fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

14210 Bilder
<<  vorherige Seite  67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 nächste Seite  >>
Heckansicht eines Opel Manta B Berlinetta im Farbton polarweiß aus dem Jahr 1981. 10. Oldtimertreffen des AMC Duisburg am 25.08.2024 am LaPaDu Duisburg.
Heckansicht eines Opel Manta B Berlinetta im Farbton polarweiß aus dem Jahr 1981. 10. Oldtimertreffen des AMC Duisburg am 25.08.2024 am LaPaDu Duisburg.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Manta B (1975-1988)

61 1200x889 Px, 31.08.2024

Opel Manta B der zweiten Serie im Farbton polarweiß. Produziert wurde der Manta B von 1975 bis 1988. Der Manta B wurde zeitgleich mit dem Ascona B vorgestellt, blieb aber aufgrund seiner Verkaufserfolge sieben Jahre länger im Programm. Das familientaugliche Sport-Coupe wurde 534.634 mal gebaut. Das Modell war in etlichen Motorisierungs- und Ausstattungsversionen lieferbar. Der hier gezeigte Manta B wurde im August 1981 erstmalig zugelassen. Es ist ein Modell in der luxuriösen Berlinetta-Ausstattung mit dem so genannten 2.0S Motor. Dieser Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1979 cm³ und leistet genau 100 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab Opel damals mit 180 km/h an. 10. Oldtimertreffen des AMC Duisburg am 25.08.2024 am LaPaDu Duisburg.
Opel Manta B der zweiten Serie im Farbton polarweiß. Produziert wurde der Manta B von 1975 bis 1988. Der Manta B wurde zeitgleich mit dem Ascona B vorgestellt, blieb aber aufgrund seiner Verkaufserfolge sieben Jahre länger im Programm. Das familientaugliche Sport-Coupe wurde 534.634 mal gebaut. Das Modell war in etlichen Motorisierungs- und Ausstattungsversionen lieferbar. Der hier gezeigte Manta B wurde im August 1981 erstmalig zugelassen. Es ist ein Modell in der luxuriösen Berlinetta-Ausstattung mit dem so genannten 2.0S Motor. Dieser Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1979 cm³ und leistet genau 100 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab Opel damals mit 180 km/h an. 10. Oldtimertreffen des AMC Duisburg am 25.08.2024 am LaPaDu Duisburg.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Manta B (1975-1988)

67 1200x844 Px, 31.08.2024

Heckansicht eines Lotus Europa Special 2 im Farbton regency red. 10. Oldtimertreffen des AMC Duisburg am 25.08.2024 am LaPaDu Duisburg.
Heckansicht eines Lotus Europa Special 2 im Farbton regency red. 10. Oldtimertreffen des AMC Duisburg am 25.08.2024 am LaPaDu Duisburg.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lotus / Sonstige

53 1200x820 Px, 31.08.2024

Lotus Europa Special 2. Der Lotus Europa wurde von 1965 bis 1975 mit verschiedenen Motorisierungen und leichten Facelifts produziert. Dieser  Europa  im Farbton regency red gehört zur so genannten Serie Special 2. Als Motorisierung wurde der Motor des Renault R16 als Mittelmotor verbaut. Dieser Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1585 cm³ und leistet 83 PS. 10. Oldtimertreffen des AMC Duisburg am 25.08.2024 am LaPaDu Duisburg.
Lotus Europa Special 2. Der Lotus Europa wurde von 1965 bis 1975 mit verschiedenen Motorisierungen und leichten Facelifts produziert. Dieser "Europa" im Farbton regency red gehört zur so genannten Serie Special 2. Als Motorisierung wurde der Motor des Renault R16 als Mittelmotor verbaut. Dieser Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1585 cm³ und leistet 83 PS. 10. Oldtimertreffen des AMC Duisburg am 25.08.2024 am LaPaDu Duisburg.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lotus / Sonstige

59 1200x855 Px, 31.08.2024

VW Typ 1  Käfer  aus dem Jahr 1957 im Farbton horizontblau. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte, Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1192 cm³ und leistet 30 PS. Gemäß Werksangabe lag die Höchstgeschwindigkeit damals bei 110 km/h. 10. Oldtimertreffen des AMC Duisburg am 25.08.2024 am LaPaDu Duisburg.
VW Typ 1 "Käfer" aus dem Jahr 1957 im Farbton horizontblau. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte, Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1192 cm³ und leistet 30 PS. Gemäß Werksangabe lag die Höchstgeschwindigkeit damals bei 110 km/h. 10. Oldtimertreffen des AMC Duisburg am 25.08.2024 am LaPaDu Duisburg.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Käfer - Ovali-Käfer

