fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

13176 Bilder
<<  vorherige Seite  245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 nächste Seite  >>
Porsche Diesel F218A aus dem Jahr 1960. Die Porsche Traktoren mit der Bezeichnung Standard waren die zweizylindrigen Porsche Traktoren. Die Baureihe Standard 218 wurde von 1957 bis 1963 produziert. Alle Versionen zusammengerechnet, verkaufte Porsche von diesem Typ ca. 12.100 Traktoren. Der gebläsegekühlte Zweizylinderreihenviertaktdieselmotor hat einen Hubraum von 1644 cm³ und leistet 25 PS. Classic Remise Düsseldorf am 26.11.2020.
Porsche Diesel F218A aus dem Jahr 1960. Die Porsche Traktoren mit der Bezeichnung Standard waren die zweizylindrigen Porsche Traktoren. Die Baureihe Standard 218 wurde von 1957 bis 1963 produziert. Alle Versionen zusammengerechnet, verkaufte Porsche von diesem Typ ca. 12.100 Traktoren. Der gebläsegekühlte Zweizylinderreihenviertaktdieselmotor hat einen Hubraum von 1644 cm³ und leistet 25 PS. Classic Remise Düsseldorf am 26.11.2020.
Michael H.

Traktoren Oldtimer / Porsche / Standard

178 1200x900 Px, 29.11.2020

Heckansicht einer Renault Alpine A310 V6 GT, gebaut von 1976 bis 1984. Classic Remise Düsseldorf am 26.11.2020.
Heckansicht einer Renault Alpine A310 V6 GT, gebaut von 1976 bis 1984. Classic Remise Düsseldorf am 26.11.2020.
Michael H.

PKW Oldtimer / Renault / AlpineA 310 - Alpine GTA

383 1200x900 Px, 29.11.2020

Renault Alpine A310 V6 GT. 1976 - 1984. Um dem, auf allen Rallyes erfolgreichen aber spartanischen A110, ein etwas luxuriöseres Fahrzeug zur Seite zu stellen entwickelte man in Dieppe den A310. Anfangs verbaute man den 1.6l Vierzylinderreihenmotor des R16 TS. 1976 entschloss sich die Firma mehr Power einzuhauchen. Hierzu wurde der sogenannte PRV V6-Motor verbaut. Der PRV-Motor war eine Gemeinschaftsentwicklung von Peugeot, Renault und Volvo und wurde zum Beispiel im Renault R30 verbaut. Dieser Motor hat einen Hubraum von 2664 cm³ und leistet 150 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab Alpine mit 225 km/h an. Der gezeigte A310 stammt aus dem letzten Modelljahr 1984. Classic Remise Düsseldorf am 26.11.2020.
Renault Alpine A310 V6 GT. 1976 - 1984. Um dem, auf allen Rallyes erfolgreichen aber spartanischen A110, ein etwas luxuriöseres Fahrzeug zur Seite zu stellen entwickelte man in Dieppe den A310. Anfangs verbaute man den 1.6l Vierzylinderreihenmotor des R16 TS. 1976 entschloss sich die Firma mehr Power einzuhauchen. Hierzu wurde der sogenannte PRV V6-Motor verbaut. Der PRV-Motor war eine Gemeinschaftsentwicklung von Peugeot, Renault und Volvo und wurde zum Beispiel im Renault R30 verbaut. Dieser Motor hat einen Hubraum von 2664 cm³ und leistet 150 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab Alpine mit 225 km/h an. Der gezeigte A310 stammt aus dem letzten Modelljahr 1984. Classic Remise Düsseldorf am 26.11.2020.
Michael H.

PKW Oldtimer / Renault / AlpineA 310 - Alpine GTA

236 1200x900 Px, 29.11.2020

Heckansicht einer Alfa Romeo Giulia Nuova Veloce. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 26.11.2020.
Heckansicht einer Alfa Romeo Giulia Nuova Veloce. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 26.11.2020.
Michael H.

