fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

13174 Bilder
<<  vorherige Seite  101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 nächste Seite  >>
Ford Mustang 1 Hardtop Coupe. Hier wurde ein 1965´er Mustang in der Karosserievariante Hardtop Coupe und im Farbton rangoon red abgelichtet. Der V8-Motor dieses  Ponys  hat einen Hubraum von 289 cui (4736 cm³) und leistet 203 PS. Die Höchstgeschwindigkeit lag, je nach gewähltem Getriebe, zwischen 175 km/h und 185 km/h. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Ford Mustang 1 Hardtop Coupe. Hier wurde ein 1965´er Mustang in der Karosserievariante Hardtop Coupe und im Farbton rangoon red abgelichtet. Der V8-Motor dieses "Ponys" hat einen Hubraum von 289 cui (4736 cm³) und leistet 203 PS. Die Höchstgeschwindigkeit lag, je nach gewähltem Getriebe, zwischen 175 km/h und 185 km/h. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Mustang

49 1200x799 Px, 03.10.2023

Dodge Dart Pioneer Hardtop Coupe aus dem Jahr 1960 im Farbton mediterranean blue. Dodge Dart Pioneer Hardtop Coupe des Modelljahres 1960. In diesem Modelljahr war die Dart-Baureihe das Basismodell im Modellprogramm von Dodge. Innerhalb der Dart Baureihe gab es dann allerdings noch drei Ausstattungsversionen. Die Pioneer Version war hierbei die mittlere Ausstattungsvariante. Basismotorisierung war ein Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 3682 cm³ und einer Leistung von 147 PS. Gegen Aufpreis konnte der Kunde drei V8-Motoren bestellen: 5208 cm³ mit 233 PS, 5907 cm³ mit 299 PS oder 6286 cm³ mit 335 PS. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Dodge Dart Pioneer Hardtop Coupe aus dem Jahr 1960 im Farbton mediterranean blue. Dodge Dart Pioneer Hardtop Coupe des Modelljahres 1960. In diesem Modelljahr war die Dart-Baureihe das Basismodell im Modellprogramm von Dodge. Innerhalb der Dart Baureihe gab es dann allerdings noch drei Ausstattungsversionen. Die Pioneer Version war hierbei die mittlere Ausstattungsvariante. Basismotorisierung war ein Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 3682 cm³ und einer Leistung von 147 PS. Gegen Aufpreis konnte der Kunde drei V8-Motoren bestellen: 5208 cm³ mit 233 PS, 5907 cm³ mit 299 PS oder 6286 cm³ mit 335 PS. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Dart

57 1200x900 Px, 03.10.2023

Dodge Dart Pioneer Hardtop Coupe aus dem Jahr 1960 im Farbton mediterranean blue. Dodge Dart Pioneer Hardtop Coupe des Modelljahres 1960. In diesem Modelljahr war die Dart-Baureihe das Basismodell im Modellprogramm von Dodge. Innerhalb der Dart Baureihe gab es dann allerdings noch drei Ausstattungsversionen. Die Pioneer Version war hierbei die mittlere Ausstattungsvariante. Basismotorisierung war ein Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 3682 cm³ und einer Leistung von 147 PS. Gegen Aufpreis konnte der Kunde drei V8-Motoren bestellen: 5208 cm³ mit 233 PS, 5907 cm³ mit 299 PS oder 6286 cm³ mit 335 PS. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Dodge Dart Pioneer Hardtop Coupe aus dem Jahr 1960 im Farbton mediterranean blue. Dodge Dart Pioneer Hardtop Coupe des Modelljahres 1960. In diesem Modelljahr war die Dart-Baureihe das Basismodell im Modellprogramm von Dodge. Innerhalb der Dart Baureihe gab es dann allerdings noch drei Ausstattungsversionen. Die Pioneer Version war hierbei die mittlere Ausstattungsvariante. Basismotorisierung war ein Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 3682 cm³ und einer Leistung von 147 PS. Gegen Aufpreis konnte der Kunde drei V8-Motoren bestellen: 5208 cm³ mit 233 PS, 5907 cm³ mit 299 PS oder 6286 cm³ mit 335 PS. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Dart

