehenberger-Logistic erreicht auf der B143 die Bezirksstadt Ried i.I.; 200207
JohannJ
ACTROS-2541 mit Kühlaufbau beliefert ein Türkisches Geschäft in Ried; 200115
JohannJ
Hyundai i30 Wagon als Taxi, fotografiert in Juli 2020.
B. Mayer
Peugeot Expert Mk2, fotografiert in Juli 2020.
B. Mayer
Peugeot 306 Sedan, fotografiert in Juli 2020.
B. Mayer
Audi A3 Mk3 Sedan Facelift, fotografiert in Juli 2020.
B. Mayer
Chevrolet Epica, fotografiert in Juli 2020.
B. Mayer
VW Golf Mk5 GTI und Peugeot 205, fotografiert in Juli 2020.
B. Mayer
VW Caddy Mk3 ab 2015, fotografiert in Juli 2020.
B. Mayer
Mazda 323F gesehen in schönem Zustand in Juli 2020.
B. Mayer
VW Touareg Mk1 gesehen in Juli 2020.
B. Mayer
VW Passat CC gesehen in Juli 2020.
B. Mayer
=Volvo FH 460 der Spedition TRANSSPEED rastet an der A 7 in Juli 2020
Konrad Neumann
=Fiat 850 Sport Coupe, gesehen auf der Technorama 2019 in Kassel, März 2019
Konrad Neumann
=Fiat 850 Sport Coupe, gesehen auf der Technorama 2019 in Kassel, März 2019
Konrad Neumann
Dieses Mercedes-Benz 300 Coupé ist Teil der Ausstellung im Auto- und Technikmuseum Sinsheim. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Ein Dampfpflug Lokomobil von 1912 war Anfang Dezember 2014 im Auto- und Technikmuseum Sinsheim zu sehen.
Christian Bremer
Diese Dampfwalze kann im Auto- und Technikmuseum Sinsheim bewundert werden. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Im Auto- und Technikmuseum Sinsheim steht ein Duesenberg Sedan Limousine aus dem Jahr 1934.
Christian Bremer
Dieser Maybach DSH von 1934 ist im absoluten Originalzustand und Teil der Ausstellung im Auto- und Technikmuseum Sinsheim. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Ein im Jahr 1940 gebauter Lanz Eilbulldog steht im Auto- und Technikmuseum Sinsheim. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Ein Laurin & Klement Doppelphaeton von 1916 war im Dezember 2014 im Auto- und Technikmuseum Sinsheim zu bewundern.
Christian Bremer
Ein Raupenschlepper Ost RSO von 1944 war im Dezember 2014 im Auto- und Technikmuseum Sinsheim zu sehen.
Christian Bremer
Dieser Mercedes-Benz 300 SC stammt aus dem Jahr 1956 und ist Teil der Ausstellung im Auto- und Technikmuseum Sinsheim. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Im Auto- und Technikmuseum Sinsheim steht ein Panzerkampfwagen IV.
Christian Bremer
Citroen C3 Picasso, aufgenommen in Juli, 2020.
B. Mayer
Rückansicht: Infiniti Q50, aufgenommen in September, 2020.
B. Mayer
Infiniti QX70s (Rückansicht), aufgenommen in November, 2020.
B. Mayer
Infiniti FX37, aufgenommen in November, 2020.
B. Mayer
Infiniti Q50, aufgenommen in November, 2020.
B. Mayer
Volvo S60 Mk3 in blau, aufgenommen in Juli 2020.
B. Mayer
Fiat 500, aufgenommen in Juli, 2020.
B. Mayer
Nissan Leaf I, aufgenommen in Juli, 2020.
B. Mayer
Alfa-Romeo 33, aufgenommen in Juli, 2020.
B. Mayer
Dieser Mercedes-Benz 600 SEL 6,3 stammt aus dem Jahr 1970 und ist Teil der Ausstellung im Auto- und Technikmuseum Sinsheim. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Ein Mercedes-Benz 770 K von 1940 war Anfang Dezember 2014 im Auto- und Technikmuseum Sinsheim zu sehen.