PKW / Alfa Romeo / Giulia (Typ 952)

151 1200x900 Px, 29.11.2020

Die  neue  Giulia der Baureihe 952 wurde 2015 der Öffentlichkeit präsentiert und stand ab 2016 bei den Händlern. Hier konnte ich auf dem Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic eine Giulia Nuova Veloce im Farbton verde visconti ablichten. Die Modellreihe Veloce ist in der Typenhierachie recht weit oben angesiedelt. Darüber rangiert nur noch das sportliche Spitzenmodell Quadrifoglio. Der Veloce verfügt serienmäßig über Allradantrieb, Achtgangautomaticgetriebe, sowie einer Lederausstattung. Das Modell ist mit etlichen Diesel- und Benzinmotoren lieferbar. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 26.11.2020.
Die "neue" Giulia der Baureihe 952 wurde 2015 der Öffentlichkeit präsentiert und stand ab 2016 bei den Händlern. Hier konnte ich auf dem Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic eine Giulia Nuova Veloce im Farbton verde visconti ablichten. Die Modellreihe Veloce ist in der Typenhierachie recht weit oben angesiedelt. Darüber rangiert nur noch das sportliche Spitzenmodell Quadrifoglio. Der Veloce verfügt serienmäßig über Allradantrieb, Achtgangautomaticgetriebe, sowie einer Lederausstattung. Das Modell ist mit etlichen Diesel- und Benzinmotoren lieferbar. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 26.11.2020.
Michael H.

PKW / Alfa Romeo / Giulia (Typ 952)

153 1200x900 Px, 29.11.2020

Heckansicht eines Ferrari Mondial QV Cabriolet aus dem Jahr 1984. Classic Remise Düsseldorf am 26.11.2020.
Heckansicht eines Ferrari Mondial QV Cabriolet aus dem Jahr 1984. Classic Remise Düsseldorf am 26.11.2020.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / Mondial

104 1200x900 Px, 28.11.2020

Ferrari Mondial QV Cabriolet, gebaut von 1982 bis 1985. Das Modell wurde bereits 1980 als Mondial 8 vorgestellt. Das Modell, dessen Karosserie von Pininfarina gezeichnet wurde, konnte als Coupe und Cabriolet bestellt werden. Das gezeigte Auto wurde 1984 nach Turin erst ausgeliefert und 2015 nach Deutschland verkauft. Der als Mittelmotor verbaute V8-Motor hat einen Hubraum von 2926 cm³ und leistet 239 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab man in Maranello mit 242 km/h an. Classic Remise Düsseldorf am 26.11.2020.
Ferrari Mondial QV Cabriolet, gebaut von 1982 bis 1985. Das Modell wurde bereits 1980 als Mondial 8 vorgestellt. Das Modell, dessen Karosserie von Pininfarina gezeichnet wurde, konnte als Coupe und Cabriolet bestellt werden. Das gezeigte Auto wurde 1984 nach Turin erst ausgeliefert und 2015 nach Deutschland verkauft. Der als Mittelmotor verbaute V8-Motor hat einen Hubraum von 2926 cm³ und leistet 239 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab man in Maranello mit 242 km/h an. Classic Remise Düsseldorf am 26.11.2020.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / Mondial

117 1200x900 Px, 28.11.2020

Heckansicht eines Lamborghini Murcielago. Classic Remise Düsseldorf am 26.11.2020.
Heckansicht eines Lamborghini Murcielago. Classic Remise Düsseldorf am 26.11.2020.
Michael H.

PKW / Lamborghini / Murcielago

114 1200x900 Px, 28.11.2020

Lamborghini LP 640  Murcielago  Coupe. Das Modell wurde 2001 auf der IAA Frankfurt vorgestellt. Bis zum Jahr 2010 wurden 4099 Fahrzeuge dieses Typs hergestellt. Nachweislich ist der hier gezeigte  Murcielago  allerdings das einzige Fahrzeug dieses Typs, der im Farbton blu Montherey, ausgeliefert wurde. Als Antrieb dient ein als Mittelmotor verbauter V12-Motor. Dieser Motor hat einen Hubraum von 6192 cm³ und leistet 580 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 331 km/h angegeben. Classic Remise Düsseldorf am 26.11.2020.
Lamborghini LP 640 "Murcielago" Coupe. Das Modell wurde 2001 auf der IAA Frankfurt vorgestellt. Bis zum Jahr 2010 wurden 4099 Fahrzeuge dieses Typs hergestellt. Nachweislich ist der hier gezeigte "Murcielago" allerdings das einzige Fahrzeug dieses Typs, der im Farbton blu Montherey, ausgeliefert wurde. Als Antrieb dient ein als Mittelmotor verbauter V12-Motor. Dieser Motor hat einen Hubraum von 6192 cm³ und leistet 580 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 331 km/h angegeben. Classic Remise Düsseldorf am 26.11.2020.
Michael H.

