fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

13172 Bilder
<<  vorherige Seite  452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 nächste Seite  >>
Fiat 600 D. 1960 - 1969. Der 600 D basierte auf dem bereits 1955 vorgestellten Seicento. Ab 1960 wurde der Hubraum des 4-Zylindereihenmotores auf 767 cm³ aufgebohrt, was 4 PS Mehrleistung erbrachte. Im Jahr 1964 stellte man beim Fiat 600 auch auf vorn angeschlagene Türen um. Da der abgelichtete Seicento dem Jahrgang 1964 entstammt, dürfte es sich um einen der ersten mit dem neuen Türanschlag handeln. Classic Remise Düsseldorf am 13.10.2013.
Fiat 600 D. 1960 - 1969. Der 600 D basierte auf dem bereits 1955 vorgestellten Seicento. Ab 1960 wurde der Hubraum des 4-Zylindereihenmotores auf 767 cm³ aufgebohrt, was 4 PS Mehrleistung erbrachte. Im Jahr 1964 stellte man beim Fiat 600 auch auf vorn angeschlagene Türen um. Da der abgelichtete Seicento dem Jahrgang 1964 entstammt, dürfte es sich um einen der ersten mit dem neuen Türanschlag handeln. Classic Remise Düsseldorf am 13.10.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 500 / 600

1105 1200x900 Px, 13.10.2013

Heckansicht eines 1957´er Chevrolet Series 2400 C Bel Air Del Ray Hardtop Coupe. Man kann hier sehr schön das in Wagenfarbe (larkspurblue) lackierte Continental-Kit erkennen. Classic Remise Düsseldorf am 13.10.2013.
Heckansicht eines 1957´er Chevrolet Series 2400 C Bel Air Del Ray Hardtop Coupe. Man kann hier sehr schön das in Wagenfarbe (larkspurblue) lackierte Continental-Kit erkennen. Classic Remise Düsseldorf am 13.10.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Bel Air

600 1200x900 Px, 13.10.2013

Chevrolet Series 2400 C Bel Air Del Ray Hardtop Sport Coupe des legendären 1957´er Jahrganges. Die Series 2400 C war die gehobenste Ausstattungsvariante des Jahrganges. Nur diese Modelle tragen an den hinteren Kotflügeln die geriffelten Aluminiumblenden. Von dieser Karosserievariante verkaufte Chevrolet im Modelljahr 1957 166.426 Einheiten. Der Einstiegspreis dieser Karosseriversion lag bei US$ 2.299,00. Der abgelichtete Wagen dürfte aber um einiges teurer gewesen sein, da er mit Fenderskirts und einem Continental-Kit ausgerüstet ist. Classic Remise Düsseldorf am 13.10.2013.
Chevrolet Series 2400 C Bel Air Del Ray Hardtop Sport Coupe des legendären 1957´er Jahrganges. Die Series 2400 C war die gehobenste Ausstattungsvariante des Jahrganges. Nur diese Modelle tragen an den hinteren Kotflügeln die geriffelten Aluminiumblenden. Von dieser Karosserievariante verkaufte Chevrolet im Modelljahr 1957 166.426 Einheiten. Der Einstiegspreis dieser Karosseriversion lag bei US$ 2.299,00. Der abgelichtete Wagen dürfte aber um einiges teurer gewesen sein, da er mit Fenderskirts und einem Continental-Kit ausgerüstet ist. Classic Remise Düsseldorf am 13.10.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Bel Air

601 1200x900 Px, 13.10.2013

VW Typ 3 1500. 1961 - 1965. Der 1500´er war das erste Modell des Typ 3, der die Käferaufsteiger beglücken sollte. Der 4-Zylinderboxerheckmotor leistet 45 PS aus 1.493 cm³ Hubraum. Showroom eines Händlers in Sottrum im September 2012.
VW Typ 3 1500. 1961 - 1965. Der 1500´er war das erste Modell des Typ 3, der die Käferaufsteiger beglücken sollte. Der 4-Zylinderboxerheckmotor leistet 45 PS aus 1.493 cm³ Hubraum. Showroom eines Händlers in Sottrum im September 2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Typ 3 (1500/1600)

