fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

13170 Bilder
<<  vorherige Seite  490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 nächste Seite  >>
Heckansichte eines Mercedes Benz 220 S Cabriolet (W180 II). 1955 - 1960.Classic Remise am 01.11.2011.
Heckansichte eines Mercedes Benz 220 S Cabriolet (W180 II). 1955 - 1960.Classic Remise am 01.11.2011.
Michael H.

Mercedes Benz 220 S Cabriolet (W180 II). 1955 - 1960. Der 6-Zylinderreihenmotor mit 2.195 cm³ leistet 100 bzw. 106 PS. Ein solches Cabriolet kostete bei seiner Markteinführung DM 21.500,00. Classic Remise am 01.11.2011.
Mercedes Benz 220 S Cabriolet (W180 II). 1955 - 1960. Der 6-Zylinderreihenmotor mit 2.195 cm³ leistet 100 bzw. 106 PS. Ein solches Cabriolet kostete bei seiner Markteinführung DM 21.500,00. Classic Remise am 01.11.2011.
Michael H.

Heckansicht eines 1966´er VW Käfer 1200 Export. Classic Remise am 01.11.2011.
Heckansicht eines 1966´er VW Käfer 1200 Export. Classic Remise am 01.11.2011.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Käfer

3872 1024x768 Px, 03.11.2011

1966´er VW Käfer 1200 Export. Hier handelt es sich um Reimport aus Italien. Classic Remise am 01.11.2011.
1966´er VW Käfer 1200 Export. Hier handelt es sich um Reimport aus Italien. Classic Remise am 01.11.2011.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Käfer

3852 1024x768 Px, 03.11.2011

Heckansicht eines Alfa Romeo 6C 2500 Super Sport. 1939 - 1953. Classic Remise am 01.11.2011.
Heckansicht eines Alfa Romeo 6C 2500 Super Sport. 1939 - 1953. Classic Remise am 01.11.2011.
Michael H.

PKW Oldtimer / Alfa Romeo / 6c & 8c

1055 1024x768 Px, 03.11.2011

Alfa Romeo 6C 2500 Super Sport. 1939 - 1953. Kurz vor Ausbruch des Krieges stellte Alfa Romeo mit dem 6C 2500 ein automobiles Prunkstück vor. Es gab keinen namhaften Karossier, der sich nicht an diesem Alfa versuchte. Selbst Benito Mussolini fuhr einen 6C 2500. Der 6-Zylinderreihenmotor mit 2.443 cm³ leistete 87 PS - 110 PS. Classic Remise am 01.11.2011.
Alfa Romeo 6C 2500 Super Sport. 1939 - 1953. Kurz vor Ausbruch des Krieges stellte Alfa Romeo mit dem 6C 2500 ein automobiles Prunkstück vor. Es gab keinen namhaften Karossier, der sich nicht an diesem Alfa versuchte. Selbst Benito Mussolini fuhr einen 6C 2500. Der 6-Zylinderreihenmotor mit 2.443 cm³ leistete 87 PS - 110 PS. Classic Remise am 01.11.2011.
Michael H.

PKW Oldtimer / Alfa Romeo / 6c & 8c

981 1024x768 Px, 03.11.2011

Peugeot 404 Limousine. 1960 - 1975. Es gab den 404 in etlichen Karoserrieversionen. In Kenia wurde dieses beliebte Modell noch bis 1991 für den afrikanischen Markt produziert. Düsseldorf am 01.11.2011.
Peugeot 404 Limousine. 1960 - 1975. Es gab den 404 in etlichen Karoserrieversionen. In Kenia wurde dieses beliebte Modell noch bis 1991 für den afrikanischen Markt produziert. Düsseldorf am 01.11.2011.
Michael H.

PKW Oldtimer / Peugeot / 404 (1960 - 1975)

1439 1024x768 Px, 02.11.2011

Heckansicht eines BMW 327/28. 1937 - 1941. Classic Remise am 01.11.2011.
Heckansicht eines BMW 327/28. 1937 - 1941. Classic Remise am 01.11.2011.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 326, 327, 328

1304 1024x768 Px, 02.11.2011

BMW 327/28 Cabriolet. 1937 - 1941. Bei diesem Sportzweisitzer handelt es sich um einen BMW 327, der mit dem 6-Zylinderreihenmotor des BMW 328 lieferbar war. Dieser Motor hatte einen Hubraum von 1.971 cm³ und leistete 80 PS. Der Preis belief sich auf 8.130,00 Reichsmark. Der abgelichtete Wagen wurde 1941 nach Schweden geliefert. Classic Remise am 01.11.2011.
BMW 327/28 Cabriolet. 1937 - 1941. Bei diesem Sportzweisitzer handelt es sich um einen BMW 327, der mit dem 6-Zylinderreihenmotor des BMW 328 lieferbar war. Dieser Motor hatte einen Hubraum von 1.971 cm³ und leistete 80 PS. Der Preis belief sich auf 8.130,00 Reichsmark. Der abgelichtete Wagen wurde 1941 nach Schweden geliefert. Classic Remise am 01.11.2011.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 326, 327, 328