57 1200x712 Px, 03.10.2023

Chrysler 300 Coupe aus dem Jahr 1965 im Farbton pink silver. Die Baureihe 300 war im Modelljahr 1965 das Topmodell im Katalog von Chrysler. Darunter war der  New Yorker  angesiedelt. Das Basismodell war der  Newport . Von diesem Coupe-Modell setzte Chrysler in diesem Jahr 2405 Fahrzeuge zu einem Preis ab US$ 4.153,00 ab. Angetrieben wird dieses 300 Coupe von einem V8-Motor mit einem Hubraum von 6292 cm³ und einer Leistung von 319 PS. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Chrysler 300 Coupe aus dem Jahr 1965 im Farbton pink silver. Die Baureihe 300 war im Modelljahr 1965 das Topmodell im Katalog von Chrysler. Darunter war der "New Yorker" angesiedelt. Das Basismodell war der "Newport". Von diesem Coupe-Modell setzte Chrysler in diesem Jahr 2405 Fahrzeuge zu einem Preis ab US$ 4.153,00 ab. Angetrieben wird dieses 300 Coupe von einem V8-Motor mit einem Hubraum von 6292 cm³ und einer Leistung von 319 PS. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chrysler / Three Hundred

62 1200x740 Px, 03.10.2023

Heckansicht eines Dodge Polara Custom fourdoor Sedan von 1971. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Heckansicht eines Dodge Polara Custom fourdoor Sedan von 1971. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Polara

54 1200x698 Px, 03.10.2023

Dodge Polara Custom fourdoor Sedan von 1971. Im Modelljahr 1971 war der Polara die mittlere Ausstattungsvariante im Modellprogramm von Dodge. Darunter rangierte der Coronet und darüber der Monaco. Ein solcher Polara Custom war ab einem Kaufpreis von US$ 4376,00 zu bekommen. Der Wagen ist in der Farbkombination butterscotch/white lackiert. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 6292 cm³ und leistet in der stärksten Version 340 PS. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Dodge Polara Custom fourdoor Sedan von 1971. Im Modelljahr 1971 war der Polara die mittlere Ausstattungsvariante im Modellprogramm von Dodge. Darunter rangierte der Coronet und darüber der Monaco. Ein solcher Polara Custom war ab einem Kaufpreis von US$ 4376,00 zu bekommen. Der Wagen ist in der Farbkombination butterscotch/white lackiert. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 6292 cm³ und leistet in der stärksten Version 340 PS. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Polara

67 1200x735 Px, 03.10.2023

Heckansicht eines Dodge Coronet Hardtop fourdoor Sedan von 1959. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Heckansicht eines Dodge Coronet Hardtop fourdoor Sedan von 1959. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Coronet

65 1200x753 Px, 03.10.2023

Dodge Coronet Hardtop fourdoor Sedan von 1959. Im Modelljahr 1959 war die Modellreihe Coronet das Basismodell im Verkaufsprogramm der Marke Dodge. Darüber rangierte die Reihe Royal und die Topmodelle waren die Fahrzeuge der Baureihe Custom Royal. Der Coronet war das einzige Modell des 1959´er Jahrganges, dass als Basismotorisierung einen Sechszylinderreihenmotor hatte. Dieser Motor hat einen Hubraum von 3667 cm³ und hat 135 PS. Gegen Aufpreis konnte auch der  Achtender  verbaut werden, der in den höherwertigen Modellen serienmäßig verbaut war. Dieser V8-Motor hat einen Hubraum von 5340 cm³ und leistet 255 PS. Für ein solches Fahrzeug in der Farbkombination jet black/pearl waren mindestens US$ 2537,00 fällig. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Dodge Coronet Hardtop fourdoor Sedan von 1959. Im Modelljahr 1959 war die Modellreihe Coronet das Basismodell im Verkaufsprogramm der Marke Dodge. Darüber rangierte die Reihe Royal und die Topmodelle waren die Fahrzeuge der Baureihe Custom Royal. Der Coronet war das einzige Modell des 1959´er Jahrganges, dass als Basismotorisierung einen Sechszylinderreihenmotor hatte. Dieser Motor hat einen Hubraum von 3667 cm³ und hat 135 PS. Gegen Aufpreis konnte auch der "Achtender" verbaut werden, der in den höherwertigen Modellen serienmäßig verbaut war. Dieser V8-Motor hat einen Hubraum von 5340 cm³ und leistet 255 PS. Für ein solches Fahrzeug in der Farbkombination jet black/pearl waren mindestens US$ 2537,00 fällig. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Coronet

