fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

13176 Bilder
<<  vorherige Seite  247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 nächste Seite  >>
Lloyd LT 600, produziert von 1955 bis 1961. Der LT 600 kann, genau wie der Fiat Multipla auf Basis des Fiat 600, als Urahn der heutigen Generation Touran/Zafira angesehen werden. Hier wurde ein LT 600 mit langem Radstsand, wie er ab November 1956 lieferbar war, abgelichtet. Der Zweizylinderviertaktreihenmotor leistet 19 PS aus einem Hubraum von 596 cm³. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger LT 500 hat der LT 600 ein Karosserie aus Stahlblech. Von diesem Modell wurden 11.249 Einheiten produziert. Oldtimertreffen in Bottrop im Juli 2015.
Lloyd LT 600, produziert von 1955 bis 1961. Der LT 600 kann, genau wie der Fiat Multipla auf Basis des Fiat 600, als Urahn der heutigen Generation Touran/Zafira angesehen werden. Hier wurde ein LT 600 mit langem Radstsand, wie er ab November 1956 lieferbar war, abgelichtet. Der Zweizylinderviertaktreihenmotor leistet 19 PS aus einem Hubraum von 596 cm³. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger LT 500 hat der LT 600 ein Karosserie aus Stahlblech. Von diesem Modell wurden 11.249 Einheiten produziert. Oldtimertreffen in Bottrop im Juli 2015.
Michael H.

Fiat Dino Coupe, gebaut von 1966 bis 1972. Das Modell Dino war ein  Sondermodell  zum einhundertsten Geburtstag von Giovanni Agnelli (Signore Fiat). Es gab zwei Karosserievarianten: Coupe gezeichnet von Bertone und Spider gezeichnet von Pininfarina. Der Motor war grundsätzlich ein V6-motor und konnte mit einem Hubraum von 1.988 cm³ Hubraum und einer Leistung von 160 PS) oder 2.418 cm³ Hubraum mit 180 PS bestellt werden.  Oldtimertreffen am Sterkrader Tor in Oberhausen im Juni 2015.
Fiat Dino Coupe, gebaut von 1966 bis 1972. Das Modell Dino war ein "Sondermodell" zum einhundertsten Geburtstag von Giovanni Agnelli (Signore Fiat). Es gab zwei Karosserievarianten: Coupe gezeichnet von Bertone und Spider gezeichnet von Pininfarina. Der Motor war grundsätzlich ein V6-motor und konnte mit einem Hubraum von 1.988 cm³ Hubraum und einer Leistung von 160 PS) oder 2.418 cm³ Hubraum mit 180 PS bestellt werden. Oldtimertreffen am Sterkrader Tor in Oberhausen im Juni 2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / Dino

174 1200x900 Px, 07.11.2020

De Soto Airflow III Series S-2-Six von 1936. Von den Airflow III Modellen wurden im Jahr 1936 genau 5.000 Einheiten produziert. Davon waren 4.750 Einheiten fourdoor Sedan Modelle und 250 Coupes bzw. Convertibles. Der Sechszylinderreihenmotor leistet  100 PS aus einem Hubraum von 3950 cm³. Techno Classica Essen am 14.04.2013.
De Soto Airflow III Series S-2-Six von 1936. Von den Airflow III Modellen wurden im Jahr 1936 genau 5.000 Einheiten produziert. Davon waren 4.750 Einheiten fourdoor Sedan Modelle und 250 Coupes bzw. Convertibles. Der Sechszylinderreihenmotor leistet 100 PS aus einem Hubraum von 3950 cm³. Techno Classica Essen am 14.04.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / DeSoto / Sonstige

150 1200x900 Px, 05.11.2020

Healey Silverstone aus dem Jahr 1950. Die Firma Donald Healey Motors stellte bereits im Herbst 1945 ihr erstes Auto fertig, welches 1946 in Kleinstserienproduktion ging. Für den Gentleman-Rennfahrer gab es von Healey Motors den Dual-Purpose Silverstone, ein Modell das sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke einsetzbar war. Der gezeigte  Silverstone  ist seit dem Jahr 1956 mit einem getunten Jaguar-Motor ausgerüstet. Dieser Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 3.8l leistet aktuell 275 PS. Classic Remise Düsseldorf am 31.10.2020.
Healey Silverstone aus dem Jahr 1950. Die Firma Donald Healey Motors stellte bereits im Herbst 1945 ihr erstes Auto fertig, welches 1946 in Kleinstserienproduktion ging. Für den Gentleman-Rennfahrer gab es von Healey Motors den Dual-Purpose Silverstone, ein Modell das sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke einsetzbar war. Der gezeigte "Silverstone" ist seit dem Jahr 1956 mit einem getunten Jaguar-Motor ausgerüstet. Dieser Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 3.8l leistet aktuell 275 PS. Classic Remise Düsseldorf am 31.10.2020.
Michael H.

