fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

13172 Bilder
<<  vorherige Seite  466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 nächste Seite  >>
Lincoln Continental Mark III Coupe des Jahrganges 1969. Der V8-Motor mit 460 cui (7.6l) leistet 385 PS. Hier soll es sich um ein Sondermodell namens Triple black handeln, von dem nur 800 Stück produziert worden sind. Classic Remise Düsseldorf am 05.01.2013.
Lincoln Continental Mark III Coupe des Jahrganges 1969. Der V8-Motor mit 460 cui (7.6l) leistet 385 PS. Hier soll es sich um ein Sondermodell namens Triple black handeln, von dem nur 800 Stück produziert worden sind. Classic Remise Düsseldorf am 05.01.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lincoln / Continental

1646 1024x768 Px, 06.01.2013

Heckansicht eines Chevrolet Corvette C2 Sting Ray Convertible (1963) mit Hardtopdach. Classic Remise Düsseldorf am 05.01.2013.
Heckansicht eines Chevrolet Corvette C2 Sting Ray Convertible (1963) mit Hardtopdach. Classic Remise Düsseldorf am 05.01.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Corvette

1178 1024x768 Px, 06.01.2013

Chevrolet Corvette C2 Sting Ray Convertible des Jahrganges 1963 mit Hardtopdach. Es ist ein V8-motor mit 350 cui (5.736 cm³) mit 300 PS verbaut. Classic Remise Düsseldorf am 05.01.2013.
Chevrolet Corvette C2 Sting Ray Convertible des Jahrganges 1963 mit Hardtopdach. Es ist ein V8-motor mit 350 cui (5.736 cm³) mit 300 PS verbaut. Classic Remise Düsseldorf am 05.01.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Corvette

1507 1024x768 Px, 06.01.2013

Ford Cortina MKI GT. Der Cortina wurde von Ford (GB) als Weltauto konzipiert und wurde 1962 vorgestellt. Lieferbar war er mit einem 1.2l und einem 1.5l 4-Zylinderreihenmotor. Die Sportmodelle GT und insbesondere der von Colin Chapman (Lotus) konstruierte Lotus-Cortina, waren Anfang der 1960´er Jahre häufige Sieger bei europäischen Tourenwagen Rennen. Classic Remise Düsseldorf am 05.01.2013.
Ford Cortina MKI GT. Der Cortina wurde von Ford (GB) als Weltauto konzipiert und wurde 1962 vorgestellt. Lieferbar war er mit einem 1.2l und einem 1.5l 4-Zylinderreihenmotor. Die Sportmodelle GT und insbesondere der von Colin Chapman (Lotus) konstruierte Lotus-Cortina, waren Anfang der 1960´er Jahre häufige Sieger bei europäischen Tourenwagen Rennen. Classic Remise Düsseldorf am 05.01.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Englische Ford

795 1024x768 Px, 06.01.2013

Porsche 911 GT3 RS 4.0. Von diesem 911 wurden insgesamt nur 600 Stück produziert. Der Kaufpreis lag bei ¤ 178.600,00. Der 4.0l 6-Zylinderboxermotor leistet 500 PS und beschleunigt den, nur in weiß lieferbaren Boliden, auf 310 km/h. Classic Remise Düsseldorf am 05.01.2013.
Porsche 911 GT3 RS 4.0. Von diesem 911 wurden insgesamt nur 600 Stück produziert. Der Kaufpreis lag bei ¤ 178.600,00. Der 4.0l 6-Zylinderboxermotor leistet 500 PS und beschleunigt den, nur in weiß lieferbaren Boliden, auf 310 km/h. Classic Remise Düsseldorf am 05.01.2013.
Michael H.

PKW / Porsche / GT3 RS

882 1024x768 Px, 06.01.2013

VW Typ 82  Kübelwagen . 1940 - 1945. Auf Basis des Käfers bzw. KdF-Wagens wurde dieser leichte Kübelwagen konstruiert. Es wurden ca. 50.800 Einheiten produziert. Motorisiert war der Typ 82 mit einem 4-Zylinderboxermotor der bis zum Jahr 1943 23,5 PS aus 985 cm³ leistete. Danach wurde ein auf 1.131 cm³ aufgebohrter Motor mit 24,5 PS verbaut. Classic Remise Düsseldorf am 05.01.2013.
VW Typ 82 "Kübelwagen". 1940 - 1945. Auf Basis des Käfers bzw. KdF-Wagens wurde dieser leichte Kübelwagen konstruiert. Es wurden ca. 50.800 Einheiten produziert. Motorisiert war der Typ 82 mit einem 4-Zylinderboxermotor der bis zum Jahr 1943 23,5 PS aus 985 cm³ leistete. Danach wurde ein auf 1.131 cm³ aufgebohrter Motor mit 24,5 PS verbaut. Classic Remise Düsseldorf am 05.01.2013.
Michael H.