1225 1200x900 Px, 09.10.2013

Opel -6- 2 Liter Limousine. 1934 - 1937. Der Opel -6- basierte auf dem Opel 1.3 Liter. In die gestreckte Karosserie wurde ein 6-Zylinderreihemotor mit 1.932 cm³ Hubraum verbaut, der 36 PS leistet. Oldtimerralley  Rund um Rotenburg  am 22.09.2004.
Opel -6- 2 Liter Limousine. 1934 - 1937. Der Opel -6- basierte auf dem Opel 1.3 Liter. In die gestreckte Karosserie wurde ein 6-Zylinderreihemotor mit 1.932 cm³ Hubraum verbaut, der 36 PS leistet. Oldtimerralley "Rund um Rotenburg" am 22.09.2004.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Opel 6 / Super 6

1310 1024x768 Px, 09.10.2013

Frontansicht eines Dodge Coronet des Jahrganges 1959. Zollhof Bremerhaven.
Frontansicht eines Dodge Coronet des Jahrganges 1959. Zollhof Bremerhaven.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Coronet

599 665x481 Px, 09.10.2013

Dodge Coronet Sedan des Jahrganges 1959 wartet an einem Novembermorgen im Zollhof Bremerhaven auf seine Abholung. Die Coronet Baureihe war im Modelljahr 1959 die preisgünstigste Ausstattungsvariante. Der Wagen war wahlweise mit einem 6-Zylinderreihenmotor der aus 3.667 cm³ Hubraum 135 PS leistet, oder einem V8-motor mit 255 PS aus 5.340 cm³ Hubraum lieferbar. Der Einstiegspreis für dieses Modell lag bei US$ 2.537,00.
Dodge Coronet Sedan des Jahrganges 1959 wartet an einem Novembermorgen im Zollhof Bremerhaven auf seine Abholung. Die Coronet Baureihe war im Modelljahr 1959 die preisgünstigste Ausstattungsvariante. Der Wagen war wahlweise mit einem 6-Zylinderreihenmotor der aus 3.667 cm³ Hubraum 135 PS leistet, oder einem V8-motor mit 255 PS aus 5.340 cm³ Hubraum lieferbar. Der Einstiegspreis für dieses Modell lag bei US$ 2.537,00.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Coronet

645 937x484 Px, 09.10.2013

Frontansicht eines Dodge Custom D24 Six. 1946 - 1948. Zollhof Celle.
Frontansicht eines Dodge Custom D24 Six. 1946 - 1948. Zollhof Celle.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Custom Club

550 804x499 Px, 09.10.2013

Dodge Custom 24 Six. 1946 - 1948. Dieses Modell basiert auf dem 1942 aufgrund des Kriegseintrittes der USA eingestellten Modell D22 Six. Das Modell Custom hebt sich im Gegensatz zum deLuxe Modell durch eine hochwertigere Innenausstattung und den verchromten Frontscheibenrahmen ab. Zollhof Celle.
Dodge Custom 24 Six. 1946 - 1948. Dieses Modell basiert auf dem 1942 aufgrund des Kriegseintrittes der USA eingestellten Modell D22 Six. Das Modell Custom hebt sich im Gegensatz zum deLuxe Modell durch eine hochwertigere Innenausstattung und den verchromten Frontscheibenrahmen ab. Zollhof Celle.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Custom Club

490 926x528 Px, 09.10.2013

Dieser 1978´er Cadillac Fleetwood Brougham wartet an einem nebligen Novembermorgen im Zollbereich von Bremerhaven darauf, das er abgeholt wird. Von dieser Karosserievariante setzte Cadillac im Jahr 1978 genau 36.800 Einheiten ab. Der Einstiegspreis lag bei 12.842,00 US$.
Dieser 1978´er Cadillac Fleetwood Brougham wartet an einem nebligen Novembermorgen im Zollbereich von Bremerhaven darauf, das er abgeholt wird. Von dieser Karosserievariante setzte Cadillac im Jahr 1978 genau 36.800 Einheiten ab. Der Einstiegspreis lag bei 12.842,00 US$.
Michael H.

