fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

13172 Bilder
<<  vorherige Seite  100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 nächste Seite  >>
Dodge Charger aus dem Jahr 1974 im Farbton black. Als reines  Muscle Car  stellte Dodge im Jahr 1966 das Coupe-Modell Charger vor. Ab dem Modelljahr 1972 wagte man bei Dodge den Schritt zum luxuriöseren, aber trotzdem stark motorisierten, Coupe. Auch hier konnte der Interessent unter etlichen Motorisierungen zwischen 112 PS aus einem Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 3678 cm³ und etlichen V8-Motoren mit bis zu 7206 cm³ Hubraum und einer Leistung von 335 PS wählen. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Dodge Charger aus dem Jahr 1974 im Farbton black. Als reines "Muscle Car" stellte Dodge im Jahr 1966 das Coupe-Modell Charger vor. Ab dem Modelljahr 1972 wagte man bei Dodge den Schritt zum luxuriöseren, aber trotzdem stark motorisierten, Coupe. Auch hier konnte der Interessent unter etlichen Motorisierungen zwischen 112 PS aus einem Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 3678 cm³ und etlichen V8-Motoren mit bis zu 7206 cm³ Hubraum und einer Leistung von 335 PS wählen. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Charger

65 1200x736 Px, 06.10.2023

Heckansicht eines International Harvester Travelall 1200A in der Farbkombination apache gold/white aus dem Jahr 1966. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Heckansicht eines International Harvester Travelall 1200A in der Farbkombination apache gold/white aus dem Jahr 1966. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Michael H.

International Harvester Travelall 1200A in der Farbkombination apache gold/white aus dem Jahr 1966. Der Travelall war im Grunde die Antwort der Marke IHC auf den erfolgreichen Chevrolet Suburban. Pro Jahr setzte die Firma aus Warrenville/Illinois ca. 4000 Fahrzeuge dieses Typs ab, die hauptsächlich an Behörden und Feuerwehren ausgeliefert wurden. Angetrieben wird dieser seltene SUV von einem V8-Motor, der aus einem Hubraum von 304 cui (4982 cm³) 180 PS leistet. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
International Harvester Travelall 1200A in der Farbkombination apache gold/white aus dem Jahr 1966. Der Travelall war im Grunde die Antwort der Marke IHC auf den erfolgreichen Chevrolet Suburban. Pro Jahr setzte die Firma aus Warrenville/Illinois ca. 4000 Fahrzeuge dieses Typs ab, die hauptsächlich an Behörden und Feuerwehren ausgeliefert wurden. Angetrieben wird dieser seltene SUV von einem V8-Motor, der aus einem Hubraum von 304 cui (4982 cm³) 180 PS leistet. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Michael H.

Profilansicht eines Chevrolet Nova II 300 fourdoor Sedan aus dem Jahr 1962. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Profilansicht eines Chevrolet Nova II 300 fourdoor Sedan aus dem Jahr 1962. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Nova

54 1200x699 Px, 06.10.2023

Chevrolet Nova II 300 fourdoor Sedan aus dem Jahr 1962. Der 1962´er Chevy Nova II gehörte zur ersten Generation (1962 bis 1965) der neuen Nova-Baureihe der GM-Division Chevrolet. Das Modell konnte als 2- und 4-türige Limousine, Cabriolet und Station Wagon bestellt werden. Es gab die drei Ausstattungsvarianten Series 100, Series 200 und Series 300. Das Modell war mit Vier- und Sechszylinderreihenmotoren, sowie V8-Motoren lieferbar. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Chevrolet Nova II 300 fourdoor Sedan aus dem Jahr 1962. Der 1962´er Chevy Nova II gehörte zur ersten Generation (1962 bis 1965) der neuen Nova-Baureihe der GM-Division Chevrolet. Das Modell konnte als 2- und 4-türige Limousine, Cabriolet und Station Wagon bestellt werden. Es gab die drei Ausstattungsvarianten Series 100, Series 200 und Series 300. Das Modell war mit Vier- und Sechszylinderreihenmotoren, sowie V8-Motoren lieferbar. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Nova