65 1200x662 Px, 03.10.2023

Dodge Coronet Hardtop fourdoor Sedan von 1959. Im Modelljahr 1959 war die Modellreihe Coronet das Basismodell im Verkaufsprogramm der Marke Dodge. Darüber rangierte die Reihe Royal und die Topmodelle waren die Fahrzeuge der Baureihe Custom Royal. Der Coronet war das einzige Modell des 1959´er Jahrganges, dass als Basismotorisierung einen Sechszylinderreihenmotor hatte. Dieser Motor hat einen Hubraum von 3667 cm³ und hat 135 PS. Gegen Aufpreis konnte auch der  Achtender  verbaut werden, der in den höherwertigen Modellen serienmäßig verbaut war. Dieser V8-Motor hat einen Hubraum von 5340 cm³ und leistet 255 PS. Für ein solches Fahrzeug in der Farbkombination jet black/pearl waren mindestens US$ 2537,00 fällig. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Dodge Coronet Hardtop fourdoor Sedan von 1959. Im Modelljahr 1959 war die Modellreihe Coronet das Basismodell im Verkaufsprogramm der Marke Dodge. Darüber rangierte die Reihe Royal und die Topmodelle waren die Fahrzeuge der Baureihe Custom Royal. Der Coronet war das einzige Modell des 1959´er Jahrganges, dass als Basismotorisierung einen Sechszylinderreihenmotor hatte. Dieser Motor hat einen Hubraum von 3667 cm³ und hat 135 PS. Gegen Aufpreis konnte auch der "Achtender" verbaut werden, der in den höherwertigen Modellen serienmäßig verbaut war. Dieser V8-Motor hat einen Hubraum von 5340 cm³ und leistet 255 PS. Für ein solches Fahrzeug in der Farbkombination jet black/pearl waren mindestens US$ 2537,00 fällig. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Coronet

55 1200x765 Px, 03.10.2023

Heckansicht eines Buick Super 50 Riviera Hardtop Coupe des Modelljahres 1956. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Heckansicht eines Buick Super 50 Riviera Hardtop Coupe des Modelljahres 1956. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Michael H.

PKW Oldtimer / Buick / Riviera

44 1200x900 Px, 02.10.2023

Buick Super 50 Riviera Hardtop Coupe des Modelljahres 1956. Der im Farbton foam green over dover white lackierte Wagen, hat einen V8-Motor, der aus einem Hubraum von 5207 cm³ 200 PS leistet. Von dieser Ausstattungs- und Karosserieversion verkaufte Buick im Jahr 1956 genau 29.540 Einheiten. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Buick Super 50 Riviera Hardtop Coupe des Modelljahres 1956. Der im Farbton foam green over dover white lackierte Wagen, hat einen V8-Motor, der aus einem Hubraum von 5207 cm³ 200 PS leistet. Von dieser Ausstattungs- und Karosserieversion verkaufte Buick im Jahr 1956 genau 29.540 Einheiten. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Michael H.

PKW Oldtimer / Buick / Riviera

54 1200x830 Px, 02.10.2023

Heckansicht eines Edsel Corsair twodoor Hardtop Coupe mit Continental Kit aus dem Jahr 1958. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Heckansicht eines Edsel Corsair twodoor Hardtop Coupe mit Continental Kit aus dem Jahr 1958. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Michael H.