PKW Oldtimer / Sonstige / Sonstige

198 1200x900 Px, 05.11.2020

NSU Prinz 4L, gebaut von 1961 bis 1973. In den letzten Jahren seiner Produktion wurde ein großer Teil, dank eines sehr engagierten Importeurs, nach Italien exportiert. Auch der abgelichtete Prinz 4L ist ein Italien Re-import, erkennbar an den seitlichen vorderen Blinkleuchten und natürlich am  alten  italienischen Kennzeichen der Provinz Enna auf Sizilien. Der im Heck verbaute Zweizylindervertikaltwinmotor leistet 30 PS aus einem Hubraum von 598 cm³. Classic Remise Düsseldorf am 31.10.2020.
NSU Prinz 4L, gebaut von 1961 bis 1973. In den letzten Jahren seiner Produktion wurde ein großer Teil, dank eines sehr engagierten Importeurs, nach Italien exportiert. Auch der abgelichtete Prinz 4L ist ein Italien Re-import, erkennbar an den seitlichen vorderen Blinkleuchten und natürlich am "alten" italienischen Kennzeichen der Provinz Enna auf Sizilien. Der im Heck verbaute Zweizylindervertikaltwinmotor leistet 30 PS aus einem Hubraum von 598 cm³. Classic Remise Düsseldorf am 31.10.2020.
Michael H.

PKW Oldtimer / NSU / Prinz 4 (1961-73)

209 1200x900 Px, 05.11.2020

Heckansicht eines Dino 308 GT 4 aus dem Jahr 1974. Dieses Sportwagenmodell war als sogenannter 2+2 Sitzer konzipiert und wurde 1973 auf dem Pariser Auto Salon vorgestellt. Im Dino 308 GT 4 wurde erstmals, in der Firmengeschichte Ferrari´s, ein V8-Motor verbaut. Dieser  Achtender  ist als Mittelmotor verbaut und hat einen Hubraum von 2926 cm³ und leistet 255 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde von Ferrari mit 250 km/h angegeben. Für den italienischen Markt gab es das Auto auch mit eine 2.0l Motor. Die Typenbezeichnung war dann 208 GT 4. Classic Remise Düsseldorf am 31.10.2020.
Heckansicht eines Dino 308 GT 4 aus dem Jahr 1974. Dieses Sportwagenmodell war als sogenannter 2+2 Sitzer konzipiert und wurde 1973 auf dem Pariser Auto Salon vorgestellt. Im Dino 308 GT 4 wurde erstmals, in der Firmengeschichte Ferrari´s, ein V8-Motor verbaut. Dieser "Achtender" ist als Mittelmotor verbaut und hat einen Hubraum von 2926 cm³ und leistet 255 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde von Ferrari mit 250 km/h angegeben. Für den italienischen Markt gab es das Auto auch mit eine 2.0l Motor. Die Typenbezeichnung war dann 208 GT 4. Classic Remise Düsseldorf am 31.10.2020.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / Dino

146 1200x900 Px, 05.11.2020

Plymouth Sport Suburban im Farbton broncefire des Modelljahres 1969. Ein solcher Kombi stand in jenem Jahr ab US$ 3.718,00 im Verkaufsprospekt der Chrysler-Division Plymouth. Das Auto war mit etlichen Motorisierungen lieferbar; vom Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 3680 cm³ und einer Leistung von 147 PS über V8-Motoren mit Hubräumen von 5.3l, 6,2l, 7.0l und 7.2l. Stärkste Motorisierung war komischerweise der 7.0l Motor mit einem Hubraum von 6974 cm³ und einer Leistung von 431 PS. Oldtimertreffen an der Kokerei Zollverein am 02.10.2011.
Plymouth Sport Suburban im Farbton broncefire des Modelljahres 1969. Ein solcher Kombi stand in jenem Jahr ab US$ 3.718,00 im Verkaufsprospekt der Chrysler-Division Plymouth. Das Auto war mit etlichen Motorisierungen lieferbar; vom Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 3680 cm³ und einer Leistung von 147 PS über V8-Motoren mit Hubräumen von 5.3l, 6,2l, 7.0l und 7.2l. Stärkste Motorisierung war komischerweise der 7.0l Motor mit einem Hubraum von 6974 cm³ und einer Leistung von 431 PS. Oldtimertreffen an der Kokerei Zollverein am 02.10.2011.
Michael H.