Militärfahrzeuge / Deutschland / Geländewagen

2176  1 1024x768 Px, 06.01.2013

Heckansicht eines Tojeiro-MG von 1953. Classic Remise Düsseldorf am 05.01.2013.
Heckansicht eines Tojeiro-MG von 1953. Classic Remise Düsseldorf am 05.01.2013.
Michael H.

Motorsport / Rennwagen / Mobil

513 1024x768 Px, 05.01.2013

Tojeiro-MG von 1953. Das Chassis und die Aluminium Karosserie wurden bei Tojeiro in Cambridge hergestellt. Der 4-Zylinderreihenmotor stammt von MG und leistet ca. 50 PS aus 1.292 cm³ Hubraum. In den Jahren 1953 und 1954 nahm der Sportwagen erfolgreich etlichen Langstreckenrennen teil. Classic Remise Düsseldorf am 05.01.2013.
Tojeiro-MG von 1953. Das Chassis und die Aluminium Karosserie wurden bei Tojeiro in Cambridge hergestellt. Der 4-Zylinderreihenmotor stammt von MG und leistet ca. 50 PS aus 1.292 cm³ Hubraum. In den Jahren 1953 und 1954 nahm der Sportwagen erfolgreich etlichen Langstreckenrennen teil. Classic Remise Düsseldorf am 05.01.2013.
Michael H.

Motorsport / Rennwagen / Mobil

622 1024x768 Px, 05.01.2013

Heckansicht einer MG F1 Magna Limousine. 1931 - 1933. Classic Remise Düsseldorf am 05.01.2013.
Heckansicht einer MG F1 Magna Limousine. 1931 - 1933. Classic Remise Düsseldorf am 05.01.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / MG / Sonstige

825 1024x768 Px, 05.01.2013

MG F1 Magna Limousine. 1931 - 1933. Die Magna Modelle sollten waren in der unteren Mittelklasse angesiedelt. Motorisiert waren die Wagen allerdings mit einem 6-Zylinderreihenmotor der 37 PS aus 1.272 cm³ Hubraum leistet. Lieferbar war ein offener Tourenwagenoder die abgelichtete zweitürige Limousine. Classic Remise Düsseldorf am 05.01.2013.
MG F1 Magna Limousine. 1931 - 1933. Die Magna Modelle sollten waren in der unteren Mittelklasse angesiedelt. Motorisiert waren die Wagen allerdings mit einem 6-Zylinderreihenmotor der 37 PS aus 1.272 cm³ Hubraum leistet. Lieferbar war ein offener Tourenwagenoder die abgelichtete zweitürige Limousine. Classic Remise Düsseldorf am 05.01.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / MG / Sonstige

859 1024x768 Px, 05.01.2013

Heckansicht eines Maserati Mistral Coupe 4000. 1965 - 1970. Der abgelichtete Wagen entstammt dem Baujahr 1968. Classic Remise Düsseldorf am 05.01.2013.
Heckansicht eines Maserati Mistral Coupe 4000. 1965 - 1970. Der abgelichtete Wagen entstammt dem Baujahr 1968. Classic Remise Düsseldorf am 05.01.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Maserati / Mistral

1244 1024x768 Px, 05.01.2013

Maserati Mistral Coupe 4000. 1965 - 1970. Der von Frua gezeichnete Mistral wurde bereits 1963 auf dem Turiner Autosalon vorgestellt. Die Motorisierung stammte noch vom Vorgängermodell 3500 GT. Ab 1965 konnte man den Wagen auch wahlweise mit einem auf 3.694 cm³/245 PS oder 4.014 cm³/255 PS aufgebohrten 6-Zylinderreihenmotor ordern. Insgesamt wurden 828 Coupes und 120 Cabriolets von diesem Modell produziert. Classic Remise Düsseldorf am 05.01.2013.
Maserati Mistral Coupe 4000. 1965 - 1970. Der von Frua gezeichnete Mistral wurde bereits 1963 auf dem Turiner Autosalon vorgestellt. Die Motorisierung stammte noch vom Vorgängermodell 3500 GT. Ab 1965 konnte man den Wagen auch wahlweise mit einem auf 3.694 cm³/245 PS oder 4.014 cm³/255 PS aufgebohrten 6-Zylinderreihenmotor ordern. Insgesamt wurden 828 Coupes und 120 Cabriolets von diesem Modell produziert. Classic Remise Düsseldorf am 05.01.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / Maserati / Mistral

1205 1024x768 Px, 05.01.2013

Profilansicht eines Mercedes Benz W112/3 300 SE. 1961 - 1965. Hier wurde ein Modell des letzten Baujahres abgelichtet, das schon 170 PS leistet. Showroom eines Essener Mercedes Benz Händlers am 16.12.2012.
Profilansicht eines Mercedes Benz W112/3 300 SE. 1961 - 1965. Hier wurde ein Modell des letzten Baujahres abgelichtet, das schon 170 PS leistet. Showroom eines Essener Mercedes Benz Händlers am 16.12.2012.
Michael H.

