fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

13172 Bilder
<<  vorherige Seite  459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 nächste Seite  >>
Ford Taunus de Luxe Cabriolet von 1950. Der G93A (so die offizielle Werksbezeichnung) wurde bei Deutsch/Köln umgebaut. Ein solches Cabriolet schlug im September 1950 mit DM 8.590,00 zu Buche. Der 4-Zylinderreihenmotor mit 1.172 cm³ Hubraum leistet 34 PS. 36. Alt-Ford-Treffen am 12.05.2013 in Essen.
Ford Taunus de Luxe Cabriolet von 1950. Der G93A (so die offizielle Werksbezeichnung) wurde bei Deutsch/Köln umgebaut. Ein solches Cabriolet schlug im September 1950 mit DM 8.590,00 zu Buche. Der 4-Zylinderreihenmotor mit 1.172 cm³ Hubraum leistet 34 PS. 36. Alt-Ford-Treffen am 12.05.2013 in Essen.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus (Buckeltaunus)

928 1024x768 Px, 12.05.2013

Heckansicht eines Ford Taunus P3 Turnier. 1960 - 1964. Für einen solchen Turnier Kombi mit 1.5l Motor mußte man im September 1960 DM 6.945,00 berappen. Der 1.5l Motor leistet 55 PS aus einem 4-Zylinderreihenmotor mit 1.498 cm³ Hubraum. 36.Alt-Ford-Treffen in Essen am 12.05.2013.
Heckansicht eines Ford Taunus P3 Turnier. 1960 - 1964. Für einen solchen Turnier Kombi mit 1.5l Motor mußte man im September 1960 DM 6.945,00 berappen. Der 1.5l Motor leistet 55 PS aus einem 4-Zylinderreihenmotor mit 1.498 cm³ Hubraum. 36.Alt-Ford-Treffen in Essen am 12.05.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P2 / P3 / P4

2001 1024x768 Px, 12.05.2013

Ford Taunus P3 Turnier. 1960 - 1964. Einer von 86.010 gebauten P3 Turniermodellen.
36. Alt-Ford-Treffen am 12.05.2013 in Essen.
Ford Taunus P3 Turnier. 1960 - 1964. Einer von 86.010 gebauten P3 Turniermodellen. 36. Alt-Ford-Treffen am 12.05.2013 in Essen.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P2 / P3 / P4

949 1024x768 Px, 12.05.2013

Ford V8 4-Fenster Cabriolet mit Deutsch Karosserie. 1937 - 1939. Der V8-motor mit 3.620 cm³ Hubraum leistet 90 PS. 36. Alt-Ford-Treffen in Essen am 12.05.2013.
Ford V8 4-Fenster Cabriolet mit Deutsch Karosserie. 1937 - 1939. Der V8-motor mit 3.620 cm³ Hubraum leistet 90 PS. 36. Alt-Ford-Treffen in Essen am 12.05.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / V 8

777 1024x768 Px, 12.05.2013

Ford V8 4-Fenster Cabriolet mit Deutsch Karosserie. 1937 - 1939. 36. Alt-Ford-Treffen in Essen am 12.05.2013.
Ford V8 4-Fenster Cabriolet mit Deutsch Karosserie. 1937 - 1939. 36. Alt-Ford-Treffen in Essen am 12.05.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / V 8

926 1024x768 Px, 12.05.2013

Profilansicht eines Ford Eifel Cabriolet. 1937 - 1939. 36. Alt-Ford-Treffen in Essen am 12.05.2013.
Profilansicht eines Ford Eifel Cabriolet. 1937 - 1939. 36. Alt-Ford-Treffen in Essen am 12.05.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Eifel

1446 1024x768 Px, 12.05.2013

Heckansicht eines Oldsmobile 88 Convertible des Jahrganges 1962. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 05.05.2013.
Heckansicht eines Oldsmobile 88 Convertible des Jahrganges 1962. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 05.05.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Oldsmobile / 88 & 98

494 1024x768 Px, 11.05.2013

Oldsmobile 88 Convertible des Jahrganges 1962. Die 88 Modelle dieses Jahrganges konnten mit zwei verschiedenen V8-motoren geordert werden: 5.4l und 260 PS und 5.7l mit 250 PS. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 05.05.2013.
Oldsmobile 88 Convertible des Jahrganges 1962. Die 88 Modelle dieses Jahrganges konnten mit zwei verschiedenen V8-motoren geordert werden: 5.4l und 260 PS und 5.7l mit 250 PS. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 05.05.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Oldsmobile / 88 & 98

