fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

13172 Bilder
<<  vorherige Seite  94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 nächste Seite  >>
Renault Nervasport Roadster der Baureihe ZC2, produziert im Werk Billancourt in den Jahren von 1932 bis 1938. Das Modell Nervasport war eine Sportversion des bereits im Jahr 1929 vorgestellten Renault Vivastella. Der Vivastella wurde während seiner zehnjährigen Produktionszeit in 16 Baureihen produziert. Der Achtzylinderreihenmotor leistet 100 PS aus einem Hubraum von 4.240 cm³. Messe Essen.
Renault Nervasport Roadster der Baureihe ZC2, produziert im Werk Billancourt in den Jahren von 1932 bis 1938. Das Modell Nervasport war eine Sportversion des bereits im Jahr 1929 vorgestellten Renault Vivastella. Der Vivastella wurde während seiner zehnjährigen Produktionszeit in 16 Baureihen produziert. Der Achtzylinderreihenmotor leistet 100 PS aus einem Hubraum von 4.240 cm³. Messe Essen.
Michael H.

PKW Oldtimer / Renault / Sonstige

57 1200x900 Px, 22.10.2023

Ford Taunus P5 20M Turnier im Farbton hellgrau 64, produziert von 1964 bis 1967. Die P5 Baureihe war als 17M mit V4-Motor oder 20M mit V6-Motor lieferbar. Der V6-Motor mit einem Hubraum von 1.998 cm³ leistet 85 PS. Die P5 Baureihe lief insgesamt 710.059 mal vom Band. Davon entfielen 22.418 Einheiten auf das gezeigte Kombimodell  Turnier . Das gezeigte Traditionsfahrzeug eines hiesigen Malerbetriebes stammt aus dem Jahr 1965. 10. Saarner Oldtimer Cup am 27.08.2023 in Mülheim an der Ruhr.
Ford Taunus P5 20M Turnier im Farbton hellgrau 64, produziert von 1964 bis 1967. Die P5 Baureihe war als 17M mit V4-Motor oder 20M mit V6-Motor lieferbar. Der V6-Motor mit einem Hubraum von 1.998 cm³ leistet 85 PS. Die P5 Baureihe lief insgesamt 710.059 mal vom Band. Davon entfielen 22.418 Einheiten auf das gezeigte Kombimodell "Turnier". Das gezeigte Traditionsfahrzeug eines hiesigen Malerbetriebes stammt aus dem Jahr 1965. 10. Saarner Oldtimer Cup am 27.08.2023 in Mülheim an der Ruhr.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P5 / P6 / P7

62 1200x888 Px, 21.10.2023

Der Triumph 1200 mit der Verkaufsbezeichnung  Mayflower  wurde 1949 vorgestellt und war bis 1953 im Verkaufsprogramm. Im Grunde wirkt der  Mayflower  wie ein Rolls Royce im Kleinformat. Während der fast fünfjährigen Produktionszeit wurden fast 34000 Autos dieses Typs produziert. Ein solches Auto kostete bei seiner Markteinführung in seinem Heimatland 505,00 Pound Sterling. Angetrieben wird der Wagen von einem Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1247 cm³ und einer Leistung von 38 PS. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 100 km/h. Der gezeigte Wagen wurde 1952 in Norwegen erstmalig zugelassen. 10. Saarner Oldtimer Cup am 27.08.2023 in Mülheim an der Ruhr.
Der Triumph 1200 mit der Verkaufsbezeichnung "Mayflower" wurde 1949 vorgestellt und war bis 1953 im Verkaufsprogramm. Im Grunde wirkt der "Mayflower" wie ein Rolls Royce im Kleinformat. Während der fast fünfjährigen Produktionszeit wurden fast 34000 Autos dieses Typs produziert. Ein solches Auto kostete bei seiner Markteinführung in seinem Heimatland 505,00 Pound Sterling. Angetrieben wird der Wagen von einem Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1247 cm³ und einer Leistung von 38 PS. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 100 km/h. Der gezeigte Wagen wurde 1952 in Norwegen erstmalig zugelassen. 10. Saarner Oldtimer Cup am 27.08.2023 in Mülheim an der Ruhr.
Michael H.