Mercedes Benz W112/3 300SE. 1961 - 1965. Der 300SE war das Topmodell der bereits 1959 vorgestellten W111 Baureihe (220, 220S & 220SE). Im Gegensatz zum 220 besteht der Motorblock aus Leichtmetall. Es wurde eine Luftfederung verbaut und der Wagen mit wesentlich mehr Chromzierrat ausgestattet. Der 2.996 cm³ große 6-Zylinderreihenmotor ist mit einer Bosch-Zweistempel-Einspritzpumpe ausgerüstet und leistet 160 PS. Ab Januar 1964 erhöht sich die Motorleistung sogar auf 170 PS. Showroom eines Mercedes Benz Händlers in Essen am 16.12.2012.
Mercedes Benz W112/3 300SE. 1961 - 1965. Der 300SE war das Topmodell der bereits 1959 vorgestellten W111 Baureihe (220, 220S & 220SE). Im Gegensatz zum 220 besteht der Motorblock aus Leichtmetall. Es wurde eine Luftfederung verbaut und der Wagen mit wesentlich mehr Chromzierrat ausgestattet. Der 2.996 cm³ große 6-Zylinderreihenmotor ist mit einer Bosch-Zweistempel-Einspritzpumpe ausgerüstet und leistet 160 PS. Ab Januar 1964 erhöht sich die Motorleistung sogar auf 170 PS. Showroom eines Mercedes Benz Händlers in Essen am 16.12.2012.
Michael H.

Mercedes Benz W189 300d. 1957 - 1962. Der representative 300´er wurde bereits auf der Frankfurter Automobilausstellung 1951 vorgestellt. Die Baureihen waren W 186 II (1951 - 1954), W186 III (1954 - 1955), W186 IV (1955 - 1957) und der abgelichtete W189 (1957 - 1962). Der W189 hatte eine längere Karosserie und das Dach war im Hardtop Stil gestylt. Unter der Motorhaube werkelte immer noch der bewährte 6-Zylinderreihenmotor mit 2.996 cm³ Hubraum. Durch die Verwendung einer Bosch-Einspritzpumpe stieg die Motorleistung allerdings auf 160 PS. Showroom eines Mercedes Benz Händlers in Essen am 16.12.2012.
Mercedes Benz W189 300d. 1957 - 1962. Der representative 300´er wurde bereits auf der Frankfurter Automobilausstellung 1951 vorgestellt. Die Baureihen waren W 186 II (1951 - 1954), W186 III (1954 - 1955), W186 IV (1955 - 1957) und der abgelichtete W189 (1957 - 1962). Der W189 hatte eine längere Karosserie und das Dach war im Hardtop Stil gestylt. Unter der Motorhaube werkelte immer noch der bewährte 6-Zylinderreihenmotor mit 2.996 cm³ Hubraum. Durch die Verwendung einer Bosch-Einspritzpumpe stieg die Motorleistung allerdings auf 160 PS. Showroom eines Mercedes Benz Händlers in Essen am 16.12.2012.
Michael H.

Heckansicht eines 1968´er Ford Mustang Fastback. Essen Motor Show am 06.12.2012.
Heckansicht eines 1968´er Ford Mustang Fastback. Essen Motor Show am 06.12.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Mustang

511 1024x768 Px, 15.12.2012

Ford Mustang 1 Fastback des Jahrganges 1968. In den Produktionsjahren 1967 & 1968 waren fünf Motorisierungen für den Mustang lieferbar. Lieferbar war ein 6-Zylinderreihenmotor mit 3.3l Hubraum, sowie vier V8-motoren mit folgenden Hubräumen: 4,7l, 4,9l, 6,4l und 7.0l. Essen Motor Show am 06.12.2012.
Ford Mustang 1 Fastback des Jahrganges 1968. In den Produktionsjahren 1967 & 1968 waren fünf Motorisierungen für den Mustang lieferbar. Lieferbar war ein 6-Zylinderreihenmotor mit 3.3l Hubraum, sowie vier V8-motoren mit folgenden Hubräumen: 4,7l, 4,9l, 6,4l und 7.0l. Essen Motor Show am 06.12.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Mustang