PKW Oldtimer / Cadillac / Fleetwood

680 1024x768 Px, 09.10.2013

Hanomag Rekord Typ 15K. 1934 - 1938. Mit dem Rekord und dem Vorläufer 6/32 PS versuchte Hanomag im mittleren Preissegment Fuß zu fassen. Hier wurde ein 2-türige Limousine, wie sie von 1934 - 1936 produziert wurde abgelichtet. Der 4-Zylinderreihenmotor leistet 32 PS aus 1.504 cm³ Hubraum. Eine solch hübsche Limousine, deren Karosserie übrigens bei Ambi Budd in Berlin gefertigt wurde, schlug bei ihrem Erscheinen mit RM 3.475,00 zu Buche. Oldtimerralley  Rund um Rotenburg  am 22.09.2004.
Ist kein Rekord Diesel, aber die Kategorie passt am besten.
Hanomag Rekord Typ 15K. 1934 - 1938. Mit dem Rekord und dem Vorläufer 6/32 PS versuchte Hanomag im mittleren Preissegment Fuß zu fassen. Hier wurde ein 2-türige Limousine, wie sie von 1934 - 1936 produziert wurde abgelichtet. Der 4-Zylinderreihenmotor leistet 32 PS aus 1.504 cm³ Hubraum. Eine solch hübsche Limousine, deren Karosserie übrigens bei Ambi Budd in Berlin gefertigt wurde, schlug bei ihrem Erscheinen mit RM 3.475,00 zu Buche. Oldtimerralley "Rund um Rotenburg" am 22.09.2004. Ist kein Rekord Diesel, aber die Kategorie passt am besten.
Michael H.

PKW Oldtimer / Hanomag / Rekord

1954 1024x768 Px, 09.10.2013

Dieser VW Typ 3 1600 TL stand 2004 auf dem Gebrauchtwagenplatz eines VW-Händlers in der Nähe von Rotenburg/Wümme. Der Typ 3 wurde bereits 1961 vorgestellt und mit diversen Facelifts bis 1973 produziert. Hier handelt es sich um ein Modell, das nach August 1970 gebaut wurde, da in den Kammern der Heckleuchten bereits Rückfahrscheinwerfer verbaut sind. Der 4-Zylinderboxermotor im Heck leistet 54 PS aus 1.584 cm³ Hubraum. Ein solcher TL schlug 1970 mit DM 7.500,00 zu Buche.
Dieser VW Typ 3 1600 TL stand 2004 auf dem Gebrauchtwagenplatz eines VW-Händlers in der Nähe von Rotenburg/Wümme. Der Typ 3 wurde bereits 1961 vorgestellt und mit diversen Facelifts bis 1973 produziert. Hier handelt es sich um ein Modell, das nach August 1970 gebaut wurde, da in den Kammern der Heckleuchten bereits Rückfahrscheinwerfer verbaut sind. Der 4-Zylinderboxermotor im Heck leistet 54 PS aus 1.584 cm³ Hubraum. Ein solcher TL schlug 1970 mit DM 7.500,00 zu Buche.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Typ 3 (1500/1600)

830 1024x768 Px, 08.10.2013

An einem nebeligen Novembermorgen wartet dieser Packard Super Clipper des Jahrganges 1955 im Zollbereich von Bremerhaven wohl auf seinen Käufer, der sich den Wagen aus den USA hat kommen lassen. Der V8-motor leistet 225 PS aus 5.241 cm³ Hubraum. Bremerhaven im November 2011.
An einem nebeligen Novembermorgen wartet dieser Packard Super Clipper des Jahrganges 1955 im Zollbereich von Bremerhaven wohl auf seinen Käufer, der sich den Wagen aus den USA hat kommen lassen. Der V8-motor leistet 225 PS aus 5.241 cm³ Hubraum. Bremerhaven im November 2011.
Michael H.

