fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

13170 Bilder
<<  vorherige Seite  486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 nächste Seite  >>
Heckansicht eines Fiat 500 C Spider von 1949 mit einer Karosserie im Disco Volante Stil. Classic Remise Düsseldorf am 11.03.2012.
Heckansicht eines Fiat 500 C Spider von 1949 mit einer Karosserie im Disco Volante Stil. Classic Remise Düsseldorf am 11.03.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / Topolino (1936 - 1955)

1427 1024x768 Px, 11.03.2012

Fiat 500 C Spider von 1949. Dieser Wagen ist mit einer Sonderkarosserie versehen, die den Disco Volante Karosserien von Alfa Romeo nachempfunden ist. Die Technik stammt vom 500 C und ist unverändert. Der 4-Zylinderreihenmotor mit 569 cm³ leistet 16,5 PS. Classic Remise Düsseldorf am 11.03.2012.
Fiat 500 C Spider von 1949. Dieser Wagen ist mit einer Sonderkarosserie versehen, die den Disco Volante Karosserien von Alfa Romeo nachempfunden ist. Die Technik stammt vom 500 C und ist unverändert. Der 4-Zylinderreihenmotor mit 569 cm³ leistet 16,5 PS. Classic Remise Düsseldorf am 11.03.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / Topolino (1936 - 1955)

1648 1024x768 Px, 11.03.2012

Heckansicht eines Ford Taunus Transit mit zeigenössischer Werbebeschriftung eines Bosch-Dienstes. 1961 -1965. Classic Remise Düsseldorf am 11.03.2012.
Heckansicht eines Ford Taunus Transit mit zeigenössischer Werbebeschriftung eines Bosch-Dienstes. 1961 -1965. Classic Remise Düsseldorf am 11.03.2012.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Ford / FK / Taunus Transit

1847 1024x768 Px, 11.03.2012

Ford Taunus Transit Kastenwagen mit zeitgenössischer Werbung eines Bosch Dienstes. 1961 - 1965. Als Ford FK 1000 wurde dieses Lieferwagenmodell bereits im März 1953 vorgestellt. Im Januar 1961 wurde der Lieferwagen, der wahlweise für 800, 1000 und 1250kg Nutzlast ausgelegt werden konnte, in Taunus Transit umbenannt. Der 1.5l Motor mit 55 PS stammt aus dem Ford Taunus und leistet 55 PS. Classic Remise Düsseldorf am 11.03.2012.
Ford Taunus Transit Kastenwagen mit zeitgenössischer Werbung eines Bosch Dienstes. 1961 - 1965. Als Ford FK 1000 wurde dieses Lieferwagenmodell bereits im März 1953 vorgestellt. Im Januar 1961 wurde der Lieferwagen, der wahlweise für 800, 1000 und 1250kg Nutzlast ausgelegt werden konnte, in Taunus Transit umbenannt. Der 1.5l Motor mit 55 PS stammt aus dem Ford Taunus und leistet 55 PS. Classic Remise Düsseldorf am 11.03.2012.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Ford / FK / Taunus Transit

2316 1024x768 Px, 11.03.2012

Heckansicht eines Packard Rennwagens. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2012.
Heckansicht eines Packard Rennwagens. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2012.
Michael H.

Motorsport / Rennwagen / Packard

1309 1024x768 Px, 27.02.2012

Packard Rennwagen. Aufgenommen am 26.02.2012 in der Classic Remise Düsseldorf. Es war leider nirgendwo eine Beschreibung zu sehen. Der Wagen ist mit argentinischen Kennzeichen der Provinz Buenos Aires versehen. Ich vermute, das es sich um einen Langstrechenrennwagen auf Basis des Packard 840 Coupes handelt. Eigenbau Rennwagen waren in den 1930´er und 1940´er Jahren, gerade in Argentinien, sehr beliebt. WER WEISS NÄHERES. BITTE KOMMENTIEREN!
Packard Rennwagen. Aufgenommen am 26.02.2012 in der Classic Remise Düsseldorf. Es war leider nirgendwo eine Beschreibung zu sehen. Der Wagen ist mit argentinischen Kennzeichen der Provinz Buenos Aires versehen. Ich vermute, das es sich um einen Langstrechenrennwagen auf Basis des Packard 840 Coupes handelt. Eigenbau Rennwagen waren in den 1930´er und 1940´er Jahren, gerade in Argentinien, sehr beliebt. WER WEISS NÄHERES. BITTE KOMMENTIEREN!
Michael H.

