fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

13172 Bilder
<<  vorherige Seite  468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 nächste Seite  >>
Agrati Garelli Capri 80 Roller. 1960 - 1964. Die Roller der Agrati S.P.A. aus Monticiello waren nicht so verbreitet wie die Modelle von Piaggio/Vespa und Lambretta. Der abgelichtete 80 cm³ Roller wurde von einem 3,8 PS starken 1-Zylinderzweitaktmotor aus dem Hause Minarelli angetrieben. Essen Motor Show am 06.12.2012.
Agrati Garelli Capri 80 Roller. 1960 - 1964. Die Roller der Agrati S.P.A. aus Monticiello waren nicht so verbreitet wie die Modelle von Piaggio/Vespa und Lambretta. Der abgelichtete 80 cm³ Roller wurde von einem 3,8 PS starken 1-Zylinderzweitaktmotor aus dem Hause Minarelli angetrieben. Essen Motor Show am 06.12.2012.
Michael H.

Motorroller Oldtimer / Sonstige / Sonstige

1792 1024x768 Px, 07.12.2012

Heckansicht eines Citroen DS 19 von 1958. Auf der Hutablage kann man, das vermutlich erst Kennzeichen des Wagens, erkennen. AL stand für Altena im Sauerland. Das heutige Kennzeichen für diesen Bezirk lautet MK = Märkischer Kreis. Besucherparkplatz der Classic Remise Düsseldorf am 05.12.2012.
Heckansicht eines Citroen DS 19 von 1958. Auf der Hutablage kann man, das vermutlich erst Kennzeichen des Wagens, erkennen. AL stand für Altena im Sauerland. Das heutige Kennzeichen für diesen Bezirk lautet MK = Märkischer Kreis. Besucherparkplatz der Classic Remise Düsseldorf am 05.12.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Citroen / DS, ID

1538 1024x768 Px, 05.12.2012

Citroen DS 19 von 1958. Die DS wurde auf dem Pariser Salon 1955 vorgestellt. Hier wurde eine ganz frühe DS (Erstzulassung 10.07.1958) abgelichtet. Der Wagen ist eine deutsche Erstauslieferung. Besucherparkplatz der Classic Remise Düsseldorf am 05.12.2012.
Citroen DS 19 von 1958. Die DS wurde auf dem Pariser Salon 1955 vorgestellt. Hier wurde eine ganz frühe DS (Erstzulassung 10.07.1958) abgelichtet. Der Wagen ist eine deutsche Erstauslieferung. Besucherparkplatz der Classic Remise Düsseldorf am 05.12.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Citroen / DS, ID

760 1024x768 Px, 05.12.2012

Ferrari 328 GTB (Gran Turismo Berlinetta) von 1989. Der 328 erschien 1985 als Nachfolger des 308. Der 3.185 cm³ große V8-motor leistet 271 PS. Hier wurde ein 328 GTB in der Farbe giallo FER 102 abgelichtet. Es wurden ca. 12.500 Einheiten des Modelles 328 produziert. Der Großteil der Sportwagen wurde jedoch als Cabrioletmodell 328 GTS (Gran Turismo Spider) geordert. Classic Remise Düsseldorf am 05.12.2012.
Ferrari 328 GTB (Gran Turismo Berlinetta) von 1989. Der 328 erschien 1985 als Nachfolger des 308. Der 3.185 cm³ große V8-motor leistet 271 PS. Hier wurde ein 328 GTB in der Farbe giallo FER 102 abgelichtet. Es wurden ca. 12.500 Einheiten des Modelles 328 produziert. Der Großteil der Sportwagen wurde jedoch als Cabrioletmodell 328 GTS (Gran Turismo Spider) geordert. Classic Remise Düsseldorf am 05.12.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / 328

791 1024x768 Px, 05.12.2012

Heckansicht des Autobleu 750 MM von 1954. Classic Remise Düsseldorf am 05.12.2012.
Heckansicht des Autobleu 750 MM von 1954. Classic Remise Düsseldorf am 05.12.2012.
Michael H.