PKW / Lamborghini / Murcielago

113 1200x900 Px, 28.11.2020

Heckansicht eines Mercedes Benz W113 280SL in USA-Export-Ausführung. Classic Remise Düsseldorf am 26.11.2020.
Heckansicht eines Mercedes Benz W113 280SL in USA-Export-Ausführung. Classic Remise Düsseldorf am 26.11.2020.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mercedes-Benz / W 113 (SL Pagode)

193 1200x900 Px, 28.11.2020

Mercedes Benz W113 E28 280SL in einer USA-Exportversion, produziert von 1968 bis 1971. Als Typ 230SL war das Modell bereits 1963 erschienen. Der 280 SL war die letzte Ausbaustufe der sogenannten  Pagode . In der Version 280SL verkaufte sich der Wagen 23.885 mal. Der Sechszylinderreihenmotor leistet 170 PS aus einem Hubraum von 2778 cm³. Die Höchstgeschwindigkeit wurde damals mit 200 km/h angegeben. Classic Remise Düsseldorf am 26.11.2020.
Mercedes Benz W113 E28 280SL in einer USA-Exportversion, produziert von 1968 bis 1971. Als Typ 230SL war das Modell bereits 1963 erschienen. Der 280 SL war die letzte Ausbaustufe der sogenannten "Pagode". In der Version 280SL verkaufte sich der Wagen 23.885 mal. Der Sechszylinderreihenmotor leistet 170 PS aus einem Hubraum von 2778 cm³. Die Höchstgeschwindigkeit wurde damals mit 200 km/h angegeben. Classic Remise Düsseldorf am 26.11.2020.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mercedes-Benz / W 113 (SL Pagode)

203 1200x900 Px, 28.11.2020

Bizzarini GT 1900 Europa. In der Zeit von 1968 bis 1969 wurden 20 Autos dieses Typs produziert. Giotto Bizzarini, der Mitte der 1960`er Jahre bereits seine eigene Firma in Livorno betrieb, baute er auf der Bodengruppe eines Opel 1900 den „GT Europa“. Gedacht als Vorschlag für einen möglichen Sportwagen, der damals noch sehr konservativen Rüsselsheimer. Das hübsche Coupé erinnerte ein wenig an den großen Bruder GT 5300. Bizzarini hoffte, dass dieses Modell in seiner Fabrik gebaut werden könnte. Doch Opel lehnte diesen Vorschlag ab. . Woraufhin Giotto Bizzarini den Plan fasste, das Auto in seiner Fabrik in Livorno und parallel zu den anderen dort montierten Modellen selbst zu bauen. Leider vereitelten finanzielle Engpässe und schlussendlich die Insolvenz dieses Vorhaben. Der Vierzylinderreihenmotor aus dem Regal von Opel hat einen Hubraum von 1897 cm³ und leistet, dank einer Leistungskur, 110 PS. Classic Remise Düsseldorf am 26.11.2020.
Leider stimmt die Kategorie nicht, da es bei Bizzarini nur den GT 5300 gibt!
Bizzarini GT 1900 Europa. In der Zeit von 1968 bis 1969 wurden 20 Autos dieses Typs produziert. Giotto Bizzarini, der Mitte der 1960`er Jahre bereits seine eigene Firma in Livorno betrieb, baute er auf der Bodengruppe eines Opel 1900 den „GT Europa“. Gedacht als Vorschlag für einen möglichen Sportwagen, der damals noch sehr konservativen Rüsselsheimer. Das hübsche Coupé erinnerte ein wenig an den großen Bruder GT 5300. Bizzarini hoffte, dass dieses Modell in seiner Fabrik gebaut werden könnte. Doch Opel lehnte diesen Vorschlag ab. . Woraufhin Giotto Bizzarini den Plan fasste, das Auto in seiner Fabrik in Livorno und parallel zu den anderen dort montierten Modellen selbst zu bauen. Leider vereitelten finanzielle Engpässe und schlussendlich die Insolvenz dieses Vorhaben. Der Vierzylinderreihenmotor aus dem Regal von Opel hat einen Hubraum von 1897 cm³ und leistet, dank einer Leistungskur, 110 PS. Classic Remise Düsseldorf am 26.11.2020. Leider stimmt die Kategorie nicht, da es bei Bizzarini nur den GT 5300 gibt!
Michael H.

