fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

13172 Bilder
<<  vorherige Seite  99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 nächste Seite  >>
Dieser Dodge Truck im Rat-Look soll aus dem Jahr 1942 stammen. Mehr ist mir leider nicht bekannt. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Dieser Dodge Truck im Rat-Look soll aus dem Jahr 1942 stammen. Mehr ist mir leider nicht bekannt. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Michael H.

LKW Oldtimer / Dodge / Alle

70 1200x949 Px, 08.10.2023

Heckansicht eines Dodge Polara fourdoor Custom Sedan aus dem Jahr 1970. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Heckansicht eines Dodge Polara fourdoor Custom Sedan aus dem Jahr 1970. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Polara

56 1200x762 Px, 08.10.2023

Dodge Polara fourdoor Custom Sedan aus dem Jahr 1970. Die Polara-Baureihe war auch im Modelljahr 1970 das Basismodell bei den Fullsize-Autos der Marke Dodge. Darüber rangierte die Monaco-Baureihe. Für eine solche viertürige Limousine musste man mindestens US$ 4221,00 anlegen. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 6292 cm³ und leistet rund 335 PS. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Dodge Polara fourdoor Custom Sedan aus dem Jahr 1970. Die Polara-Baureihe war auch im Modelljahr 1970 das Basismodell bei den Fullsize-Autos der Marke Dodge. Darüber rangierte die Monaco-Baureihe. Für eine solche viertürige Limousine musste man mindestens US$ 4221,00 anlegen. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 6292 cm³ und leistet rund 335 PS. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Polara

68 1200x740 Px, 08.10.2023

Dodge Polara fourdoor Sedan im Farbton cream aus dem Jahr 1966. Die Polara-Baureihe war im Modelljahr 1966 das Basismodell im Programm der Chrysler Division Dodge. Ausstattungsmäßig darüber war die Monaco-Baureihe angesiedelt. Ein solcher fourdoor Sedan schlug mit einem Kaufpreis von mindestens US$ 2948,00 zu Buche. Bei der Motorenwahl hat der Kunde die Auswahl zwischen sechs verschieden großen V8-Motoren: 273 cui (4474 cm³), 318 cui (5211 cm³), 361 cui (5916 cm³), 383 cui (6276 cm³), 413 cui (6768 cm³) und 426 cui (6981 cm³). Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Dodge Polara fourdoor Sedan im Farbton cream aus dem Jahr 1966. Die Polara-Baureihe war im Modelljahr 1966 das Basismodell im Programm der Chrysler Division Dodge. Ausstattungsmäßig darüber war die Monaco-Baureihe angesiedelt. Ein solcher fourdoor Sedan schlug mit einem Kaufpreis von mindestens US$ 2948,00 zu Buche. Bei der Motorenwahl hat der Kunde die Auswahl zwischen sechs verschieden großen V8-Motoren: 273 cui (4474 cm³), 318 cui (5211 cm³), 361 cui (5916 cm³), 383 cui (6276 cm³), 413 cui (6768 cm³) und 426 cui (6981 cm³). Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Polara

54 1200x819 Px, 08.10.2023

Heckansicht eines Cadillac Sedan de Ville im Farbton cotillion white aus dem Jahr 1977. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Heckansicht eines Cadillac Sedan de Ville im Farbton cotillion white aus dem Jahr 1977. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Michael H.

PKW Oldtimer / Cadillac / Sedan de Ville

56 1200x860 Px, 08.10.2023

Cadillac Sedan de Ville im Farbton cotillion white aus dem Jahr 1977. Von diesem Modell setzte die GM-Luxusmarke Cadillac in diesem Modelljahr 95.421 Fahrzeuge ab. Der Basispreis lag bei US$ 10.020,00. Basismotorisierung war ein V8-Motor mit einem Hubraum von 5737 cm³ und einer Leistung von 183 PS. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Cadillac Sedan de Ville im Farbton cotillion white aus dem Jahr 1977. Von diesem Modell setzte die GM-Luxusmarke Cadillac in diesem Modelljahr 95.421 Fahrzeuge ab. Der Basispreis lag bei US$ 10.020,00. Basismotorisierung war ein V8-Motor mit einem Hubraum von 5737 cm³ und einer Leistung von 183 PS. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Michael H.