70 1200x920 Px, 31.08.2024

Triumph TR4 aus dem Jahr 1962 im Farbton signal red. Verglichen mit seinem legendären Vorgänger TR3, bot der von Giovanni Michelotti gezeichnete TR4, wesentlich mehr Komfort. Obwohl der TR4 über versenkbare Seitenscheiben, ein wesentlich besseres Verdeck und über einen Kofferraum verfügte, verlor er nichts von seinen sportlichen Qualitäten. Mit dem völlig neuen Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 2138 cm³ und einer Leistung von 105 PS erreichte das Modell ein Leistungsniveau das sich ohne weiteres mit den Konkurrenten in dieser Kategorie messen konnte. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 175 km/h angegeben. Der relativ günstige Preis sorgte von 1962 bis 1965 für ein Produktionsvolumen von rund 40.000 Fahrzeugen. 10. Oldtimertreffen des AMC Duisburg am 25.08.2024 am LaPaDu Duisburg.
Triumph TR4 aus dem Jahr 1962 im Farbton signal red. Verglichen mit seinem legendären Vorgänger TR3, bot der von Giovanni Michelotti gezeichnete TR4, wesentlich mehr Komfort. Obwohl der TR4 über versenkbare Seitenscheiben, ein wesentlich besseres Verdeck und über einen Kofferraum verfügte, verlor er nichts von seinen sportlichen Qualitäten. Mit dem völlig neuen Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 2138 cm³ und einer Leistung von 105 PS erreichte das Modell ein Leistungsniveau das sich ohne weiteres mit den Konkurrenten in dieser Kategorie messen konnte. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 175 km/h angegeben. Der relativ günstige Preis sorgte von 1962 bis 1965 für ein Produktionsvolumen von rund 40.000 Fahrzeugen. 10. Oldtimertreffen des AMC Duisburg am 25.08.2024 am LaPaDu Duisburg.
Michael H.

PKW Oldtimer / Triumph / TR4

66 1200x916 Px, 31.08.2024

Ford F250 aus dem Modelljahr 1970. Dieser F250 im Farbton carmel bronce gehört somit zur fünften Generation der so genannten F-Serie von Ford, die seit 1948 produziert wird. Seit Jahrzehnten sind die Pickups der F-Reihe das meist verkaufte Fahrzeug in den USA. Im Jahr 1970 war das Modell mit zwei Sechszylinderreihenmotoren mit 240 cui (3933 cm³) und 300 cui (4916 cm³) oder drei V8-Motoren mit Hubräumen von 302 cui (4949 cm³), 360 cui (5899 cm³) und 390 cui (6391 cm³) lieferbar. Das Leistungsspektrum ging von 150 PS bis 255 PS. 10. Oldtimertreffen des AMC Duisburg am 25.08.2024 am LaPaDu Duisburg.
Ford F250 aus dem Modelljahr 1970. Dieser F250 im Farbton carmel bronce gehört somit zur fünften Generation der so genannten F-Serie von Ford, die seit 1948 produziert wird. Seit Jahrzehnten sind die Pickups der F-Reihe das meist verkaufte Fahrzeug in den USA. Im Jahr 1970 war das Modell mit zwei Sechszylinderreihenmotoren mit 240 cui (3933 cm³) und 300 cui (4916 cm³) oder drei V8-Motoren mit Hubräumen von 302 cui (4949 cm³), 360 cui (5899 cm³) und 390 cui (6391 cm³) lieferbar. Das Leistungsspektrum ging von 150 PS bis 255 PS. 10. Oldtimertreffen des AMC Duisburg am 25.08.2024 am LaPaDu Duisburg.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Ford / F-Series

71 1200x885 Px, 30.08.2024

Triumph GT6 MK2, gebaut von 1968 bis 1970. Das auf Basis des preisgünstigen Sportwagens Spitfire konstruierte Coupe GT6 wurde bereits 1966 als MK1 vorgestellt. Allerdings war im Coupe anstatt eines 1.3l Motors ein Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1998 cm³ verbaut. Dieser leistet 105 PS. In England wurde dieses Modell spöttisch  Arme-Leute E-Type  genannt. 10. Oldtimertreffen des AMC Duisburg am 25.08.2024 am LaPaDu Duisburg.
Triumph GT6 MK2, gebaut von 1968 bis 1970. Das auf Basis des preisgünstigen Sportwagens Spitfire konstruierte Coupe GT6 wurde bereits 1966 als MK1 vorgestellt. Allerdings war im Coupe anstatt eines 1.3l Motors ein Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1998 cm³ verbaut. Dieser leistet 105 PS. In England wurde dieses Modell spöttisch "Arme-Leute E-Type" genannt. 10. Oldtimertreffen des AMC Duisburg am 25.08.2024 am LaPaDu Duisburg.
Michael H.

