fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

13170 Bilder
<<  vorherige Seite  482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 nächste Seite  >>
Ford Taunus Transit Kombi. 1961 - 1965. Als Ford FK 1000 war dieses Transportermodell bereits 1953 auf den Markt gekommen. Konstruiert hatte ihn Dr. Haesner, der auch bei VW für die T1 Konstruktion verantwortlich war. Für die Motorisierung standen die 1.2l und 1.5l Motoren der Taunus Modelle zur Verfügung. Besucher Parkplatz der Classic Remise Düsseldorf am 15.04.2012.
Ford Taunus Transit Kombi. 1961 - 1965. Als Ford FK 1000 war dieses Transportermodell bereits 1953 auf den Markt gekommen. Konstruiert hatte ihn Dr. Haesner, der auch bei VW für die T1 Konstruktion verantwortlich war. Für die Motorisierung standen die 1.2l und 1.5l Motoren der Taunus Modelle zur Verfügung. Besucher Parkplatz der Classic Remise Düsseldorf am 15.04.2012.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Ford / FK / Taunus Transit

3229 1024x768 Px, 15.04.2012

Heckansicht eines Bizzarini GT 5300 Strada. 1964 - 1968.Classic Remise Düsseldorf am 15.04.2012.
Heckansicht eines Bizzarini GT 5300 Strada. 1964 - 1968.Classic Remise Düsseldorf am 15.04.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Bizzarini / 5300 GT

828 1024x768 Px, 15.04.2012

Bizzarini GT 5300 Strada. 1964 - 1968. Der GT 5300 war ein Straßensportwagen der mit einem V8-Motor aus dem Chevrolet Corvette motorisiert war. In der abgelichteten Strada-Version leistete der Motor 365 PS. Classic Remise Düsseldorf am 15.04.2012.
Bizzarini GT 5300 Strada. 1964 - 1968. Der GT 5300 war ein Straßensportwagen der mit einem V8-Motor aus dem Chevrolet Corvette motorisiert war. In der abgelichteten Strada-Version leistete der Motor 365 PS. Classic Remise Düsseldorf am 15.04.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Bizzarini / 5300 GT

914 1024x768 Px, 15.04.2012

Heckansicht eines Fiat 124 Special. 1969 - 1974. Besucherparkplatz der Classic Remise Düsseldorf am 15.04.2012.
Heckansicht eines Fiat 124 Special. 1969 - 1974. Besucherparkplatz der Classic Remise Düsseldorf am 15.04.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 124 & 125

2703 1024x768 Px, 15.04.2012

Fiat 124 Special. 1969 - 1974. Der Special sollte die bereits seit 1966 produzierte 124´er Baureihe aufrunden. Für den Kaufpreis von DM 6.800,00 bekam man ein modernes, flottes Auto mit einem 4-Zylinderreihenmotor, der aus 1.427 cm³ Hubraum 70 PS leistet. Der abgelichtete 124 Special wurde erstmals im Juli 1969 zugelassen und vom jetzigen Besitzer aus erster Hand gekauft. DANKE FÜR DIE ERGÄNZENDEN INFORMATIONEN DES BESITZERS! Besucherparkplatz der Classic Remise Düsseldorf am 15.04.2012.
Fiat 124 Special. 1969 - 1974. Der Special sollte die bereits seit 1966 produzierte 124´er Baureihe aufrunden. Für den Kaufpreis von DM 6.800,00 bekam man ein modernes, flottes Auto mit einem 4-Zylinderreihenmotor, der aus 1.427 cm³ Hubraum 70 PS leistet. Der abgelichtete 124 Special wurde erstmals im Juli 1969 zugelassen und vom jetzigen Besitzer aus erster Hand gekauft. DANKE FÜR DIE ERGÄNZENDEN INFORMATIONEN DES BESITZERS! Besucherparkplatz der Classic Remise Düsseldorf am 15.04.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 124 & 125

4533 1024x768 Px, 15.04.2012

Fiat 130 Limousine. 1969 - 1976. Von dieser Oberklasselimousine produzierte Fiat ca. 15.000 Einheiten. Die Motorisierung besorgte ein V6-motor mit anfänglich 2.9l Hubraum und 140 PS. Ab 1971 kam ein auf 3.238 cm³ vergrößerter Motor mit 165 PS zum Einsatz. In Deutschland verkaufte sich dieses Modell kaum. Besucherparkplatz der Classic Remise Düsseldorf am 15.04.2012.
Fiat 130 Limousine. 1969 - 1976. Von dieser Oberklasselimousine produzierte Fiat ca. 15.000 Einheiten. Die Motorisierung besorgte ein V6-motor mit anfänglich 2.9l Hubraum und 140 PS. Ab 1971 kam ein auf 3.238 cm³ vergrößerter Motor mit 165 PS zum Einsatz. In Deutschland verkaufte sich dieses Modell kaum. Besucherparkplatz der Classic Remise Düsseldorf am 15.04.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 130