620 1024x768 Px, 11.05.2013

Heckansicht eines 1967´er Plymouth Fury III Convertible. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 05.05.2013.
Heckansicht eines 1967´er Plymouth Fury III Convertible. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 05.05.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Plymouth / Fury

462 1024x768 Px, 11.05.2013

Plymouth Fury III Convertible des Jahrgangs 1967. Der Fury III war die drittbeste Ausstattungsvariante. Darunter rangierten Fury I und Fury II und darüber der Sport Fury und der Fury VIP. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 05.05.2013.
Plymouth Fury III Convertible des Jahrgangs 1967. Der Fury III war die drittbeste Ausstattungsvariante. Darunter rangierten Fury I und Fury II und darüber der Sport Fury und der Fury VIP. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 05.05.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Plymouth / Fury

807 1024x768 Px, 11.05.2013

Heckansicht eines 1954´er Cadillac Series 60 fourdoor Sedan. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 05.05.2013.
Heckansicht eines 1954´er Cadillac Series 60 fourdoor Sedan. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 05.05.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Cadillac / Sonstige

551 1024x768 Px, 11.05.2013

Cadillac Series 60 fourdoor Sedan des Jahrganges 1954. Der V8-Motor leistet 230 PS aus 5.4l Hubraum. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 05.05.2013.
Cadillac Series 60 fourdoor Sedan des Jahrganges 1954. Der V8-Motor leistet 230 PS aus 5.4l Hubraum. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 05.05.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Cadillac / Sonstige

542 1024x768 Px, 11.05.2013

Heckansicht eines 1970´er Mercury Marauder. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 05.05.2013.
Heckansicht eines 1970´er Mercury Marauder. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 05.05.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mercury / Marauder

468 1024x768 Px, 11.05.2013

Mercury Marauder des Jahrganges 1970. Der Marauder war grundsätzlich nur als zweitüriges Hardtop Coupe zu bekommen. Das Modell konnte in der Standardversion (Foto) oder in der wesentlich stärker motorisierten X-100 Version geordert werden. Die Motorisierung beim abgelichteten Modell erfolgt durch einen 6.4l V8-motor mit 270 PS. Das Modell verkaufte sich 1970 lediglich 3.397 mal. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 05.05.2013.
Mercury Marauder des Jahrganges 1970. Der Marauder war grundsätzlich nur als zweitüriges Hardtop Coupe zu bekommen. Das Modell konnte in der Standardversion (Foto) oder in der wesentlich stärker motorisierten X-100 Version geordert werden. Die Motorisierung beim abgelichteten Modell erfolgt durch einen 6.4l V8-motor mit 270 PS. Das Modell verkaufte sich 1970 lediglich 3.397 mal. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 05.05.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mercury / Marauder

494 1024x768 Px, 11.05.2013

Frontansicht eines Opel Rekord P1 CarAvan. 1957 - 1960. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 05.05.2013.
Frontansicht eines Opel Rekord P1 CarAvan. 1957 - 1960. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 05.05.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Rekord P1 (1957-1960)

1802 1024x768 Px, 06.05.2013

Opel Rekord P1 CarAvan. 1957 - 1960. Die Vorstellung dieses Modelles erfolgte auf der Frankfurter Automobilausstellung 1957. Der CarAvan konnte in zwei Motorisierungsvarianten geordert werden: 4-Zylinderreihenmotor mit 1.488 cm³ und 45 PS (ab Modelljahr 1959 50 PS)oder 1.680 cm³  mit 55 PS. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 05.05.2013.
Opel Rekord P1 CarAvan. 1957 - 1960. Die Vorstellung dieses Modelles erfolgte auf der Frankfurter Automobilausstellung 1957. Der CarAvan konnte in zwei Motorisierungsvarianten geordert werden: 4-Zylinderreihenmotor mit 1.488 cm³ und 45 PS (ab Modelljahr 1959 50 PS)oder 1.680 cm³ mit 55 PS. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 05.05.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Rekord P1 (1957-1960)

862 1024x768 Px, 06.05.2013

Frontansicht eines Glas Goggorollers 200 mit Beiwagen. 1952 - 1956. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 05.05.2013.
Frontansicht eines Glas Goggorollers 200 mit Beiwagen. 1952 - 1956. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 05.05.2013.
Michael H.