2120 1024x768 Px, 02.11.2011

Heckansicht eines Fiat 127 der 1. Serie. 1971 - 1977. Düsseldorf am 01.11.2011.
Heckansicht eines Fiat 127 der 1. Serie. 1971 - 1977. Düsseldorf am 01.11.2011.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 127

1565 1024x768 Px, 02.11.2011

Fiat 127 der ersten Serie. 1971 - 1977. Im Jahre 1972 wurde der 127´er zum Auto des Jahres gewählt, was seinen Verkauf deutlich ankurbelte. Der 0.9l 4-Zylinderreihenmotor leistet 47 PS. Düsseldorf am 01.11.2011.
Fiat 127 der ersten Serie. 1971 - 1977. Im Jahre 1972 wurde der 127´er zum Auto des Jahres gewählt, was seinen Verkauf deutlich ankurbelte. Der 0.9l 4-Zylinderreihenmotor leistet 47 PS. Düsseldorf am 01.11.2011.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 127

1609 1024x768 Px, 02.11.2011

Opel Kadett B CarAvan. 1965 - 1973. Der acht Jahre lang in Bochum produzierte Kadett B war ein Millionenseller. Es gab den Kadett B in etlichen Motorisierungsvarianten. Allein vom CarAvan wurden 418.959 Einheiten produziert. Besucherparkplatz der Classic Remise am 01.11.2011.
Opel Kadett B CarAvan. 1965 - 1973. Der acht Jahre lang in Bochum produzierte Kadett B war ein Millionenseller. Es gab den Kadett B in etlichen Motorisierungsvarianten. Allein vom CarAvan wurden 418.959 Einheiten produziert. Besucherparkplatz der Classic Remise am 01.11.2011.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Kadett B

2264 1024x768 Px, 02.11.2011

Bugatti EB 110 in bugattiblau. 1992 - 1995. Der 3.5l V12-motor leistet 559 PS. Classicremise am 01.11.2011.
Bugatti EB 110 in bugattiblau. 1992 - 1995. Der 3.5l V12-motor leistet 559 PS. Classicremise am 01.11.2011.
Michael H.

PKW / Bugatti / Alle

1915 1024x768 Px, 02.11.2011

Heckansicht eines Ferrari 328 GTB (Gran Turismo Berlinetta). 1985 - 1989. Classic Remise am 01.11.2011.
Heckansicht eines Ferrari 328 GTB (Gran Turismo Berlinetta). 1985 - 1989. Classic Remise am 01.11.2011.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / 328

1218 1024x768 Px, 02.11.2011

Ferrari 328 GTB. 1985 - 1989. Der abgelichtete Wagen ist in der seltenen Farbe verde scuro metallisato lackiert. In dieser Farbe wurden laut Expose nur zwei Fahrzeuge nach Deutschland ausgeliefert. Der V8-Mittelmotor hat einen Hubraum von 3.185 cm³ und leistet 271 PS. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei ca. 260 km/h. Classic Remise am 01.11.2011.
Ferrari 328 GTB. 1985 - 1989. Der abgelichtete Wagen ist in der seltenen Farbe verde scuro metallisato lackiert. In dieser Farbe wurden laut Expose nur zwei Fahrzeuge nach Deutschland ausgeliefert. Der V8-Mittelmotor hat einen Hubraum von 3.185 cm³ und leistet 271 PS. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei ca. 260 km/h. Classic Remise am 01.11.2011.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / 328

1606 1024x768 Px, 02.11.2011

Profilansicht eines Nash Metropolitan Coupe. 1954 - 1962. Besucherparkplatz der Classic Remise am 01.11.2011.
Profilansicht eines Nash Metropolitan Coupe. 1954 - 1962. Besucherparkplatz der Classic Remise am 01.11.2011.
Michael H.

PKW Oldtimer / Nash Motors / Alle

833 1024x768 Px, 01.11.2011

Nash Metropolitan Coupe. 1954 - 1962. Der Metropolitan wurde bei Austin gefertigt und war Anfangs mit dem Motor des Austin A40 bestückt. Ab 1956 wurde dann der 1.5l Motor des Austin A50 Cambridge verbaut. Der Metropolitan verkaufte sich in den USA ca. 95.000 mal. In Europa, hauptsächlich Großbritanien, wurden noch einmal ca. 10.000 Einheiten abgesetzt. Es gab eine Coupe- und eine Cabrioletversion. Besucherparkplatz der Classic Remise am 01.11.2011.
Nash Metropolitan Coupe. 1954 - 1962. Der Metropolitan wurde bei Austin gefertigt und war Anfangs mit dem Motor des Austin A40 bestückt. Ab 1956 wurde dann der 1.5l Motor des Austin A50 Cambridge verbaut. Der Metropolitan verkaufte sich in den USA ca. 95.000 mal. In Europa, hauptsächlich Großbritanien, wurden noch einmal ca. 10.000 Einheiten abgesetzt. Es gab eine Coupe- und eine Cabrioletversion. Besucherparkplatz der Classic Remise am 01.11.2011.
Michael H.

