fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

13172 Bilder
<<  vorherige Seite  456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 nächste Seite  >>
Packard Super Clipper Sedan des Jahrganges 1954. Die Modelle des Jahrganges 1954 sind die letzten eigenständigen Modelle der Marke Packard. Im Oktober 1954 fusionierte Packard mit Studebaker zur Studebaker Packard Corporation mit Sitz in Detroit. Der 8-Zylinderreihenmotor leistet 165 PS aus 4.717 cm³ Hubraum. Vom 4-türigen Super Clipper Sedan verkaufte Packard in diesem Modelljahr 7.610 Stück. Der Eionstiegspreis lag bei US$ 2.695,00. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 04.08.2013.
Packard Super Clipper Sedan des Jahrganges 1954. Die Modelle des Jahrganges 1954 sind die letzten eigenständigen Modelle der Marke Packard. Im Oktober 1954 fusionierte Packard mit Studebaker zur Studebaker Packard Corporation mit Sitz in Detroit. Der 8-Zylinderreihenmotor leistet 165 PS aus 4.717 cm³ Hubraum. Vom 4-türigen Super Clipper Sedan verkaufte Packard in diesem Modelljahr 7.610 Stück. Der Eionstiegspreis lag bei US$ 2.695,00. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 04.08.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Packard / Sonstige

624 1024x768 Px, 06.08.2013

Heckanischt eines VW T1 Bus Achtsitzer-Sonderausführung wie er in den Jahren 1950 - 1954 produziert wurde. Erkennungszeichen dieser frühen Busse ist das sogenannte  Barn-door , die große Motorraumklappe. Classic Remise Düsseldorf am 26.05.2013.
Heckanischt eines VW T1 Bus Achtsitzer-Sonderausführung wie er in den Jahren 1950 - 1954 produziert wurde. Erkennungszeichen dieser frühen Busse ist das sogenannte "Barn-door", die große Motorraumklappe. Classic Remise Düsseldorf am 26.05.2013.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / VW / T1 (Bulli)

1218 1024x768 Px, 09.07.2013

VW Bus T1 Achtsitzer Sonderausführung aus den Jahren 1950 - 1954. Classic Remise Düsseldorf am 26.05.2013.
VW Bus T1 Achtsitzer Sonderausführung aus den Jahren 1950 - 1954. Classic Remise Düsseldorf am 26.05.2013.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / VW / T1 (Bulli)

1169 1024x768 Px, 09.07.2013

VW T1 Doppelkabine (Typ 26-16) von 1967. Diese Doka stammt aus österreichischem Erstbesitz und wurde fachmännisch restauriert und technisch  aufgemöbelt . Der 2.0l Oettinger-Motor leistet 100 PS und die Bremsanlage stammt vom Nachfolgertyp T2. Classic Remise Düsseldorf am 26.05.2013.
VW T1 Doppelkabine (Typ 26-16) von 1967. Diese Doka stammt aus österreichischem Erstbesitz und wurde fachmännisch restauriert und technisch "aufgemöbelt". Der 2.0l Oettinger-Motor leistet 100 PS und die Bremsanlage stammt vom Nachfolgertyp T2. Classic Remise Düsseldorf am 26.05.2013.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / VW / T1 (Bulli)

2733 1024x768 Px, 09.07.2013

Profilansicht eines VW Typ 15 Cabriolet von 1952. Classic Remise Düsseldorf am 26.05.2013.
Profilansicht eines VW Typ 15 Cabriolet von 1952. Classic Remise Düsseldorf am 26.05.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Käfer - Cabrio

610 1024x768 Px, 09.07.2013

VW Typ 15 Cabriolet von 1952. Motorisiert ist das Schmuckstück mit 4-Zylinderboxermotor, der aus 1.131 cm³ Hubraum 25 PS leistet. VW-Luftgekühlt-Treffen am 26.05.2013 in und an der Düsseldorfer Classic Remise.
VW Typ 15 Cabriolet von 1952. Motorisiert ist das Schmuckstück mit 4-Zylinderboxermotor, der aus 1.131 cm³ Hubraum 25 PS leistet. VW-Luftgekühlt-Treffen am 26.05.2013 in und an der Düsseldorfer Classic Remise.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Käfer - Cabrio