1455 1024x768 Px, 15.04.2012

Heckansicht eines Ford BB Abschleppwagens des Jahrganges 1933. Man beachte die schon in der damaligen Zeit typische Doppelbereifung der Hinterachse bei Ford LKW. Classic Remise Düsseldorf am 15.04.2012.
Heckansicht eines Ford BB Abschleppwagens des Jahrganges 1933. Man beachte die schon in der damaligen Zeit typische Doppelbereifung der Hinterachse bei Ford LKW. Classic Remise Düsseldorf am 15.04.2012.
Michael H.

LKW Oldtimer / Ford / Alle

1755 1024x768 Px, 15.04.2012

Ford BB Abschleppwagen. 1932 - 1939. Das Modell BB war ein modifizierter AA Lastwagen. Während seiner achtjährigen Produktionszeit gabe es einige  Facelifts . Der abgelichtete BB stammt von 1933. Der 3.2l 4-Zylinderreihenmotor leistet 50 PS. Classic Remise Düsseldorf am 15.04.2012.
Ford BB Abschleppwagen. 1932 - 1939. Das Modell BB war ein modifizierter AA Lastwagen. Während seiner achtjährigen Produktionszeit gabe es einige "Facelifts". Der abgelichtete BB stammt von 1933. Der 3.2l 4-Zylinderreihenmotor leistet 50 PS. Classic Remise Düsseldorf am 15.04.2012.
Michael H.

LKW Oldtimer / Ford / Alle

1769 1024x768 Px, 15.04.2012

Heckansicht eines Facel Vega Excellence ex 1. 1958 - 1961. Facel steht übrigens für:
F-orges & A-cieries de C-onstruction E-ure et L-oir. Classic Remise Düsseldorf am 15.04.2012.
Heckansicht eines Facel Vega Excellence ex 1. 1958 - 1961. Facel steht übrigens für: F-orges & A-cieries de C-onstruction E-ure et L-oir. Classic Remise Düsseldorf am 15.04.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Facel / Vega

1563 1024x768 Px, 15.04.2012

Facel Vega Excellence ex 1. 1958 - 1961. Von dieser Luxuslimousine ohne B-Säule wurden bei FACEL in Dreux 145 Einheiten produziert. Der V8-Motor mit 6.2l Hubraum leistet 335 PS. Die Höchstgeschwindigkeit soll 220 km/h betragen. Das abgelichtete Fahrzeug soll einen französischen Großindustriellen als Vorbesitzer haben. Classic Remise Düsseldorf am 15.04.2012.
Facel Vega Excellence ex 1. 1958 - 1961. Von dieser Luxuslimousine ohne B-Säule wurden bei FACEL in Dreux 145 Einheiten produziert. Der V8-Motor mit 6.2l Hubraum leistet 335 PS. Die Höchstgeschwindigkeit soll 220 km/h betragen. Das abgelichtete Fahrzeug soll einen französischen Großindustriellen als Vorbesitzer haben. Classic Remise Düsseldorf am 15.04.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Facel / Vega

1479 1024x768 Px, 15.04.2012

Chevrolet Corvette C2 Sting Ray des 1963´er Jahrganges. Bei dieser Aufnahme kann man sehr schön das sogenannte Split window, dass es nur 1963 gab, erkennen. Classic Remise Düsseldorf am 06.04.2012.
Chevrolet Corvette C2 Sting Ray des 1963´er Jahrganges. Bei dieser Aufnahme kann man sehr schön das sogenannte Split window, dass es nur 1963 gab, erkennen. Classic Remise Düsseldorf am 06.04.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Corvette

3052 1024x768 Px, 07.04.2012

Chevrolet Corvette C2 Sting Ray von 1963. Von 1963 bis 1967 wurden die Corvette´s der sogenannten C2 Serie produziert. Nur beim 1963´er Modell gab es die geteilte Heckscheibe, das sogenannte Split window. Die Motorisierung erfolgte immer durch V8-motoren. Classic Remise Düsseldorf am 06.04.2012.
Chevrolet Corvette C2 Sting Ray von 1963. Von 1963 bis 1967 wurden die Corvette´s der sogenannten C2 Serie produziert. Nur beim 1963´er Modell gab es die geteilte Heckscheibe, das sogenannte Split window. Die Motorisierung erfolgte immer durch V8-motoren. Classic Remise Düsseldorf am 06.04.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Corvette