Christian Bremer
Ein Benz Gaggenau Feuerwehrfahrzeug mit Metz Oberleiter D5 25 aus dem Jahr 1928 steht im Auto- und Technikmuseum Sinsheim. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Ein 1968 gebauter Ford Galaxie 500 war im Auto- und Technikmuseum Sinsheim zu bewundern. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Im Auto- und Technikmuseum Sinsheim steht ein Mercedes-Benz 170D OTP (Offener Tourenwagen Polizei). (Dezember 2014)
Christian Bremer
Im Auto- und Technikmuseum Sinsheim steht ein Heinkel Kabinenroller Trojan 603. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Ein Maybach SW 38 aus dem Jahr 1937 war im Dezember 2014 im Auto- und Technikmuseum Sinsheim zu sehen.
Christian Bremer
Dieser Bentley Old Mother Gun steht neben einem Horch 853 A. (Auto- und Technikmuseum Sinsheim, Dezember 2014)
Christian Bremer
Ein 1955 gebauter Mercedes-Benz 300 S kann im Auto- und Technikmuseum Sinsheim zu bewundert werden. (Dezember 2014)
Christian Bremer
MG Rover 75, gesehen in Juli 2020.
B. Mayer
Nisan Almera N16, gesehen in Juli 2020.
B. Mayer
Honda Civic Mk7 Sedan, gesehen in Juli 2020.
B. Mayer
Rückansicht: Suzuki Swift Mk2, gesehen in Juli 2020.
B. Mayer
Rückansicht: roter Mazda CX5, zweite generation
B. Mayer
Rückansicht: Opel Astra F Sedan, gesehen in Juli 2020.
B. Mayer
Rückansicht: Seat Leon Mk1, gesehen in Juli 2020.
B. Mayer
Mazda 6 aus der ersten Generation, gesehen in Juli 2020.
B. Mayer
Rückansicht: Citroen Berlingo, gesehen in Juli 2020.
B. Mayer
Ford Escort aus der 6. Generation, gesehen in Juli 2020.
B. Mayer
Im Auto- und Technikmuseum Sinsheim steht diese Lanz Bandsäge aus dem Jahr 1922. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Dieser mir leider unbekannte historische LKW stand im im Auto- und Technikmuseum Sinsheim. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Im Auto- und Technikmuseum Sinsheim steht dieser Mercedes-Benz 170. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Im Auto- und Technikmuseum Sinsheim steht dieses mir unbekannte Mercedes-Benz Coupé. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Ein Mercedes Simplex von 1909, so gesehen im Dezember 2014 im Auto- und Technikmuseum Sinsheim.
Christian Bremer
Ein 1937 gebauter Morris Minor Delivery Van war im Auto- und Technikmuseum Sinsheim zu bewundern. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Im Auto- und Technikmuseum Sinsheim war dieser Lanz Bulldog von 1922 zu sehen. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Dieses Mercedes-Benz 190SL Coupé ist Teil der Ausstellung im Auto- und Technikmuseum Sinsheim. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Im Auto- und Technikmuseum Sinsheim steht ein Mercedes-Benz 500 K Cabriolet aus dem Jahr 1934. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Dieser Mercedes 22/50 aus dem Jahr 1912 steht im Auto- und Technikmuseum Sinsheim. (Dezember 2014)
Christian Bremer
=MAN TGX-Hängerzug von KLV-Rent rastet im Juli 2020 an der A 7
Konrad Neumann
=MAN-Sattelzug der Spedition REDOS rastet im Juli 2020 an der A 7
Konrad Neumann
=Peugeot Boxer von "frucht hartmann fulda" steht im Dezember 2020 in Fulda
Konrad Neumann
=Peugeot Boxer von "frucht hartmann fulda" steht im Dezember 2020 in Fulda
Konrad Neumann
STEYR 25S32 mit Aufbau zur Müllentsorgung; 100108
JohannJ
Bei diesem Mercedes-Benz 770K handelt es sich um eine schwer gepanzerte Limousine, welche 1943 gebaut wurde. Von ursprünglich 10 10 Exemplaren sind nur 3 erhalten geblieben. (Auto- und Technikmuseum Sinsheim, Dezember 2014)
Christian Bremer
Im Auto- und Technikmuseum Sinsheim steht ein 1934 gebauter Rolls-Royce Phantom II. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Im Auto- und Technikmuseum Sinsheim war im Dezember 2014 dieser Phänomen Granit 1500 S von 1940 zu sehen.