69 1200x872 Px, 06.10.2023

Chevrolet C10 Pickup des Modelljahres 1965. Dieser Pickup dürfte im Farbton maroon lackiert sein. Das C10 in der Typenbezeichnung sagt aus, das dieser Pickup für eine Nutzlast von 0.5to ausgelegt ist. Der 5.4l V8-Motor leistet 250 PS. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Chevrolet C10 Pickup des Modelljahres 1965. Dieser Pickup dürfte im Farbton maroon lackiert sein. Das C10 in der Typenbezeichnung sagt aus, das dieser Pickup für eine Nutzlast von 0.5to ausgelegt ist. Der 5.4l V8-Motor leistet 250 PS. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Chevrolet / C10

45 1200x828 Px, 04.10.2023

Heckansicht eines Chevrolet Fleetmaster Six DK fourdoor Sedan des Modelljahres 1946 in der Farbkombination sport beige/scout brown. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Heckansicht eines Chevrolet Fleetmaster Six DK fourdoor Sedan des Modelljahres 1946 in der Farbkombination sport beige/scout brown. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Fleetmaster

46 1200x900 Px, 04.10.2023

Chevrolet Fleetmaster Six DK fourdoor Sedan von 1946 in der Farbkombination sport beige/scout brown. Die Ausstattungsvariante  Fleetmaster  war die mittlere Ausstattungsvariante im Modelljahr 1946. Darunter war der spartanisch ausgestattete  Stylemaster  und darüber der luxuriöser und sportlicher ausgestattete  Fleetline  angesiedelt. Der Sechsylinderreihenmotor leistet 91 PS aus einem Hubraum von 3547 cm³. Ein Jahr nach Ende von WW2 ist Chevrolet der größte Autohersteller in den USA. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Chevrolet Fleetmaster Six DK fourdoor Sedan von 1946 in der Farbkombination sport beige/scout brown. Die Ausstattungsvariante "Fleetmaster" war die mittlere Ausstattungsvariante im Modelljahr 1946. Darunter war der spartanisch ausgestattete "Stylemaster" und darüber der luxuriöser und sportlicher ausgestattete "Fleetline" angesiedelt. Der Sechsylinderreihenmotor leistet 91 PS aus einem Hubraum von 3547 cm³. Ein Jahr nach Ende von WW2 ist Chevrolet der größte Autohersteller in den USA. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Fleetmaster

54 1200x900 Px, 04.10.2023

Profilansicht eines Ford Mustang 1 Convertible aus dem Modelljahr 1965 im Farbton candy apple red. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Profilansicht eines Ford Mustang 1 Convertible aus dem Modelljahr 1965 im Farbton candy apple red. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Mustang

43 1200x647 Px, 04.10.2023

Ford Mustang 1 Convertible aus dem Modelljahr 1965 im Farbton candy apple red. Der V8-Motor dieses  Ponys  hat einen Hubraum von 289 cui (4736 cm³) und leistet 203 PS. Die Höchstgeschwindigkeit lag, je nach gewähltem Getriebe, zwischen 175 km/h und 185 km/h. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Ford Mustang 1 Convertible aus dem Modelljahr 1965 im Farbton candy apple red. Der V8-Motor dieses "Ponys" hat einen Hubraum von 289 cui (4736 cm³) und leistet 203 PS. Die Höchstgeschwindigkeit lag, je nach gewähltem Getriebe, zwischen 175 km/h und 185 km/h. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Mustang

48 1200x900 Px, 04.10.2023

Heckansicht eines Cadillac Series 62 Sedanette aus dem Jahr 1947. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Heckansicht eines Cadillac Series 62 Sedanette aus dem Jahr 1947. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Michael H.