PKW Oldtimer / Packard / Sonstige

629 991x428 Px, 08.10.2013

Frontansicht eines Mercedes Benz 170H. 1936 - 1939. Classic Remise Düseldorf am 15.09.2013.
Frontansicht eines Mercedes Benz 170H. 1936 - 1939. Classic Remise Düseldorf am 15.09.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mercedes-Benz / W 28 (Typ 170 H)

843 1200x900 Px, 08.10.2013

Mercedes Benz 170H (W28). 1936 - 1939. Der 170H basierte auf dem Typ 130, hatte aber den gleichen Motor wie der 170V. Der 4-Zylinderreihenmotor leistet 38 PS aus 1.697 cm³ Hubraum. Mit 4.350,00 Reichsmark kostete der 170H 600,00 Reichsmark mehr wie sein Pendant mit Frontmotor. Classic Remise Düsseldorf am 15.09.2013.
Mercedes Benz 170H (W28). 1936 - 1939. Der 170H basierte auf dem Typ 130, hatte aber den gleichen Motor wie der 170V. Der 4-Zylinderreihenmotor leistet 38 PS aus 1.697 cm³ Hubraum. Mit 4.350,00 Reichsmark kostete der 170H 600,00 Reichsmark mehr wie sein Pendant mit Frontmotor. Classic Remise Düsseldorf am 15.09.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mercedes-Benz / W 28 (Typ 170 H)

777 1200x900 Px, 08.10.2013

Heckansicht eines Ford Galaxie 500 XL von 1964. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 06.10.2013.
Heckansicht eines Ford Galaxie 500 XL von 1964. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 06.10.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Galaxie

728 1200x900 Px, 07.10.2013

Ford Galaxie 500 XL des Modelljahres 1964. Das 500 XL Modell ist die zweitürige Coupevariante dieses Jahrganges. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 06.10.2013.
Ford Galaxie 500 XL des Modelljahres 1964. Das 500 XL Modell ist die zweitürige Coupevariante dieses Jahrganges. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 06.10.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Galaxie

692 1200x900 Px, 07.10.2013

Pontiac Bonneville 4-door Hardtop des Jahrganges 1970. Bonneville war in diesem Modelljahrgang die beste Ausstattungsvariante. Darunter rangierten die Modellreihen Catalina und Executive. Von der abgelichteten Modellvariante setzte die Pontiac-Division im Modelljahr 1970 44.241 Einheiten ab. Ein solcher Bonneville war ab US$ 3.900,00 zu haben. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 06.10.2013.
Pontiac Bonneville 4-door Hardtop des Jahrganges 1970. Bonneville war in diesem Modelljahrgang die beste Ausstattungsvariante. Darunter rangierten die Modellreihen Catalina und Executive. Von der abgelichteten Modellvariante setzte die Pontiac-Division im Modelljahr 1970 44.241 Einheiten ab. Ein solcher Bonneville war ab US$ 3.900,00 zu haben. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 06.10.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Pontiac / Bonneville

603 1200x900 Px, 07.10.2013

BMW 2000 Coupe. 1965 - 1970. Das Coupe wurde bei Karmann in Rheine produziert. Es gab zwei Varianten 2000 C und 2000 CS. Beide waren mit einem 4-Zylinderreihenmotor ausgerüstet. Lediglich die Vergaserbestückung wich voneinander ab. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 06.10.2013.
BMW 2000 Coupe. 1965 - 1970. Das Coupe wurde bei Karmann in Rheine produziert. Es gab zwei Varianten 2000 C und 2000 CS. Beide waren mit einem 4-Zylinderreihenmotor ausgerüstet. Lediglich die Vergaserbestückung wich voneinander ab. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 06.10.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 2000CS

735 1200x900 Px, 07.10.2013

Heckansicht eines Opel Rekord A. 1963 - 1965. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 06.10.2013.
Heckansicht eines Opel Rekord A. 1963 - 1965. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 06.10.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Rekord A

