fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

13172 Bilder
<<  vorherige Seite  90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 nächste Seite  >>
Heckansicht eines Pegaso Z-103 Berlinetta Touring Panoramica aus dem Jahr 1956. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
Heckansicht eines Pegaso Z-103 Berlinetta Touring Panoramica aus dem Jahr 1956. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Pegaso / Alle

59 1200x900 Px, 05.11.2023

Frontansicht eines Pegaso Z-103 Berlinetta Touring Panoramica aus dem Jahr 1956. Der Pegaso Z-103 war der Nachfolger des Pegaso Z-102 und wurde von 1955 bis 1958 in nur drei Exemplaren hergestellt. Der Z-103 war somit der zweite und letzte Sportwagen des spanischen Herstellers Pegaso, bevor sich das Unternehmen wieder komplett auf die Produktion von Nutzfahrzeugen konzentrierte. Angeblich wurde in diesem Fahrzeug ein V8-Motor mit einem Hubraum von 4459 cm³ und einer Leistung von 300 PS verbaut. Laut Werksangabe soll eine Spitzengeschwindigkeit von 230 km/h möglich gewesen sein. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
Frontansicht eines Pegaso Z-103 Berlinetta Touring Panoramica aus dem Jahr 1956. Der Pegaso Z-103 war der Nachfolger des Pegaso Z-102 und wurde von 1955 bis 1958 in nur drei Exemplaren hergestellt. Der Z-103 war somit der zweite und letzte Sportwagen des spanischen Herstellers Pegaso, bevor sich das Unternehmen wieder komplett auf die Produktion von Nutzfahrzeugen konzentrierte. Angeblich wurde in diesem Fahrzeug ein V8-Motor mit einem Hubraum von 4459 cm³ und einer Leistung von 300 PS verbaut. Laut Werksangabe soll eine Spitzengeschwindigkeit von 230 km/h möglich gewesen sein. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Pegaso / Alle

66 1200x895 Px, 05.11.2023

Heckansicht eines AC Ace-Bristol 100D2 aus dem Jahr 1958 im Farbton pacific blue. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
Heckansicht eines AC Ace-Bristol 100D2 aus dem Jahr 1958 im Farbton pacific blue. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / AC Cars Ltd. / Sonstige

58 1200x832 Px, 05.11.2023

AC Ace-Bristol 100D2 aus dem Jahr 1958. Dieser, im Farbton pacific blue lackierte, Sportwagen wurde im Juni 1958 an den britischen Rennfahrer Ken Rudd (*1921 +2009) ausgeliefert. Insgesamt verließen zwischen 1953 und 1958 nur 463 Sportwagen dieses Typs die Werkshallen von AC in Thames Ditton/Grafschaft Surrey. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1971 cm³. Statt der serienmäßigen 125 PS, leistet dieser Wagen durch technische Verbesserungen 150 PS. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
AC Ace-Bristol 100D2 aus dem Jahr 1958. Dieser, im Farbton pacific blue lackierte, Sportwagen wurde im Juni 1958 an den britischen Rennfahrer Ken Rudd (*1921 +2009) ausgeliefert. Insgesamt verließen zwischen 1953 und 1958 nur 463 Sportwagen dieses Typs die Werkshallen von AC in Thames Ditton/Grafschaft Surrey. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1971 cm³. Statt der serienmäßigen 125 PS, leistet dieser Wagen durch technische Verbesserungen 150 PS. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / AC Cars Ltd. / Sonstige

66 1200x812 Px, 05.11.2023

Profilansicht eines Mercedes Benz W198 I im Farbton hellrot. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
Profilansicht eines Mercedes Benz W198 I im Farbton hellrot. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
Michael H.

Mercedes Benz W198 I im Farbton signalrot, gebaut in den Jahren von 1954 bis 1957. Über den, auch  Gullwing  genannten Wagen, wurde bereits soviel geschrieben, das ich mich hier mit den technischen Daten begnüge. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2996 cm³ und leistet 215 PS, die dem Wagen, je nach bestellter Hinterradübersetzung, zu einer Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h bis 250 km/h verhelfen. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
Mercedes Benz W198 I im Farbton signalrot, gebaut in den Jahren von 1954 bis 1957. Über den, auch "Gullwing" genannten Wagen, wurde bereits soviel geschrieben, das ich mich hier mit den technischen Daten begnüge. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2996 cm³ und leistet 215 PS, die dem Wagen, je nach bestellter Hinterradübersetzung, zu einer Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h bis 250 km/h verhelfen. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
Michael H.

Heckansicht eines Lamborghini Diablo GT der Sonderserie Carbon aus dem Jahr 2000. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
Heckansicht eines Lamborghini Diablo GT der Sonderserie Carbon aus dem Jahr 2000. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
Michael H.