PKW Oldtimer / Cadillac / Sedan de Ville

56 1200x803 Px, 08.10.2023

Ford Mustang Hardtop Coupe des Modelljahres 1967. Über das  Pony  ist schon derart viel geschrieben worden, das ich mich lediglich darauf beschränke zu schreiben, das der Wagen im Farbton wimbledon white lackiert ist. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Ford Mustang Hardtop Coupe des Modelljahres 1967. Über das "Pony" ist schon derart viel geschrieben worden, das ich mich lediglich darauf beschränke zu schreiben, das der Wagen im Farbton wimbledon white lackiert ist. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Mustang

46 1200x900 Px, 08.10.2023

Ford Thunderbird Hardtop Coupe des Modelljahres 1966. Der im Farbton wimbledon white lackierte Thunderbird ist mit einem V8-Motor ausgerüstet, der aus einem Hubraum von 428 cui (7014 cm³) 286 PS leistet. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Ford Thunderbird Hardtop Coupe des Modelljahres 1966. Der im Farbton wimbledon white lackierte Thunderbird ist mit einem V8-Motor ausgerüstet, der aus einem Hubraum von 428 cui (7014 cm³) 286 PS leistet. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Thunderbird

63 1200x816 Px, 08.10.2023

Profilansicht eines Ford LTD Landau Hardtop Coupe aus dem Jahr 1975. Von diesem Coupe-Modell verkaufte Ford im Modelljahr 1975 genau 26.919 Fahrzeuge. Der gezeigte LTD wurde im Werk Oakville/Canada montiert und in New York City erstmalig zugelassen. Der Erstbesitzer hat damals US$ 5484,00 für dieses Auto bezahlt. Unter der Motorhaube verrichtet ein V8-Motor seinen Dienst, der aus einem Hubraum von 460 cui (7538 cm³) eine Leistung von 280 PS mittels seines Dreigang-Automaticgetriebes an die Hinterachse weiter gibt. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Profilansicht eines Ford LTD Landau Hardtop Coupe aus dem Jahr 1975. Von diesem Coupe-Modell verkaufte Ford im Modelljahr 1975 genau 26.919 Fahrzeuge. Der gezeigte LTD wurde im Werk Oakville/Canada montiert und in New York City erstmalig zugelassen. Der Erstbesitzer hat damals US$ 5484,00 für dieses Auto bezahlt. Unter der Motorhaube verrichtet ein V8-Motor seinen Dienst, der aus einem Hubraum von 460 cui (7538 cm³) eine Leistung von 280 PS mittels seines Dreigang-Automaticgetriebes an die Hinterachse weiter gibt. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / LTD

51 1200x706 Px, 07.10.2023

Heckansicht eines Ford Mustang 1 Hardtop Coupe aus dem Jahr 1964 im Farbton prairie bronce. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Heckansicht eines Ford Mustang 1 Hardtop Coupe aus dem Jahr 1964 im Farbton prairie bronce. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Mustang

51 1200x720 Px, 06.10.2023

Hier wurde ein 1964´er Ford Mustang in der Karosserievariante Hardtop Coupe, im selten bestellten Farbton prairie bronce, abgelichtet. Der V8-Motor dieses  Ponys  hat einen Hubraum von 289 cui (4736 cm³) und leistet 203 PS. Die Höchstgeschwindigkeit lag, je nach gewähltem Getriebe, zwischen 175 km/h und 185 km/h. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Hier wurde ein 1964´er Ford Mustang in der Karosserievariante Hardtop Coupe, im selten bestellten Farbton prairie bronce, abgelichtet. Der V8-Motor dieses "Ponys" hat einen Hubraum von 289 cui (4736 cm³) und leistet 203 PS. Die Höchstgeschwindigkeit lag, je nach gewähltem Getriebe, zwischen 175 km/h und 185 km/h. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Mustang

58 1200x822 Px, 06.10.2023

Chrysler 300  Hurst  Coupe im Farbton aztec gold aus dem Jahr 1970. Im Modelljahr 1970 gab es neben dem normalen  300  auch einen Hochleistungswagen. Er wurde von der Hurst Performance Group modifiziert. Das sportliche Sondermodell  300 Hurst  unterschied sich optisch von der Großserie durch eine Zweifarblackierung in weiß und gold. Die Motorhaube und der Kofferraumdeckel waren aus Fiberglas gefertigt. Der V8-Motor mit einem Hubraum von 7.2l ist gegenüber der Großserie etwas leistungsgesteigert. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Chrysler 300 "Hurst" Coupe im Farbton aztec gold aus dem Jahr 1970. Im Modelljahr 1970 gab es neben dem normalen "300" auch einen Hochleistungswagen. Er wurde von der Hurst Performance Group modifiziert. Das sportliche Sondermodell "300 Hurst" unterschied sich optisch von der Großserie durch eine Zweifarblackierung in weiß und gold. Die Motorhaube und der Kofferraumdeckel waren aus Fiberglas gefertigt. Der V8-Motor mit einem Hubraum von 7.2l ist gegenüber der Großserie etwas leistungsgesteigert. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chrysler / Three Hundred

