fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

13172 Bilder
<<  vorherige Seite  463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 nächste Seite  >>
Dodge D5-Six 4-door Convertible von 1937. Bei Dodge konnte man im Jahr 1937 zwischen zwei Chassislängen wählen. Der normale 1937´er Dodge hatte einen Radstand von 2.920 mm und die Langversion einen von 3.350 mm. Außengelände der Techno Classica am 14.04.2013.
Dodge D5-Six 4-door Convertible von 1937. Bei Dodge konnte man im Jahr 1937 zwischen zwei Chassislängen wählen. Der normale 1937´er Dodge hatte einen Radstand von 2.920 mm und die Langversion einen von 3.350 mm. Außengelände der Techno Classica am 14.04.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Sonstige

554 1024x768 Px, 14.04.2013

Hanomag F 25. 1967 - 1974. Die Modelle der F-Reihe waren die Nachfolger des Tempo Matador. Bis 1969 hießen die Fahrzeuge nur Hanomag. Danach war die offizielle Markenbezeichnung Hanomag-Henschel. Der 4-Zylinderreihendieselmotor leistet im Modell F 25 50 PS aus 1.797 cm³ Hubraum. Ab 1972 wurde im F 25 ein Mercedes Benz Dieselmotor mit 2.197 cm³ und 60 PS verbaut. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 07.04.2013.
Hanomag F 25. 1967 - 1974. Die Modelle der F-Reihe waren die Nachfolger des Tempo Matador. Bis 1969 hießen die Fahrzeuge nur Hanomag. Danach war die offizielle Markenbezeichnung Hanomag-Henschel. Der 4-Zylinderreihendieselmotor leistet im Modell F 25 50 PS aus 1.797 cm³ Hubraum. Ab 1972 wurde im F 25 ein Mercedes Benz Dieselmotor mit 2.197 cm³ und 60 PS verbaut. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 07.04.2013.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Hanomag / Sonstige Modelle

1126 1024x768 Px, 09.04.2013

Heckansicht einer Brütsch Mopetta. 1956 - 1958. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 07.04.2013.
Heckansicht einer Brütsch Mopetta. 1956 - 1958. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 07.04.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Brütsch / Alle

692 1024x768 Px, 09.04.2013

Brütsch Mopetta. 1956 - 1958. Von diesem dreirädrigen Rollermobil sind nur 14 Fahrzeuge produziert worden, von denen gemäß Wikipedia noch 5 Fahrzeuge existent sind. Die Motorisierung besorgt ein 50 cm³ ILO-motor. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 07.04.2013.
Brütsch Mopetta. 1956 - 1958. Von diesem dreirädrigen Rollermobil sind nur 14 Fahrzeuge produziert worden, von denen gemäß Wikipedia noch 5 Fahrzeuge existent sind. Die Motorisierung besorgt ein 50 cm³ ILO-motor. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 07.04.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Brütsch / Alle

1377 1024x768 Px, 09.04.2013

Heckansicht eines Amphicar 770. 1961 - 1968. Wenn man genau hinsieht, kann man unterhalb der Heckstoßstange die beiden  Schiffsschrauben  erkennen. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 07.04.2013.
Heckansicht eines Amphicar 770. 1961 - 1968. Wenn man genau hinsieht, kann man unterhalb der Heckstoßstange die beiden "Schiffsschrauben" erkennen. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 07.04.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Amphibienfahrzeuge / Alle

1008 1024x768 Px, 09.04.2013

Amphicar 770. 1961 - 1968. Der 770 war eine Kostruktion des Schwimmwagenpionieres Hanns Trippel aus Groß-Umstadt im Odenwald. Der Motor im 770 stammt vom englischen Triumph Herald und leistet mit seinem 4-Zylinderreihenmotor 38,3 PS aus 1.147 cm³ Hubraum. Es sollen ca. 3000 Amphicar 770 produziert worden sein, die größtenteils in die USA exportiert worden sind. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 07.04.2013.
Amphicar 770. 1961 - 1968. Der 770 war eine Kostruktion des Schwimmwagenpionieres Hanns Trippel aus Groß-Umstadt im Odenwald. Der Motor im 770 stammt vom englischen Triumph Herald und leistet mit seinem 4-Zylinderreihenmotor 38,3 PS aus 1.147 cm³ Hubraum. Es sollen ca. 3000 Amphicar 770 produziert worden sein, die größtenteils in die USA exportiert worden sind. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 07.04.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Amphibienfahrzeuge / Alle