PKW Oldtimer / Nash Motors / Alle

1438 1024x768 Px, 01.11.2011

Heckansicht eines VW Typ 11 Ovali Export. 1954 - 1957. Classic Remise am 01.11.2011.
Heckansicht eines VW Typ 11 Ovali Export. 1954 - 1957. Classic Remise am 01.11.2011.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Käfer - Ovali-Käfer

2194 1024x768 Px, 01.11.2011

VW Typ 11 Export Modell. 1954 - 1957. Dieser Ovali Käfer ist in der seltenen Farbe Diamantgrünmetallic (L412) lackiert und entstammt dem Produktionsjahr 1956. Der 4-Zylinderboxermotor mit 1.192 cm³ leistet 30 PS. Classic Remise am 01.11.2011.
VW Typ 11 Export Modell. 1954 - 1957. Dieser Ovali Käfer ist in der seltenen Farbe Diamantgrünmetallic (L412) lackiert und entstammt dem Produktionsjahr 1956. Der 4-Zylinderboxermotor mit 1.192 cm³ leistet 30 PS. Classic Remise am 01.11.2011.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Käfer - Ovali-Käfer

2607 1024x768 Px, 01.11.2011

Heckansicht eines Vanden Plas Princess. 1962 - 1974. Düsseldorf am 01.11.2011.
Heckansicht eines Vanden Plas Princess. 1962 - 1974. Düsseldorf am 01.11.2011.
Michael H.

PKW Oldtimer / Vanden Plas / Alle

1192 1024x768 Px, 01.11.2011

Vanden Plas Princess. 1962 - 1974. Vanden Plas war ein belgischer Karosserieschneider, der bereits seit 1906 in England Autokarosserien veredelte. Der abgelichtete Princess basiert auf den Austin bzw. Morris 1100/1300. Die Fahrzeuge von Vanden Plas waren optisch wesentlich hochweertiger, als die Brot- und Buttermodelle von Austin und Morris. Düsseldorf am 01.11.2011.
Vanden Plas Princess. 1962 - 1974. Vanden Plas war ein belgischer Karosserieschneider, der bereits seit 1906 in England Autokarosserien veredelte. Der abgelichtete Princess basiert auf den Austin bzw. Morris 1100/1300. Die Fahrzeuge von Vanden Plas waren optisch wesentlich hochweertiger, als die Brot- und Buttermodelle von Austin und Morris. Düsseldorf am 01.11.2011.
Michael H.

PKW Oldtimer / Vanden Plas / Alle

1236 1024x768 Px, 01.11.2011

Heckansicht eines Hillman Minx Series IIIA. 1958 - 1963. Düsseldorf am 01.11.2011.
Heckansicht eines Hillman Minx Series IIIA. 1958 - 1963. Düsseldorf am 01.11.2011.
Michael H.

PKW Oldtimer / Hillman / alle Modelle

916 1024x768 Px, 01.11.2011

Hillman Minx Series IIIA. Der Minx III wurde von 1958 - 1965 in vier Serien = III, IIIA,IIIB & IIIC, produziert. Der 4-Zylinderreihenmotor hatte bis zur Serie B 1.494 cm³ Hubraum und leistete 56 PS. Bei der C Serie wurde der Hubraum auf 1.592 cm³ aufgebohrt. Düsseldorf am 01.11.2011.
Hillman Minx Series IIIA. Der Minx III wurde von 1958 - 1965 in vier Serien = III, IIIA,IIIB & IIIC, produziert. Der 4-Zylinderreihenmotor hatte bis zur Serie B 1.494 cm³ Hubraum und leistete 56 PS. Bei der C Serie wurde der Hubraum auf 1.592 cm³ aufgebohrt. Düsseldorf am 01.11.2011.
Michael H.

PKW Oldtimer / Hillman / alle Modelle

1072 1024x768 Px, 01.11.2011

P.G.O Cevennes. Dieser mit Stilelementen des Porsche 356 versehene Roadster, wird seit dem Jahr 2008 bei P.G.O in Cevennes/Frankreich produziert. Besucherparkplatz der Classic Remise am 01.11.2011.
P.G.O Cevennes. Dieser mit Stilelementen des Porsche 356 versehene Roadster, wird seit dem Jahr 2008 bei P.G.O in Cevennes/Frankreich produziert. Besucherparkplatz der Classic Remise am 01.11.2011.
Michael H.

PKW / Sonstige / sonstige

1456 1024x768 Px, 01.11.2011

<<  vorherige Seite  490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.