PKW Oldtimer / Triumph / GT 6 / Spitfire

61 1200x770 Px, 30.08.2024

Chevrolet Camaro Z28 der Modelljahre 1970 und 1971 im Farbton tuxedo black. Der Z28 war eine besonders sportliche Ausstattungsvariante, die mit einem Aufpreis von US$ 573,00 auf den Grundpreis von US$ 2749,00 zu Buche schlug. Technische Besonderheit für das Modelljahr war, das der Camaro serienmäßig mit Scheibenbremsen ausgerüstet wurde. Angetrieben werden die Z28 Modelle von einem V8-Motor mit einem Hubraum von 5733 cm³ und einer Leistung und einer Leistung von rund 350 PS. 10. Oldtimertreffen des AMC Duisburg am 25.08.2024 am LaPaDu Duisburg.
Chevrolet Camaro Z28 der Modelljahre 1970 und 1971 im Farbton tuxedo black. Der Z28 war eine besonders sportliche Ausstattungsvariante, die mit einem Aufpreis von US$ 573,00 auf den Grundpreis von US$ 2749,00 zu Buche schlug. Technische Besonderheit für das Modelljahr war, das der Camaro serienmäßig mit Scheibenbremsen ausgerüstet wurde. Angetrieben werden die Z28 Modelle von einem V8-Motor mit einem Hubraum von 5733 cm³ und einer Leistung und einer Leistung von rund 350 PS. 10. Oldtimertreffen des AMC Duisburg am 25.08.2024 am LaPaDu Duisburg.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Camaro

75 1200x818 Px, 30.08.2024

Ford Taunus P5 aus dem Jahr 1965 in der Karosserieversion zweitürige Limousine un der Farbkombination weiß65/rot65. Gebaut wurde das Modell von 1964 bis 1967. Man unterscheidet die Modelle 17M und 20M. Das M steht, wie immer bei Ford, für Meisterstück. Die 17M Modelle waren mit einem V4-Motor mit wahlweise 1.5l und 1.7l Hubraum motorisiert. Die 20M Modelle hatten hingegen einen V6-Motor mit einem Hubraum von 1.998 cm³, der 85PS und als 20M TS gar 90 PS leistete. 10. Oldtimertreffen des AMC Duisburg am 25.08.2024 am LaPaDu Duisburg.
Ford Taunus P5 aus dem Jahr 1965 in der Karosserieversion zweitürige Limousine un der Farbkombination weiß65/rot65. Gebaut wurde das Modell von 1964 bis 1967. Man unterscheidet die Modelle 17M und 20M. Das M steht, wie immer bei Ford, für Meisterstück. Die 17M Modelle waren mit einem V4-Motor mit wahlweise 1.5l und 1.7l Hubraum motorisiert. Die 20M Modelle hatten hingegen einen V6-Motor mit einem Hubraum von 1.998 cm³, der 85PS und als 20M TS gar 90 PS leistete. 10. Oldtimertreffen des AMC Duisburg am 25.08.2024 am LaPaDu Duisburg.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P5 / P6 / P7

72 1200x800 Px, 30.08.2024

Heckansicht eines VW Scirocco 1 MK1 LS. 10. Oldtimertreffen des AMC Duisburg am 25.08.2024 am LaPaDu Duisburg.
Heckansicht eines VW Scirocco 1 MK1 LS. 10. Oldtimertreffen des AMC Duisburg am 25.08.2024 am LaPaDu Duisburg.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Scirocco