Motorroller Oldtimer / Glas / Alle

928 1024x768 Px, 06.05.2013

Glas Goggoroller 200 mit Seitenwagen. 1952 - 1956. Bereits 1951 wurden bei Glas die ersten Motorroller (125 cm³)gefertigt. Im Jahr 1952 kamen Roller mit 150 cm³ und 200 cm³ ins Produktionsprogramm. Die Motoren stammten von ILO. Hier müßte es sich um ein Modell ab 1955 handeln, da der vordere Kotflügel schon die modernere Form hat. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 05.05.2013.
Glas Goggoroller 200 mit Seitenwagen. 1952 - 1956. Bereits 1951 wurden bei Glas die ersten Motorroller (125 cm³)gefertigt. Im Jahr 1952 kamen Roller mit 150 cm³ und 200 cm³ ins Produktionsprogramm. Die Motoren stammten von ILO. Hier müßte es sich um ein Modell ab 1955 handeln, da der vordere Kotflügel schon die modernere Form hat. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 05.05.2013.
Michael H.

Motorroller Oldtimer / Glas / Alle

1339 1024x768 Px, 06.05.2013

Leicht modifizierter Dodge Pickup aus dem Jahr 1947. Oldtimertreffen Kettwig am 01.05.2013.
Leicht modifizierter Dodge Pickup aus dem Jahr 1947. Oldtimertreffen Kettwig am 01.05.2013.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Dodge / alle Modelle

973 1024x768 Px, 06.05.2013

Frontansicht eines 1959´er Edsel Villager Station Wagon. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 05.05.2013.
Frontansicht eines 1959´er Edsel Villager Station Wagon. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 05.05.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Edsel / Villager

932 1024x768 Px, 06.05.2013

Edsel Villager Station Wagon des Jahrganges 1959. Den Villager Station Wagon gab es als sechs- und neunsitzige Version. Hier wurde ein Neunsitzer abgelichtet. Von diesem Modell verließen 2.133 Einheiten die Bänder im Werk Louisville/Kentucky. Man konnte den Villager wahlweise mit einem 6-Zylinderreihenmotor (145 PS) oder einem V8-motor mit 5.438 cm³ Hubraum und 225 PS ordern. Son ein Edsel Modell war ab US$ 3.55,00 zu haben. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 05.05.2013.
Edsel Villager Station Wagon des Jahrganges 1959. Den Villager Station Wagon gab es als sechs- und neunsitzige Version. Hier wurde ein Neunsitzer abgelichtet. Von diesem Modell verließen 2.133 Einheiten die Bänder im Werk Louisville/Kentucky. Man konnte den Villager wahlweise mit einem 6-Zylinderreihenmotor (145 PS) oder einem V8-motor mit 5.438 cm³ Hubraum und 225 PS ordern. Son ein Edsel Modell war ab US$ 3.55,00 zu haben. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 05.05.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Edsel / Villager

723  1 1024x768 Px, 06.05.2013

Heckansicht eines Dodge Series 330 two-door Sedan von 1963. Oldtimertreffen kokerei Zollverein am 05.05.2013.
Heckansicht eines Dodge Series 330 two-door Sedan von 1963. Oldtimertreffen kokerei Zollverein am 05.05.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Sonstige

595 1024x768 Px, 05.05.2013

Dodge Series 330 2-door Sedan des Jahrganges 1963. Der Wagen gehörte zur Modellfamilie Polara und konnte in fünf Motorisierungsvarianten geordert werden: 
3.7l 6-Zylinderreihenmotor, 5.2l V8-motor, 5.9l V8-motor, 6.3l V8-motor und 7.0l V8-motor. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 05.05.2013.
Dodge Series 330 2-door Sedan des Jahrganges 1963. Der Wagen gehörte zur Modellfamilie Polara und konnte in fünf Motorisierungsvarianten geordert werden: 3.7l 6-Zylinderreihenmotor, 5.2l V8-motor, 5.9l V8-motor, 6.3l V8-motor und 7.0l V8-motor. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 05.05.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Sonstige

565 1024x768 Px, 05.05.2013

Heckansicht eines Opel MantaA GT/E. 1974 - 1975. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 05.05.2013.
Heckansicht eines Opel MantaA GT/E. 1974 - 1975. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 05.05.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Manta A (1970-1975)

1099 1024x768 Px, 05.05.2013

<<  vorherige Seite  459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.