PKW Oldtimer / Triumph / Sonstige

79 1200x954 Px, 21.10.2023

Morris Minor 1000 Pickup aus dem Jahr 1968. Der Morris Minor war ein Kleinwagen, der sein Debüt auf der Earl's Court Motor Show im September 1948 in London gab. Das Modell war als zwei- und viertürige Limousine, zweitürige Cabriolimousine, Kombimodell namens  Traveller  und eben als Pickup lieferbar. Die Minor 1000 Modelle waren die letzte Serie dieser Baureihe. Sie wurden von 1956 bis 1971 produziert. Der gezeigte Wagen wurde 1968 produziert. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1098 cm³ und leistet 48 PS. Die Kategorie stimmt nicht so ganz. The Malta Classic Car Collection in Saint Paul´s Bay am 09.09.2023.
Morris Minor 1000 Pickup aus dem Jahr 1968. Der Morris Minor war ein Kleinwagen, der sein Debüt auf der Earl's Court Motor Show im September 1948 in London gab. Das Modell war als zwei- und viertürige Limousine, zweitürige Cabriolimousine, Kombimodell namens "Traveller" und eben als Pickup lieferbar. Die Minor 1000 Modelle waren die letzte Serie dieser Baureihe. Sie wurden von 1956 bis 1971 produziert. Der gezeigte Wagen wurde 1968 produziert. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1098 cm³ und leistet 48 PS. Die Kategorie stimmt nicht so ganz. The Malta Classic Car Collection in Saint Paul´s Bay am 09.09.2023.
Michael H.

Standard Flying-Eight von 1939. Der Flying Eight war als zweitürige Limousine, Tourenwagen und nur im Jahr 1939 als Cabriolet lieferbar. Er war zu jener Zeit das kleinste Modell in der Produktpalette der Marke aus Coventry. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1009 cm³ und leistet 28 PS. Nach Ausbruch von WW2 stellte die Marke Standard die Produktion ziviler Fahrzeuge ein, so das nur wenige Cabriolets entstanden. The Malta Classic Car Collection in Saint Paul´s Bay am 09.09.2023.
Standard Flying-Eight von 1939. Der Flying Eight war als zweitürige Limousine, Tourenwagen und nur im Jahr 1939 als Cabriolet lieferbar. Er war zu jener Zeit das kleinste Modell in der Produktpalette der Marke aus Coventry. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1009 cm³ und leistet 28 PS. Nach Ausbruch von WW2 stellte die Marke Standard die Produktion ziviler Fahrzeuge ein, so das nur wenige Cabriolets entstanden. The Malta Classic Car Collection in Saint Paul´s Bay am 09.09.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Standard / alle

58 1200x1130 Px, 21.10.2023

Chevrolet 3100 Pickup Truck aus dem Jahr 1951 im Farbton windsor blue. Die Series 3100 Truck-Modelle wurden im Mai 1947 von Chevrolet als neue Nutzfahrzeug-Linie vorgestellt. Dieses völlig neu konstruierte Modell ersetzte die Chevrolet AK-Serie, die ab 1941 produziert wurde. Typisch für diese Trucks waren, die in die vorderen breiten Kotflügel integrierten Scheinwerfer und die hohe Motorhaube. Bis ins Modelljahr 1953 hatte das Modell auch noch eine geteilte Windschutzscheibe. Das als Unisteel-Kabine bezeichnete Führerhaus des Chevrolet 3100 im so genannten  Advance Design  besaß eine durchgehende Sitzbank mit verstellbaren Sitzpositionen, die reichlich Platz für drei Personen bot. Ab dem Modelljahr 1954 wurden diese 0.75to Trucks mit den neuen  Stovebolt-Engines  ausgerüstet. Diese Sechszylinderreihenmotoren konnten wahlweise mit 3.9l oder 4.3l Hubraum bestellt werden. Des weiteren hatte der Kunde die Wahl zwischen einem 3-Gang oder 4-Gang-Getriebe. Die Konkurrenten auf dem US-Markt waren damals die ähnlich gestalteten Ford F 100 und die Dodge B-Series Pickups. In der Nähe von Enschede/NL am 15.10.2023.
Chevrolet 3100 Pickup Truck aus dem Jahr 1951 im Farbton windsor blue. Die Series 3100 Truck-Modelle wurden im Mai 1947 von Chevrolet als neue Nutzfahrzeug-Linie vorgestellt. Dieses völlig neu konstruierte Modell ersetzte die Chevrolet AK-Serie, die ab 1941 produziert wurde. Typisch für diese Trucks waren, die in die vorderen breiten Kotflügel integrierten Scheinwerfer und die hohe Motorhaube. Bis ins Modelljahr 1953 hatte das Modell auch noch eine geteilte Windschutzscheibe. Das als Unisteel-Kabine bezeichnete Führerhaus des Chevrolet 3100 im so genannten "Advance Design" besaß eine durchgehende Sitzbank mit verstellbaren Sitzpositionen, die reichlich Platz für drei Personen bot. Ab dem Modelljahr 1954 wurden diese 0.75to Trucks mit den neuen "Stovebolt-Engines" ausgerüstet. Diese Sechszylinderreihenmotoren konnten wahlweise mit 3.9l oder 4.3l Hubraum bestellt werden. Des weiteren hatte der Kunde die Wahl zwischen einem 3-Gang oder 4-Gang-Getriebe. Die Konkurrenten auf dem US-Markt waren damals die ähnlich gestalteten Ford F 100 und die Dodge B-Series Pickups. In der Nähe von Enschede/NL am 15.10.2023.
Michael H.