PKW Oldtimer / Plymouth / Sonstige

166 1200x900 Px, 05.11.2020

Heckansicht einer viertürigen Ford Granada MK2 Limousine. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 31.10.2020.
Heckansicht einer viertürigen Ford Granada MK2 Limousine. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 31.10.2020.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Granada, Consul

235 1200x900 Px, 04.11.2020

Ford Granada MK2 in der Karosserieversion viertürige Limousine, wie er von 1977 bis 1981 in den Werken Köln und Dagenham/GB produziert wurde. Der  Granny  konnte mit etlichen Motorisierungen bestellt werden. Der gezeigte Wagen ist mit dem häufig georderten V6-Motor mit einem Hubraum von 1988 cm³ und einer Leistung von 90 PS ausgerüstet. Nach den Werksferien 1981 erfolgte ein  Facelift . Der Granada wurde dann noch bis 1985 weiter produziert. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 31.10.2020.
Ford Granada MK2 in der Karosserieversion viertürige Limousine, wie er von 1977 bis 1981 in den Werken Köln und Dagenham/GB produziert wurde. Der "Granny" konnte mit etlichen Motorisierungen bestellt werden. Der gezeigte Wagen ist mit dem häufig georderten V6-Motor mit einem Hubraum von 1988 cm³ und einer Leistung von 90 PS ausgerüstet. Nach den Werksferien 1981 erfolgte ein "Facelift". Der Granada wurde dann noch bis 1985 weiter produziert. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 31.10.2020.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Granada, Consul

267 1200x900 Px, 04.11.2020

Heckansicht eines Talbot Lago T150 C aus dem Jahr 1937. Classic Remise Düsseldorf am 31.10.2020.
Heckansicht eines Talbot Lago T150 C aus dem Jahr 1937. Classic Remise Düsseldorf am 31.10.2020.
Michael H.

PKW Oldtimer / Talbot / alle Modelle

157 1200x899 Px, 04.11.2020

Talbot Lago T150 C aus dem Jahr 1937.
Dieser T150 C wurde im Frühjahr 1937 in Paris ausgeliefert. Von diesem Modell mit Werkskarosserie wurden angeblich nur 63 Fahrzeuge gebaut. Interessant ist, das man das Cabrioletverdeck in drei verschiedenen Positionen fixiert werden kann. Angetrieben wird der Wagen von einem Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 3996 cm³ und einer Leistung von 170 PS. Classic Remise Düsseldorf am 31.10.2020.
Talbot Lago T150 C aus dem Jahr 1937. Dieser T150 C wurde im Frühjahr 1937 in Paris ausgeliefert. Von diesem Modell mit Werkskarosserie wurden angeblich nur 63 Fahrzeuge gebaut. Interessant ist, das man das Cabrioletverdeck in drei verschiedenen Positionen fixiert werden kann. Angetrieben wird der Wagen von einem Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 3996 cm³ und einer Leistung von 170 PS. Classic Remise Düsseldorf am 31.10.2020.
Michael H.

PKW Oldtimer / Talbot / alle Modelle

147 1200x900 Px, 04.11.2020

Heckansicht eines Austin Healey 100/4 BN 1 des Jahrganges 1955. Classic Remise Düsseldorf am 31.10.2020.
Heckansicht eines Austin Healey 100/4 BN 1 des Jahrganges 1955. Classic Remise Düsseldorf am 31.10.2020.
Michael H.