Motorsport / Rennwagen / Mobil

1121 1024x768 Px, 05.12.2012

Autobleu 750 MM von 1954. Auf Basis des Renault 4CV baute die Pariser Manufaktur unter der Leitung des Luftfahrtingenieures Marcel Riffard, diesen 750 MM genannten Rennwagen für die Mille Miglia des Jahres 1954. Der 750 cm³ Motor wurde auf 950 cm³ aufgebohrt und leistet ca. 70 PS. Da das mit einer genieteten Aluminiumkarosserie versehene Wägelchen nur 490 kg wiegt, kann es eine Höchstgeschwindigkeit von 170 km/h erreichen. Classic Remise Düsseldorf am 05.12.2012.
Autobleu 750 MM von 1954. Auf Basis des Renault 4CV baute die Pariser Manufaktur unter der Leitung des Luftfahrtingenieures Marcel Riffard, diesen 750 MM genannten Rennwagen für die Mille Miglia des Jahres 1954. Der 750 cm³ Motor wurde auf 950 cm³ aufgebohrt und leistet ca. 70 PS. Da das mit einer genieteten Aluminiumkarosserie versehene Wägelchen nur 490 kg wiegt, kann es eine Höchstgeschwindigkeit von 170 km/h erreichen. Classic Remise Düsseldorf am 05.12.2012.
Michael H.

Motorsport / Rennwagen / Mobil

1468 1024x768 Px, 05.12.2012

Volvo PV 544. 1958 - 1965. Der PV war eine Weiterentwicklung des bereits 1947 vorgestellten PV 444. Die 1.780 cm³ großen 4-Zylinderreihenmotoren galten als sehr robust. Oldtimertreffen Ennepetal am 04.11.2012.
Volvo PV 544. 1958 - 1965. Der PV war eine Weiterentwicklung des bereits 1947 vorgestellten PV 444. Die 1.780 cm³ großen 4-Zylinderreihenmotoren galten als sehr robust. Oldtimertreffen Ennepetal am 04.11.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volvo / PV 444 / PV 544 (Buckelvolvo)

1117 1024x768 Px, 09.11.2012

Porsche 356 B. 1959 - 1963. Hier wurde ein 356 B mit der im September 1961 eingeführten T6 Karosserie abgelichtet. Diese Karosserie bot mehr Platz. Äußerlich kann man diesen Karosserietyp auch am Tankeinfüllstutzen auf dem vorderen rechten Kotflügel erkennen. Oldtimertreffen Ennepetal am 04.11.2012.
Porsche 356 B. 1959 - 1963. Hier wurde ein 356 B mit der im September 1961 eingeführten T6 Karosserie abgelichtet. Diese Karosserie bot mehr Platz. Äußerlich kann man diesen Karosserietyp auch am Tankeinfüllstutzen auf dem vorderen rechten Kotflügel erkennen. Oldtimertreffen Ennepetal am 04.11.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 356

906  2 1024x768 Px, 09.11.2012

Profilansicht eines DKW 1000 S de Luxe Coupe.1962 - 1963. Oldtimertreffen Ennepetal am 04.11.2012.
Profilansicht eines DKW 1000 S de Luxe Coupe.1962 - 1963. Oldtimertreffen Ennepetal am 04.11.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Auto Union / 1000 / 1000 S (1958 - 1963)

2103 1024x768 Px, 09.11.2012

DKW 1000 S de Luxe Coupe. 1962 - 1963. Das 1000 S de Luxe Coupe war die letzte Serie der  runden  DKW. Der auf 980 cm³ aufgebohrte 3-Zylinderzweitaktreihenmotor leistet in diesem Modell 50 PS. Die meisten dieser DKW wurden im Düsseldorfer Werk produziert. Ein solches deLuxe Coupe kostete DM 7.125,00. Oldtimertreffen Ennepetal am 04.11.2012.
DKW 1000 S de Luxe Coupe. 1962 - 1963. Das 1000 S de Luxe Coupe war die letzte Serie der "runden" DKW. Der auf 980 cm³ aufgebohrte 3-Zylinderzweitaktreihenmotor leistet in diesem Modell 50 PS. Die meisten dieser DKW wurden im Düsseldorfer Werk produziert. Ein solches deLuxe Coupe kostete DM 7.125,00. Oldtimertreffen Ennepetal am 04.11.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Auto Union / 1000 / 1000 S (1958 - 1963)

1810 1024x768 Px, 09.11.2012

Borgward Isabella Coupe. 1957 - 1961. Hier wurde ein Isabella Coupe ab dem Baujahr 1958 abgelichtet. Dieses ist erkenntlich am kleineren Rhombus im Kühlergrill. Für technische Beschreibungen siehe auch das von mir eingestellte Foto 75523. Oldtimertreffen Ennepetal am 04.11.2012.
Borgward Isabella Coupe. 1957 - 1961. Hier wurde ein Isabella Coupe ab dem Baujahr 1958 abgelichtet. Dieses ist erkenntlich am kleineren Rhombus im Kühlergrill. Für technische Beschreibungen siehe auch das von mir eingestellte Foto 75523. Oldtimertreffen Ennepetal am 04.11.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Borgward / Isabella Coupé