Dieser 1980´er Chevrolet Caprice ist ein ehemaliges Fahrzeug des Shelton Police Department (Connecticut). Oldtimertreffen Hörstel-Riesenbeck.
Dieser 1980´er Chevrolet Caprice ist ein ehemaliges Fahrzeug des Shelton Police Department (Connecticut). Oldtimertreffen Hörstel-Riesenbeck.
Michael H.

Polizeifahrzeuge / USA / Sonstige

113 1200x765 Px, 21.10.2023

Profilansicht eines Ford E494 C 5CWT Van aus dem Jahr 1950. Oldtimer- und Youngtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 08.10.2023.
Profilansicht eines Ford E494 C 5CWT Van aus dem Jahr 1950. Oldtimer- und Youngtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 08.10.2023.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Ford / Sonstige

52 1200x723 Px, 21.10.2023

Ford E494 C 5CWT Van aus dem Jahr 1950. Aufgebaut ist dieser leichte Lieferwagen auf dem Chassis des englischen Ford Popular. Produziert wurde das Modell in den Jahren von 1948 und 1954. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1172 cm³ und leistet 30 PS. Der linksgelenkte Wagen verbrachte seine Autojugend wohl in Belgien. Oldtimer- und Youngtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 08.10.2023.
Ford E494 C 5CWT Van aus dem Jahr 1950. Aufgebaut ist dieser leichte Lieferwagen auf dem Chassis des englischen Ford Popular. Produziert wurde das Modell in den Jahren von 1948 und 1954. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1172 cm³ und leistet 30 PS. Der linksgelenkte Wagen verbrachte seine Autojugend wohl in Belgien. Oldtimer- und Youngtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 08.10.2023.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Ford / Sonstige

51 1200x939 Px, 21.10.2023

Chevrolet Corvette C3 Stingray des Modelljahres 1971. Die C3 Baureihe lief von 1967 bis 1982, meiste im Werk Bowling Green/Kentucky, vom Band. Hier wurde eine Corvette des Modelljahres 1971 im Farbton mediterrane blue abgelichtet. In diesem Modelljahr konnte der Stingray mit zwei verschiedenen V8-motoren geordert werden: 5735 cm³ mit 300 PS und 7440 cm³ mit 330 PS. Oldtimer- und Youngtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 08.10.2023.
Chevrolet Corvette C3 Stingray des Modelljahres 1971. Die C3 Baureihe lief von 1967 bis 1982, meiste im Werk Bowling Green/Kentucky, vom Band. Hier wurde eine Corvette des Modelljahres 1971 im Farbton mediterrane blue abgelichtet. In diesem Modelljahr konnte der Stingray mit zwei verschiedenen V8-motoren geordert werden: 5735 cm³ mit 300 PS und 7440 cm³ mit 330 PS. Oldtimer- und Youngtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 08.10.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Corvette

55 1200x761 Px, 21.10.2023

Heckansicht eines Opel Manta A im Farbton ocker brilliant aus dem Modelljahr 1974. Oldtimer- und Youngtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 08.10.2023.
Heckansicht eines Opel Manta A im Farbton ocker brilliant aus dem Modelljahr 1974. Oldtimer- und Youngtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 08.10.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Manta A (1970-1975)