606 1200x900 Px, 07.10.2013

Opel Rekord A. 1963 - 1965. Auch der Rekord A kann seine General Motors Herkunft nicht verleugnen. Er erinnert ein wenig an den Chevy II. Bei diesem Modell konnte man erstmals auch einen 6-Zylinderreihnemotor ordern. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 06.10.2013.
Opel Rekord A. 1963 - 1965. Auch der Rekord A kann seine General Motors Herkunft nicht verleugnen. Er erinnert ein wenig an den Chevy II. Bei diesem Modell konnte man erstmals auch einen 6-Zylinderreihnemotor ordern. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 06.10.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Rekord A

610 1200x900 Px, 07.10.2013

Opel Olympia Rekord P1. 1958 - 1960. Der im amerikanischen Traumwagenstil gezeichnete P1 war in 2 Motorisierungsvarianten lieferbar. Man konnte zwischen zwei 4-Zylinderreihenmotoren mit 1.488 cm³ und 45 PS oder 1.680 cm³ und 55 PS wählen. Als Opel 1200 durfte der P1 noch bis 1962 weiterleben. Er sollte als Sparmodell die Zeit bis zum Erscheinen des Kadett A überbrücken. Der 1200´er leistete 40 PS aus 1.196 cm³ Hubraum. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 06.10.2013.
Opel Olympia Rekord P1. 1958 - 1960. Der im amerikanischen Traumwagenstil gezeichnete P1 war in 2 Motorisierungsvarianten lieferbar. Man konnte zwischen zwei 4-Zylinderreihenmotoren mit 1.488 cm³ und 45 PS oder 1.680 cm³ und 55 PS wählen. Als Opel 1200 durfte der P1 noch bis 1962 weiterleben. Er sollte als Sparmodell die Zeit bis zum Erscheinen des Kadett A überbrücken. Der 1200´er leistete 40 PS aus 1.196 cm³ Hubraum. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 06.10.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Rekord P1 (1957-1960)

820 1200x900 Px, 06.10.2013

Opel Kapitän. November 1953 - Juli 1955. Der 6-Zylinderreihenmotor leister 68 PS aus 2.473 cm³. Um einen solchen Traumwagen zu erwerben, mußte man 1954 DM 9.660,00 auf die Theke des OPpelhändlers legen. Von diesem Modell wurden 61.543 Einheiten gefertigt. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 06.10.2013.
Opel Kapitän. November 1953 - Juli 1955. Der 6-Zylinderreihenmotor leister 68 PS aus 2.473 cm³. Um einen solchen Traumwagen zu erwerben, mußte man 1954 DM 9.660,00 auf die Theke des OPpelhändlers legen. Von diesem Modell wurden 61.543 Einheiten gefertigt. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 06.10.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Kapitän

1204 1200x900 Px, 06.10.2013

Ford Thunderbird Tudor Hardtop des Jahrganges 1959. Der T-Bird konnte in diesem Modelljahr wahlweise mit zwei V8-motoren geordert werden: 5.766 cm³ mit 300 PS oder 7.043 cm³ mit 350 PS. Vom Hardtop Coupe verkaufte Ford in diesem Modelljahr 57.195 Einheiten. Das ebenfalls lieferbare Cabriolet namens Convertible verkaufte sich 10.261 mal. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 06.10.2013.
Ford Thunderbird Tudor Hardtop des Jahrganges 1959. Der T-Bird konnte in diesem Modelljahr wahlweise mit zwei V8-motoren geordert werden: 5.766 cm³ mit 300 PS oder 7.043 cm³ mit 350 PS. Vom Hardtop Coupe verkaufte Ford in diesem Modelljahr 57.195 Einheiten. Das ebenfalls lieferbare Cabriolet namens Convertible verkaufte sich 10.261 mal. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 06.10.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Thunderbird

734 1200x900 Px, 06.10.2013

<<  vorherige Seite  452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.