567 1024x768 Px, 09.04.2013

DKW 1000 Sp Coupe. 1958 - 1965. Von diesem eleganten Coupe stellte DKW in Zusammenarbeit mit der Karosseriefabrik Baur aus Stuttgart 5.000 Exemplare her. Es wird gemunkelt, das die Designer sich von der Form des damaligen Ford Thunderbird haben inspirieren lassen. Der 3-Zylinderzweitaktreihenmotor leistet 55 PS aus 980 cm³ Hubraum. Für ein solch elegantes Coupe mußten DM 10.750,00 auf den Tresen des DKW Händlers gelegt werden. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 07.04.2013.
DKW 1000 Sp Coupe. 1958 - 1965. Von diesem eleganten Coupe stellte DKW in Zusammenarbeit mit der Karosseriefabrik Baur aus Stuttgart 5.000 Exemplare her. Es wird gemunkelt, das die Designer sich von der Form des damaligen Ford Thunderbird haben inspirieren lassen. Der 3-Zylinderzweitaktreihenmotor leistet 55 PS aus 980 cm³ Hubraum. Für ein solch elegantes Coupe mußten DM 10.750,00 auf den Tresen des DKW Händlers gelegt werden. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 07.04.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Auto Union / 1000 Sp (1958 - 1965)

2327 1024x768 Px, 09.04.2013

Heckansicht eines Moskwitsch 412. 1964 - 1975. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 07.04.2013.
Heckansicht eines Moskwitsch 412. 1964 - 1975. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 07.04.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Moskwitsch / 412

909 1024x768 Px, 09.04.2013

Moskwitsch 412. 1964 - 1975. Die Motorisierung erfolgt durch einen 1.478 cm³ 4-Zylinderreihenmotor mit 80 PS. Die Höchstgeschwindigkeit soll 147 km/h betragen. Der 412 war auch als Kombi, Lieferwagen und Pickup lieferbar. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 07.04.2013.
Moskwitsch 412. 1964 - 1975. Die Motorisierung erfolgt durch einen 1.478 cm³ 4-Zylinderreihenmotor mit 80 PS. Die Höchstgeschwindigkeit soll 147 km/h betragen. Der 412 war auch als Kombi, Lieferwagen und Pickup lieferbar. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 07.04.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Moskwitsch / 412

1085 1024x768 Px, 09.04.2013

VW Typ 1  WM-Käfer  von 1974. Von diesem Sondermodell gelangten nur 300 Fahrzeuge in den Verkauf. Es standen vier Farben zur Auswahl: cliffgrün, rallyegelb, leuchtorange und senegalrot, in dem der abgelichte Käfer lackiert ist. Die Motorisierung stammt vom 1303. Es gab dieses Sondermodell auch als Cabriolet. Meines Wissens wurden diese Fahrzeuge aber nur an die Spieler und Trainer der 1974´er Weltmeistermannschaft verschenkt. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 07.04.2013.
VW Typ 1 "WM-Käfer" von 1974. Von diesem Sondermodell gelangten nur 300 Fahrzeuge in den Verkauf. Es standen vier Farben zur Auswahl: cliffgrün, rallyegelb, leuchtorange und senegalrot, in dem der abgelichte Käfer lackiert ist. Die Motorisierung stammt vom 1303. Es gab dieses Sondermodell auch als Cabriolet. Meines Wissens wurden diese Fahrzeuge aber nur an die Spieler und Trainer der 1974´er Weltmeistermannschaft verschenkt. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 07.04.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Käfer

1622  4 1024x768 Px, 09.04.2013

Heckansicht einer Opel Rekord B Limousine. 1965 - 1966. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 07.04.2013.
Heckansicht einer Opel Rekord B Limousine. 1965 - 1966. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 07.04.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Rekord B