774 1024x768 Px, 09.07.2013

VW Typ 15 Cabriolet von 1953. Der 4-Zylinderboxermotor leistet 30 PS aus 1.192 cm³ Hubraum. VW Luftgekühlt-Treffen am 26.05.2013 in und an der Düsseldorfer Classic Remise.
VW Typ 15 Cabriolet von 1953. Der 4-Zylinderboxermotor leistet 30 PS aus 1.192 cm³ Hubraum. VW Luftgekühlt-Treffen am 26.05.2013 in und an der Düsseldorfer Classic Remise.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Käfer - Cabrio

1388 1024x768 Px, 09.07.2013

Porsche 928 S. 1980 - 1986. Der 928 S basierte auf dem bereits 1977 vorgestellten 928. Der V8-motor hat 4.664 cm³ Hubraum und leistet bis 1983 300 PS. Ab dem Modelljahr 1984 erhöhte sich die Leistung auf 310 PS. Porschetreffen an der Düsseldorfer Classic Remise am 09.06.2013.
Porsche 928 S. 1980 - 1986. Der 928 S basierte auf dem bereits 1977 vorgestellten 928. Der V8-motor hat 4.664 cm³ Hubraum und leistet bis 1983 300 PS. Ab dem Modelljahr 1984 erhöhte sich die Leistung auf 310 PS. Porschetreffen an der Düsseldorfer Classic Remise am 09.06.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 928

900 1024x768 Px, 09.07.2013

Heckansicht eines Chevrolet El Camino des Jahrganges 1959. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 07.07.2013.
Heckansicht eines Chevrolet El Camino des Jahrganges 1959. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 07.07.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / El Camino

887 1024x768 Px, 09.07.2013

Chevrolet El Camino von 1959. Um dem 1957 vorgestellten Ford Ranchero Paroli bieten zu können, stellte GM auf Basis des Impala Wagon ebenfalls einen Pickup im PKW-Design auf die Räder. Bei der Motorisierung konnte der Käufer zwischen einem 6-Zylinderreihenmotor mit 3.867 cm³ und 135 PS, einem V8-motor mit 4.638 cm³ mit 170 PS oder 230 PS, sowie einem V8-motor mit 5.703 cm³ in den Leistungsvarianten 250/280/305/320/325 PS wählen. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 07.07.2013.
Chevrolet El Camino von 1959. Um dem 1957 vorgestellten Ford Ranchero Paroli bieten zu können, stellte GM auf Basis des Impala Wagon ebenfalls einen Pickup im PKW-Design auf die Räder. Bei der Motorisierung konnte der Käufer zwischen einem 6-Zylinderreihenmotor mit 3.867 cm³ und 135 PS, einem V8-motor mit 4.638 cm³ mit 170 PS oder 230 PS, sowie einem V8-motor mit 5.703 cm³ in den Leistungsvarianten 250/280/305/320/325 PS wählen. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 07.07.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / El Camino

1066 1024x768 Px, 09.07.2013

Profilansicht eines 1968´er Dodge Coronet 440 Wagon. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 07.07.2013.
Profilansicht eines 1968´er Dodge Coronet 440 Wagon. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 07.07.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Coronet

836 1024x768 Px, 07.07.2013

Heckansicht eines Mercedes Benz W123 250 Cabrioletumbau der Hagener Firma Bähr. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 07.070.2013.
Heckansicht eines Mercedes Benz W123 250 Cabrioletumbau der Hagener Firma Bähr. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 07.070.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mercedes-Benz / W 123, C 123

1020 1024x768 Px, 07.07.2013

Heckansicht eines Fiat 850 Sport Spider. 1968 - 1972. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 02.06.2013.
Heckansicht eines Fiat 850 Sport Spider. 1968 - 1972. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 02.06.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 850 Spider