PKW Oldtimer / Edsel / Corsair

55 1200x788 Px, 02.10.2023

Edsel Corsair twodoor Hardtop Coupe des Modelljahres 1958. Die Corsair Baureihe war die mittlere Baureihe dieses Edsel-Jahrganges. Darunter war der Ranger und darüber der Citation angesiedelt. Das Chassis stammte von der Konzernschwester Mercury. Von dem abgelichteten Modell verkaufte die Edsel-Division im Jahr 1958 3313 Stück. Der Einstiegspreis lag bei US$ 3311,00. Unter der Haube verrichtet ein V8-motor seinen Dienst, der aus 6416 cm³ Hubraum 345 PS leistet. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Edsel Corsair twodoor Hardtop Coupe des Modelljahres 1958. Die Corsair Baureihe war die mittlere Baureihe dieses Edsel-Jahrganges. Darunter war der Ranger und darüber der Citation angesiedelt. Das Chassis stammte von der Konzernschwester Mercury. Von dem abgelichteten Modell verkaufte die Edsel-Division im Jahr 1958 3313 Stück. Der Einstiegspreis lag bei US$ 3311,00. Unter der Haube verrichtet ein V8-motor seinen Dienst, der aus 6416 cm³ Hubraum 345 PS leistet. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Michael H.

PKW Oldtimer / Edsel / Corsair

57 1200x775 Px, 02.10.2023

VW Golf 1 MK2 GTI des Modelljahres 1983. Die besonders sportlichen Golf GTI Modelle wurden von einem Vierzylinderreihenmotor angetrieben, der aus 1781 cm³ Hubraum 112 PS leistet. Die Höchstgeschwindigkeit wurde seinerzeit von Volkswagen mit 183 km/h bei einem Verbrauch von 10 Litern auf 100 Kilometern angegeben. VW Golf-Treffen am 23.09.2023 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
VW Golf 1 MK2 GTI des Modelljahres 1983. Die besonders sportlichen Golf GTI Modelle wurden von einem Vierzylinderreihenmotor angetrieben, der aus 1781 cm³ Hubraum 112 PS leistet. Die Höchstgeschwindigkeit wurde seinerzeit von Volkswagen mit 183 km/h bei einem Verbrauch von 10 Litern auf 100 Kilometern angegeben. VW Golf-Treffen am 23.09.2023 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Golf I

56 1200x742 Px, 02.10.2023

Heckansicht eines Chrysler Series 25-Six Windsor aus dem Modelljahr 1940. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Heckansicht eines Chrysler Series 25-Six Windsor aus dem Modelljahr 1940. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chrysler / Windsor

51 1200x1002 Px, 02.10.2023

Chrysler Series 25-Six Windsor des Modelljahres 1940. Von diesem Modell und seinem Schwestermodell Royal verkaufte die Chrysler Corporation im Jahr 1940 73.998 Fahrzeuge. Im Verkaufsprospekt bietet Chrysler eine Vielzahl von Zierbeschlägen als Extras an, so dass der Kunde  sein  Fahrzeug sehr individuell gestalten kann. Der Sechszylinderreihenmotor leistet 108 PS aus 3950 cm³ Hubraum. Gegen einen geringen Aufpreis konnte ein sogenannter  Silver-Dome  Motor geordert werden, der 112 PS leistet und sich durch einen Zylinderkopf aus Aluminium optisch absetzt. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Chrysler Series 25-Six Windsor des Modelljahres 1940. Von diesem Modell und seinem Schwestermodell Royal verkaufte die Chrysler Corporation im Jahr 1940 73.998 Fahrzeuge. Im Verkaufsprospekt bietet Chrysler eine Vielzahl von Zierbeschlägen als Extras an, so dass der Kunde "sein" Fahrzeug sehr individuell gestalten kann. Der Sechszylinderreihenmotor leistet 108 PS aus 3950 cm³ Hubraum. Gegen einen geringen Aufpreis konnte ein sogenannter "Silver-Dome" Motor geordert werden, der 112 PS leistet und sich durch einen Zylinderkopf aus Aluminium optisch absetzt. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chrysler / Windsor

62 1200x857 Px, 02.10.2023

Heckansicht eines VW Golf 2 CL im Farbton gambiarot. VW Golf-Treffen am 23.09.2023 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Heckansicht eines VW Golf 2 CL im Farbton gambiarot. VW Golf-Treffen am 23.09.2023 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Golf II