PKW Oldtimer / Bizzarini / 5300 GT

161 1200x900 Px, 28.11.2020

Bentley Continental S3 Convertible, wie es von 1989 bis 1993 in nur 421 Einheiten gebaut wurde. Der gezeigte  Continental  wurde im ersten Produktionsjahr 1989 gebaut und nach Lyndhurst/New Jersey/USA ausgeliefert. Angetrieben wird der Bentley von einem V8-Motor, der aus einem Hubraum von 6749 cm³ eine Leistung von 218 PS mittels einer Dreigang-Automatic an die Hinterachse weiter gibt. Classic Remise Düsseldorf am 26.11.2020.
Bentley Continental S3 Convertible, wie es von 1989 bis 1993 in nur 421 Einheiten gebaut wurde. Der gezeigte "Continental" wurde im ersten Produktionsjahr 1989 gebaut und nach Lyndhurst/New Jersey/USA ausgeliefert. Angetrieben wird der Bentley von einem V8-Motor, der aus einem Hubraum von 6749 cm³ eine Leistung von 218 PS mittels einer Dreigang-Automatic an die Hinterachse weiter gibt. Classic Remise Düsseldorf am 26.11.2020.
Michael H.

PKW Oldtimer / Bentley / Sonstige

149 1200x900 Px, 28.11.2020

Heckansicht eines Bentley Azure. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 26.11.2020.
Heckansicht eines Bentley Azure. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 26.11.2020.
Michael H.

PKW / Bentley / alle Modelle

127 1200x900 Px, 28.11.2020

Bentley Azure, gebaut in den Jahren von 2006 bis 2009. Vereinfacht gesagt ist der  Azure  das Cabriolet-Modell des bereits 1998 vorgestellten Bentley Arnage. Mit einem Kaufpreis von ca. € 335.000,00 war dieses Modell eines der teuersten Cabriolets auf dem Weltmarkt. Angetrieben wird der Wagen von einem V8-Motor mit Biturbolader. Dieser Motor hat einen Hubraum von 6761 cm³ und leistet 456 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab man mit 275 km/h an. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 26.11.2020.
Bentley Azure, gebaut in den Jahren von 2006 bis 2009. Vereinfacht gesagt ist der "Azure" das Cabriolet-Modell des bereits 1998 vorgestellten Bentley Arnage. Mit einem Kaufpreis von ca. € 335.000,00 war dieses Modell eines der teuersten Cabriolets auf dem Weltmarkt. Angetrieben wird der Wagen von einem V8-Motor mit Biturbolader. Dieser Motor hat einen Hubraum von 6761 cm³ und leistet 456 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab man mit 275 km/h an. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 26.11.2020.
Michael H.

PKW / Bentley / alle Modelle

163 1200x900 Px, 28.11.2020

Heckansicht eines MG ZT. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise.
Heckansicht eines MG ZT. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise.
Michael H.

PKW / MG / Sonstige

89 1200x900 Px, 27.11.2020

MG ZT, produziert von 2001 bis 2005 mit der Insolvenz der Firma. Der ZT ist die sportliche Variante des bereits 1998 vorgestellten Rover 75 und war als viertürige Limousine und als fünftüriges Kombimodell ZT-T (das T steht für Touring) lieferbar. Dieses Modell war in etlichen Motorisierungsvarianten lieferbar. Dieser MG hat einen V6-Motor mit einem Hubraum von 2497 cm³ und einer Leistung von 190 PS. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 26.11.2020.
MG ZT, produziert von 2001 bis 2005 mit der Insolvenz der Firma. Der ZT ist die sportliche Variante des bereits 1998 vorgestellten Rover 75 und war als viertürige Limousine und als fünftüriges Kombimodell ZT-T (das T steht für Touring) lieferbar. Dieses Modell war in etlichen Motorisierungsvarianten lieferbar. Dieser MG hat einen V6-Motor mit einem Hubraum von 2497 cm³ und einer Leistung von 190 PS. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 26.11.2020.
Michael H.