1588 1024x768 Px, 09.11.2012

Opel Kadett D Limousine. 1979 - 1984. Der D-Kadett war der erste Fronttriebler in der Kadett Historie. Es gab ihn erstmals auch als Dieselmodell. Oldtimertreffen Ennepetal am 04.11.2012.
Opel Kadett D Limousine. 1979 - 1984. Der D-Kadett war der erste Fronttriebler in der Kadett Historie. Es gab ihn erstmals auch als Dieselmodell. Oldtimertreffen Ennepetal am 04.11.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Kadett D

1161 1024x768 Px, 06.11.2012

VW Typ 1 1200 von 1965. Dieser schicke Käfer ist gemäß seines Exposes ein Schwedenimport. Oldtimertreffen Ennepetal am 04.11.2012.
VW Typ 1 1200 von 1965. Dieser schicke Käfer ist gemäß seines Exposes ein Schwedenimport. Oldtimertreffen Ennepetal am 04.11.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Käfer

1030 1024x768 Px, 04.11.2012

NSU 601 TS. 1930 - 1939. Die 601 TS hat sich hauptsächlich als Behördenmotorrad einen Namen gemacht. Von den 6.952 produzierten Krädern soll ein großer Teil an die Reichspost, Polizei und die Reichswehr ausgeliefert worden sein. Ein solches Motorrad kostete RM 1.375,00. Für den Soziussattel RM 25,00 an Aufpreis bezahlt werden. Oldtimertreffen Ennepetal am 04.11.2012.
NSU 601 TS. 1930 - 1939. Die 601 TS hat sich hauptsächlich als Behördenmotorrad einen Namen gemacht. Von den 6.952 produzierten Krädern soll ein großer Teil an die Reichspost, Polizei und die Reichswehr ausgeliefert worden sein. Ein solches Motorrad kostete RM 1.375,00. Für den Soziussattel RM 25,00 an Aufpreis bezahlt werden. Oldtimertreffen Ennepetal am 04.11.2012.
Michael H.

Motorräder Oldtimer / NSU / Alle

1237 1024x768 Px, 04.11.2012

DKW NZ 350. 1938 - 1943. Obwohl die deutsche Wehrmacht Zweitaktfahrzeug verschmähte, machten sich die NZ 350 Modelle als Kradmelder Motorräder einen guten Namen. Es wurden über 45.000 NZ 350 produziert. Der 346 cm³ große 1-Zylinderzweitaktmotor leistet 11,5 PS. Damit kann das Motorrad eine Spitzengeschwindigkeit von über 100 km/h erreichen. Oldtimertreffen Ennepetal am 04.11.2012.
DKW NZ 350. 1938 - 1943. Obwohl die deutsche Wehrmacht Zweitaktfahrzeug verschmähte, machten sich die NZ 350 Modelle als Kradmelder Motorräder einen guten Namen. Es wurden über 45.000 NZ 350 produziert. Der 346 cm³ große 1-Zylinderzweitaktmotor leistet 11,5 PS. Damit kann das Motorrad eine Spitzengeschwindigkeit von über 100 km/h erreichen. Oldtimertreffen Ennepetal am 04.11.2012.
Michael H.

Motorräder Oldtimer / DKW / Alle

1922 1024x768 Px, 04.11.2012

Opel 1.2 Liter (Serie B12). 1913 - 1935. Ein solcer1.2 Liter kostete im Jahr 1932, aus dem auch der abgelichtete Wagen stammt, RM 1.890,00. Dafür bekam man einen robusten Wagen mit 4-Zylinderreihenmotor, der aus 1.193 cm³ Hubraum 22 PS leistet. Oldtimertreffen Ennepetal am 04.11.2012.
Opel 1.2 Liter (Serie B12). 1913 - 1935. Ein solcer1.2 Liter kostete im Jahr 1932, aus dem auch der abgelichtete Wagen stammt, RM 1.890,00. Dafür bekam man einen robusten Wagen mit 4-Zylinderreihenmotor, der aus 1.193 cm³ Hubraum 22 PS leistet. Oldtimertreffen Ennepetal am 04.11.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Opel 1,2