Christian Bremer
Ein Rosengart LR4 N2 aus dem Jahr 1938, so gesehen im Dezember 2014 im Auto- und Technikmuseum Sinsheim.
Christian Bremer
Ein 1960 gebauter Mercedes-Benz 220SE war im Auto- und Technikmuseum Sinsheim zu bewundern. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Eine deutsche Flugabwehrkanone FLAK 37, Kaliber 88mm ist Teil der Ausstellung im Auto- und Technikmuseum Sinsheim. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Im Auto- und Technikmuseum Sinsheim steht dieser alte Lastkraftwagen von Chevrolet. (Dezember 2014).
Christian Bremer
Ein 1939 gebauter Horch 830 BL war im Auto- und Technikmuseum Sinsheim zu bewundern. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Im Auto- und Technikmuseum Sinsheim steht dieser alte Lastkraftwagen von Mercedes-Benz. (Dezember 2014).
Christian Bremer
Dieses Mauser Einspurauto von 1928 stand Mitte Mai 2014 im Technik-Museum Speyer.
Christian Bremer
ALFA ROMEO 2000, befindet sich sozusagen noch im regulären Tageseinsatz; 201018
JohannJ
Straßburg, Minitrain Bähnle, Touristenbahn für Stadtrundfahrt, Start ab Münsterplatz. Betreiber: Compagnie des transports strasbourgeois (CTS) - 09.05.2017
Olivier Monnet
=MB 911 als Langholzfahrzeug der Firma "GERBIG" aus Schlitz-Queck, 08-2020
Konrad Neumann
=Morris Minor Traveller, Bj. 1961, steht im Oktober 2019 in Niederaula
Konrad Neumann
=Renault Trafic steht auf dem Wochenmarkt in Melsungen, 10-2020
Konrad Neumann
=Ford Transit von FOODFAHRBRIK steht auf dem Wochenmarkt in Melsungen, 10-2020
Konrad Neumann
Dieser 1909 gebaute Renault Doppelphaeton (AS) ist Teil der Ausstellung im Technik-Museum Speyer. (Mai 2014)
Christian Bremer
Eine Opel 1,2 l Limousine von 1932, so gesehen Mitte Mai 2014 im Technik-Museum Speyer.
Christian Bremer
Dieser NSU Rekordwagen erreichte 1963 in den USA auf einem gesperrten Autobahnteilstück Rekorde über einen Kilometer und eine Meile bei fliegendem Start in der 500-ccm-Klasse.
(Technik-Museum Speyer, Mai 2014)
Christian Bremer
Eine Münch 4 1200 TTS war Mitte Mai 2014 im Technik-Museum Speyer ausgestellt.
Christian Bremer
Dieser BMW 309 von 1934 ist Teil der Ausstellung im Technik-Museum Speyer. (Mai 2014)
Christian Bremer
Im Technik-Museum Speyer steht ein Mercedes-Benz G 5 von 1938. (Mai 2014)
Christian Bremer
Ein Gaggenau LKW aus dem Jahr 1909 war Mitte Mai 2014 im Technik-Museum Speyer zu sehen.
Christian Bremer
Ein Heinckel Kabinenroller von 1956, so gesehen Mitte Mai 2014 im Technik-Museum Speyer.