68 1200x801 Px, 06.10.2023

GMC 0.5to Truck aus dem Jahr 1957. Ein klassischer Stepside-Pickup, der identisch von GMC als auch von Chevrolet gebaut wurde. Man sieht ihm sein langes Arbeitsleben an. Das Modell war sowohl mit 0.5to oder 0.75to Nutzlast erhältlich. Basismotorisierung war Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 250 cui (4097 cm³). Gegen Aufpreis gab es den robusteren V8-Motor mit 283 cui (4637 cm³). Das Fahrerhaus verfügte über umlaufende Fenster und ein Belüftungssystem. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
GMC 0.5to Truck aus dem Jahr 1957. Ein klassischer Stepside-Pickup, der identisch von GMC als auch von Chevrolet gebaut wurde. Man sieht ihm sein langes Arbeitsleben an. Das Modell war sowohl mit 0.5to oder 0.75to Nutzlast erhältlich. Basismotorisierung war Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 250 cui (4097 cm³). Gegen Aufpreis gab es den robusteren V8-Motor mit 283 cui (4637 cm³). Das Fahrerhaus verfügte über umlaufende Fenster und ein Belüftungssystem. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / GMC / sonstige

72 1200x844 Px, 06.10.2023

Plymouth Satellite Custom fourdoor Sedan des Modelljahres 1970. Von diesem Modell verkaufte die Plymouth Division im Modelljahr 1970 genau 30.377 Fahrzeuge. Der abgelichtete Wagen ist im Farbton sahara tan lackiert. Der Satellite war in etlichen Motorisierungen lieferbar: Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 3680 cm³ und 147 PS, sowie folgenden V8-Motoren: 5211 cm³ und 230 PS, 6286 cm³ und 290 PS und 330 PS. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Plymouth Satellite Custom fourdoor Sedan des Modelljahres 1970. Von diesem Modell verkaufte die Plymouth Division im Modelljahr 1970 genau 30.377 Fahrzeuge. Der abgelichtete Wagen ist im Farbton sahara tan lackiert. Der Satellite war in etlichen Motorisierungen lieferbar: Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 3680 cm³ und 147 PS, sowie folgenden V8-Motoren: 5211 cm³ und 230 PS, 6286 cm³ und 290 PS und 330 PS. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Michael H.

PKW Oldtimer / Plymouth / Satellite

51 1200x814 Px, 06.10.2023

Heckansicht eines Chevrolet El Camino aus dem Modelljahr 1966. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Heckansicht eines Chevrolet El Camino aus dem Modelljahr 1966. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / El Camino

46 1200x696 Px, 06.10.2023

Chevrolet El Camino aus dem Modelljahr 1966. Dieser, ein wenig auf Custom-Car, gepimpte PKW-ähnliche Pickup ist mit seinem 350 cui (5735 cm³) V8-Motor ausreichend motorisiert. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Chevrolet El Camino aus dem Modelljahr 1966. Dieser, ein wenig auf Custom-Car, gepimpte PKW-ähnliche Pickup ist mit seinem 350 cui (5735 cm³) V8-Motor ausreichend motorisiert. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / El Camino

61 1200x688 Px, 06.10.2023

Heckansicht eines Oldsmobile 98 Luxury Sedan aus dem Jahr 1965 im Farbton copper. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Heckansicht eines Oldsmobile 98 Luxury Sedan aus dem Jahr 1965 im Farbton copper. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Michael H.

PKW Oldtimer / Oldsmobile / 88 & 98

54 1200x645 Px, 06.10.2023

Oldsmobile 98 Luxury Sedan aus dem Jahr 1965 im Farbton copper. Für den Luxus dieses Topmodell der GM-Division Oldsmobile zu fahren, musste man mindestens US$ 4334,00 auf die Theke des Händlers legen. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 7465 cm³ und leistet 360 PS. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Oldsmobile 98 Luxury Sedan aus dem Jahr 1965 im Farbton copper. Für den Luxus dieses Topmodell der GM-Division Oldsmobile zu fahren, musste man mindestens US$ 4334,00 auf die Theke des Händlers legen. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 7465 cm³ und leistet 360 PS. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Michael H.

PKW Oldtimer / Oldsmobile / 88 & 98

72 1200x767 Px, 06.10.2023

Imperial Le Baron Coupe aus dem Jahr 1969 im Farbton tuscan bronce. Imperial war die Luxusmarke im Chrysler Konzern. Im Jahr 1969 setzte man 14.592 Coupes dieses Typs zu einem Preis ab US$ 5.898,00 ab. Für Vortrieb sorgt ein V8-Motor mit einem Hubraum von 440 cui (7210 cm³) und einer Leistung von 355 PS. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Imperial Le Baron Coupe aus dem Jahr 1969 im Farbton tuscan bronce. Imperial war die Luxusmarke im Chrysler Konzern. Im Jahr 1969 setzte man 14.592 Coupes dieses Typs zu einem Preis ab US$ 5.898,00 ab. Für Vortrieb sorgt ein V8-Motor mit einem Hubraum von 440 cui (7210 cm³) und einer Leistung von 355 PS. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Michael H.