908 1024x768 Px, 07.07.2013

Fiat 850 Sport Spider. 1968 - 1972. Der 850´er Sport Spider basierte auf dem bereits 1965 vorgestellten 850 Spider. Der im Heck verbaute 4-Zylinderreihenmotor leistet aus 903 cm³ 52 PS. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 02.06.2013.
Fiat 850 Sport Spider. 1968 - 1972. Der 850´er Sport Spider basierte auf dem bereits 1965 vorgestellten 850 Spider. Der im Heck verbaute 4-Zylinderreihenmotor leistet aus 903 cm³ 52 PS. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 02.06.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 850 Spider

634 1024x768 Px, 07.07.2013

Heckansicht eines Fiat 850 Sport Coupe. 1968 - 1972. Das Sport Coupe basierte auf dem bereits 1965 vorgestellten 850 Coupe. Beim Sport Coupe wurde die 850´er Maschine auf 903 cm³ aufgebohrt, was eine Leistung von 52 PS ergab. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 145 km/h. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 02.06.2013.
Heckansicht eines Fiat 850 Sport Coupe. 1968 - 1972. Das Sport Coupe basierte auf dem bereits 1965 vorgestellten 850 Coupe. Beim Sport Coupe wurde die 850´er Maschine auf 903 cm³ aufgebohrt, was eine Leistung von 52 PS ergab. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 145 km/h. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 02.06.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 850

652 1024x768 Px, 07.07.2013

Plymouth Barracuda Fastback. 1964 - 1966. Der  Cuda  basiert auf der Plattform des Valiant. Es waren drei Motorisierungen lieferbar: Zwei 6-Zylinderreihenmotoren mit 
2.8l oder 3.7l Hubraum (102 PS oder 147 PS), sowie einem 4.5l V8-motor mit ca. 183 PS. OLdtimertreffen Kokerei Zollverein am 07.07.2013.
Plymouth Barracuda Fastback. 1964 - 1966. Der "Cuda" basiert auf der Plattform des Valiant. Es waren drei Motorisierungen lieferbar: Zwei 6-Zylinderreihenmotoren mit 2.8l oder 3.7l Hubraum (102 PS oder 147 PS), sowie einem 4.5l V8-motor mit ca. 183 PS. OLdtimertreffen Kokerei Zollverein am 07.07.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Plymouth / Valiant

618 1024x768 Px, 07.07.2013

Matra 530. 1968 - 1973. Der 530 wurde auf dem Genfer Salon 1967 vorgestellt. Als Motorisierung wurde der V4-motor von Ford mit 1.699 cm³ Hubraum und 73 PS verbaut. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 07.07.2013.
Matra 530. 1968 - 1973. Der 530 wurde auf dem Genfer Salon 1967 vorgestellt. Als Motorisierung wurde der V4-motor von Ford mit 1.699 cm³ Hubraum und 73 PS verbaut. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 07.07.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Matra / Sonstige

643 1024x768 Px, 07.07.2013

Mercedes Benz LP 710. Die sogenannten Kurzhaubenmodelle erschienen 1959 und waren bis 1977 im deutschen Lieferprogramm. In Südamerika konnte der Rundhauber noch bis 1995 bestellt werden. Oldtimertreffen an der Alten Dreherei am 23.06.2013.
Mercedes Benz LP 710. Die sogenannten Kurzhaubenmodelle erschienen 1959 und waren bis 1977 im deutschen Lieferprogramm. In Südamerika konnte der Rundhauber noch bis 1995 bestellt werden. Oldtimertreffen an der Alten Dreherei am 23.06.2013.
Michael H.

LKW Oldtimer / Mercedes-Benz / Alle

2172 1024x768 Px, 03.07.2013

Hanomag D 28 Möbelkoffer. 1950 - 1960. Der Hanomag 28 war mit einem 4-Zylinderdieselmotor motorisiert. Je nach Jahrgang leistete der 2.799 cm³ Motor 45 PS, 50 PS, 65 PS oder gar 70 PS. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 02.06.2013.
Hanomag D 28 Möbelkoffer. 1950 - 1960. Der Hanomag 28 war mit einem 4-Zylinderdieselmotor motorisiert. Je nach Jahrgang leistete der 2.799 cm³ Motor 45 PS, 50 PS, 65 PS oder gar 70 PS. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 02.06.2013.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Hanomag / L/A-L 28