143 1200x900 Px, 02.10.2023

VW Golf 2 in der Ausstattungsvariante CL (Classic Luxe) im Farbton gambiarot. Die CL-Version rangierte ausstattungsmäßig knapp über dem Basismodell der im Jahr 1983 vorgestellten Golf 2 Baureihe. Der gezeigte Golf müßte ab dem Modelljahr 1990 produziert worden sein, da er mit den entsprechenden Felgen (silberne Radnabenabdeckung) ausgerüstet ist. Basismotorisierung war ein Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1272 cm³ und einer Leistung von 55 PS. Gegen Aufpreis konnten auch stärkere Motoren geordert werden. Ein solcher Golf CL mit der Basismotorisierung stand im Jahr 1990 mit einem Kaufpreis von DM 18.820,00 in den Preislisten der VAG-Händler. VW Golf-Treffen am 23.09.2023 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
VW Golf 2 in der Ausstattungsvariante CL (Classic Luxe) im Farbton gambiarot. Die CL-Version rangierte ausstattungsmäßig knapp über dem Basismodell der im Jahr 1983 vorgestellten Golf 2 Baureihe. Der gezeigte Golf müßte ab dem Modelljahr 1990 produziert worden sein, da er mit den entsprechenden Felgen (silberne Radnabenabdeckung) ausgerüstet ist. Basismotorisierung war ein Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1272 cm³ und einer Leistung von 55 PS. Gegen Aufpreis konnten auch stärkere Motoren geordert werden. Ein solcher Golf CL mit der Basismotorisierung stand im Jahr 1990 mit einem Kaufpreis von DM 18.820,00 in den Preislisten der VAG-Händler. VW Golf-Treffen am 23.09.2023 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Golf II

90 1200x878 Px, 02.10.2023

Heckansicht eines Tata Sumo aus dem Jahr 1994. St. Paul´s Bay/Malta am 09.09.2023.
Heckansicht eines Tata Sumo aus dem Jahr 1994. St. Paul´s Bay/Malta am 09.09.2023.
Michael H.

Geländewagen und SUVs / TATA / Alle

46 1200x919 Px, 02.10.2023

Tata Sumo. Tata Motors wurde 1945 im ehemaligen indischen Bombay (heute Mumbai) gegründet. Seit 1954 wurden bei Tata LKW´s der Marke Mercedes Benz für den asiatischen Markt gefertigt. Später stieg man auch in die PKW-Produktion ein. Der Tata Sumo wurde 1994 vorgestellt und lief dem bis dahin marktführenden SUV Mahindra den Rang ab. Angetrieben wird dieser SUV von einem Vierzylindereihendieselmotor mit einem Hubraum von 1948 cm³ und einer Leistung von 69 PS. St. Paul´s Bay/Malta am 09.09.2023.
Tata Sumo. Tata Motors wurde 1945 im ehemaligen indischen Bombay (heute Mumbai) gegründet. Seit 1954 wurden bei Tata LKW´s der Marke Mercedes Benz für den asiatischen Markt gefertigt. Später stieg man auch in die PKW-Produktion ein. Der Tata Sumo wurde 1994 vorgestellt und lief dem bis dahin marktführenden SUV Mahindra den Rang ab. Angetrieben wird dieser SUV von einem Vierzylindereihendieselmotor mit einem Hubraum von 1948 cm³ und einer Leistung von 69 PS. St. Paul´s Bay/Malta am 09.09.2023.
Michael H.

Geländewagen und SUVs / TATA / Alle

54 1200x905 Px, 02.10.2023

Ford Escort MK1 Rallyefahrzeug. Sliema/Malta am 10.09.2023.
Ford Escort MK1 Rallyefahrzeug. Sliema/Malta am 10.09.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Escort

58 1200x943 Px, 02.10.2023

Heckansicht eines Jaguar E Type Series 2 Coupe, gebaut in Coventry von 1966 bis 1971. Die Series II Fahrzeuge lösten bereits 1964 die Series I Modelle ab. Erst 1966 wurde der Roadster durch ein 2+2 sitziges Coupe-Modell hinzu. Der gezeigte E Type ist ein US-Reimport, äußerlich erkennbar an den seitlichen Begrenzungsleuchten. Technisch wurde beim Series 2 der Sechszylinderreihenmotor auf einen Hubraum von 4235 cm³ aufgebohrt. Die Motorleistung von 269 PS änderte sich allerdings nicht. Das Coupe stand am 24.09.2023 auf dem Parkplatz eines  Restaurierungsbetriebes in Ratingen.
Heckansicht eines Jaguar E Type Series 2 Coupe, gebaut in Coventry von 1966 bis 1971. Die Series II Fahrzeuge lösten bereits 1964 die Series I Modelle ab. Erst 1966 wurde der Roadster durch ein 2+2 sitziges Coupe-Modell hinzu. Der gezeigte E Type ist ein US-Reimport, äußerlich erkennbar an den seitlichen Begrenzungsleuchten. Technisch wurde beim Series 2 der Sechszylinderreihenmotor auf einen Hubraum von 4235 cm³ aufgebohrt. Die Motorleistung von 269 PS änderte sich allerdings nicht. Das Coupe stand am 24.09.2023 auf dem Parkplatz eines Restaurierungsbetriebes in Ratingen.
Michael H.