Christian Bremer
Ein 1934 gebauter Mercedes-Benz 380 K, dahinter der Mercedes-Benz 630 Kompressor von 1928. (Technik-Museum Speyer, Mai 2014)
Christian Bremer
Eine 1924 gebaute Mars 1000 mit Beiwagen von Peka war Mitte Mai 2014 im Technik-Museum Speyer ausgestellt.
Christian Bremer
Suzuki - Maruti 800, fotografiert in Juli 2020.
B. Mayer
Rückansicht: Suzuki SX4 aus ca 2006, fotografiert in Juli 2020.
B. Mayer
Seat Ibiza Mk2, fotografiert von hinten in Juli 2020.
B. Mayer
Rückansicht: Toyota prius IV als Taxi, fotografiert in Juli 2020.
B. Mayer
Mercedes-Benz GLE W167, fotografiert von hinten in Juli 2020.
B. Mayer
Mercedes-Benz GLE W167, fotografiert in Juli 2020.
B. Mayer
Lada 2105 alias Lada Nova, fotografiert in Juli 2020.
B. Mayer
Honda Civic Mk7 Sedan, fotografiert in Juli 2020.
B. Mayer
Mercedes-Benz E-Klasse Plugin Hybrid, fotografiert in Juli 2020.
B. Mayer
Ein 1962 gebauter Mercedes-Benz 300SL Roadster war Mitte Mai 2014 im Technik-Museum Speyer ausgestellt.
Christian Bremer
Ein 1946 gebauter Deutz Waldschlepper 1500 war Mitte Mai 2014 im Technik-Museum Speyer ausgestellt.
Christian Bremer
Im Technik-Museum Speyer steht ein Jaguar SS aus dem Jahr 1937. (Mai 2014)
Christian Bremer
Ein Rolls-Royce Phantom III von 1936, so gesehen Mitte Mai 2014 im Technik-Museum Speyer.
Christian Bremer
Dieser Packard Light Eight ist Teil der Ausstellung im Technik-Museum Speyer. (Mai 2014)
Christian Bremer
Ein Mercedes-Benz L 325 war Mitte Mai 2014 im Technik-Museum Speyer ausgestellt.
Christian Bremer
Im Technik-Museum Speyer steht ein Lancia Lambda aus dem Jahr 1926. (Mai 2014)
Christian Bremer
Eine Ruthemayer Dampfstraßenwalze von 1937, so gesehen Mitte Mai 2014 im Technik-Museum Speyer.
Christian Bremer
Dieser 1919 gebaute Mercedes-Benz Knight ist Teil der Ausstellung im Technik-Museum Speyer. (Mai 2014)
Christian Bremer
Eine NSU 500 SSR Renngespann aus dem Jahr 1932 war Mitte Mai 2014 im Technik-Museum Speyer ausgestellt.
Christian Bremer
Citroen C3 Aircross, gesehen in Juli, 2020.
B. Mayer
Audi A8 Modelljahr 2010, gesehen in Juli, 2020.
B. Mayer
Rückansicht: Audi A4 typ 8E, gesehen in Pécs (Ungarn) Juli, 2020. Das Auto ist Dienstwagen eines Immobilienagent aus der Niederlande. Die Region ist relativ beliebt bei niederländische Familien/Persone die ins Ausland umzeihen möchten.
B. Mayer
Rückansicht: Toyota Land Cruiser Prado als dreitürer, gesehen in Juli, 2020.
B. Mayer
Nissan Leaf Mk2, gesehen in Juli, 2020.
B. Mayer
Gelber Ford Focus Mk3 ST, gesehen in Juli, 2020.
B. Mayer
Rückansicht: Hyundai Accent aus der ersten Generation, gesehen in Juli, 2020.
B. Mayer
Nissan Micra K13 (vierte Generation), gesehen in Juli, 2020
B. Mayer
Diesen Hyundai Santa Fé (erste Generation) habe ich in Juli 2020 gesehen.
B. Mayer