PKW Oldtimer / Cadillac / Serie 62

47 1200x900 Px, 04.10.2023

Cadillac Series 62 Sedanette aus dem Jahr 1947. Eine der attraktivsten und ungewöhnlichsten Karosserien der luxuriösen Series 62 Modelle aus dem Jahr 1947 war das Club Coupé, auch Sedanette genannt. Die abfallende Form des Hecks der Karosserie fügte sich nahtlos an die elegante Form der Karosserie an. Der gezeigte Cadillac ist mit den damals optional erhältlichen  Sombrero-Radkappen  ausgestattet. Mit nur 7245 gebauten Autos dieses Typs bei einer Gesamtproduktion von 61.926 Autos im Modelljahr 1947 ist die Series 62 Sedanette selten. Unter der Motorhaube verrichtet ein V8-Motor seinen Dienst. Dieser hat einen Hubraum von 5671 cm³ und leistet 150 PS. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Cadillac Series 62 Sedanette aus dem Jahr 1947. Eine der attraktivsten und ungewöhnlichsten Karosserien der luxuriösen Series 62 Modelle aus dem Jahr 1947 war das Club Coupé, auch Sedanette genannt. Die abfallende Form des Hecks der Karosserie fügte sich nahtlos an die elegante Form der Karosserie an. Der gezeigte Cadillac ist mit den damals optional erhältlichen "Sombrero-Radkappen" ausgestattet. Mit nur 7245 gebauten Autos dieses Typs bei einer Gesamtproduktion von 61.926 Autos im Modelljahr 1947 ist die Series 62 Sedanette selten. Unter der Motorhaube verrichtet ein V8-Motor seinen Dienst. Dieser hat einen Hubraum von 5671 cm³ und leistet 150 PS. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Michael H.

PKW Oldtimer / Cadillac / Serie 62

57 1200x964 Px, 04.10.2023

Heckansicht eines Ford Mustang 1 Convertible im Farbton wimbledon white aus dem Jahr 1968. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Heckansicht eines Ford Mustang 1 Convertible im Farbton wimbledon white aus dem Jahr 1968. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Mustang

38 1200x773 Px, 04.10.2023

Ford Mustang 1 Convertible im Farbton wimbledon white aus dem Jahr 1968. Im Jahr 1968 verkaufte die Ford Motor Company genau 317.404 Fahrzeuge vom Ford Mustang. Davon entfielen 25.376 Stück auf die Karosserieversion Convertible (Cabriolet). Ein solches Cabriolet war ab US$ 2814,00 zu haben. In diesem Modelljahr verbaute Ford als Standardmotorisierung zum ersten mal den neuen 302 cui (4949 cm³) V8-Motor mit einer Leistung von 230 PS. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Ford Mustang 1 Convertible im Farbton wimbledon white aus dem Jahr 1968. Im Jahr 1968 verkaufte die Ford Motor Company genau 317.404 Fahrzeuge vom Ford Mustang. Davon entfielen 25.376 Stück auf die Karosserieversion Convertible (Cabriolet). Ein solches Cabriolet war ab US$ 2814,00 zu haben. In diesem Modelljahr verbaute Ford als Standardmotorisierung zum ersten mal den neuen 302 cui (4949 cm³) V8-Motor mit einer Leistung von 230 PS. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Mustang

45 1200x786 Px, 04.10.2023

Dodge Coronet 440 Coupe aus dem Modelljahr 1965 im Farbton ruby red. Nur die 440´er und 500´er Modelle waren im Modelljahr 1965 als Coupe lieferbar. Das hier gezeigte 440 Coupe hat einen V8-Motor mit einem Hubraum von 383 cui (6276 cm³) und leistet 330 PS. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Dodge Coronet 440 Coupe aus dem Modelljahr 1965 im Farbton ruby red. Nur die 440´er und 500´er Modelle waren im Modelljahr 1965 als Coupe lieferbar. Das hier gezeigte 440 Coupe hat einen V8-Motor mit einem Hubraum von 383 cui (6276 cm³) und leistet 330 PS. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Coronet

45 1200x711 Px, 04.10.2023

Das massige Heck eines Ford LTD Station Wagon aus dem Modelljahr 1978 in der Farbkombination bright dark blue/white. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Das massige Heck eines Ford LTD Station Wagon aus dem Modelljahr 1978 in der Farbkombination bright dark blue/white. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / LTD