70 1200x871 Px, 30.08.2024

Profilansicht eines VW Typ 53, besser bekannt als Scirocco 1. Der Scirocco war nichts anderes, als die Coupeversion des einige Wochen später vorgestellten Golf 1. Der abglichtete Scirocco im Farbton marsrot ist der ersten Baureihe von 1974 bis Juli 1977 zuzuordnen. Dieses ist an den vorderen Blinkleuchten zu erkennen. An den Rechteckscheinwerfern kann man erkennen, das es sich um das Basismodell Scirocco L oder LS handelt. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1471 cm³ und leistet 70 PS. 10. Oldtimertreffen des AMC Duisburg am 25.08.2024 am LaPaDu Duisburg.
Profilansicht eines VW Typ 53, besser bekannt als Scirocco 1. Der Scirocco war nichts anderes, als die Coupeversion des einige Wochen später vorgestellten Golf 1. Der abglichtete Scirocco im Farbton marsrot ist der ersten Baureihe von 1974 bis Juli 1977 zuzuordnen. Dieses ist an den vorderen Blinkleuchten zu erkennen. An den Rechteckscheinwerfern kann man erkennen, das es sich um das Basismodell Scirocco L oder LS handelt. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1471 cm³ und leistet 70 PS. 10. Oldtimertreffen des AMC Duisburg am 25.08.2024 am LaPaDu Duisburg.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Scirocco

61 1200x659 Px, 30.08.2024

Heckansicht eines Nissan 300ZX der Baureihe Z31. 10. Oldtimertreffen des AMC Duisburg am 25.08.2024 am LaPaDu Duisburg.
Heckansicht eines Nissan 300ZX der Baureihe Z31. 10. Oldtimertreffen des AMC Duisburg am 25.08.2024 am LaPaDu Duisburg.
Michael H.

PKW Oldtimer / Nissan / Sonstige

59 1200x869 Px, 30.08.2024

Nissan 300ZX der Baureihe Z31. Die Erfolgsgeschichte dieser Modellreihe begann im Herbst 1969 mit dem damals noch als Datsun 240Z vorgestellten Sportwagen. Im Jahr 1973 wurde dann aus dem 240Z ein 260Z und noch zwei Jahre später ein 280Z. bzw. später 280ZX. Ab 1983 war es dann ein Nissan 300ZX, der bis ins Jahr 2000 in zwei Serien produziert wurde. Der hier gezeigte 300ZX gehört zur zweiten Generation. Der V6-Motor hat einen Hubraum von 2960 cm³ und leistet serienmäßig 170 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab das Werk mit 225 km/h an. 10. Oldtimertreffen des AMC Duisburg am 25.08.2024 am LaPaDu Duisburg.
Nissan 300ZX der Baureihe Z31. Die Erfolgsgeschichte dieser Modellreihe begann im Herbst 1969 mit dem damals noch als Datsun 240Z vorgestellten Sportwagen. Im Jahr 1973 wurde dann aus dem 240Z ein 260Z und noch zwei Jahre später ein 280Z. bzw. später 280ZX. Ab 1983 war es dann ein Nissan 300ZX, der bis ins Jahr 2000 in zwei Serien produziert wurde. Der hier gezeigte 300ZX gehört zur zweiten Generation. Der V6-Motor hat einen Hubraum von 2960 cm³ und leistet serienmäßig 170 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab das Werk mit 225 km/h an. 10. Oldtimertreffen des AMC Duisburg am 25.08.2024 am LaPaDu Duisburg.
Michael H.

PKW Oldtimer / Nissan / Sonstige

52 1200x790 Px, 30.08.2024

Heckansicht eines Rolls Royce Corniche II DHC. 10. Oldtimertreffen des AMC Duisburg am 25.08.2024 am LaPaDu Duisburg.
Heckansicht eines Rolls Royce Corniche II DHC. 10. Oldtimertreffen des AMC Duisburg am 25.08.2024 am LaPaDu Duisburg.
Michael H.

Rolls Royce Corniche II DHC, produziert im Werk Crewe von 1986 bis 1989. Als Corniche wurden ab 1971 die Coupe- und DHC Versionen (D rop H ead C oupe = Cabriolet) des Rolls Royce Silver Shadow bezeichnet. Der V8-Motor mit einem Hubraum von 6.748 cm³ leistet 224 PS und war grundsätzlich mit einem 3-Gang-Automatikgetriebe ausgerüstet. Aufgrund der seitlichen Positionsleuchten kann man davon ausgehen, dass dieser Corniche II ein USA-Reimport-Fahrzeug ist. 10. Oldtimertreffen des AMC Duisburg am 25.08.2024 am LaPaDu Duisburg.
Rolls Royce Corniche II DHC, produziert im Werk Crewe von 1986 bis 1989. Als Corniche wurden ab 1971 die Coupe- und DHC Versionen (D rop H ead C oupe = Cabriolet) des Rolls Royce Silver Shadow bezeichnet. Der V8-Motor mit einem Hubraum von 6.748 cm³ leistet 224 PS und war grundsätzlich mit einem 3-Gang-Automatikgetriebe ausgerüstet. Aufgrund der seitlichen Positionsleuchten kann man davon ausgehen, dass dieser Corniche II ein USA-Reimport-Fahrzeug ist. 10. Oldtimertreffen des AMC Duisburg am 25.08.2024 am LaPaDu Duisburg.
Michael H.