Heckansicht eines Dodge Coronet 440 Coupe aus dem Jahr 1970. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Heckansicht eines Dodge Coronet 440 Coupe aus dem Jahr 1970. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Coronet

62 1200x785 Px, 06.10.2023

Dodge Coronet 440 Coupe aus dem Jahr 1970. Das Modelljahr 1970 war das letzte Baujahr der so genannten  fünften  Coronet-Generation. Die Baureihe war als viertürige Limousine, fünftüriges Kombimodell und eben als sportliches Coupe lieferbar. Das hier gezeigte Coupe im Farbton green go ist mit dem damals stärksten V8-Motor ausgerüstet. Dieser hat einen Hubraum von 7210 cm³ und leistet um die 400 PS. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Dodge Coronet 440 Coupe aus dem Jahr 1970. Das Modelljahr 1970 war das letzte Baujahr der so genannten "fünften" Coronet-Generation. Die Baureihe war als viertürige Limousine, fünftüriges Kombimodell und eben als sportliches Coupe lieferbar. Das hier gezeigte Coupe im Farbton green go ist mit dem damals stärksten V8-Motor ausgerüstet. Dieser hat einen Hubraum von 7210 cm³ und leistet um die 400 PS. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Coronet

60 1200x716 Px, 06.10.2023

Chevrolet El Camino aus dem Modelljahr 1968. Die PKW-ähnliche Pickup-Baureihe El Camino ist seit 1958 in der Produktpalette von Chevrolet präsent. Ein solcher El Camino war in diesem Jahr ab US$ 2649,00 zu haben. 1968 war das Modell mit zwei Sechszylinderreihenmotoren mit 230 cui (3769 cm³) und 250 cui (4097 cm³) und drei V8-Motoren mit 307 cui (5031 cm³), 327 cui (5358 cm³) und 396 cui (6489 cm³) lieferbar. Der gezeigte El Camino ist mit dem 307 cui Motor ausgerüstet und hat, je nach Vergaserbestückung, eine Leistung von 115 PS oder 200 PS. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Chevrolet El Camino aus dem Modelljahr 1968. Die PKW-ähnliche Pickup-Baureihe El Camino ist seit 1958 in der Produktpalette von Chevrolet präsent. Ein solcher El Camino war in diesem Jahr ab US$ 2649,00 zu haben. 1968 war das Modell mit zwei Sechszylinderreihenmotoren mit 230 cui (3769 cm³) und 250 cui (4097 cm³) und drei V8-Motoren mit 307 cui (5031 cm³), 327 cui (5358 cm³) und 396 cui (6489 cm³) lieferbar. Der gezeigte El Camino ist mit dem 307 cui Motor ausgerüstet und hat, je nach Vergaserbestückung, eine Leistung von 115 PS oder 200 PS. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Chevrolet / alle Modelle

67 1200x752 Px, 06.10.2023

Dodge Charger des Modelljahres 1972 im Farbton fiesta green. Als reines  Muscle car  stellte Dodge im Jahr 1966 das Coupemodell Charger vor. Ab dem Modelljahr 1972 wagte man bei Dodge den Schritt zum luxuriöseren, aber trotzdem stark motorisierten Coupe. Auch hier konnte der Interessent unter etlichen Motorisierungen zwischen 112 PS aus einem Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 3678 cm³ und etlichen V8-Motoren mit bis zu 7206 cm³ Hubraum und einer Leistung von 335 PS wählen. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Dodge Charger des Modelljahres 1972 im Farbton fiesta green. Als reines "Muscle car" stellte Dodge im Jahr 1966 das Coupemodell Charger vor. Ab dem Modelljahr 1972 wagte man bei Dodge den Schritt zum luxuriöseren, aber trotzdem stark motorisierten Coupe. Auch hier konnte der Interessent unter etlichen Motorisierungen zwischen 112 PS aus einem Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 3678 cm³ und etlichen V8-Motoren mit bis zu 7206 cm³ Hubraum und einer Leistung von 335 PS wählen. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Charger

56 1200x786 Px, 06.10.2023

Heckansicht eines Dodge Charger aus dem Jahr 1974. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Heckansicht eines Dodge Charger aus dem Jahr 1974. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Charger

61 1200x709 Px, 06.10.2023

<<  vorherige Seite  99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.