Motorsport / Rennwagen / Packard

1309 1024x768 Px, 27.02.2012

Heckansicht eines Mercedes Benz W116-E69. 1975 - 1980. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2012.
Heckansicht eines Mercedes Benz W116-E69. 1975 - 1980. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mercedes-Benz / W 116

2817 1024x768 Px, 27.02.2012

Mercedes Benz W116-E69. 1975 - 1980. Der 450 SEL 6.9 war das Topmodell der bereits 1972 vorgestellten W116´er Reihe. Während der vierjährigen Produktionszeit entschieden sich 7.380 Käufer für dieses Modell. Der V8-motor leistet 286 PS aus 6.834 cm³ Hubraum. Die Exclusivität, das Topmodell der Baureihe zu fahren, mußte man sich bei der Fahrzeugvorstellung mindestens DM 70.000,00 kosten lassen. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2012.
Mercedes Benz W116-E69. 1975 - 1980. Der 450 SEL 6.9 war das Topmodell der bereits 1972 vorgestellten W116´er Reihe. Während der vierjährigen Produktionszeit entschieden sich 7.380 Käufer für dieses Modell. Der V8-motor leistet 286 PS aus 6.834 cm³ Hubraum. Die Exclusivität, das Topmodell der Baureihe zu fahren, mußte man sich bei der Fahrzeugvorstellung mindestens DM 70.000,00 kosten lassen. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mercedes-Benz / W 116

3220 1024x768 Px, 27.02.2012

Heckansicht eines Lagonda M45 T9 Open Tourer. 1934 - 1935. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2012.
Heckansicht eines Lagonda M45 T9 Open Tourer. 1934 - 1935. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lagonda / Sonstige

1128 1024x768 Px, 26.02.2012

Lagonda M45 T9 Open Tourer. 1934 - 1935. Ein Lagonda M45 war im Jahre 1935 der Siegerwagen in Le Mans. Der 6-Zylinderreihenmotor leistet 118 PS aus 4.453 cm³. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2012.
Lagonda M45 T9 Open Tourer. 1934 - 1935. Ein Lagonda M45 war im Jahre 1935 der Siegerwagen in Le Mans. Der 6-Zylinderreihenmotor leistet 118 PS aus 4.453 cm³. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lagonda / Sonstige

1248 1024x768 Px, 26.02.2012

Frontansicht eines restaurierungsbedürftigen Panhard & Levassor Dynamic Berline. 1936 - 1940. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2012.
Frontansicht eines restaurierungsbedürftigen Panhard & Levassor Dynamic Berline. 1936 - 1940. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Panhard / Sonstige

1228 1024x768 Px, 26.02.2012

Panhard & Levassor Dynamic Berline. 1936 - 1940. Vom stromlinienförmigen Modell Dynamic gab es jeweils zwei Limousinen- und Coupemodelle in verschiedenen Fahrzeuglängen. Der Dynamic war grundsätzlich mit einem 6-Zylinderschiebermotor motorisiert. Die Hubraumgrößen betrugen 2.516 cm³, 2.861 cm³ und 3.834 cm³. Der hubraumstärkste Motor wurde nur 1937 und 1938 im Modell Dynamic 160 verbaut. In allen Karosserievarianten verkaufte sich das Dynamic-Modell insgesamt 2.641 mal. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2012.
Panhard & Levassor Dynamic Berline. 1936 - 1940. Vom stromlinienförmigen Modell Dynamic gab es jeweils zwei Limousinen- und Coupemodelle in verschiedenen Fahrzeuglängen. Der Dynamic war grundsätzlich mit einem 6-Zylinderschiebermotor motorisiert. Die Hubraumgrößen betrugen 2.516 cm³, 2.861 cm³ und 3.834 cm³. Der hubraumstärkste Motor wurde nur 1937 und 1938 im Modell Dynamic 160 verbaut. In allen Karosserievarianten verkaufte sich das Dynamic-Modell insgesamt 2.641 mal. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Panhard / Sonstige

1478 1024x768 Px, 26.02.2012

Dodge Viper ACR. Der Sportwagen Viper wird seit 1999 produziert. Zum Modelljahr 2009 wurde das Modell ACR (American Club Racing) als straßentauglicher Rennwagen vorgestellt. Der V10-Motor leistet 612 PS. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2012.
Dodge Viper ACR. Der Sportwagen Viper wird seit 1999 produziert. Zum Modelljahr 2009 wurde das Modell ACR (American Club Racing) als straßentauglicher Rennwagen vorgestellt. Der V10-Motor leistet 612 PS. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2012.
Michael H.