PKW / Lamborghini / Diablo

42 1200x804 Px, 04.11.2023

Heckansicht eines Porsche 944 Turbo im Farbton azuritblaumetallic. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
Heckansicht eines Porsche 944 Turbo im Farbton azuritblaumetallic. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 944

80 1200x811 Px, 04.11.2023

Porsche 944 Turbo im Farbton azuritblaumetallic. Der 944 Turbo kam 1985 auf den Markt und wurde bis zur Produktionseinstellung des 944 im Jahr 1991 produziert. Angetrieben wird der Wagen von einem Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 2479 cm³. Mittels eines KKK-Turboladers (K ühnle K opp K ausch) leistet der Motor 250 PS. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
Porsche 944 Turbo im Farbton azuritblaumetallic. Der 944 Turbo kam 1985 auf den Markt und wurde bis zur Produktionseinstellung des 944 im Jahr 1991 produziert. Angetrieben wird der Wagen von einem Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 2479 cm³. Mittels eines KKK-Turboladers (K ühnle K opp K ausch) leistet der Motor 250 PS. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 944

80 1200x907 Px, 04.11.2023

Heckansicht eines Mercedes Benz W111 280SE aus dem Jahr 1968 im Farbton hellelfenbein. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
Heckansicht eines Mercedes Benz W111 280SE aus dem Jahr 1968 im Farbton hellelfenbein. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
Michael H.

Mercedes Benz W111 280SE aus dem Jahr 1968 im Farbton hellelfenbein. Im Jahr 1967 brachte Mercedes-Benz einen neuen 2,8-l-Motor heraus. Demzufolge hieß das W111 Coupe nun 280 SE Coupé. Das in 3.797 Einheiten produzierte Coupe mit dem 2.8 Liter Motor hat einen Sechszylinderreihenmotor und leistet 160 PS aus einem Hubraum von 2778 cm³. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
Mercedes Benz W111 280SE aus dem Jahr 1968 im Farbton hellelfenbein. Im Jahr 1967 brachte Mercedes-Benz einen neuen 2,8-l-Motor heraus. Demzufolge hieß das W111 Coupe nun 280 SE Coupé. Das in 3.797 Einheiten produzierte Coupe mit dem 2.8 Liter Motor hat einen Sechszylinderreihenmotor und leistet 160 PS aus einem Hubraum von 2778 cm³. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
Michael H.

Jaguar XK150 DHC, gebaut in den Jahren von 1957 bis 1961. DHC steht für D rop H ead C oupe, also Cabriolet. Der XK150 war das letzte Modell der legendären XK-Baureihe. 1957 gewann ein XK150 das 24 Stunden Rennen von Le Mans. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 3442 cm³ und leistet zwischen 193 PS und 213 PS. Ab dem Modelljahr 1959 war auch ein aufgebohrter Motor mit 3781 cm³ Hubraum und 223 PS lieferbar. Der gezeigte Wagen verließ im Jahr 1958 die Werkshallen in Coventry. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
Jaguar XK150 DHC, gebaut in den Jahren von 1957 bis 1961. DHC steht für D rop H ead C oupe, also Cabriolet. Der XK150 war das letzte Modell der legendären XK-Baureihe. 1957 gewann ein XK150 das 24 Stunden Rennen von Le Mans. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 3442 cm³ und leistet zwischen 193 PS und 213 PS. Ab dem Modelljahr 1959 war auch ein aufgebohrter Motor mit 3781 cm³ Hubraum und 223 PS lieferbar. Der gezeigte Wagen verließ im Jahr 1958 die Werkshallen in Coventry. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Jaguar / XK 120/140/150

82 1200x869 Px, 04.11.2023

Aston Martin V8 Vantage der Modelljahre 2005 bis 2017. Dieses Modell leistet 385 PS aus einem Hubraum von 4.280 cm³. Wie ist aus der Typenbezeichnung zu entnehmen ist, handelt es sich um einen V8-Motor. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 30.10.2023.
Aston Martin V8 Vantage der Modelljahre 2005 bis 2017. Dieses Modell leistet 385 PS aus einem Hubraum von 4.280 cm³. Wie ist aus der Typenbezeichnung zu entnehmen ist, handelt es sich um einen V8-Motor. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 30.10.2023.
Michael H.

PKW / Aston Martin / Vantage

66 1200x797 Px, 04.11.2023

Heckansicht eines Mercedes Benz R230 SL65 AMG. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
Heckansicht eines Mercedes Benz R230 SL65 AMG. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
Michael H.