PKW Oldtimer / Jaguar / E-Type

58 1200x879 Px, 02.10.2023

Chevrolet Series AE-Six Independence Phaeton aus dem Jahr 1931. Den Series AE-Six gab es im Modelljahr 1931 in 13 Karosserieversionen. Ein solcher viertüriger und fünfsitziger  Phaeton  stand in diesem Modelljahr mit einem Kaufpreis von US$ 510,00 in der Preisliste des Chevrolet Händlers. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 194 cui (3179 cm³) und leistet 40 PS. Mit diesem Auto bietet ein Taxiunternehmer Rundfahrten durch Funchal auf der Insel Madeira an. Funchal/Madeira am 28.07.2023.
Chevrolet Series AE-Six Independence Phaeton aus dem Jahr 1931. Den Series AE-Six gab es im Modelljahr 1931 in 13 Karosserieversionen. Ein solcher viertüriger und fünfsitziger "Phaeton" stand in diesem Modelljahr mit einem Kaufpreis von US$ 510,00 in der Preisliste des Chevrolet Händlers. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 194 cui (3179 cm³) und leistet 40 PS. Mit diesem Auto bietet ein Taxiunternehmer Rundfahrten durch Funchal auf der Insel Madeira an. Funchal/Madeira am 28.07.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Sonstige

58 1230x1023 Px, 01.10.2023

Bedford CF1  Ice Cream Van : Die Bedford Transporter der CF-Baureihe wurden von 1969 bis 1988 mit leichten optischen Änderungen Im Vauxhall-Werk Luton/Bedforshire gebaut. In Deutschland wurde das Modell unter der Bezeichnung Bedford Blitz verkauft. Während der CF in seinem Heimatland enorme Marktanteile hatte, kam das Modell in Deutschland und Österreich weniger gut bei den Kunden an. In Deutschland wurde das Modell mit drei Motorisierungen angeboten: Zwei Vierzylinderreihenmotoren aus dem Hause Vauxhall mit Hubräumen von 1759 cm³/68 PS und 2278 cm³/80 PS, sowie einem Dieselmotor von Opel mit einem Hubraum von 2068 cm³ und 60 PS. Ob der Dieselmotor auch auf dem Heimatmarkt angeboten wurde ist mir leider nicht bekannt.
PS: Ich finde das Kfz-Kennzeichen sehr passend zum Fahrzeug. Insel Gozo am 10.09.2023.
Bedford CF1 "Ice Cream Van": Die Bedford Transporter der CF-Baureihe wurden von 1969 bis 1988 mit leichten optischen Änderungen Im Vauxhall-Werk Luton/Bedforshire gebaut. In Deutschland wurde das Modell unter der Bezeichnung Bedford Blitz verkauft. Während der CF in seinem Heimatland enorme Marktanteile hatte, kam das Modell in Deutschland und Österreich weniger gut bei den Kunden an. In Deutschland wurde das Modell mit drei Motorisierungen angeboten: Zwei Vierzylinderreihenmotoren aus dem Hause Vauxhall mit Hubräumen von 1759 cm³/68 PS und 2278 cm³/80 PS, sowie einem Dieselmotor von Opel mit einem Hubraum von 2068 cm³ und 60 PS. Ob der Dieselmotor auch auf dem Heimatmarkt angeboten wurde ist mir leider nicht bekannt. PS: Ich finde das Kfz-Kennzeichen sehr passend zum Fahrzeug. Insel Gozo am 10.09.2023.
Michael H.

<<  vorherige Seite  101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.