59 1200x777 Px, 03.10.2023

Ford LTD Station Wagon aus dem Modelljahr 1978 in der Farbkombination bright dark blue/white. Ein solch geräumiger Kombiwagen war im Jahr 1978 ab einem Kaufpreis von US$ 5885,00 zu haben. Standardmotorisierung war ein V8-Motor mit einem Hubraum von 302 cui (4949 cm³) und einer Leistung von 134 PS. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Ford LTD Station Wagon aus dem Modelljahr 1978 in der Farbkombination bright dark blue/white. Ein solch geräumiger Kombiwagen war im Jahr 1978 ab einem Kaufpreis von US$ 5885,00 zu haben. Standardmotorisierung war ein V8-Motor mit einem Hubraum von 302 cui (4949 cm³) und einer Leistung von 134 PS. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / LTD

61 1200x786 Px, 03.10.2023

Dodge Polara Hardtop Coupe aus dem Jahr 1964. Die Modellreihe Polara war im Jahr 1964 die mittlere Ausstattungsvariante im Programm von Dodge. Darunter war die Baureihe  Coronet  und darüber das Modell  Monaco  angesiedelt. Es gab die Modelle in fast allen Karosserieversionen. Das hier gezeigte Coupe hat den stärksten, damals lieferbaren, V8-Motor. Dieser hat einen Hubraum von 440 cui (7210 cm³) und leistet 425 PS. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Dodge Polara Hardtop Coupe aus dem Jahr 1964. Die Modellreihe Polara war im Jahr 1964 die mittlere Ausstattungsvariante im Programm von Dodge. Darunter war die Baureihe "Coronet" und darüber das Modell "Monaco" angesiedelt. Es gab die Modelle in fast allen Karosserieversionen. Das hier gezeigte Coupe hat den stärksten, damals lieferbaren, V8-Motor. Dieser hat einen Hubraum von 440 cui (7210 cm³) und leistet 425 PS. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Polara

56 1200x939 Px, 03.10.2023

Heckansicht eines Chrysler Three Hundred fourdoor Sedan aus dem Modelljahr 1970 im Farbton bahama blue. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Heckansicht eines Chrysler Three Hundred fourdoor Sedan aus dem Modelljahr 1970 im Farbton bahama blue. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chrysler / Three Hundred

56 1200x697 Px, 03.10.2023

Chrysler Three Hundred fourdoor Sedan aus dem Modelljahr 1970 im Farbton bahama blue. Die Modellreihe 300 war im Modelljahr 1970 das Topmodell in der Produktpalette von Chrysler. Das mittlere Modell war der  Cordoba  und das Basismodell der  Newport . Von diesem viertürigen Luxusmodell setzte Chrysler in jenem Jahr 9846 Fahrzeuge ab. Der Grundpreis lag bei US$ 4.313,00 in den Bundesstaaten an der Ostküste und im mittleren Westen bzw. bei US$ 4.928,00 in den südlichen und westlichen Bundesstaaten. Der V8-Motor dieses imposanten Fahrzeuges hat einen Hubraum von 7206 cm³ und leistet 355 PS. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Chrysler Three Hundred fourdoor Sedan aus dem Modelljahr 1970 im Farbton bahama blue. Die Modellreihe 300 war im Modelljahr 1970 das Topmodell in der Produktpalette von Chrysler. Das mittlere Modell war der "Cordoba" und das Basismodell der "Newport". Von diesem viertürigen Luxusmodell setzte Chrysler in jenem Jahr 9846 Fahrzeuge ab. Der Grundpreis lag bei US$ 4.313,00 in den Bundesstaaten an der Ostküste und im mittleren Westen bzw. bei US$ 4.928,00 in den südlichen und westlichen Bundesstaaten. Der V8-Motor dieses imposanten Fahrzeuges hat einen Hubraum von 7206 cm³ und leistet 355 PS. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chrysler / Three Hundred

63 1200x795 Px, 03.10.2023

Heckansicht eines Plymouth  Gold Duster  aus dem Jahr 1970. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Heckansicht eines Plymouth "Gold Duster" aus dem Jahr 1970. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Michael H.