PKW / Mercedes-Benz / SL-Klasse

76 1200x740 Px, 04.11.2023

Mercedes Benz R230 SL65 AMG. Die im Mercedes Benz-Werk Bremen produzierte Baureihe R230 stand ab Herbst des Jahres 2001 bei den Händlern und wurde ziemlich genau 10 Jahre gebaut. Neben dem serienmäßigen Achtzylindermodell konnte der Kunde auch einen  Zwölfender  von AMG bestellen. Der gezeigte R230 wurde erstmalig im Sommer 2004 zugelassen. Der V12-Motor hat einen Hubraum von 5980 cm³. Mittels einer Bi-Turboaufladung leistet der Motor 612 PS. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
Mercedes Benz R230 SL65 AMG. Die im Mercedes Benz-Werk Bremen produzierte Baureihe R230 stand ab Herbst des Jahres 2001 bei den Händlern und wurde ziemlich genau 10 Jahre gebaut. Neben dem serienmäßigen Achtzylindermodell konnte der Kunde auch einen "Zwölfender" von AMG bestellen. Der gezeigte R230 wurde erstmalig im Sommer 2004 zugelassen. Der V12-Motor hat einen Hubraum von 5980 cm³. Mittels einer Bi-Turboaufladung leistet der Motor 612 PS. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
Michael H.

PKW / Mercedes-Benz / SL-Klasse

77 1200x926 Px, 04.11.2023

Lamborghini Diablo GT der Sonderserie Carbon aus dem Jahr 2000. Von diesem Sondermodell wurden nur 80 Autos produziert. Bei seinem Erscheinen im Jahr 1999 war der Lamborghini Diablo GT das schnellste, noch lieferbare, Serienauto auf der Welt. Die Höchstgeschwindigkeit gab das Werk mit 338 km/h an. Diese Leistung mobilisierte ein V12-Motor mit einem Hubraum von 5992 cm³ und einer Leistung von 575 PS. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
Lamborghini Diablo GT der Sonderserie Carbon aus dem Jahr 2000. Von diesem Sondermodell wurden nur 80 Autos produziert. Bei seinem Erscheinen im Jahr 1999 war der Lamborghini Diablo GT das schnellste, noch lieferbare, Serienauto auf der Welt. Die Höchstgeschwindigkeit gab das Werk mit 338 km/h an. Diese Leistung mobilisierte ein V12-Motor mit einem Hubraum von 5992 cm³ und einer Leistung von 575 PS. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
Michael H.

PKW / Lamborghini / Diablo

112 1200x900 Px, 04.11.2023

Heckansicht eines Ferrari F355 GTB Berlinetta. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
Heckansicht eines Ferrari F355 GTB Berlinetta. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / 355

46 1200x829 Px, 03.11.2023

Ferrari F355 GTB Berlinetta, gebaut von 1994 bis 1999. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 3495 cm³ und leistet 381 PS. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 295 km/h. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
Ferrari F355 GTB Berlinetta, gebaut von 1994 bis 1999. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 3495 cm³ und leistet 381 PS. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 295 km/h. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / 355

53 1200x759 Px, 03.11.2023

Ducati Diavel 1260 Lamborghini Edition. Dieses tolle Motorrad im Farbton gea green (bei Lamborghini heißt der Farbton electrum gold) ist ein Sondermodell. Für den  günstigen  Kaufpreis von € 79.000,00 bekommt man ein exclusives Motorrad, motorisiert mit einem V2-Motor der aus einem Hubraum von 1262 cm³ 162 PS leistet. Das gezeigte Motorrad ist die Nummer 276, von einer auf 630 Motorrädern limitierten Sonderserie. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
Ducati Diavel 1260 Lamborghini Edition. Dieses tolle Motorrad im Farbton gea green (bei Lamborghini heißt der Farbton electrum gold) ist ein Sondermodell. Für den "günstigen" Kaufpreis von € 79.000,00 bekommt man ein exclusives Motorrad, motorisiert mit einem V2-Motor der aus einem Hubraum von 1262 cm³ 162 PS leistet. Das gezeigte Motorrad ist die Nummer 276, von einer auf 630 Motorrädern limitierten Sonderserie. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
Michael H.