PKW / MG / Sonstige

121 1200x900 Px, 27.11.2020

Heckansicht eines BMW 600 in US-Ausführung. Besucherparkplatz der Classic Remise Düsseldorf am 26.11.2020.
Heckansicht eines BMW 600 in US-Ausführung. Besucherparkplatz der Classic Remise Düsseldorf am 26.11.2020.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 250, 300 (Isetta) / 600

201 1200x900 Px, 27.11.2020

BMW 600, produziert von 1957 bis 1959. Bei dem gezeigten BMW 600 handelt es sich um ein Auto in US-Ausführung. Dieses ist an den unförmigen, abstehenden Scheinwerfern und den extremen Chromstoßfängern ersichtlich. Beim 600´er handelt es sich, um einen aus der Isetta entwickelten Viersitzer, mit nur einer hinteren Seitentür auf der rechten Fahrzeugseite. Im Fahrzeugheck ist der aus dem BMW 600 Motorrad bekannte Zweizylinderboxermotor mit einem Hubraum von 582 cm³ und einer Leistung von 19,5 PS verbaut. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit genau 100 km/h angegeben. Von diesem Modell verkaufte BMW während der dreijährigen Produktionszeit 34.318 Einheiten zum Preis ab DM 3985,00. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 26.11.2020.
BMW 600, produziert von 1957 bis 1959. Bei dem gezeigten BMW 600 handelt es sich um ein Auto in US-Ausführung. Dieses ist an den unförmigen, abstehenden Scheinwerfern und den extremen Chromstoßfängern ersichtlich. Beim 600´er handelt es sich, um einen aus der Isetta entwickelten Viersitzer, mit nur einer hinteren Seitentür auf der rechten Fahrzeugseite. Im Fahrzeugheck ist der aus dem BMW 600 Motorrad bekannte Zweizylinderboxermotor mit einem Hubraum von 582 cm³ und einer Leistung von 19,5 PS verbaut. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit genau 100 km/h angegeben. Von diesem Modell verkaufte BMW während der dreijährigen Produktionszeit 34.318 Einheiten zum Preis ab DM 3985,00. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 26.11.2020.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 250, 300 (Isetta) / 600

248 1200x900 Px, 27.11.2020

Mercedes Benz W187 220 Cabriolet A, produziert von 1951 bis 1955. Der W187 wurde auf der Frankfurter Automobilausstellung im April 1951 vorgestellt. Im Verkaufsprogramm waren eine viertürige Limousine, ein Coupe, sowie die Cabriolet Modelle A und B. Die Karosserie hatte noch deutliche Anleihen am Modell W136 (170). Der abgelichtete 220´er stammt aus dem Jahr 1952 und wurde ins Tessin erst ausgeliefert. Der Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 2195 cm³ und 80 PS war jedoch eine Neuentwicklung. Ein solches Cabriolet A war ab DM 18.860,00 zu haben. Classic Remise Düsseldorf am 26.11.2020.
Mercedes Benz W187 220 Cabriolet A, produziert von 1951 bis 1955. Der W187 wurde auf der Frankfurter Automobilausstellung im April 1951 vorgestellt. Im Verkaufsprogramm waren eine viertürige Limousine, ein Coupe, sowie die Cabriolet Modelle A und B. Die Karosserie hatte noch deutliche Anleihen am Modell W136 (170). Der abgelichtete 220´er stammt aus dem Jahr 1952 und wurde ins Tessin erst ausgeliefert. Der Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 2195 cm³ und 80 PS war jedoch eine Neuentwicklung. Ein solches Cabriolet A war ab DM 18.860,00 zu haben. Classic Remise Düsseldorf am 26.11.2020.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mercedes-Benz / W 187 (Mercedes 220)