PKW Oldtimer / Austin-Healey / 100

136 1200x900 Px, 04.11.2020

Austin Healey 100/4 BN 1 des Jahrganges 1955 im Farbton old english white.
Im Oktober 1952 stellte Donald Healey auf der Earls Court Motorshow in London sein neues Modell Healey 100 vor. Der Chef der BMC ( B ritish M otor Corporation), Sir Leonard Lord war von dem Sportwagen derart begeistert, das er mit Donald Healey die Serienproduktion durch die BMC unter der Typenbezeichnung Austin-Healey 100 vereinbarte. Von diesem Modell wurden 5.348 Einheiten im BMC-Werk Longbridge bei Birmingham produziert. Der Vierzylinderreihenmotor hat bei diesem Auto einen Hubraum von 2660 cm³ und leistet 108 PS. Classic Remise Düsseldorf am 31.10.2020.
Austin Healey 100/4 BN 1 des Jahrganges 1955 im Farbton old english white. Im Oktober 1952 stellte Donald Healey auf der Earls Court Motorshow in London sein neues Modell Healey 100 vor. Der Chef der BMC ( B ritish M otor Corporation), Sir Leonard Lord war von dem Sportwagen derart begeistert, das er mit Donald Healey die Serienproduktion durch die BMC unter der Typenbezeichnung Austin-Healey 100 vereinbarte. Von diesem Modell wurden 5.348 Einheiten im BMC-Werk Longbridge bei Birmingham produziert. Der Vierzylinderreihenmotor hat bei diesem Auto einen Hubraum von 2660 cm³ und leistet 108 PS. Classic Remise Düsseldorf am 31.10.2020.
Michael H.

PKW Oldtimer / Austin-Healey / 100

160 1200x900 Px, 04.11.2020

Heckansicht eines Ferrari 456 GT aus dem Jahr 1994. Classic Remise Düsseldorf am 31.10.2020.
Heckansicht eines Ferrari 456 GT aus dem Jahr 1994. Classic Remise Düsseldorf am 31.10.2020.
Michael H.

PKW / Ferrari / 456 GT

158 1200x900 Px, 01.11.2020

Ferrari 456 GT, produziert von 1993 bis 2004. Der 456 GT wurde auf dem Pariser Autosalon des Jahres 1992 vorgestellt und ging ab Januar 1993 in Serienproduktion. Ab 1996 war das Modell auch mit Automaticgetriebe lieferbar. Der gezeigte 456 GT stammt aus dem Modelljahr 1994. Der V12-Motor dieses Autos hat einen Hubraum von 5474 cm³ und leistet 442 PS. Die Höchstgeschwindigkeit soll ziemlich genau 300 km/h betragen. Classic Remise Düsseldorf am 31.10.2020.
Ferrari 456 GT, produziert von 1993 bis 2004. Der 456 GT wurde auf dem Pariser Autosalon des Jahres 1992 vorgestellt und ging ab Januar 1993 in Serienproduktion. Ab 1996 war das Modell auch mit Automaticgetriebe lieferbar. Der gezeigte 456 GT stammt aus dem Modelljahr 1994. Der V12-Motor dieses Autos hat einen Hubraum von 5474 cm³ und leistet 442 PS. Die Höchstgeschwindigkeit soll ziemlich genau 300 km/h betragen. Classic Remise Düsseldorf am 31.10.2020.
Michael H.

PKW / Ferrari / 456 GT

197 1200x900 Px, 01.11.2020

Heckansicht eines Panther Lima Turbo aus dem Jahr 1979. Classic Remise Düsseldorf am 31.10.2020.
Heckansicht eines Panther Lima Turbo aus dem Jahr 1979. Classic Remise Düsseldorf am 31.10.2020.
Michael H.

PKW Oldtimer / Panther / Lima

159 1200x900 Px, 01.11.2020

Panther Lima Turbo, hergestellt in Kleinstserie in den Jahren 1975 bis 1982. Die Firma Panther Westwinds war in Weybridge/Surrey ansässig. Die Karosserie im Stil der 1930´er Jahre besteht aus GFK-Kunststoff. Der Lima war ebenfalls ohne Turboaufladung lieferbar. Die Motoren stammten aus dem Regal von Vauxhall. Der Vierzylinderreihenmotor der Turboversion hat einen Hubraum von 2295 cm³ und leistet 150 PS. Classic Remise Düsseldorf am 31.10.2020.
Panther Lima Turbo, hergestellt in Kleinstserie in den Jahren 1975 bis 1982. Die Firma Panther Westwinds war in Weybridge/Surrey ansässig. Die Karosserie im Stil der 1930´er Jahre besteht aus GFK-Kunststoff. Der Lima war ebenfalls ohne Turboaufladung lieferbar. Die Motoren stammten aus dem Regal von Vauxhall. Der Vierzylinderreihenmotor der Turboversion hat einen Hubraum von 2295 cm³ und leistet 150 PS. Classic Remise Düsseldorf am 31.10.2020.
Michael H.