Heckansicht eines BMW E9 3.0 CSi. 10. Oldtimertreffen des AMC Duisburg am 25.08.2024 am LaPaDu Duisburg.
Heckansicht eines BMW E9 3.0 CSi. 10. Oldtimertreffen des AMC Duisburg am 25.08.2024 am LaPaDu Duisburg.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 2.5 CS-3.0 CSL (E 9)

84 1200x755 Px, 29.08.2024

BMW E9 3.0 CSi, gebaut von 1971 bis 1975. Als 2800 CS wurde der E9 bereits im Jahr 1968 vorgestellt. Das Leichtbaucoupe 3.0 CSi war das Spitzenmodell der Baureihe. Der Sechszylinderreihenmotor leistet 200 PS aus einem Hubraum von 2.985 cm³. Der abgelichtete 3.0 CSi ist im Farbton fjordblau lackiert. 10. Oldtimertreffen des AMC Duisburg am 25.08.2024 am LaPaDu Duisburg.
BMW E9 3.0 CSi, gebaut von 1971 bis 1975. Als 2800 CS wurde der E9 bereits im Jahr 1968 vorgestellt. Das Leichtbaucoupe 3.0 CSi war das Spitzenmodell der Baureihe. Der Sechszylinderreihenmotor leistet 200 PS aus einem Hubraum von 2.985 cm³. Der abgelichtete 3.0 CSi ist im Farbton fjordblau lackiert. 10. Oldtimertreffen des AMC Duisburg am 25.08.2024 am LaPaDu Duisburg.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 2.5 CS-3.0 CSL (E 9)

74 1200x900 Px, 29.08.2024

Audi C1 100GL, gebaut von in den Jahren von 1968 bis 1976. Hier wurde ein viertüriger C1 100GL im Farbton bananagelb abgelichtet. Von dieser Modellreihe wurden zwischen 1968 und 1976 genau 827.474 Fahrzeuge produziert. Der Vierzylinderreihenmotor des 100GL hat einen Hubraum von 1871 cm³ und leistet 112 PS. 10. Oldtimertreffen des AMC Duisburg am 25.08.2024 am LaPaDu Duisburg.
Audi C1 100GL, gebaut von in den Jahren von 1968 bis 1976. Hier wurde ein viertüriger C1 100GL im Farbton bananagelb abgelichtet. Von dieser Modellreihe wurden zwischen 1968 und 1976 genau 827.474 Fahrzeuge produziert. Der Vierzylinderreihenmotor des 100GL hat einen Hubraum von 1871 cm³ und leistet 112 PS. 10. Oldtimertreffen des AMC Duisburg am 25.08.2024 am LaPaDu Duisburg.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / 100/200

98 1200x827 Px, 29.08.2024

Alfa Romeo 33 1.7 IE 16V. Die Baureihe 33 (Werksintern 905/907) kam 1983 als Nachfolger des Alfasud auf den Markt. Im Frühjahr 1990 erschien dann ein optisch und technisch modifizierter Alfa Romeo 33. Mit diesem Facelift kam dann der gezeigte 1.7 IE 16V auf den Markt. Äußerlich erkennbar am roten Ring um den Kühlergrill. Der Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1712 cm³ und leistet 137 PS. Das Werk gab die Höchstgeschwindigkeit seinerzeit mit 207 km/h an. Das Modell war auch als Kombi lieferbar. 10. Oldtimertreffen des AMC Duisburg am 25.08.2024 am LaPaDu Duisburg.
Alfa Romeo 33 1.7 IE 16V. Die Baureihe 33 (Werksintern 905/907) kam 1983 als Nachfolger des Alfasud auf den Markt. Im Frühjahr 1990 erschien dann ein optisch und technisch modifizierter Alfa Romeo 33. Mit diesem Facelift kam dann der gezeigte 1.7 IE 16V auf den Markt. Äußerlich erkennbar am roten Ring um den Kühlergrill. Der Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1712 cm³ und leistet 137 PS. Das Werk gab die Höchstgeschwindigkeit seinerzeit mit 207 km/h an. Das Modell war auch als Kombi lieferbar. 10. Oldtimertreffen des AMC Duisburg am 25.08.2024 am LaPaDu Duisburg.
Michael H.