255 1200x900 Px, 27.11.2020

Heckansicht eines VW  Sparkäfer  im Farbton marinablau aus dem Jahr 1970. Classic Remise Düsseldorf am 26.11.2020.
Heckansicht eines VW "Sparkäfer" im Farbton marinablau aus dem Jahr 1970. Classic Remise Düsseldorf am 26.11.2020.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Käfer

469 1200x900 Px, 27.11.2020

VW Typ 1  Sparkäfer  von 1970. Ab dem Modelljahr 1968 wurde ein vereinfachtes Käfer-Modell als VW 1200 Limousine angeboten. Im Volksmund wurde das Fahrzeug  Sparkäfer  genannt. Das Fahrzeug hatte auf den ersten Blick die gleiche Karosserie wie das Exportmodell des jeweiligen Baujahres. Aus Kostengründen gab es aber dennoch erhebliche Unterschiede. 
So war die vordere Stoßstange wie bei den Modellen der 1960´er Jahre, an Endspitzen befestigt, die im Reserveradkasten angebracht waren, das Auto hatte weiterhin ein 6 Volt Bordnetz und die vorderen Blinker waren nicht verchromt sondern nur silbern lackiert. Innen war lediglich das Standardlenkrad ohne verchromten Hupenring verbaut. Der gebläsegekühlte Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1192 cm³ und leistet 34 PS. Classic Remise Düsseldorf am 26.11.2020.
VW Typ 1 "Sparkäfer" von 1970. Ab dem Modelljahr 1968 wurde ein vereinfachtes Käfer-Modell als VW 1200 Limousine angeboten. Im Volksmund wurde das Fahrzeug "Sparkäfer" genannt. Das Fahrzeug hatte auf den ersten Blick die gleiche Karosserie wie das Exportmodell des jeweiligen Baujahres. Aus Kostengründen gab es aber dennoch erhebliche Unterschiede. So war die vordere Stoßstange wie bei den Modellen der 1960´er Jahre, an Endspitzen befestigt, die im Reserveradkasten angebracht waren, das Auto hatte weiterhin ein 6 Volt Bordnetz und die vorderen Blinker waren nicht verchromt sondern nur silbern lackiert. Innen war lediglich das Standardlenkrad ohne verchromten Hupenring verbaut. Der gebläsegekühlte Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1192 cm³ und leistet 34 PS. Classic Remise Düsseldorf am 26.11.2020.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Käfer

793 1200x900 Px, 27.11.2020

Heckansicht einer Alfa Romeo Giulia 1300 ti. Classic Remise Düsseldorf am 26.11.2020.
Heckansicht einer Alfa Romeo Giulia 1300 ti. Classic Remise Düsseldorf am 26.11.2020.
Michael H.

PKW Oldtimer / Alfa Romeo / Giulia

157 1200x900 Px, 27.11.2020

Alfa Romeo Giulia 1300 ti, gebaut von 1966 bis 1972. Mit der viertürigen Giulia hatte Alfa Romeo ab 1962 einen Verkaufsschlager gelandet. Es gab zum Verkaufsstart zwei Motorisierungen mit 1.3l und 1.6l Hubraum. Mit dem 1300 ti brachten die Mannen aus Milano ein sportliches Modell für den weniger betuchten Kunden auf den Markt. Der Vierzylinderreihenmotor mit doppelter Nockenwelle hat einen Hubraum von 1290 cm³ und leistet 82 PS. Classic Remise Düsseldorf am 26.11.2020.
Alfa Romeo Giulia 1300 ti, gebaut von 1966 bis 1972. Mit der viertürigen Giulia hatte Alfa Romeo ab 1962 einen Verkaufsschlager gelandet. Es gab zum Verkaufsstart zwei Motorisierungen mit 1.3l und 1.6l Hubraum. Mit dem 1300 ti brachten die Mannen aus Milano ein sportliches Modell für den weniger betuchten Kunden auf den Markt. Der Vierzylinderreihenmotor mit doppelter Nockenwelle hat einen Hubraum von 1290 cm³ und leistet 82 PS. Classic Remise Düsseldorf am 26.11.2020.
Michael H.

PKW Oldtimer / Alfa Romeo / Giulia

141 1200x900 Px, 27.11.2020

<<  vorherige Seite  245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.