484 1024x768 Px, 15.12.2012

Allard K-2 Roadster. 1950 - 1953. Allard war ein Kleinserienhersteller in der Nähe Londons. Der V8-motor in diesem Allard stammt aus dem Regal von GM. Essen Motorshow 06.12.2012.
Allard K-2 Roadster. 1950 - 1953. Allard war ein Kleinserienhersteller in der Nähe Londons. Der V8-motor in diesem Allard stammt aus dem Regal von GM. Essen Motorshow 06.12.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Allard / Alle

703 1024x768 Px, 15.12.2012

Chevrolet Corvette C1 des Jahrganges 1954. In den ersten beiden Produktionsjahren war die C1 nur mit dem aus einem Lastwagen stammenden  Blue-Flame  6-Zylinderreihenmotor motorisiert. Die mit einer Fiberglaskarosserie ausgerüstete C1 ist zu diesem Zeitpunkt nur als Roadster lieferbar. Essen Motor Show 06.12.2012.
Chevrolet Corvette C1 des Jahrganges 1954. In den ersten beiden Produktionsjahren war die C1 nur mit dem aus einem Lastwagen stammenden "Blue-Flame" 6-Zylinderreihenmotor motorisiert. Die mit einer Fiberglaskarosserie ausgerüstete C1 ist zu diesem Zeitpunkt nur als Roadster lieferbar. Essen Motor Show 06.12.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Corvette

556 1024x768 Px, 11.12.2012

Mercedes Benz C63 AMG Coupe aus der black Series. Der V8-motor mit 6.208 cm³ leistet 517 PS. Essen Motor Show am 06.12.2012.
Mercedes Benz C63 AMG Coupe aus der black Series. Der V8-motor mit 6.208 cm³ leistet 517 PS. Essen Motor Show am 06.12.2012.
Michael H.

PKW / Mercedes-Benz / C-Sportcoupé, CLC Klasse

1340 1024x768 Px, 10.12.2012

Mercedes Benz L 319D. 1955 - 1965. Die 319´er Reihe gilt als Urahn der Mercedes Benz Transporter Generationen. Der 319 war wahlweise mit einem 1.9l 4-Zylinderbenzinmotor mit 65 PS oder dem legendären OM 636 Dieselmotor (OM steht für Ölmotor) mit 43PS lieferbar. Hier wurde ein Modell des Jahrganges 1960 abgelichtet, das vermutlich einmal seinen Dienst als Zustellfahrzeug versehen hat. Dieses ist aufgrund der Schiebetüren an der Fahrerkabine sehr wahrscheinlich. Essen Motor Show am 06.12.2012.
Mercedes Benz L 319D. 1955 - 1965. Die 319´er Reihe gilt als Urahn der Mercedes Benz Transporter Generationen. Der 319 war wahlweise mit einem 1.9l 4-Zylinderbenzinmotor mit 65 PS oder dem legendären OM 636 Dieselmotor (OM steht für Ölmotor) mit 43PS lieferbar. Hier wurde ein Modell des Jahrganges 1960 abgelichtet, das vermutlich einmal seinen Dienst als Zustellfahrzeug versehen hat. Dieses ist aufgrund der Schiebetüren an der Fahrerkabine sehr wahrscheinlich. Essen Motor Show am 06.12.2012.
Michael H.

Frontansicht eines Mercedes Benz L 319D des Baujahres 1960. Essen Motor Show am 06.12.2012.
Frontansicht eines Mercedes Benz L 319D des Baujahres 1960. Essen Motor Show am 06.12.2012.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Mercedes-Benz / Typ 319

968 1024x768 Px, 10.12.2012

Heckansicht eines viperngrünen Käfer, der dachmäßig gechoppt wurde. Essen Motor Show am 06.12.2012.
Heckansicht eines viperngrünen Käfer, der dachmäßig gechoppt wurde. Essen Motor Show am 06.12.2012.
Michael H.

Sonstige Fahrzeuge / Showcars / Sonstige

1176 1024x768 Px, 10.12.2012

Dachmäßig gechoppter Käfer in viperngrünmetallic. Essen Motor Show am 06.12.2012.
Dachmäßig gechoppter Käfer in viperngrünmetallic. Essen Motor Show am 06.12.2012.
Michael H.

Sonstige Fahrzeuge / Showcars / Sonstige

1303 1024x768 Px, 10.12.2012

<<  vorherige Seite  466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.