1595 1024x768 Px, 08.04.2013

Opel Rekord B Limousine. 1965 - 1966. Der Rekord B war im Grunde ein facegelifteter Rekord A, in dem lediglich neu konstruierte Motoren verbaut wurden. Es standen drei 4-Zylinderreihenmotoren zur Auswahl: 1.492 cm³ mit 60 PS, 1.698 cm³ mit 75 PS und 1.897 cm³ mit 90 PS. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 07.04.2013.
Opel Rekord B Limousine. 1965 - 1966. Der Rekord B war im Grunde ein facegelifteter Rekord A, in dem lediglich neu konstruierte Motoren verbaut wurden. Es standen drei 4-Zylinderreihenmotoren zur Auswahl: 1.492 cm³ mit 60 PS, 1.698 cm³ mit 75 PS und 1.897 cm³ mit 90 PS. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 07.04.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Rekord B

1557 1024x768 Px, 08.04.2013

Heckansicht eines Audi 100 C2. 1976 - 1982. Hier wurde ein C2 aus dem Produktions-
zeitraum 1976 - 1979 abgelichtet. Gemäß Logo auf dem Kofferdeckel müßte es sich um ein Modell mit dem 5-Zylinderreihenmotor handeln, der 136 PS leistet. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 07.04.2013.
Heckansicht eines Audi 100 C2. 1976 - 1982. Hier wurde ein C2 aus dem Produktions- zeitraum 1976 - 1979 abgelichtet. Gemäß Logo auf dem Kofferdeckel müßte es sich um ein Modell mit dem 5-Zylinderreihenmotor handeln, der 136 PS leistet. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 07.04.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / 100/200

836 1024x768 Px, 08.04.2013

Heckansicht eines Ford Taunus P6 15M Coupe. 1966 - 1970. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 07.04.2013.
Heckansicht eines Ford Taunus P6 15M Coupe. 1966 - 1970. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 07.04.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P5 / P6 / P7

729 1024x768 Px, 08.04.2013

Ford Taunus P6 15M Coupe. 1966 - 1970. Die 15M Modelle konnten wahlweise mit einem V-4-Motor, der 65 PS aus 1.498 cm³ oder 70 PS aus 1.699 cm³ leistet, geordert werden. Ein solches Coupe war im letzten Produktionsjahr ab DM 8.205,00 zu haben. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 07.04.2013.
Ford Taunus P6 15M Coupe. 1966 - 1970. Die 15M Modelle konnten wahlweise mit einem V-4-Motor, der 65 PS aus 1.498 cm³ oder 70 PS aus 1.699 cm³ leistet, geordert werden. Ein solches Coupe war im letzten Produktionsjahr ab DM 8.205,00 zu haben. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 07.04.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P5 / P6 / P7

825 1024x768 Px, 08.04.2013

Ford Taunus P7a 20M TS Hardtop Coupe. 1967 - 1968. Der P7a war nur ein Jahr im Verkaufsprogramm. Seine Karosserieform kam bei den europäischen Kunden nicht so gut an. Ein solches 20M TS Hardtop Coupe stand ab DM 9.500,00 bei den Ford Händlern. Das abgelichtete Coupe leistet 90 PS aus einem 1.998 cm³ V-6 Motor. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 07.04.2013.
Ford Taunus P7a 20M TS Hardtop Coupe. 1967 - 1968. Der P7a war nur ein Jahr im Verkaufsprogramm. Seine Karosserieform kam bei den europäischen Kunden nicht so gut an. Ein solches 20M TS Hardtop Coupe stand ab DM 9.500,00 bei den Ford Händlern. Das abgelichtete Coupe leistet 90 PS aus einem 1.998 cm³ V-6 Motor. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 07.04.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P5 / P6 / P7

2429 1024x768 Px, 08.04.2013

Ford LTD Country Squire von 1973. In diesem Produktionsjahr verließen 142.933 Country Squire Kombis die Bänder der Ford-Fabriken. Ein solches Raumwunder war ab US$ 4.401,00 zu haben. Der abgelichtete Wagen ist mit einem 6.6l V8-motor ausgerüstet, der ca. 170 PS leistet. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 07.04.2013.
Ford LTD Country Squire von 1973. In diesem Produktionsjahr verließen 142.933 Country Squire Kombis die Bänder der Ford-Fabriken. Ein solches Raumwunder war ab US$ 4.401,00 zu haben. Der abgelichtete Wagen ist mit einem 6.6l V8-motor ausgerüstet, der ca. 170 PS leistet. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 07.04.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Galaxie

702 1024x768 Px, 08.04.2013

DKW Hummel Moped. 1956 - 1958. Der 1-Zylinderzweitaktmotor mit 49 cm³ leistet und leistet bis zu 2 PS. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 07.04.2013.
DKW Hummel Moped. 1956 - 1958. Der 1-Zylinderzweitaktmotor mit 49 cm³ leistet und leistet bis zu 2 PS. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 07.04.2013.
Michael H.