81 1200x900 Px, 20.10.2023

Opel Manta A, gebaut in den Jahren von 1970 bis 1975. Der Manta wurde als Konkurrenzprodukt zum sehr erfolgreichen Ford Capri, der ein Jahr vorher erschien, auf den Markt gebracht. Der Kunde konnte zwischen drei verschiedenen Vierzylinderreihenmotoren wählen: 1196 cm³, 1584 cm³ und dem 1897 cm³ Motor aus dem Opel Rekord. Die Leistung lag serienmäßig zwischen 60 PS und 105 PS. Dieser Manta A aus dem Jahr 1974, im Farbton ocker brilliant, ist allerdings optisch und technisch  verfeinert  worden. Unter der Motorhaube verrichtet ein modifizierter 2.2 Liter Motor aus einem Opel Rekord seinen Dienst. Oldtimer- und Youngtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 08.10.2023.
Opel Manta A, gebaut in den Jahren von 1970 bis 1975. Der Manta wurde als Konkurrenzprodukt zum sehr erfolgreichen Ford Capri, der ein Jahr vorher erschien, auf den Markt gebracht. Der Kunde konnte zwischen drei verschiedenen Vierzylinderreihenmotoren wählen: 1196 cm³, 1584 cm³ und dem 1897 cm³ Motor aus dem Opel Rekord. Die Leistung lag serienmäßig zwischen 60 PS und 105 PS. Dieser Manta A aus dem Jahr 1974, im Farbton ocker brilliant, ist allerdings optisch und technisch "verfeinert" worden. Unter der Motorhaube verrichtet ein modifizierter 2.2 Liter Motor aus einem Opel Rekord seinen Dienst. Oldtimer- und Youngtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 08.10.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Manta A (1970-1975)

135 1200x736 Px, 20.10.2023

Heckansicht einer viertürigen Ford Taunus P3 Limousine aus dem Jahr 1964. Oldtimer- und Youngtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 08.10.2023.
Heckansicht einer viertürigen Ford Taunus P3 Limousine aus dem Jahr 1964. Oldtimer- und Youngtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 08.10.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P2 / P3 / P4

51 1200x900 Px, 20.10.2023

Ford Taunus P3 in der kaum noch vorkommenden Karosserieversion viertürige Limousine. Gebaut wurde der P3 von 1960 bis 1964. Die Werbung für diesen Wagen sprach von der  Linie der Vernunft , der Volksmund nannte ihn  Badewanne . Der P3 war mit folgenden Vierzylinderreihenmotoren lieferbar: 1498 cm³ mit 55 PS, 1698 cm³ mit 60 PS (ab September 1963) dann 65 PS. 1961 kam noch ein aufgebohrter Motor mit 1758 cm³ Hubraum hinzu, der 70 PS (ab September 1963) sogar 75 PS leistete. Der gezeigte Wagen stammt aus dem letzten Modelljahr = 1964. Oldtimer- und Youngtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 08.10.2023.
Ford Taunus P3 in der kaum noch vorkommenden Karosserieversion viertürige Limousine. Gebaut wurde der P3 von 1960 bis 1964. Die Werbung für diesen Wagen sprach von der "Linie der Vernunft", der Volksmund nannte ihn "Badewanne". Der P3 war mit folgenden Vierzylinderreihenmotoren lieferbar: 1498 cm³ mit 55 PS, 1698 cm³ mit 60 PS (ab September 1963) dann 65 PS. 1961 kam noch ein aufgebohrter Motor mit 1758 cm³ Hubraum hinzu, der 70 PS (ab September 1963) sogar 75 PS leistete. Der gezeigte Wagen stammt aus dem letzten Modelljahr = 1964. Oldtimer- und Youngtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 08.10.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P2 / P3 / P4

64 1200x817 Px, 20.10.2023

Heckansicht eines VW Derby CL der zweiten Generation. Oldtimer- und Youngtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 08.10.2023.
Heckansicht eines VW Derby CL der zweiten Generation. Oldtimer- und Youngtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 08.10.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Polo, Derby