PKW Oldtimer / Alfa Romeo / Alfa 33

69 1200x821 Px, 29.08.2024

Ford Thunderbird aus dem Jahr 1972. Der Thunderbird des Modelljahres 1972 wurde am 24.09.1971 offiziell vorgestellt. Er war dem Zeitgeist entsprechend sehr plüschig ausgestattet. Insgesamt setzte die Ford Motor Company im Modelljahr 1972 57.814 Fahrzeuge dieses Typs ab. In den US-Bundesstaaten an der Ostküste und im mittleren Westen war ein solcher T-Bird ab US$ 5293,00 zu bekommen. In den Bundesstaaten an der Westküste und im Süden der USA lag der Preis bei mindestens US$ 5730,00. Unter der Haube verrichtet ein V8-Motor mit einem Hubraum von 7022 cm³ und einer Leistung von 212 PS seinen Dienst. 10. Oldtimertreffen des AMC Duisburg am 25.08.2024 am LaPaDu Duisburg.
Ford Thunderbird aus dem Jahr 1972. Der Thunderbird des Modelljahres 1972 wurde am 24.09.1971 offiziell vorgestellt. Er war dem Zeitgeist entsprechend sehr plüschig ausgestattet. Insgesamt setzte die Ford Motor Company im Modelljahr 1972 57.814 Fahrzeuge dieses Typs ab. In den US-Bundesstaaten an der Ostküste und im mittleren Westen war ein solcher T-Bird ab US$ 5293,00 zu bekommen. In den Bundesstaaten an der Westküste und im Süden der USA lag der Preis bei mindestens US$ 5730,00. Unter der Haube verrichtet ein V8-Motor mit einem Hubraum von 7022 cm³ und einer Leistung von 212 PS seinen Dienst. 10. Oldtimertreffen des AMC Duisburg am 25.08.2024 am LaPaDu Duisburg.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Thunderbird

76 1200x785 Px, 29.08.2024

Heckansicht eines Mercedes Benz W111/3 220SEb Cabriolet aus dem Jahr 1962. 10. Oldtimertreffen des AMC Duisburg am 25.08.2024 am LaPaDu Duisburg.
Heckansicht eines Mercedes Benz W111/3 220SEb Cabriolet aus dem Jahr 1962. 10. Oldtimertreffen des AMC Duisburg am 25.08.2024 am LaPaDu Duisburg.
Michael H.

Mercedes Benz W111/3 220SEb Cabriolet, produziert von September 1961 bis Oktober 1965. Bei seinem Erscheinen stand, ein solches Auto mit einem Grundpreis von DM 23.500,00, in den Preislisten der  Untertürkheimer . Der gezeigte Wagen wurde erstmalig 1962 zugelassen und kostete damals genau DM 25.200,00. Angetrieben wird dieses formschöne Cabriolet von einem Sechszylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 2195 cm³ eine Leistung von 120 PS erbringt. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 172 km/h angegeben. 10. Oldtimertreffen des AMC Duisburg am 25.08.2024 am LaPaDu Duisburg.
Mercedes Benz W111/3 220SEb Cabriolet, produziert von September 1961 bis Oktober 1965. Bei seinem Erscheinen stand, ein solches Auto mit einem Grundpreis von DM 23.500,00, in den Preislisten der "Untertürkheimer". Der gezeigte Wagen wurde erstmalig 1962 zugelassen und kostete damals genau DM 25.200,00. Angetrieben wird dieses formschöne Cabriolet von einem Sechszylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 2195 cm³ eine Leistung von 120 PS erbringt. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 172 km/h angegeben. 10. Oldtimertreffen des AMC Duisburg am 25.08.2024 am LaPaDu Duisburg.
Michael H.

Profilansicht einer Opel Kadett A Limousine. 10. Oldtimertreffen des AMC Duisburg am 25.08.2024 am LaPaDu Duisburg.
Profilansicht einer Opel Kadett A Limousine. 10. Oldtimertreffen des AMC Duisburg am 25.08.2024 am LaPaDu Duisburg.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Kadett A

68 1200x778 Px, 29.08.2024

<<  vorherige Seite  67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.