2385 1024x768 Px, 07.04.2012

FMR Kabinenroller KR 200. 1957 - 1964. 1-Zylinderzweitaktmotor von Fichtel & Sachs der aus 191 cm³ Hubraum 10,2 PS leistet. Man beachte das  pfiffige  Nummernschild. Classic Remise Düsseldorf am 06.04.2012.
FMR Kabinenroller KR 200. 1957 - 1964. 1-Zylinderzweitaktmotor von Fichtel & Sachs der aus 191 cm³ Hubraum 10,2 PS leistet. Man beachte das "pfiffige" Nummernschild. Classic Remise Düsseldorf am 06.04.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Messerschmitt / alle Modelle

3319  2 1024x768 Px, 07.04.2012

Alvis TD 21 MK I Cabriolet. 1958 - 1962. In den Jahren 1963 und 1964 gab es den TD 21 MK II, erkennbar an den im Frontblech integrierten Zusatzscheinwerfern. Der 6-Zylinderreihenmotor leistet 115 PS aus 2.993 cm³ Hubraum. Die Höchstgeschwindigkeit lag bei 170 km/h. Insgesamt wurden ca. 1070 Fahrezuge vom TD 21 produziert. Classic Remise Düsseldorf am 06.04.2012.
Alvis TD 21 MK I Cabriolet. 1958 - 1962. In den Jahren 1963 und 1964 gab es den TD 21 MK II, erkennbar an den im Frontblech integrierten Zusatzscheinwerfern. Der 6-Zylinderreihenmotor leistet 115 PS aus 2.993 cm³ Hubraum. Die Höchstgeschwindigkeit lag bei 170 km/h. Insgesamt wurden ca. 1070 Fahrezuge vom TD 21 produziert. Classic Remise Düsseldorf am 06.04.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Alvis / Sonstige

1423 1024x768 Px, 06.04.2012

Heckansicht eines 1976´er Pontiac Firebird-Trans-Am. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 06.04.2012.
Heckansicht eines 1976´er Pontiac Firebird-Trans-Am. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 06.04.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Pontiac / Firebird

1139 1024x768 Px, 06.04.2012

Pontiac Firebird Trans-Am des Jahrganges 1976. Der abgelichtete Wagen müßte einer, von den 110 zur 200-Jahr-Feier der USA (1976) produzierten Trans-Am, mit dem 7.5l V8-motor und 200 PS sein. Besucherparkplatz der Classic Remise Düsseldorf am 06.04.2012.
Pontiac Firebird Trans-Am des Jahrganges 1976. Der abgelichtete Wagen müßte einer, von den 110 zur 200-Jahr-Feier der USA (1976) produzierten Trans-Am, mit dem 7.5l V8-motor und 200 PS sein. Besucherparkplatz der Classic Remise Düsseldorf am 06.04.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Pontiac / Firebird

1445 1024x768 Px, 06.04.2012

Heckansicht eines Cadillac Series 60-S Fleetwood special Sedan des Jahrganges 1964. Besucherparkplatz der Classic Remise Düsseldorf am 06.04.2012.
Heckansicht eines Cadillac Series 60-S Fleetwood special Sedan des Jahrganges 1964. Besucherparkplatz der Classic Remise Düsseldorf am 06.04.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Cadillac / Fleetwood

732 1024x768 Px, 06.04.2012

Cadillac Series 60-S Fleetwood special Sedan des Jahrganges 1964. Bei der Motorisierung konnte der Käufer zwischen einem 6.4l und einem 7.0l V8-motor wählen. Die Leistung lag bei 325 bzw. 340 PS. Besucherparkplatz der Classic Remise am 06.04.2012.
Cadillac Series 60-S Fleetwood special Sedan des Jahrganges 1964. Bei der Motorisierung konnte der Käufer zwischen einem 6.4l und einem 7.0l V8-motor wählen. Die Leistung lag bei 325 bzw. 340 PS. Besucherparkplatz der Classic Remise am 06.04.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Cadillac / Sonstige