PKW Oldtimer / Panther / Lima

176 1200x900 Px, 01.11.2020

Heckansicht eines Ferrari 400i Automatic aus dem Jahr 1981. Classic Remise Düsseldorf am 31.10.2020.
Heckansicht eines Ferrari 400i Automatic aus dem Jahr 1981. Classic Remise Düsseldorf am 31.10.2020.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / 400

207 1200x900 Px, 01.11.2020

Ferrari 400i Automatic, gebaut von 1979 bis 1985. Der V12-Motor hat einen Hubraum von 4823 cm³ und leistet 310 PS. Von diesem Modell wurden 1.305 Einheiten produziert. Davon waren ca. 2/3 der Autos mit der erstmals bei Ferrari lieferbaren Getriebeautomatik ausgestattet. Classic Remise Düsseldorf am 31.10.2020.
Ferrari 400i Automatic, gebaut von 1979 bis 1985. Der V12-Motor hat einen Hubraum von 4823 cm³ und leistet 310 PS. Von diesem Modell wurden 1.305 Einheiten produziert. Davon waren ca. 2/3 der Autos mit der erstmals bei Ferrari lieferbaren Getriebeautomatik ausgestattet. Classic Remise Düsseldorf am 31.10.2020.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / 400

176 1200x900 Px, 01.11.2020

Heckansicht eines Porsche 911 2.4 Targa aus dem Jahr 1973. Classic Remise Düsseldorf am 31.10.2020.
Heckansicht eines Porsche 911 2.4 Targa aus dem Jahr 1973. Classic Remise Düsseldorf am 31.10.2020.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 911

190 1200x900 Px, 01.11.2020

Porsche 911 T Targa der sogenannten E-Serie, wie er von 1971 bis 1973 in Zuffenhausen vom Band lief. Ein solcher Targa im Farbton hellgelb war im Jahr 1971 ab einem Kaufpreis von DM 25.200,00 zu haben. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte, Sechszylinderboxermotor hat einen Hubraum von 2341 cm³ und leistet 130 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 205 km/h angegeben. Classic Remise Düsseldorf am 31.10.2020.
Porsche 911 T Targa der sogenannten E-Serie, wie er von 1971 bis 1973 in Zuffenhausen vom Band lief. Ein solcher Targa im Farbton hellgelb war im Jahr 1971 ab einem Kaufpreis von DM 25.200,00 zu haben. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte, Sechszylinderboxermotor hat einen Hubraum von 2341 cm³ und leistet 130 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 205 km/h angegeben. Classic Remise Düsseldorf am 31.10.2020.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 911

194 1200x900 Px, 01.11.2020

Heckansicht eines Ferrari 328 GTS aus dem Jahr 1989. Classic Remise Düsseldorf am 31.10.2020.
Heckansicht eines Ferrari 328 GTS aus dem Jahr 1989. Classic Remise Düsseldorf am 31.10.2020.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / 328

226 1200x899 Px, 01.11.2020

Ferrari 328 GTS (G ran T urismo S pider), gebaut in Maranello in den Jahren von 1985 bis 1989. Der 328 erschien 1985 als Nachfolger des 308. Der V8-Motor leistet 271 PS aus einem Hubraum von 3185 cm³. Es wurden ca. 12.500 Einheiten des Modelles 328, das auch als Coupe 328 GTB bestellt werden konnte, produziert. Der gezeigte Wagen ist in der selten bestellten Farbe blu medio metalisato lackiert. Classic Remise Düsseldorf am 31.10.2020.
Ferrari 328 GTS (G ran T urismo S pider), gebaut in Maranello in den Jahren von 1985 bis 1989. Der 328 erschien 1985 als Nachfolger des 308. Der V8-Motor leistet 271 PS aus einem Hubraum von 3185 cm³. Es wurden ca. 12.500 Einheiten des Modelles 328, das auch als Coupe 328 GTB bestellt werden konnte, produziert. Der gezeigte Wagen ist in der selten bestellten Farbe blu medio metalisato lackiert. Classic Remise Düsseldorf am 31.10.2020.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / 328

394 1200x900 Px, 01.11.2020

Heckansicht eines 1961´er Ferrari 250 GTE Coupe. classic Remise Düsseldorf am 31.10.2020.
Heckansicht eines 1961´er Ferrari 250 GTE Coupe. classic Remise Düsseldorf am 31.10.2020.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / 250 GT

181 1200x900 Px, 31.10.2020

<<  vorherige Seite  247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.