Motorräder / Ducati / Sonstige

76 1200x900 Px, 03.11.2023

Mercedes Benz C107 aus dem Jahr 1975 im Farbton nickelgrün. Das viersitzige Familien-Coupe mit festem Dach kam bereits im Oktober 1971 als 350 SLC auf den Markt. Im März 1973 wurde die Baureihe um den 450SLC ergänzt. Als Folge der Ölkrise von Ende 1973 stand ab Juli 1974 auch der 280SLC bei den Mercedes-Benz-Händlern. Verbaut war der Sechszylinderreihenmotor aus dem 280SE. Dieser hat einen Hubraum von 2746 cm³ und leistete zwischen 177 PS und 185 PS. Ein solches Coupe kostete im August 1974 in der Grundausstattung DM 37.200,00. Laut Fachpresse war der 280SLC die bessere Alternative zum 350SLC, da der Sechszylindermotor bei erheblich geringerem Verbrauch die gleichen Fahrleistungen hergab wie der 3.5 Liter V8-Motor. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
Mercedes Benz C107 aus dem Jahr 1975 im Farbton nickelgrün. Das viersitzige Familien-Coupe mit festem Dach kam bereits im Oktober 1971 als 350 SLC auf den Markt. Im März 1973 wurde die Baureihe um den 450SLC ergänzt. Als Folge der Ölkrise von Ende 1973 stand ab Juli 1974 auch der 280SLC bei den Mercedes-Benz-Händlern. Verbaut war der Sechszylinderreihenmotor aus dem 280SE. Dieser hat einen Hubraum von 2746 cm³ und leistete zwischen 177 PS und 185 PS. Ein solches Coupe kostete im August 1974 in der Grundausstattung DM 37.200,00. Laut Fachpresse war der 280SLC die bessere Alternative zum 350SLC, da der Sechszylindermotor bei erheblich geringerem Verbrauch die gleichen Fahrleistungen hergab wie der 3.5 Liter V8-Motor. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
Michael H.

Heckansicht eines BMW 1600 GT aus dem Jahr 1969, umgebaut als Cabriolet. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
Heckansicht eines BMW 1600 GT aus dem Jahr 1969, umgebaut als Cabriolet. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 1600

60 1200x900 Px, 03.11.2023

BMW 1600 GT aus dem Jahr 1969, umgebaut als Cabriolet. Nach der Übernahme der Hans Glas GmbH durch BMW im September 1967, war der 1600 GT das einzige Modell, das noch aus der Produktpalette von Glas im Verkaufsprogramm der Münchener verblieb. Optisch leicht verändert, jetzt mit BMW-Niere und 02-Rückleuchten, sowie motorisiert mit dem Motor des BMW 1600 wurde das Modell noch bis 1968 weiter gebaut. Ab Oktober 1968 wurden die noch auf Halde stehenden 1600 GT zu einem Preis von DM 10.900,00 verkauft. Der ursprüngliche Preis war DM 15.850,00. Der gezeigte 1600 GT mit Erstzulassung 1969 wurde im Laufe seines Autolebens, gemäß des Vorbildes Glas 1300/1700 GT umgebaut. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1573 cm³ und leistet serienmäßig 105 PS. Durch einige technische Optimierungen leistet der gezeigte, fjordblaue, 1600 GT 125 PS. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
BMW 1600 GT aus dem Jahr 1969, umgebaut als Cabriolet. Nach der Übernahme der Hans Glas GmbH durch BMW im September 1967, war der 1600 GT das einzige Modell, das noch aus der Produktpalette von Glas im Verkaufsprogramm der Münchener verblieb. Optisch leicht verändert, jetzt mit BMW-Niere und 02-Rückleuchten, sowie motorisiert mit dem Motor des BMW 1600 wurde das Modell noch bis 1968 weiter gebaut. Ab Oktober 1968 wurden die noch auf Halde stehenden 1600 GT zu einem Preis von DM 10.900,00 verkauft. Der ursprüngliche Preis war DM 15.850,00. Der gezeigte 1600 GT mit Erstzulassung 1969 wurde im Laufe seines Autolebens, gemäß des Vorbildes Glas 1300/1700 GT umgebaut. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1573 cm³ und leistet serienmäßig 105 PS. Durch einige technische Optimierungen leistet der gezeigte, fjordblaue, 1600 GT 125 PS. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 1600

75 1200x900 Px, 03.11.2023

Heckansicht eines Porsche 911 2.4 Targa aus dem Jahr 1973. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
Heckansicht eines Porsche 911 2.4 Targa aus dem Jahr 1973. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 911

58 1200x905 Px, 03.11.2023

Porsche 911 2.4 T Targa der sogenannten E-Serie, wie er von 1971 bis 1973 in Zuffenhausen vom Band lief. Dieser Targa wurde im März 1973 nach Orangeburg im Staat New York ausgeliefert. Ein solcher Targa im Farbton elfenbein 4610 kostete in Deutschland anfänglich mindestens DM 25.200,00. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte, Sechszylinderboxermotor hat einen Hubraum von 2341 cm³ und leistet in diesem  Targa  140 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 205 km/h angegeben. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
Porsche 911 2.4 T Targa der sogenannten E-Serie, wie er von 1971 bis 1973 in Zuffenhausen vom Band lief. Dieser Targa wurde im März 1973 nach Orangeburg im Staat New York ausgeliefert. Ein solcher Targa im Farbton elfenbein 4610 kostete in Deutschland anfänglich mindestens DM 25.200,00. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte, Sechszylinderboxermotor hat einen Hubraum von 2341 cm³ und leistet in diesem "Targa" 140 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 205 km/h angegeben. Classic Remise Düsseldorf am 30.10.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 911

58 1200x867 Px, 03.11.2023

<<  vorherige Seite  90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.