1520 1024x768 Px, 06.04.2012

Mercedes Benz Unimog U 25 2010. Hier wurde ein 1952´er Unimog mit kurzem Radstand abgelichtet. Sein OM 636 Motor (OM steht für Ölmotor) leistet 25 PS aus 1.755 cm³ Hubraum. Die Anhängelast beträgt 37 Tonnen. Das abgelichtete Universalmotorgerät ist mit folgenden landwirtschaftlichen Extras ausgestattet: 
vordere und hintere Zapfwelle, Nebenantrieb mit Riemenscheibe, pneumatischem Front- und Heckkraftheber, sowie einer Holder-Feldspritze. Techno Classica am 25.03.2012.
Mercedes Benz Unimog U 25 2010. Hier wurde ein 1952´er Unimog mit kurzem Radstand abgelichtet. Sein OM 636 Motor (OM steht für Ölmotor) leistet 25 PS aus 1.755 cm³ Hubraum. Die Anhängelast beträgt 37 Tonnen. Das abgelichtete Universalmotorgerät ist mit folgenden landwirtschaftlichen Extras ausgestattet: vordere und hintere Zapfwelle, Nebenantrieb mit Riemenscheibe, pneumatischem Front- und Heckkraftheber, sowie einer Holder-Feldspritze. Techno Classica am 25.03.2012.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Mercedes-Benz / Unimog

2222 1024x768 Px, 06.04.2012

Bentley 6 1/2 Litre Speed Six. 1926 - 1931. Der Bentley mit dem 6,5 Liter Motor wurden in etlichen Karosserievarianten ausgeliefert. Hier wurde ein Modell des Jahrganges 1927 mit einem Sechsganggetriebe abgelichtet. Techno Classica am 25.03.2012.
Bentley 6 1/2 Litre Speed Six. 1926 - 1931. Der Bentley mit dem 6,5 Liter Motor wurden in etlichen Karosserievarianten ausgeliefert. Hier wurde ein Modell des Jahrganges 1927 mit einem Sechsganggetriebe abgelichtet. Techno Classica am 25.03.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Bentley / Sonstige

720 1024x768 Px, 06.04.2012

BMW 2002 Baur Cabriolet (Typ 114C). 1968 - 1971. Die Vollcabriolets wurden bei Baur in Stuttgart produziert. Während die BMW-02 Reihe mit etlichen Motorisierungen lieferbar war, gab es das Baur Cabriolet nur mit dem 1.6l Motor = 85 PS und dem 2.0l Motor mit 100 PS. Techno Classica am 25.03.2012.
BMW 2002 Baur Cabriolet (Typ 114C). 1968 - 1971. Die Vollcabriolets wurden bei Baur in Stuttgart produziert. Während die BMW-02 Reihe mit etlichen Motorisierungen lieferbar war, gab es das Baur Cabriolet nur mit dem 1.6l Motor = 85 PS und dem 2.0l Motor mit 100 PS. Techno Classica am 25.03.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 1502-2002 (02er Reihe)

3230 1024x768 Px, 06.04.2012

VW Cabriolet (Typ 15). 1949 - 1953. Der Typ 15 wurde als viersitziges Cabriolet in Auftragsarbeit bei Karmann in Osnabrück produziert. Die Ausstattung des Cabriolets entsprach immer der des Exportmodells. Der 4-Zylinderboxermotor leistet 25 PS aus 1.131 cm³ Hubraum. Techno Classica am 25.03.2012.
VW Cabriolet (Typ 15). 1949 - 1953. Der Typ 15 wurde als viersitziges Cabriolet in Auftragsarbeit bei Karmann in Osnabrück produziert. Die Ausstattung des Cabriolets entsprach immer der des Exportmodells. Der 4-Zylinderboxermotor leistet 25 PS aus 1.131 cm³ Hubraum. Techno Classica am 25.03.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Käfer - Cabrio

1624 1024x768 Px, 05.04.2012

Lancia Aurelia B24 Spider. 1955 - 1959. Die Aurelia durchlief während ihrer Produktionszeit einige Facelifts. Hier wurde eine Aurelia B24 Spider des Jahrganges 1958 abgelichtet. Der V6-motor leistet 118 PS aus 2.451 cm³ Hubraum. Ein solches Auto stand im Jahr 1956 mit DM 25.590,00 in den Preislisten des deutschen Lancia Importeurs. Techno Classica am 25.03.2012.
Lancia Aurelia B24 Spider. 1955 - 1959. Die Aurelia durchlief während ihrer Produktionszeit einige Facelifts. Hier wurde eine Aurelia B24 Spider des Jahrganges 1958 abgelichtet. Der V6-motor leistet 118 PS aus 2.451 cm³ Hubraum. Ein solches Auto stand im Jahr 1956 mit DM 25.590,00 in den Preislisten des deutschen Lancia Importeurs. Techno Classica am 25.03.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lancia / Aurelia

1136 1024x768 Px, 05.04.2012

Heckansicht eines Fiat Dino Coupe. 1966 - 1972. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 01.04.2012.
Heckansicht eines Fiat Dino Coupe. 1966 - 1972. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 01.04.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / Dino

1144 1024x768 Px, 04.04.2012

<<  vorherige Seite  482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.