PKW / Dodge / Viper

1609 1024x768 Px, 26.02.2012

Artega GT. Dieses zweisitzige Sportcoupe wird seit 2010 bei der Artega GmbH & Co.KG im westfälischen Delbrück produziert. Als Antrieb dient 3.6l 6-Zylindermotor aus dem Volkswagenregal, der im Wagenheck verbaut ist. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2012.
Artega GT. Dieses zweisitzige Sportcoupe wird seit 2010 bei der Artega GmbH & Co.KG im westfälischen Delbrück produziert. Als Antrieb dient 3.6l 6-Zylindermotor aus dem Volkswagenregal, der im Wagenheck verbaut ist. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2012.
Michael H.

PKW / Artega / GT

1756 1024x768 Px, 26.02.2012

Riley Brooklands. 1926 - 1935. Der Brooklands, benannt nach der berühmten Rennstrecke in der Grafschaft Surrey, war ein Roadster auf Basis des Riley 9. Das Fahrgestell war um ca. 12 inches gekürzt worden. Der 4-Zylinderreihenmotor mit 1.1l Hubraum leistete ca. 30 PS und verhalf dem schnittigen 2 Sitzer zu sehr guten Fahrleistungen. Der abgelichtete Wagen war mehrfacher Le Mans Teilnehmer und gewann 1932 die britische Tourist Trophy. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2012.
Riley Brooklands. 1926 - 1935. Der Brooklands, benannt nach der berühmten Rennstrecke in der Grafschaft Surrey, war ein Roadster auf Basis des Riley 9. Das Fahrgestell war um ca. 12 inches gekürzt worden. Der 4-Zylinderreihenmotor mit 1.1l Hubraum leistete ca. 30 PS und verhalf dem schnittigen 2 Sitzer zu sehr guten Fahrleistungen. Der abgelichtete Wagen war mehrfacher Le Mans Teilnehmer und gewann 1932 die britische Tourist Trophy. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2012.
Michael H.

Motorsport / Rennsport / Andere

1530 1024x768 Px, 26.02.2012

VW Typ 143 Karmann-Ghia Coupe 1500 von 1967. Der Karmann Ghia wurde von 1955 - 1974 mit mehreren Facelifts produziert. Während der 19-jährigen Produktionszeit setzte der Volkswagenkonzern 443.466 Autos dieses Typs ab. 81.8% der Karmann-Ghia Käufer wählten die Coupeversion. Die restlichen 18.2% entfielen auf die Cabrioletvariante. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2012.
VW Typ 143 Karmann-Ghia Coupe 1500 von 1967. Der Karmann Ghia wurde von 1955 - 1974 mit mehreren Facelifts produziert. Während der 19-jährigen Produktionszeit setzte der Volkswagenkonzern 443.466 Autos dieses Typs ab. 81.8% der Karmann-Ghia Käufer wählten die Coupeversion. Die restlichen 18.2% entfielen auf die Cabrioletvariante. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Typ 14 (Karmann-Ghia)

1948 1024x768 Px, 26.02.2012

Profilansicht eines Toyota FJ40 Landcruiser. 1960 - 1984. Der abgelichtete Landcruiser stammt aus dem Baujahr 1977. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2012.
Profilansicht eines Toyota FJ40 Landcruiser. 1960 - 1984. Der abgelichtete Landcruiser stammt aus dem Baujahr 1977. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2012.
Michael H.

Geländewagen und SUVs Oldtimer / Toyota / Alle

1680 1024x768 Px, 26.02.2012

Toyota FJ40 Landcruiser. 1960 - 1984. Der Landcruiser wird schon seit ca. 1950 als Armee- und Forstwirtschaftsfahrzeug hergestellt. Anhand der der FJ4... Bezeichnung kann man erkennen, das hier der der 6-Zylinderdieselreihenmotor mit 131 PS verbaut ist. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2012.
Toyota FJ40 Landcruiser. 1960 - 1984. Der Landcruiser wird schon seit ca. 1950 als Armee- und Forstwirtschaftsfahrzeug hergestellt. Anhand der der FJ4... Bezeichnung kann man erkennen, das hier der der 6-Zylinderdieselreihenmotor mit 131 PS verbaut ist. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2012.
Michael H.