54 1200x787 Px, 20.10.2023

VW Derby CL der zweiten Generation. Gebaut wurde der Typ 86C (Derby MK2) von 1981 bis 1985. Er konnte aber nicht an die Verkaufserfolge des Derby MK1 anschließen. Dieser, im Farbton sandmetallic lackierte, Derby ist ein Modell CL, also die mittlere Ausstattungsvariante. Es standen drei Vierzylinderreihenmotoren zur Wahl: 1035 cm³/40 PS, 1093 cm³/50PS und 1272 cm³ mit 60 PS (im letzten Modelljahr nur noch 55 PS). Oldtimer- und Youngtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 08.10.2023.
VW Derby CL der zweiten Generation. Gebaut wurde der Typ 86C (Derby MK2) von 1981 bis 1985. Er konnte aber nicht an die Verkaufserfolge des Derby MK1 anschließen. Dieser, im Farbton sandmetallic lackierte, Derby ist ein Modell CL, also die mittlere Ausstattungsvariante. Es standen drei Vierzylinderreihenmotoren zur Wahl: 1035 cm³/40 PS, 1093 cm³/50PS und 1272 cm³ mit 60 PS (im letzten Modelljahr nur noch 55 PS). Oldtimer- und Youngtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 08.10.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Polo, Derby

59 1200x812 Px, 20.10.2023

Heckansicht eines Dodge Challenger aus dem Jahr 2014. Oldtimer- und Youngtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 08.10.2023.
Heckansicht eines Dodge Challenger aus dem Jahr 2014. Oldtimer- und Youngtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 08.10.2023.
Michael H.

PKW / Dodge / Challenger

47 1200x812 Px, 20.10.2023

Dodge Challenger aus dem Jahr 2014. Seit 2008 steht die dritte Generation des sportlichen Coupes  Challenger  in den Verkaufsräumen der Dodge-Händler. Momentan stehen vier Motoren zur Auswahl: Ein V6-Motor mit einem Hubraum von 3604 cm³ mit 309 PS, sowie drei V8-Motoren mit Hubräumen von 5654 cm³/381 PS, 6407 cm³/492 PS und der 6166 cm³  Supercharged  mit 717 PS. Oldtimer- und Youngtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 08.10.2023.
Dodge Challenger aus dem Jahr 2014. Seit 2008 steht die dritte Generation des sportlichen Coupes "Challenger" in den Verkaufsräumen der Dodge-Händler. Momentan stehen vier Motoren zur Auswahl: Ein V6-Motor mit einem Hubraum von 3604 cm³ mit 309 PS, sowie drei V8-Motoren mit Hubräumen von 5654 cm³/381 PS, 6407 cm³/492 PS und der 6166 cm³ "Supercharged" mit 717 PS. Oldtimer- und Youngtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 08.10.2023.
Michael H.

PKW / Dodge / Challenger

47 1200x828 Px, 20.10.2023

Heckansicht eines Cadillac Series 62 twodoor Hardtop Coupe aus dem Jahr 1960. Oldtimer- und Youngtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 08.10.2023.
Heckansicht eines Cadillac Series 62 twodoor Hardtop Coupe aus dem Jahr 1960. Oldtimer- und Youngtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 08.10.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Cadillac / Serie 62

56 1200x767 Px, 20.10.2023

Cadillac Series 62 twodoor Hardtop Coupe aus dem Jahr 1960. Ab einem Kaufpreis von US$ 4892,00 konnte man im Jahr 1960 ein solches Luxus-Coupe sein eigen nennen. 19.978 Käufer/innen entschieden sich in diesem Modelljahr für den Erwerb eines solchen Coupes. Der Wagen im Farbton olympic white hat unter seinen massigen Motorhaube einen V8-Motor mit einem Hubraum von 6390 cm³ und einer Leistung von 325 PS. Oldtimer- und Youngtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 08.10.2023.
Cadillac Series 62 twodoor Hardtop Coupe aus dem Jahr 1960. Ab einem Kaufpreis von US$ 4892,00 konnte man im Jahr 1960 ein solches Luxus-Coupe sein eigen nennen. 19.978 Käufer/innen entschieden sich in diesem Modelljahr für den Erwerb eines solchen Coupes. Der Wagen im Farbton olympic white hat unter seinen massigen Motorhaube einen V8-Motor mit einem Hubraum von 6390 cm³ und einer Leistung von 325 PS. Oldtimer- und Youngtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 08.10.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Cadillac / Serie 62