Mopeds / DKW / Sonstige

2023 1024x768 Px, 08.04.2013

Frontansicht eines Seat 600D. 1963 - 1970. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 07.04.2013.
Die Kategorie stimmt nicht ganz!
Frontansicht eines Seat 600D. 1963 - 1970. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 07.04.2013. Die Kategorie stimmt nicht ganz!
Michael H.

PKW Oldtimer / Seat / 600

475 1024x768 Px, 08.04.2013

Seat 600D. 1963 - 1970. Der Seat 600 basierte auf dem bereits 1955 vorgestellten Fiat Seicento. Ab 1957 wurde der 600´er bei SEAT in Spanien in Lizenz produziert. Im Laufe der Produktionsjahre durchlief der 600 etliche Facelifts. Der 600D, der bis zum Auslauf der Serie mit hinten angeschlagenen Türen versehen war, ist mit einem 4-Zylinderreihenmotor ausgerüstet, der aus 633 cm³ ca. 32 PS leistet. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 07.04.2013. 
Die Kategorie stimmt nicht ganz!
Seat 600D. 1963 - 1970. Der Seat 600 basierte auf dem bereits 1955 vorgestellten Fiat Seicento. Ab 1957 wurde der 600´er bei SEAT in Spanien in Lizenz produziert. Im Laufe der Produktionsjahre durchlief der 600 etliche Facelifts. Der 600D, der bis zum Auslauf der Serie mit hinten angeschlagenen Türen versehen war, ist mit einem 4-Zylinderreihenmotor ausgerüstet, der aus 633 cm³ ca. 32 PS leistet. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 07.04.2013. Die Kategorie stimmt nicht ganz!
Michael H.

PKW Oldtimer / Seat / 600

444 1024x768 Px, 08.04.2013

Heckansicht eines Porsche 356 B T6 Coupe von 1962. Classic Remise Düsseldorf am 01.04.2013.
Heckansicht eines Porsche 356 B T6 Coupe von 1962. Classic Remise Düsseldorf am 01.04.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 356

674 1024x768 Px, 01.04.2013

Porsche 356 B T6 Coupe von 1962. Der Super 90 ist mit einem 4-Zylinderboxermotor ausgerüstet, der aus 1.582 cm³ 90 PS leistet und den Wagen auf 185 km/h bringt. Classic Remise Düsseldorf am 01.04.2013.
Porsche 356 B T6 Coupe von 1962. Der Super 90 ist mit einem 4-Zylinderboxermotor ausgerüstet, der aus 1.582 cm³ 90 PS leistet und den Wagen auf 185 km/h bringt. Classic Remise Düsseldorf am 01.04.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 356

871 1024x768 Px, 01.04.2013

Frontansicht eines Ferrari 208 GTS Turbo. 1975 - 1985. Classic Remise Düsseldorf am 01.04.2013.
Frontansicht eines Ferrari 208 GTS Turbo. 1975 - 1985. Classic Remise Düsseldorf am 01.04.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / Sonstige

596 1024x768 Px, 01.04.2013

Ferrari 208 GTS Turbo. 1975 - 1985. Die 208´er Modelle basieren auf den 308 Modellen und wurden explizit für den italienischen Markt produziert. Der 1.990 cm³ große V8-Turbomotor leistet hier 255 PS. Classic Remise Düsseldorf am 01.04.2013.
Ferrari 208 GTS Turbo. 1975 - 1985. Die 208´er Modelle basieren auf den 308 Modellen und wurden explizit für den italienischen Markt produziert. Der 1.990 cm³ große V8-Turbomotor leistet hier 255 PS. Classic Remise Düsseldorf am 01.04.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / Sonstige

782 1024x768 Px, 01.04.2013

<<  vorherige Seite  463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.