1439 768x1024 Px, 03.07.2013

Heckansicht eines Volvo P 210. 1960 - 1969. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 02.06.2013.
Heckansicht eines Volvo P 210. 1960 - 1969. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 02.06.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volvo / PV 445 / P 210 (Duett)

803 1024x768 Px, 30.06.2013

Volvo P 210. 1960 - 1969. Der P 210 basiert auf dem  Buckelvolvo  und wurde als Kombiwagen PV 445 im Jahre 1953 auf den Markt gebracht. Als im Juli 1960 die einteilige Frontscheibe eingeführt wurde bekam das Kombi die Bezeichnung P210. Das Kombimodell verkaufte sich als P 210 59.544 mal. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 02.06.2013.
Volvo P 210. 1960 - 1969. Der P 210 basiert auf dem "Buckelvolvo" und wurde als Kombiwagen PV 445 im Jahre 1953 auf den Markt gebracht. Als im Juli 1960 die einteilige Frontscheibe eingeführt wurde bekam das Kombi die Bezeichnung P210. Das Kombimodell verkaufte sich als P 210 59.544 mal. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 02.06.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volvo / PV 445 / P 210 (Duett)

1250 1024x768 Px, 30.06.2013

BMW LS Coupe. 1964 - 1965. Der LS basierte auf dem 1959 vorgestellten BMW 700. Um die Beinfreiheit zu verbessern, hatte man den den Radstand um 16 cm verlängert. Das Couipe ist mit einem 2-Zylinderboxermotor ausgerüstet und leistet 40 PS aus 697 cm³ Hubraum. Der DM 5.850,00 teure 2/2 Sitzer verkaufte sich noch 1.730 mal. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 02.06.2013.
BMW LS Coupe. 1964 - 1965. Der LS basierte auf dem 1959 vorgestellten BMW 700. Um die Beinfreiheit zu verbessern, hatte man den den Radstand um 16 cm verlängert. Das Couipe ist mit einem 2-Zylinderboxermotor ausgerüstet und leistet 40 PS aus 697 cm³ Hubraum. Der DM 5.850,00 teure 2/2 Sitzer verkaufte sich noch 1.730 mal. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 02.06.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 700

1060 1024x768 Px, 30.06.2013

Ford Thunderbird des Modelljahres 1957. Nur in diesem Modelljahr war das Hardtopdach des Thunderbirds mit einem Bullauge versehen. 1957 konnte der Käufer zwischen zwei verschiedenen V8-motoren (4.8l mit 212 & 5,1l mit 245 PS) wählen. Der Einstiegspreis lag bei US$ 3.408,00. Classic Remise Düsseldorf am 09.06.2013.
Ford Thunderbird des Modelljahres 1957. Nur in diesem Modelljahr war das Hardtopdach des Thunderbirds mit einem Bullauge versehen. 1957 konnte der Käufer zwischen zwei verschiedenen V8-motoren (4.8l mit 212 & 5,1l mit 245 PS) wählen. Der Einstiegspreis lag bei US$ 3.408,00. Classic Remise Düsseldorf am 09.06.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Thunderbird

622 1024x768 Px, 30.06.2013

VW Typ 1 von 1956. Dieser Käfer mit Faltschiebedach stammt aus dem Fundus der Tengelmann Warenhandelsgesellschaft. Der 4-Zylinderboxermotor leistet aus 1.192 cm³ 30 PS. Oldtimertreffen an der Alten Dreherei in Mülheim an der Ruhr am 23.06.2013.
VW Typ 1 von 1956. Dieser Käfer mit Faltschiebedach stammt aus dem Fundus der Tengelmann Warenhandelsgesellschaft. Der 4-Zylinderboxermotor leistet aus 1.192 cm³ 30 PS. Oldtimertreffen an der Alten Dreherei in Mülheim an der Ruhr am 23.06.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Käfer - Ovali-Käfer

725 1024x768 Px, 30.06.2013

<<  vorherige Seite  456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.