56 1200x776 Px, 20.10.2023

Ford Mustang Hardtop Coupe aus dem Jahr 1966. Allein im Jahr 1966 verkaufte Ford 607.568 Mustang Fahrzeuge (alle Karosserieversionen zusammen gerechnet). Der Kunde konnte in diesem Modelljahr zwischen 23 verschiedenen Lackierungen wählen. Der gezeigte Mustang ist in der Farbkombination rangoon red/wimbledon white lackiert. Zur Auswahl standen vier Motorisierungen: Sechszylinderreihenmotor mit 3.3l Hubraum und 120 PS und ein V8-Motor mit 289 cui (4736 cm³) der entweder 225 PS, 271 PS oder 289 PS leistet. Oldtimer- und Youngtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 08.10.2023.
Ford Mustang Hardtop Coupe aus dem Jahr 1966. Allein im Jahr 1966 verkaufte Ford 607.568 Mustang Fahrzeuge (alle Karosserieversionen zusammen gerechnet). Der Kunde konnte in diesem Modelljahr zwischen 23 verschiedenen Lackierungen wählen. Der gezeigte Mustang ist in der Farbkombination rangoon red/wimbledon white lackiert. Zur Auswahl standen vier Motorisierungen: Sechszylinderreihenmotor mit 3.3l Hubraum und 120 PS und ein V8-Motor mit 289 cui (4736 cm³) der entweder 225 PS, 271 PS oder 289 PS leistet. Oldtimer- und Youngtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 08.10.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Mustang

57 1200x673 Px, 19.10.2023

Renault Safrane. Der Safrane kam im Jahr 1992 als Nachfolger des Renault R25 auf den Markt. Er war nur als fünftürige Kombilimousine lieferbar. Der hier gezeigte Wagen ist ein Modell der so genannten Phase 2, wie er ab 1996 gebaut wurde. Das Modell war mit vier Benzinmotoren und einem Dieselmotor lieferbar. Standardmotorisierung war ein Vierzylinderreihenmotor mit 16 Ventiltechnik. Der Motor hat einen Hubraum von 1948 cm³ und leistet 136 PS. Oldtimer- und Youngtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 08.10.2023.
Renault Safrane. Der Safrane kam im Jahr 1992 als Nachfolger des Renault R25 auf den Markt. Er war nur als fünftürige Kombilimousine lieferbar. Der hier gezeigte Wagen ist ein Modell der so genannten Phase 2, wie er ab 1996 gebaut wurde. Das Modell war mit vier Benzinmotoren und einem Dieselmotor lieferbar. Standardmotorisierung war ein Vierzylinderreihenmotor mit 16 Ventiltechnik. Der Motor hat einen Hubraum von 1948 cm³ und leistet 136 PS. Oldtimer- und Youngtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 08.10.2023.
Michael H.

PKW / Renault / Safrane

46 1200x702 Px, 19.10.2023

Profilansicht eines VW Golf 1 MK2 GTI. Oldtimer- und Youngtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 08.10.2023.
Profilansicht eines VW Golf 1 MK2 GTI. Oldtimer- und Youngtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 08.10.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Golf I

54 1200x774 Px, 18.10.2023

VW Golf 1 MK2 GTI. Die besonders sportlichen Golf GTI Modelle der MK2 Baureihe wurden von einem Vierzylinderreihenmotor angetrieben, der aus 1781 cm³ Hubraum 112 PS leistet. Die Höchstgeschwindigkeit wurde seinerzeit von Volkswagen mit 183 km/h bei einem Verbrauch von 10 Litern auf 100 Kilometern angegeben. Der gezeigte GTI ist mit den begehrten Alufelgen im Pirelli-Design ausgerüstet. Oldtimer- und Youngtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 08.10.2023.
VW Golf 1 MK2 GTI. Die besonders sportlichen Golf GTI Modelle der MK2 Baureihe wurden von einem Vierzylinderreihenmotor angetrieben, der aus 1781 cm³ Hubraum 112 PS leistet. Die Höchstgeschwindigkeit wurde seinerzeit von Volkswagen mit 183 km/h bei einem Verbrauch von 10 Litern auf 100 Kilometern angegeben. Der gezeigte GTI ist mit den begehrten Alufelgen im Pirelli-Design ausgerüstet. Oldtimer- und Youngtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 08.10.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Golf I

51 1200x905 Px, 18.10.2023

<<  vorherige Seite  94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.