1171 1024x768 Px, 04.11.2012

Zündapp KS 750. 1940 - 1944. Die KS 750 war eine spezielle Entwicklung für die deutsche Wehrmacht. Der 2-Zylinderboxermotor mit 751 cm³ leistet 26 PS. Für die Kraftübertragung sorgen 4 Vorwärtsgänge, ein speziell untersetzter Geländegang und ein Rückwärtsgang. Die abgelichtet Maschine ist im Farbton RAL 7021 -Feldgrau- lackiert. Oldtimertreffen Industriemuseum Ennepetal am 04.11.2012.
Zündapp KS 750. 1940 - 1944. Die KS 750 war eine spezielle Entwicklung für die deutsche Wehrmacht. Der 2-Zylinderboxermotor mit 751 cm³ leistet 26 PS. Für die Kraftübertragung sorgen 4 Vorwärtsgänge, ein speziell untersetzter Geländegang und ein Rückwärtsgang. Die abgelichtet Maschine ist im Farbton RAL 7021 -Feldgrau- lackiert. Oldtimertreffen Industriemuseum Ennepetal am 04.11.2012.
Michael H.

Militärfahrzeuge / Deutschland / Motorräder

2827 1024x768 Px, 04.11.2012

Heckansicht eines 1965´er Ford Mustang Hardtop Coupe. Classic Remise Düsseldorf am 01.11.2012.
Heckansicht eines 1965´er Ford Mustang Hardtop Coupe. Classic Remise Düsseldorf am 01.11.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Mustang

542 1024x768 Px, 02.11.2012

Ford Mustang Hardtop Coupe des Jahrganges 1965. Classic Remise Düsseldorf am 01.11.2012.
Ford Mustang Hardtop Coupe des Jahrganges 1965. Classic Remise Düsseldorf am 01.11.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Mustang

887 1024x768 Px, 02.11.2012

Frontansicht eines Jaguar MK IV 3.5 Litre Drophead Coupe. 1946 - 1948. Classic Remise Düsseldorf am 01.11.2012.
Frontansicht eines Jaguar MK IV 3.5 Litre Drophead Coupe. 1946 - 1948. Classic Remise Düsseldorf am 01.11.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Jaguar / Mk

1532 1024x768 Px, 02.11.2012

Jaguar MK IV 3.5 Litre Drophead Coupe. 1946 - 1948. Der6-Zylinderreihenmotor mit 3.485 cm³ Hubraum leistet 125 PS. Es wurde knapp 500 Drophead Coupes (Cabriolets) produziert. Classic Remise Düsseldorf am 01.11.2012.
Jaguar MK IV 3.5 Litre Drophead Coupe. 1946 - 1948. Der6-Zylinderreihenmotor mit 3.485 cm³ Hubraum leistet 125 PS. Es wurde knapp 500 Drophead Coupes (Cabriolets) produziert. Classic Remise Düsseldorf am 01.11.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Jaguar / Mk

1297 1024x768 Px, 02.11.2012

Profilansicht eines Rover P4 90. 1953 - 1959.Classic Remise Düsseldorf am 01.11.2012.
Profilansicht eines Rover P4 90. 1953 - 1959.Classic Remise Düsseldorf am 01.11.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Rover / P4 (1949 - 1964)

622 1024x768 Px, 01.11.2012

Rover P4 90. 1953 - 1959. Die P4 Baureihe wurde bereits 1949 vorgestellt. Während der 15-jährigen Bauzeit gab es etliche Baureihen mit diversen Motorisierungen. Hier wurde das Spitzenmodell 90 abgelichtet. Der 6-Zylinderreihenmotor mit 2.639 cm³ Hubraum leistet 90 PS. Von dieser Modellvariante setzte Rover knapp 10.000 Fahrzeuge ab. Classic Remise Düsseldorf am 01.11.2012.
Rover P4 90. 1953 - 1959. Die P4 Baureihe wurde bereits 1949 vorgestellt. Während der 15-jährigen Bauzeit gab es etliche Baureihen mit diversen Motorisierungen. Hier wurde das Spitzenmodell 90 abgelichtet. Der 6-Zylinderreihenmotor mit 2.639 cm³ Hubraum leistet 90 PS. Von dieser Modellvariante setzte Rover knapp 10.000 Fahrzeuge ab. Classic Remise Düsseldorf am 01.11.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Rover / P4 (1949 - 1964)

623 1024x768 Px, 01.11.2012

Frontansicht eines Mercedes Benz W136 IV 170S OMP von 1951. Classic Remise Düsseldorf am 01.11.2012.
Frontansicht eines Mercedes Benz W136 IV 170S OMP von 1951. Classic Remise Düsseldorf am 01.11.2012.
Michael H.

<<  vorherige Seite  468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.