Geländewagen und SUVs Oldtimer / Toyota / Alle

3048 1024x768 Px, 26.02.2012

VW 1303 LS Cabriolet. 1972 -1980. Hier wurde eines der letzten Karmann Cabriolets abgelichtet. Dieses Modell verkaufte sich in seinem letzten vollen Verkaufsjahr (1979) noch 15.569 mal. Der 4-Zylinderboxermotor leistet aus 1.584 cm³ 50 PS. Classic Remise Düsseldorf am 05.02.2012.
VW 1303 LS Cabriolet. 1972 -1980. Hier wurde eines der letzten Karmann Cabriolets abgelichtet. Dieses Modell verkaufte sich in seinem letzten vollen Verkaufsjahr (1979) noch 15.569 mal. Der 4-Zylinderboxermotor leistet aus 1.584 cm³ 50 PS. Classic Remise Düsseldorf am 05.02.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Käfer - Cabrio

2019 1024x768 Px, 10.02.2012

Mercedes Benz 220 SE Cabriolet (W128). Oktober 1958 - November 1960. Ein solches Cabriolet kostete bei seiner Markteinführung in Grundausstattung DM 23.400,00. Der 6-Zylinderreihenmotor mit einer Bosch Zweistempel-Einspritzpumpe leistet 115 PS aus 2.195 cm³ Hubraum. Classic Remise Düsseldorf am 05.02.2012.
Mercedes Benz 220 SE Cabriolet (W128). Oktober 1958 - November 1960. Ein solches Cabriolet kostete bei seiner Markteinführung in Grundausstattung DM 23.400,00. Der 6-Zylinderreihenmotor mit einer Bosch Zweistempel-Einspritzpumpe leistet 115 PS aus 2.195 cm³ Hubraum. Classic Remise Düsseldorf am 05.02.2012.
Michael H.

Heckansicht eines Aston Martin DB 6 Vantage. 1965 - 1970. Classic Remise Düsseldorf am 05.02.2012.
Heckansicht eines Aston Martin DB 6 Vantage. 1965 - 1970. Classic Remise Düsseldorf am 05.02.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Aston Martin / DB 6

765 1024x768 Px, 05.02.2012

Aston Martin DB6 Vantage. 1965 - 1970. Der DB 6 wurde von einem 4.0 Liter 6-Zylinderreihenmotor angetrieben und leistete 285 PS. Beim sportlicheren Modell Vantage wurden die drei serienmäßigen SU-Vergaser gegen drei Weber-Vergaser ausgetauscht, was eine Mehrleistung von 40 PS ausmachte. Der abgelichtete DB 6 ist in der seltenen Farbe Goodwood green lackiert. Classic Remise Düsseldorf am 05.02.2012.
Aston Martin DB6 Vantage. 1965 - 1970. Der DB 6 wurde von einem 4.0 Liter 6-Zylinderreihenmotor angetrieben und leistete 285 PS. Beim sportlicheren Modell Vantage wurden die drei serienmäßigen SU-Vergaser gegen drei Weber-Vergaser ausgetauscht, was eine Mehrleistung von 40 PS ausmachte. Der abgelichtete DB 6 ist in der seltenen Farbe Goodwood green lackiert. Classic Remise Düsseldorf am 05.02.2012.
Michael H.

PKW Oldtimer / Aston Martin / DB 6

1709 1024x768 Px, 05.02.2012

Frontansicht eines Sunbeam 3.0 Litre. 1926 - 1931. Classic Remise Düsseldorf am 05.02.2012. DIE KATEGORIE STIMMT NICHT GANZ!
Frontansicht eines Sunbeam 3.0 Litre. 1926 - 1931. Classic Remise Düsseldorf am 05.02.2012. DIE KATEGORIE STIMMT NICHT GANZ!
Michael H.

PKW Oldtimer / Sunbeam / Rapier

611 1024x768 Px, 05.02.2012

Sunbeam 3.0 Litre Open-Tourer. 1926 -1931. Während der fünfjährigen Bauzeit wurden ca. 320 Fahrzeuge mit diversen Karosserien produziert. Der 6-Zylinderreihenmotor leistet aus 2.916 cm³ Hubraum ca. 93 PS. Classic Remise Düsseldorf am 05.02.2012. DIE KATEGORIE STIMMT NICHT GANZ!
Sunbeam 3.0 Litre Open-Tourer. 1926 -1931. Während der fünfjährigen Bauzeit wurden ca. 320 Fahrzeuge mit diversen Karosserien produziert. Der 6-Zylinderreihenmotor leistet aus 2.916 cm³ Hubraum ca. 93 PS. Classic Remise Düsseldorf am 05.02.2012. DIE KATEGORIE STIMMT NICHT GANZ!
Michael H.

PKW Oldtimer / Sunbeam / Rapier

1043  1 1024x768 Px, 05.02.2012

<<  vorherige Seite  486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.