PKW Oldtimer / Plymouth / Duster

46 1200x856 Px, 03.10.2023

Plymouth  Gold Duster  aus dem Jahr 1970. Als kompaktes, sportliches, Auto sollte der Plymouth Duster im Jahr 1970 gegen die Konkurrenz von Ford und Chevrolet antreten. Auf dem Chassis des Plymouth Valiant schufen die Konstrukteure ein Stufenheckcoupe, ähnlich dem des Ford Mustang Fastback. Der  Gold Duster  war ein Duster mit einem besonders luxuriösen Ausstattungspaket. Erkenntlich ist das Modell an den goldfarbenen Seitenstreifen. Der Kaufinteressent konnte beim  Gold Duster  zwischen folgenden Motoren wählen: Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 3682 cm³ und einer Leistung von 147 PS oder einem V8-Motor mit einem Hubraum von 5210 cm³ und einer Leistung von 233 PS. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Plymouth "Gold Duster" aus dem Jahr 1970. Als kompaktes, sportliches, Auto sollte der Plymouth Duster im Jahr 1970 gegen die Konkurrenz von Ford und Chevrolet antreten. Auf dem Chassis des Plymouth Valiant schufen die Konstrukteure ein Stufenheckcoupe, ähnlich dem des Ford Mustang Fastback. Der "Gold Duster" war ein Duster mit einem besonders luxuriösen Ausstattungspaket. Erkenntlich ist das Modell an den goldfarbenen Seitenstreifen. Der Kaufinteressent konnte beim "Gold Duster" zwischen folgenden Motoren wählen: Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 3682 cm³ und einer Leistung von 147 PS oder einem V8-Motor mit einem Hubraum von 5210 cm³ und einer Leistung von 233 PS. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Michael H.

PKW Oldtimer / Plymouth / Duster

43 1200x860 Px, 03.10.2023

Ford Mustang 1 Hardtop Coupe. Hier wurde ein 1965´er Mustang in der Karosserievariante Hardtop Coupe und im Farbton rangoon red abgelichtet. Der V8-Motor dieses  Ponys  hat einen Hubraum von 289 cui (4736 cm³) und leistet 203 PS. Die Höchstgeschwindigkeit lag, je nach gewähltem Getriebe, zwischen 175 km/h und 185 km/h. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Ford Mustang 1 Hardtop Coupe. Hier wurde ein 1965´er Mustang in der Karosserievariante Hardtop Coupe und im Farbton rangoon red abgelichtet. Der V8-Motor dieses "Ponys" hat einen Hubraum von 289 cui (4736 cm³) und leistet 203 PS. Die Höchstgeschwindigkeit lag, je nach gewähltem Getriebe, zwischen 175 km/h und 185 km/h. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Mustang

49 1200x799 Px, 03.10.2023

Dodge Dart Pioneer Hardtop Coupe aus dem Jahr 1960 im Farbton mediterranean blue. Dodge Dart Pioneer Hardtop Coupe des Modelljahres 1960. In diesem Modelljahr war die Dart-Baureihe das Basismodell im Modellprogramm von Dodge. Innerhalb der Dart Baureihe gab es dann allerdings noch drei Ausstattungsversionen. Die Pioneer Version war hierbei die mittlere Ausstattungsvariante. Basismotorisierung war ein Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 3682 cm³ und einer Leistung von 147 PS. Gegen Aufpreis konnte der Kunde drei V8-Motoren bestellen: 5208 cm³ mit 233 PS, 5907 cm³ mit 299 PS oder 6286 cm³ mit 335 PS. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Dodge Dart Pioneer Hardtop Coupe aus dem Jahr 1960 im Farbton mediterranean blue. Dodge Dart Pioneer Hardtop Coupe des Modelljahres 1960. In diesem Modelljahr war die Dart-Baureihe das Basismodell im Modellprogramm von Dodge. Innerhalb der Dart Baureihe gab es dann allerdings noch drei Ausstattungsversionen. Die Pioneer Version war hierbei die mittlere Ausstattungsvariante. Basismotorisierung war ein Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 3682 cm³ und einer Leistung von 147 PS. Gegen Aufpreis konnte der Kunde drei V8-Motoren bestellen: 5208 cm³ mit 233 PS, 5907 cm³ mit 299 PS oder 6286 cm³ mit 335 PS. Altmetall trifft Altmetall am 01.10.2023 im LaPaDu Duisburg.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Dart

57 1200x900 Px, 03.10.2023

<<  vorherige Seite  100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.